Beate Hinrichs spricht mit ihren Gesprächspartner:innen über die menschliche Dimension von Urteilen, Gesetzen und Rechtsfolgen. Monatlich neu.
A
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast


1
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
c't Magazin
Sie möchten beim Thema Datenschutz auf dem Laufenden bleiben, aber keine seitenlange Literatur wälzen? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Juristen-Redakteurs-Duo. Alle 14 Tage bespricht c't-Redakteur Holger Bleich mit Joerg Heidrich aktuelle Entwicklungen rund um den Datenschutz. Joerg ist beim c't-Mutterschiff Heise Medien als Justiziar für das Thema zuständig und hat täglich mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu tun. Wechselnde Gäste ergänzen das Duo. Mehr I ...
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
JusProfi, der Podcast für Juristen und alle an Recht interessierten.
J
Janik & Moser – in bester Verfassung


51
Janik & Moser – in bester Verfassung
Ralph Janik und Moritz Moser
Ein Politologe und ein Jurist sprechen über Politik und Recht. Kelsen-Zitate inklusive. Klingt nerdig, ist es auch. (Fotocredit: Elisabeth Pfneisl)
Ihr seid auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit den Stoff aus den Vorlesungen, Übungen oder dem Repititorium zu wiederholen? Wir, Kourosh und Basti, bieten euch einen Examenskurs zum Anhören in Arbeitsgemeinschaftsatmosphäre, in dem wir über alle relevanten Klausurprobleme sprechen und euch anhand von Fällen auch trockene und komplizierte Themen anschaulich nahebringen. Unser Motto hierbei lautet „von Studierenden für Studierende“. Dies bedeutet auch, dass wir euch Meinungsstreitigke ...
Endlich gibt es ihn – den etwas anderen Rechtspodcast. Ohne Krawatte und Zwirbelbart, aber dafür mit Martin & Sina – und ihrem juristischen Unwissen. Doch keine Angst, denn während die beiden nur wenig Ahnung von Paragraphen oder modisch gelockten Richterperücken haben, geben ihre fachlich-kompetenten Gäste alles, um der Bezeichnung "Rechtspodcast" doch noch gerecht zu werden. „Alles, was Recht ist“ – der Rechtspodcast von Gansel Rechtsanwälte. Mit hilfreichen rechtlichen Infos und alltäglic ...
Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben. Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedb ...
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen


1
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen
Dr. Martin Bürmann, Eva Ringelsbacher und Gerhard Müller
Die Sanierung von Unternehmen ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Das Recht hält seit jeher einige Werkzeuge bereit, die durch die Corona-Gesetzgebung erweitert wurden. Leider werden sie oft nicht oder zu spät genutzt. In der Podcast-Reihe „REstart – Legal Insight zur Sanierung von Unternehmen“ beleuchten Dr. Martin Bürmann, Eva Ringelspacher und Gerhard Müller die aktuelle Gesetzeslage und stellen mögliche Wege zur Sanierung von Unternehmen vor.
J
Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik


1
Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik
Deutscher Juristinnenbund e.V.
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle femistisch und rechtspolitisch Inte ...
Klenk und Reiter sprechen im neuen FALTER-Podcast über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der letzten 40 Jahre. Klenk und Reiter, wer ist das? Univ. Prof. Dr. Christian Reiter ist Österreichs bekanntester Rechtsmediziner, mit ihm führt Florian Klenk, Jurist, Investigativjournalist und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung FALTER, seine Hörerinnen und Hörer in den morbiden Charme Wiens ein. Im Laufe seiner Karriere obduzierte Dr. Christian Reiter rund 7000 Leic ...
In unserer Serie Ist das gerecht? sprechen wir jede Woche mit Rechtsanwalt Achim Doerfer über Recht und Risiko. Wer haftet in einer Wohngemeinschaft für illegale Downloads? Wie kann ich mich vor Risiken schützen? Welche aktuellen Urteile gibt es? Jeden Dienstag fassen wir aktuelle Urteile mit dem Experten Achim Doerfer hörbar zusammen.
Furztrocken - Stock im Arsch - Alles Langweiler. Von Beginn an ist der Weg von Jurist*innen mit Vorurteilen übersäht. Wir, drei frisch gebackene Diplom-Juristinnen, wollen euch mitnehmen in die Welt der Paragraphenzeichen und authentisch aus unserem Erfahrungsschatz berichten. Welche Wege sind wir bisher gegangen und welche werden wir in Zukunft einschlagen? In unserem Podcast "How to Jura" gibt es all das aus der Sicht unseres verrückten Trios.
L
LMU Sachenrecht - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht


1
LMU Sachenrecht - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht
Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)
Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2011/12. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.
L
LMU Sachenrecht WiSe 2013/14 - Lehrstuhl für Bürgerl. Recht, Deutsches, Europäisches und Internat. Unternehmensrecht


4
LMU Sachenrecht WiSe 2013/14 - Lehrstuhl für Bürgerl. Recht, Deutsches, Europäisches und Internat. Unternehmensrecht
Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)
Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2013/14. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.
M
Mal nach den Rechten schauen

1
Mal nach den Rechten schauen
Autor:innenkollektiv Mal nach den Rechten schauen
Ein Podcast zu nationalsozialistischen Kontinuitäten im Recht und in der juristischen Ausbildung
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast


1
Breakfast Briefings - Der Management Podcast
Business Circle
Willkommen bei Breakfast Briefings, dem Management Podcast von Business Circle. Seit über 25 Jahren veranstalten wir die größten Business-Konferenzen in Österreich. In unserem Podcast erleben Sie Persönlichkeiten, die Sie inspirieren, bereichern und ihr Fachwissen mit Ihnen teilen: vielfältig, bunt, zukunftsweisend und quergedacht. Weil Wissen verbindet.
Beim Podcast »Backstage-Geflüster« des Staatstheater Augsburg kommen wir mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Theaters ins Gespräch und ermöglichen den Hörer:innen Einblicke in die zahlreichen Abteilungen hinter der Bühne und deren vielseitige Tätigkeiten. // Moderation & Redaktion: Sarah Mössner & David Ortmann
freie-radios.net (limited to Radio Free-Mumia-Bündnis)
RDL Podcast
Interessantes und Fakten zur Geschichte...
Wir stellen euch real existierende, alltägliche Rechtsfälle vor und lassen diese von einem «Beobachter»-Experten analysieren. «Ein Fall für SRF 3 – Recht verdrehte Rechtsfälle». Die neue Sendung rückt inhaltlich näher zu eurem Leben. Eine Hörerin oder ein Hörer schildert ihr juristisches Problem und Daniel Leiser oder Rosmarie Naef, Fachpersonen des «Beobachter-Beratungszentrums», lösen anschliessend den Fall. Daniel Leiser Der Jurist arbeitet seit Anfang 2000 als Redaktor und Berater im Beo ...
Podcast by Aushilfsjedi
b
beck-aktuell - DER PODCAST


1
beck-aktuell - DER PODCAST
Tobias Freudenberg, Prof. Dr. Klaus Weber, Mathias Bruchmann
Interview-Podcast des führenden juristischen Fachverlags C.H.BECK zu aktuellen Entwicklungen, Hintergründen und Persönlichkeiten aus der Welt des Rechts. Alle zwei Wochen neu. Informativ. Unterhaltsam. Aufschlussreich. Unsere Hosts: Tobias Freudenberg, Schriftleiter der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), Prof. Dr. Klaus Weber, in der Geschäftsleitung der Verlages C.H.BECK verantwortlich für das juristische Lektorat, und Mathias Bruchmann, Leiter der juristischen Presseabteilung bei C.H. ...
V
VO Einführung in die Rechtsphänomenologie (SS10)


1
VO Einführung in die Rechtsphänomenologie (SS10)
Sophie Loidolt
Vorlesung von Sophie Loidolt, gehalten im Sommersemester 2010. Rechtsphänomenologie ist ein philosophisches Nachdenken über die rechtliche Ordnung unseres gesellschaftlich-gemeinschaftlichen Lebens unter einem phänomenologischen Gesichtspunkt. Sie kann gleichzeitig als ein Teilgebiet der Phänomenologie und als eine Teilströmung der Rechtsphilosophie verstanden werden, die wiederum eine Grundlagendisziplin der Rechtswissenschaft darstellt. Ebenso wie die Rechtsphilosophie fragt die Rechtsphän ...
Wie verändert die Digitalisierung die Rechtsbranche? Wird Künstliche Intelligenz Anwälte arbeitslos machen? Welche Geschäftsmodelle werden sich durchsetzen? Welche Fähigkeiten sind in der Zukunft gefragt? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten und mit den Personen ins Gespräch zu kommen, die auch an Antworten auf diese Fragen arbeiten. Wir wollen die Legal-Tech-Vordenker und Jura-Innovatoren privat kennenlernen, wissen was sie antreibt, ihre Geschichte und ihre Visionen für die Zukunft hören.
Segeln Fahrtensegeln Boote Schiffe
v
verhältnismäßig trocken - Der Podcast für Öffentliches Recht


151
verhältnismäßig trocken - Der Podcast für Öffentliches Recht
Nuan Jaster & Jan-Louis Wiedmann
Nuan Jaster und Jan-Louis Wiedmann sprechen über Verfassungsrecht und das Jurastudium.
Podcast der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster. Behandelt werden aktuelle Rechtsthemen unter anderem aus den Bereichen Datenschutz, IT- oder Medienrecht. https://www.itm.nrw
Olaf Bathke Talk (Video) - Genau das ist der Ort, wo sich viele interessante Gäste über unterschiedliche Themen in der Fotografie unterhalten. Die da sind: Fototechnik, Bildbearbeitung, spannende Fotoprojekte bzw. Tipps und Tricks zur eigenen Weiterentwicklung.
Olaf Bathke Talk (Audio) - Genau das ist der Ort, wo sich viele interessante Gäste über unterschiedliche Themen in der Fotografie unterhalten. Die da sind: Fototechnik, Bildbearbeitung, spannende Fotoprojekte bzw. Tipps und Tricks zur eigenen Weiterentwicklung.
Was ist Terrorismus? Wie ist er entstanden und wie hat er sich entwickelt? Was kennzeichnet ihn heute? In insgesamt zwanzig Folgen gehen wir dem Phänomen gemeinsam mit vielen Expertinnen und Experten auf den Grund – von grundsätzlichen Fragen über die Geschichte des Terrorismus in Deutschland bis hin zu spezielleren Themen: Wir fragen, warum Menschen sich terroristischen Gruppen anschließen und welche Rolle Frauen im Terrorismus spielen. Wir haken nach, wie es um das Verhältnis von Medien un ...
Hier gibt es tiermedizinische News, Geschichten aus der Fachwelt, Fakten, Studien und alles, was sonst noch so spannend ist. Für Haustierbesitzer, Tierärzte und jeden, den Tiere interessieren - egal ob Kliniker, Wissenschaftlerin, begeisterte Hundemami, Student oder Hobbybiologe. Alle zwei Wochen widmen sich Jana und Karim einem neuen und interessanten Thema aus dem Kosmos der Tiermedizin. Kontakt: breakingvet@gmail.com Karim: https://www.instagram.com/deryoutubetierarzt/ Hier gibt es tierme ...
A
Allein unter Juristen


1
AUJ013 - Mit der Justizdolmetscherin Brigita Balkytė
38:16
38:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:16
Dolmetscher*innen spielen bei Polizei und Gericht eine wenig beachtete, aber existentielle Rolle. Sie übertragen alles Gesagte inklusive juristischer Fachtermini versiert und exakt in die jeweils andere Sprache und erklären im Einzelfall auch Unterschiede zwischen den nationalen Rechtskulturen. Oft müssen sie über Stunden simultan im Flüsterton dol…
D
Der JusProfi Podcast


1
JusProfi Podcast - Folge 72: Thomas Goiser - Jurist und Unternehmensberater
26:37
26:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:37
Was man alles mit einem Jus Studium anfangen kann: In Folge 72 des JusProfi Podcasts treffen wir Dipl-Ing (FH) Mag Thomas Goiser, MBA MA. Thomas Goiser ist ua Jurist und Unternehmensberater. In dieser Episode erzählt er uns, wie ein Jurist PR- und Unternehmensberatung betreibt und wie er dazu gekommen ist. Lesen, Schreiben und Reden zu Themen wie S…
M
Mal nach den Rechten schauen

1
#9 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen
47:36
47:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:36
Im Jahr 2022 jährte sich die erste Zulassung von Frauen zu juristischen Berufen zum 100. Mal. Wie kam es dazu, dass Frauen aus juristischen Berufen verdrängt wurden und was hat sich in den letzten 100 Jahren hinsichtlich der Stellung von Frauen im juristischen Bereich getan? Inwieweit hat der Nationalsozialismus geschlechterbezogene Diskriminierung…
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast


1
#43: Legal Tech: Warum Jurist:innen keine Angst vor smarten Tech-Tools haben müssen. Interview mit Marc Geiger.
45:37
45:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:37
Legal Tech ist in aller Munde, zuletzt befeuert durch open AI und ChatGTP. Legal Tech Tools kommen immer dann zum Einsatz, wenn es um die Automatisierung von standardisierten Abläufen kommt, etwa eine Vertragserstellung.Doch, neben allen Vorteilen, die Legal Tech Tools mit sich bringen, macht sich auch Skepsis unter potenziellen Anwender:innen brei…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Wie Picasso die Deutschen Demokratie lehrte - Kunsthistoriker Uwe Fleckner
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26
Die große Picasso-Ausstellung 1955 in München führte zu einer neuen, offeneren und demokratischeren Auseinandersetzung mit der Kunst, die zuvor im Nationalsozialismus diffamiert wurde und verboten war. Ein Vortrag des Kunsthistorikers Uwe Fleckner. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen fo…
K
Kurzerklärt - Der Jurapodcast


1
§ 211 StGB | Mord | Gemeingefährliches Mittel - #110
18:12
18:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:12
§ 211 StGB | Mord | Gemeingefährliches Mittel Unsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag: Kainer, Sachenrecht https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/sachenrecht-id-105183/ Gebt uns gerne auf @kurzerklaert und @bastislaw Feedback. Abonniert uns gerne auf Instagram und schreibt uns, wie ihr die Folgen findet oder ob ihr Verbesserun…
A
Alles, was Recht ist

1
#118 – Schneeballsystem: Finger weg von diesen Geschäftsmodellen!
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33
Willst Du auch einen Porsche fahren? Willst Du auch finanziell unabhängig sein und Dein eigenes Business aufziehen? Diese Fragen hört man öfters in kuriosen Werbeblöcken im Netz. Dahinter stehen meist unseriöse Firmen, die nur das Eine im Sinn haben: Geld scheffeln. Die Leidtragenden sind dann die Mitarbeiter, die immer wieder "investieren".. Unser…
F
FAZ Einspruch


1
#249: Was darf die Polizei auf Demonstrationen?
1:34:55
1:34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:55
F.A.Z. Einspruch Podcast In der vergangenen Woche hat der hessische Landtag das „Versammlungsfreiheitsgesetz“ beschlossen. Es regelt eine ganze Reihe umstrittener Punkte: Dürfen Polizisten bei Versammlungen anwesend sein? Wann ist das Filmen von Demonstranten zulässig? Und wie weit reicht das Vermummungsverbot? Der Wiesbadener Juraprofessor Matthia…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen


1
042 Balanceakt – das Risikomanagement der Banken in der aktuellen Dauerkrise
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26
REstart.042 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen!Zinssteigerungen, volatile Rohstoff- und Energiepreise, allgemeine Inflation. Banken verdienen wieder mehr Geld. Aber wie reagieren sie auf den höheren Kreditbedarf ihrer Kunden? Wann können Unternehmen von Deri…
A
Alles, was Recht ist

Wir präsentieren Euch die neuesten und aktuellsten Themen für Verbraucher. 00:00 Einleitung00:32 Betrüger nutzen ChatGPT-Hype02:00 Einspruch zum Grundsteuerbescheid03:02 Sind Fake-Bewerbungen erlaubt?03:53 Abspann Alle Schlagzeilen zu aktuellen Verbraucherthemen findet Ihr hier:► LinkbeschreibungVon Gansel Rechtsanwälte
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast


1
#44: Legal Tech: Warum man für die Kombination von Legal und Technology kein Nerd sein muss. Interview mit Katharina Bisset.
40:02
40:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:02
Erfahren Sie mehr über Katharina Bisset, ihre Kanzlei und ihr Start up Netzbeweis: https://bisset.at/ https://www.netzbeweis.com/ https://noe.orf.at/stories/3197940/Von Business Circle
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Bedeutung der Wirtschaftswissenschaften für Krisen - Ökonom Achim Wambach
35:21
35:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:21
Corona, Krieg in der Ukraine, Klimawandel – Tragen die Wirtschaftswissenschaften Mitschuld an diesen Krisen? Oder kann die Ökonomie uns eher helfen, sie zu bewältigen? Diesen Fragen geht der Ökonom Achim Wambach in seinem Vortrag nach. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Wirtschaftswissenschaftlerin Barbara E. Weißenberger: Wie sich…
K
Kurzerklärt - Der Jurapodcast


1
Folge 13: Rechtsschutz gegen Nebenbestimmungen
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20
Rechtsschutz gegen Nebenbestimmungen Sponsor für diese Folge: LTO und LTO-Karriere: https://www.lto.de/karriere Link zur Registrierung bei LTO-Karriere https://www.lto.de/karriere/registrierung?utm_medium=referall&utm_source=Cockpit&utm_campaign=lto.kurzerklärt&wkn= Gebt uns gerne auf @kurzerklaert und @bastislaw Feedback. Abonniert uns gerne auf I…
A
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast


1
Zertifizierter Datenschutz
1:24:56
1:24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:56
Mit Dr. Sebastian Kraska, Holger Bleich und Joerg Heidrich c't-Artikel von Joerg: Was Sie beachten sollten, bevor Sie eine Perso-Kopie weitergebenVon c't Magazin
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Wie funktioniert der Klimawandel? - Physiker Thomas Birner
53:29
53:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:29
Rückkopplungseffekte und Kippelemente machen das Klimasystem unserer Erde hochkomplex. Doch die grundlegenden physikalischen Prinzipien der Erderwärmung und des Klimawandels lassen sich leicht erklären. Ein Vortrag des Physikers Thomas Birner. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: CO2-Preis: Bester Anreiz für klimafreundliches Verhalt…
A
Alles, was Recht ist

1
#117 – EuGH-Hammer: Das bedeutet das neueste Urteil im Dieselskandal
21:56
21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:56
Es war ein absoluter Hammer, der am 21. März aus Luxemburg einschlug. Der Europäische Gerichtshof setzt im Dieselskandal und unzähligen noch offenen Verfahren neue Maßstäbe. Doch was genau bedeutet das Urteil für die betrogenen Dieselfahrer und die Autoindustrie. Dazu haben wir uns unsere Experten Romy van de Loo und Sebastian Schlote eingeladen. W…
F
FAZ Einspruch


1
#248: Kubickis Wahlrechts-Ärger mit der Union
1:08:10
1:08:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:10
F.A.Z. Einspruch Podcast Themen der Sendung: 2:32: Update zum Bundestagswahlrecht 12:22: Interview mit Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) 41:21: Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Schadensersatz von Fahrzeugherstellern 47:50: Rückblick auf den Einspruch-Geburtstag 59:56: Gerechtes Urteil: Der Bundesgerichtshof zur Halterhaft…
K
Kurzerklärt - Der Jurapodcast


1
§ 211 StGB | Mord | Mordlust | Zur Befriedigung des Geschlechtstriebs | Grausam - #109
12:56
12:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:56
§ 211 StGB | Mord | Mordlust | Zur Befriedigung des Geschlechtstriebs | Grausam Unsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag: Schramm, Besonderes Strafrecht Teil 2 https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/strafrecht-besonderer-teil-ii-id-109317/ Gebt uns gerne auf @kurzerklaert und @bastislaw Feedback. Abonniert uns gerne auf Instagr…
A
Alles, was Recht ist

Wir präsentieren Euch die neuesten und aktuellsten Themen für Verbraucher. 00:00 Einleitung00:32 Betrug bei DisneyPlus-Abonnenten01:33 Arbeitsunfall beim Luftschnappen02:43 Genaue Inhaltsangaben bei Süßwaren03:57 Abspann Alle Schlagzeilen zu aktuellen Verbraucherthemen findet Ihr hier:► https://www.gansel-rechtsanwaelte.de/schlagzeilen…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Unsichere Einreisewege - Richter S. Bitter und Anwältin P. Endres de Oliveira
49:36
49:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:36
Bootsunglücke im Mittelmeer mit Dutzenden Toten zeugen von einer gescheiterten europäischen Asylpolitik. Der Vorsitzende Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt Stephan Bitter erklärt, warum Europa in der Verantwortung steht, Geflüchtete aufzunehmen. Juristin Pauline Endres de Oliveira geht auf die bisher unsicheren Reisewege und Rechtsvorschriften…
K
Kurzerklärt - Der Jurapodcast


1
#Kurzerklärt: Fortsetzungsfeststellungsklage | § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO | Überblick
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01
#Kurzerklärt: Fortsetzungsfeststellungsklage | § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO | Überblick Sponsor für diese Folge: LTO und LTO-Karriere: https://www.lto.de/karriere Link zur Registrierung bei LTO-Karriere https://www.lto.de/karriere/registrierung?utm_medium=referall&utm_source=Cockpit&utm_campaign=lto.kurzerklärt&wkn= Gebt uns gerne auf @kurzerklaert und…
J
Janik & Moser – in bester Verfassung


1
"Moslem Mama" Mikl-Leitner
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45
Politik ist keine schöne Sache Wenn die ÖVP sih in Niederösterreich wirklich mit der FPÖ zusammentut, wird das keine schöne Hochzeit. Die Freiheitliche Jugend Niederösterreich hatte sie in der Vergangenheit als "Moslem Mama" bezeichnet (Photoshop-Bild von einer verhüllten Landeshauptfrau inklusive) und Udo Landbauer ausgeschlossen, sie zur Landesha…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Flüchtlingspolitik - Migrationsforscher J. Gerhards, R. Koopmans und G. Knaus
56:02
56:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:02
In der Flüchtlingspolitik stellt sich immer wieder neu die Frage: Wer sind wir und wer sind die anderen? Der Kultursoziologe Jürgen Gerhards spricht von einem Trigger, der ausgelöst werde, wenn Menschen auswandern oder flüchten. ********** Ihr hört in diesem Hörsaal: 01:36:22 - Jürgen Gerhards, Makrosoziologe 30:15:54 - Ruud Koopmans, Soziologe 43:…
A
Alles, was Recht ist

1
#116 – Ab in den Urlaub: Wenn die Reise zum Horror wird
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38
Gerade jetzt sind die Zahlen der Urlaubsbuchungen am Höchsten, weil jeder gerne dem langsam abklingenden Winter entfliehen möchte. Doch was ist, wenn sich der Urlaubstraum als echter Alptraum herausstellt? Der Strand ist Kilometerweit weg, das Hotel eine echte Baustelle und von der versprochenen Kinderbetreuung ist nichts zu sehen.. Unser Rechtsexp…
F
FAZ Einspruch


1
#247: Die deutsche IS-Frau und der Tod eines jesidischen Sklavenmädchens
1:32:27
1:32:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:27
F.A.Z. Einspruch Podcast Themen der Sendung: 4.23: Interview mit Dr. Christoph Koller zur BGH-Entscheidung zu IS-Anhängerin Jennifer W. 42:21: Die Entscheidung des Europäischen Gerichts zu den EU-Sanktionen gegen Violetta Prigoschina 57:19: Interview mit Dr. Peter Allgayer zum Verordnungsvorschlag der EU für ein Medienfreiheitsgesetz und der EU-Ver…
K
Kurzerklärt - Der Jurapodcast


1
§ 211 StGB | Mord | Habgier | Teil 2 - #108
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31
§ 211 StGB | Mord | Habgier Unsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag: Kindhäuser, Schramm, Besonderes Strafrecht Teil 1 https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/strafrecht-besonderer-teil-i-id-97336/ Gebt uns gerne auf @kurzerklaert und @bastislaw Feedback. Abonniert uns gerne auf Instagram und schreibt uns, wie ihr die Folgen fi…
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen


REstart.041 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen!Schon die Auszahlung des Überbrückungskredits ist an Voraussetzungen gebunden. Ein Sanierungsgutachten ist Pflicht und vieles hängt dann vom Verhalten des Unternehmers bzw. der Geschäftsführung ab. Mit welcher E…
Wir präsentieren Euch die neuesten und aktuellsten Themen für Verbraucher. 00:00 Einleitung00:32 TikTok-Verbot für EU-Kommission02:04 Urlaubs-Abzocke im Netz03:21 Regeln zur Ruhezeit für Mitarbeiter04:31 Abspann Alle Schlagzeilen zu aktuellen Verbraucherthemen findet Ihr hier:► https://www.gansel-rechtsanwaelte.de/schlagzeilen…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Cannabis legal handeln statt illegal dealen - Wirtschaftswiss. Justus Haucap
54:23
54:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:23
"Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften ein." So steht es im rot-grün-gelben Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Was dabei aus Sicht eines Wirtschaftswissenschaftlers zu beachten ist - darüber spricht Justus Haucap in seinem Vortrag. Justus Haucap ist Wirtschaftswissenschaftler …
K
Kurzerklärt - Der Jurapodcast


1
Folge 12: Abgrenzung Inhalts- und Nebenbestimmung
20:50
20:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:50
Abgrenzung Inhalts- und Nebenbestimmungen Sponsor für diese Folge: LTO und LTO-Karriere: https://www.lto.de/karriere Link zur Registrierung bei LTO-Karriere https://www.lto.de/karriere/registrierung?utm_medium=referall&utm_source=Cockpit&utm_campaign=lto.kurzerklärt&wkn= Gebt uns gerne auf @kurzerklaert und @bastislaw Feedback. Abonniert uns gerne …
A
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast


1
Fotos, Videos und der Datenschutz
1:23:43
1:23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:43
Mit Dr. Diana Ettig, Holger Bleich und Joerg Heidrich Webinar und Präsentation zum Thema mit Diana bei der Stiftung Datenschutz Von Diana in der Episode empfohlene Infos zum Thema der Datenschutzbehörde Rheinland-PfalzVon c't Magazin
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Weltöffentlichkeit und Nationalsozialismus - Historiker Norman Domeier
1:17:32
1:17:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:32
Berlin war auch nach 1933 eine Hauptstadt, aus der Auslandsjournalisten berichten wollten. Wie gut sie informiert waren über die Vorgänge in der Diktatur, hat der Historiker Norman Domeier recherchiert. Und dabei einige Entdeckungen gemacht. ********** Ihr hört in diesem Hörsaal: 00:00:01 - Vortrag Norman Domeier 00:36:30 - Panel Diskussion 00:59:0…
A
Alles, was Recht ist

1
#115 – Kinder-Influencer: Die Rechte Minderjähriger in sozialen Medien
17:49
17:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:49
Die Kids werden in die Kamera gehalten und einem riesigen Publikum gezeigt. Doch dürfen Influencer auf Instagram und Co. das überhaupt? Welche Rechte haben Kinder in sozialen Medien und wo grenzen solche Posts und Reels gar an Kinderarbeit? Unsere Rechtsanwältin Charlotte Zumkley klärt uns auf.Von Gansel Rechtsanwälte
F
FAZ Einspruch


1
#246: Ist eine Geschlechterquote im Wahlrecht verfassungsgemäß?
1:33:01
1:33:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:01
F.A.Z. Einspruch Podcast Themen der Sendung: 4:57: Interview mit Dr. Laura Volk zu Geschlechterquoten im Wahlrecht 27:16: Gespräch mit Jürgen Kaube zur Entscheidung des Berliner Landgerichts zu „Sinn und Form“ 55:14: Gerechtes Urteil zur SPD-Mitgliedschaft von Gerhard Schröder 1:07:43: Literaturtipp: Demophobie (Prof. Dr. Gertrude Lübbe-Wolff) – In…
K
Kurzerklärt - Der Jurapodcast


1
§ 211 StGB | Mord | Habgier | Teil 1 - #107
17:11
17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:11
§ 211 StGB | Mord | Habgier Unsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag: Schramm, Besonderes Strafrecht Teil 2 https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/strafrecht-besonderer-teil-ii-id-109317/ Gebt uns gerne auf @kurzerklaert und @bastislaw Feedback. Abonniert uns gerne auf Instagram und schreibt uns, wie ihr die Folgen findet oder …
K
Kurzerklärt - Der Jurapodcast


1
#Kurzerklärt: Anfechtungsklage | Maßgeblicher Zeitpunkt der Beurteilung der Sach- und Rechtslage in der Begründetheit
13:13
13:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:13
#Kurzerklärt: Anfechtungsklage | Maßgeblicher Zeitpunkt der Beurteilung der Sach- und Rechtslage in der Begründetheit Sponsor für diese Folge: LTO und LTO-Karriere: https://www.lto.de/karriere Link zur Registrierung bei LTO-Karriere https://www.lto.de/karriere/registrierung?utm_medium=referall&utm_source=Cockpit&utm_campaign=lto.kurzerklärt&wkn= Ge…
A
Alles, was Recht ist

Wir präsentieren Euch die neuesten und aktuellsten Themen für Verbraucher. 00:00 Einleitung00:33 Hammer-Urteil im Dieselskandal02:01 Blitzer-Apps auch für Beifahrer tabu02:55 Gleicher Lohn für gleiche Arbeit03:53 Abspann Alle Schlagzeilen zu aktuellen Verbraucherthemen findet Ihr hier:► https://www.gansel-rechtsanwaelte.de/schlagzeilen…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die böse Seite der Rhetorik - Rhetoriker Olaf Kramer
46:23
46:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:23
Gut mit Worten umgehen zu können, ist eine mächtige Waffe. In der Rhetorik gibt es aber auch unlautere Mittel und unfaire Tricks. Wie wir die erkennen und selbst vermeiden können, darum geht es in diesem Vortrag des Rhetorikers Olaf Kramer. Olaf Kramer ist Professor für Rhetorik und Wissenskommunikation am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Univer…
K
Klenk + Reiter


1
Klenk+Reiter, Q&A Folge 4
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16
Wurden in ländlichen Regionen wirklich reihenweise Menschen mittels der wunderschönen Eisenhutpflanze ums Eck gebracht? Wie lange dauert es, jemanden zu strangulieren? Und was war der skurrilste Fall in Dr. Reiters Karriere? In der vorerst letzten Episode unserer Frage-Antwort-Serie beantwortet Florian Klenk und Dr. Christian Reiter Fragen der Höre…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Leichenschauen retten Leben - Rechtsmediziner Marcel A. Verhoff
55:11
55:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:11
Die Rechtsmedizin klärt nicht nur Verbrechen auf, sie sammelt auch wichtige Informationen zu Krankheiten, deren Vorbeugung und Behandlung. In seinem Vortrag erklärt der Rechtsmediziner Marcel A. Verhoff, wie Leichenschau und Obduktion Leben retten können. Prof. Dr. Marcel A. Verhoff hat seit 2013 die Professur für Rechtsmedizin an der Goethe-Univer…
A
Alles, was Recht ist

1
#114 – Lohndiskriminierung: Neue Entwicklung zum Gender Pay Gap
15:10
15:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:10
Statistisch verdienen Männer mehr als Frauen, trotz selber Stelle. Neue Entwicklungen in der Welt des Arbeitsrecht sollen damit nun Schluss machen. Was genau passiert ist, erklärt uns Rechtsanwältin Charlotte Zumkley.Von Gansel Rechtsanwälte
D
Der JusProfi Podcast


Wie unterscheidet man Veruntreuung (§ 133 StGB) und Untreue (§153 StGB)? Beides sind Straftatbestände und sie ähneln sich auf den ersten Blick. Aber man kann sie unterscheiden. Wie? das erfährt ihr in diesem Podcast! Viel Vergnügen beim Zuhören! -- DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieser Podcast dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine…
F
FAZ Einspruch


1
#245: Fließt nach dem Karlsruher Urteil Geld an die AfD-nahe Stiftung?
1:35:13
1:35:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:13
F.A.Z. Einspruch Themen der Sendung: 4:23: Interview mit Prof. Dr. Markus Ogorek zum Karlsruher Urteil zu parteinahen Stiftungen 31:30: Völker(straf)rechtliche Zwischenbilanz nach einem Jahr Ukrainekrieg 50:31: Interview mit Dr. Georg Krafft zur Strafbarkeit von Amtsträgern für die Verletzung von Verkehrssicherungspflichten 1:16:23: „Gerechtes Urte…