Player FM - Internet Radio Done Right
23 subscribers
Checked 1h ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Startup Insider. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Startup Insider oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Startup Insider
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2757076
Inhalt bereitgestellt von Startup Insider. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Startup Insider oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
…
continue reading
3125 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2757076
Inhalt bereitgestellt von Startup Insider. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Startup Insider oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
…
continue reading
3125 Episoden
Tutti gli episodi
×In dieser Folge von Investments & Exits sprechen Jessica Wimalasooriyar, VC Investor bei IBB Ventures, und Emanuel Pallua, Partner bei 468 Capital mit Jan Thomas über aktuelle Entwicklungen im Bereich Deep Tech und Robotik. Im Mittelpunkt steht RLWRLD, ein Startup, das ein KI-basiertes Foundation Model für Roboter entwickelt und dafür 14,8 Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Die Finanzierung wurde angeführt von Hashed, mit Beteiligung von Mirae Asset Venture Investment und Global Brain. Zudem beteiligten sich zahlreiche strategische Investoren, darunter LG Electronics, SK Telecom, KDDI, Mitsui Chemical, Shimadzu, Ana Group und Amber Manufacturing. Diskutiert wird, warum Software in der Robotik zur entscheidenden Innovation werden könnte, welche Rolle Asien als Markt und Standort spielt und wie strategische Investoren wie LG oder SK Telecom zum Wettbewerbsvorteil werden können. Jessica Wimalasooriyar, VC Investor bei IBB Ventures Jessica ist VC-Investorin bei IBB Ventures und spezialisiert auf Frühphaseninvestitionen in den Berliner Konsum- und Digitalsektoren. Mit über vier Jahren Erfahrung im Bereich Startups und Unternehmensaufbau konzentriert sie sich auf Pre-Seed- und Seed-Investitionen zur Unterstützung von Startups mit hohem Wachstumspotenzial. IBB Ventures ist ein General-Interest-Fonds mit einem Volumen von 120 Millionen Euro, der sich auf Startups mit Sitz in Berlin spezialisiert hat. Die Anfangsinvestitionen liegen in der Regel zwischen 0,2 und 1 Mio. EUR, wobei Minderheitsbeteiligungen an wachstumsstarken Unternehmen bevorzugt werden. Emanuel Pallua, Partner bei 468 Capital Emanuel Pallua ist Partner bei 468 Capital, wo er als Early-Stage-Investor vielversprechende Startups unterstützt. Zuvor war er Gründer und CEO von Aitme, einem Unternehmen, das mit seiner Robotic Kitchen den Gastronomiemarkt veränderte. Bereits vor Aitme war Pallua als Gründer von foodora tätig, wo er den Lieferservice-Markt mitgestaltete und das Unternehmen zu einem internationalen Erfolg führte. Seine Karriere startete er im Business Development bei Home24, wodurch er früh Erfahrungen im Aufbau skalierbarer Geschäftsmodelle sammelte. Mit seiner Erfahrung als Gründer und Investor bringt Emanuel Pallua fundiertes Wissen in den Bereichen Foodtech, E-Commerce und Venture Capital mit. 468 Capital ist eine Investmentfirma, die sich auf Frühphaseninvestitionen in Technologieunternehmen spezialisiert hat. Das Team vereint fast zwei Jahrzehnte Erfahrung im Aufbau und in der Finanzierung von Technologieunternehmen und verfügt über eine starke Erfolgsbilanz in der Entwicklung von Internet-Technologien und erfolgreichen Investments. Ihre Expertise reicht von KI, Automatisierung und Energiewende bis hin zu Infrastruktur, Unternehmenssoftware und digitalen Verbraucherlösungen. Mit diesem breiten Know-how und ihrer holistischen Herangehensweise positioniert sich 468 Capital als Partner für aufstrebende Tech-Unternehmen. Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier . P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !…
S
Startup Insider

1 Revolut überholt HSBC, erzielt Milliardengewinn • Windsurf senkt Preise deutlich • ChatGPT: Perplexity • Delivery Hero • Netflix • Tempus AI • AstraZeneca • Pathos AI • Meta • First Momentum… 13:50
Heute u.A. mit diesen Themen: Revolut überholt HSBC, erzielt Milliardengewinn Windsurf senkt Preise deutlich Perplexity an Chrome interessiert Delivery Hero verliert zweistellig Perplexity bringt KI-Sprachassistenten auf iPhones KI-Investitionen: Paris auf Platz 3 Netflix peilt Billionen-Bewertung an Gemeinsam entwickeltes KI-Modell für Onkologie Meta-Brille: KI-Upgrade in Deutschland First Momentum Ventures startet zweiten Fonds DuMont übernimmt Mehrheit an Rausgegangen HessenFonds: 1 Milliarde Euro für Startups und Mittelstand Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier . P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !…
Herzlich willkommen zur nächsten Ausgabe unserer Rubrik „Masterclass“! In diesem Podcastformat rücken wir Wissen und Bildung in den Fokus. Jede Episode widmet sich einer spezifischen Fragestellung, zu deren Beantwortung wir hochkarätige Gäste aus dem Startup-Universum einladen. In dieser Masterclass-Folge geht es um das Thema nachhaltiges Investieren – genauer gesagt: Was bedeuten ESG-Kriterien im VC-Kontext? Wie unterscheiden sich ESG und Impact? Und was müssen Startups wissen, wenn sie mit einem Artikel-9-Fonds zusammenarbeiten möchten? Mit dabei sind zwei ausgewiesene Expertinnen: - Cornelia Frentz, Director Governance & Sustainable Investing beim ECBF (European Circular Bioeconomy Fund) - Beatrice Böhm, Partnerin beim GET Fund, der auf Climate- und CleanTech-Investments spezialisiert ist Gemeinsam mit Host Jan Thomas sprechen sie u.a. über: – ESG vs. Impact: Wo liegt der Unterschied – und warum ist er wichtig? – Artikel 9, SFDR & PAI: Was hinter den regulatorischen Begriffen steckt – Wie Startups ESG-Kriterien umsetzen können – auch mit knappen Ressourcen – Welche Anforderungen VCs heute an Nachhaltigkeit stellen – Und warum eine gute ESG-Struktur mehr bringt als nur bessere Reports Eine Folge für alle, die Nachhaltigkeit nicht nur als Buzzword, sondern als strategischen Hebel im Startup- und Investmentkontext verstehen wollen. Mehr dazu findet ihr in unserem begleitenden Advertorial " Nachhaltigkeit mit Substanz: So prüfen ECBF und GET Fund Startups auf ESG und Impact " Über Beatrice Böhm - Principal at GET Fund, part of the investment team for 7 years (including MVP) incl. investments in Electrochaea and Greencom (exited) - In-depth expertise in sustainability assessment and reporting; developed the Triple Top Line Tool for VC; - Previous experience in finance and consulting, Background in law and business LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/beatrice-boehm Über GET Fund Wir unterstützen europäische Start-ups, die transformative Technologien entwickeln, die das Potenzial haben, die Wertschöpfungsketten in den wichtigsten Industriezweigen von heute grundlegend zu verändern und die Umweltauswirkungen erheblich zu verbessern. Technologische Fortschritte in den Bereichen IoT, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz oder Robotik ebnen den Weg für Lösungen, die die Wertschöpfungsketten in Sektoren, die eine große Belastung für unseren Planeten und unsere Gemeinschaften darstellen, grundlegend verändern: - Energie und Ressourcen - Industrie und Fertigung - Mobilität und Logistik - Gebäude und Infrastruktur. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in nachhaltigen Investitionen sind wir davon überzeugt, dass Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig verstärken. Die von uns unterstützten Unternehmen streben eine ganzheitliche Wertschöpfung entlang der Triple Top Line von wirtschaftlichem Wohlstand, ökologischem Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit an. Website: https://getfund.eu Über Cornelia Frentz Cornelia Frentz leitet das ESG-Team des European Circular Bioeconomy Fund. Ihr Team führt unter anderem die ESG-Prüfung potenzieller Investitionsziele durch, ist für das ESG-Monitoring und die ESG-Buchhaltung des Fonds verantwortlich, erstellt ESG-Berichte und sorgt für die Einhaltung aufsichtsrechtlicher Anforderungen. Sie verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Management von Beteiligungen und strategischen Projekten in Europa und Amerika mit Schwerpunkt auf dem Finanzdienstleistungssektor. Sie hat Erfahrung als Aufsichtsratsmitglied und in der politischen Entscheidungsfindung. Sie hat einen Abschluss in Wirtschaftsrecht und International Business. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cornelia-frentz-57307715/ Über ECBF Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ist ein privater Risikokapitalfonds, der sich ausschließlich auf Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft konzentriert. Er wurde von der Europäischen Kommission initiiert und investiert in visionäre europäische Unternehmer, die den Übergang von einer fossil- zu einer biobasierten Wirtschaft vorantreiben. Der ECBF will die Transformation zu einer nachhaltigen Zukunft beschleunigen, indem er in Unternehmen mit hohem Innovationspotenzial, attraktiven Renditen und einen positiven Einfluss auf Nachhaltigkeit haben. Der im Jahr 2020 gegründete und mit einem Gesamtvolumen von 300 Millionen Euro ausgestattete Fonds konzentriert sich auf Investitionen in attraktive und wirkungsvolle Unternehmen mit Sitz in der EU-27 oder in den 16 mit HORIZON 2020 assoziierten Ländern. Website: https://www.ecbf.vc/ Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier . P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !…
In der Rubrik “Investments & Exits” analysieren Martin Janicki, Business Angel, und Philipp Emig, Senior Vice President bei Picus Capital, heute die Series-B-Finanzierungsrunde von Base Power. Das in Texas ansässige Energiespeicher-Startup hat 200 Millionen US-Dollar eingesammelt – in einer reinen Equity-Runde, angeführt von Andreessen Horowitz, Lightspeed, Addition und Thrive Capital. Base Power entwickelt eine dezentrale Speicherplattform für Privathaushalte, die nicht nur vor Stromausfällen schützt, sondern auch aktiv beim Netzmanagement unterstützt. Haushalte erhalten leistungsstarke Batterien, mit denen Strom zu günstigen Zeiten gespeichert und in Spitzenzeiten eingespeist werden kann – eine Lösung, die besonders in Texas, mit seiner instabilen Netzstruktur, auf hohe Nachfrage trifft. Im Gespräch geht es unter anderem um die Frage, warum Base Power bewusst nicht mit einem Nachhaltigkeitsnarrativ auftritt, sondern Energieversorgung, Netzstabilität und Wirtschaftlichkeit in den Vordergrund stellt – und warum genau diese Faktoren für Investoren aktuell besonders attraktiv sind. Über Philipp Emig und Picus Capital Philipp ist ein erfahrener Investor und Senior Vice President bei Picus Capital. Zuvor sammelte er wertvolle Erfahrungen als Junior Project Manager und Senior Consultant bei McKinsey & Company Inc. Seine Expertise liegt in den Bereichen Strategie, M&A, Vendor DDs und Transformationen für multinationale Kunden. Philipp verfügt über eine internationale Ausbildung mit einem MBA von der INSEAD und der Wharton School sowie einem Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft, beide mit Auszeichnung als Jahrgangsbester abgeschlossen. Picus Capital ist ein internationales Venture-Capital-Unternehmen mit Hauptsitz in München und Büros in New York, Peking, Berlin, London, Bangalore, und São Paulo. Picus tätigt überwiegend Investitionen in Pre-Seed-, Seed- und Series-A-Runden und ist auf Technologieunternehmen in den Branchen Finanzdienstleistungen, HR, erneuerbare Energien, Gesundheit, Logistik & Mobilität, Immobilien & Konstruktion, Krypto & Web3, Deeptech und E-Commerce fokussiert. Über Martin Janicki Martin Janicki war Partner bei Cavalry Ventures und hat schon mit Unternehmen wie Bryter, Sofìa Salud, Usercentrics, Afilio und Spread zusammengearbeitet. Cavalry Ventures ist ein in Berlin ansässiger Pre-Seed und Seed Venture Capital Investor. Er unterstützt europäische Startups im Bereich Unternehmens- und Verbrauchersoftware, die einen Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten. Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier . P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !…
S
Startup Insider

1 Erfolgreicher Testflug von ATMOS Space Cargo • EU: 700 Millionen Euro Strafe für Apple und Meta • Solaris • OpenAI • Amazon • Delivery Hero • Meta • Tiktok • Samsung • Google • Noxtua • node.energy… 13:32
Heute u.A. mit diesen Themen: Erfolgreicher Testflug von ATMOS Space Cargo EU: 700 Millionen Euro Strafe für Apple und Meta Mitgründer klagt gegen Solaris-Rettung OpenAI hat Interesse an Chrome Amazon pausiert Ausbau von KI-Rechenzentren Delivery Hero gibt Thailand-Geschäft auf Aufsichtsgremium kritisiert Meta Tiktok erweitert Direktnachrichten Samsung: Google zahlt Milliarden für Gemini Noxtua erhält 92 Millionen US-Dollar 15 Millionen Euro für node.energy Supabase erhält 200 Millionen US-Dollar Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier . P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !…
S
Startup Insider

1 brighter AI, Milestone & die europäische KI-Landschaft: Investments & Exits mit Daniel Höpfner & Marian Gläser 45:43
Was verrät der Exit von brighter AI über das europäische Deep-Tech-Ökosystem – und warum tun sich deutsche Konzerne mit KI-Innovationen so schwer? In dieser Episode von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Daniel Höpfner, Founding Partner von b10, und Marian Gläser, CEO & Co-Founder von brighter AI, über den Verkauf des Berliner Privacy-Startups an Milestone Systems, ein Tochterunternehmen von Canon. Im Fokus stehen die strategische Bedeutung von Datenschutztechnologie für Videoanwendungen, der Weg von der Corporate-Ausgründung bis zum Exit – und die Herausforderungen beim Aufbau eines europäischen KI-Startups. Zentrale Themen: Die Rolle von anonymisierter Video-KI im Zeitalter von DSGVO und AI Act Warum der Exit erst durch eine Cap-Table-Umstrukturierung möglich wurde Wieso deutsche Corporates bei strategischen Übernahmen oft zögern Wie sich das europäische Startup-Ökosystem verändern müsste, um mit den USA mitzuhalten Außerdem: Warum sich brighter AI bewusst gegen Datenanalysen und für Datenschutz entschieden hat – und was Gründer aus dieser Reise lernen können. Über Marian Gläser Marian Gläser ist Geschäftsführer bei brighter AI nach der Übernahme durch Milestone Systems (Canon). Als Mitgründer und ehemaliger CEO etablierte er brighter AI als führendes Unternehmen für KI-gestützte Datenschutzlösungen für Bild- und Videodaten. Er fungiert als Sprecher für Datenschutz beim KI Bundesverband sowie als Sprecher für Künstliche Intelligenz beim Startup-Verband und gestaltet Diskussionen zu verantwortungsvoller KI und Regularien. Zuvor war Marian Entrepreneur in Residence bei Hella Ventures, Software-Entwickler beim Techstars-unterstützten Startup Occipital Inc. in San Francisco und gründete onpulse. Er besitzt einen M.Sc. in IT-Management von der Universität Hamburg und einen B.Sc. in International Media and Computing von der HTW Berlin. Über brighter AI: Anonymisierung großer Industrievideodaten mit GenAI und klassischen Verfahren. Über Daniel Höpfner Daniel Höpfner ist Unternehmer und Investor und Gründer & Managing Partner von b10, einem Berliner Early Stage VC mit Fokus auf B2B-Startups, die das Potenzial haben, eine Branche zu verändern - ein "Category Killer" zu sein. Davor war Daniel Gründer und CEO von PressMatrix - einer intelligenten Publishing-Plattform. Zuvor arbeitete er für OC&C Strategy Consultants in Dubai und Abu Dhabi. In Abu Dhabi war er für die Strategieentwicklung und die erfolgreiche Einführung innovativer eGovernment-Dienste verantwortlich. Daniel war in leitender Funktion bei VC-finanzierten und börsennotierten Unternehmen im Silicon Valley und im Vereinigten Königreich tätig. Er ist ein erfolgreicher Unternehmer, der mehrere High-Tech-Unternehmen gegründet und unterstützt hat. Seine Leidenschaft ist es, Innovationen mit einem starken analytischen, strategischen und kundenorientierten Fokus voranzutreiben, der zur Entwicklung und Umsetzung großartiger Ideen für den Erfolg des Unternehmens führt. Er ist ein regelmäßiger Redner zu verschiedenen Aspekten des Unternehmertums. Daniel hat Wirtschaftswissenschaften studiert, hält mehrere Patente für SaaS-Computing und lebt mit seiner Familie in Berlin. Über b10 B10 wurde 2015 gegründet und ist eine Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen investiert bevorzugt frühzeitig in Startups aus allen Branchen. Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier . P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !…
S
Startup Insider

1 Google: US-Justizministerium will Zerschlagung • Musikkonzerne verklagen Internet Archive • Fitbit • Fyre Festival • Kraken • Duolingo • Grok • DeepSeek • Komoot • Trove • reverse.supply • filu 13:04
Heute u.A. mit diesen Themen: Google: US-Justizministerium will Zerschlagung Musikkonzerne verklagen Internet Archive Google bereitet Ende von Fitbit vor Fyre Festival wird Musikplattform Kraken streicht Stellen Duolingo startet Schachkurs Humanoide Roboter laufen Halbmarathon Gen Z: 44 Prozent erwarten KI-Weltherrschaft Grok überholt DeepSeek bei Chatbot-Traffic Komoot für 300 Millionen Euro verkauft Trove übernimmt reverse.supply Finanzierungsrunde bei filu Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier . P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !…
S
Startup Insider

1 Noxtua & C.H.Beck: 80,7 Mio. Euro für Europas souveräne Legal-KI – mit Leif-Nissen Lundbæk und Oliver Hofmann 57:40
In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Dr. Leif-Nissen Lundbæk, CEO und Mitgründer von Noxtua (ehemals Xayn), und Dr. Dr. Oliver Hofmann, Head of Legal Tech beim juristischen Fachverlag C.H.Beck. Im Mittelpunkt steht die neue strategische Partnerschaft zwischen dem traditionsreichen Verlag und dem Berliner KI-Startup – und die gemeinsame Vision einer souveränen europäischen Legal-KI. Noxtua hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 80,7 Millionen Euro abgeschlossen – angeführt von C.H.Beck. Mit an Bord: HPC-Spezialist Northern Data sowie die Wirtschaftskanzleien CMS und Dentons. Herzstück der Zusammenarbeit ist der neue Legal-AI-Workspace „Beck-Noxtua“, der juristische Fachinhalte aus beck-online mit spezialisierter KI-Technologie zusammenbringt – rechtskonform, transparent und produktivitätssteigernd. Gemeinsam sprechen sie über die Entstehung dieser Partnerschaft, die strategische Bedeutung digitaler Souveränität – und wie KI den juristischen Arbeitsalltag neu definiert. Weitere Themen Wie aus Xayn die Noxtua SE wurde – und welche Märkte jetzt im Fokus stehen Warum C.H.Beck nicht nur Investor, sondern Mitgestalter europäischer Legal-Tech-Zukunft ist Wie aus Fachverlag, KI-Startup, Wirtschaftskanzleien und HPC-Anbieter ein strategisches Ökosystem wird Was den Legal-AI-Workspace „Beck-Noxtua“ einzigartig macht – und wer ihn nutzen darf Und: Warum KI in der Rechtsbranche keine Spielerei ist, sondern infrastrukturelle Relevanz hat Über Leif-Nissen Lundbæk Dr. Leif-Nissen Lundbæk ist FORBES 30u30-Visionär sowie CEO und Co-Founder von Noxtua, Europas führender souveränen Rechts-KI. Die rechtskonforme und juristisch kompetente Rechts-KI hilft Jurist*innen bei der juristischen Recherche, bei der Analyse und dem Verfassen juristischer Dokumente. Der überzeugte Europäer gründete 2017 das bislang als Xayn bekannte KI-Unternehmen u.a. mit Prof. Dr. Michael Huth aus Forschung an der Oxford University und dem Imperial College London. Zuvor arbeitete der KI-Experte u.a. für Daimler sowie IBM. Er erhielt einen B.Sc. in Wirtschaftswissenschaften von der Humboldt-Universität zu Berlin, einen M.Sc. mit Auszeichnung in Mathematik von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, einen M.Sc. in Software Engineering von der University of Oxford sowie seinen PhD in Computing vom Imperial College London. Der Unternehmer ist gefragter Speaker und Autor zu KI und Legal Tech. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leif-nissen-lundb%C3%A6k-phd-a00a32141/ Über Xayn/Noxtua Noxtua ist Europas führende souveräne Rechts-KI. Die rechtskonforme und juristisch kompetente Rechts-KI hilft Jurist*innen bei der juristischen Recherche, bei der Analyse und dem Verfassen juristischer Dokumente. Die DSGVO-konforme Rechts-KI erfüllt die berufs-, straf- und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwält*innen (§ 203 Strafgesetzbuch, § 43e Bundesrechtsanwaltsordnung) und ist zertifiziert nach ISO 27001, 9001, 27018, 27017, 42001 sowie BSI C5. Die Produktvariante Beck-Noxtua basiert auf den exklusiven Daten des führenden juristischen Fachverlages C.H.Beck sowie Deutschlands größter Wirtschaftskanzlei CMS. Im Jahr 2017 aus einem Forschungsprojekt von Dr. Leif-Nissen Lundbæk und Professor Dr. Michael Huth an der Oxford University und dem Imperial College London heraus gegründet, verfügt das bislang unter dem Namen Xayn bekannte Berliner Legal-Tech-Unternehmen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung hocheffizienter DSGVO-konformer KI-Lösungen. Deutschlands führender juristischer Fachverlag C.H.Beck, High-Performance-Computing Spezialist Northern Data, Deutschlands größte Wirtschaftskanzlei und Mitinitiator der Rechts-KI Noxtua CMS sowie die internationale Kanzlei Dentons investierten als strategische Partner in der Series B insgesamt 80,7 Millionen EURO in das deutsche Start-Up. Mehr Information: www.noxtua.com Website: www.noxtua.com - https://www.noxtua.com Über Oliver Dr. Dr. Hofmann Dr. Dr. Oliver Hofmann verantwortet als Head of Legal Tech bei C.H.BECK, Deutschlands führendem juristischen Fachverlag, die Entwicklung neuer digitaler Produkte und Innovation. Zuvor leitete er bei der internationalen Kanzlei Noerr den Bereich Legal Tech. Dr. Dr. Hofmann studierte Rechtswis- senschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der University of Stellenbosch. Er promovierte sowohl in Rechtswissenschaft als auch in der Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und war an der Yale Law School als Gastwissenschaftler tätig. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-dr-oliver-hofmann-5465ba175/ Über C.H. Beck Die Unternehmensgruppe C.H.Beck ist ein führendes Medienunternehmen. Mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen europäischen Standorten arbeiten an der Produktion und Vermarktung eines breiten juristischen und wissenschaftlichen Fach- sowie eines anspruchsvollen Sachbuch- und Literaturprogramms. Mit dem nationalen und internationalen Verlagsgeschäft, eigener Druckerei, Verlagsauslieferungen, Buchhandlungen, Seminarunternehmen und mit verschiedenen Beteiligungen deckt C.H.Beck die gesamte Wertschöpfungskette eines modernen Medienhauses ab. Der Verlag C.H.Beck zählt zu den großen und etablierten Namen im deutschen Verlagswesen. Mit seiner Datenbank beck-online, seinen mehrbändigen Reihen, Loseblattwerken, Lehrbüchern sowie KI-gestützten Chat-Books nimmt C.H.Beck die marktführende Position unter den juristischen Fachverlagen in Deutschland ein. Juristinnen und Juristen, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und viele weitere Berufsgruppen profitieren von dem hohen Qualitätsstandard der Beck-Produkte und -Dienstleistungen. Mehr Informationen: www.beck.de Website: www.beck.de - https://www.beck.de Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier . P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !…
S
Startup Insider

1 Buynomics: 30 Mio. US-Dollar für das Commercial Operating System – mit Gründer & CEO Sebastian Baier 37:59
In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Sebastian Baier, CEO und Mitgründer von Buynomics – einem SaaS-Startup, das kürzlich eine Series-B-Finanzierungsrunde über 30 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat. Buynomics baut ein "Commercial Operating System" für große Unternehmen, das mithilfe virtueller Kunden echte Entscheidungen simuliert – von Preisgestaltung bis Sortimentsoptimierung. Das Ziel: datenbasierte Entscheidungen auf Knopfdruck, statt Bauchgefühl und Excel-Tabellen. Gemeinsam sprechen sie über den Weg vom visionären Produkt zur Enterprise-Lösung, die Besonderheiten im Vertrieb an globale Konzerne – und warum der Mittelstand als nächstes folgt. Weitere Themen Warum Buynomics mit den komplexesten Kunden angefangen hat – und was daraus gelernt wurde Wie virtuelle Kundenmodelle helfen, bessere Preis- und Produktentscheidungen zu treffen Strategien für den Markteintritt im Einzelhandel und die Expansion in die USA Über Sebastian Baier Diplom in VWL, Promotion in Physik an der Uni Heidelberg. Dann 5 Jahre Beratung bei Simon-Kucher in Frankfurt, Singapur, Köln. Seit 2018 Gründer und Geschäftsführer bei Buynomics in Köln. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-baier/ Über Buynomics Buynomics ist eine SaaS-Plattform, die Unternehmen in der Konsumgüter- und Telekommunikationsbranche ermöglicht, bessere und profitabler kommerzielle Entscheidungen zu treffen. Die Virtual Shopper KI von Buynomics erstellt digitale Zwillinge, die das Kaufverhalten echter Kunden mit unübertroffener Genauigkeit vorhersagt. Dies ermöglicht es Unternehmen Produktportfolios, Preise und Promotions ganzheitlich zu optimieren. Website: https://www.buynomics.com/ Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier . P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !…
In dieser Folge von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Anna Bosch, Principal bei b2venture, über die aktuellen Finanzierungsrunden von Klara und Telli. Das französische Startup Klara sicherte sich 10 Millionen Euro in einer Series-A-Runde unter der Führung von Endeit Capital. Mit seiner KI-gestützten Plattform unterstützt Klara Unternehmen wie Carrefour und Safran dabei, die Weiterbildung und Leistungsentwicklung von Frontline-Mitarbeitern zu digitalisieren – mit dem Ziel, Einarbeitungszeiten zu halbieren und Qualifikationslücken systematisch zu schließen. Das Berliner AI-Startup Telli erhielt 3,6 Millionen US-Dollar in einer Pre-Seed-Runde von Cherry Ventures und Y Combinator. Das junge Unternehmen entwickelt KI-Sprachagenten für komplexe Pre-Sales- und Kundenprozesse und hat in nur fünf Monaten fast eine Million Anrufe automatisiert bearbeitet – mit nur sechs Mitarbeitenden und einer klaren Vision für die Zukunft der Conversational AI. Über Anna Bosch Anna kam im Januar 2020 als Analystin zu b2venture. Sie ist nun Principal mit Fokus auf nachhaltigkeitsbezogene Themen sowie Fintech und Bildung. Über b2venture Gegründet in 2000 ist b2venture einer der erfahrensten VCs Europas mit Fokus auf Pre-Seed und Seed Investments. Zu den namhaften Beteiligungen gehören u.a. 1KOMMA5°, DeepL, Raisin, Foodspring, ORCAM, SumUp, Volocopter und XING. Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier . P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !…
S
Startup Insider

1 OpenAI: 3 Milliarden US-Dollar für KI-Codingtool Windsurf • Homeoffice: Mitarbeiter zu Gehaltsverzicht bereit • Komoot • Rippling • Deel • Revolut • Meta • Apple • Deezer • Temu • Shein • Nvidia •… 12:39
Heute u.A. mit diesen Themen: OpenAI: 3 Milliarden US-Dollar für KI-Codingtool Windsurf Homeoffice: Mitarbeiter zu Gehaltsverzicht bereit Komoot-Verkauf bedroht Arbeitsplätze Rippling vs. Deel: Revolut im Fokus iOS: Meta blockiert Apple Intelligence Deezer: Starker Anstieg KI-generierter Musik Stimmungshoch bei europäischen Investoren Temu und Shein erhöhen Preise Nvidia-CEO besucht China Strava übernimmt Runna 75 Millionen US-Dollar für Chapter M&A-Volumen bei Startups steigt um 26 Prozent Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier . P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !…
S
Startup Insider

1 Investments Weekly: Adobe • Synthesia • Lyft • FreeNow • Rakuten • Dock Financial • Founders Fund • Anduril Industries • Quantum Systems • Balderton Capital • Skoove • Trala • SoftBank • OpenAI •… 8:54
In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein. Adobe steigt bei Synthesia ein Adobe beteiligt sich strategisch am britischen KI-Startup Synthesia, das auf synthetische Video-Avatare spezialisiert ist. Das Unternehmen meldet erstmals über 100 Millionen US-Dollar jährlich wiederkehrende Einnahmen. Lyft übernimmt FreeNow Lyft kauft den Hamburger Mobilitätsdienstleister FreeNow für rund 175 Millionen Euro. Damit tritt das US-Unternehmen erstmals in den europäischen Markt ein. Rakuten übernimmt Dock-Technologie Der japanische Tech-Konzern Rakuten übernimmt zentrale technische Komponenten des insolventen Startups Dock Financial. Ziel ist es, die eigene europäische Banking-Plattform auszubauen. Founders Fund schließt 4,6-Milliarden-Dollar-Fonds Der von Peter Thiel gegründete Founders Fund schließt seinen dritten Wachstumsfonds mit 4,6 Milliarden US-Dollar. Der Fokus liegt zunehmend auf DefenseTech, darunter ein Milliardeninvestment in Anduril. Quantum Systems strebt Unicorn-Status an Das Münchner DefenseTech Quantum Systems will mit einer neuen Finanzierungsrunde zur Einhorn-Bewertung aufsteigen. Gespräche laufen mit Balderton Capital, geplant sind bis zu 300 Millionen Euro. Skoove übernimmt Trala Das Berliner Musiklern-Startup Skoove kauft die US-amerikanische Geigenlern-App Trala. Die Übernahme soll die internationale Reichweite und das Portfolio im digitalen Musiklernen erweitern. Rekord-Investitionen im Q1 Im ersten Quartal 2025 erreichte die globale Startup-Finanzierung ein Mehrjahreshoch. Treiber waren Megadeals wie SoftBanks 40-Milliarden-Dollar-Investment in OpenAI. Shein plant Börsengang in London Shein erhält die Genehmigung der britischen Finanzaufsicht FCA für seinen geplanten IPO in London. Die Zustimmung der chinesischen Behörden steht jedoch noch aus. Safe Superintelligence mit 32-Milliarden-Bewertung Das von Ilya Sutskever gegründete KI-Startup SSI wird nun mit 32 Milliarden US-Dollar bewertet. Eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von zwei Milliarden Dollar wurde von Greenoaks angeführt. Lambda übernimmt Energiereform Das österreichische Wärmepumpen-Startup Lambda übernimmt seinen bisherigen Partner Energiereform aus Hessen. Die Marke bleibt bestehen, Support und Logistik werden zusammengelegt. Thinking Machines Lab plant 2-Milliarden-Dollar-Runde Das KI-Startup Thinking Machines Lab will laut Medienberichten 2 Milliarden US-Dollar einsammeln. Das Team um Mira Murati punktet trotz fehlendem Produkt mit prominenten Forscherinnen und Forschern. Über Startup Insider Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier . P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !…
S
Startup Insider

1 Die Gründungsgeschichte von Startup Insider: Jan Thomas zu Gast bei SpeaQ! - mit Antonia Hegel & Ferdinand Baur 55:33
Diese Folge Startup Spotlight ist eine ganz besondere Folge, in Kooperation mit Q-Summit, eine der führenden Start-up-Konferenzen Deutschlands, organisiert von Studierenden der Universität Mannheim. In dieser Sonderfolge übernehmen Antonia Hegel und Ferdinand Baur, Hosts des Podcasts SpeaQ! der Initiative Q-Summit, das Mikrofon – und interviewen Jan Thomas, Gründer und CEO von Startup Insider. Im Gespräch erzählt Jan von seiner ungewöhnlichen Gründungsgeschichte, die mit einem gescheiterten Google-Killer begann, ihn über ein gefeiertes Printmagazin führte und schließlich in der heutigen Plattform Startup Insider mündete. Es geht um die Höhen und Tiefen des Unternehmerdaseins, um Momente des Zweifelns und Durchhaltens, aber auch um die Faszination, mit einer eigenen Idee Wirkung zu erzielen. Über Antonia Hegel & Ferdinand Baur Ich bin 20 Jahre alt, studiere im 4. Semester Unternehmensjura an der Uni Mannheim, aktuell mache ich dort meinen Bachelorabschluss. Mein Abitur habe ich 2023 gemacht. Bei Q-Summit bin ich seit meinem ersten Semester dabei, seit dem 3. Semester bin ich gemeinsam mit Ferdinand Head of Podcast bei uns. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/antonia-hegel-283515291/ Ich bin Ferdinand, 21 Jahre alt und studiere im 4. Semester Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Nach meinem Abitur habe ich ein Jahr lang ein duales Studium absolviert und bin anschließend an die Uni Mannheim gewechselt. Bei Q-Summit moderiere ich seit dem 3. Semester verschiedene Aufnahmen unseres Podcasts SpeaQ! LinkedIn: www.linkedin.com/in/ferdinand-baur-6b310926a Über Q-Summit, SpeaQ! SpeaQ! ist der Podcast der Initiative Q-Summit an der Universität Mannheim - Deutschlands führender Start-Up Konferenz, ausschließlich organisiert von Studenten. Website: https://creators.spotify.com/pod/profile/speaq-q-summit/ https://www.q-summit.com/ Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier . P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !…
S
Startup Insider

1 Vestigas: 8 Millionen Euro für die Digitalisierung der Bauindustrie – mit Co-CEO Paul Kaiser 16:56
Die Digitalisierung auf dem Bau zählt zu den größten ungehobenen Potenzialen Europas – und Vestigas will genau das ändern. In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Paul Kaiser, Co-CEO und Co-Founder von Vestigas, mit Jan Thomas über die gerade abgeschlossene 8-Millionen-Euro-Seed-Runde und den Aufbau eines digitalen Betriebssystems für Lieferketten in der Bauindustrie. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Netzwerkeffekte und realwirtschaftliche Probleme macht Vestigas ein „nischiges“ Thema zur skalierbaren VC-Story – mitten in der Zeit des 500-Milliarden-Infrastrukturpakets der Bundesregierung. Weitere Themen Warum Lieferscheine ein unterschätzter Milliardenhebel im Bauwesen sind Wie Vestigas 2024 um das 10-fache wachsen konnte – und das ohne Hype Welche Rolle Project A, b2venture und Realyze Ventures als Investoren spielen Wie das Team aus Bau- und Tech-Expertise echte Prozessexzellenz geschaffen hat Über Paul Kaiser Aus der Münchner Umgebung, anschließend Management & Technology an der TUM. Währenddessen Beratung. Erst studentisch mit Academy Consult, woher sich auch das Gründerteam kennt. Dann zwei Beratungsorganisationen wie Academy Consult in Johannesburg und Nairobi gegründet. Dann eigene Beratung in der Bauindustrie in DACH gegründet, diese 4 Jahre betrieben, dort aus Frustration mit den Lieferabläufen dort den Use Case für VESTIGAS gefunden und anschließend gegründet. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul-kaiser-/ Über VESTIGAS VESTIGAS ist das Supply Chain OS für die Bauindustrie. Wir digitalisieren und automatisieren eine der ineffizientesten Lieferketten der Welt, indem wir sämtliche Prozesse rund um Materiallieferungen in der Bauindustrie in einer digitalen Plattform abbilden. Website: www.vestigas.com - https://www.vestigas.com Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier . P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !…
In dieser Folge von Investments & Exits analysieren Damian Zaker, Investment Manager bei b2venture, und Dennis May, Associate bei Lakestar, sowie Jan Thomas die Finanzierungsrunde in Vestigas. Das Münchner Startup hat in einer acht Millionen Euro schweren Seed-Runde namhafte Investoren wie Project A und b2venture überzeugt – mit einem Produkt, das auf den ersten Blick unspektakulär wirkt: der Digitalisierung papierbasierter Lieferprozesse auf Baustellen. Im Gespräch geht es um die strategische Relevanz von Vertical SaaS in der Baubranche, das starke Kundeninteresse mit Großkunden wie Strabag und GC Group sowie die Marktlogik hinter dem Flywheel-Modell von Vestigas. Diskutiert werden außerdem die Herausforderungen bei der Expansion, das Pricing-Modell und die Konkurrenz durch Startups wie Comstruct aus Großbritannien. Einblicke gibt es auch in die Due-Diligence-Perspektiven der Investoren und die Frage, welche Rolle Fintech-Module künftig spielen könnten. Ein spannender Case, wie aus einem scheinbar „nischigen“ Thema eine Plattform mit europäischer Skalierbarkeit werden kann. Über Damian Zaker und b2venture Ich war ursprünglich auf dem Weg, IP-Jurist zu werden, habe aber schnell gemerkt, dass dieser Karrierepfad meinen Hunger nach Innovation auf Dauer nicht stillen kann. Ein Aufenthalt in San Francisco hat mir dann endgültig die Augen geöffnet – kurz darauf bin ich als Founders Associate ins Startup-Ökosystem eingestiegen, bevor ich vor gut vier Jahren auf die Investorenseite gewechselt bin. Bei b2venture konzentriere ich mich vor allem auf Vertical SaaS, Industrial & Manufacturing sowie Fintech – in letzter Zeit beschäftige ich mich verstärkt mit Robotics und angrenzenden Deep-Tech-Themen. Gegründet in 2000 ist b2venture einer der erfahrensten VCs Europas mit Fokus auf Pre-Seed und Seed Investments. Zu den namhaften Beteiligungen gehören u.a. 1KOMMA5°, DeepL, Raisin, Foodspring, ORCAM, SumUp, Volocopter und XING. Über Dennis May und Lakestar Dennis ist seit September 2022 bei Lakestar und konzentriert sich auf Investitionen in der Frühphase (in der Regel Seed und Series A) im breiteren vertikalen Softwarebereich. Dennis hat einen Hintergrund in Finanzen und Informatik von der Technischen Universität München und begann seine Karriere in der Welt des autonomen Fahrens bei einem Joint Venture von Volvo Cars im Jahr 2018. Danach sammelte er bei b2venture erste Erfahrungen im Bereich Risikokapital mit Schwerpunkt auf industrielle Technologien, bevor er in den operativen Bereich wechselte. Er kam zu WorkMotion mit Sitz in Berlin, wo er sich mit <10 Mitarbeitern auf Marketing- und Wachstumsinitiativen konzentrierte. Bevor er schließlich zu Lakestar kam, arbeitete er bei Microsoft als Teil des internen Beratungsteams. Lakestar hat es sich zur Aufgabe gemacht, bahnbrechende, technologiegestützte Unternehmen zu finden, zu finanzieren und zu fördern, die von außergewöhnlichen Unternehmern in Europa und darüber hinaus gegründet werden. Zu den ersten Investitionen des von Klaus Hommels gegründeten Teams zählen Skype, Spotify, Facebook und Airbnb. Seit der Auflegung seines ersten Fonds im Jahr 2012 verwaltet Lakestar ein Gesamtvolumen von über 2,8 Milliarden Euro in vier Fonds. Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier . P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.