show episodes
 
In der Sendung empfängt Lars Meier von der Gute Leude Fabrik in Kooperation mit der Szene Hamburg, dem ZEITVERLAG und ahoy radio alle zwei Wochen bekannte Hamburgerinnen und Hamburger zum Gespräch über ihre Liebe zu Hamburg, Berufliches & Privates.
  continue reading
 
Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen! Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien. Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, P ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wie ist die Lage?

Gute Leude Fabrik, Hamburger Morgenpost

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
„Wie ist die Lage?“ Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier. Jeden Freitag bespricht Lars Meier mit wechselnden Gästen die aktuellen Schlagzeilen der Woche und berichtet über das Geschehen in Hamburg. Ob Politiker, Kulturtreibende, Gastronomen oder Unternehmerinnen – zu Wort kommen bekannte Persönlichkeiten der Hansestadt und analysieren, was die Menschen vor Ort bewegt. #sodenkthamburg
  continue reading
 
Artwork

1
Trend

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung oder zur Finanzierung des Sozialstaats: Trend greift relevante Wirtschaftsthemen auf und vertieft sie in einem Schwerpunkt.
  continue reading
 
Du bist Führungskraft oder Projektleiter:in in der Produktion? ... und stehst täglich vor der Herausforderung, in deiner Fabrik organisatorische, technische und wirtschaftliche Probleme zu lösen? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir praktische strategische Insights, praktische Tipps und bewährte Erfahrungsberichte, die dich in der täglichen Problemlösung und in operativen Fragestellungen unterstützen. Damit gelingt es, deine Fabrik fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhundert ...
  continue reading
 
Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Radio Bielefeld Arminia-Podcast

Radio Bielefeld | PODCASTFABRIK

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast hört ihr Vorberichte vom Trainingsplatz der Blauen, die Highlights der Spiele in der Liga und die denkwürdigen Momente im DFB-Pokal. In diesem Fußball-Podcast erlebt ihr die Höhepunkte von der Alm noch einmal. Seid ganz nah dran am DSC Arminia Bielefeld. Hosts: Tim Linnenbrügger, Timo Teichler, Sebastian Wiese Reporter: Ulrich Zwetz. Abonnieren und weitersagen! Tipp: Kennt Ihr schon unser Archiv? Blättert doch mal zurück und erlebt die Arminia-Spiele ab 201 ...
  continue reading
 
Artwork

1
Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen

TAS Emotional Marketing und Anthropia Co-Produktion

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In Aufwind Zukunft beschäftigen wir uns mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für eine enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt. Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Ci ...
  continue reading
 
Du bist Führungskraft, Personal- oder Projektverantwortliche/r in der Produktion und Logistik? Dann musst du auf jeden Fall reinhören! In diesem Podcast hörst du von den wahren Experten des Shopfloors: Den gewerblichen Mitarbeitenden und Führungskräften. Sie machen bis zu 80% der Belegschaft aus und bilden somit das Fundament jedes Industrieunternehmens. Es wird an der Zeit, dass wir ihnen wirklich zuhören und sie verstehen lernen. Daher teilen aktuelle und ehemalige Shopfloor-Mitarbeitende ...
  continue reading
 
Artwork

1
Länderreport

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Hintergrundsendung zu Themen aus den Bundesländern. Die Sendung bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Ländern exemplarisch ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
  continue reading
 
Hätte mal keiner gesagt, wir hätten nichts getan, bevor wir als Menschheit auf der Erde zugrunde gehen! Klimawandel, mehr noch: Klimakrise, dramatischer Verlust an Biodiversität und überhaupt. Der Mensch hält sich einfach nicht an die Regeln von Ökosystemen, sondern schafft seine eigenen. Und das alles nur wegen der Wirtschaft! Leicht pointiert, zugegeben, aber es ist halt so: die Art und Weise unseres Wirtschaftens entzieht uns und vielen anderen Arten auf der Welt die Lebensgrundlage. Und ...
  continue reading
 
Artwork

1
2 Halbe Ingenieure - Podcast

Dominic Haarfort & Willi Schneider

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
2 Halbe Ingenieure - Sach- und Machgeschichten für Erwachsene. Fast alles was uns umgibt wurde von Menschen hergestellt. Dominic und Willi sind neugierig was hinter den Fabriktoren passiert und fragen wie genau die Dinge entstehen ... und manchmal auch warum.
  continue reading
 
Artwork

1
FabrikFunk

LVR und LWL

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast der Industriemuseen von LVR und LWL Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Wozu brauchen wir Biodiversität? Woher kommen die Rohstoffe von morgen? Wie gehen wir mit KI und Fake News um? All das sind Fragen, denen sich die Industriemuseen von LVR und LWL in ihren Sonderausstellungen stellen. Der gemeinsame Podcast „FabrikFunk“ geht einigen dieser Fragen auf den Grund. Spannende Gäste wurden in die ehemaligen Fabriken eingeladen, um mit Moderatorin Nadine Hadad über gesellschaftlich a ...
  continue reading
 
Artwork

1
2Retter1Mikro

Tobias Schlegl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Retter:innen erleben unglaubliche Storys in der Notfallmedizin – und hier könnt ihr sie hören. Notfallsanitäter und Moderator Tobias Schlegl spricht alle zwei Wochen mit Kolleg:innen aus Rettungsdienst und Pflege über schöne und schlimme Momente, über Arbeitsbedingungen und wie sie besser werden könnten. Höchste Zeit, diesen Alltagsheld:innen Gehör zu verschaffen! Und obendrauf gibt’s Erste-Hilfe-Wissen aus erster Hand. 2Retter1Mikro ist eine Produktion der Björn Steiger Stiftung und der Gut ...
  continue reading
 
Artwork

1
Olga Podcast

Ein Podcast von ZORA

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind jetzt der Olga Podcast! Alle zwei Woche reden wir montags in den NEWS über Nachrichten und politische News in Deutschland und weltweit. Sei es die aktuellen Entwicklungen in Gaza, ein Frauenstreik in Bangladesh oder die Femizide in Deutschland. Wir berichten euch News mit stabilen Analysen und Nachrichten, wie Femizide oder Frauenstreiks, die viele anderen Medien nicht erwähnenswert finden. Auch über Kultur und Popkultur soll es weiterhin gehen. Immer am letzten Freitag im Monat wol ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der kleine Salon - Kirschbier & Tomatensalat

Simone Buchholz, Ole Specht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Der kleine Salon – Kirschbier & Tomatensalat“ bringt zwei Generationen zusammen: Auf der einen Seite die ausgezeichnete Schriftstellerin Simone Buchholz, auf der anderen Ole Specht, Moderator und Sänger der Band Tonbandgerät. Einmal im Monat treffen sie sich in ihrem kleinen Salon zu tiefen und leichten Gesprächen über die großen und kleinen Themen des Lebens. Im Mittelpunkt steht dabei aber immer, was die beiden vereint und sogar über Kirschbier und Tomatensalat anzuordnen ist: die Kunst u ...
  continue reading
 
Die aktuellen Folgen gibt's exklusiv in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/audiothek-lost-in-neulich Eine schräge Familie – ein Dorf – ein düsteres Geheimnis – Herzlich willkommen in der Gemeinde Neulich: Den Neulichern macht der Bau einer Batteriezellen-Fabrik schwer zu schaffen, der eine große Veränderung für das kleine Dorf bedeutet. Daran hat Sandra Lüders ihren Anteil, denn sie arbeitet bei der Firma und zieht in Staffel eins mit ihrer Familie zurück zu ihrer Mutter Monika nach Neulich ...
  continue reading
 
Artwork

1
Verpackt und Zugeklebt

Packaging Valley Germany e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Verpackt und Zugeklebt ist der Podcast für regelmäßige Updates und Neuigkeiten aus der Verpackungsindustrie. Lassen Sie sich inspirieren von innovativen Ideen, spannenden Gästen und Geschichten aus dem mächtigsten Verpackungsmaschinenhersteller-Tal der Welt. Packaging Valley ist ein Netzwerk von Firmen aus der Verpackungsindustrie und unterstützt Sie in der Suche nach dem geeigneten Anbieter für Ihre Verpackungslösungen. Unsere Mitglieder finden Sie im Süden Deutschlands, rund um die Städte ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Zwei: Auftrag Cybersicherheit

Nico Werner & Olaf Classen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast Die Zwei: Auftrag Cybersicherheit nehmen Nico Werner und Olaf Classen – zwei einflussreiche Persönlichkeiten der Cybersecurity-Szene - ihre Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch die digitale Welt der Sicherheit. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Cybersecurity-Influencer und Berater beleuchten sie aktuelle Herausforderungen, Lösungen und Trends im Bereich Cybersicherheit. Dabei betonen Nico und Olaf die Notwendigkeit eines gesamtgesellschaftlichen Ansatzes: Cybersicherheit ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge sprechen Sophie und Anna über den Frauenstreik in der Schweiz in diesem Jahr und davon ausgehend allgemeiner über den Frauenstreik. Was ist die Geschichte dessen, was sind aktuelle Entwicklungen und was muss sich in der Zukunft ändern? Wenn ihr mehr über Frauenstreiks zum 8. März hören wollt, dan schaut gerne bei unseren älteren Fol…
  continue reading
 
Was würde ein Werkleiter seinem CEO wirklich sagen, wenn er einmal ganz ehrlich sein dürfte? Genau das hören wir in dieser Episode – direkt aus dem (fiktiven, aber realitätsnahen) Werkalltag von „Werner Werkleiter“. Tobias Herwig spricht mit ihm über: 🔹 Herausforderungen im Alltag eines Werkleiters 🔹 Fachkräftemangel, Personalabbau und paradoxe Anf…
  continue reading
 
Was haben eine Waschmaschine und Künstliche Intelligenz gemeinsam? Sie funktionieren beide nur dank Mikrochips, mit Halbleiter-Technologie. In der Schweiz arbeiten 200 Unternehmen in der Halbleiter-Branche. Damit ist die Schweiz mittendrin im Chip-Krieg zwischen den USA und China. Die USA möchten China von der neusten Chip-Technologie ausschliessen…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Wie ist die Lage?“ berichtet Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Präses der Umweltbehörde, Katharina Fegebank, von früheren Reisen nach Israel, faszinierenden Begegnungen sowie dem Spirit, den sie dort einst erlebte, und spricht über den Schmerz angesichts der aktuellen Situation im Nahen Osten. Zudem gibt sie Einblicke in ihre…
  continue reading
 
Frauen sind in der Produktion und Logistik immer noch die Ausnahme – besonders in Führungsrollen. Warum ist das so? Und was müsste sich ändern, damit mehr Frauen diesen Weg gehen (können)? In dieser Solo-Folge spreche ich über meine eigenen Erfahrungen als weibliche Führungskraft in der Industrie – von Spanien bis Deutschland – und darüber, welche …
  continue reading
 
Die Schweiz versucht mit den USA eine Einigung im Zollstreit zu finden. Dabei werden als Pfand immer wieder die Schweizer Landwirtschaftszölle ins Feld geführt. Doch wie funktioniert dieses System überhaupt? Und wer hat welche Interessen? Die USA unter Donald Trump drohen damit 31 Prozent Zoll auf Schweizer Ausfuhren in die USA zu erheben. Die Schw…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Wie ist die Lage?“ ist der Bassist der Hamburger-Schule-Band Tocotronic, Jan Müller, zu Gast. Im Gespräch mit Lars Meier geht es um Unterschiede zwischen seiner Wahlheimat Berlin und seiner Geburtsstadt Hamburg und darum, welchen Einfluss die Hansestadt noch immer auf seine Band, deren Musik und das neue Album „Golden Years“ ha…
  continue reading
 
Wie kann Digitalisierung die Prozessindustrie voranbringen? In dieser Episode spricht Dr. Maja Diebig-Lorenz, Head of Sustainability and Innovation von Invite GmbH, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die Bedeutung und Anwendung von Datenräumen in der Prozessindustrie. Erfahre, wie diese Datenräume neue Geschäftsmodelle ermöglichen und welche Herau…
  continue reading
 
In der ersten News-Folge vom Olga Podcast sprechen Anna und Sophie über den eskalierten Streit von Trump und Musk, über die Asylpolitik in Deutschland und (eingeleitet vom dümmsten Take) über das von der Springer Presse betitelte "Hass-Boot gegen Israel", auf dem sich u.a. Greta Thunberg befindet. Wir freuen uns sehr, mit dem Format durchzustarten …
  continue reading
 
In „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch" mit Lars Meier berichtet Prof. Dr. Ursula Schröder, Direktorin des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, von ihrer Arbeit als Friedensforscherin, den Herausforderungen des Klimawandels für die Hansestadt und warum es für sie ein Privileg ist, in Hamburg zu leben.Neu…
  continue reading
 
In Worblaufen bei Bern entsteht die erste «Plusenergie»-Siedlung der Schweiz. Die Siedlung erzeugt mehr Energie, als sie verbraucht. Dank smarter Konstruktion und intelligenten Energielösungen. Ein Vorzeigeprojekt um Gebäude klimafreundlicher zu machen. 30 Prozent unserer Treibhausgas-Emissionen stammen von den Gebäuden. Das Erstellen und Nutzen de…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Wie ist die Lage?“ äußert sich Prof. Dr. Rüdiger Grube, Vorsitzender des HHLA-Aufsichtsrates, begeistert über eine erneute Olympiabewerbung der Hansestadt, übt aber auch deutliche Kritik an Teilen des Konzepts. Darüber hinaus bespricht er mit Lars Meier die aktuellen Schlagzeilen der Woche, in denen es unter anderem um die Inso…
  continue reading
 
Wirkungsvolle Wege der Unternehmen, Klimaschutz und Greenwashing Dr. Gesa Biermann, ehemalige Beraterin für Social Entrepreneurship und Co-Founder & CEO von Pina Earth, bleibt immer nah an der Praxis, auch zuvor in ihrer Tätigkeit im Forschungs- und Lehrinstitut der LMU. Sie sagt, ein diverser Hintergrund im unternehmerischen Mindset führt stets zu…
  continue reading
 
Was können kleinere Instandhaltungsteams mit 5 bis 50 Mitarbeitern von richtig großen Instandhaltungsorganisationen lernen – und was besser nicht? Dafür habe ich jemanden eingeladen, der das Geschäft von ganz oben kennt: Dr. Andreas Weber, langjähriger Vice President für Technology & Infrastructure bei Evonik. Mit Fremdfirmen umfasste sein Bereich …
  continue reading
 
„Die Halbwertszeit von Wissen wird immer kürzer und damit ist klar, dass Lernen zum normalen Alltag des Arbeitens gehören muss“, so Christopher Thürauf und Thomas Waidner von der Schaeffler AG. Schaeffler treibt seit über 75 Jahren zukunftsweisende Erfindungen und Entwicklungen im Bereich Motion Technology voran. Christopher ist Vice President Lear…
  continue reading
 
Wie etabliert und entwickelt Schunk ein erfolgreiches Produktionssystem? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Dr. Antonio Kreß, Senior Manager Global Operations der Schunk Group, über die Herausforderungen und Chancen bei der Weiterentwicklung von Produktionssystemen. Er teilt seine Erfahrungen und Einblicke in das "Production Excellence" Sy…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Sophie und Anna mit Manu von CSD Verteidigen über die Bedeutung von CSD's, warum sie angegriffen werden und vor allem, warum und wie sie verteidigt werden - von jungen LGBTI+ selbst. Wenn ihr mehr über CSD verteidigen erfahren wollt, checkt deren Instagram Account aus (@csdverteidigen). Dort könnt ihr ihnen auch schreiben, …
  continue reading
 
Die Schweizer Stahlindustrie steckt in der Krise. Hilfe vom Staat wäre möglich. Ob sie etwas bringt, ist umstritten. Die Konkurrenz weltweit ist stark und es gibt Überkapazitäten. Wie Schweizer Stahlwerke heute funktionieren und wie sie fit werden wollen für die Zukunft, zeigt der Besuch vor Ort. Riesige Hallen; Öfen, in denen Stahlabfälle bei über…
  continue reading
 
In dieser ersten Folge des Formats über (Pop-)Kultur sprechen Anna und Sophie über Trends wie Skinnytok und das "Skinny Girl Mindset" und was diese insbesondere mit den Körpern von jungen Frauen anstellen. Wir ordnen das auch ein und geben dem Ganzen so eine Perspektive. Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen zu den neuen Formaten und hoffen, dass …
  continue reading
 
In dieser Folge von „Wie ist die Lage?“ erläutert Sieghard Wilm, Pastor an der St. Pauli-Kirche, welche Chancen er einer Frau für das Amt des Papstes ausrechnet und was seiner Meinung nach ein erster Schritt in diese Richtung sein könnte. Außerdem verrät er, in welchem Hamburger Szeneclub er noch immer gerne feiert, und gibt seinen aktuellen Liebli…
  continue reading
 
Jetzt ist Circus passados (wenn man das so schreibt)! Finale finalissimo in der SchücoArena. Der DSC stellt sich neben der Drittliga-Meistertrophäe den Westfalenpokal in die Vitrine. Als Double-Sieger kannst du so 'ne Saison schon mal beenden. Sagen wir, der DFB-Pokalsieg ist aufgeschoben, nicht aufgehoben. Arminia hat gute Sportfreunde aus Lotte 2…
  continue reading
 
In der ersten Folge vom Olga Podcast sprechen wir über die Umbenennung und darüber, wer Olga Benario war, nach der wir uns benannt haben. Der Podcast ist weiterhin ein Teil von ZORA, auch die bekannten Stimmen bleiben dabei. Falls ihr Anmerkungen oder Themen habt, über die wir unbedingt sprechen sollten, dann schreibt uns gerne über Instagram @olga…
  continue reading
 
Wie sieht Rolle spielt der Mensch in der Fabrik der Zukunft aus? In dieser Episode des Podcasts diskutiert Stephan Pottel von Zebra Technologies mit Gastgeber Tobias Herwig über die Bedeutung der Frontline-Worker und die technologische Unterstützung, die ihnen zur Verfügung steht. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen der Digit…
  continue reading
 
Ist unsere Hauptstadt die Erfüllung für Kunstschaffende, Enrique Fiß? In „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch" mit Lars Meier erzählt der Schauspieler, warum viele Kreative in Berlin unglücklich sind, und verrät seine Pläne, zurück nach Hamburg zu kommen.Neue Folgen gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und überall im Stream.…
  continue reading
 
Es war schon ganz geil. Aber 4:2 ist trotzdem sch...ade. Arminia Bielefeld hat Geschichte geschrieben, wenn auch ohne das übergroße Happyend. Der VfB Stuttgart ist DFB-Pokalsieger 2025, wir gratulieren. Die Arminia-Fans haben sich Berlin einverleibt und wer noch in Bielefeld war, der hat den Jahnplatz zum Überlaufen gebracht. Am Ende war der Stolz …
  continue reading
 
Der Stiller kann wahrscheinlich. Bei Arminia sowieso alle (bis auf Uldrikis). Jetzt sind es nur noch 24 Stunden. Dann werden Träume Wirklichkeit und eine Finalkurve im Berliner Olympiastadion wird in Bielefelder Farben erstrahlen. Tausende sind bereits in der Hauptstadt, feiern, singen und heulen fast vor Freude. Der DFB hat die Kapitäne und beide …
  continue reading
 
Fanta oder Coca Cola waren gestern - heute trinkt man Focuswater oder Vitaminwell. Durch Vitamine angereicherte Mineralwasser boomen. Auch Rivella ist auf den Trend aufgesprungen. Während die Unternehmen profitieren, sind Gesundheitsfachleute skeptisch. Wir besuchen die neue Abfüll-Maschine von Rivella in Rothrist: stark automatisiert, eine 16 Mill…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen