show episodes
 
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
 
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
 
„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der neue profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Den Podcast der profil-Wirtschaftsredakteure Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan gibt’s ab sofort jeden zweiten Freitag auf https://www.profil.at (sowie allen gängigen Podcast-Plattformen) zu hören. Inhalt der ersten Folge: Was wurde aus großankündigten Klimaschutzprojekten der tür ...
 
K
Kopf voran

1
Kopf voran

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Forscher schlagen sich die Nächte im Labor um die Ohren, Forscherinnen klettern auf Gletscher und Gipfel. Dank ihnen verstehen wir das Klima besser, bekommen immer schnellere Computer und müssen uns überlegen, ob wir wirklich Gentechbabies wollen. Das Wissenschaftsteam von Radio SRF taucht in die Welt der Forscherinnen und Forscher ein und bringt ihre Geschichten mit: einfach erzählt, Neugier genügt.
 
Was sind die Fakten zum Klimawandel? Worin stimmen die Klimawissenschaftler der Weltgemeinschaft überein? Wie können wir die Klimakrise lösen? Hier beim Climaware Podcast findest Du die Antworten zu Deinen Fragen über den Klimawandel. Mit einfachen Zusammenfassungen der oft langen und komplizierten Erkenntnisse des Weltklimarats IPCC transformiert Dich Climaware zur Klimaexpertin oder -experten: In den ersten 5 Folgen erklärt Dir Gabriel Baunach alles was Du über den Klimawandel wissen musst ...
 
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
 
P
PoLaDu

4
PoLaDu

Landfermann-Gymnasium Duisburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"PoLaDu" ist ein Podcast aus Duisburg. Schüler am Landfermann-Gymnasium produzieren eigene Audio-Beiträge mit Unterstützung vom Medienforum Duisburg e.V.. Sie sprechen im Podcast über Themen rund um die Schule sowie alles, was sie gerade bewegt. Schüler, Lehrer und Eltern können die Podcast-Reihe "PoLaDu" in der Mediathek von NRWision hören.
 
F
Future on Air

1
Future on Air

FridaysForFutureAustria

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei “Future on Air”, dem offiziellen Podcast von Fridays For Future Österreich. Wir berichten über eine der größten Krisen unserer Zeit: Die Klimakrise. Da sie uns alle betrifft, auch hier in Österreich, wollen wir über dadurch entstandene Herausforderungen informieren und mit Expert:innen über Lösungen sprechen. Schön, dass du da bist!
 
Loading …
show series
 
Das in Los Angeles ansässige Startup Mangomint rund um Co-Founder Daniel Lang entwickelt eine SaaS-Plattform für Kosmetik- und Wellnesssalons. Ende 2022 gab das Startup den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 13 Millionen US-Dollar bekannt. Im brutcast verrät Lang, worauf es beim Fundraising in den USA ankommt.…
 
Holger Beckmann (WDR HF Brüssel): Europas Green Deal wackelt - Streit über Verbrenner-Aus und Klimaschutz insgesamt; Jörg Seisselberg (Leiter ARD-HF-Studio Rom): "Giorgia Meloni polarisiert Italien"; Auch die Slowakei will Kampfjets an die Ukraine liefern; Bau des größten Offshore-Windparks der Welt in den Niederlanden; "Denk' ich an Europa" mit Ar…
 
Sie werden wärmer, saurer und vermüllter: Die Ozeane und Meere dieser Welt. Die Auswirkungen sind immens. Denn nur, wenn sie intakt sind, können sie uns im Kampf gegen den Klimawandel helfen. Zum Beispiel speichern sie enorm viel CO2. Werner & Tobi diskutieren: Warum sind Ozeane und Meere so wichtig für den Menschen und das Klima? Warum versauern d…
 
Tauwetter #55: Nachhaltigkeitsexpertin Birgit Haberl über eine neue EU-Vorgabe, die heimischen Betrieben einiges abverlangen wird. Die Europäische Union verschärft die Nachhaltigkeitsberichterstattung: Bald müssen nicht nur große, börsennotierte Unternehmen, sondern auch solche ab 250 Mitarbeitern und einem Umsatz mit mehr als 40 Millionen Euro Inf…
 
Nahostexpertin Kristin Helberg: EU beim Umgang mit Syrien gespalten; Nach Flüchtlingstragödie vor kalabrischer Küste: Streit über politische Verantwortung; Erik Marquardt (Grüne/EFA im EU-Parlament): "Wir brauchen eine europäische Seenotrettung"; Null Werbung - "Zéro Pub": Genfer Abstimmung über eine werbefreie Stadt; "Denk' ich an Europa" mit Fran…
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Prokon ist Deutschlands größte Energiegenossenschaft und treibt stetig die Energiewende voran. Als Mitglie…
 
Stefan Reuther ist Mitglied im Executive Board von Copa-Data, einer Softwarefirma aus Salzburg, die als Unicorn gilt. Im Talk mit brutkasten-CEO Dejan Jovicevic erzählt er, wie dies mit reinem Bootstrapping - ohne jegliches Risikokapital - gelungen ist. Außerdem schildert er, wie das Unternehmen seinen B2B-Sales-Bereich aufgebaut hat - und gibt Tip…
 
Florian Tursky (ÖVP) ist seit zehn Monaten Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation. Im Gespräch mit brutkasten-CEO Dejan Jovicevic zieht eine erste Zwischenbilanz - von digitaler Verwaltung bis hin zur Regulierung von künstlicher Intelligenz. Tursky spricht er außerdem über 6G und seine Takeaways vom Mobile World Congress (MWC) in …
 
Das Wiener Startup FoodNotify ist vergangenes Jahr in die Zahlungsunfähigkeit geschlittert und hat im Dezember einen Insolvenzantrag stellen müssen. Danach konnte sich das Unternehmen jedoch neu aufstellen - und hat ein neues Investment geholt. So kann FoodNotify jetzt fortgeführt werden. Gründer Thomas Primus erläutert im brutkasten-Talk, wie es z…
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
 
Gespräch mit Klimaforscher Mojib Latif: Die EU hat beim Klimaschutz eine Chance verpasst; Reinhard Bütikofer: China kann für die EU gefährlich werden; Zugunglück in Griechenland mit weitreichenden politischen Folgen; Nordirland-Protokoll: Ein Neuanfang für die Beziehungen London-Brüssel; Parlamentswahl in Estland: Fortbestand der amtierenden Regier…
 
Am Schnee- und Lawinenforschungsinstitut in Davos wird im Winter täglich das Lawinenbulletin erstellt. Es ist aber auch ein grosses Forschungsinstitut mit 180 Leuten, die täglich mehr über Schnee herausfinden möchten. Es geht um die stetige Verbesserung von Lawinenprognosen aber auch um Grundlagenforschung für ein noch besseres Verständnis vom Schn…
 
Eine der weltweit häufigsten Todesursachen ist die chronisch obstruktive Lungenerkankung COPD. Die Krankheit ist unheilbar, ihr hauptsächlicher Auslöser ist das Rauchen und das Immunsystem spielt eine entscheidende Rolle. Am Helmholtz Munich forscht Aicha Jeridi an einer besonderen Art des Zelltods, um diese Krankheit besser zu verstehen und eventu…
 
Ob Lebensmittel, Kleidung oder unser neues Smartphone: 90% des globalen Warenhandels werden auf dem Seeweg abgewickelt, mit enormen Auswirkungen auf Klima & Umwelt. Man geht davon aus, dass die weltweite Schifffahrt für knapp drei Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist. Außerdem ist die Umweltbelastung durch die Abgase sehr hoch. We…
 
Tauwetter #54: Marc Elsberg, Bestseller-Autor und Meister der Dystopien, über seinen neuen Klima-Thriller und was er bei seinen Recherchen über Geoengeneering herausgefunden hat. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Komb…
 
Int.: Cornelius Friesendorf, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik Uni HH, zu: OSZE gespalten beim Umgang mit Russland?; Gespräch Martin Adam (ARD-Korrespondent Warschau): Symbolhaft: Biden an NATO-Ostgrenze; Carolin Dylla (ARD-Korrespondentin Paris): Nationaldienst" in Frankreich als Rohrkrepierer?; Kathrin Hondl, (ARD-Korresponden…
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Begrüßung Di…
 
Helga Schmidt (WDR HF Brüssel) von der Münchner Sicherheitskonferenz: Der Ukrainekrieg dominiert alle Debatten; Christina Nagel (ARD HF Moskau): Russlands Haltung zu Verhandlungen für ein Ende des Ukrainekriegs; Mehr Energiesicherheit: Wasserkraftwerk für erneuerbare Energien in Portugal; Dürre-Angst bereits im Februar: Gardasee-Gemeinden beschließ…
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Berliner Wie…
 
In Davos wird seit über 80 Jahren Schneeforschung betrieben. Es geht um die stetige Verbesserung von Lawinenprognosen aber auch um Grundlagenforschung für ein noch besseres Verständnis vom Schnee - wie er aufgebaut ist, wie er sich umwandelt, was ihn allenfalls gefährlich macht. Ein Besuch am Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos, wo d…
 
Tauwetter #53: Die deutsche Aktivistin spricht über die Macht der Klimabewegung, warum sie mit Lützerath Geschichte geschrieben hat und wie verwerflich Langstreckenflüge sind. Luisa Neubauer war eine der treibenden Kräfte hinter der Entstehung von Fridays For Future in Deutschland, sie hat die deutsche Regierung wegen des zu laxen Klimaschutzgesetz…
 
Krieg bedeutet in erster Linie unglaublich viel menschliches Leid und Zerstörung. Bei diesem Thema über die Klimafolgen zu sprechen, kann schnell zynisch wirken. Und trotzdem: Das Militär sorgt weltweit für enorm viele Treibhausgase. Fachleute gehen von etwa fünf Prozent der globalen Emissionen aus. Allerdings stehen die meisten Daten dazu nicht zu…
 
Gespräch mit Josef Janning, Politologe: EU verknüpft Erdbebenhilfe mit Erwartungen gegenüber der Türkei und Syrien; China-Experte Shi Ming: "Erdbeben kann Anlass für Annäherung EU-China sein"; Kein Grund zum Feiern - 160 Jahre IKRK; Ergebnis des EU-Migrationsgipfels: Europa beschließt stärkere Sicherung der Außengrenzen; "Denk' ich an Europa" mit M…
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Hol dir den EXKLUSIVE Deal von NordVPN! Gehe auf NordVPN.com/lage um dir einen riesigen Rabatt + Bonusgesc…
 
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Kommissionsmitglieder in Kiew: Kein starrer Zeitplan für EU-Mitgliedschaft der Ukraine; Vertrackte Lage: Schweden, Finnland und die Nato; Überblick über die aktuelle Migrations- und Asyldebatte in der EU; EU-Parlamentarierin Cornelia Ernst (Die Linke, Leiterin Delegation EU-Iran) zur Frage: Wie kann die E…
 
Wie drei ukrainische Forscherinnen in der Schweiz überleben. Forscherinnen und Studierende, die aus der Ukraine geflüchtet sind, werden in der Schweiz unterstützt: Finanziert vom Nationalfonds, können mehr als 100 ukrainische Wissenschaftlerinnen an einer Schweizer Hochschule weiterarbeiten. Auch für fast 1000 ukrainische Studierende haben die Univ…
 
Am Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf gibt es das Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung und darin die Abteilung Beschleuniger-Massenspektrometrie und Isotopenforschung. Dort befasst man sich damit, Isotopensignaturen mittels Beschleunigern zu finden, die dann wiederum verwendet werden können, um beispielsweise das Alter organischer…
 
Tauwetter #52: „Wir sehen derzeit sehr ambitionierte Pläne, Ressourcen aus Afrika auf den Weltmarkt zu werfen“, sagt Nachhaltigkeitsforscher Philipp Trotter. Um von Russland unabhängig zu werden, schauen sich viele Staaten nach anderen Energielieferanten um - unter anderem in Afrika. Tatsächlich verfügt der Kontinent über enorme Ressourcen. Ein Vie…
 
Einige Stimmen waren und sind sich sicher: Die Gefahr eines Blackouts ist da und sie sei nicht zu unterschätzen. Ein Blackout ist ein ungeplanter, flächendeckender, länger anhaltender Stromausfall – mit enormen Auswirkungen auf unser Leben. Daher diskutieren Werner & Tobi: Wie realistisch ist ein Blackout? Welche Maßnahmen werden getroffen, dass es…
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Solidaritäts…
 
Zu Gast: Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung PwC Deutschland und PwC Europe, Senior-Partnerin) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit PwC. Die PwC-Deutschlandchefin Petra Justenhoven spricht über zwei Themen, die ihrer Ansicht nach stark miteinander zusammenhängen: die Transformation unserer Energieversorgung und die soge…
 
Helga Schmidt (WDR Hörfunk Brüssel): Ukrainekrieg - Nach der Panzerdebatte ist vor der Kampfflugzeug-Diskussion; Florian Hassel, SZ-Ukraine-Korrespondent: "Die Ukraine hat ein gewaltiges Problem mit Korruption"; Nato-Mitgliedschaft von Schweden: Wie lange gilt Erdogans vorläufiges "Nein"?; Kosovo-Konflikt: Serbiens neue Kompromissbereitschaft; "Den…
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Deutschland …
 
Auch in Krisenzeiten möchte die Erste Bank eine langfristige Partnerin für ihre Kund:innen sein. Die verschiedenen Förderungsbereiche und Arbeitsfelder werden in der neuesten Podcastfolge zum Thema "Finanzierung" von Patrik Cesky und Wilhelm-Christian Anderle erläutert. #sponsored
 
Wie drei ukrainische Forscherinnen in der Schweiz überleben. Forscherinnen und Studierende, die aus der Ukraine geflüchtet sind, werden in der Schweiz unterstützt – vom Nationalfonds und von den Hochschulen. Wie geht es ihnen ein knappes Jahr nach Kriegsausbruch? Svitlana Drozdovska (50) ist Sportwissenschaftlerin und Teil einer Forschungsgruppe an…
 
Uli Hauck (ARD-Verteidigungsexperte): Belastungsprobe für die deutsch-französische Freundschaft: Debatte über die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine; Was ist von der Demokratie-Bewegung unter Lukaschenko geblieben?; Waslat Hasrat-Nazimi zur Lage der Mädchen und Frauen in Afghanistan: EU-Politik gegen Taliban bislang erfolglos; Welt-Architekt…
 
Tauwetter #51: Karin Thiem (Mutter des berühmten Tennisspielers) und Helmut Buzzi wollen verhindern, dass ihre Heimatstadt völlig unter Beton verschwindet. Geht es in Wiener Neustadt so weiter wie bisher, würden bis 2050 keine Äcker und Wiesen mehr existieren, abgesehen von einem kleinen geschützten Wäldchen im Südwesten. Das hat das Umweltbundesam…
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Lambrechts R…
 
Zu Gast: Katharina Reuter (Geschäftsführerin, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft) Eine Podcastfolge von Studio ZX. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft, gibt in dieser Folge einen Einblick in Themen, die ihren Verband und alle Unternehmen, die einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft l…
 
War 2022 ein gutes Jahr fürs Klima? Und wie wird es 2023? Zusammen mit David Ryfisch, Co-Teamleiter Internationale Klimapolitik von der Umwelt- & Entwicklungsorganisation "Germanwatch", diskutieren Werner & Tobi: Was lief im alten Jahr gut, was schlecht? Welche Länder sind da besonders negativ oder positiv aufgefallen? Wie ist die Arbeit unserer Bu…
 
Helga Schmidt (ARD Brüssel) zu Kernthemen von Schwedens EU-Ratsvorsitz: Ukrainekrieg, Iran, drohender Handelskrieg EU-USA; Marianne Allweiss (ARD Prag): Präsidentschaftswahlen in Tschechien: Entscheidung über Pro oder Contra EU; Reformplan gegen Korruption im EU-Parlament und Ermittlungsstand "Katar- und Marokko-Gate"; Macrons Rentenreform-Pläne: F…
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Hol dir den EXKLUSIVEN Deal von NordVPN! Gehe auf NordVPN.com/lage um ein dir ein riesigen Rabatt + Bonusg…
 
"Fit for 55" der EU: Wo steht Europa derzeit bei der Umsetzung? Ein Überblick; Gespräch mit Matthias Buck (Denkfabrik Agora Energiewende): "EU hält in Krisen Kurs auf Klimaneutralität"; Annette Dittert über Brexit-Auswirkungen in GB und das Verhältnis von Premier Sunak zur EU; Temeswar: Eine von drei Kulturhauptstädten Europa 2023; "Denk' ich an Eu…
 
Operieren oder nicht operieren? Diese Frage stellen sich viele, die sich das Kreuzband gerissen haben. Was wirklich zu besseren Resultaten führt, ist bis heute umstritten - ein Problem bei vielen operativen Eingriffen. Dahinter stecken die grundlegenden Fragen: Welcher Eingriff nützt wie viel - und zu welchem Preis? Antworten darauf - zumindest für…
 
Loading …

Kurzanleitung