show episodes
 
Hier geht es um Kindheit und Kinderbücher, um Bilderbücher, Jugendbücher und um Bücher für alle. Zweimal im Monat, am Donnerstag, lädt die Literaturkritikerin und Kinder- und Jugendbuch-Expertin Christine Knödler ein zu spannenden Themen und Gesprächen zur Literatur und zum Lesen. Es gibt Buch-Tipps und manchmal Verrisse – und hier kommen die zu Wort, die schreiben, zeichnen, lesen. Frei, geistreich, begeisternd: einfach freigeistern!
  continue reading
 
Nefeli Kavouras und Anselm Neft sprechen über das, was sie bewegt. Von Edgar Allan Poe bis Sally Rooney. Mal schlägt Nefeli ein Buch vor, mal Anselm. Und manchmal laden sie Gäste ein, die Bücher mitbringen, über die sie unbedingt sprechen wollen. Am Ende geht es immer um Themen, die uns alle betreffen: Was uns verbindet, was uns trennt, was uns lieben lässt, was uns daran hindert, was uns glauben und was uns zweifeln lässt. Und was das sein könnte: Gerechtigkeit.
  continue reading
 
Stellen Sie sich vor: ein Zimmer für Sie allein, es ist ruhig, Sie haben Zeit. Sie nehmen ein Buch zur Hand und versinken darin. Ist das nicht eine schöne, beruhigende Vorstellung? Die Literaturkritikerin Katja Gasser erlaubt sich in diesem Podcast den Luxus, abseits des Tagesgeschäfts mit österreichischen Schriftsteller:innen Gespräche über das Leben und das Schreiben zu führen und darüber, wie beides zusammenwirkt. Dieser Podcast ist Teil des Gastlandauftritts Österreichs auf der Leipziger ...
  continue reading
 
Im Relai Bitcoin Podcast diskutieren wir die neusten Trends und Entwicklungen in der Bitcoin Welt. Julian Liniger, CEO von Relai, interviewt führende Bitcoin-Experten, um die dringlichsten Fragen der Branche zu beantworten und Hörer über die führende digitale Währung aufzuklären. Are you looking for the podcast in English? Click here: anchor.fm/relai
  continue reading
 
Die Plattform BookGazette widmet sich unabhängigen Verlagen. Im Podcast kommen die Akteur:innen dieser Verlage in ausführlichen Gesprächen zu Wort. Was treibt sie an? Warum glauben sie an ihre Bücher? Und woher kommt der Wille, beharrlich an das eigene Verständnis von Literatur zu glauben?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Gespräch am Südhang der Literatur Wir blicken aus der Mitte einer besonderen Woche zurück auf ihren guten Anfang: Der war voll Gänsehaut-Musik und mitreißender Literatur.Die Lyrik zum Anfang schickt uns erstmal in offenere Gewässer als das Freibad in Kreuzberg.Danach gehts auf die Suche nach der Frau in unser aller Leben, die uns wohl nur zu nah od…
  continue reading
 
Bücher, die auf Bewegung setzen und selbst bewegen Die Geschichten-Geister fliegen hoch und weit, Unterwegssein beflügelt, die (Land)-Straße ruft und so gilt „Roadgeistern“ auch für die 68. „freigeistern!“-Folge. In neuen Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbüchern geht die Post ab und die Reise bis nach Afrika, denn gegen verstaubte Klischees müssen…
  continue reading
 
Arena 2022 | Illus.: Nikolai Renger | 216 S. | 14,- € | ab 8 J. | Matti und Emil wird schnell klar: Mit ihrem neuen Klassenlehrer stimmt etwas nicht. Er fliegt auf seinem Rennrad zur Schule, im Unterricht sausen Bücher durch die Luft und sein zotteliges Stoffschaf zwinkert ihnen heimlich zu. Zunächst ist das noch ganz witzig, doch dann nimmt das Ch…
  continue reading
 
Zum neuen Roman von Deniz Utlu und dem Klassiker von Marguerite Duras Deniz Utlu Vaters Meer Gegen Morgen Die Ungehaltenen Klaus Kastberger Mithu Sanyal Turkish Turn Fatma Aydemir Dschinns Dinçer Güçyeter Unser Deutschlandmärchen Mikrotext Elif-Verlag Marguerite Duras Der Liebhaber Hiroshima, mon amour Der Liebhaber aus Nordchina Yann Andréa Steine…
  continue reading
 
Die Comic-Künstlerin über „Trip mit Tropf“ Der Sommer ist fast vorbei, die „freigeistern!“-Sommerpause ist vorbei, die Reisezeit liegt hinter uns – die 67. Folge „Roadgeistern“ liegt vor uns: Für einen fulminanten Wiedereinstieg sind „Trip mit Tropf“, Kaninchen, Wolf und natürlich Josephine Mark die besten Begleiter, die man sich nur wünschen kann.…
  continue reading
 
Marc Friedrich ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Finanz-Experten, Referenten und Buchautoren.Marc hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in einfacher Sprache zu erklären, wie unser Geldsystem funktionieren. In den 2000er Jahren hat Marc die Dotcom-Blase als VC live miterlebt, auch den Staatsbanktrott in Argentinien, der er vor Ort erl…
  continue reading
 
Peter Taschler und Lukas Waldner sind die Organisatoren der BTC23, der größten deutschsprachige Bitcoin-only Konferenz, die vom 14. bis 17. September 2023 in Innsbruck über die Bühne gehen wird. In diesem Jahr soll die BTC23 noch besser, kontroverser und unterhaltsamer werden.Im Gespräch mit Relai-CEO Julian Liniger reden die Organisatoren Peter Ta…
  continue reading
 
Hauptsache Literatur! Mit ernsten Themen beginnen wir diese Folge. Und nehmen Stellung zu einem Thema, dass wir nicht verschweigen wollen.Danach erst können der helle Grauburgunder geöffnet und die tiefdunkle Lyrik gelesen werden. Im Anschluss geraten wir von einer historischen, jüdischen Familiengeschichte aus dem Anfang des letzten Jahrhunderts z…
  continue reading
 
Mit Johanna Sebauer Johanna Sebauer Nincshof Lesebühne Zinnober Caroline Wahl 22 Bahnen Alina Bronsky Doris Knecht Denis Scheck Warum so viele Frauen am Pool? Max Scharnigg Nordstadt Annika Büsing Wasserzeiten. Über das Schwimmen Kristine Bilkau Daniel Glattauer Arno Frank Der Gesang der Flußkrebse Die fabelhafte Welt der Amélie Devils & Demons Pap…
  continue reading
 
Ijoma Mangold ist Literaturkritiker und Kulturkorrespondent im Ressort Feuilleton bei der deutschen Wochenzeitung DIE ZEIT. Im Juni 2021 veröffentlichte er einen in der deutschsprachigen Bitcoin-Community viel beachteten ZEIT-Artikel mit dem Titel “Bitcoin: Das schlaue Gold”. Der Artikel war der erste seiner Art in einem großen Medium, der sich pos…
  continue reading
 
Bücher für den Sommer Sommerzeit ist Reisezeit ist Lesezeit. Darum geht die 66. „freigeistern!“-Folge auf vergnügliche, mal ernste, mal leichtfüßige, stets abenteuerliche Sommer-Lese-Reise: in acht Stationen an den Strand, zum Leuchtturm, ins Freibad und ans Meer, an eine Schule und weiter nach Schweden. Im letzten „freigeistern!“-Gespräch „Lindgre…
  continue reading
 
Über die Romane "Das große Heft" und "Ein seltsamer Ort" Sawsan Chebli Laut Hatespeech Ágota Kristóf Das große Heft Das große Heft Verfilmung Der Beweis Die dritte Lüge Ungarischer Volksaufstand Banana Yoshimoto Ein seltsamer Ort Kitchen Haruki Murakami Yukio Mishima Studio Ghibli Phantasm Don Coscarelli Hosts: Nefeli Kavouras, Anselm Neft | www.an…
  continue reading
 
Backlistperlen, Kaninchen und feministische Cocktailbeilagen In Folge 54 vom @blauschwarzberlin Literaturpodcast (kann es noch heißer werden?!) sprechen Ludwig und Maria mit wenig kühlem Kopf über frisch Gelesenes und entdeckte Perlen der Backlist. Wieder einmal spricht Lyrik aus anderen Zeiten zu uns, doch wie aktuell diese Stimme auch heute noch …
  continue reading
 
Die ZEIT-Journalistin hat Erinnerungen an Astrid Lindgren gesammelt und zu einem vielstimmigen Porträt versammelt Ihre Geschichten haben über Generationen hinweg Kindheiten geprägt, sie begleiten Kinder auf der ganzen Welt, und bis heute ist Astrid Lindgren viel geliebt, viel gelesen, viel zitiert, viel beschrieben. Nun hat sich die ZEIT-Journalist…
  continue reading
 
Boje 2023 | Illus.: Laura Rosendorfer | 208 S. 13,- € | ab 8 J. | Ferien bei der Oma im Garten - langweilig? Von wegen! Zumindest nicht, wenn die Oma auf einem Hausboot lebt und der Garten eine Algenfarm ist, die sich auf dem Boden der Nordsee befindet. Und schon steckt Rebella mitten in einem Abenteuer nach dem anderen, die sie in einem erbarmungs…
  continue reading
 
Für einen guten Zweck oder fürs Schwimmbad? Hauptsache Literatur! Den längsten Tag des Jahres verbringen wir mit einer Folge, die dann trotz gutem Grauburgunder überraschend schnell zu Ende gehen muss. Maria wird wildmagnetisch von Liebeslyrik angezogen, während Ludwig sich in die Abgründe von Ferentari in Bukarest begibt, doch auch dort wird sie g…
  continue reading
 
Auf gute Geister und geistreiche Geschichten! „Ich bin eine Schreibchaotin“, hat die Autorin Josefine Sonneson beim letzten „freigeistern!“-Gespräch gesagt. Die 64. Folge „Lesen und lesen lassen“ lässt nun noch mehr gute Geister und geistreiche Geschichten von der Leine: „Alfonso geht angeln“ und „Fang – eine Tiergeschichte aus dem achten Stock“ en…
  continue reading
 
Mit Katrin Seddig John Updike Hasenherz Rabbit, Run Katrin Seddig Nadine Sicherheitszone Das Dorf Eine Nacht und alles Eheroman Runterkommen Sören Kierkegaard Hosts: Nefeli Kavouras, Anselm Neft | www.anselmneft.de Aufnahmetechnik: Piero Masztalerz | [www.schoenescheisse.de](http://www.schoenescheisse.de…
  continue reading
 
Samuel Kullmann hat Politikwissenschaften studiert und ist seit über 20 Jahren politisch aktiv. Er ist seit knapp 6 Jahren Mitglied des Berner Kantonsparlaments und dort auch im Finanzausschuss. Seit 2017 ist Samuel außerdem Bitcoiner. Als solcher ist er wahrscheinlich der Erste, der sich als Schweizer Politiker öffentlich für das Thema starkmacht.…
  continue reading
 
Sie ist eine Sprachkünstlerin, ihr Debüt „Stolpertage“ räumt aktuell wichtige Preise ab. Wie geht das, so zu schreiben? „Ich bin eine Schreibchaotin“, sagt die Autorin Josefine Sonneson. Ihr Debüt „Stolpertage“ hingegen ist eine überaus konzentrierte, präzise, dichte Geschichte, eine Verdichtung voller Innenleben. Im Zentrum steht die 13-jährige Je…
  continue reading
 
cbj 2023 | Illus.: Nini Alakska | 32 S. | 15,- € | ab 4 J. | Lina lebt im Leuchtturm am Meer, umgeben von Möwen, Krebsen und vielen anderen tierischen Küstenbewohnern. Sie füttert sie, singt ihnen vor und abends erzählen sie einander Geschichten von Klabautermännern und Seedrachen. Eines Nachts tobt ein heftiger Sturm und das wichtige Leuchtfeuer h…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung