hr2-kultur | Der Tag - Kenntnisreich, ironisch, witzig, pointiert.
Der Gerichtspodcast mit Heike Borufka und Basti Red: Die hr-Gerichtsreporterin und der Podcaster sprechen über echte Kriminalfälle, echte Gerichtsurteile, das echte Leben und das deutsche Justizsystem.
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Smartphones und Big Data - aktuelle Trends und Hintergründe aus der digitalen Welt
Innen- und Außenpolitik, sowie politische Aspekte aus den Bereichen Gesellschaft, Bildung, Umwelt und Entwicklung
Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.
Unser Themenschwerpunkt am Vormittag
Die hr2-Literaturrezension - Lesenswerte Neuerscheinungen für Kinder und Erwachsene
Hintergründe, Analysen und Meinungen zu Themen aus der Arbeits- und Finanzwelt
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
Gespräche mit interessanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten.
Florian Schroeder gehört zu den besten politischen Kabarettisten in Deutschland. Mit "Schroeders Dienstag" nimmt er in hr1 die Irrungen und Wirrungen der politischen Kaste und ihrer Entscheidungen zielsicher aufs Korn.
Der Sonntagvormittag in hr3 - immer von 10 bis 12 Uhr kommt Bärbel Schäfer über das Radio zu euch nach Hause und bringt einen prominenten Talk-Gast mit.
Rainer Dachselt ist ein satirischer Tausendsassa. Seine O-Ton-Kiste mit den unzähligen Ton-Schnipseln wird nahezu stündlich mit neuem Material befüllt, denn dem Wochenrückblick darf kein Irrsinn der Mächtigen entgehen.
STUDIO KOMPLEX ist Show gewordener Journalismus. Anne-Katrin Eutin und David Ahlf präsentieren dir jede Woche eine relevante und manchmal sogar aktuelle Geschichte. Wir wollen dir nicht die Welt erklären... aber irgendwie doch.
Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.
Er begegnet uns jeden Tag, der Wahnsinn des Lebens. Ob in der Partnerschaft, beim Bäcker, in der Familie oder beim Plausch mit Freunden, plötzlich ist er da, der Irrwitz des Alltags.
Stephan Bauer ist Fachmann und Fachfrau in einer Person. Denn niemand kennt sich in den unzähligen Themen der Geschlechterbeziehungen besser aus als er.
Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
Landespolitik: Aktuelles, Hintergründe und Meinungen
Hintergrundbeiträge zu aktuellen Themen
Staffel 2: Cybercrime in der Medizin. Ein Trojaner versetzt ein Krankenhaus ins Papierzeitalter. Eine Klinik lässt sich hacken. Staffel 1: Ein Dax-Konzern kämpft gegen Cyber-Spione, ein BKA-Ermittler jagt Kinderschänder, eine kriminelle Hackerin erzählt.
Die hr2-Kinorezension - Ausschnitte, Inhaltsangaben, Bewertungen - kurz, kritisch, unterhaltsam
Sechs junge ARD-Radioprogramme - ein gemeinsamer Hörertalk: Die LateLine macht Platz für Deine Meinung. Immer dienstags und mittwochs von 22 bis 0 Uhr redet ihr - und wir Moderatoren hören zu.
Können Ostwestfalen lachen? Klar! Sie wohnen ja dicht an der hessischen Grenze - dort, wo der Humor Zuhause ist. Bernd Gieseking ist ein witziger Ostwestfale, denen man gemeinhin ja Maulfaulheit vorwirft.
Jede Woche hört sich die hr1-Musikredaktion durch die neu erscheinenden Alben auf der Suche nach der CD der Woche
Angesichts von Genmanipulation und Artenverlust stellen sich die Fragen: Wie wollen wir leben, was dürfen und sollen wir tun?
I
Im Haifischbecken - der Social Media Podcast


1
Im Haifischbecken - der Social Media Podcast
Hessischer Rundfunk
Der Podcast für junge Menschen, die sich täglich auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen bewegen Wir geben euch einen Einblick, was so hinter den Kulissen in einer Social Media Redaktion passiert.
Genuss - Gesundheit - Geschäft: Von der Biologie über Welternährung bis hin zum Einfluss der Lebensmittelindustrie
Jeden Donnerstag gibt es in hr3 den "hr3 Kino-Tipp", in denen wir Ihnen verraten, für welche Filme Sie ruhigen Gewissens Ihr Geld ausgeben können und bei welchen Sie es besser lassen sollten.
Naturwissenschaft ist nicht witzig. Doch! Naturwissenschaft ist witzig, wenn Vince Ebert sie in die schrägsten Zusammenhänge bringt.
Gehen Religion und Demokratie zusammen? Wie wird Religion zum Zündstoff für Extremismus?
Wie sollten wir Tiere behandeln? Wie lernen wir sie besser zu verstehen und zu schützen? Und was können wir von ihnen für unsere eigene Zukunft lernen? In 20 Folgen geht es um das oft ambivalente Verhältnis zwischen Mensch und Tier.
Der Podcast GOOD WORK Ist eine lebendige Sammlung inspirierender und erkenntisreicher Geschichten aus unserer Arbeitswelt. Wir nehmen die Hörer mit in die Arbeitwirklichkeit unserer Gesprächspartner und laden jeden ein, sich sein persönliches Stück GOOD WORK daraus abzuleiten. In unserer bunten Gästeschar finden sich Unternehmer, Kreative, Paradiesvögel, Rebellen, Neu-Denker, kurz: das gesamte Spektrum an Menschen, die nicht nur gerne arbeiten, sondern ihre Arbeit immer noch ein Stückchen be ...
Weil Erben ungerecht ist? Weil einige in Deutschland sehr viel erben und sehr viele gar nichts? Stimmt, aber wir bei STUDIO KOMPLEX haben noch einen viel besseren Grund: Erben macht nur Ärger! Wer erbt, ist mit Scham, Familienstreitigkeiten und Neid konfrontiert. Wer vererbt - und nicht gerade Millionär ist - mit Sparzwängen, Druck und Erwartungsha…
h
hr2 Der Tag


1
Regieren ist Mist? Die traurige Ernte der FDP
51:22
51:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:22
Ob Christian Lindner in diesen Tagen an seinen berühmten Satz zurückdenkt? "Es ist besser nicht zu regieren, als falsch zu regieren", hatte er vor Jahren zum Besten gegeben, sich dann aber - nach der vorigen Bundestagswahl - doch noch die Müntefering-Doktrin zu eigen gemacht, die da lautet: "Opposition ist Mist". Nun aber wird Lindner von seinen ur…
h
hr-iNFO Politik


1
Krieg, Preisexplosion, Hunger: Warum Millionen Menschen bedroht sind
26:03
26:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:03
Die Preise für Getreide explodieren, durch Russlands Krieg in der Ukraine liegen dort Felder brach und große Mengen Weizen liegen in den Häfen fest. Vielen Menschen im Nahen Osten und in Afrika droht eine extreme Hungerkrise. Denn der Krieg in der Ukraine verschärft ihre durch den Klimawandel und die Corona-Pandemie ohnehin schon schwierige Situati…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Frankfurt, ein Sommermärchen: Die Eintracht gewinnt den Europa-Cup
10:39
10:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:39
Es begann mit einer Verletzung und endete mit Freudentränen: Eintracht Frankfurt hat sich in einem packenden Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers durchgesetzt und den Europa-League-Titel geholt.Von hr-iNFO
h
hr2 Der Tag


1
Der Wohlstand sinkt. Gut so?
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36
Egal, ob Butter, Benzin oder Brokkoli - unser Leben ist teurer geworden. In Zahlen: Inflationsrate 7,4%. Der Wohlstand wird sinken, das ist klar. In den Worten von Bundesfinanzminister Lindner: "Der Ukrainekrieg macht uns alle ärmer" und die Energiewende werde "rumpelig" fügt Bundeswirtschaftsminister Habeck hinzu. Aber was heißt das, wenn der Wohl…
V
Verurteilt! Der Gerichtspodcast


1
Verurteilt! (65): Massaker im Edel-Puff
57:41
57:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:41
Am 15. August 1994 machen Polizisten eine grausige Entdeckung. Siefinden in einer Villa im noblen Frankfurter Westend sechs Leichen. Das Haus istdas Privat-Bordell eines Ehepaares. Die Eheleute und vier Prostituiertestarben einen qualvollen Tod. Alle Opfer sind mit Stromkabeln erdrosseltund zum Teil bizarr drapiert worden.Die Kundschaft im Bordell …
h
hr-iNFO Kultur


1
Unausweichlich - unmöglich - unverzichtbar: Die deutsche Sprache in der Popmusik
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
In den Nachkriegs- und Wirtschaftswunderjahren hatte erfolgreiche Popmusik in Deutschland selbstverständlich deutsche Texte. Hieß Schlager und war ein Verkaufsschlager. Da halfen auch kein Rock'n'Roll und kein Beat. Für einen großen Teil der Jugend in den 60er und frühen 70er Jahren war es dann allerdings undenkbar, eine Platte mit deutschem Text z…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Frankfurt, ein Sommermärchen: Die Eintracht spielt um den Europa-Pokal
18:21
18:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:21
Barcelona, Westham und jetzt die Glasgow Rangers? Die Durchmarsch der Frankfurter in der Europa-Ligue sorgt für eine gewisse Eintracht-Euphorie: Der Verein knackt den Rekord von 100.000 Mitgliedern, die Fanclubs wachsen und selbst Menschen, denen die Fußballbegeisterung bisher fern lag, fiebern mit. Erlebt Frankfurt gerade eine Art Sommermärchen 20…
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Ist das Sprichwort universell? Und gilt das auch für Paare? Zerreden oder Zerschweigen? Kommuniktion bleibt eben schwierig.Von Stephan Bauer
Onkel Wilfried ist schon weit über 90 Jahre. Doris macht sich Sorgen, ob er auch wirklich seinen ärztlichen Kontrolltermin eingehalten hat. Aber der Onkel hört so schlecht. Wie gut, dass Jürgen mit ihr das Telefonieren geübt hat.Mit Michael Quast und Susanne SchäferVon Susanne Hasenstab
h
hr2 Der Tag


1
Alle Länder gegen Putin – Alle? Nein!
52:33
52:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:33
"Der Westen" macht Front gegen Putin. So geschlossen wie noch nie. Aber "der Westen" ist nur ein Teil der Welt. Und anderswo gibt es durchaus Regierungen, die für Liebesgrüße aus Moskau empfänglich sein könnten. Weil sie Russland dankbar sind für erwiesene Dienste. Weil sie Russland brauchen im Kampf gegen andere. Weil Russland ein alter Freund ode…
h
hr-iNFO Das Interview


1
Waldversteher Pierre Ibisch: "Es wird gegen die Natur gearbeitet"
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54
Fast ein Drittel Deutschlands besteht aus Wald. Doch Bäume und Gräser leiden, durch Trockenheit und Hitze und weil die Forstwirtschaft zu viel aufräumt, sagt Prof. Pierre Ibisch, Biologe und Professor für „Nature Conservation“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde. Selbst im Moment einer Katastrophe, bei Waldbränden zB. seien …
h
hr-iNFO Das Thema


1
Zwischen Hoffnung und Schiffbruch: 50 Jahre Deutsche Ostpolitik
20:43
20:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:43
Deutschland steht seit Beginn des Ukraine-Kriegs vor den Trümmern der Russlandpolitik in den letzten Jahrzehnten. Die Aufarbeitung hat begonnen. Die SPD hat angekündigt, man wolle eine neue Ostpolitik und weg von der Fixierung auf Russland. Es gibt Forderungen nach einer grundsätzlichen Aufarbeitung. War die Idee der Verständigung mit Russland scho…
Nach Daniel Günther in Schleswig-Holstein gewinnt auch Hendrik Wüst mit der Schwiegersohn-Masche in NRW. Bei der FDP funktioniert die Nummer nicht mehr, weil Patrick ...ähm...Christian Lindner auch gar nicht zur Wahl stand.Von Florian Schroeder
h
hr2 Der Tag


1
Ohne Gehen läuft nichts!
51:24
51:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:24
Wenn wir einen Fuß vor den anderen setzen und dann einen Schritt nach dem anderen tun, dann gehen wir. Aber das Gehen ist mehr ist als nur eine Bewegung von A nach B. Das Gehen kann auch unserem Denken Beine machen. Die Philosophen einer berühmten Schule der Antike, die Peripatetiker, errichteten ihre Gedankengebäude, indem sie gemeinsam auf und ab…
Uwe Tellkamp: Der Schlaf in den Uhren | Suhrkamp Verlag 2022 | Preis: 32,00 EuroVon Mario Scalla
h
hr-iNFO Das Thema


1
NRW bleibt CDU-Land: Der Tag nach der Landtagswahl
23:14
23:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:14
Wer regiert in Zukunft in Nordrhein-Westfalen? Die Koalition aus CDU und FDP ist abgewählt, SPD und Grüne ohne Mehrheit. Rechnerisch möglich sind Schwarz-Grün oder die Ampel - beides ein Novum im bevölkerungsreichsten Bundesland. Und wie reagiert das politische Berlin auf den Wahlausgang?Von hr-iNFO
h
hr2 Doppelkopf


1
"Musik ist etwas, was immer neu entsteht." | Klaus Albert Bauer über sein Leben als Dirigent und Anwalt
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15
Unter dem Motto "Hessen in Concert" veranstaltet hr2-kultur kommenden Sonntag (22.05.2022) einen "Tag für die Musik" mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen in ganz Hessen. Zum Auftakt hören sie diese Woche im "hr2-Doppelkopf" Musiker*innen und Musikliebende aus und in Hessen -wie Klaus Albert Bauer.…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Der Gesang ist keine exakte Wissenschaft." | Countertenor Andreas Scholl u. a. über buntgemischt Hausmusik der Familie
53:17
53:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:17
Rund 1 Million Menschen in Hessen machen aktiv Musik. Grund für uns im hr, ihnen in allen Programmen und Ausspielwegen einen Thementag zu widmen. Im "hr2 Doppelkopf" kommt darum heute ein prominenter Sänger aus Hessen zu Wort: Andreas Scholl aus dem Rheingau ist der populärste deutsche Countertenor. Der bekennende Opernfan begeistert sich neben Kla…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Musik ist ein Rätsel. Ich kann sie nicht erklären" | Pianist Christoph Ullrich u. a. über Domenico Scarlatti
50:55
50:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:55
Unter dem Motto "Hessen in Concert" veranstaltet hr2-kultur kommenden Sonntag (22.05.2022) einen "Tag für die Musik" mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen in ganz Hessen. Zum Auftakt hören sie diese Woche im "hr2-Doppelkopf" Musiker*innen und Musikliebende aus und in Hessen. Wie der Frankfurter Pianist Christoph Ullrich. Für ihn ist die Not…
h
hr2 Doppelkopf

1
"Man kann sich mit jedem Instrument komplett ausleben. | Constantin Pukownick erzählt von der Förderung junger Künstler
51:02
51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:02
Unter dem Motto "Hessen in Concert" veranstaltet hr2-kultur kommenden Sonntag (22.05.2022) einen "Tag für die Musik" mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen in ganz Hessen. Zum Auftakt hören sie diese Woche im "hr2-Doppelkopf" Musiker*innen und Musikliebende aus und in Hessen - zum Beispiel Constantin Pukownick.…
Ulla muss noch schnell Brot kaufen. Aber die Auswahl wird immer kleiner. Die Kunden kaufen alles weg. Die reine Hamsterei ist das. Unmöglich - in diesen Zeiten!Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne SchäferVon Susanne Hasenstab
h
hr2 Doppelkopf

1
"Ich spiele ein Blechblasinstrument, an dem kein Blech ist" | Zinkenist Arno Paduch suchte passende Musik
51:48
51:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:48
Unter dem Motto "Hessen in Concert" veranstaltet hr2-kultur kommenden Sonntag einen "Tag für die Musik" mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen in ganz Hessen. Zum Auftakt hören sie diese Woche im "hr2-Doppelkopf" Musiker*innen und Musikliebende aus und in Hessen. Zum Beispiel 'Zinkenist' Arno Paluch. Als Jugendlicher spielt Arno Paduch im Po…
h
hr3 - Der Sonntagstalk


1
hr3 Sonntagstalk: Elisabeth Raffauf über die Geheimnisse guter Erziehung
42:48
42:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:48
Kinder- und Jugendpsychologin Elisabeth Raffauf will Eltern Druck nehmen. Viele hätten „das Gefühl, die Kinder seien auch Aushängeschild“ und wollten der Welt beweisen, dass sie gute Eltern sind. Elisabeth Raffauf fordert im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer: Schaut weniger auf euch und mehr auf die Bedürfnisse der Kinder!…
h
hr1 Talk


1
"Machen Sie sich auf den Weg und bleiben Sie daheim" | Stefan Jung, Wanderexperte
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51
Er kennt die Wanderwege Hessens wie kein anderer: Stefan Jung entführt uns in seinen Bestsellern ins Wispertal, an die Bergstraße und in die Wetterau. Und wenn der Redakteur der Taunuszeitung mal nicht wandert oder schreibt, ist er auf Tiersafari in der Serengeti oder beim Grizzlys beobachten in Kanada.…
h
hr-iNFO Die Reportage


1
Birdwatcher bei Gibraltar
24:26
24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:26
Bis zu 20.000 Vogelbegeisterte reisen jährlich zur Meerenge von Gibraltar, um zu beobachten, wie mehr als 30 Millionen Zugvögel hier zwischen den Kontinenten wechseln.Von Reinhard Spiegelhauer
h
hr-iNFO Kultur


1
Jazz ist nicht tot - Er klingt nur anders!
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03
"Jazz is not dead, it just smells funny!"In Anlehnung an das berühmte Zitat von Frank Zappa werfen wir ein paar Schlaglichter auf den gegenwärtigen Zustand der Jazzszene in Deutschland, speziell in Hessen. Da wäre etwa der Jazzkeller Frankfurt, der gerade sein 70-jähriges Bestehen feiert und damit einer der ältesten Jazzclubs Europas ist. In Kassel…
h
hr-iNFO Wirtschaft


1
E-Autos und die Verkehrswende: Wo steuert Deutschland hin?
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58
Die Zeit tickt für das Bundesverkehrsministerium. Der Verkehrssektor hinkt seinen Klima-Zielen hinterher. Ein Teil der Lösung: E-Autos. Helfen die aber wirklich Emissionen ausreichend zu verringern?Von Davide Di Dio
h
hr-iNFO Das Interview


1
Gerson Reschke und die Sea Punks: Menschen retten im Mittelmeer
26:58
26:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:58
Selbst aktiv werden, Menschen retten im Mittelmeer: Gerson Reschke hat diese Vision schon seit 2019 die Bilder von ertrunkenen Menschen im Mittelmeer um die Welt gingen. Zusammen mit seinen Brüdern gründete der Darmstädter den Seenotrettungsverein „Sea Punks“. Jetzt ist es bald so weit: Noch in diesem Jahr startet ihre erste Rettungsmission für Gef…
h
hr-iNFO Kultur


1
Nicht in Cannes - Was kann der deutsche Film?
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
Hollywood, Frankreich und Indien gelten als DIE Filmproduzenten weltweit. Nicht nur weil aus diesen Ländern die meisten Filme in den Kinos landen, sondern auch, weil die Filmindustrie dort wichtig ist, man ist nicht nur stolz auf die filmischen Werke, sondern fördert sie auch gezielt. Aus Deutschland kommen dagegen im Vergleich wenige Filme und dan…
h
hr-iNFO Politik


1
Freunde? Oder einfach Realisten? Wer hält zu Putin?
31:29
31:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:29
Viele Staaten haben Putins Angriffskrieg verurteilt, wollen aber keine Sanktionen gegen Russland. Die bevölkerungsreichsten Länder China und Indien, auch Brasilien, Argentinien, Mexiko, Südafrika treiben weiter Handel mit Russland. Warum? Weil man Waffen, Düngemittel oder Getreide aus Russland braucht? Weil man EU, USA, NATO nicht traut? Weil der „…
Katharina Adler: Iglhaut | Roman | Rowohlt Buchverlag 2022 | Preis: 23 EuroVon Susanne Petzel
h
hr-iNFO Das Thema


1
Kopf an Kopf in NRW: Zwei Tage bis zur Landtagswahl
17:51
17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:51
Wird im bevölkerungsreichsten Bundesland gewählt, hat das auch immer Auswirkungen auf den Bund. Deshalb schauen alle mit Spannung auf die Wahl in NRW, wo am Sonntag ein knappes Rennen erwartet wird.Von hr-info
Was tun, wenn die Nachbarvölker Hessens auch Expansionsgelüste haben? Gerade ist Wahl in NRW. Und wenn einer schon Wüst heißt, sollte man vorsichtig sein. Besser gleich auf den Mars schießen oder ins Schwarze Loch verbannnen. Sicher ist sicher.Von Rainer Dachselt
Doris und Ulla sind sich einig: Sie verzichten gerne, wenn es um die Durchsetzung von Sanktionen geht. Da sind sie knallhart. Also wirklich stark. Ist ja wichtig. Da muss man was tun und sich gegenseitig unterstützen. Oder?Mit Susanne Schäfer und Ricarda KlingelhöferVon Susanne Hasenstab
h
hr2 Doppelkopf

1
"Einmal im Jahr treffen sich die Haie im White Shark Café." | Julia Schnetzer spricht über ihren Traumberuf
49:48
49:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:48
Die Ozeane gelten immer noch als kaum erforscht, dagegen gibt es heute schon Marsmissionen. Julia Schnetzer, 1985 in München geboren, erforscht seit Jahren die Mikro- und Makroorganismen des Meeres, und heute beschäftigt sie sich hauptsächlich mit der Meeresverschmutzung durch Plastik.(Wdh. vom 02.11.2021)…
F
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic


1
Harald Welzer - Nachruf auf mich selbst
1:38:38
1:38:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:38
Harald Welzer hat sich entschlossen, Optimist zu sein. Der Sozialpsychologe will Geschichten erzählen von einer gelingenden Zukunft. Von Menschen, die ihre Handlungsspielräume nutzen, um die Welt besser zu machen. Trotz Klimakatastrophe, trotz prekärer Lebensverhältnisse in Zeiten des Neoliberalismus. "In einer freien Gesellschaft gibt es immer die…
S
STUDIO KOMPLEX

1
Beyond Fynn Kliemann: Helden müssen weg!
44:37
44:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:37
Wir hätten ihn so gerne weiter bewundert: Fynn Kliemann, diesen hippen Internet-Alleskönner, der durch mutmaßlich schäbige Maskendeals plötzlich gar nicht mehr so angesagt ist. Unsere These: Niemandem tut es gut, zum Helden gemacht zu werden. Weder den scheinbaren Helden, die wir mit Erwartungen aufladen, denen kein Mensch gerecht werden kann, noch…
h
hr2 Der Tag


1
Das Wasser bis zum Hals - Haben Inseln eine Zukunft?
52:30
52:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:30
Es ist für viele ein Traum: Leben auf einer einsamen Insel. Weg vom hektischen Alltag, Strand und Sonne, nur die Weite und das Meer. Allerdings können nur sehr wenige diesen Traum verwirklichen und einsame Inseln gibt es auch nicht so viele. Stattdessen haben die deutschen Inseln mit einem steigenden Ansturm von Reisenden zu kämpfen, Wohnraum wird …
h
hr-iNFO Netzwelt


1
Der Fall Fynn Kliemann - wie glaubwürdig sind Influencer?
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Fynn Kliemann ist Influencer, Medienmacher, Geschäftsmann. Jan Böhmermann hat ihn kürzlich im ZDF Magazin Royale gehörig auseinandergenommenen. Stichworte: Fragwürdige Maskendeals, intransparenter Umgang mit Spenden. Kliemanns Erfolg als Influencer hat viel mit Authentizität und Glaubwürdigkeit zu tun, aber die Fassade hat ordentlich Risse bekommen…