show episodes
 
Artwork

1
Ostbrosche

Linda Hesse

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jeder Tag hat seine sonnigen Wurzeln im Osten - Genauso wie Linda Hesse und ihre Gesprächspartner*innen. Vorrangig Frauen aus der ehemaligen DDR erzählen über ihre Erfahrungen vor und nach der Einheit. Fachfraulich wird hier frei nach Schnauze über die Wiedervereinigung und persönliche Geschichten gesprochen.
  continue reading
 
Am 09. November 2009 jährte sich zum zwanzigsten Mal der Fall der Berliner Mauer. Das war für mich der Anlass, in 2009 jeden Monat hier eine authentische Erinnerung zur Öffnung der Berliner Mauer – ohne Kommentar – zu veröffentlichen. Dieser Podcast ist eine Produktion der Werkstatt für audio:beiträge. Über die Hintergründe zur Entstehung dieses Podcasts, lesen Sie im Interview auf podcast.de.
  continue reading
 
Deutschland 1990. Ein junger Grenzpolizist namens Lothar Parzeller wird auf seinen ersten Auslandseinsatz entsandt. Er landet in der deutschen Vertretung in Albanien, der letzten stalinistischen Diktatur Europas. Kurz nach seiner Ankunft bricht eine Revolte los. Mittendrin: Die deutsche Botschaft. In fünf Folgen erzählen wir die dramatischen Ereignisse im Juli 1990, als sich Tausende albanische Flüchtlinge während der Fußball-WM in Rom in die deutsche Auslandvertretung flüchten und den Anfan ...
  continue reading
 
Artwork

1
Iron East – Heavy Metal im Osten

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Thälmannstraße 89

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Dr. Helmstedt, Redakteur beim Qualitätsrundfunk, will es zu „25 Jahren Wende“ richtig knallen lassen. Eine Art „Weißensee“­ fürs Radio. Romeo-und-Julia mit Trabi-Geräuschen, das wär' doch was! Doch da kommt ihm die Wirklichkeit dazwischen.
  continue reading
 
Von Sachsen bis zum Ruhrgebiet und inmitten des einst geteilten Berlin: Wie vereint ist Deutschland wirklich? Unser neuer Debatten-Podcast mit Expertinnen und Zeitzeugen sucht 30 Jahre nach der Vereinigung nach ehrlichen Antworten und verschütteten Gefühlen – eine dreiteilige Reihe von Deutscher Gesellschaft, Einheitskommission der Bundesregierung und vom Tagesspiegel.
  continue reading
 
Artwork

1
1989 | Julia, Maria & Tom

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der 9. November 1989 ist in der deutschen Geschichte ein besonderer Tag. Julia, Maria und Tom werden an diesem Tag in Frankfurt am Main, Greifswald und Ost-Berlin geboren. Vor zwölf Jahren hat sie unser Reporter Christian Bollert schon einmal kurz vor ihrem 18. Geburtstag getroffen und hat sie jetzt kurz vor ihrem 30. Geburtstag wiedergetroffen.
  continue reading
 
Artwork

301
Wie war das im Osten?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast von ZEIT ONLINE über das Leben in der DDR und danach. Was machte den Alltag in der DDR aus? Wie verbrachten die Jugendlichen ihre Freizeit? Wie reiste, wie liebte, wie arbeitete man? In ausführlichen Gesprächen kommen Menschen zu Wort, die aus verschiedenen Lebensbereichen erzählen. Die beiden Moderatoren, Valerie Schönian und Michael Schlieben, stammen aus Ost und West und sind neugierig, denn sie haben die DDR nicht selbst erlebt. 30 Jahre nach dem Mauerfall fragen sie nach dem ...
  continue reading
 
Artwork
 
Partyhits mit Nazi-Sprüchen, rechtsextreme Parolen, rohe Gewalt. In den letzten Jahren ist etwas passiert in Ostdeutschland. Immer öfter sagen die Menschen dort: Die 90er sind zurück. In der zweiten Staffel von "Springerstiefel" reisen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba erneut durch ihre Heimat. Sie treffen auf eine Zittauerin, deren Sohn rechtsextrem geworden ist. Sie lernen die Tochter eines Vertragsarbeiters aus Vietnam kennen, die in den Nullerjahren in Cottbus mit Neonazis zurechtkommen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Wandzeitung

Martin Fischer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Als Ergänzung zu "Staatsbürgerkunde" gibt's hier Kurzes, Spontanes und Aufgeschnapptes über das Leben in der DDR. Das können Fundstücke im Netz sein, TV- und Radio-Empfehlungen, Lese- oder Filmtipps und auch mal kurze Interviews oder Kommentare. Schnell aufgenommen, schnell publiziert, schnell gehört.
  continue reading
 
Die Loveparade ist die größte Technoparade der Welt gewesen. Aber natürlich haben die Macher mal ganz klein angefangen, mit 150 Menschen um genau zu sein. So eine immer größer werdende Parade bringt viel Gutes, aber auch negative Seiten zum Vorschein. Genau darum geht's in "The Story / Loveparade" - erzählt von DJ Anja Schneider. Viel Spaß! Die ersten vier Folgen hört ihr hier kostenlos, alle weiteren findet ihr exklusiv auf 90s90s.de oder in der 90s90s-App. https://www.90s90s.de/podcast/the ...
  continue reading
 
Artwork

1
Eldoradio Podcast

Siegessäule

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob Politik, Kultur, Sex oder HIV und Aids – Lesben und Schwule nahmen in Eldoradio die drängendsten Themen ihrer Zeit unter die Lupe. Mal bissig, oft witzig und immer kritisch, war Eldoradio zwischen 1985 und 1991 die erste queere Radiosendung in Berlin. In dieser siebenteiligen Podcast-Serie hören wir Ausschnitte der Sendungen von damals und sprechen darüber mit Eldoradio-Mitwirkenden. Was hat sie motiviert? Was waren Hindernisse und Herausforderungen? Welche Erfolge konnten sie erringen un ...
  continue reading
 
Artwork

1
grenzenlos. der p.ostcast

ManuEla Ritz & Flor.ian Fischer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Abwandlung des Wortes Podcast ist in diesem p.ostcast Programm. Allerdings erklären wir - ManuEla Ritz und Flor.ian Fischer - weder die DDR, noch wiederholen wir die oft gestellte Frage: Was ist nur los mit dem Osten? Wir – zwei bekennende Ossis – fragen: Was ist los zwischen Ost- und Westdeutschland und fügen dem Diskurs eine Dimension, ein Wort hinzu, das bisher noch kaum ausgesprochen wurde. Bereits 2015 stellten wir zaghaft und nur im stillen Kämmerlein kleinlaut die Frage, ob das, w ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Proteste in Serbien haben in Kragujevac eine neue Dimension erreicht: Studierende marschieren tagelang, Bauern blockieren Straßen und ein breites gesellschaftliches Bündnis solidarisiert sich. In Kragujevac werden die Ankommenden wie Helden empfangen, während die Proteste basisdemokratisch organisiert sind und fundamentale Veränderungen fordern…
  continue reading
 
Die Proteste in Serbien gehen unvermindert weiter. Premierminister Miloš Vučević ist zurückgetreten, doch das hat den Demonstrationen bisher keinen Wind aus den Segeln genommen. Präsident Aleksandar Vučić behauptet, die Forderungen der Studierenden seien erfüllt, und sie könnten nach Hause gehen – doch sie bleiben. Stattdessen demonstrieren sie im …
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Nils Petersen - Er ist ehemaliger Fußballnationalspieler, Buchautor & ein waschechter Harzer. Geboren in Wernigerode, hat es Nils mit Herz und Fuß in die 1.Liga & sogar in die Championsleague geschafft - Germania Halberstadt, Energie Cottbus, Bayern München, Werder Bremen, FC Freiburg - dieser Typ hat sich ganz nach oben gespielt. …
  continue reading
 
In dieser Zwischenfolge gibt es es zur Abwechslung mal nichts Neues vom Ballaballa-Balkan, sondern eine ganze Menge Altes! Denn was einige von Euch vielleicht schon geahnt haben: Danijel ist ein Nerd! Nicht nur ein Politik-Nerd, sondern auch einer von diesen merkwürdigen Leuten die auf alte Computer und Videospielkonsolen stehen. Und zwar so richti…
  continue reading
 
Die Universitäten in Serbien sind besetzt. Studierende fordern aufzuklären wie es dazu kommen konnte, dass das Vordach des Bahnhofs in Novi Sad eingestürzt ist, wobei 15 Menschen starben. Sie wollen Transparenz, eine rechtstaatliche Aufarbeitung und vor allem ein Ende der Korruption. Die Sicherheitsbehörden reagieren mit scharfen Repressionen und d…
  continue reading
 
Heavy Metal war in der DDR eine besonders pulsierende Subkultur. Der Mauerfall änderte für die Szene alles. Wie ging es mit dem Ostmetal weiter? Und was ist davon geblieben? „Iron East – Heavy Metal im Osten“ gibt es exklusiv in der ARD Audiothek. Jetzt die zweite Staffel hören: https://1.ard.de/ironeast?cp=dhl…
  continue reading
 
Auch dieses Weihnachten gilt: Ballaballa-Balkan läßt Euch an Weihnachten bei Eurer Jugo-Verwandtschaft nicht allein. Pünktlich an Heiligabend erscheint mal wieder eine Weihnachtsfolge, mit der Ihr Euch das Geschenke-Einpacken, Kochen, Kinderbetreuen und Geschwätz ertragen etwas verkürzen könnt.Diesmal haben sich Krsto und Danijel wieder einen Gast …
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Marco Müller - Er sagt "Nichts geht über einen vernünftigen Broiler". Trotzdem oder vielleicht genau deswegen gehört er zu den 50 Besten Küchenchefs der Welt, ist Berlins einziger 3-Sterne Koch und prägt mit seiner Leidenschaft seit 20 Jahren sein 2.Wohnzimmer - die Weinbar Rutz in der Chausseestraße, Berlin. Back To The Roots wird…
  continue reading
 
Marx und Markt. Die Arbeiterselbstverwaltung in Jugoslawien. Eines der spannendsten Themen aus der Region! Glaubt ihr nicht? Wir auch nicht. Es ist aber zentral, um das jugoslawische Wirtschaftssystem unter dem Motto „Sozialistische Marktwirtschaft“ zu verstehen und gilt neben der führenden Rolle Jugoslawiens bei der Blockfreiheit als eine der Säul…
  continue reading
 
Die Ära von Egon Krenz als Nachfolger von Erich Honecker währt nur 44 Tage. Am 3. Dezember tritt das Zentralkomitee der SED und das Politbüro mit Krenz an der Spitze zurück. Drei Tage später erklärt Krenz auch seinen Rücktritt als Vorsitzender des Staatsrats und des Nationalen Verteidigungsrates.Neues Staatsoberhaupt wird der Liberaldemokrat Manfre…
  continue reading
 
Fußball-WM 1990 – Deutschland ist dabei, Weltmeister zu werden. Im Rest Europas ist der Eiserne Vorhang längst gefallen, nur im streng abgeschotteten Albanien wird selbst Stalin weiter verehrt. Da trifft der Lkw-Fahrer Ylli eine folgenschwere Entscheidung. Er packt seine Familie und ein Schaf auf die Ladefläche seines Lastwagens, steuert damit die …
  continue reading
 
Lyrikerinnen und Lyriker nutzen die Sprache, um Erlebnisse abzubilden, aber vor allem, um ihre Gefühle zu skizzieren, für die sie keine Prosaworte finden können. Der Verleger Anton G. Leitner hat die unterschiedlichsten Erfahrungsebenen in lyrischer Form zusammengetragen und lässt in seinem Magazin „Das Gedicht" 140 zeitgenössische Dichterinnen und…
  continue reading
 
Die DDR war mehr als nur ein Unrechtsstaat In den Filmen sei es jahrzehntelang immer nur um das Thema gegangen, was die Stasi Böses getan habe, so Wendrich. Er gehört zu den Autoren des Sammelbandes „Diktatur und Utopie – Wie erzählen wir die DDR?“, der kürzlich in der Reihe „Neue Rundschau“ im S. Fischer Verlag erschienen ist.Es fehlten die „Freud…
  continue reading
 
Wir fragen uns, warum die Balkan-Positionen von AfD und BSW so ähnlich sind und beide klingen, als wären sie im Büro von Aleksandar Vučić verfasst. Die autokratische serbische Regierung wird in den Himmel gelobt, ein Ende der Unabhängigkeit des Kosovo gefordert und beide Parteien umwerben migrantische Nationalisten als Wählerinnen und Wähler. Wir h…
  continue reading
 
Die Mauerfallkinder Jamila, Julia & Tom sind in Berlin am Brandenburger Tor verabredet, um sich zum ersten Mal persönlich zu treffen. Wie wird das Treffen laufen? Was wünschen sie sich für Deutschland?Die drei Mauerfallkinder sind längst erwachsen. Julia und Tom kennen sich bisher nur aus den bisherigen Podcast-Staffeln und sind sich noch nie persö…
  continue reading
 
Fußball-WM 1990 - Deutschland erlebt sein erstes Sommermärchen. Im streng abgeschotteten Albanien sehen viele erstmals die Spiele im Fernsehen. Da trifft der LKW-Fahrer Ylli eine folgenschwere Entscheidung. Der junge Grenzpolizist Lothar Parzeller schaut mit seinen Kollegen im Garten der deutschen Botschaft ein Spiel. Plötzlich gibt es einen ohrenb…
  continue reading
 
Die Nachricht vom Loch in der Mauer der deutschen Botschaft verbreitet sich wie ein Lauffeuer im Land. Das Regime reagiert mit Gewalt. Doch der Sog ist nicht mehr aufzuhalten. Von überall her machen sich Menschen auf, um ihre Chance zu nutzen. Unter ihnen: Kasem, der von einer Schauspielkarriere träumt, William, dessen Familie seit Generationen pol…
  continue reading
 
Hunger, Durst, Enge - Die Situation in der Botschaft wird immer verzweifelter. Während Deutschland nach einer Lösung sucht, erhöht das Regime den Druck. Über 3000 Menschen haben sich in die deutsche Botschaft geflüchtet - es fehlt an Lebensmitteln und Medikamenten, die sanitäre Situation ist katastrophal. Die Botschaftsangehörigen helfen, wo sie kö…
  continue reading
 
Mitten im dunkelsten Moment ein Funken Hoffnung: Ein Baby wird geboren, ein kleines Mädchen, an ihren Namen erinnern sich viele: "Germania". Die völlig überfüllte Botschaft platzt aus allen Nähten, die hygienischen Bedingungen sind dramatisch. Doch das Endspiel der WM - Deutschland gegen Argentinien - wird von tausenden Menschen in der Botschaft ve…
  continue reading
 
Die entkräfteten Flüchtlinge verlassen die deutsche Botschaft in Tirana, das Gelände liegt in Trümmern. Doch bis zuletzt ist unklar: Laufen sie in eine Falle? "Die Botschaft" ist eine Geschichte über Mut und Hilfsbereitschaft, die Kraft des Fußballs und den großen Sog der Freiheit. Folge 5 der Serie "Die Botschaft. Europas letzter Mauerfall" von Fr…
  continue reading
 
Eine Radio-Soap über das Ende der DDR soll Jens Bentwisch schreiben. Soll er den Heldenstadtrummel hinterfragen oder die Idealisierungen seines Kollegen bedienen? Ein autobiografischer Bezug scheint ein guter Start.Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian…
  continue reading
 
Jens’ Mitschülerin und heimliche Liebe Johanna ist Mitglied der "Initiative Grün", einer aktivistischen Umweltgruppe. Wie so oft gibt es auch hier Debatten darüber, welche Art politischer Aktionen am meisten bringt. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilia…
  continue reading
 
Als Jugendlicher muss sich Jens Bentwisch gegen den eigenen Stasi-Vater behaupten. Dieser verlangt schon mal beim Abendbrot, dass er über systemkritische Äußerungen aus der Schule berichten soll. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noac…
  continue reading
 
Beim Besuch des Ministers für chemische Industrie in Leipzig setzt die "Initiative Grün" eine gewagte Protestaktion um. Darunter auch Markus, der Freund von Johanna. Einige der Mitglieder werden direkt verhaftet. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian L…
  continue reading
 
Nachdem Markus freikommt, hofft er auf einen Wandel im System der DDR, was Johanna bezweifelt. Im Sitz der Leipziger Stasi schlägt derweil Jens' Vater vor, einen neuen IM in der "Initiative Grün" anzuwerben. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, …
  continue reading
 
Im Zimmer des Schuldirektors wartet ein fremder Mann auf Johanna, der unerwartet viel weiß. Ihre Studienplatz-Zusage soll davon abhängen, ob sie ihm hin und wieder über die Ideen & Pläne ihrer Umweltgruppe berichtet.Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilia…
  continue reading
 
Jens Bentwisch wird von der FDJ-Gruppe delegiert, zum 40.Jahrestag der DDR nach Berlin zu fahren. Er nutzt den Moment, um beim Schuldirektor nachzuhaken, wie es um Johannas Studienplatz steht. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, …
  continue reading
 
Markus beobachtet auf einer Demonstration, wie eine Schwangere Opfer von Polizeigewalt wird. Verstört will er Johanna überreden über Prag in die BRD zu fliehen. Sie aber will bleiben und vor Ort für Veränderung sorgen. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Ki…
  continue reading
 
Nach seiner Flucht finden Markus' Mutter – voll Sorge – und Johanna – voller Wut – zusammen. Als er anruft, sagt ihm Johanna deutlich die Meinung. Kurz darauf trifft sie auf Jens. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaub…
  continue reading
 
Jens und Johanna werden bei einer Demonstration von der Volkspolizei verhaftet und an einen unbekannten Ort gefahren. Als sie aussteigen, sehen sie sich leergeräumten Pferdeställen gegenüber.Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Ka…
  continue reading
 
Die Polizei hat Johanna mit Knüppeln verletzt, und sie wird schließlich ins Krankenhaus gefahren. Als sie von einer Ärztin untersucht wird, hat diese eine Neuigkeit für Johanna.Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, …
  continue reading
 
Nach einem Friedensgebet ziehen Tausende demonstrierend durch die Leipziger Innenstadt. Inmitten des Getümmels hat Johanna Jens etwas Wichtiges zu erzählen. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Tor…
  continue reading
 
Der geflüchtete Markus hängt in Gießen fest. Als er von seiner Mutter am Telefon erfährt, dass sie Großmutter wird, überdenkt er seine Entscheidung Leipzig zu verlassen. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar …
  continue reading
 
Jens' Lehrerin Frau Wagner ist wegen ihrer kritischen Haltung vom Schuldirektor suspendiert worden. Überraschend lädt er sie einige Wochen später zum Gespräch. Sie stellt fest, dass er kein Parteiabzeichen mehr trägt. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kil…
  continue reading
 
Der Ausreiseantrag von Markus' Mutter wurde bewilligt. Als sie mit Jens und Johanna anstoßen möchte, steht plötzlich Markus vor der Tür. Jens ruft alle vor den Fernseher.Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar …
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Juliane Polak - MakeUp Artistin & Maskenbildnerin. Sie schwingt den Make-Up Pinsel wie keine andere - Stars wie Anke Engelke, Frauke Ludowig, Jennifer Weist und und und begeben sich in ihre vertrauensvollen Hände. Wir quatschen frei Schnauze, wie uns der Ostschnabel gewachsen ist. Endlich geht’s mal um „Bjutiedips“ & Bananen. Ganz …
  continue reading
 
Autor Jens Bentwisch war bei den Ereignissen von 1989 dabei. Jetzt soll er eine Soap über die Wendezeit schreiben – mit viel Emotion bitte schön. Doch die Wirklichkeit war und ist kompliziert: Welche Geschichte ist die wahre? Eine Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann. Mit Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich und anderen. Ab 1. November in …
  continue reading
 
35 Jahre nach dem Mauerfall sind die Unterschiede zwischen den westdeutschen und den ostdeutschen Bundesländern weiterhin spürbar. Was aber, wenn diese Unterschiede als Chance und Bereicherung gesehen werden?Der Soziologe Steffen Mau spricht davon, dass der Osten anders bleibt und das auch für die nächsten Jahre und Jahrzehnte. Denn Werte, Einstell…
  continue reading
 
Zwei Schwestern müssen schnell weg. Aus Österreich nach Serbien. Doch statt Zuflucht und Hilfe zu finden, geraten die beiden in eine Fehde zwischen einer Mafia-Patin und ihren Widersachern. Es geht um Frauen, die sich gegen Männer wehren, Um Gewalt, die die Seiten wechselt und um die Rückkehr in die alte Heimat. Krsto spricht mit der Autorin Ana We…
  continue reading
 
Nach den individuellen Schmerzpunkten und Problemen von Julia, Tom und Jamila sowie der Analyse der großen gesellschaftlichen Probleme der Wiedervereinigung durch Steffen Mau ist es Zeit für einen Kassensturz.Christian hat ja schon in der ersten Episode deutlich gemacht, dass die letzten 35 Jahre auch ihn und die Sicht auf seine eigene Identität ve…
  continue reading
 
Hier geht's zum Podcast: https://1.ard.de/dhl?c=nl "Deutschland – ein halbes Leben" ist ein sechsteiliger Storytelling-Podcast über Deutschland 35 Jahre nach dem Mauerfall und den denkwürdigen Wahlen auf Europa- und Landesebene.In diesem Herbst feiern die Deutschen den 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution. Der ostdeutsche Journalist Christian B…
  continue reading
 
Deutschland, einig Vaterland? Die Idee der Einheit ist nach dem Mauerfall schnell das bestimmende politische Thema. Ist das vielleicht keine gute Idee gewesen? Woher kommt eigentlich der Wunsch nach Einheit?In dieser Episode schauen Christian und Joana in den Rückspiegel in die Zeit nach dem Mauerfall, als aus dem Slogan “Wir sind das Volk” schnell…
  continue reading
 
Mal ehrlich: Gerade schaut ihr doch auch mehr auf die USA als auf den Balkan, oder? Bald sind US-Wahlen und, man mag kaum daran denken, Trump könnte nochmal US-Präsident werden. Wir sprechen darüber, was der Region in dem Fall droht und was Trumps Familie so auf dem Balkan macht. Krsto hat zudem Melania Trumps Memoiren gelesen, damit ihr es nicht m…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen