show episodes
 
Friedrich Merz polarisiert und provoziert. Jetzt könnte er Deutschlands nächster Kanzler werden. Wer ist dieser Mann – und was zieht ihn zur Macht? Ein sechsteiliger Dokupodcast von ZEIT ONLINE. Bis zur Bundestagswahl erscheinen jeden Donnerstag zwei neue Folgen. Hören Sie den gesamten Podcast mit Podcast-Abo der ZEIT: www.zeit.de/podcastabo
  continue reading
 
Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Michael Brandt, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.
  continue reading
 
Artwork

1
buch|essenz

Friedrich-Ebert-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mit der buch|essenz stellen wir Sachbücher von besonderer Bedeutung für den gesellschaftlichen Diskurs, als Buchzusammenfassungen für dich bereit. Du musst Sachbücher mit mehreren hundert oder gar tausend Seiten nicht gänzlich lesen, um die Kernaussagen und Argumente der Autoren zu verstehen – denn genau dies decken unsere kompakten Buchessenzen ab. Mehr: www.fes.de/buch-essenz
  continue reading
 
Artwork

1
Managerkreis Impulse

Managerkreis der FES

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir bauen die Brücke zwischen Management und Politik: Im Manager­kreis der Friedrich-Ebert-Stiftung bringen sich Unter­nehmer_innen und aktive Führungs­kräfte mit ihren Erfah­rungen in die wirtschafts­politische Debatte ein. © Friedrich-Ebert-Stiftung
  continue reading
 
Besser Länger Leben ist das Magazin für Menschen ab 50, die diese Geisteshaltung und dieses Lebensmotto besser und länger miteinander leben, aktiv leben. In unserem Magazin https://besserlaengerleben.at finden Sie Beiträge, Ratschläge, Tests, Gutscheine und im Musikkanal Retro Schlager.
  continue reading
 
Artwork

1
Zukunft gerecht Talk

Friedrich-Ebert-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In der Podcast-Reihe "Zukunft gerecht Talk" führt unser Moderator Christian Krell unter dem Motto "Ein Gespräch unter Freund:innen" mit wechselnden Gästen aus Politik und Gesellschaft persönliche Gespräche zu ihrem Engagement. Wir möchten in Erfahrung bringen, was die Personen zu ihrem politischen und gesellschaftlichen Engagement geführt hat, wie es sich gestaltet und wie ihre Vision für eine sozial gerechte Zukunft aussieht.
  continue reading
 
Artwork

1
From Done To Dare

Arne Friedrich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Euer Podcast über Wandel, Identität und neue Wege. Mit From Done To Dare wollen wir euch inspirieren, Veränderungen nicht als Hindernis, sondern als Chance zu sehen. Wie finden wir unseren eigenen Weg, wenn das Leben uns vor neue Herausforderungen stellt? Was hilft uns, alte Muster zu hinterfragen und mutig neue Entscheidungen zu treffen? In jeder Folge sprechen wir mit spannenden Gästen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Wandel und Neuanfängen. Sie teilen, wie sie mit Unsicherheiten umg ...
  continue reading
 
Artwork

1
Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg

Studio Bummens & Geschichten aus der Geschichte

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ende des 16. Jahrhunderts stellt das Haus Habsburg seit Generationen den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Doch der amtierende Herrscher Rudolf II. hat keinen legitimen Thronfolger vorzuweisen. Der junge Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich macht sich insgeheim Hoffnungen eines Tages zu seinem Nachfolger gekrönt zu werden. Er träumt von der Rekatholisierung des gesamten Reichs. Denn der sich rasch ausbreitende Protestantismus ist dem tiefgläubigen Katholiken ein Dorn im Auge. Und eine ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alles gesagt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unser ...
  continue reading
 
Artwork

1
Was jetzt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
  continue reading
 
Artwork

1
Dreierbob

Sächsische.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der "Dreierbob" ist der Wintersport-Podcast von Sächische.de und RedaktionsNetzwerk Deutschland, moderiert von Tino Meyer und Fabian Deicke. Die beiden Reporter laden Akteure unterschiedlichster Disziplinen zu Gesprächen ein. Es geht um Perspektiven, Einblicke und Meinungen zu aktuellen Entwicklungen und Ergebnissen. Neben sportlichem Wettkampf steht vor allem der Sport und sein gesellschaftlicher Stellenwert im Vordergrund. Der Podcast geht im Winter 2024/25 in seine sechste Saison. Erstmal ...
  continue reading
 
Artwork

1
derfriedri.ch

Friedrich Jeschke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Friedrich arbeitet in seiner Heimatstadt Aachen und lebt in Köln. Zuhause ist er in Europa. Der Podcast ist sobjektiver Kanal für seine Gedanken und sein europapolitisches Engagement.
  continue reading
 
Artwork

1
Vodkadeals

Friedrich & Max

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Vodkadeals ist ein Podcast, der sich (meistens) weder mit Alkohol noch mit Schnäppchen auseinandersetzt, aber einen so geilen Namen hat, dass ihr einfach draufklicken musstet, ihr kleinen Konsumschlampen! Zehn Jahre nachdem Friedrich und Max gemeinsam die Schule durchlitten haben, treffen sie sich jetzt wieder. Irgendwo zwischen genervt, verzweifelt und hoffnungsvoll diskutieren sie über Erlebnisse, Eindrücke, Erfahrungen, aber auch ethische, moralische und philosophische Grundfragen. Seid d ...
  continue reading
 
Artwork

1
LANZ & PRECHT

ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork

1
Hypothese

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hochschulkommunikation

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zugespitzt und wissenschaftsnah – das ist der „Hypothese“-Podcast der Uni Bonn. Jeden zweiten Donnerstag stellen sich renommierte Gäste einer zugespitzten Hypothese zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Moderiert von dem Journalisten Denis Nasser wägt jeweils eine Expertin oder ein Experte den Wahrheitsgehalt der Titelaussage ab und gibt abschließend ein Votum ab, ob die finale Einschätzung eher in Richtung „verifiziert“ (also als „wahr bestätigt“) oder falsifiziert (als „unwahr“ bestä ...
  continue reading
 
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Politikteil

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Auch in der ZEIT ...
  continue reading
 
Früher brutaler Neonazi, dann stieg er aus: Darüber wollte unser Reporter mit dem Amerikaner Mike Kent reden. Doch dann gesteht Mike einen Mord. Ein neunteiliger Dokupodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Hören Sie den gesamten Podcast mit einem Digitalabo der ZEIT. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
  continue reading
 
Artwork

1
Coole und normale Sachen

Meral & Lisa / bildundtonfabrik

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Lisa (Internet-Star, Sozialarbeiterin, Spezialistin für Allgemeines) und Meral (Autorin, Moderatorin, Kunstwissenschaftlerin) besprechen coole und normale Sachen. Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass im Durchschnitt nur 10 % coole Sachen passieren und 90 % normale Sachen – höchste Zeit also, das Coole im Alltäglichen und das Alltägliche im Coolen zu suchen. Aber was finden wir überhaupt normal? Was cool? Und warum eigentlich? Während Lisa und Meral versuchen, den Zauber des Allta ...
  continue reading
 
Artwork

1
FLS-Podcast

Friedrich-List-Schule Hildesheim

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Podcast-AG der Friedrich-List-Schule Hildesheim beschäftigt sich mit einer Fülle von Themen, die den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wichtig sind. Dazu gehören naürlich nicht nur schulisch relevante Dinge. Denn nach dem Unterricht gibt es doch auch viel interessantes und spannendes zu entdecken - nicht wahr?
  continue reading
 
Artwork

1
F.A.Z. Podcast für Deutschland

Frankfurter Allgemeine Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
  continue reading
 
Artwork

1
CZP Arbon

Susi Friedrich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Christliche Zentrum Posthof in Arbon lädt Sie herzlich zum Hören der Gottesdienstpredigten ein und freut sich, wenn Sie persönlich dabei sind, falls Sie in der Nähe von Arbon sind. Weitere Infos unter www.czp.ch
  continue reading
 
Artwork

1
Alte Meister im Ohr

Kaiser-Friedrich-Museumsverein, Michael Krieger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jeden Monat zum 10. begrüßt Moderator und Mitglied des Kaiser-Friedrich-Museumsvereins (KFMV) Michael Krieger einen Gast, mit dem es zu einem Thema rund um die Alten Meister und Alten Meisterinnen geht. Von Barock über Rembrandt und Vermeer bis hin zur Restauration von Skulpturen.
  continue reading
 
Felix Friedrich und Dario Nassal, Gründer des mehrfach preisgekrönten Journalismus-Startups Buzzard, geben immer samstags den Überblick zu den größten Konflikten und politischen Debatten der Woche. Der Politikpodcast für alle, die umfassend informiert sein wollen. Buzzard ist ein mehrfach mit Preisen ausgezeichnetes Journalismus-Startup, das der gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken will, mit einer App für Meinungsbildung und einem gemeinwohl-orientierten Schulprojekt. Buzzard besteht a ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
  continue reading
 
Mit dem Mutmacher hört ihr einen kleinen Impuls und Gedanken zu Losung oder Lehrtext nach den Herrnhuter Losungen. Hört Euch die Andacht an, sprecht mit uns ein Gebet für den Tag. Was sind die Losungen? Für jeden Tag des Jahres werden Verse aus der Bibel (aus dem Alten Testament) gezogen. Ein passender Bibelvers aus dem Neuen Testament wird dazu ausgewählt (Lehrtext). Wie ist unser Mutmacher entstanden? Wir haben mit Beginn der Corona-Pandemie einen kleinen Andachtsimpuls zunächst als reinen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Friedrich Dürrenmatt, Der Podcast

Centre Dürrenmatt Neuchâtel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Friedrich Dürrenmatt ist weltweit bekannt für seine Romane und Theaterstücke, wie unter anderem "Der Besuch der alten Dame". Wussten Sie, dass er sein Leben lang auch malte und zeichnete? Diese Leidenschaft blieb lange Zeit privat, da Dürrenmatt seine Werke selten ausstellte und nie verkaufte. "Friedrich Dürrenmatt, Der Podcast" wirft einen aktuellen Blick auf sein bildnerisches Werk in Form von Kurzgeschichten, die eine Öffnung zu neuen Überlegungen für das 21. Jahrhundert bringt. Das alles ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Generationstalk

frauenlebenheutepodcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
FRAUEN LEBEN HEUTE - Das sind die Themen, mit denen wir uns in unserem Podcast auseinandersetzen. Wer sind wir? Kathleen Friedrich, 46 Jahre alt & Mia Bosselmann, 20 Jahre alt. Zusammen möchten wir eine Community schaffen, in der sich Frauen aller Altersklassen austauschen können.
  continue reading
 
Artwork

1
Was jetzt? – Spezial

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Immer samstags schauen wir im Nachrichtenpodcast “Was jetzt?” auf die Geschichten hinter den Nachrichten: In Reportagen, Interviews und mit Stimmen aus der Community erzählen wir, wie es den Menschen im Ahrtal ein Jahr nach der Flut geht, warum die Pflege in Deutschland so unterbesetzt ist oder wie Kuba unter den multiplen Krisen unserer Zeit leidet. In diesem Feed finden Sie alle unsere Spezialausgaben von “Was jetzt?”. Denn die Hintergründe bleiben interessant, auch wenn die Schlagzeilen s ...
  continue reading
 
Artwork

1
RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast

A.Klöckner / M.Röhr / S.Mahlow / H.Friedrich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast zu Themen rund um Koblenz und die Region 56. Alexandra Klöckner, Manolito Röhr, Stephan Mahlow und Holger Friedrich sprechen mit Menschen, die Koblenz und Umgebung prägen und bereichern. Mit Künstlern und Unternehmern, Vorständen und Politikern, Prominenten und Originalen. Aber auch mit Menschen von nebenan, Menschen wie du und ich, die eine spannende Geschichte zu erzählen haben.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Rechtslage – LTO

Legal Tribune Online

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast "Die Rechtslage" erfahrt Ihr alles Wichtige über aktuelle Rechtsprechung, Rechtspolitik und die wichtigsten Rechtsdebatten des Landes – direkt von der Redaktion von Legal Tribune Online.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Scholz-Update - der Kanzler im Fokus

Lars Haider, FUNKE Mediengruppe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Willkommen beim Podcast "Das Scholz-Update"! Begleiten Sie Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts und Autor des Buches „Der Weg zur Macht: Olaf Scholz“, jede Woche bei seiner tiefgründigen Analyse der Amtszeit von Bundeskanzler Olaf Scholz und der Performance der Ampel-Regierung. In jeder Episode diskutiert er mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland. Wir beleuchten die aktuellen Schlüs ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
„Innere Zerstörung, die auf Hochtouren läuft“, so beschreibt Roland Tichy, was sich derzeit im Bundestag abspielt. CDU, CSU, SPD, Grüne und Linke höhlten die Demokratie aus. „Der neue Bundestag ist ein Parlament der politischen Enkel“, dem mit Gregor Gysi ein Alterspräsident vorsteht, der 16 Millionen Menschen in Ostdeutschland unterdrückt hat. Und…
  continue reading
 
In diesem Interview spricht Marc mit Joana Cotar über die dramatischen Entwicklungen im Bundestag: Sonderschulden, Kriegsrhetorik und eine Regierung, die scheinbar keinen Ausweg mehr hat. Warum gibt es keinen Aufschrei? Wie schlimm steht es wirklich um unsere Finanzen? Und könnte die AfD oder eine andere Kraft für Veränderung sorgen? ► Marc Lädt Ei…
  continue reading
 
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Karsten Schneiker ist Vorstandssprecher der SWB AG. Der Wirtschaftsingenieur wurde im September 2022 in der Funktion des Vorstands Technik Nachfolger von Torsten Köhne. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es aber nicht nur um die ehr…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Host: Andreas Krobok Mitarbeit: Sandra Klüber, Michael Götz Mehr zum Thema: „Habe Kredit in Anspruch genommen – auch was Glaubwürdigkeit betrifft“ Umzingelt von Trump, Putin und Xi – was macht Europa, Herr Weber? Liveblog: Von Scholz zu Merz Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr übe…
  continue reading
 
Alle Wahlversprechen der Union werden noch vor der Wahl von Merz zum Bundeskanzler gebrochen. Die CDU/CSU kapituliert vor den linken Kräften im Parlament und reiht sich in die Volksfront ein. Das Vertrauen der Gesellschaft in die Politik wird nachhaltig zerstört. Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/news…
  continue reading
 
Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien ist die Zahl der Toten in Myanmar weiter gestiegen. Am Samstagabend war von mindestens 1.600 Toten die Rede. Wie viele Menschen genau starben, wird wohl lange unklar bleiben. Das Beben der Stärke 7,7 ereignete sich am Freitag und richtete erhebliche Schäden an, darunter eingestürzte Gebäude und zerstörte St…
  continue reading
 
Sind wir eigentlich noch zu retten? Das fragt Peter Hahne im Gespräch mit dem TE Sonntagswecker mit Blick auf Berlin. Dort kann sich die SPD kaum einen besseren Kanzler als CDU-Merz wünschen, dem Durchblick, Weitblick und natürlich Einblick fehlen. Auch die CDU redet bereits von einem sogenannten „Übel einer weißen Mehrheitsgesellschaft“ und will l…
  continue reading
 
In dieser Woche hat sich der neue Bundestag konstituiert. Von den 630 Abgeordneten sind 230 zum ersten Mal ins Parlament gewählt. Schon vor zweieinhalb Jahren wollten wir von Was Jetzt? wissen, wie sich das anfühlt, neu in den Bundestag zu kommen und sich im komplizierten Parlamentsalltag zurechtzufinden. Für unsere Spezialfolge haben wir die drei …
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Seit Monaten lehnen sich die Serben lautstark gegen den Autokraten Vučić auf. Der Vorwurf: Tödliche Deals mit chinesischen Investoren. Wird Serbien zum Schachbrett für ausländische Mächte oder trickst Vučić alle aus? Wir sprechen mit Südost-Europa-Experten und unserem Korrespondenten vor Ort. Host: Marie Löwenstein Mi…
  continue reading
 
Vor zehn Tagen wurde Istanbuls Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu festgenommen und von seinem Amt suspendiert. Er gilt als der größte Rivale von Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Für die anstehende Präsidentschaftswahl 2028 will die größte Oppositionspartei CHP ihn zum Kandidaten ernennen. Der Vorwurf der türkischen Regierung: Bestechung. Seit seiner F…
  continue reading
 
Voodoo-Tanz um Kraftwerksruinen Das ist wohl nur in Deutschland möglich. Mit Begeisterung und Wollust hüpfen vor allem grüne Fanatiker herum und freuen sich kindisch, wenn wieder ein Kraftwerk stillgelegt oder in die Luft gesprengt wird. Wie etwa beim Steinkohlekraftwerk Hamburg Moorburg, das am vergangenen Wochenende gesprengt werden sollte. Sie f…
  continue reading
 
Diesmal: Atlantic-Chef in Signal-Gruppe, Union will IFG abschaffen, der Faschismus-Begriff von Umberto Eco, Proteste in Gaza, kein Frieden in Sicht in der Ukraine, EU läuft auf US-Cloud, Sham Jaff zu Namibia, Migration und keine Waffen für AfD-Mitglieder. Links und Hintergründe Skurrile Nachricht taz: https://taz.de/Jeffrey-Goldberg/!6074512/ The A…
  continue reading
 
Die Ampel ist mit dem Versuch gescheitert, die Kultur als Staatsziel ins Grundgesetz zu schreiben. Nun soll es einen neuen Anlauf geben. Für den vor allem Abgeordnete der Union werben – ihnen geht es um den Kampf gegen die oppositionelle AfD. Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wen…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret unterzeichnet, das darauf abzielt, die Darstellung der US-Geschichte in Museen neu zu gestalten. Er kritisiert eine "revisionistische Bewegung", die seiner Ansicht nach ein verzerrtes Bild der amerikanischen Vergangenheit vermittelt. Vizepräsident J. D. Vance wurde beauftragt, sicherzustellen, dass Einrichtu…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Wir sprechen auch darüber, wie weit verzweigt die Mafia ist und wie tief sie in die Gesellschaft reicht. Und der Experte für Organisierte Kriminalität, Daniel Brombacher, erzählt die Erkenntnisse über die Koksschwemme in Europa. Host: Kathrin JakobMitarbeit: Michael Götz, Kathrin Becker, Kati Schneider Uns gibt’s auch…
  continue reading
 
In dieser Woche hat sich der neue Bundestag konstituiert. Von den 630 Abgeordneten sind 230 zum ersten Mal ins Parlament gewählt. Schon vor zweieinhalb Jahren wollten wir von Was Jetzt? wissen, wie sich das anfühlt, neu in den Bundestag zu kommen und sich im komplizierten Parlamentsalltag zurechtzufinden. Für unsere Spezialfolge haben wir die drei …
  continue reading
 
Diese Woche hat sich der neu gewählte Bundestag konstituiert und der AfD wurde wichtige Posten in Ausschüssen verweigert. Rechte Medien kritisieren dies als Verstoß gegen demokratische Gepflogenheiten. Hat die zweitstärkste Fraktion keinen Einfluss? Weiter geht es um die „Signalgate“-Affäre. Die US-Regierung hat versehentlich einen Journalisten in …
  continue reading
 
Nicht erst seit dem Amtsantritt von Donald Trump sorgt sein Vize J. D. Vance für Schlagzeilen. Aber je länger die neue US-Administration im Amt ist, desto mehr scheint sich abzuzeichnen: Dieser Mann will noch mehr. Nicht wenige US-Experten sehen in dem Vizepräsidenten eine noch größere Gefahr für die US-Demokratie als in dem Präsidenten selbst. Und…
  continue reading
 
In den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wird geprüft, ob Menschen mit doppelter Staatsangehörigkeit in bestimmten Fällen die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen werden kann. Betroffen wären nach dem Sondierungspapier Personen, die als "Terrorunterstützer, Antisemiten oder Extremisten" eingestuft werden. Verfassungsrechtler …
  continue reading
 
Heute: Arbeiter: die SPD will eure Häuser wegnehmen! ++ Arbeiter: die SPD will eure Häuser ++ Soldaten: Emmanuel Macron will euch in die Ukraine schicken ++ Migranten: Polen setzt Asylrecht außer Kraft ++ Europäer: Gas-Deal zwischen den USA und Russland rückt in greifbare Nähe ++ Palästinenser: Demonstrationen gegen Terrortruppe Hamas ++ TE-Energie…
  continue reading
 
Der Sozialstaat ist teuer, das Geld ist knapp. Können wir uns das noch leisten? Union und SPD werden das Bürgergeld demnächst wohl reformieren, aber das Reizthema bleibt. Markus Lanz fragt sich: „Woher nehmen einige das Selbstverständnis, dass andere morgens aus dem Haus gehen und sich richtig anstrengen müssen und sie selbst einfach nicht arbeiten…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
  continue reading
 
Schon seit drei Jahren stemmt sich die Ukraine gegen den Aggressor aus Russland. Zur Stunde verhandeln beide Seiten in Saudi-Arabien über einen möglichen Waffenstillstand. Europa rüstet unterdessen kräftig auf – ein notwendiger Akt der Selbstbehauptung oder gefährliche Geldverschwendung? Und was genau haben Trump und Putin eigentlich mit dem Kontin…
  continue reading
 
Der letzte SED-Vorsitzende eröffnet den 21. Deutschen Bundestag. Die Linke, die sich selbst nur als umbenannte SED bezeichnet, wird reguläres Mitglied des Parlaments. CDU und SPD, deren Mitglieder von der SED unterdrückt und ermordet wurden, paktieren mit ihr, um linke Politik durchzusetzen. Ein später Sieg der DDR? Hubertus Knabe ist einer der wic…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Außerdem geht es um die Koalition der Willigen, die sich heute zum Gipfel in Paris getroffen hat. F.A.Z.-Korrespondentin Michaela Wiegel ordnet die Ergebnisse ein. Host: Kathrin Jakob Mitarbeit: Sandra Klüber und Kathrin Becker Mehr zum Thema Ukraine-Liveblog: Scholz gegen Lockerung der Sanktionen gegen Russland NATO-…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump will ab April neue Zölle auf importierte Autos erheben. Die Rede ist von 25 Prozent auf alle Fahrzeuge, die nicht in den USA gebaut werden. Die Europäische Union plant Gegenmaßnahmen und arbeitet an einem Instrument, um wirtschaftliche Erpressung abzuwehren. Max Hägler, Wirtschaftsredakteur der ZEIT, analysiert im Podcast,…
  continue reading
 
Bei dem Ukraine-Gipfel in Paris versammeln sich am Donnerstag 31 Delegationen, um mögliche Wege für einen Waffenstillstand in der Ukraine zu erarbeiten. Die sogenannte "Koalition der Willigen", die von Frankreich und Großbritannien angeführt wird, hat sich seit dem letzten Treffen im Februar weiter vergrößert. Ziel ist es, eine langfristige Unterst…
  continue reading
 
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander In 16 Arbeitsgruppen haben Union und SPD über die kommende Koalition verhandelt. Während die Sozialdemokraten sich an vielen Stellen als Gewinner fühlen können, hakt es anderswo noch ordentlich. Wie also geht es in den Koalitionsverhandlungen nun weiter? Welche Punkte sind strittig? Welche Lösungen sind mögl…
  continue reading
 
25 Prozent! US-Präsident Trump eröffnet Zollkrieg ++ Zollkrieg: Audi gegen Whiskey ++ Afghanen: Baerbock importiert Nachschub ++ großer Sprung nach vorn: Merz landet als Bettvorleger ++ Mauschel - CDU: Regierungsakten sollen wieder geheim werden ++ Offenheit: US-Regierungsmitglieder plaudern über Angriffspläne ++ TE-Energiewendewetter ++ Webseite: …
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Wir klären mit F.A.Z.-Korrespondentin Sofia Dreisbach in Washington, ob Trump jetzt Köpfe rollen lässt, oder ob er an Sicherheitsberater Mike Waltz festhält. Im zweiten Teil der Sendung blicken wir auf den Ort, um den sich die Pläne im Chat drehen: den Nahen Osten. Dort sprechen wir mit F.A.Z.-Korrespondent in Israel …
  continue reading
 
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der Solidaritätszuschlag auch weiterhin erhoben werden darf. Damit wies das Gericht eine Verfassungsbeschwerde aus dem Jahr 2020 zurück: Sechs FDP-Parteimitglieder waren damals der Meinung, dass auch der Zuschlag mit Ablauf des Solidarpaktes II im Jahr 2019 hätte enden sollen – sonst sei er verfass…
  continue reading
 
"Alles gesagt?" bietet ab sofort in unregelmäßigen Abständen Bonusfolgen an – exklusiv für Hörerinnen und Hörer, die ein ganz normales Digitalabo oder das neue Podcastabo der ZEIT haben. Heute beginnen wir mit der deutschen KI-Übersetzung des Gesprächs mit David Remnick, dem Chefredakteur des "New Yorker", die wir auf vielfachen Wunsch angefertigt …
  continue reading
 
Trump ist zurück – und mit ihm die Turbulenzen an den Märkten! In wenigen Tagen stürzen S&P 500, Nasdaq 100 und Bitcoin dramatisch ab. Doch steckt hinter diesem Crash mehr als nur Panik? Ich erkläre, warum Trumps Strategie die Märkte beeinflusst, was die Zölle damit zu tun haben und wie ich mich jetzt positioniere. Zudem werfen wir einen Blick auf …
  continue reading
 
Am 26. März 2000 wurde Wladimir Putin das erste Mal zum russischen Präsidenten gewählt. Es war der Anfang eines Vierteljahrhunderts unter seiner Macht, aber ein Neuling in der Politik war Putin nicht: Vorher war er bereits stellvertretender Bürgermeister von St. Petersburg, Inlandsgeheimdienstchef und Ministerpräsident. Bei seinem Machtantritt besc…
  continue reading
 
Sara Sievert hat mit „Der Unvermeidbare“ das aktuell interessanteste Buch über Friedrich Merz geschrieben. Die Autorin und Journalistin („t-online“) beschäftigt sich seit Jahren mit der CDU/CSU, zuletzt eben besonders mit dem Bundeskanzler in spe. Und wundert sich, dass der Parteivorsitzende so amateurhaft ins Kanzleramt stolpert: „Friedrich Merz w…
  continue reading
 
Während wir uns über demolierte Nasen, Kegel Clubs und das Landleben unterhalten, schwebt ein Mann an uns vorbei. Und auf einmal denken wir über Männlichkeit nach, benennen gleich mehrere Männer der Woche — manche mit Fahrrad, manche mit Wut auf Fahrräder, aber ausnahmslos alle gesichtet in den Regionalzügen NRWs. * Referenz: Adolescence (Mini-Seri…
  continue reading
 
Heute: CDU/CSU: Buckeln vor Linken und Grünen ++ Senil: Alterspräsident mit Loblied auf DDR ++ Gespräch mit Roland Tichy ++ Mager: neue Bundestagspräsidentin ohne breite Gefolgschaft ++ Verweigert: AfD ohne Präsidiumsamt ++ Bedroht: Kandidat für Landwirtschaftsministerium zieht zurück ++ Verschärft: Angriff auf Meinungsfreiheit ++ Verspielt: Altkan…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen