show episodes
 
Das Update zum Krieg in der Ukraine, jetzt auch mit Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Was bedeutet der Terrorangriff in Israel für die Ukraine? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte@ndr.de Ausführliche Interviews un ...
  continue reading
 
„Stets bereit“ ist ein militär- und sicherheitspolitischer Podcast von und mit Generalmajor i. R. Herbert Bauer. Ziel des Podcasts ist es, wehr- und sicherheitspolitische Themen allgemein verständlich zu erläutern und einer interessierten Zuhörerschaft wehrpolitisches Hintergrund- und Basiswissen bereitzustellen.
  continue reading
 
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in ...
  continue reading
 
Der Audio Podcast zum Project Archangel YouTube Kanal. Herzlich willkommen auf dem Weg des Kriegers! In diesem Podcast teilen meine Gäste und ich unsere Erfahrungen, Erlebnisse und Erkenntnisse die wir auf diesem Weg gemacht haben. Mein Ziel ist es, euch Werkzeuge an die Hand zu geben um euch bei der Steigerung eurer körperlichen Leistung, der Schärfung eurer mentalen Fähigkeiten und bei eurer spirituellen Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten... https://www.patreon.com/projectarchangel
  continue reading
 
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kiew entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftsk ...
  continue reading
 
Der Podcast spürt dem hinterher, was wichtig bleibt vom aktuellen Kulturgeschehen. Was sagt das Gegenwartskino aus über unser Verhältnis zum Militär? Warum erscheinen zurzeit so viele autobiografische Romane? Was machen NFTs mit dem Kunstmarkt? Autorinnen und Autoren aus der SWR2-Redaktion Aktuelle Kultur verfolgen den Zeitgeist, mal feuilletonistisch, mal nüchtern auf den Punkt, immer interessiert. Schlicht: Die Seite 3 unter den Podcasts!
  continue reading
 
W
Weltzeit
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Weltzeit

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
  continue reading
 
r
radioFeature
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
radioFeature

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
  continue reading
 
E
Echo der Zeit
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.
  continue reading
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
  continue reading
 
H
Hörkombinat :Politik
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Hörkombinat :Politik

Dominik Dusek & Elvira Isenring

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Kooperations-Podcast mit WOZ, Tsüri, das Lamm, Surprise und WAV Recherchekollektiv. In jeder Folge bespricht das Audio-Duo Hörkombinat einen aktuellen Artikel mit einem/einer Journalist:in und ergänzt das Interview mit Hintergrundinformationen. Der Schwerpunkt liegt auf sozial- und wirtschaftspolitischen Themen. Geballte Information, unterhaltsam aufbereitet. Wenn du unseren Podcast finanziell unterstützen willst: https://hoerkombinat.ch/ Hörkombinat sind Elvira Isenring und Dominik Duse ...
  continue reading
 
Das ist der Podcast für TOP ARBEITGEBER! Wenn auch du Deine Mitarbeiter emotional und auch stärker an Dein Unternehmen binden möchtest, dann höre Dir unseren Podcast an. Wir werden dir Hilfestellungen aufzeigen, Lösungsvorschläge an die Hand geben und viele weitere nützliche Informationen auf den Weg geben, dieDir genau bei dem Ziel helfen sollen.
  continue reading
 
Krieg vom Zaun brechen geht einfach. Aber wie macht man eigentlich Frieden? Jule Koch und Sebastian Niesar sprechen mit Kolleginnen und Kollegen, die das versuchen. In Jetzt mal ganz friedlich geben sie Einblicke in die Lebensrealitäten in Krisenregionen und erzählen Geschichten aus der internationalen Friedensarbeit. Immer persönlich, immer nah dran. Feedback an: zfd@giz.de
  continue reading
 
Interviews des ZMSBw zu Militärgeschichte, Militärsoziologie und Sicherheitspolitik: für Wissenschaft, Bundeswehr und Gesellschaft
  continue reading
 
R
RT DE
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
RT DE

RT DE – Kritisch bleiben

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Bericht ...
  continue reading
 
D
DEEP MINDS - KI-Podcast
Series avatar that links to series page

1
DEEP MINDS - KI-Podcast

DEEP MINDS - Podcast über Künstliche Intelligenz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
KI Podcast DEEP MINDS: Künstliche Intelligenz, Wissenschaft & mehr DEEP MINDS ist ein Podcast über Künstliche Intelligenz und Wissenschaft. Max und Matthias stellen Expertinnen und Experten ihres Fachs einfache und schwere Fragen über Technologie, Forschung, Entwicklung und unsere Zukunft.
  continue reading
 
Der Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich, wurde am 15. Mai 1955 in Wien im Schloss Belvedere von Vertretern der alliierten Besatzungsmächte USA, der Sowjetunion, Frankreichs und Großbritanniens sowie der österreichischen Regierung unterzeichnet und trat am 27. Juli 1955 offiziell in Kraft. Gegenstand des Vertrages war die Wiederherstellung der souveränen und demokratischen Republik Österreich nach der nationalsozialistischen Herrscha ...
  continue reading
 
„Die Hohenzollern und Ihr Werk - 500 Jahre vaterländische Geschichte“ Ein Buch von Otto Hintze, erschienen im Verlag von Paul Parren in Berlin als 6. Auflage 1915. Im Sinne der Wiederbelebung Deutscher Kultur, Geschichte und Sprache ist dieses Projekt entstanden. Das zugrundeliegende Werk wurde vor mehr als 100 Jahren veröffentlich und beschreibt seinerseits 500 Jahre vorangegangene Geschichte, insbesondere des Hohenzollern-Geschlechts aber auch gesamtdeutscher und –europäischer Geschichte. ...
  continue reading
 
V
Von Vision zu Wirklichkeit
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Von Vision zu Wirklichkeit

Wachs, Hesselbarth & Co Strategy Advisors GbR

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Moin und herzlich willkommen zu unserem Podcast. ”Von Vision zu Wirklichkeit” ist nicht nur ein Podcast - es ist eine Karte für Führungskräfte, die sich auf den Weg der Transformation begeben. Gemeinsam mit Ihnen durchlaufen wir jeden Schritt des Veränderungsprozesses: von der ersten Erkenntnis der Notwendigkeit einer Veränderung, über die Entwicklung einer Strategie, bis hin zur erfolgreichen Implementierung. Unsere Herangehensweise zeichnet sich durch militärische Effizienz und eine tiefe ...
  continue reading
 
Gender und eLearning ExpertInnenlectures im Rahmen des Projektes �Delta 3� Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, TU Wien & Universität für Bodenkultur Im Rahmen des Projektes �Delta 3� bemühen sich die drei kooperierenden Universitäten um die Weiterentwicklung von Strategien im Umgang mit digitalen Medien. Im Kontext einer angestrebten Qualitätssteigerung von/durch �eLearning� ist es zentraler Bestandteil des Projektes die mit Gender Mainstreaming verknüpften Wissensbestände, W ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie in der Geschichte üblich, wird die polnische Souveränität wieder einmal als Teil des Spiels der Großmächte geopfert. Dieses Mal bleiben Polens Grenzen jedoch intakt, auch wenn das Land in naher Zukunft faktisch zu einem deutschen Vasallen werden soll. Von Andrew KorybkoVon RT DE – Kritisch bleiben
  continue reading
 
Am Sonntag hat die Hamas zum dritten Mal eine Gruppe von Geiseln an das IKRK übergeben. Über Verwandte dringen Schilderungen über die Geiselhaft an die Öffentlichkeit. In Israel steigt der Druck auf Regierung und Militär, die Freilassung aller Geiseln zu priorisieren. Weitere Themen: (01:39) Druck auf Israels Regierung und Militär steigt (14:19) Ba…
  continue reading
 
Seit bald drei Jahren herrscht in Myanmar ein brutaler Bürgerkrieg. Rund zwei Millionen Menschen sind auf der Flucht. Künstler, die Asyl in Frankreich fanden, kämpfen dafür, dass der Krieg nicht vergessen wird. Nadine Wojcik, Jennifer Johnston, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitVon Nadine Wojcik, Jennifer Johnston, Margarete Wohlan
  continue reading
 
Der Verteidigungssektor sei inzwischen der größte Arbeitsgeber in der Ukraine, berichtet der Journalist Ivan Gayvanovych. Doch die menschlichen Reserven des Landes seien erschöpft. Inzwischen würden Männer gezielt auf der Straße rekrutiert. Michaelsen, Katrin www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Michaelsen, Katrin
  continue reading
 
Schifa ist das größte Krankenhaus im Gazastreifen. Mittlerweile ist es von der israelischen Armee umzingelt. Steffi Hentschke ist Korrespondentin in Tel Aviv. Im Podcast ordnet sie die aktuelle Situation vor Ort ein. In Chile lebt die größte palästinensische Diaspora außerhalb des sogenannten Nahen Ostens. Obwohl die palästinensische Community in C…
  continue reading
 
Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Rüstungsindustrie und im Militär ist vielfältig und wächst kontinuierlich. KI-Technologien bieten signifikante Vorteile in Bezug auf Effizienz, Genauigkeit und Geschwindigkeit der Entscheidungsfindung. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedene Bereiche, einschließlich des…
  continue reading
 
Was ist die Strategie des Westens? Darüber kann man derzeit trefflich spekulieren, denn klare Äußerungen gibt es kaum. Auch Kanzler Olaf Scholz (SPD) bleibt immer wieder vage. Einem Bild-Bericht zufolge hat es eine Absprache zwischen Scholz und US-Präsident Joe Biden gegeben. Ziel sei es demnach nicht mehr, dass die Ukraine den Krieg gewinne. Vielm…
  continue reading
 
Der Sieg von Javier Milei ist in erster Linie ein Eigentor der argentinischen Linken, die es nie geschafft haben, sich organisiert vom korrupten "Progressivismus" zu lösen und dem Volk als Alternative ein eigenes zukunftsorientiertes Projekt anzubieten. Was Argentinien nunmehr auf dem Weg des "anarchokapitalistischen" Experimentes erwartet, ist gew…
  continue reading
 
Eine Woche vor dem großen Angriff der Hamas-Kämpfer gegen das kriminelle zionistische Besatzerregime haben sich die USA bezüglich des Nahen Ostens noch optimistisch geäußert. Offensichtlich hat magisches Wunschdenken nüchterne Analysen verdrängt, was jüngst das "Wall-Street-Journal" auch in Bezug auf die Ukraine angemahnt hat. Von Rainer Rupp…
  continue reading
 
Seit Beginn der militärischen Sonderoperation Russlands haben die USA mehr als 44 Milliarden US-Dollar an Militärhilfe für Kiew ausgegeben. Doch schon lange vor der bewaffneten Eskalation förderten die USA in der Ukraine Programme der Wirtschaft, der Energietechnik und im sozialen Bereich, um das Land unter ihre Kontrolle zu bringen. Von Julija Gur…
  continue reading
 
Ja wie immer ein klares Thema und streng durchgescriptet die Folge ... ist bei einem anderen Podcast ... Links: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=-ymOWS-z7kg https://de.wikipedia.org/wiki/Einschienenbahn https://www.reddit.com/r/Damnthatsinteresting/comments/16q7721/psy_introduces_himself/ https://support.taittowers.com/hc/en-us/articles/…
  continue reading
 
Die Militärregierung in Niger hat ein Gesetz gegen die Schleusung von irregulären Migranten außer Kraft gesetzt. Das Gesetz war 2015 auf Druck der EU in Kraft getreten, um Migrantinnen und Migranten auf dem Weg nach Europa aufzuhalten. Issio Ehrich, Autor bei ZEIT ONLINE und Experte für die Sahelzone, berichtet über die Hintergründe und Konsequenze…
  continue reading
 
Im Gazastreifen ist das Leid seit dem Kriegsausbruch riesig: Über 1,7 Millionen Menschen mussten ihr Zuhause verlassen. Fast 15'000 wurden getötet. Hilfe zu leisten ist selbst für das erfahrene Uno-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge UNRWA schwierig. Hat die Feuerpause die Situation etwas verbessert? Gespräch mit UNRWA-Generalkommissar Phili…
  continue reading
 
Die Gesichtserkennung anhand von Fotos oder mit Hilfe von KI - in Brasilien eine umstrittene aber häufig angewandte Praxis. Oft ist sie auch rassistisch motiviert. (Diese Recherche wurde vom Pulitzer Center on Crisis Reporting unterstützt). Karen Naundorf, Sarah Pabst, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Heftige Schneestürme haben der Ukraine zugesetzt, fast eine halbe Million Menschen sind ohne Strom, zehn bisher gestorben. Welche Auswirkungen das schwere Winterwetter auf den Krieg hat, darum geht es in dieser Folge. Unter anderem sollen meterhohe Wellen russische Schützengräben und andere Verteidigungsstellungen weggespült, der Sturm gefährliche …
  continue reading
 
Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute im Bundestag eine Regierungserklärung abgegeben. In der 25-minütigen Rede ging es vor allem um die gegenwärtige Haushaltslage, die nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 vor knapp zwei Wochen sehr angespannt ist. Als Reaktion auf das Urteil hatte das Kabinett am Montag einen Gese…
  continue reading
 
Ein Artikel der Zeit über die Versteigerung eines Hutes von Napoleon ist um genau einen Absatz zu lang. Ein Absatz, der geradezu symptomatisch für den Niedergang eines journalistischen Anspruchs steht. Im Kleinen wie im Großen. Von Dagmar Henn https://freedert.online/meinung/187692-zeit-und-napoleons-hut-oder/…
  continue reading
 
Das ukrainische Militär leidet an ernsten Problemen mit Personalverstärkung. Menschen wollen nicht für das Kiewer Regime sterben, entziehen sich nach Möglichkeiten der Mobilmachung oder desertieren, obwohl die Propaganda das Gegenteil behauptet. Eine Reportage von RIA Nowosti. Von Michail Katkow https://freedert.online/international/187973-soldaten…
  continue reading
 
Sowohl in Israel als auch in der Ukraine herrschen rechtsnationalistische Regierungen, denen es gelingt, das LGBT-Thema für sich zu instrumentalisieren. Die mangelnde Resilienz der LGBT-Community gegen rechts ist dabei kein Zufall. Sie ist in der Identitätspolitik angelegt. Von Gert Ewen Ungar https://freedert.online/meinung/188012-pink-washing-isr…
  continue reading
 
Mit der Coronakrise, dem Ukrainekrieg und dem neu aufgeflammten Nahost-Konflikt: Was ist "die Kriegführung der 5. Generation", deren Teil auch der Informationskrieg ist? Wo sind die eigentlichen Schlachtfelder und welche Methoden werden wohl schon sehr bald genutzt werden? Eine Analyse in zwei Teilen Von Elem Chintsky https://freedert.online/intern…
  continue reading
 
Auch die Schweiz hat eine Schuldenbremse: 2003 nach einer Volksabstimmung eingeführt ist sie dort politisch deutlich akzeptierter - und strenger. Ausnahmen für Krisenzeiten gibt es auch in der Schweiz, allerdings nur unter klaren Tilgungsregeln. Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Hondl, Kathrin
  continue reading
 
Die Politologin und frühere NATO-Mitarbeiterin Stefanie Babst kritisiert "politische Risse" im Militärbündnis. Einige Staaten wollten den Dissens nicht noch vergrößern durch eine Strategiediskussion. Genau die brauche es aber jetzt im Ukrainekrieg. Herter, Gerwald www.deutschlandfunk.de, Europa heute…
  continue reading
 
Die gestriegene Bedrohung für Jüdinnen und Juden in Deutschland bestätigt der jährliche Report des Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (Rias). Zwischen den Attacken am 7. Oktober und dem 9. November wurden demnach 994 antisemitische Vorfälle, also 29 Fälle pro Tag, registriert. Das bedeutet eine Vervierfachung im Ver…
  continue reading
 
Man hat ihn schon vermisst, den letzten großen Gesellschaftsanalytiker Deutschlands. Doch nicht das vorangeschrittene Alter, sondern sein neues, 500 Seiten starkes Buch mit dem Titel "Hybris und Nemesis. Wie die Entzivilisierung von Macht in den Abgrund führt" waren der Grund für Rainer Mausfelds mediale Abwesenheit. Die lange Wartezeit hat sich in…
  continue reading
 
Erneuerbare verdreifachen, präziser Zeitrahmen zum Ausstieg aus fossilen Energien: Vor der COP28 in Dubai gibt es klare Forderungen, wie das 1,5-Grad-Ziel noch einzuhalten wäre. Aber die Positionen der verhandelnden Staaten sind kaum vereinbar. Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Ehring, Georg
  continue reading
 
China gilt als Pionier bei den Erneuerbaren Energien. In der Inneren Mongolei entsteht derzeit ein gigantischer Solarpark. Das Ziel: bis 2060 klimaneutral sein. Doch zugleich investiert China in den Kohleabbau, um Energievorräte zu sichern. Mallinckrodt, Marie; Lamby-Schmitt, Eva;Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Nach Aserbaidschans Militäroffensive in Bergkarabach vor zwei Monaten flohen die letzten 100.000 Armenier aus ihrer Heimat. In Armenien ist die Regierung mit deren Unterstützung überfordert, aber die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist groß. Margarete Wohlan, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Die extremistische Hamas im Gazastreifen lässt seit einigen Tagen Geiseln frei. Familienangehörige hoffen und bangen, dass ihre Liebsten darunter sind. Mit der Freude, die jede Freilassung mit sich bringt, wächst aber die Sorge um das Schicksal jener, die im Gaza-Streifen verbleiben. Weitere Themen: (05:40) Der Psychoterror der Hamas (10:51) Der Bu…
  continue reading
 
Bei seiner letzten "Wetten, dass..?"-Moderation erklärt Thomas Gottschalk die Gründe für sein Aufhören. Er habe in der Show immer das gesagt, was er zu Hause auch sagen würde. Inzwischen rede er zu Hause anders als im Fernsehen. https://freedert.online/gesellschaft/188126-thomas-gottschalk-ich-kann-im/…
  continue reading
 
In der vergangenen Woche haben sich Israel und die Hamas auf eine viertägige Waffenruhe verständigt. Während der Feuerpause, die am Freitag begonnen hat, sollen 50 Geiseln gegen 150 palästinensische Gefangenen ausgetauscht werden. Steffi Hentschke ist Nahostkorrespondentin und berichtet für ZEIT ONLINE aus Tel Aviv. Im Podcast erklärt sie, was eine…
  continue reading
 
Die Zeichen deuten auf ein Ende des Ukraine-Krieges. Die Ukraine verliert den Stellvertreterkrieg. Auch den Wirtschaftskrieg konnte die EU nicht für sich entscheiden. Die Sanktionen hatten das Ziel, Russland zu verelenden. Diese Niedertracht diplomatisch zu überwinden, wird schwierig. Von Gert Ewen Ungar https://freedert.online/meinung/187871-12-eu…
  continue reading
 
Viele Bürger litten und leiden unter den Folgen einer rigiden Maßnahmenpolitik in der Zeit der "Corona-Krise". Führende Persönlichkeiten aus dem Wissenschaftsbereich Ethik fielen durch harte Wortwahl und Forderungen an kritische Menschen auf. Statt notwendiger neutraler Aufarbeitung erfolgt staatliche Belobigung. Von Bernhard Loyen https://freedert…
  continue reading
 
Seinem Wahlversprechen nach wolle sich Geert Wilders für die kleinen Leute in den Niederlanden einsetzen. Tatsächlich sei er aber eine pro-zionistische Marionette der neoliberalen Eliten, erklärt der holländische Politologe Kees van der Pijl. Von Felicitas RabeVon RT DE – Kritisch bleiben
  continue reading
 
Trotz des Finanzlochs durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts beharrt die Ampelregierung auf der Schuldenbremse. Mit Lindners Haushaltssperre droht nun eine harte Sparpolitik zulasten der Mittel- und Unterschicht, inklusive Massenarbeitslosigkeit und fortgesetzter Wirtschaftskrise. Von Susan Bonath https://freedert.online/meinung/187883-nach…
  continue reading
 
Den Erfolg rechter Kräfte in Europa erklärt der Politologe Frank Decker mit der großen Verunsicherung der Menschen. Allerdings müssten die Rechtspopulisten in den Zwängen des politischen Systems von ganz radikalen Positionen Abstand nehmen. Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Peetz, Katharina
  continue reading
 
Am Sonntag ging ein emotionaler Parteitag der Grünen zu Ende. Vier Tage lang hatte die Partei in Karlsruhe über ihre weitere Ausrichtung diskutiert, den Parteivorsitz erneut gewählt und über das Programm zur Europawahl debattiert. Heftig gestritten wurde über das Thema Asylpolitik. Katharina Schuler war beim Parteitag vor Ort. Sie ist Redakteurin i…
  continue reading
 
Der Verzicht auf Fortpflanzung, die Störung des Lebens der Mitmenschen und der massenhafte Wunsch nach dem Tod offenbaren sektenartige Tendenzen in der Umweltbewegung. Aus diesem Grund müssen diese heimtückischen Aspekte des Umweltkults aufgedeckt und bekämpft werden. Von Augusto ZimmermannVon RT DE – Kritisch bleiben
  continue reading
 
Die EMA beantwortete aktuell eine Anfrage mehrerer EU-Abgeordneter. Das Schreiben wurde unterzeichnet von der Generaldirektorin der EMA, Emer Cooke. Ein weiteres Mosaikstück zur Bestätigung der vorsätzlichen Täuschung der Bürger bezogen auf die Informationspolitik zu einem neuartigen mRNA-Wirkstoff. Von Bernhard Loyen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung