show episodes
 
Artwork

1
Pushing Limits Podcast

Pushing Limits

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Podcast von pushing-limits.de. Über Ausdauersport und Triathlon. Hier werden die Themen Ausdauersport, Triathlon, Training, Regeneration, Ernährung und Equipment in voller Tiefe behandelt. Wir sprechen mit Experten und teilen unsere eigenen Erfahrungen.
  continue reading
 
Artwork

1
Push Your Limit

Elisabeth Niedereder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Als ehemalige Mittelstreckenläuferin konnte Elisabeth Niedereder nicht nur satte 26 Goldmedaillen bei Staatsmeisterschaften, sondern außerdem noch unschätzbar wertvolle Erfahrungen in Sachen „coachen“ und „gecoacht werden“ sammeln. Die gebürtige Oberösterreicherin schloss noch während ihrer aktiven Leichtathletik-Karriere ihr Studium der Sportwissenschaften an der Uni Wien ab. Bald danach gründete sie dann ihr Unternehmen Tristyle für individuelle Personal-Coachings, Leistunsgdiagnostik, Tra ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt.Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen …
  continue reading
 
Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt.Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen …
  continue reading
 
Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt.Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen …
  continue reading
 
Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt.Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen …
  continue reading
 
Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt.Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen …
  continue reading
 
- Gespräch: Eindrücke aus SyrienThomas von der Osten-Sacken ist gerade erst von einer Reise nach Syrien zurückgekehrt. Er schildert seine Eindrücke aus Damaskus und anderen Orten, an denen knapp zwei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes – bei aller Freude über die neu gewonnene Freiheit – zentrale Fragen über die Neugestaltung des Landes unbeant…
  continue reading
 
- Gespräch: Eindrücke aus SyrienThomas von der Osten-Sacken ist gerade erst von einer Reise nach Syrien zurückgekehrt. Er schildert seine Eindrücke aus Damaskus und anderen Orten, an denen knapp zwei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes – bei aller Freude über die neu gewonnene Freiheit – zentrale Fragen über die Neugestaltung des Landes unbeant…
  continue reading
 
- Gespräch: Eindrücke aus SyrienThomas von der Osten-Sacken ist gerade erst von einer Reise nach Syrien zurückgekehrt. Er schildert seine Eindrücke aus Damaskus und anderen Orten, an denen knapp zwei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes – bei aller Freude über die neu gewonnene Freiheit – zentrale Fragen über die Neugestaltung des Landes unbeant…
  continue reading
 
- Gespräch: Eindrücke aus SyrienThomas von der Osten-Sacken ist gerade erst von einer Reise nach Syrien zurückgekehrt. Er schildert seine Eindrücke aus Damaskus und anderen Orten, an denen knapp zwei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes – bei aller Freude über die neu gewonnene Freiheit – zentrale Fragen über die Neugestaltung des Landes unbeant…
  continue reading
 
- Gespräch: Eindrücke aus SyrienThomas von der Osten-Sacken ist gerade erst von einer Reise nach Syrien zurückgekehrt. Er schildert seine Eindrücke aus Damaskus und anderen Orten, an denen knapp zwei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes – bei aller Freude über die neu gewonnene Freiheit – zentrale Fragen über die Neugestaltung des Landes unbeant…
  continue reading
 
- Gespräch: Eindrücke aus SyrienThomas von der Osten-Sacken ist gerade erst von einer Reise nach Syrien zurückgekehrt. Er schildert seine Eindrücke aus Damaskus und anderen Orten, an denen knapp zwei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes – bei aller Freude über die neu gewonnene Freiheit – zentrale Fragen über die Neugestaltung des Landes unbeant…
  continue reading
 
- Gespräch: Eindrücke aus SyrienThomas von der Osten-Sacken ist gerade erst von einer Reise nach Syrien zurückgekehrt. Er schildert seine Eindrücke aus Damaskus und anderen Orten, an denen knapp zwei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes – bei aller Freude über die neu gewonnene Freiheit – zentrale Fragen über die Neugestaltung des Landes unbeant…
  continue reading
 
- Gespräch: Eindrücke aus SyrienThomas von der Osten-Sacken ist gerade erst von einer Reise nach Syrien zurückgekehrt. Er schildert seine Eindrücke aus Damaskus und anderen Orten, an denen knapp zwei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes – bei aller Freude über die neu gewonnene Freiheit – zentrale Fragen über die Neugestaltung des Landes unbeant…
  continue reading
 
Bis zu 20.000, fanden sich am frühen Donnerstagabend auf dem Platz der alten Synagoge in Freiburg zur "Brandmauer verteidigen - Keine Zusammenarbeit mit Faschist*innen" Demo ein. Aufgerufen hatten die Studis gegen rechts, Freiburg gegen rechts, Fridays For Future, der Migrantinnenbeirat, Gesichter gegen rechts, die "Letzte Generation", die Grüne Ju…
  continue reading
 
Bis zu 20.000, fanden sich am frühen Donnerstagabend auf dem Platz der alten Synagoge in Freiburg zur "Brandmauer verteidigen - Keine Zusammenarbeit mit Faschist*innen" Demo ein. Aufgerufen hatten die Studis gegen rechts, Freiburg gegen rechts, Fridays For Future, der Migrantinnenbeirat, Gesichter gegen rechts, die "Letzte Generation", die Grüne Ju…
  continue reading
 
Bis zu 20.000, fanden sich am frühen Donnerstagabend auf dem Platz der alten Synagoge in Freiburg zur "Brandmauer verteidigen - Keine Zusammenarbeit mit Faschist*innen" Demo ein. Aufgerufen hatten die Studis gegen rechts, Freiburg gegen rechts, Fridays For Future, der Migrantinnenbeirat, Gesichter gegen rechts, die "Letzte Generation", die Grüne Ju…
  continue reading
 
Bis zu 20.000, fanden sich am frühen Donnerstagabend auf dem Platz der alten Synagoge in Freiburg zur "Brandmauer verteidigen - Keine Zusammenarbeit mit Faschist*innen" Demo ein. Aufgerufen hatten die Studis gegen rechts, Freiburg gegen rechts, Fridays For Future, der Migrantinnenbeirat, Gesichter gegen rechts, die "Letzte Generation", die Grüne Ju…
  continue reading
 
[English below | Deutsches Audio → ]Im Rückblick auf die Geschichte der Hausbesetzungen in Zagreb berichtete ein langjähriger Aktivist in Zagreb von einer Geschichte von Erfolgen, welche zum Teil bis heute Bestand haben. Er ist seit vielen Jahren Teil eines Kollektivs ist, welches den (anarchistischen) Buchladen Što čitaš in Zagrebs Innenstadt betr…
  continue reading
 
[English below | Deutsches Audio → ]Im Rückblick auf die Geschichte der Hausbesetzungen in Zagreb berichtete ein langjähriger Aktivist in Zagreb von einer Geschichte von Erfolgen, welche zum Teil bis heute Bestand haben. Er ist seit vielen Jahren Teil eines Kollektivs ist, welches den (anarchistischen) Buchladen Što čitaš in Zagrebs Innenstadt betr…
  continue reading
 
[English below | Deutsches Audio → ]Im Rückblick auf die Geschichte der Hausbesetzungen in Zagreb berichtete ein langjähriger Aktivist in Zagreb von einer Geschichte von Erfolgen, welche zum Teil bis heute Bestand haben. Er ist seit vielen Jahren Teil eines Kollektivs ist, welches den (anarchistischen) Buchladen Što čitaš in Zagrebs Innenstadt betr…
  continue reading
 
[English below | Deutsches Audio → ]Im Rückblick auf die Geschichte der Hausbesetzungen in Zagreb berichtete ein langjähriger Aktivist in Zagreb von einer Geschichte von Erfolgen, welche zum Teil bis heute Bestand haben. Er ist seit vielen Jahren Teil eines Kollektivs ist, welches den (anarchistischen) Buchladen Što čitaš in Zagrebs Innenstadt betr…
  continue reading
 
[English below | Deutsches Audio → ]Im Rückblick auf die Geschichte der Hausbesetzungen in Zagreb berichtete ein langjähriger Aktivist in Zagreb von einer Geschichte von Erfolgen, welche zum Teil bis heute Bestand haben. Er ist seit vielen Jahren Teil eines Kollektivs ist, welches den (anarchistischen) Buchladen Što čitaš in Zagrebs Innenstadt betr…
  continue reading
 
[English below | Deutsches Audio → ]Im Rückblick auf die Geschichte der Hausbesetzungen in Zagreb berichtete ein langjähriger Aktivist in Zagreb von einer Geschichte von Erfolgen, welche zum Teil bis heute Bestand haben. Er ist seit vielen Jahren Teil eines Kollektivs ist, welches den (anarchistischen) Buchladen Što čitaš in Zagrebs Innenstadt betr…
  continue reading
 
Ein Recovery College ist eine Bildungseinrichtung für Menschen mit und ohne psychische Krisenerfahrung, die sich mit Themen der psychischen Gesundheit und der Förderung und Wiedergewinnung von Lebensqualität befassen. Es ist ein offener Lernort und für alle Interessierten zugänglich. Sabine Gärttling spricht mit Sylvia Fahr-Armbruster und Harald Me…
  continue reading
 
Ein Recovery College ist eine Bildungseinrichtung für Menschen mit und ohne psychische Krisenerfahrung, die sich mit Themen der psychischen Gesundheit und der Förderung und Wiedergewinnung von Lebensqualität befassen. Es ist ein offener Lernort und für alle Interessierten zugänglich. Sabine Gärttling spricht mit Sylvia Fahr-Armbruster und Harald Me…
  continue reading
 
Zu Gast in der Büchersendung bei Sabine Gärttling ist die Esslinger Autorin, Poetin und Performerin Anna Breitenbach. Wir sprechen über das Fanzine über das toskanische Dorf Elmo und ihren Roman "Fremde Leute", der nach 25 Jahren vom Konkursbuchverlag wieder aufgelegt wird.Von Sabine Gärttling (Freies Radio für Stuttgart)
  continue reading
 
Zu Gast in der Büchersendung bei Sabine Gärttling ist die Esslinger Autorin, Poetin und Performerin Anna Breitenbach. Wir sprechen über das Fanzine über das toskanische Dorf Elmo und ihren Roman "Fremde Leute", der nach 25 Jahren vom Konkursbuchverlag wieder aufgelegt wird.Von Sabine Gärttling (Freies Radio für Stuttgart)
  continue reading
 
Zu Gast in der Büchersendung bei Sabine Gärttling ist die Esslinger Autorin, Poetin und Performerin Anna Breitenbach. Wir sprechen über das Fanzine über das toskanische Dorf Elmo und ihren Roman "Fremde Leute", der nach 25 Jahren vom Konkursbuchverlag wieder aufgelegt wird.Von Sabine Gärttling (Freies Radio für Stuttgart)
  continue reading
 
In dieser Sendung stellt sich die Stoner-, Doom, und alternative Rock/Metal Band Valley of the Sluts aus Leipzig (https://valleyofthesluts.jimdofree.com/) mit ihrem Album "Rise of the Slut" vor; außerdem reden wir über die Band, ihre Texte und einige andere tagesaktuelle politische Sachen.Diese Sendung wird einer meiner letzten Podcasts sein, weil …
  continue reading
 
In dieser Sendung stellt sich die Stoner-, Doom, und alternative Rock/Metal Band Valley of the Sluts aus Leipzig (https://valleyofthesluts.jimdofree.com/) mit ihrem Album "Rise of the Slut" vor; außerdem reden wir über die Band, ihre Texte und einige andere tagesaktuelle politische Sachen.Diese Sendung wird einer meiner letzten Podcasts sein, weil …
  continue reading
 
In dieser Sendung stellt sich die Stoner-, Doom, und alternative Rock/Metal Band Valley of the Sluts aus Leipzig (https://valleyofthesluts.jimdofree.com/) mit ihrem Album "Rise of the Slut" vor; außerdem reden wir über die Band, ihre Texte und einige andere tagesaktuelle politische Sachen.Diese Sendung wird einer meiner letzten Podcasts sein, weil …
  continue reading
 
In dieser Sendung stellt sich die Stoner-, Doom, und alternative Rock/Metal Band Valley of the Sluts aus Leipzig (https://valleyofthesluts.jimdofree.com/) mit ihrem Album "Rise of the Slut" vor; außerdem reden wir über die Band, ihre Texte und einige andere tagesaktuelle politische Sachen.Diese Sendung wird einer meiner letzten Podcasts sein, weil …
  continue reading
 
Unsere Kollegin Meike hat sich wieder dem Film Festival Max Ophüls Preis in Saarbrücken gewidmet und 33 der diesjährigen 150 Filme für uns angeschaut.Ausserdem hat Meike einige Insides aus Film und Filmindustrie für und in Petto.Was macht der Gaffer am Film Set und wo kommen die schönen Moorleichen her?hörts euch an und kriegt bock auf Filme schaun…
  continue reading
 
Unsere Kollegin Meike hat sich wieder dem Film Festival Max Ophüls Preis in Saarbrücken gewidmet und 33 der diesjährigen 150 Filme für uns angeschaut.Ausserdem hat Meike einige Insides aus Film und Filmindustrie für und in Petto.Was macht der Gaffer am Film Set und wo kommen die schönen Moorleichen her?hörts euch an und kriegt bock auf Filme schaun…
  continue reading
 
Unsere Kollegin Meike hat sich wieder dem Film Festival Max Ophüls Preis in Saarbrücken gewidmet und 33 der diesjährigen 150 Filme für uns angeschaut.Ausserdem hat Meike einige Insides aus Film und Filmindustrie für und in Petto.Was macht der Gaffer am Film Set und wo kommen die schönen Moorleichen her?hörts euch an und kriegt bock auf Filme schaun…
  continue reading
 
Die instrumentelle Vernunft kostet tagtäglich Menschenleben an den Außengrenzen der EU - und wir wissen kein Mittel, an diesem Zustand ganz grundlegend etwas ändern zu können.Gerade weil es keine einfachen Verhältnisse sind, mit denen wir es zu tun haben, wollen wir, die Redaktion "Dünnes Eis" am Vormittag des 30. Januar über den Stand der Dinge di…
  continue reading
 
»Kaputt FM ist der Teufel!«Nachdem unser pataphysisches Experiment von vor zwei Wochen das Publikum an die Grenzen der Appetitlichkeit gebracht hat, nehmen wir die rückgekoppelten Anregungen auf … nur um selbst im Studio an unsere Grenzen zu gehen.In chaoswissenschaftlicher Manier nähern wir uns heute also den Körpersäften an und folgen dabei unser…
  continue reading
 
»Kaputt FM ist der Teufel!«Nachdem unser pataphysisches Experiment von vor zwei Wochen das Publikum an die Grenzen der Appetitlichkeit gebracht hat, nehmen wir die rückgekoppelten Anregungen auf … nur um selbst im Studio an unsere Grenzen zu gehen.In chaoswissenschaftlicher Manier nähern wir uns heute also den Körpersäften an und folgen dabei unser…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen