Hörspielpool der neuen hr2-Ursendungen sowie ausgewählte Sendungen der ARD und dem hr-Archiv
Der Sonntagvormittag in hr3 - immer von 10 bis 12 Uhr kommt Bärbel Schäfer über das Radio zu euch nach Hause und bringt einen prominenten Talk-Gast mit.
Smartphones und Big Data - aktuelle Trends und Hintergründe aus der digitalen Welt
Der Gerichtspodcast mit Heike Borufka und Basti Red: Die hr-Gerichtsreporterin und der Podcaster sprechen über echte Kriminalfälle, echte Gerichtsurteile, das echte Leben und das deutsche Justizsystem.
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.
Unser Themenschwerpunkt am Vormittag
Gespräche mit interessanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.
Macht euch locker, es wird ernst! STUDIO KOMPLEX ist Show gewordener Journalismus. Jede Woche mit steiler These zu strittigen Themen. Die Idee: Provokation für mehr Erkenntnis. Anne-Katrin Eutin und David Ahlf machen Platz für viele Perspektiven und stellen alles in Frage, auch sich selbst. “Wie geil. Journalismus im LeFloydRezoYoutubeHeuteshowJohnOliverBöhmermannComicStyle.” (Radiomachen) “Sehr komplex, aber eben auch sehr aufschlussreich.” (Frau Nora) “Wohltuend mutige Abwechslung vom deut ...
Jeden Tag ein wichtiges Thema – Montag bis Donnerstag. Eines, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen Perspektiven.
Die hr2-Literaturrezension - Lesenswerte Neuerscheinungen für Kinder und Erwachsene
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten.
Stephan Bauer ist Fachmann und Fachfrau in einer Person. Denn niemand kennt sich in den unzähligen Themen der Geschlechterbeziehungen besser aus als er.
B
Bromance Daddys - Der Podcast für junge Eltern


Die Bromance Daddys - das sind Nick und Leon, beste Buddies, die zufällig gleichzeitig Papa geworden sind. Mit diesem Podcast wollen sie einen ehrlichen Einblick in väterliche Gefühlswelten geben.
Rainer Dachselt ist ein satirischer Tausendsassa. Seine O-Ton-Kiste mit den unzähligen Ton-Schnipseln wird nahezu stündlich mit neuem Material befüllt, denn dem Wochenrückblick darf kein Irrsinn der Mächtigen entgehen.
Hintergründe, Analysen und Meinungen zu Themen aus der Arbeits- und Finanzwelt
Er begegnet uns jeden Tag, der Wahnsinn des Lebens. Ob in der Partnerschaft, beim Bäcker, in der Familie oder beim Plausch mit Freunden, plötzlich ist er da, der Irrwitz des Alltags.
Florian Schroeder gehört zu den besten politischen Kabarettisten in Deutschland. Mit "Schroeders Dienstag" nimmt er in hr1 die Irrungen und Wirrungen der politischen Kaste und ihrer Entscheidungen zielsicher aufs Korn.
Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
Im Taunus hat die Sekte Bhakti Marga ihr Hauptquartier, ihr Guru Swami Vishwananda wird als Gott verehrt. Doch immer wieder berichten Aussteiger:innen von Machtmissbrauch im Ashram – und von sexualisierter Gewalt. Dieser Podcast geht den Vorwürfen nach.
Landespolitik: Aktuelles, Hintergründe und Meinungen
Innen- und Außenpolitik, sowie politische Aspekte aus den Bereichen Gesellschaft, Bildung, Umwelt und Entwicklung
Jede Woche hört sich die hr1-Musikredaktion durch die neu erscheinenden Alben auf der Suche nach der CD der Woche
Angesichts von Genmanipulation und Artenverlust stellen sich die Fragen: Wie wollen wir leben, was dürfen und sollen wir tun?
Jeden Donnerstag gibt es in hr3 den "hr3 Kino-Tipp", in denen wir Ihnen verraten, für welche Filme Sie ruhigen Gewissens Ihr Geld ausgeben können und bei welchen Sie es besser lassen sollten.
Staffel 2: Cybercrime in der Medizin. Ein Trojaner versetzt ein Krankenhaus ins Papierzeitalter. Eine Klinik lässt sich hacken. Staffel 1: Ein Dax-Konzern kämpft gegen Cyber-Spione, ein BKA-Ermittler jagt Kinderschänder, eine kriminelle Hackerin erzählt.
Genuss - Gesundheit - Geschäft: Von der Biologie über Welternährung bis hin zum Einfluss der Lebensmittelindustrie
Gehen Religion und Demokratie zusammen? Wie wird Religion zum Zündstoff für Extremismus?
Wie sollten wir Tiere behandeln? Wie lernen wir sie besser zu verstehen und zu schützen? Und was können wir von ihnen für unsere eigene Zukunft lernen? In 20 Folgen geht es um das oft ambivalente Verhältnis zwischen Mensch und Tier.
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Ein bisschen Streik muss sein!
54:28
54:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:28
Streik ist, wenn’s weh tut. Das Unternehmen, das bestreikt wird, soll durch erzwungenen Verzicht spüren, wie wertvoll die Arbeitskraft der Beschäftigten ist und dass sie durch höheren Lohn und bessere Arbeitsbedingungen angemessen honoriert werden sollte. Wenn aber - so wie jetzt - im Bahnverkehr die Räder stillstehen, dann tut das auch denen weh, …
h
hr-iNFO Das Thema


1
Nix fährt mehr! – Der große Streiktag und seine Folgen
18:14
18:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:14
Deutschland dürfte heute in weiten Teilen ins Verkehrschaos stürzen. Mit einem doppelten Warnstreik wollen die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und Verdi den Verkehr so ziemlich lahmlegen. Ausfälle und Verspätungen betreffen Millionen Reisende und Pendler.Von hr-iNFO
Da kommt die Oma nicht mehr mit. Was für komische Vornamen die Kinder mittlerweile bekommen. Die kann man ja überhaupt nicht mehr aussprechen. Verrückte Welt!Mit Ricarda Klingelhöfer und Michael QuastVon Susanne Hasenstab
Wir steuern wir mit 180 und vollem Karacho auf die Klimakrise zu. Bloß: So richtig unternommen, mit so echter Schlagkraft, wird dagegen anscheinend kaum etwas. Was müsste passieren, wie könnte es passieren - und was zum Teufel hat “Genuss” damit zu tun? Um näher an die Antwort zu kommen, tauchen wir in dieser Folge ab, in die Tiefen der Humangeogra…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Im Idealfall verschwinde ich hinter meiner Figur." | Schauspieler Kai Wiesinger zwischen Filmen und Familie
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43
Es hat schon Durchhaltewillen erfordert, bis Kai Wiesinger seinen Traum vom Schauspielerberuf verwirklichen konnte. Legendär ist die Zahl der Ablehnungen an der Schauspielschule. Und genau die Rolle eines von Prüfungsängsten geplagten Schauspieleleven im Sönke Wortmann-Film "Kleine Haie" hat ihm dann den Durchbruch gebracht. Heute ist sein Gesicht …
h
hr1 Talk


1
POD hr1 Talk 26.03.2023 (Mai Thi Nguyen-Kim)
40:12
40:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:12
Die promovierte Chemikerin kennen wir nicht nur aus dem Netz, sondern auch as dem Fernsehen, wo die 35-Jährige sehr erfolgreiche Formate moderiert wie "Terra X" und MAITHINK X - Die Show".Von Marion Kuchenny
h
hr3 - Der Sonntagstalk


1
hr3 Sonntagstalk: Herbert Grönemeyer über zeitlose Texte und ehrliches Feedback
43:38
43:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:38
Das wird groß: Im Juni tritt Herbert Grönemeyer im Eintracht-Stadion auf - präsentiert von hr3! Im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer spricht er über die Vorfreude auf das Konzert sowie über sein neuestes Album „Das ist los“. Nicht alle Song-Ideen haben es dabei auf die Platte geschafft. Manchmal greift man daneben - wie auch sonst im Leben.…
h
hr2 Hörspiel


1
Lou Reed in Offenbach | Hörspiel von Oliver Augst
54:06
54:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:06
Ausgangsszenario: Ein 17-jähriger wird von seiner Freundin auf sein erstes Rock-Konzert in die Stadthalle Offenbach geschleppt - auf ein Konzert, das aber nie stattfindet, denn Mr. Reed bricht nach endloser Warterei und wenigen Minuten on Stage ab, verlässt nach kurzen Provokationen und Gewaltausbruch die Bühne. Tumult im Saal, Licht an, Stühle fli…
h
hr-iNFO Die Reportage


1
USA und China - Der Machtkampf im Südpazifik geht weiter
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Sie sind zwar klein in der Fläche, verfügen aber über riesige Meeresgebiete mit vielen Bodenschätzen und reichen Fischvorkommen.Die pazifischen Inselstaaten sind deshalb zum Zankapfel zwischen China und den USA bzw. Australien geworden.Von Kathrin Erdmann
h
hr-iNFO Kultur


1
Eine Welt für sich - Künstler*innen und Kulturschaffende
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05
Jeder Künstler, jede Kulturschaffende hat eine eigene Persönlichkeit. Und dennoch gibt es einige Gemeinsamkeiten: Viele sind hartnäckig, versuchen Neues, sind leidenschaftlich und nicht wenige sind auch verletzlich. Beispiele dazu werden wir Ihnen in dieser Ausgabe von hr-Info Kultur präsentieren. Ludwig van Beethoven galt und gilt noch immer als G…
h
hr-iNFO Wirtschaft


1
$ INFO Wirtschaft 25.03.2023 Teil 1 #newsend
32:15
32:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:15
Von Hofmann, Lars
h
hr-iNFO Wirtschaft


1
Streikrepublik Deutschland?
32:15
32:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:15
Von Hofmann, Lars
h
hr-iNFO Das Interview


1
Mariela Milkowa: Den Menschen so nah wie möglich kommen
31:26
31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:26
Fast 500 große Interviews hat sie für hr-iNFO aufgezeichnet: intensive Begegnungen mit Stars wie Lars Eidinger oder Bülent Ceylan, aber auch mit „ganz normalen“ Menschen und ihren Geschichten. Jetzt verlässt Mariela Milkowa den Hessischen Rundfunk und schaut zusammen mit Stefan Bücheler zurück auf bewegende Gespräche und intensive Begegnungen. BONU…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Wir sind beide Macherinnen." | Die Medizinerinnen Klaudia Adler und Jana Glaubitz teilen sich eine Chefposition
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02
Sie teilen sich eine Stelle und sehr viel Verantwortung: Die beiden Medizinerinnen Dr. Klaudia Adler und Dr. Jana Glaubitz leiten gemeinsam die Intensivmedizin des Agaplesion Markuskrankenhauses in Frankfurt. Und sie sind überzeugt: Jobsharing in Führungspositionen funktioniert und bringt nur Vorteile.…
h
hr-iNFO Kultur


1
„Rock Chicks“ – von Rosetta Tharpe über Suzi Quatro bis zu Kristin Hersh
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Was, wenn die Könige des Rock & Roll in Wirklichkeit Königinnen wären? Wenn Big Mama Thornton, Big Maybelle oder Sister Rosetta Tharpe Vorbilder gewesen wären für Elvis Presley, Jerry Lee Lewis oder Chuck Berry? So war es tatsächlich. Aber die rockenden Frauen der frühen 50er Jahre wurden erfolgreich aus dem kollektiven Gedächtnis verdrängt. Höchst…
Michel Bergmann: Mameleben oder das gestohlene Glück | Diogenes Verlag 2023 | Preis: 25,-- Eurovon der hr2-Partnerbuchhandlung „Kronberger Bücherstube“ in KronbergVon Dirk Sackis
h
hr-iNFO Netzwelt


1
Öffentliche Stellen raus aus Facebook und Co.?
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber zeigt klare Kante: die Bundesregierung soll raus aus Facebook, per Anordnung. Eine Facebook-Fanpage lässt sich nicht gesetzeskonform betreiben, so das Argument des obersten deutschen Datenschützers. Was steckt dahinter?Von Udo Langenohl
h
hr-iNFO Das Thema


1
Baustelle: Wohnungsmangel – Eine Branche in der Krise
16:02
16:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:02
Hohe Zinsen, knappes Baumaterial und kaum Fachkräfte: In der Baubranche ist die Krisenstimmung groß. Und die Folgen sind immens. Das von der Bundesregierung gesetzte Ziel, 400.000 Wohnungen pro Jahr zu bauen, ist in weite Ferne gerückt. Wie massiv wird die Wohnungskrise? Und ist eine Lösung in Sicht?…
h
hr1 Also ich fand’s ja gut


Da ist es aus dem Habeck aber mal herausgebrochen: So kann es im Dreierbündnis nicht weitergehen. Hier wird Tacheles geredet. Und Scholz? Lässt's laufen. Wenn zwei Schlümpfe sich streiten, grinst immer ein Dritter.Von Rainer Dachselt
h
hr2 Hörspiel


1
CANTOS | Avantgardistisches Epos von Ezra Pound
1:28:04
1:28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:04
Einflussreiche Dichtung: Pound begann die Cantos 1915 in unmittelbarer Reaktion auf den Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Bis in die 1960er Jahre veröffentlichte er über 110 Cantos, aus denen Christian Bertram knapp dreißig ausgewählt hat, die elementare Themen des Gesamtwerks reflektieren. Das Hörspiel folgt den raffinierten dramaturgischen Rückbind…
Doris ist wirklich sauer auf Freundin Ulla. Da erzählt sie ihr im Vertrauen die Peinlichkeit mit der Abzocke in Palermo - und plötzlich weiß es sogar ihre Schwester. Da ist ein klärendes Gespräch nötig.Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne SchäferVon Susanne Hasenstab
F
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic


1
Josef Hader – “Ich habe mich auch ein bisschen in diese Zerrissenheit verliebt”
1:42:09
1:42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:09
Josef Hader ist Österreichs bekanntester Kabarettist, aber auch Schauspieler, Autor - kurz: ein “Ein-Mann-Unternehmen mit Worten”, wie er selbst sagt. Er wurde auf dem Bauernhof und im Internat sozialisiert, mit Religion und Kirche verbindet ihn eine Hassliebe. Sein Witz ist hintergründig, scharf und spart sich selbst nicht aus. Seine Kabarettprogr…
Nick hat mit dem Boy einen neuen Spielplatz ausprobiert und eventuell ist der Papa sogar noch doller begeistert als der Sohn!Übrigens: Ihr findet uns auch bei WhatsApp: Das Brophone erreicht ihr unter 0173-1655 714. Schickt uns gern eine Sprachnachricht mit Fragen, Feedback oder Input! Mails könnt ihr nach wie vor immer gerne schicken an bromanceda…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Griechenland - kaputt gerettet?
52:23
52:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:23
Der schwerste Zugunfall in der Geschichte Griechenlands hat für große wütende Proteste und Streiks im Land gesorgt. Ein Bahnbeamter hatte die Weichen falsch gestellt, zwei Züge stießen frontal zusammen. 57 Menschen kamen ums Leben, darunter viele junge Leute. Die Regierung steht seitdem unter großem Druck: Ihr wird vorgeworfen, das Schienennetz nic…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich mache mir jede Regierung zum Kabarettabel." | Zum 70. Geburtstag von Mathias Richling
50:57
50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:57
Mathias Richling nimmt kein Blatt vor den Mund, seine Spitzen stecken zwischen Zwerch und Fell, er ist ein satirischer Giftmischer, ein Provokateur, ein Treffsicherer seit über 40 Jahren. Bühnensüchtig ist er auch, kein Raum ist zu klein oder zu groß, als dass er ihn nicht aufmischen möchte. Am 24. März wird der Kabarettist 70 Jahre alt. Wir wieder…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Für eine lebendige Innenstadt - Ideen nach dem Warenhaus-Aus
19:30
19:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:30
Deutschlands letzte große Warenhauskette Galeria will 52 der bislang noch 129 Warenhäuser dicht machen, in Hessen sind sieben Häuser betroffen. Dadurch fallen nicht nur tausende Arbeitsplätze weg, vielerorts befürchten City-Manager und Oberbürgermeister, dass die ohnehin schon in die Jahre gekommenen Fußgängerzonen weiter in den Abwärtsstrudel gera…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Nichts im Fluss - haben wir morgen noch genug Wasser?
54:23
54:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:23
Zwei Milliarden Menschen haben kein sauberes Trinkwasser - jeder vierte Mensch auf der Welt. Die Vereinten Nationen wollen dieses Problem bis 2030 lösen. Die UNO-Weltwasserkonferenz soll deshalb jetzt eine "Water Action Agenda" beschließen.Auch die politisch Verantwortlichen in Deutschland wollen der zunehmenden Wasserknappheit begegnen. Dafür wurd…
V
Verurteilt! Der Gerichtspodcast


1
Verurteilt! (85): Die Serienmörderin
1:18:56
1:18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:56
Tuba S. ist eine Serienmörderin. Wegen dreifachen Mordes verurteilt sie das Landgericht Gießen Anfang 2018 zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe und stellt die besondere Schwere der Schuld fest. Außerdem ordnet das Gericht die anschließende Sicherungsverwahrung an. Die Frau sei besonders gefährlich und habe ein hohes Rückfallrisiko. In einem Indizi…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Große Geschichten gehören auf die große Leinwand." | Lars Kraume arbeitet die deutsche Kolonialgeschichte auf
51:12
51:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:12
Film ist sein Leben. Und da macht er auch keinen großen Unterschied zwischen Fernsehen und Kino. Immer wieder arbeitet Lars Kraume für beide Medien, dreht Tatorte, die Krimiserie "Dengler", einige Folgen der ZDF-Reihe "KDD- Kriminal Dauerdienst", oder jüngst "Furia" - aber ebenso ist er im Kino zu sehen mit Filmen wie " Keine Lieder über Liebe", "D…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Alles im Fluss? Der Zustand von Hessens Gewässern
20:27
20:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:27
Schon im Jahr 2000 wurde mit der EU-Wasserrahmenrichtlinie das Ziel ausgegeben, die Flüsse und Bäche wieder in einen guten oder sehr guten ökologischen Zustand zu bringen. Die Frist endete eigentlich 2021, aber weil die Länder die Ziele nicht erreichten, verlängerte man die Frist eben - bis 2027. In Deutschland wurden 2021 nur acht Prozent der Flüs…
Wer Probleme nicht wahrnimmt, lebt angenehmer. Warum immer auf das schauen, was nicht läuft? Besser ist es, einfach zu verdrängen und sein Leben zu leben. Das ist viel entspannter und schöner.Von Stephan Bauer
Jürgen und Doris ist es heute noch peinlich, dass sie sich im Urlaub haben über den Tisch ziehen lassen. Diese miese Abzocke bei der Kutschfahrt. Das soll auf gar keinen Fall beim Besuch von Schwester Gabi erwähnt werden.Mit Michael Quast, Susanne Schäfer, Andrea RuppertVon Susanne Hasenstab
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Barrieren down! Fördern statt behindern
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42
Seit mehr als zehn Jahren gilt Inklusion als Menschenrecht mit verbindlichen Regeln in Deutschland. Gefordert wird die volle und gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen in allen Lebensbereichen.Doch bei der Umsetzung sieht es in der Gesellschaft düster aus. Woran liegt das? Ist es eine Frage der Haltung oder der Strukturen. Beides, sagen Ex…
Nun gibt es ihn, den Haftbefehl gegen Putin. Aber kann das was werden? Was, wenn er dann wie Hitler ein Buch schreibt? Oder wird er nur wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses eingelocht? Die nackte Brust war nicht schön. Eigentlich reicht das schon.Von Florian Schroeder
h
hr-iNFO Das Thema


1
Medizinisch aussortiert? Menschen mit Down-Syndrom
20:41
20:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:41
Heute ist der von den Vereinten Nationen ausgerufene Welt-Down-Syndrom-Tag (seit 2012). Das Datum greift symbolisch die Tatsache auf, dass bei Personen mit Down-Syndrom das Chromosom Nr. 21 dreimal vorkommt. An diesem Tag sollen die Anliegen der Menschen mit Down-Syndrom im Mittelpunkt stehen. Ein besonders wichtiges Thema für viele von ihnen: Trot…
B
Bromance Daddys - Der Podcast für junge Eltern


1
#76 Wenn Männer die Kinder kriegen würden
54:47
54:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:47
Diese Folge ist ein kleines Gedankenspiel: Würden Nick und Leon Kinder haben, wenn SIE die Kinder hätten bekommen müssen, und nicht ihre Frauen? Hier findet ihr die spannende Podcastfolge von "Studio Komplex" zum Thema Eltern werden: https://www.ardaudiothek.de/episode/studio-komplex/niemand-entkommt-der-kinderfalle/hr/12416211/ Wenn ihr die Broman…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Scharfe Knarren, schwaches Recht? Die Debatte über das Waffengesetz
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45
Nach der Amoktat in Hamburg bleiben Trauer, Entsetzen und offene Fragen: Wie konnte das geschehen und wie können wir verhindern, dass es wieder passiert?Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser will das Waffenrecht verschärfen und fordert unter anderem ein Verbot bestimmter halbautomatischer Schusswaffen. In der Ampelkoalition wird ihr Ansatz kontrov…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Eine Nahtoderfahrung ist außerhalb von Zeit und Raum" Wolfgang Knüll erforscht das Bewusstsein auf der Schwelle zum Tod
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
Klinisch tot? Aber die angeschlossenen Apparate zeigen noch Aktion? Was geschieht in dem Moment, in dem wir dem Tode nahe sind, aber reanimiert - wieder ins Leben zurückkommen? Wolfgang Knüll gehört zu den Pionieren der Nahtodforschung.Von Ulla Atzert