Der Podcast für gute Kommunikation im Ehrenamt
…
continue reading
Mehr als 80.000 Menschen in Schleswig-Holstein stehen täglich bereit, um Menschen in Not zu helfen. Uns erzählen sie ihre Geschichte aus Einsätzen, von Notfällen und vor allem von Menschlichkeit. In „Blaulicht. Der Helfer-Podcast!“ nehmen wir Sie mit in besondere Einsätze in Schleswig-Holstein. Hören Sie, wie wichtig die Arbeit der Retter Tag für Tag ist, damit wir alle in Sicherheit leben können.
…
continue reading
Kunst, Kultur, Philosophie, Auswandern, Pädagogik, Ehrenamt, Partnerschaft, Psychologie, Ernährung, Leben
…
continue reading
Spannende Kulturstätten, sehenswerte Museen und Denkmäler, artenreiche Flora und Fauna und besondere Naturschutzgebiete – Nordrhein-Westfalen hat einiges zu bieten. In unserem Podcast „Förderbande“ fördern wir kleine wie große, wohlbekannte wie bisher verborgene Schätze zu Tage, die es von der Eifel bis zum Teutoburger Wald und vom Niederrhein bis zum Siegerland zu entdecken gibt. Gemeinsam mit wechselnden Gästen geben wir Einblicke in unsere Arbeit und werfen einen Blick hinter die Kulissen ...
…
continue reading
Tonspur Ehrenamt ist der Podcast rund um das Thema Ehrenamt, produziert von den AWO Kreisverbänden Bielefeld und Gütersloh. In jeder Folge werden Themen rund um das Ehrenamt mit spannenden Gästen thematisiert, die aus ihren Erfahrungen berichten. Erhalten Sie einzigartige Einblicke in die Arbeitsbereiche, die uns im Alltag verborgen bleiben, und die kleinen Geschichten über das Miteinander. Gesellschaftliches Engagement ist nicht nur sinnvoll, es macht auch richtig Spaß.
…
continue reading
Blaulichthelden ist Österreichs erster Feuerwehr-Podcast – eine „Feuerwehr-Übung zum Mitnehmen“. Zweimal im Monat sprechen Expertinnen und Experten über spannende Themen, die hilfreich für den Einsatzdienst sind. Dazu zählen Fachkräfte aus den Sonderdiensten genauso wie Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter von herausfordernden Großereignissen. „Blaulichthelden“ soll vor allem Feuerwehr-Kultur vermitteln. Keine andere Organisation schafft es, so vielseitige Menschen für eine gemeinsame Sache ...
…
continue reading
Kommunalpolitik ist ein anspruchsvolles Ehrenamt. Immer neue Anforderungen brechen über die engagierten Ratsmitglieder, Stadtvertreter, Stadtverordnete, Ortsräte, Gemeinderäte, Bürgervorsteher, Ortsbürgermeisterinnen, Bezirksratspolitikerinnen und -politiker herein: Bauvorschriften, Planungsvorgaben, Investoren, Umweltschutz, Denkmalschutz, wütende oder besorgte oder interessierte Bürger... Noch nie war es so komplex, Politik zu machen. Und jetzt auch noch Bürgerbeteiligung, Jugendbeteiligun ...
…
continue reading
Willkommen bei "Die Jungen bilden". Unser Video-Podcast stellt außergewöhnliche, ambitionierte und inspirierende Biografien von jungen Vorbildern aus Gesellschaft, Wirtschaft, Ehrenamt, Kultur, Sport, Film und Politik vor. Unsere Gäste erzählen von Momenten und Erlebnissen, die Ihren Weg geprägt haben. Dabei werfen wir einen Blick auf die Menschen, Werte, Ideen und Visionen, die Sie inspiriert und begleitet haben. Jede Geschichte ist einzigartig! Wie überwindet man persönliche Herausforderun ...
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Der Name „Hergehört“ darf durchaus wörtlich genommen werden, denn der neue Podcast der Kommunalen Jugendarbeit des Kreisjugendamtes Wunsiedel i. Fichtelgebirge, möchte genau das. In knappen 45 Minuten werden regelmäßig Gäste aus dem Landkreis eingeladen, die zu „jungen“ Themen etwas zu sagen haben. Entweder sind die Personen selbst noch jung, gestalten durch ihr Wirken das Leben der jungen Fichtelgebirgler mit oder es trifft beides zu. In „Hergehört“ werden die Geschichten hinter den vielen ...
…
continue reading
Der Podcast über BDSM & Fetisch
…
continue reading
Die Ehrenamtsmesse der Freiwilligenagentur Wedemark zum hören!Wer schon immer wissen wollte, was die Feuerwehr eigentlich so macht, warum sich Menschen engagieren oder wer genau das richtige Ehrenamt für sich sucht ist hier genau richtig. Daniel Diedrich und Anne Kracke sprechen mit ehrenamtlich Engagierten aus der Wedemark und sprechen über ihre Erlebnisse mit dem Ehrenamt.
…
continue reading
neuneinhalb - Podcast
…
continue reading
Podcast, waschen, ab zu Bett oder kurz powaz. Die besten Kumpels Finn und LaTo sprechen in ihrem wöchentlichen Podcast über den alltäglichen Wahnsinn, vor allem aber über Zeltlager, Jugendarbeit und Ehrenamt.
…
continue reading
Netzwerken mit Strategie - das ist mein Thema! Einfach, weil ich der Überzeugung bin, dass sich mit strategischem Netzwerken so viel erreichen lässt. Nicht nur für das Weiterkommen jedes Einzelnen, sondern auch für Unternehmen, für Unternehmerinnen, im Ehrenamt oder wo auch immer. Schön, dass ihr da seid!
…
continue reading
Auf die Plätze, fertig, helfen! Podcast der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Regionalverband Berlin zu den Themen Bevölkerungsschutz, Ehrenamt, Engagement und vieles mehr.
…
continue reading
Im GenerationZ-Talk geht es um das Thema Generation Z und Arbeitswelt. Sie finden in diesem Kanal Interviews mit Unternehmern, Trainern, Coaches, Pädagogen und Schülern - alle sind sie in verschiedensten Themen Experten und teilen ihr Wissen in diesem Podcast
…
continue reading
Grenzüberschreitend - die perfekte Mischung aus Aktualität, sinnlosem Humor, ernsthaften Themen und Träumereien aus der Vergangenheit. Und das alles, endlich mal präsentiert von 2 weißen Männern - was will man mehr? Ein Piefke und ein Ösi...so fängt doch jede gute Geschichte an... Instagram: grenzueberschreitend_podcast Mail: grenzuebergreifend@gmail.com
…
continue reading
Medien im Queerformat
…
continue reading
Die Welt ist voller guter Nachrichten und Ideen, wie es besser geht. Genau darum dreht sich dieser Podcast. Statt bei Problemen zu verharren, sprechen wir über Lösungen, statt „bad news“ Raum zu geben, feiern wir „good news“, statt Katastrophen liefern wir konstruktive Perspektiven. Und das zu allem, was Nachhaltigkeit ausmacht: ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen. „Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche“ ist ein Podcast von Good Impact mit diversen Gäs ...
…
continue reading
Für Menschen in Führung bietet der Podcast Next Level Leadership zahlreiche Inhalte dazu, wie du bewusster führen kannst, mit Sinn, Vertrauen und Gefühl. Gemeinsam bringen wir Leadership auf ein neues Level und gestalten so eine gute Zukunft mit besseren Problemen für alle. Navigating the Future - JETZT geht es los! Hier bekommst du alle zwei Wochen neue Anregungen und praktische Tipps, die dir helfen, dich in deiner Führungsrolle und als Mensch zu entwickeln. Es geht rund um um Persönlichke ...
…
continue reading
Der kritische Podcast aus Österreich, mit Nachrichten, Themen und Interviews aus der säkularen und skeptischen Szene
…
continue reading
Frauen sind - gemessen an ihrem Anteil an der Gesellschaft - in der Politik unterrepräsentiert. An den Stellen, an denen bei uns Entscheidungen getroffen werden, sitzen ganz überwiegend Männer. Und dazu kommt, ganz unabhängig von der Geschlechtergerechtigkeit, dass sich die Mitgliederzahlen der größeren Parteien seit der Wiedervereinigung fast halbiert haben. Beides muss sich dringend ändern! Julia Post (29) ist Sozialunternehmerin und seit einigen Jahren ehrenamtlich aktiv in der Politik un ...
…
continue reading
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
…
continue reading
Feminismus, Gesellschaft und (Evangelische) Kirche - darum geht es in diesem Podcast. Sabine Cornelissen, Frauenreferentin des Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel, spricht mit interessanten Frauen über gesellschaftliche und theologische Fragen, die Frauen innerhalb und außerhalb von Kirche beschäftigen: Familie und Beruf, Ehrenamt, Diskriminierung, Sexismus, Gewalt, Armut, Sprache. Um all das und viel mehr dreht sich unser "Frauentratsch". Während dieses Wort lange abwertend für Gesprächsr ...
…
continue reading
Life is a beach - Karla Borger und Sandra Ittlinger treffen sich einmal die Woche um über ihren Alltag als Beachvolleyball Nationalspielerinnen zu sprechen. Insights von Turnieren, Trainingslagern und das ein oder andere Private. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig. Zusammen befinden sie sich auf der #roadtoparis - der Qualifikation für die olympischen Spiele 2024 in Paris. Von allem etwas: Leistungssport, Studium, Ehrenamt, Selbstvermarktung, Reisen um die Welt, Erfolge, Niederlagen uvm.
…
continue reading
Lisa Menzel kommt in dieser Podcast-Serie mit Menschen ins Gespräch, die sich in ganz verschiedenen Bereichen ehrenamtlich in der Kirche engagieren.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
…
continue reading
Seit über 70 Jahren hilft das Technische Hilfswerk (THW) Menschen in Not. Wenn Flüsse über die Ufer treten, wenn Bäume auf Straßen stürzen, wenn Stürme Gebäude in die Knie zwingen: die Helferinnen und Helfer des THW sind zur Stelle. Mona Biemann ist Moderatorin bei Radio Energy in Berlin. Jeden Monat spricht sie mit waschechten Helferinnen und Helfern des THW über schweres Gerät, herausfordernde Einsätze und über das, was ihnen das Ehrenamt zurückgibt. Mehr Infos auf www.jetzt.thw.de Hosted ...
…
continue reading
Mr.Blueglove - Notfallmedizin, Psychologie & Mehr | Hallo! Dies ist der Podcast zu meinem gleichnamigen YouTube Kanal Mr.Blueglove. Hier mache ich mir Gedanken über Notfallmedizin, Psychologie, die Welt und was mir sonst noch über den Weg läuft und ich mit Euch teilen möchte. Ich studiere im Master klinische Psychologie und bin seit einigen Jahren nebenbei in der Rettung und der Notfallmedizin tätig. Hier geht es um Leben, Lernen & Leidenschaft für die Dinge die wir tun, ob nun privat oder i ...
…
continue reading
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
…
continue reading
Wir sprechen mit Menschen und wir kommen ihnen nah. Der Podcast wurde während der erstaunlichen Corona-Zeit aus der Taufe gehoben, als die persönliche Kontaktaufnahme durch soziale Distanzierung ersetzt werden musste. Aus Trotz entschieden wir uns den Menschen so nah wie nur möglich zu kommen. Unseren Gästen rücken wir mit unseren Fragen ganz liebevoll auf die Pelle. Und auch Ihnen, wenn Sie es erlauben. Mit Ihren Kopfhörern können Sie unsere Gespräche überall anhören: auf dem Sofa, unterweg ...
…
continue reading
Das Bistum Essen verändert sich - und hat sich schon immer verändert. Welche Veränderungen haben wir durch und welche stehen uns noch bevor - und sind dringend nötig? Darüber haben Nadine Pilz und Rolf Krüger mit fünf Menschen gesprochen, die schon viel Geschichte im Bistum hinter sich haben - und vielleicht gerade deshalb offen für Wandel sind. Ingeborg Klein, Dietmar Schmidt, Michael Meurer, Heribert Kleine und Mechthild Jansen sprechen über bisherige und kommende Meilensteine, über Zukunf ...
…
continue reading
Du begleitest Sterbende und ihre Zugehörigen oder möchtest dies in Zukunft tun? Du begleitest Zugehörige auch über das Versterben des Betroffenen hinaus? Ob privat, beruflich oder ehrenamtlich - solche Begleitungen sind für alle Beteiligten höchst emotional und fordern ein hohes Maß an Flexibilität. Es gibt einige Podcasts, die sich mit dem Tod und Trauer beschäftigen, doch nur wenige, die sich dem Prozess des Sterbens annehmen. Genau das werde ich hier tun. Ich stehe dafür, dass Menschen se ...
…
continue reading
Im offiziellen Podcast der Stadt Bottrop reden wir in lockerer Atmosphäre mit Kolleginnen und Kollegen über verschiedenste Verwaltungs-Themen. Lehnt euch zurück, lauscht unserem Plausch und gebt uns gerne auf Instagram Feedback zu unseren Folgen! Host & Redaktion: Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Instagram: https://www.instagram.com/stadt_bottrop/?hl=de
…
continue reading
Gehst du nicht auch manchmal durch deine Stadt und fragst dich, wie die Geschichte dieser Metzgerei ist, wie der Autohändler auf der anderen Straßenseite eigentlich angefangen hat, welche Lebensgeschichte der Obstverkäufer am Markt hat? Wir tauchen ein in die Geschichte der Läden, Persönlichkeiten und Historien der Goldschlägerstadt ein. Wir wollen dich für die, für uns, schönste Stadt der Welt begeistern, unser Schwabach und hoffen das es für dich, wie für uns, Gold im Ohr ist.
…
continue reading
Spontan, Echt, Unverfälscht: Deine Dosis halbgarer Unterhaltung mit Marc und Patrick! Tauche ein in die Welt von Marc und Patrick, zwei Kindheitsfreunden, die sich im Jahr 2000 im idyllischen Geldern kennenlernten und heute, zwei Jahrzehnte später, gemeinsam einen aufregenden Podcast gestalten. Mit einer unwiderstehlichen Mischung aus Witz, Humor und ungefilterter Ehrlichkeit werfen die beiden 90er Jahrgänge, die einst die Schulklasse zum Lachen brachten, einen Blick auf ihren facettenreiche ...
…
continue reading
Mein Name ist Corinna Bäthge. Ich bin seit 12 Jahren selbständig als Coach für Führungskräfte - Leadership und Bewusstsein. Ich bringe Menschlichkeit in die Unternehmen - das ist meine Vision und zeige dir als Führungskraft, wie du deine Mitarbeiter besser verstehen, motivieren und steuern kannst. Viele Führungskräfte fühlen sich überfordert und unter Druck gesetzt und empfinden das Führen ihrer Mitarbeiter als anstrengend. Es fehlt ihnen oft das Wissen und die Zeit, sich mit ihren Mitarbeit ...
…
continue reading
Die Arbeitswelt geht uns alle an. Sozial und gerecht soll sie sein, damit wir auch außerhalb unserer Arbeitszeit ein gutes Leben haben. Genau darum geht es in dem Podcast der IG Metall: Maloche und Malibu. Verena Leichtfuß und Christoph Böckmann, beide Redakteur:innen bei der IG Metall, tauschen sich im Podcast miteinander aber auch mit anderen Expert:innen dazu über die großen Fragen aus, die uns zum Thema Wandel der Arbeitswelt beschäftigen. Wie wehre ich mich, wenn mein Chef mich mobbt? W ...
…
continue reading
Das Studierendenradio bei Radio Jade. Organisiert von Studierenden für Studierende der Jade Hochschule in Wilhelmshaven. #studierendenlifelive #campuslife
…
continue reading
1
Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Sina Stieding, Georg Nolte, Michalina Seekamp, Christian Lutterbeck
Wie schafft man eine Million Abos auf YouTube? Wie gehen erfolgreiche Brands YouTube an? Wie wichtig sind "Shorts"? In der Podcast-Reihe „Meine YouTube Story“ trifft das YouTube-Team des deutschsprachigen Raumes auf erfolgreiche YouTube-Creator und Brands und spricht mit ihnen über ihre Anfänge auf der Plattform, die Geheimnisse hinter ihrem Erfolg und ihre Tipps und Tricks für Einsteiger:innen. Unsere regelmäßigen Hosts: Sina Stieding, bei YouTube Trends & Culture Managerin D/AT Georg Nolte ...
…
continue reading
51
Zuhause in Essen - Ein Podcast der Sparkasse Essen - mit Tobias Häusler
Tobias Häusler - Team (Sparkasse Essen): Frank Weßing, Nadine Steinkamp, Sylvia Twiehoff, Sebastian Kirchner
Früher war alles besser? Nein. Das Beste passiert jetzt. Tobias Häusler spricht mit Gästen, die unsere Zukunft in Essen selbst prägen und gestalten - zwischen Karnap und Kettwig, zwischen Frintrop und Freisenbruch. Freuen Sie sich auf spannende Gespräche des WDR Talk-Moderators (und Rüttenscheiders) in einer Serie, die selbst bereits für mehrere Preise (z.B. "Tacken") nominiert wurde. Vor allem aber freuen Sie sich auf die Gäste aus Wissenschaft, Politik, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Kultur ...
…
continue reading
Das Haus am Sandberg war das erste multikulturelle Seniorenheim in Deutschland. Es leben Menschen aus verschiedensten Nationen unter einem Dach. In diesem Podcast geben wir Ihnen einen Einblick in das Haus am Sandberg, über seine Bewohner und Mitarbeiter, so wie sonstige Inhalte rund ums Haus. Begleitet uns wenn wir spannende Geschichten erfahren wie das Leben früher war oder was Arbeiten in einem Altenheim eigentlich bedeutet.
…
continue reading
Wieso landen Tiere im Heim? Wie läuft eine Vermittlung ab? Welche schönen und traurigen Geschichten gibt es aus dem Alltag der Heim-Mitarbeiter*innen zu erzählen? "Gute Tiere, schlechte Tiere?", der Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Aschaffenburg und Umgebung e.V. geht diesen und vielen weiteren Fragen nach. Alle zwei Wochen in einer neuen Episode!
…
continue reading
Der Strategie- und Digital-Experte Christoph Bornschein schlüpft in die Rolle des Moderators und fragt bei den eingeladenen Fachleuten zu (meistens) digitalen Themen nach. Seine eigene Expertise erlaubt es, die Diskussion nicht an der Oberfläche zu belassen, sondern in die Tiefe zu gehen und Themen grundlegender zu diskutieren. Dabei kann es durchaus zum gepflegten Streit kommen. Diese Reibung erzeugt Erkenntnis und (hoffentlich) auch auf Seiten der Zuhörer neue Ideen. Der Ton ist charmant, ...
…
continue reading
Der Podcast der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. (AHF)
…
continue reading
1
125 - Als ehrenamtlicher Captain Balu im Ruhestand
44:39
44:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:39
In Österreich gehen die Leute gegen die FPÖ auf die Straße,in Deutschland geht die AFD auf X. Eine weitere Woche ist vorüber und in der Welt spiel sich weiterhin viel ab. Dennoch konzentrieren wir uns auch auf die Wichtigen Themen, also UFO-Sichtungen in Deutschland, 120cm lange Katzen und unseren bevorstehenden Ruhestand. Nicht vergessen, positiv …
…
continue reading
1
MHC-Café wird nun ehrenamtlich
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32
Als wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb ist das MHC-Café nicht mehr haltbar, weil zuviele Defizite zusammenkommen. Wie es nun trotzdem weitergeht, erklärt Torsten von Beyme-Wittenbecher vom Vorstand des MHC.
…
continue reading
1
Engagement - Wie man das passende Ehrenamt für sich findet
1:25:51
1:25:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:51
Viele Menschen können sich vorstellen, ein Ehrenamt zu übernehmen, haben aber noch keinen geeigneten Zugang für sich gefunden. Birgit Bursee von der Freiwilligenagentur Magdeburg und Chantal Munsch geben Anregungen. Bursee, Birgit;Munsch, Chantal www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Bursee, Birgit;Munsch, Chantal
…
continue reading
Neues Jahr, neue Ziele! In dieser Folge schauen wir uns an, wie ihr eure Ziele auf konkrete Handlungsziele herunterbrecht. Nachlesen/Transkript: https://erzaehldavon.de/196-ziele/ Braucht ihr Unterstützung bei eurer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsstrategie? Infos zu unseren Angeboten findet ihr hier: https://erzaehldavon.de/workshops-und-b…
…
continue reading
1
Bruno Fetzer über seine Kindheit, Schule und der Anfang mit Arbeit und Ehrenämtern
52:21
52:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:21
Mehr zu Gold im Ohr - Mein Schwabach Podcast: https://www.instagram.com/goldimohr/ Dieser Podcast wird von "Die Macht der Worte" produziert. Wenn du einen eigenen Podcast veröffentlichen willst und dir fehlt das Konzept und die Herangehensweise, schreib uns unter: diemachtderworte@mail.de Einzelhändler und eh…
…
continue reading
1
Schwerer LKW-Unfall auf der A1
19:36
19:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:36
In den frühen Morgenstunden des 6. Januars 2025 kommt es auf der A1 bei Stapelfeld im Kreis Stormarn zu einem schweren Unfall. Ein mit Viehmist beladener LKW kommt ins Schleudern und prallt auf der linken Spur an einen Brückenpfeiler. Es ist dunkel und nass auf der Straße. Die nachfolgenden Autos sehen die Unfallstelle zu spät und es kommt zu weite…
…
continue reading
1
Individuelles Lernen - Schule muss von den Schülern her gedacht werden
38:24
38:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:24
Weil ihr die Theorien der Pädagogik nicht genug in die Praxis umgesetzt werden, gründete Anke Langner ihre eigene Schule. Dort lernen junge Menschen nach Interessen und Begabung. Hausaufgaben findet die Pädagogin nicht zielführend. (Wiederholung vom 19.08.2024) Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
1
Bruno Fetzer, über die Werbe- und Stadtgemeinschaft Schwabach, Goldschlägerstadt und der Elfenbeinküste
53:39
53:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:39
Mehr zu Gold im Ohr - Mein Schwabach Podcast: https://www.instagram.com/goldimohr/ Dieser Podcast wird von "Die Macht der Worte" produziert. Wenn du einen eigenen Podcast veröffentlichen willst und dir fehlt das Konzept und die Herangehensweise, schreib uns unter: diemachtderworte@mail.de Einzelhändler und …
…
continue reading
1
#78: Deckeneinsturz in Schärding: Feuerwehr, Bundesheer, Rettungshunde & Mini-Bagger im Einsatz
30:40
30:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:40
mit Markus Furtner und Franz Haas Vom Feuer bei der Silvesterparty über das Jahrhunderthochwasser bis hin zum historischen Waldbrand mit Drohneneinsatz – 2024 war ein spannendes, aber auch herausforderndes Jahr. Im Feuerwehr-Podcast Blaulichthelden schildern Einsatzkräfte ihre Erlebnisse. Diese Folge ist ein Best-of jener Geschichten, die besonders…
…
continue reading
1
Soziologin Madubuko - Vielfalt lässt sich in der Erziehung trainieren
36:18
36:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:18
Offenheit für Unterschiede – ob in der Hautfarbe, der Familienkonstellation oder der Religion – lässt sich lernen. Am besten fängt man damit schon bei den Kleinsten an, sagt die Soziologin Nkechi Madubuko. Etwa beim Frühstück in der Kita. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Wiese, Tim
…
continue reading
1
Mary Mayrhofer - Kunstinstallationen als Selbsttherapie
34:12
34:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:12
Mit „Die schwarze Decke“ gewann die Künstlerin Mary Mayrhofer 2022 den „Prix Ars Electronica“. Ihr Thema: die eigenen Depressionen. Mayrhofer erzählt, wie sie damit umgeht und warum sie im aktuellen Kunstprojekt sexistische Sprüche verkauft. (Eine Wiederholung vom 4. Dezember 2023.) Bürger, Britta; Mayrhofer, Mary www.deutschlandfunkkultur.de, Im G…
…
continue reading
1
Folge 53 - RAG-Stiftung - Bärbel Bergerhoff-Wodopia
38:26
38:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:26
"Manchmal frag ich mich, wie ich das alles schaffe..." Eine mächtige Frau an einem besonderen Ort: Wir sprechen mit Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorständin der RAG-Stiftung, im Stiftungssitz auf dem Welterbe Zollverein. 🎓 Bildung als Schlüssel zur Zukunft: Warum die RAG-Stiftung jährlich Millionen Euro in junge Köpfe investiert und wie sie entscheide…
…
continue reading
1
Über Rathaus und Reben und Zuhören statt Reden: Kommunalpolitik und französische Inspirationen
42:43
42:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:43
In dieser Episode von "etc. PB - Der Podcast über Politik und Beteiligung" spricht Gregor mit Theresa Lambrich aus Koblenz, die im Büro des Oberbürgermeisters arbeitet und nebenberuflich im Bereich politische Bildung tätig ist. Das Gespräch dreht sich um Kommunalpolitik, Beteiligung und die Rolle von Frauen in der Politik, wobei auch Vergleiche zwi…
…
continue reading
1
Harriet Bruce-Annan - Ein Engel für Afrika
34:59
34:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:59
Mit 50 Cent begann Harriet Bruce-Annan, Kindern in Ghanas Slums ein neues Leben zu schenken. Als Toilettenfrau in Deutschland sammelte sie Spenden und gründete "African Angel". Kinder bekommen durch den Verein Bildung und ein Zuhause. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Timm, Ulrike
…
continue reading
1
#136 – Andrea Jürgens: „Just Salsa“
40:34
40:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:34
In dieser inspirierenden Folge des LeaderTalks spreche ich mit Andrea Jürgens, der Gründerin von Just Salsa, leidenschaftlichen Tanztrainerin und hauptberuflichen Salesmanagerin. Andrea lebt für den Rhythmus und die Bewegung. Neben ihrer Arbeit als Salesmanagerin gibt sie mit viel Herzblut Salsa- und Bachata-Kurse und verwirklicht ab Januar 2025 ei…
…
continue reading
1
Folge 42: Religion für Demokratie, Kreuz und Hymne für die Republik, Zauberberg in Bosnien
51:03
51:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:03
Der konfessionelleReligionsunterricht soll dieDemokratie retten, aber es stellt sich völlig überraschend heraus, dass er wederdafür gedacht noch überhaupt dafür geeignet ist. Zur Rettung der heimischen Kultur sollen verstärkte Nikolo- und Krampusbesuche in Schulen und Kindergärten und injedem Klassenzimmer ein Kreuz hängen.Aber wer hatte im nieders…
…
continue reading
Der große Festsaal im Hamburger Rathaus war sehr gut besucht. Rednerinnen waren die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank und die grüne Außenministerin Annalena Baerbock (Foto Mi.).
…
continue reading
Am 15. Februar wird es einen bundesweiten Aktionstag „Wähl Liebe“ geben. Initiert vom Netzwerk der deutschen CSD-Vereine. Bis heute haben sich über 25 Städte angemeldet. In Hamburg bereitet Hamburg Pride eine Kundgebung mit Bühnenprogramm auf dem Spielbudenplatz vor. – Pressesprecher Manuel Opitz (Foto) im Interview.…
…
continue reading
Mit Martin Eichenlaub.
…
continue reading
Was steht in den Programmen für (bzw. gegen) die Queer Community? Grafik: “Designed by Freepik” www.freepik.com Debatte im Bundestag zu Anträgen der AfD am 30. Januar ca. 11:40 Uhr. Da fordert die AfD auch die Abschaffung des Queer-Beauftragten.
…
continue reading
Das neue Album von Marc Almond: I’m Not Anyone.
…
continue reading
Hoch die Hände, Jahresanfang – mit einer geballten Ladung guter Nachrichten: Von guten Vorsätzen, die tatsächlich umgesetzt werden, über die Rückkehr des Iberischen Luchses bis hin zum Verbot von Ölbohrungen in US-Gewässern ist alles dabei. Auf ein Jahr 2025 voller guter Nachrichten!Weniger Alkohol, Fleisch und Schokolade im Januarhttps://www.spieg…
…
continue reading
1
Episode 9: Was braucht es für einen Politikwechsel? - mit Dr. Wolfgang Stefinger, MdB
38:25
38:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:25
Ein Gespräch voller Mut, Visionen und neuen Perspektiven. Wir geben tiefe Einblicke in das Leben des Bundestagsabgeordneten Dr. Wolfgang Stefinger. Bei unserem Videocast „Die Jungen bilden“ erzählt er uns neben dem Gespräch über seinen Wahlkampf, seiner überstandenen Krankheit und der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika, was sich in der Politik än…
…
continue reading
Du willst ins Gym, um mehr Muckis aufzubauen? Du weißt nicht genau, wie du am besten damit anfängst und deine Eltern sind skeptisch? Ist Krafttraining für Jugendliche überhaupt gesund? Diese Folge liefert dir Antworten auf diese und mehr Fragen rund ums Krafttraining und obendrauf gibt´s super Tipps, wie du auch ohne teures Fitness-Studio deine Mus…
…
continue reading
Du willst ins Gym, um mehr Muckis aufzubauen? Du weißt nicht genau, wie du am besten damit anfängst und deine Eltern sind skeptisch? Ist Krafttraining für Jugendliche überhaupt gesund? Diese Folge liefert dir Antworten auf diese und mehr Fragen rund ums Krafttraining und obendrauf gibt´s super Tipps, wie du auch ohne teures Fitness-Studio deine Mus…
…
continue reading
1
Matthias Nawrat - "Flaneur mit seltsamem Arbeitsethos"
35:31
35:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:31
„Ich bin immer dazwischen“, sagt Matthias Nawrat. In Polen geboren, mit zehn Jahren nach Deutschland gekommen, zieht es den Schriftsteller auf seinen Reisen oft in den Osten Europas - die Sorge, als arroganter Westeuropäer zu gelten, immer im Gepäck. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
1
#117 Einflüsse bei Kaufentscheidungen der #genz - Interview mit Digital Native Jens Probst
34:06
34:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:06
Jens Probst ist 19 Jahre alt, Vertreter der Generation Z und ausgebildeter Kinderpfleger. Aktuell macht der seine zweite Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher. Er spricht er auf den Punkt aus, was in den Köpfen vieler Jugendlichen vorgeht und wie junge Menschen heute Entscheidungen treffen. Egal ob Job oder Smartphone – die Einflüsse sind heute g…
…
continue reading
1
Folge 31: Am Ende des Tunnels – der Blick auf die Geschichte
32:52
32:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:52
Die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte in Porta Westfalica Es ist hügelig und idyllisch am Tor Westfalens. Die Weser schlängelt sich vorbei am Wittekindsberg, auf dem weithin sichtbar das Kaiser-Wilhelm-Denkmal prunkt – ein majestätischer Gruß aus der Vergangenheit. Nicht so prominent zu sehen sind die Folgekapitel dieser Geschichte. Die Nationals…
…
continue reading
1
Arzt in Krisengebieten - Ein Leben für die humanitäre Medizin
38:08
38:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:08
Als junger Arzt lernt er, im Dschungel zu operieren, Flüge mit betrunkenen Piloten zu überstehen und Affenragout zu meiden. Flavio Del Pontes Leben erzählt von Kriegen und Krisen auf der ganzen Welt, von Leid und Schönheit - und dem Wunsch nach Frieden. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
1
Attila von Unruh lotst Unternehmen aus der Krise
27:49
27:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:49
Der Zugabe-Preisträger kämpft für eine Kultur der zweiten Chance Seit 2013 unterstützt Attila von Unruh (63) mit seiner gemeinnützigen TEAM U – RESTART gGmbH Unternehmerinnen und Unternehmer, die von einer Krise oder Insolvenz betroffen sind. In individuellen Beratungen verhilft sein Sozialunternehmen ihnen zu einem erfolgreichen Neustart. Mehr als…
…
continue reading
1
Olga Tokarczuk, wie hat dich der Nobelpreis für Literatur verändert?
1:03:02
1:03:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:02
KontaktAufnahme 117 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg In dieser Folge präsentieren wir ein besonderes Gespräch aus unserem Veranstaltungsarchiv mit der Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk. Am Montag, den 6. November 2023, stellte die polnische Autorin in Nürnberg ihr neues Buch "Empusion. Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschich…
…
continue reading
1
Dr. med Ulrich Bauhofer: Seine Gesundheitstips auf YouTube erreichen 55 Millionen Views.
41:26
41:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:26
Dr. Ulrich Bauhofer, Arzt und Buchautor aus München, klärt seit 2022 auf seinem YouTube-Kanal “ganzheitlich gesund” mit (443.000 Subscriber) über Gesundheitsthemen auf. Seine Videos haben in dieser kurzen Zeit schon 55 Millionen Views erreicht und behandeln eine Vielzahl von Themen. Er verbindet Schulmedizin, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse …
…
continue reading
1
Unheilbar krank - Krebskranke Ärztin will „schauen, was doch noch geht“
38:01
38:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:01
Verena Welschof hat selbst Medizin studiert und weiß, was ihre eigene Krebsdiagnose bedeutet: Sie wird nicht mehr lange leben. In ihrem Buch hat sie aufgeschrieben, wie es ist, mit Bauchspeicheldrüsenkrebs zu leben und gleichzeitig Abschied zu nehmen. Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading