Beate Hinrichs spricht mit ihren Gesprächspartner:innen über die menschliche Dimension von Urteilen, Gesetzen und Rechtsfolgen. Monatlich neu.
A
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast


1
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
c't Magazin
Sie möchten beim Thema Datenschutz auf dem Laufenden bleiben, aber keine seitenlange Literatur wälzen? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Juristen-Redakteurs-Duo. Alle 14 Tage bespricht c't-Redakteur Holger Bleich mit Joerg Heidrich aktuelle Entwicklungen rund um den Datenschutz. Joerg ist beim c't-Mutterschiff Heise Medien als Justiziar für das Thema zuständig und hat täglich mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu tun. Wechselnde Gäste ergänzen das Duo. Mehr I ...
JusProfi, der Podcast für Juristen und alle an Recht interessierten.
In unserer Serie Ist das gerecht? sprechen wir jede Woche mit Rechtsanwalt Achim Doerfer über Recht und Risiko. Wer haftet in einer Wohngemeinschaft für illegale Downloads? Wie kann ich mich vor Risiken schützen? Welche aktuellen Urteile gibt es? Jeden Dienstag fassen wir aktuelle Urteile mit dem Experten Achim Doerfer hörbar zusammen.
Ihr seid auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit den Stoff aus den Vorlesungen, Übungen oder dem Repititorium zu wiederholen? Wir, Kourosh und Basti, bieten euch einen Examenskurs zum Anhören in Arbeitsgemeinschaftsatmosphäre, in dem wir über alle relevanten Klausurprobleme sprechen und euch anhand von Fällen auch trockene und komplizierte Themen anschaulich nahebringen. Unser Motto hierbei lautet „von Studierenden für Studierende“. Dies bedeutet auch, dass wir euch Meinungsstreitigke ...
J
Janik & Moser – in bester Verfassung


1
Janik & Moser – in bester Verfassung
Ralph Janik und Moritz Moser
Ein Politologe und ein Jurist sprechen über Politik und Recht. Kelsen-Zitate inklusive. Klingt nerdig, ist es auch. (Fotocredit: Elisabeth Pfneisl)
Corona-Maßnahmen, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze oder Gerichtsurteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Auch politische Debatten sind ohne rechtliche Hintergründe kaum richtig zu verstehen. Deshalb verhandeln wir die wichtigsten Themen der Woche im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Experten. Durch die Sendung führt Corinna Budras und Helene Bubrowski. Beide sind Berlin-Korrespondentinnen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung un ...
Hier gibt es alles rund um das Jurastudium. Rezensionen, Falllösungen, Klausuren, Tipps, Tricks, Schemata
J
Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik


1
Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik
Deutscher Juristinnenbund e.V.
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle femistisch und rechtspolitisch Inte ...
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Sendungen.
T
Talking Legal Tech | Legal Tech Podcast


1
Talking Legal Tech | Legal Tech Podcast
Legal Tech Lab Cologne
Wir wollen über Legal Tech sprechen, um die Themen Rund um die Digitalisierung des Rechts erfahrbar zu machen – für Legal Tech Enthusiast*innen und alle, die welche werden wollen. Unser Podcast soll all diejenigen erreichen, die morgens auf dem Weg zur Uni oder zur Arbeit mit uns gemeinsam die bunte Welt des Legal Tech erforschen wollen. Wie verbindet man Jura und Digitalisierung? Wo liegt die Zukunft der Jurist*innen? All das alle zwei Wochen am #LegalTechTuesday bei uns! Mehr unter: https: ...
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen


1
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen
Dr. Martin Bürmann, Gerhard Müller (Falk)
Die Sanierung von Unternehmen ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Das Recht hält seit jeher einige Werkzeuge bereit, die durch die Corona-Gesetzgebung erweitert wurden. Leider werden sie oft nicht oder zu spät genutzt. In der Podcast-Reihe „REstart – Legal Insight zur Sanierung von Unternehmen“ beleuchten Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller (Falk) die aktuelle Gesetzeslage und stellen mögliche Wege zur Sanierung von Unternehmen vor.
Furztrocken - Stock im Arsch - Alles Langweiler. Von Beginn an ist der Weg von Jurist*innen mit Vorurteilen übersäht. Wir, drei frisch gebackene Diplom-Juristinnen, wollen euch mitnehmen in die Welt der Paragraphenzeichen und authentisch aus unserem Erfahrungsschatz berichten. Welche Wege sind wir bisher gegangen und welche werden wir in Zukunft einschlagen? In unserem Podcast "How to Jura" gibt es all das aus der Sicht unseres verrückten Trios.
Tipps & Tricks jenseits des Mainstreams. Urteilshäppchen. Insiderwissen einer ehemaligen Professorin & Prüferin. Hier erfährst du das, was du immer schon wissen wolltest oder solltest rund um dein Juraexamen.
I
Irgendwas mit Recht | Jura-Podcast von LTO-Karriere


1
Irgendwas mit Recht | Jura-Podcast von LTO-Karriere
Marc Ohrendorf
Dein Jura-Karrierepodcast. Das Original.
v
verhältnismäßig trocken - Der Podcast für Öffentliches Recht


1
verhältnismäßig trocken - Der Podcast für Öffentliches Recht
Nuan Jaster & Jan-Louis Wiedmann
Nuan Jaster und Jan-Louis Wiedmann sprechen über Verfassungsrecht und das Jurastudium.
L
LMU Sachenrecht - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht


1
LMU Sachenrecht - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht
Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)
Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2011/12. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.
L
LMU Sachenrecht WiSe 2013/14 - Lehrstuhl für Bürgerl. Recht, Deutsches, Europäisches und Internat. Unternehmensrecht


1
LMU Sachenrecht WiSe 2013/14 - Lehrstuhl für Bürgerl. Recht, Deutsches, Europäisches und Internat. Unternehmensrecht
Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)
Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2013/14. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.
RDL Podcast
Podcast für und mit Menschen, die ihren Stil suchen und dabei auf ihr Herz treffen Im Gespräch mit Styleberaterin Martina Rieder-Thurn erzählen Gäste ihre Stilgeschichte, bei der das Äußere auf das Innere trifft. Unser Innerstes beeinflusst den Stil, das gesamte Erscheinungsbild und unser Auftreten - und umgekehrt. Unser Aussehen, Kleidung, Frisur und Make-up haben Einfluss darauf, wie wir uns fühlen. Inklusive Expertinnen-Tipps zum Auftreten, typgerechten Farben, persönlichem Stil, Problemz ...
Interessantes und Fakten zur Geschichte...
Wir sind zwei Jungväter und hinterfragen politische oder soziologische Themen in philosophischer und ökonomischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wol ...
Rechtsanwältin und Notarin Dr. Britta Bradshaw und Rechtsanwältin Maraike Lehnhoff von der KANZLEI AM RATHAUS in Ahrensburg nördlich von Hamburg stellen sich in einer noch völlig unbestimmten Zahl von Episoden Mandantenfragen, die Sie auch stellen würden und Fragen, die Sie sich nicht trauen zu stellen. Vorbereiten können sich die beiden nicht. Brauchen sie auch nicht. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtli ...
Wir stellen euch real existierende, alltägliche Rechtsfälle vor und lassen diese von einem «Beobachter»-Experten analysieren. «Ein Fall für SRF 3 – Recht verdrehte Rechtsfälle». Die neue Sendung rückt inhaltlich näher zu eurem Leben. Eine Hörerin oder ein Hörer schildert ihr juristisches Problem und Daniel Leiser oder Rosmarie Naef, Fachpersonen des «Beobachter-Beratungszentrums», lösen anschliessend den Fall. Daniel Leiser Der Jurist arbeitet seit Anfang 2000 als Redaktor und Berater im Beo ...
W
Weitblick - der Podcast der IHK zu Schwerin

1
Weitblick - der Podcast der IHK zu Schwerin
IHK zu Schwerin
Von Ausbildung bis Zollbestimmungen: Was leistet eigentlich eine IHK für die Unternehmen? Was tut sie in deren Interesse und über welche Netzwerke kann sie konkret etwas bewirken? Im "Weitblick", dem monatlichen Podcast der IHK zu Schwerin, informieren wir über Hintergründe, vermitteln Wissenswertes und geben hilfreiche Tipps.
Podcast für Rechtsreferendare
Hier gibt es tiermedizinische News, Geschichten aus der Fachwelt, Fakten, Studien und alles, was sonst noch so spannend ist. Für Haustierbesitzer, Tierärzte und jeden, den Tiere interessieren - egal ob Kliniker, Wissenschaftlerin, begeisterte Hundemami, Student oder Hobbybiologe. Alle zwei Wochen widmen sich Jana und Karim einem neuen und interessanten Thema aus dem Kosmos der Tiermedizin. Kontakt: breakingvet@gmail.com Karim: https://www.instagram.com/deryoutubetierarzt/ Hier gibt es tierme ...
Arne Fischer
Podcast by Aushilfsjedi
V
VO Einführung in die Rechtsphänomenologie (SS10)


1
VO Einführung in die Rechtsphänomenologie (SS10)
Sophie Loidolt
Vorlesung von Sophie Loidolt, gehalten im Sommersemester 2010. Rechtsphänomenologie ist ein philosophisches Nachdenken über die rechtliche Ordnung unseres gesellschaftlich-gemeinschaftlichen Lebens unter einem phänomenologischen Gesichtspunkt. Sie kann gleichzeitig als ein Teilgebiet der Phänomenologie und als eine Teilströmung der Rechtsphilosophie verstanden werden, die wiederum eine Grundlagendisziplin der Rechtswissenschaft darstellt. Ebenso wie die Rechtsphilosophie fragt die Rechtsphän ...
Segeln Fahrtensegeln Boote Schiffe
freie-radios.net (limited to Radio Free-Mumia-Bündnis)
Olaf Bathke Talk (Video) - Genau das ist der Ort, wo sich viele interessante Gäste über unterschiedliche Themen in der Fotografie unterhalten. Die da sind: Fototechnik, Bildbearbeitung, spannende Fotoprojekte bzw. Tipps und Tricks zur eigenen Weiterentwicklung.
Olaf Bathke Talk (Audio) - Genau das ist der Ort, wo sich viele interessante Gäste über unterschiedliche Themen in der Fotografie unterhalten. Die da sind: Fototechnik, Bildbearbeitung, spannende Fotoprojekte bzw. Tipps und Tricks zur eigenen Weiterentwicklung.
Ein Gast - ein Moderator. Jörg Thadeusz macht das, was er meisterhaft kann: Er stellt intelligente, überraschende Fragen, hört zu, orchestriert eine Unterhaltung mit Menschen, die den Tag mitgeprägt oder in der Woche für Gesprächsstoff gesorgt haben. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Es gibt im Leben eines Juristen mehr als nur das Jura Studium. Egal ob in Bayern oder in Bremen, die juristische Ausbildung ist schwierig genug. Ich möchte euch zeigen, dass es auch noch etwas anderes gibt. Wir treffen erfolgreiche Juristen und fragen sie wie sie dort hin gekommen sind. ich möchte euch einen Blick über den Tellerrand geben. Den Blick in die Zukunft und das was mit einem Jura Studium alles möglich ist.
Was ist Terrorismus? Wie ist er entstanden und wie hat er sich entwickelt? Was kennzeichnet ihn heute? In insgesamt zwanzig Folgen gehen wir dem Phänomen gemeinsam mit vielen Expertinnen und Experten auf den Grund – von grundsätzlichen Fragen über die Geschichte des Terrorismus in Deutschland bis hin zu spezielleren Themen: Wir fragen, warum Menschen sich terroristischen Gruppen anschließen und welche Rolle Frauen im Terrorismus spielen. Wir haken nach, wie es um das Verhältnis von Medien un ...
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Causa Christine Lambrecht - Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): Juristisch richtig, aber politisch nicht klug
9:30
In der Diskussion um einen Hubschrauberflug, auf dem Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) ihren Sohn mitnahm, mahnt die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmerman, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: „Es tobt ein Krieg in der Ukraine und Deutschland leistet sich eine Diskussion über dieses Thema – ich finde, wir sollten uns da…
A
Allein unter Juristen


1
AUJ002 - Mit Klimaaktivistin Carla Hinrichs zu zivilem Ungehorsam
33:40
33:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:40
In der zweiten Episode von Allein unter Juristen hören Sie von Carla Hinrichs, wie sie mit zivilem Ungehorsam versucht, Veränderungen zu bewirken. Sie und ihre Mitstreiter:innen vom Aufstand der Letzten Generation blockieren Autobahnen, zum Beispiel, indem sie sich mit einer Hand auf den Asphalt kleben - damit haben sie Schlagzeilen gemacht. Ihre F…
b
breaking vet


1
#61 Das Gesetz und der Tierschutz: eine juristische Geschichte
26:58
26:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:58
Folge 61 – Tierschutz Schlachten ist keine schöne Angelegenheit – so viel ist uns allen klar. Doch wie ist die religiöse Variante, das Schächten, zu bewerten? Und was hat sie mit unserem Grundgesetz zu tun? Eine kurze Geschichte über Jura und die Kontroversen unserer Gesellschaft. Viel Spaß bei dieser Folge breaking vet! Kontakt: breakingvet@gmail.…
c
cogitamus


1
#15.2 - Existenz & Sprache: Wie wird philosophisch & juristisch Identität festgestellt?
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Nach der Identitätsentwick…
I
Interview - Deutschlandfunk


Man wolle nun mit allen demokratischen Parteien Gespräche führen und schauen, was man aus den Verhandlungen rausholen könne, sagte die Grüne Co-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge. Über die Reihenfolge der Gespräche werde im Laufe des Tages entschieden. Hendrik Wüst müsse sich von einer Politik, die auf das Ausbremsen der Energiewende setze, verab…
I
Interview - Deutschlandfunk


Bei den Liberalen herrsche Entsetzen über das schlechte Ergebnis in NRW, sagt der FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai. Für die Partei sei jetzt die Aufarbeitung relevant. Zu einer möglichen Ampel-Koalition in NRW mit SPD und Grünen wollte er sich nicht positionieren. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Nach der NRW-Wahl - Althusmann (CDU): "Die CDU ist wieder da"
10:31
10:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:31
Die "kleine Bundestagswahl" in NRW gebe der CDU Rückenwind, sagte Bernd Althusmann CDU-Spitzenkandiat für die Landtagswahl in Niedersachsen im Oktober. Es komme nun entscheidend darauf an, dass die CDU starke Führung zeige und mit einer modernen CDU nach vorne gehe. Dazu gehöre auch eine Frauenquote innerhalb der CDU. Heinlein, Stefan www.deutschla…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Saar-Ministerpräsidentin - Rehlinger: SPD-Ergebnis keine Auswirkungen auf Bund
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32
Die SPD-Ministerpräsidentin des Saarlands, Anke Rehlinger, sieht nach dem enttäuschenden Wahl-Ergebnis der SPD in NRW keine negativen Auswirkungen auf die Arbeit der SPD im Bund. Rehlinger sagte im Dlf, dass das Ergebnis der SPD im Verhältnis zu setzen sei. Umfragen hätten die NRW-SPD zwischenzeitlich bei nur 17 Prozent gesehen. Heinlein, Stefan Di…
I
Irgendwas mit Recht | Jura-Podcast von LTO-Karriere


1
IMR126: Der hybride Anwalt, Immobilienwirtschafts- & Glücksspielrecht
28:28
28:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:28
Folge 126 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In dieser Folge Eures Jura-Karrierepodcasts begrüßen wir Dr. Thomas Gorke. Thomas ist Anwalt für Immobilienwirtschaftsrecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Er berät also nicht nur in einem speziellen Rechtsgebiet, sondern ist als „hybrider Anwalt“ tätig. Hierbei beschäftigt er …
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Übersterblichkeit in Deutschland - Epidemiologe: Corona-Maßnahmen für Altenheime waren nicht ausreichend
8:17
Die Übersterblichkeit aufgrund der Corona-Pandemie liegt in Deutschland deutlich höher als in anderen europäischen Ländern, so die aktuelle Berechnung der WHO. Das betreffe besonders Menschen, die in Alten- und Pflegeheimen leben, sagte der Epidemiologe Klaus Stöhr im Dlf. Die Corona-Maßnahmen hierzulande seien zu unfokussiert gewesen: Man habe bei…
I
Interview - Deutschlandfunk


Die Ehefrauen der verwundeten Soldaten, die im ukrainischen Werk Azovstal eingekesselt sind, flehen in Europa um Hilfe. Mittlerweile hat sich die Türkei als Vermittler eingeschaltet. Doch das russische Militär lehnt bisher jedes Zugeständnis ab und fordert die Kapitulation der in Azovstal verschanzten Ukrainer. Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de,…
I
Interview - Deutschlandfunk


Gebrüll und Aggressionen: Wahlkampfveranstaltungen wie jüngst in NRW werden immer häufiger gezielt gestört. Franz Müntefering, ehemaliger Vize-Kanzler, sieht darin eine „große Welle von Irrationalität und Zweifel an der Demokratie“. Das liege auch an der geänderten Informations- und Kommunikationslage, so der SPD-Politiker im Dlf: Die Menschen orie…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Russland stoppt Stromlieferungen nach Finnland - Politologe Henri Vogt: Finnland kann Energie zukaufen, fürchtet aber Cyberattacken
8:17
Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Meurer, Friedbert
v
verhältnismäßig trocken - Der Podcast für Öffentliches Recht


1
VHMT Folge 10 – Roe v. Wade no more?! Abtreibung in den USA & Deutschland
1:03:51
1:03:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:51
Besprochene Urteile: Abtreibung - ‚Roe v Wade‘ (1973) - ‚Planned Parenthood v. Casey‘ (1992) - ‚Dobbs v. Jackson Women‘s Health Organisation‘ (Leaked Draft Opinion, 2022) Sonstige - ‚Griswold v. Connecticut‘ (Verhütungsmittel) - ‚Brown v. Board of Education‘ (Diskriminierungsrecht) - ‚Loving vs. Virginia‘ (interracial marriage) Juristische Beiträge…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Inflations-Entlastungspaket - Lindner (FDP): Wir geben die Steuer-Mehreinnahmen zurück
12:32
12:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:32
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat das von der Bundesregierung geplante Entlastungspaket gegen Kritik verteidigt. Über das Jahr würden substanzielle Erleichterungen spürbar, sagte er im Dlf. Zudem wolle er verhindern, dass es aufgrund der Steuer-Mehreinnahmen zu einer Kalten Progression komme. Christian Lindner im Gespräch mit Philipp…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
G7-Agrarminister-Treffen - Landwirtschaftsminister Özdemir (Grüne): Der Ukraine bei Weizenexporten helfen
9:53
25 Millionen Tonnen Getreide lagern in der Ukraine - Cem Özdemir will dem Land auch wegen der sich abzeichnenden weltweiten Ernährungskrise bei Getreideexporten helfen. Dazu brauche es aber auch die Hilfe der EU-Kommission und europäischer Partner, sagte der Grünen-Politiker im Dlf. Cem Özdemir im Gespräch mit Philipp May www.deutschlandfunk.de, In…
J
Juraexamen Stressfrei


1
Bunte Steinchen zur Belohnung
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10
Urge surfing in spielerischer Form Tust du immer wieder Dinge, die du "eigentlich" nicht willst, aber einen dringenden Drang dazu verspürst? Die gute Nachricht: der Drang baut sich auf wie eine Welle, und dann nimmt er auch wieder ab. Darauf beruht das Konzept des "urge surfing": Man reitet auf der Welle. Darauf werden wir immer wieder zu sprechen …
I
Interview - Deutschlandfunk


Der ehemalige Oberbefehlshaber Estlands, Riho Terras, begrüßt den angestrebten NATO-Beitritt Finnlands. Das sei sehr gut für die Sicherheitslage in Nordosten des Verteidigungsbündnisses. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine erwartet der estnische EU-Parlamentarier mehr Unterstützung von Deutschland. Es sei verständlich, dass man eigenes militäris…
c
cogitamus


1
50. Jubiläumsfolge: cogitamus zum Nebenbeihören
52:15
52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:15
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw. Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Zum 50. Jubiläum haben wi…
W
Weitblick - der Podcast der IHK zu Schwerin

1
Jugendliche für eine Ausbildung in Westmecklenburg gewinnen
20:48
20:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:48
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Die Abschlussklassen bereiten sich auf die Prüfungen vor. Und dann geht es ja für viele junge Menschen auf ins Berufsleben. In den Schulen, auf Messen, aber auch in den Sozialen Medien wirbt die IHK zu Schwerin bei jungen Menschen für eine Ausbildung in Westmecklenburg. Sie arbeitet dabei mit vielen Partnern in…
F
FAZ Einspruch


1
#208: Beendet der Supreme Court das Recht auf Abtreibung?
1:24:53
1:24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:53
Der wöchentliche Podcast der F.A.Z. für Recht, Justiz und Politik Themen der Sendung: 03:30: Kulturkampf um Abtreibungen, Interview mit Patrick Bahners 39:28: Bundesverfassungsgericht zur Pflicht von Windparkbetreibern 48:20: Bundesgerichtshof zu Fitnessstudios im Lockdown 01:01:33: Bundesarbeitsgericht zur Bezahlung von Überstunden 01:13:51: Das g…
K
Kurzerklärt - Der Jurapodcast


1
Examenskurs zum Anhören: Abgrenzung Diebstahl | Betrug - #69
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Heutiges Thema: Abgrenzung Diebstahl und Betrug Unsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag: Thiel, Lehrbuch Polizei- und Ordnungsrecht: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/polizei-und-ordnungsrecht-id-81486/ Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ih…
I
Interview - Deutschlandfunk


Das Bundesverfassungsgericht verlangt gesetzliche Vorgaben, um die Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen in einer Triage-Situation zu verhindern. Der Intensivmediziners Markus Wehler ist der Ansicht, dass Menschen mit Behinderungen in einer solchen Situation "nicht immer schlechter dran sind" - etwa als Menschen mit schweren Grunderkrankun…
I
Interview - Deutschlandfunk


Es sei wichtig, dass die UN weiter in Mali und der Region aktiv bleibe und Deutschland dazu einen substanziellen Beitrag leiste, sagte Jürgen Hardt, außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion. Dennoch sieht er die Fortsetzung der UN-Mission MINUSMA kritisch. Denn noch immer sei nicht geklärt, wie der Abzug der französischen Soldaten kompensiert we…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Mali-Einsatz der Bundeswehr - FES-Leiter Klatt: "Ziele der UN-Mission sind wichtiger als je zuvor"
7:23
Nach Einschätzung von Christian Klatt, Leiter des Büros der Friedriche-Ebert-Stiftung in Mali, ist es richtig, die EU-Ausbildungsmission EUTM in dem westafrikanischen Land auszusetzen. Die Mission sei hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben und funktioniere nicht, sagte Klatt im Dlf. Zudem sei die malische Armee zuletzt in zwei Putsche verwickelte…
I
Interview - Deutschlandfunk


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Capellan, Frank
I
Interview - Deutschlandfunk


Der SPD-Politiker Ralf Stegner hat die Kritik der CDU an Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) als Wahlkampfmanöver zurückgewiesen. Lambrecht habe sich bei der Mitnahme ihres Sohnes in einem Bundeswehrhubschrauber an die Vorschriften gehalten. Das Verhalten der Verteidigungsministerin sei weit weniger kritikwürdig als das ihrer CD…
I
Ist das gerecht?


1
Wie geht ein Mord-Prozess ohne Leiche?
17:28
17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:28
Ein Mann wird wegen Totschlags an seiner Frau und der Stieftochter verurteilt, dabei können die Leichen nie gefunden werden. Wie geht das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-toetung-ohne-leiche
I
Interview - Deutschlandfunk


Keine Mobilmachung, keine Eskalation, keine Siegeserklärung: Die Rede von Wladimir Putin zur Siegesfeier am 9. Mai sei ein Dokument der Ratlosigkeit gewesen, sagte Rüdiger von Fritsch, Ex-Russland-Botschafter, im Dlf. Ausgezeichnet habe sie sich vor allem durch das, was der russische Präsident alles nicht erklärt habe. Putin sei in einer schwierige…
Reichert, Marius www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Reichert, Marius
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Bundesverkehrsminister Wissing (FPD) - "Ich plane keine Abwrackprämie oder eine höhere E-Mobilitätsprämie"
8:24
Er schließe eine „absurd hohe Förderung“ für den Kauf von E-Fahrzeugen und Abwrackprämien aus, dementierte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) im Dlf entsprechende Medienberichte. Er strebe vielmehr einen Umstieg auf eine klimaneutrale Mobilität mit Hilfe marktwirtschaftlicher Anreize an. Volker Wissing im Gespräch mit Moritz Küpper www.deu…
T
Talking Legal Tech | Legal Tech Podcast


1
<58> 20 Minuten mit eLegal - Was ist die Legal Tech University, Steffen Kootz?
18:05
18:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:05
🤔 Wie kann man diejenigen ansprechen, die noch nicht für das Thema Legal Tech sensibilisiert sind? Außerhalb der eigentlichen "bubble"? 💡Unser Gast Steffen Kootz, Gründer und Vorsitzender der studentischen Legal Tech-Initiative „eLegal“ ist der Meinung, dass es an Einstiegsformaten fehlt, die Studierende für das Thema begeistern. 🌟Deswegen hat eLeg…
D
Der JusProfi Podcast


1
JusProfi Podcast - Folge 39: Arbeitsrecht, Startups und mehr
1:11:17
1:11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:17
Markus Löscher ist mit seinen jungen 32 Jahren Namenspartner der Kanzlei Gerlach Löscher Littler. Wie er es so weit geschafft erzählt er uns in Folge 39 des JusProfi Podcasts. Er erzählt uns wieso er Jus studiert hat, wer seine Vorbilder bzw Ziehväter sind und was sie ihm beigebracht haben. Wir sprechen darüber, wie er sich für das Arbeitsrecht beg…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Wahlniederlage in Kiel - Esken (SPD): Bitteres Ergebnis für die Partei
11:11
11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:11
SPD-Vorsitzende Saskia Esken führt den Erfolg der CDU bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein auf deren Spitzenkandidaten Daniel Günther zurück. Die SPD richte ihren Blick nun auf die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am kommenden Sonntag, sagte sie im Dlf. Man habe beste Chancen, mit dem Spitzenkandidaten Kutschaty den nächsten Ministerpräsid…
I
Interview - Deutschlandfunk


Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Armbrüster, Tobias
I
Interview - Deutschlandfunk


Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Armbrüster, Tobias
I
Irgendwas mit Recht | Jura-Podcast von LTO-Karriere


1
IMR125: Als Juristin in der Unternehmensberatung, Start-Ups, Venture Capital & Angel Investors
28:42
28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:42
Folge 125 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In der heutigen Folge des Jura-Podcasts begrüßen wir Rebecca Lappeßen. Rebecca ist Anwältin bei PwC Legal und war zuvor bei einer internationalen Kanzlei tätig, sodass sie „beide Seiten“ der anwaltlichen Beratung kennt. Hier berät sie vielseitige Mandate vom alteingesessenen Unterne…
I
Interview - Deutschlandfunk


Geers, Theo www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Geers, Theo
I
Interview - Deutschlandfunk


Gregor Gysi (Die Linke) ist in die Ukraine gereist, um Hilfsorganisationen zu unterstützen und sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen. Im Dlf sprach er sich trotz des russischen Angriffskriegs gegen deutsche Waffenlieferungen aus. Stattdessen solle Deutschland eine Vermittlerrolle übernehmen. Außerdem warnte er vor einer völligen Isolation Ru…
Kastein, Julia www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Kastein, Julia
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Botschafter der Ukraine - Andrij Melnyk: „Wir müssen nach vorne schauen“
10:44
10:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:44
Für seine verbalen Angriffe auf Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) möchte sich der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk offenbar nicht entschuldigen. Im Dlf sagte er dazu, es gehe nicht um Entschuldigungen, sondern darum, dass die richtige Politik gemacht werde. Andrij Melnyk im Gespräch mit Christoph…
J
Juraexamen Stressfrei


1
TLDL: Too long, didn't listen
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26
Das Känguru sagt es - und es gilt auch für dich! In einem der fabelhaften Bücher von Marc-Uwe Kling sagt das Känguru, während er Opern quatscht: TLDL - Too long, didn't listen. Das kann dir auch in der Klausur passieren, wenn du Meinungsstreitigkeiten von oben, unten, links und rechts beleuchtest. Die KorrektorInnen werden zwar "weiterhören" iSv we…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Keine Waffen für dir Ukraine? Interview mit Rüdiger Lucassen, AfD
11:50
11:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:50
Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Heinemann, Christoph
A
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast


1
Datenschutz für die Schublade
1:28:35
1:28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:35
Mit Kathrin Schürmann, Holger Bleich und Joerg Heidrich Dr. Datenschutz mit Hinweisen zu Positivlisten für eine DSFA Abgestimmte DSFA-Positivliste der DSK DSFA-Leitfaden des BayLfDVon c't Magazin
J
Janik & Moser – in bester Verfassung


1
Humor in der Krise (mit Fritz Jergitsch von der Tagespresse)
59:18
59:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:18
wo hört sich der Spaß auf? Coronavirus und jetzt der größte Krieg auf europäischem Boden seit 1945. Wo sind da die Grenzen des Humors? Worüber darf man sich noch lustig machen und wo hört sich der Spaß auf? Darüber und über vieles mehr geht es in dieser Folge mit Fritz Jergisch, Chefredakteur des Qualitätsmediums "Die Tagespresse". Für diesen Podca…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Nach Rückkehr aus Kiew - Kiesewetter (CDU): "Es war sehr bewegend"
10:58
10:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:58
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter ist gemeinsam mit dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz in die Ukraine gereist. Nach seiner Rückkehr zeigt er sich beeindruckt vom Aufbauwillen und Einsatz der Bevölkerung. Außderdem sprach er sich im Dlf für weitere Waffenlieferungen und einen baldigen Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Ukra…
I
Interview - Deutschlandfunk


Nach Einschätzung des Ökonomen Thomas Straubhaar dürfte ein Stopp der Öl-Einfuhren aus Russland die Inflation in Deutschland weiter verstärken. Es bestehe außerdem die Gefahr einer Rezession, da die Europäische Zentralbank nicht umhinkomme, den Leitzins anzuheben. Der Politk riet Straubhaar dazu, schwächere Privathaushalte zu unterstützen. Müller, …