An(ge)dacht – eine Portion Optimismus zum Start in den Tag. Das Wort zum Tag gibt es täglich bei MDR SACHSEN-ANHALT.
…
continue reading
Jeden Sonntag gibt es bei "MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir" um 11:40 Uhr eine Geschichte aus Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie die Beiträge.
…
continue reading
Die Museumslandschaft in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und reich. Wir wollen sie erkunden und spannende Perspektiven auf die Inhalte entwickeln. Deswegen legen wir geräuschvoll los: Mit der Staffel Hören startet #Museumslauschen2.0, die Fortsetzung von #museumslauschen! Der Podcast wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und produziert vom Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.
…
continue reading
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
…
continue reading
In Kluges Proberaum trifft Tobi Kluge an zum Teil besonderen Orten auf spannende Musiker und Bands, vorzugsweise aus Sachsen-Anhalt, um ihnen alles zu entlocken. Mitunter macht Tobi auch Musik mit bekannten Acts.
…
continue reading
Ab dem 6. Juli 2021 geht in der Landkreisverwaltung von Anhalt-Bitterfeld nichts mehr. Hacker haben Daten verschlüsselt und erpressen den Landkreis. “You are fucked” ist ihre erste Nachricht. Der Podcast rekonstruiert, warum der Landkreis wegen des Hackerangriffs für 210 Tage den Katastrophenfall ausruft. Was heißt es für die Menschen, wenn eine Verwaltung nicht arbeiten kann? Wieso reist eine IT-Forensik-Firma nach neun Tagen wieder ab? Wofür kommt die Bundeswehr? Warum kritisiert das BSI d ...
…
continue reading
FrauenOrte erzählen Geschichte(n), 52 mal in Sachsen-Anhalt und unter www.frauenorte.net. Der Podcast möchte die markanten FrauenOrte-Tafeln ergänzen, die "Geschichten dahinter" zu Gehör bringen. Akteur*innen vor Ort lassen uns teilhaben an Frauen-Schicksalen, Arbeitswelten und an den historischen Leistungen starker Frauen, die seit dem 10.Jahrhundert in Sachsen-Anhalt gelebt und gewirkt haben. Ergänzt werden diese Geschichten durch Videos auf dem eigenen FrauenOrte YouTube-Kanal.
…
continue reading
Kinder sind unsere Zukunft, heißt es. Und trotzdem ist Gewalt gegen sie alltäglich, unabhängig von Corona. Inwiefern und wo Gewalt an Kindern bereits anfängt – dort schaut Lisa Hentschel im MDR-SACHSEN-ANHALT-Podcast hin. „Kind im Blick“ versucht herauszufinden, welchen Beitrag jede und jeder leisten kann, um Kinder besser zu schützen.
…
continue reading
35 Jahre Mauerfall: Die Generation Z hat die DDR nicht selbst erlebt. Dennoch erfahren junge Menschen Unterschiede zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland. Mit welchen ist die Generation Z konfrontiert?
…
continue reading
Auch 30 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung gibt es noch immer Missverständnisse zwischen den Deutschen in Ost und West, schlichtweg, weil man zu wenig über den anderen weiß. Deshalb haben sich Doreen Jonas – Jahrgang 1973 – und Mario Köhne – zehn Jahre jünger – darangemacht, aus ihren Jugendjahren zu erzählen. Und die können unterschiedlicher kaum sein: Sie ist aufgewachsen in Oebisfelde, im DDR-Sperrgebiet unmittelbar an der innerdeutschen Grenze. Er wurde in Lingen groß, im nieders ...
…
continue reading
“Nach der Kohle” ist eine zwölfteilige Reportage-Serie über den Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier. Spätestens 2038 ist Schluss mit der Braunkohle. Deutschlands Reviere bereiten sich auf den Ausstieg vor. Da, wo jetzt noch Kohleverstromung stattfindet, soll in Zukunft klimaneutral gewirtschaftet werden. 40 Milliarden Euro stellt die Bundesregierung für diesen Strukturwandel bereit. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Wie macht man aus einem Kohlerevier eine Modellregion ...
…
continue reading
Seit Jahren verbreitet der Rechtsextremist Sven Liebich Hetze: online und auf der Straße. Er hat aus dem Hass ein Geschäftsmodell gemacht. Immer wieder macht er Menschen zur Zielscheibe. Doch auf hunderte Ermittlungsverfahren folgen nur wenige Urteile. Die Betroffenen verlieren das Vertrauen in den Rechtsstaat. Tun die zuständigen Behörden genug? Kann es sein, dass der Rechtsstaat im Fall dieses Rechtsextremisten an seine Grenzen stößt? Danach fragt “Extrem rechts - Der Hass-Händler und der ...
…
continue reading
Wir leben und wir lieben. Wir sammeln Schätze und wir entdecken, wie die Welt funktioniert. Das zeigen die Museen in Sachsen-Anhalt. Sie sind reich und vielfältig. Wir haben sie besucht. Auf welche Geschichten wir dabei gestoßen sind, erzählen wir in diesem Podcast. Lassen Sie sich überraschen und entführen. Viel Spaß beim Lauschen! #museumslauschen ist ein Projekt des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit den beteiligten Museen und Partnern anlässlich des Internationalen Museum ...
…
continue reading
Der antisemitische Anschlag von Halle hat das ganze Land erschüttert und bewegt. Warum ist das passiert? Wie war das überhaupt möglich? Und was sind die Konsequenzen daraus? Im Podcast „Das Leben danach - Das Attentat von Halle“ von MDR SACHSEN-ANHALT erzählen Marie Landes und Roland Jäger die Geschichte hinter dem Fall noch einmal ausführlich. Angefangen vom Tag des Attentats über die Ermittlungen und den Prozess bis zum Urteil und dem „danach“.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der bekannte Bernburger Turmuhrbauer Johann Ignaz Fuchs und die Schiffexplosion in Bremerhaven 1875
5:21
1875: In Bremerhaven zerstört eine Bombenexplosion das Schiff Mosel. Gebaut hatte sie der Amerikaner William King Thomas, mithilfe des unwissenden Bernburger Uhrenmachers Johann Fuchs. Mathias Lindner blickt zurück.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Johann Schneider aus Magdeburg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Johannes Hartlapp aus Möckern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Johannes Hartlapp aus Möckern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Johannes Hartlapp aus Möckern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Johannes Hartlapp aus Möckern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Johannes Hartlapp aus Möckern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Johannes Hartlapp aus Möckern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1870: Die politischen Spannungen vor allem mit Frankreich sind auf dem Siedepunkt. Und im Februar brennt Havelberg lichterloh. Katharina Häckl blickt zurück.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Johannes Hartlapp aus Möckern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Hans-Jürgen Kant aus Halle.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Hans-Jürgen Kant aus Halle.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
FrauenOrt Lichtenburg in Prettin
20:36
20:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:36Das Frauen-KZ im Renaissanceschloss Mehr Informationen finden Sie unter:Schloss Lichtenburg: https://gedenkstaette-lichtenburg.sachsen-anhalt.de/ Frauenorte Sachsen-Anhalt: https://frauenorte.net/Frauenorte - Der Podcast: https://frauenorte-der-podcast.podigee.io/ Museumsverband Sachsen-Anhalt: https://www.mv-sachsen-anhalt.de/Frauenort Orwo Wolfen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Anna Luisa Karsch im Gleimhaus Halberstadt
19:12
19:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:12Die erste deutsche Poetry-Slammerin Mehr Informationen finden Sie unter:Das Gleimhaus Halberstadt: https://www.gleimhaus.de/ Frauenorte Sachsen-Anhalt: https://frauenorte.net/Frauenorte - Der Podcast: https://frauenorte-der-podcast.podigee.io/ Museumsverband Sachsen-Anhalt: https://www.mv-sachsen-anhalt.de/Bollmanns Gaststätte: https://frauenorte.n…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Luxus fast wie in Versailles – Die Damen von Quedlinburg
18:11
18:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:11Ein Schloss als Damenstift Mehr Informationen finden Sie unter:Frauenorte Sachsen-Anhalt: https://frauenorte.net/Frauenorte - Der Podcast: https://frauenorte-der-podcast.podigee.io/ Stiftsberg Quedlinburg: https://www.stiftsberg-quedlinburg.de/stiftsberg/Geburts- und Sterbehaus Dorothea von Erxleben: https://frauenorte.net/frauenorte/geburts-und-st…
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Hans-Jürgen Kant aus Halle.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Hans-Jürgen Kant aus Halle.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Hans-Jürgen Kant aus Halle.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Hans-Jürgen Kant aus Halle.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Durch die Gewächshäuser kennt jeder Magdeburger den Namen Gruson. Aber dieser Hermann Gruson hat noch viel mehr Spuren in der Stadt hinterlassen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Hans-Jürgen Kant aus Halle.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Guido Erbrich aus Wiederitz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Guido Erbrich aus Wiederitz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Guido Erbrich aus Wiederitz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Guido Erbrich aus Wiederitz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Guido Erbrich aus Wiederitz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Guido Erbrich aus Wiederitz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Vor 125 Jahren wurde in Leipzig der Deutschen Fußballbund gegründet. Vertreten waren dort und beim ersten DFB-Länderspiel auch zwei Magdeburger Vereine, wie Guido Hensch erzählt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Guido Erbrich aus Wiederitz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Seit gut 30 Jahren rettet der "Verein der Freunde und Förderer des Prignitz-Museums Havelberg" Objekte aus dem Bestand des Museums. Das "Exponat des Jahres" ist eine besondere hölzerne Truhe.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Alexander Schulze aus Friedensau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Alexander Schulze aus Friedensau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Dichter der Aufklärung, pflegte wichtige Briefkontakte. Während des Zweiten Weltkriegs gingen viele Sammlungen verloren, doch einige wurden später zufällig wiederentdeckt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1841 besuchte der König von Preußen die Altmark und den Drömling. Begeistert ließ er das Brückengeländer aus Schloss Sanssouci holen, das seitdem die Brücke ziert.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Vor 85 Jahren passierte am Banhof Genthin das schwerste Unglück der deutschen Bahngeschichte. Fast 800 Menschen starben damals oder wurden verletzt. Guido Hensch erinnert noch einmal an die Unglücksnacht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christina Lang von der evangelischen Kirchengemeinde Naumburg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christina Lang von der evangelischen Kirchengemeinde Naumburg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christina Lang von der evangelischen Kirchengemeinde Naumburg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Stadt Bitterfeld hat in der Luftfahrtgeschichte ein großes Kapitel mitgeschrieben. Am 28. Dezember 1904 fand in Bitterfeld der erste Ballonaufstieg statt. Susanne Reh nimmt Sie mit auf Zeitreise.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Erik-Jan Stam von der Evangelische Brüdergemeine Gnadau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Erik-Jan Stam von der Evangelische Brüdergemeine Gnadau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Erik-Jan Stam von der Evangelische Brüdergemeine Gnadau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Erik-Jan Stam von der Evangelische Brüdergemeine Gnadau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading