show episodes
 
Willkommen bei „Wasser marsch!“ - unserem Feuerwehr-Podcast für Mecklenburg-Vorpommern - präsentiert von Ostseewelle-Chefreporter und Feuerwehrmann Alexander Stuth. Bei uns in Mecklenburg-Vorpommern engagieren sich ehrenamtlich rund 40.000 Frauen und Männer in den Freiwilligen Feuerwehren. Sie sind rund um die Uhr einsatzbereit und rücken aus wenn es brennt, ein Unfall passiert ist oder die Katze nicht vom Baum kommt. Die fast 1.000 Feuerwehren im Land sind aber nicht nur Tag und Nacht einsa ...
  continue reading
 
I
Im Brandschutz Milieu
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Im Brandschutz Milieu

Carsten Mohr und Sven W. Garbe

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich willkommen im Brandschutz Milieu! Ein Podcast mit den Themenschwerpunkten Feuerwehr, Brandschutz, Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit Sven W. Garbe und Carsten Mohr. Habt ihr Fragen, Kommentare oder Hinweise, was wir als nächstes behandeln oder besser machen sollen, wer ihr seid oder was Euch beschäftigt? Schreibt uns unter imbrandschutzmilieu@gmail.com Viel Spaß! Alles weitere unter: https://imbrandschutzmilieu.wordpress.com/ Und sonst: • Facebook: www.fac ...
  continue reading
 
Hier schauen wir genauer hin und informieren ausführlich. Welche Herausforderungen hat die Feuerwehr bei der E-Mobilität? Was hilft gegen Fahrlehrerinnen- und Fahrlehrer-Mangel? Wie funktioniert der 24-Stunden ACE-Euro-Notruf? Wir blicken hinter die Kulissen - nicht nur des ACE -, vertiefen Mobilitätsthemen, sprechen über Fragen unserer Mitglieder und geben sinnvolle Ratgeber- und Service-Tipps.
  continue reading
 
»Feuer im Herzen?«, der Ausbildungs- und Karriere-Podcast der Berufsfeuerwehr Hamburg! In diesem Podcast wollen wir Euch einen ersten, kompakten Einblick in die spannende und weite Berufswelt der Feuerwehr, in der Elbmetropole Hamburg geben. Dazu berichten Euch acht tolle Menschen, die alle ihren ganz eigenen Berufsweg bei uns gefunden haben. Weitere Infos zu unseren Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten findet ihr auf https://www.karriere-feuerwehr.hamburg/#
  continue reading
 
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ist auf dem besten Weg in eine erfüllte Zukunft. Gerade fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit der Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Der Host Marius Reichert ist selbst in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte von Johanna. Zusam ...
  continue reading
 
Ein Podcast rund um das Leben und Arbeiten im Camper. Vollgepackt mit Tipps & Tricks, Interviews & Praxisbeispielen, Hintergründen & Inspirationen rund um die Themen Campen, Arbeiten und Connecten. Lass dich entführen in das Leben und Arbeiten on the road. Von CAMPERNOMADEN für CAMPERNOMADEN! Moderiert von André Christen.
  continue reading
 
Die Ehrenamtsmesse der Freiwilligenagentur Wedemark zum hören!Wer schon immer wissen wollte, was die Feuerwehr eigentlich so macht, warum sich Menschen engagieren oder wer genau das richtige Ehrenamt für sich sucht ist hier genau richtig. Daniel Diedrich und Anne Kracke sprechen mit ehrenamtlich Engagierten aus der Wedemark und sprechen über ihre Erlebnisse mit dem Ehrenamt.
  continue reading
 
L
L4ZER Show
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
L4ZER Show

l4zerbrick & advart

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Moin, ich bin Lars! Die L4ZER Show ist ein Interview/Deepdive Podcast, wo ich ca. alle 14 Tage mit Menschen über ihre interessanten Hobbys, Tätigkeiten oder tiefere Themen rede und diskutiere. Perfekt zum erweitern deines Horizontes...
  continue reading
 
E
Espresso
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Espresso

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
  continue reading
 
Mr.Blueglove - Notfallmedizin, Psychologie & Mehr | Hallo! Dies ist der Podcast zu meinem gleichnamigen YouTube Kanal Mr.Blueglove. Hier mache ich mir Gedanken über Notfallmedizin, Psychologie, die Welt und was mir sonst noch über den Weg läuft und ich mit Euch teilen möchte. Ich studiere im Master klinische Psychologie und bin seit einigen Jahren nebenbei in der Rettung und der Notfallmedizin tätig. Hier geht es um Leben, Lernen & Leidenschaft für die Dinge die wir tun, ob nun privat oder i ...
  continue reading
 
H
Halbe Katoffl
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Halbe Katoffl

Frank Joung (hauseins)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
  continue reading
 
Der Info Podcast rund um das Thema Rettungsdienst. Wie ist der Rettungsdienst in Deutschland strukturiert? Welche Rettungsmittel gibt es? Welche Qualifikationen haben die Mitarbeiter*innen? Was dürfen diese alles? Wann kommt der Notarzt? Diese und viele andere Fragen wollen wir klären und mit Dir in den Austausch treten. Wir wollen über deine Erfahrungen mit dem Rettungsdienst reden. Unser Ziel ist es, dich über diesen wichtigen Sektor unseres Gesundheitssystem besser aufzuklären.
  continue reading
 
In diesem Podcast erfährst Du alles über das Einstellungsverfahren der deutschen Polizei. Er enthält Infos zu den Einstellungstests der verschiedenen Bundesländer, zum Eignungstest der Bundespolizei und des Bundeskriminalamts (BKA). Außerdem haben wir Tipps und Schwerpunkte zum polizeilichen Auswahlverfahren aufbereitet und Erfahrungsberichte von echten Bewerbern gesammelt. Bereite Dich jetzt mit der Plakos Akademie auf Deine Karriere im öffentlichen Dienst vor! Du kennst unsere Online-Testt ...
  continue reading
 
L
LVZ-Reportage
Series avatar that links to series page

1
LVZ-Reportage

Leipziger Volkszeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Reporterinnen und Reporter der LVZ sind ständig in Leipzig und Sachsen unterwegs - immer auf der Suche nach spannenden Geschichten. Sie begleiten den Rettungsdienst beim Einsatz, verbringen einen Tag an einer Tankstelle mitten in Sachsen oder forschen nach, warum der Ton in der Corona-Pandemie so viel rauer geworden ist. Sie gehen auf Demonstrationen, treffen interessante Menschen und sind immer mittendrin, wenn etwas geschieht. Unsere Reporter sind dort, wo die Menschen etwas bewegt ode ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Amputation auf dem Feld Dieser Fall ging deutschlandweit durch die Medien: Einem 25-jährigen Landwirt mussten im August 2023 beide Beine bei einer Notoperation direkt auf einem Feld bei Rostock abgenommen werden. Der Landwirt wollte eine Verstopfung im Korntank seines Mähdreschers beseitigen, dabei ist er mit beiden Beinen in zwei Förderschnecken g…
  continue reading
 
Einblicke in die lebenswerte Gemeinde im Upland Sie ist die „Feuerwehr des Monats August“ – unsere Freiwillige Feuerwehr Diemelsee. Zur feierlichen Urkundenübergabe reiste extra Hessens Innenminister Peter Beuth nach Adorf. René Kratzenberg, stellv. Wehrführer in Adorf, erzählt, wie es zu dieser Auszeichnung kam und was sie für die Freiwillige Feue…
  continue reading
 
Unsere Themen: Pöbeleien gegen Feuerwehrleute: Ignoranz zieht sich durch die ganze Bevölkerung +++ Deutsche Ministerpräsidenten in Brüssel: Was die Länder sich von der EU wünschen +++ Schulkleidung: Will Bundeselternrat tatsächlich lottrige Kleidung verbieten? +++ Spektakulärer Gefängnisausbruch: Wie man es schafft, waagerecht zwei Wände hochzuklet…
  continue reading
 
Ein ungutes Gefühl beschlich eine Frau im Saunabereich des Wellnessbads Fortyseven in Baden (AG). Ob sie hier von Kameras gefilmt wird, fragte sie sich. Und sie stellte die Frage den Verantwortlichen anschliessend schriftlich via Kontaktformular, zusammen mit weiteren Fragen. Diese wurden alle beantwortet, nur die Frage nach der Videoüberwachung wu…
  continue reading
 
Im Internet glänzt die Solarfirma Clean Energy Industries mit Hochglanz-Projekten. Die Realität sieht anders aus: Betroffene Kundinnen und Kunden leisten eine Anzahlung und bekommen nie eine Anlage installiert, das Geld ist weg. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrug. Weitere Themen: - Jetzt werden Feigen auch in der Schweiz angebaut…
  continue reading
 
Alles begann bei unserem heutigen Gast mit einer einjährigen Reise 2018 durch Amerika. Mit ihrem Mann und einem Offroad-Camper ging es bis nach Mexiko. Nach der Reise war irgendwie alles anders. So wohnen sie seit 2020 auf einem Campingplatz und sind immer wieder auf Reisen – unter anderem in ihrem Herzensland Amerika. Um all dies leben und erleben…
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ Seenotrettung: Diskussion um staatliche Gelder für private NGOs +++ Ost und West: Führungskräfte kommen meist aus dem Westen +++ Ukraine: Die EU-Außenminister treffen sich in Kiew +++ Hygiene: So sauber werden kaltgespülte Gläser +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.…
  continue reading
 
Eine Frau will beim Tierbedarfshändler Qualipet in Pratteln (BL) den Filter für das grosse Aquarium an ihrem Arbeitsort ersetzen. Das gleiche Modell gab es nicht. Ein Mitarbeiter meinte, sie könne einen anderen mitnehmen. Falls er nicht passe, könne sie ihn einfach wieder zurückbringen. Er passte tatsächlich nicht. Statt der 369 Franken erhielt sie…
  continue reading
 
Telefonkette? Kennen wir doch noch aus der Schulzeit! Ähnlich funktioniert das benephone, wo sich Senioren reihum anrufen und sich über Gott und die Welt unterhalten. Ursula Prim (83) ist freiwillige Koordinatorin der Telefonkette und telefoniert zweimal in der Woche mit Leuten, die sie bis vor kurzem noch gar nicht kannte. Mittlerweile sind daraus…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Frank mit Rapper, Musiker und Tech-Unternehmer Dennis Lisk aka Denyo ("Beginner") und mit seinem Bruder dem früheren Werbe-Filmemacher und heutigem Kreativchef von der Musikproduktion Not a Machine: Jeffrey Lisk. Sie reden über Pionierarbeit, Röntgenblicke und Befreiungsschläge. Über Angepasstheit und Rebellion, Brüder-Dynam…
  continue reading
 
Unsere Themen: Meeresschutz: Die Ostsee ist eine tickende Zeitbombe +++ Spanien: Wahl gewonnen, trotzdem kein neuer Regierungschef +++ Kleingedrucktes: Die Tariftricks der Fitnessstudios +++ Shutdown: Wieder einmal Schuldenstreit in den USA +++ Treppenlaufen: Warum es gesund ist und Spaß macht +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen fo…
  continue reading
 
Die steigenden Krankenkassen-Kosten sorgen bei vielen für Kopfzerbrechen. Wie können diese zusätzlichen Ausgaben aufgefangen werden? Mögliches Sparpotenzial kann bei der Franchise liegen. Im «Espresso» erklärt Susanne Gedamke von der Schweizerischen Patientenorganisation, wo wir bei der Franchise unter Umständen noch optimieren können. Weitere Them…
  continue reading
 
Unsere Themen: EU-Innenminister: Eine gemeinsame, aber schärfere Asylpolitik steht bevor +++ Deutscher Pflegetag: "Arbeitsbedingungen sind nur mit Humor zu ertragen" +++ Bergkarabach: Ende einer selbsternannten Republik +++ Populismus: Wem es nützt, andere zu diffamieren +++ Arbeitswelt: In welchen Branchen die meisten Arbeitsunfälle passieren +++ …
  continue reading
 
Einblicke in die lebenswerte Gemeinde im Upland In dieser Ausgabe klären wir u. a., wie es gelingen kann, ein Stromkabel unter dem Edersee zu verlegen, ohne dass im See mit einem Bagger gebuddelt werden oder das Wasser abgelassen werden müsste und natürlich warum diese Arbeiten notwendig wurden. Nur so viel vorab: ohne Stephan Kolmi und sein Team d…
  continue reading
 
Wieder steigen die Krankenkassenprämien, im Schnitt um 8,7 Prozent. Für viele ein noch belastender Posten im Haushaltsbudget. Wie kann man jetzt noch sparen bei der Krankenkasse? Im «Kassensturz»-Chat stellte das Publik viele Fragen dazu. Vier Expertinnen und Experten beantworteten sie. Dabei war auch Susanne Gedamke von der Schweizerischen Patient…
  continue reading
 
Unsere Themen: Neonaziszene mit Sektenkult: Rechtsextremistische Vereinigung Artgemeinschaft wird verboten +++ Lachflash: Warum es uns schwerfällt, wieder ernst zu werden +++ Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Kinder und Jugendliche klagen für mehr Klimaschutz +++ Gleichberechtigung: Bäuerinnen haben's schwerer als Bauern +++ Mode: Riesen…
  continue reading
 
Die Seite «krankenkassenadmin.ch» macht mit der Bezeichnung «admin» und mit Schweizer Kreuzen den Anschein, sie sei ein Prämienvergleichsangebot des Bundes. In Tat und Wahrheit steckt eine Firma dahinter, die der Visana gehört. Nun gibt es eine Abmahnung des eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum. Dieses kommt zum Schluss, dass ein irrefü…
  continue reading
 
Unsere Themen: Nord-Stream II: Aktuelle Erkenntnisse zum Jahrestag der Anschläge +++ Nach Militäreinsatz und Explosion: Dramatische Lage in Bergkarabach +++ Sorgerecht: Verhandlung über Rechte biologischer Väter +++ Umwelt: EU-Verordnung verbietet Mikroplastik +++ Spotify macht Ernst: KI übersetzt Podcasts +++ ********** Ihr könnt uns auch auf dies…
  continue reading
 
Vor 50 Jahren beschloss der öffentliche Verkehr, dass es für Blinde und Sehbehinderte eine Ausweiskarte braucht, mit der sie kostenlos den Nahverkehr benutzen können. Dies, weil Billettautomaten nicht barrierefrei waren. Sie sind es auch heute nicht. Trotzdem stellt der Verband des öffentlichen Verkehrs, Alliance Swiss Pass, die Ausweiskarte nun au…
  continue reading
 
Polarlichter, Klavier lernen, Auszug aus dem Camper, WG-Leben, Neues bei André Anderswo, Offlinejob und mehr Anja ist (temporär) sesshaft, André tummelt sich weiterhin in Schweden herum. Außerdem geht's in unserem Update um Camperverkauf, Erwartungsdruck, Offlinejobs, neue Projekte, Instrument lernen, Naturerlebnisse, Umstellung auf WG-Leben und vi…
  continue reading
 
Einblicke in die lebenswerte Gemeinde im Upland Der Natur- und Kulturpfad in Adorf bietet auf zwei Rundwegen einzigartige Einblicke in die Geologie und Landschaft, Geschichte und technischen Entwicklung des Dorfes. Auf zahlreichen Schautafeln werden die Wanderer zu besonderen Orten und Plätzen in Adorf geführt. Diesen Natur- und Kulturpfad auch nac…
  continue reading
 
Unsere Themen: Baugipfel: Mehr Wohnungen für geringere Umweltstandards +++ Studierende auf Wohnungssuche: Hohe Mieten, wenige Wohnheimplätze +++ Nationale Luftfahrtkonferenz: Warum Klimaneutralität beim Fliegen eine Illusion ist +++ Mundhygiene: Warum die Alternativen zu Zahnbürste und Zahncreme keine sind +++ Abgasnorm: Möglicherweise keine streng…
  continue reading
 
Ein WG-Zimmer zu finden ist für Studierende extrem schwierig. Das nützen Betrüger auf einschlägigen Plattformen aus. Sie platzieren dort gefälschte Inserate und versuchen von Studierenden Geld zu ergaunern. Im «Espresso» erzählt ein frischgebackener Student von seinen Erfahrungen. Und Betreiber der Plattform wgzimmer.ch gibt Tipps, damit Studierend…
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ Bundestag: Hitzige Debatte über Migrationspolitik +++ Elektroschrott: Klage gegen Supermarkt-Ketten +++ Bundestrainer: Nagelsmann wird Chefcoach +++ Datenschutz: Wie soziale Netzwerke Schattenprofile erstellen +++ TikTok-Trend: Gefährliche Deo-Challenge +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instag…
  continue reading
 
Die bewegte Stadtgeschichte Ludwigshafens ist das große Thema in der elften Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung". Zu Gast ist der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Stefan Mörz, der die Zuhörerinnen und Zuhörer mit seinen lebendigen und spannenden Geschichten fesselt und gleichzeitig umfassend inf…
  continue reading
 
Der Schock ist gross: Eine Studie dokumentiert über 1'000 Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche der Schweiz seit 1950. Einige Katholikinnen und Katholiken erwägen deshalb den Kirchenaustritt. Nur, wie gibt man den Austritt so, dass er rechtlich in Ordnung ist? Und was sind die Folgen eines Austritts? «Espresso» beantwortet die wichtigsten Fra…
  continue reading
 
Unsere Themen: "Mitte-Studie": Mehr Rechtsextreme in Deutschland +++ Rechtsextremismus: Das Phänomen der marktförmigen Menschen +++ Bergkarabach: Wie es den Menschen in der Konfliktregion geht +++ Arktis-Müll: Wo kommen die Pantoffeln her? +++ Neue Regelungen: EU streitet über Führerscheine +++ Klimawandel: Sorgen um deutsche Äpfel +++ ********** I…
  continue reading
 
Einblicke in die lebenswerte Gemeinde im Upland Noch ganz frisch ist Friederike Göbel in der Gemeindeverwaltung beschäftigt. Die Flechtdorferin begann in diesem Monat ihre dreijährige Ausbildung im Adorfer Rathaus. Ihre ersten Eindrücke schildert sie in dieser Ausgabe unserer Podcastreihe BEI UNS AM DIEMELSEE. Außerdem informiert Diemelsees Bürgerm…
  continue reading
 
Schon eine geringe Menge des Plastikbestandteils Bisphenol A, das in zahlreichen Lebensmittelverpackungen und Getränkeflaschen steckt, kann unserem Hormon- und Immunsystem schaden. Zu diesem Schluss kommt die europäische Umweltagentur (EEA) auf Grund aktueller Daten aus diversen europäischen Ländern. Der Bund will nun eine Studie für die Schweiz er…
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ 50 Jahre 110 und 112: Wie ein Notruf richtig abgesetzt wird +++ Konflikt um Bergkarabach: Weitere Angriffe von Aserbaidschan +++ Schwarz, Rot oder Grün: Wie wichtig Farben für eine Partei sind +++ Online-Zugangs-Gesetz: Bundesregierung will Behördengänge digitalisieren +++ UN-Sicherheitsrat: Wenn Selenskyj auf den Lawrow trifft +…
  continue reading
 
Die EU hat im Mai 2023 angekündigt, dass in Zukunft nur noch biologisch abbaubare Kaffeekapseln verkauft werden sollen. Doch bei der Bezeichnung «kompostierbar» kommt es immer wieder zu Missverständnissen. Viele dieser Kapseln sind nicht für den Heimkompost sondern nur industriell kompostierbar. Trotzdem winken Grünabfuhr-Unternehmen ab. Der Aufwan…
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ UN-Generalversammlung gestartet +++ Die Lage in Bergkarabach +++ Regulierung gefordert: Wo uns Alkoholwerbung begegnet +++ Landarztstudium floppt +++ Wird Julian Nagelsmann neuer Bundestrainer? +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.Von Deutschlandfunk Nova
  continue reading
 
Die Hitzewelle nach den grossen Sommerferien im August hat viele Lebensbereiche beeinflusst. Besonders betroffen von den heissen Temperaturen waren unter anderem die Schulen. In vielen Schulhäusern herrschte eine teils unerträgliche Hitze mit Temperaturen über 30 Grad bereits am frühen Morgen. Veraltete Bauten mit schlechter Isolation oder moderne …
  continue reading
 
Vroni ist seit Anfang 2020 Teil unserer Online-Community und somit sogar Gründungsmitglied. Wir sehen uns hier oft beim virtuellen Coworking, in Talks und anderen Online-Formaten. Aber 2022 habe ich (Anja) sie dann mal in der Schweiz kennengelernt und bei einem ihrer Offlinejobs besucht. Im Podcast erzählt Vroni von ihrem Weg ins Vanlife, den Höhen…
  continue reading
 
Einblicke in die lebenswerte Gemeinde im Upland Viele in der Gemeinde Diemelsee kennen Fabian Küthe als den engagierten Dirigenten des Spielmanns- und Musikzuges Adorf der Freiwilligen Feuerwehr. In dieser Ausgabe lernen wir eine ganz andere Seite des 30jährigen kennen: Fabian Küthe ist ein begeisterter Autocross-Fahrer. Gemeinsam mit seinen beiden…
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ 621 Vorfälle: Erster Jahresbericht Antiziganismus +++ Corona: Impfsaison startet +++ Flüchtlingspolitik in der EU: Suche nach Positionen +++ Vier-Tage-Woche: Feldstudie in den Startlöchern +++ Petition: Freiwilligendienst in Gefahr? +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.…
  continue reading
 
Eine Frau aus dem Aargau hatte im Sommer 2022 regelmässig bei ihrer hochschwangeren Schwester übernachtet. Ihr Auto stellte sie auf den Besucherparkplatz der Genossenschaftssiedlung in Zürich-Affoltern. Als Besucherin ist sie gemäss der richterlichen Verbotstafel dazu berechtigt. Dennoch wurde sie verzeigt. Das Stadtrichteramt sah jedoch keinen Rec…
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ Exil-Iranerin Elmira Rafizadeh: "Die Bevölkerung soll mundtot gemacht werden" +++ Iran-Patenschaften: Unterstützung für Gefangene +++ Auslandsstudium: Niederländische Unis auf Abschreckungskurs +++ Nipah-Virus: Erneuter Ausbruch in Indien +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.…
  continue reading
 
Eine «Espresso»-Hörerin will Krankenkassenprämien vergleichen und trifft dabei auf die Seite «krankenkassenadmin.ch». Mit «admin» und Schweizer Kreuzen erweckt diese den Anschein eines unabhängigen Vergleichsportals. Erst im Kleingedruckten erfährt man, dass dies ein Angebot der Visana ist. Und eine Stichprobe von «Espresso» zeigt, dass einem die V…
  continue reading
 
2022 haben Ehrenamtliche des ACE Auto Club Europa 684 Rastanlagen jeweils zweimal getestet. Die Ergebnisse: besser als gedacht. Dunkel, versifft und stinkend war einmal - zumindest bei den meisten Anlagen. Die Zahlen haben wir der Autobahn GmbH übergeben. Diese ist seit 2021 für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und Verwaltung der deut…
  continue reading
 
Yelda Türkmen entwickelt mit ihrer Firma "Kanakfilm" Medienformate fürs ZDF, SWR oder Netflix. Aber eigentlich, so sagt sie, sei sie grundfaul. Geboren in der Türkei, geprägt von ihrer iranischen Mutter und aufgewachsen in Düren vereint sie viele verschiedene Einflüsse. Ein Gespräch über fehlende Impulskontrolle, die Ansprüche asiatischer Eltern – …
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ Ärzte ohne Grenzen in Marokko: "Wir sind so ein bisschen auf Stand-by" +++ Bisphenol A: Ein zu alltägliches Gift +++ Baden-Württemberg: Bundesland mit bescheinigter Innovationskraft +++ AfD im Bundestag: Eine Fraktion, viele Ordnungsrufe +++ Badeunfälle: DLRG wünscht sich mehr Warnschilder +++ ********** Ihr könnt uns auch auf di…
  continue reading
 
Die Post schneidet einen alten Zopf ab. Bisher mussten Ehepaare oder Familienmitglieder sich gegenseitig eine Vollmacht ausstellen, wenn sie füreinander Pakete oder Briefe am Postschalter abholen wollten. Davon waren zahlreiche Familien, Ehe- und Konkubinatspaare sowie eingetragene Partnerschaften betroffen. Die Post begründete dies mit der Sicherh…
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ Libyen: Tote, Trauernde und Obdachlosigkeit +++ Klinikregister: Ein Online-Atlas für Krankenhäuser +++ Regenwald im Amazonasgebiet: Viel Spielraum für Kriminelle +++ Rauchen und Verbote: Was in England geplant ist +++ Feuerameise: Gekommen, um zu bleiben +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Insta…
  continue reading
 
Das jähe Ende kommt überraschend. Noch vor Kurzem haben die Verantwortlichen des Start-ups Myfeld – ein digitaler Bauernhof mit Abos für Früchte- und Gemüselieferungen – gegenüber «Espresso» angekündigt, im Oktober gehe es weiter mit den Lieferungen. Doch sie räumten auch ein, sie hätten Mühe, genügend finanzielle Mittel zu beschaffen und seien übe…
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ Libyen und die Flut: Etwa 10.000 Vermisste landesweit +++ Wahlalter: Berlin wählt mit 16 +++ Doping und Fußball: Verlockendes Testosteron +++ Israel: Justizreform vor Gericht +++ Beziehungen: Wenn alte Freundschaften wieder aufleben +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.…
  continue reading
 
Eine Frau aus dem Kanton Zürich hat durch ihre Heirat einen neuen Namen bekommen. Sie hat deshalb auf dem Passbüro einen neuen Pass und eine neue ID anfertigen lassen. Weil sie nicht zuhause war, musste sie das eingeschriebene Couvert mit den neuen Dokumenten auf der Post abholen. Sie fragt sich: «Wie holt man eine eingeschriebene Sendung auf der P…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung