show episodes
 
Mehr als 80.000 Menschen in Schleswig-Holstein stehen täglich bereit, um Menschen in Not zu helfen. Uns erzählen sie ihre Geschichte aus Einsätzen, von Notfällen und vor allem von Menschlichkeit. In „Blaulicht. Der Helfer-Podcast!“ nehmen wir Sie mit in besondere Einsätze in Schleswig-Holstein. Hören Sie, wie wichtig die Arbeit der Retter Tag für Tag ist, damit wir alle in Sicherheit leben können.
  continue reading
 
Artwork

1
Förderbande – ein Podcast der NRW-Stiftung

NRW-Stiftung / Marija Bakker und Cornelia Wegerhoff

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Spannende Kulturstätten, sehenswerte Museen und Denkmäler, artenreiche Flora und Fauna und besondere Naturschutzgebiete – Nordrhein-Westfalen hat einiges zu bieten. In unserem Podcast „Förderbande“ fördern wir kleine wie große, wohlbekannte wie bisher verborgene Schätze zu Tage, die es von der Eifel bis zum Teutoburger Wald und vom Niederrhein bis zum Siegerland zu entdecken gibt. Gemeinsam mit wechselnden Gästen geben wir Einblicke in unsere Arbeit und werfen einen Blick hinter die Kulissen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tonspur Ehrenamt

Tonspur Ehrenamt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Tonspur Ehrenamt ist der Podcast rund um das Thema Ehrenamt, produziert von den AWO Kreisverbänden Bielefeld und Gütersloh. In jeder Folge werden Themen rund um das Ehrenamt mit spannenden Gästen thematisiert, die aus ihren Erfahrungen berichten. Erhalten Sie einzigartige Einblicke in die Arbeitsbereiche, die uns im Alltag verborgen bleiben, und die kleinen Geschichten über das Miteinander. Gesellschaftliches Engagement ist nicht nur sinnvoll, es macht auch richtig Spaß.
  continue reading
 
Blaulichthelden ist Österreichs erster Feuerwehr-Podcast – eine „Feuerwehr-Übung zum Mitnehmen“. Zweimal im Monat sprechen Expertinnen und Experten über spannende Themen, die hilfreich für den Einsatzdienst sind. Dazu zählen Fachkräfte aus den Sonderdiensten genauso wie Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter von herausfordernden Großereignissen. „Blaulichthelden“ soll vor allem Feuerwehr-Kultur vermitteln. Keine andere Organisation schafft es, so vielseitige Menschen für eine gemeinsame Sache ...
  continue reading
 
Artwork

1
Technik Teamwork THW

© THW | PODCAST EINS

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Seit über 70 Jahren hilft das Technische Hilfswerk (THW) Menschen in Not. Wenn Flüsse über die Ufer treten, wenn Bäume auf Straßen stürzen, wenn Stürme Gebäude in die Knie zwingen: die Helferinnen und Helfer des THW sind zur Stelle. Mona Biemann ist Moderatorin bei Radio Energy in Berlin. Jeden Monat spricht sie mit waschechten Helferinnen und Helfern des THW über schweres Gerät, herausfordernde Einsätze und über das, was ihnen das Ehrenamt zurückgibt. Mehr Infos auf www.jetzt.thw.de Hosted ...
  continue reading
 
Schön, dass Du hier bist! Du willst nicht nur zusehen, sondern wirklich etwas bewegen? Dann bist Du bei COMMITwoch genau richtig! In diesem Podcast spreche ich mit Macher:innen, Aktivist:innen und Visionär:innen, die unsere Gesellschaft mit Herz, Mut und Tatkraft verändern. Wir tauchen ein in die echten Geschichten hinter sozialem Engagement: Was motiviert Menschen, ihre Zeit und Energie für eine bessere Welt einzusetzen? Welche Hürden und Herausforderungen begegnen ihnen auf ihrem Weg? Und ...
  continue reading
 
Kommunalpolitik ist ein anspruchsvolles Ehrenamt. Immer neue Anforderungen brechen über die engagierten Ratsmitglieder, Stadtvertreter, Stadtverordnete, Ortsräte, Gemeinderäte, Bürgervorsteher, Ortsbürgermeisterinnen, Bezirksratspolitikerinnen und -politiker herein: Bauvorschriften, Planungsvorgaben, Investoren, Umweltschutz, Denkmalschutz, wütende oder besorgte oder interessierte Bürger... Noch nie war es so komplex, Politik zu machen. Und jetzt auch noch Bürgerbeteiligung, Jugendbeteiligun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ehrenamtsradio Wedemark

Freiwilligenagentur Wedemark

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Ehrenamtsmesse der Freiwilligenagentur Wedemark zum hören!Wer schon immer wissen wollte, was die Feuerwehr eigentlich so macht, warum sich Menschen engagieren oder wer genau das richtige Ehrenamt für sich sucht ist hier genau richtig. Daniel Diedrich und Anne Kracke sprechen mit ehrenamtlich Engagierten aus der Wedemark und sprechen über ihre Erlebnisse mit dem Ehrenamt.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Lebenszeichen

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das Leben in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben, der Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer. Über die bloße Information hinaus will Lebenszeichen Analyse, Nachdenklichkeit und Ermutigung vermitteln.
  continue reading
 
Artwork

1
powaz

Finn Petersen und Lars Thomsen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Podcast, waschen, ab zu Bett oder kurz powaz. Die besten Kumpels Finn und LaTo sprechen in ihrem wöchentlichen Podcast über den alltäglichen Wahnsinn, vor allem aber über Zeltlager, Jugendarbeit und Ehrenamt.
  continue reading
 
Netzwerken mit Strategie - das ist mein Thema! Einfach, weil ich der Überzeugung bin, dass sich mit strategischem Netzwerken so viel erreichen lässt. Nicht nur für das Weiterkommen jedes Einzelnen, sondern auch für Unternehmen, für Unternehmerinnen, im Ehrenamt oder wo auch immer. Schön, dass ihr da seid!
  continue reading
 
Artwork

1
Next Level Leadership

Julia Peters

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Für Menschen in Führung bietet der Podcast Next Level Leadership zahlreiche Inhalte dazu, wie du bewusster führen kannst, mit Sinn, Vertrauen und Gefühl. Gemeinsam bringen wir Leadership auf ein neues Level und gestalten so eine gute Zukunft mit besseren Problemen für alle. Navigating the Future - JETZT geht es los! Hier bekommst du alle zwei Wochen neue Anregungen und praktische Tipps, die dir helfen, dich in deiner Führungsrolle und als Mensch zu entwickeln. Es geht rund um um Persönlichke ...
  continue reading
 
Artwork
 
Lerne Deutsch mit Sandra und Virpi! Willkommen beim Deutsch-Podcast! Mit uns kannst Du Dein Deutsch verbessern, Deine Grammatik festigen und neuen Wortschatz lernen. Wir sind Virpi und Sandra, zwei zertifizierte Dozentinnen, Prüferinnen und unterrichten schon lange Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In jeder Woche präsentieren wir Euch eine neue Folge, in der wir über ein Thema sprechen und Euch an einigen Beispielen wichtige Inhalte der deutschen Grammatik vermitteln. So kannst Du einfach ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hergehört

Kommunale Jugendarbeit Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Name „Hergehört“ darf durchaus wörtlich genommen werden, denn der neue Podcast der Kommunalen Jugendarbeit des Kreisjugendamtes Wunsiedel i. Fichtelgebirge, möchte genau das. In knappen 45 Minuten werden regelmäßig Gäste aus dem Landkreis eingeladen, die zu „jungen“ Themen etwas zu sagen haben. Entweder sind die Personen selbst noch jung, gestalten durch ihr Wirken das Leben der jungen Fichtelgebirgler mit oder es trifft beides zu. In „Hergehört“ werden die Geschichten hinter den vielen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Frauenlobby

Julia Post

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Frauen sind - gemessen an ihrem Anteil an der Gesellschaft - in der Politik unterrepräsentiert. An den Stellen, an denen bei uns Entscheidungen getroffen werden, sitzen ganz überwiegend Männer. Und dazu kommt, ganz unabhängig von der Geschlechtergerechtigkeit, dass sich die Mitgliederzahlen der größeren Parteien seit der Wiedervereinigung fast halbiert haben. Beides muss sich dringend ändern! Julia Post (29) ist Sozialunternehmerin und seit einigen Jahren ehrenamtlich aktiv in der Politik un ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geht da noch was?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Alle zwei Wochen widmen sich Rose Tremlett und Lisa Hegemann den kleinen und großen Qualen des Alltags: Wie schaffe ich es, besser aufzuräumen, häufiger laufen zu gehen, stressfreier Geschenke zu kaufen und sinnvolle To-do-Listen zu pflegen? In jeder Folge erzählen sie, wie sie eine dieser Herausforderungen angegangen sind – und welche Tipps von Expertinnen und Experten ihnen wirklich dabei geholfen haben, ihren Alltag ein wenig entspannter zu gestalten. Rose Tremlett ist Entwicklungsredakte ...
  continue reading
 
Artwork

1
Deutschland heute

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
  continue reading
 
Artwork

1
Frauentratsch

Sabine Cornelissen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Feminismus, Gesellschaft und (Evangelische) Kirche - darum geht es in diesem Podcast. Sabine Cornelissen, Frauenreferentin des Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel, spricht mit interessanten Frauen über gesellschaftliche und theologische Fragen, die Frauen innerhalb und außerhalb von Kirche beschäftigen: Familie und Beruf, Ehrenamt, Diskriminierung, Sexismus, Gewalt, Armut, Sprache. Um all das und viel mehr dreht sich unser "Frauentratsch". Während dieses Wort lange abwertend für Gesprächsr ...
  continue reading
 
Stell dir vor es brennt und keiner löscht. In Deutschland sorgen rund eine Million Freiwillige Feuerwehrleute dafür, dass das nicht passiert. Ehrenamtlich. Im Podcast „Mein Einsatz“ sprechen Freiwillige Feuerwehrleute mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer über Einsätze, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. Emotionen pur und spannende Geschichten. True Action – vom Brand in einem Krankenhaus, bis zur Rettung nach einem Bootsunfall. Außerdem liefern Theresa ...
  continue reading
 
Artwork

1
Life is a beach

Karla Borger und Sandra Ittlinger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Life is a beach - Karla Borger und Sandra Ittlinger treffen sich einmal die Woche um über ihren Alltag als Beachvolleyball Nationalspielerinnen zu sprechen. Insights von Turnieren, Trainingslagern und das ein oder andere Private. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig. Zusammen befinden sie sich auf der #roadtoparis - der Qualifikation für die olympischen Spiele 2024 in Paris. Von allem etwas: Leistungssport, Studium, Ehrenamt, Selbstvermarktung, Reisen um die Welt, Erfolge, Niederlagen uvm.
  continue reading
 
Artwork

1
EHRENSACHE

Die Eule – Magazin für Kirche, Politik und Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Lisa Menzel kommt in dieser Podcast-Serie mit Menschen ins Gespräch, die sich in ganz verschiedenen Bereichen ehrenamtlich in der Kirche engagieren.
  continue reading
 
Artwork

1
Werne weiter denken - mit Lars Hübchen

Lars Hübchen, Nadine Mescher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wer ist eigentlich Lars Hübchen, der SPD-Bürgermeisterkandidat aus Werne und wie denkt er Werne weiter? In diesem Podcast lernen wir ihn kennen und erfahren, welche Themen er als Bürgermeister bewegen und voranbringen möchte. Lars ist Jurist und hat sein Leben von Kindheit an in Werne verbracht . Als erfahrener Verwaltungsmensch, zweifacher Familienvater und engagiertes Ratsmitglied blickt er hier auf unsere Heimatstadt.
  continue reading
 
Artwork

1
Projekt­management & PMO

Tina Ciotola, Johann Strasser, Dr. Thomas Henkelmann und Gäste

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Alle 2 Wochen hören Sie im TPG Podcast Projektmanagement eine neue Episode mit wertvollem Praxiswissen zu den Themen PMO, Projekt-, Programm-, Portfolio- und Ressourcenmanagement. Lernen Sie von Interviews mit erfahrenen Personen aus der PM-Praxis. Wenn Ihnen der TPG Podcast Projektmanagement gefällt, dann abonnieren Sie ihn doch einfach auf Ihrem Lieblingskanal (Apple, Spotify, Google, etc. – Suchbegriff: "Podcast Projektmanagement - Know-how für Unternehmen") und empfehlen ihn gerne weiter ...
  continue reading
 
Artwork
 
Mr.Blueglove - Notfallmedizin, Psychologie & Mehr | Hallo! Dies ist der Podcast zu meinem gleichnamigen YouTube Kanal Mr.Blueglove. Hier mache ich mir Gedanken über Notfallmedizin, Psychologie, die Welt und was mir sonst noch über den Weg läuft und ich mit Euch teilen möchte. Ich studiere im Master klinische Psychologie und bin seit einigen Jahren nebenbei in der Rettung und der Notfallmedizin tätig. Hier geht es um Leben, Lernen & Leidenschaft für die Dinge die wir tun, ob nun privat oder i ...
  continue reading
 
Spannend, kontrovers und immer lösungsorientiert: In der politischen Talksendung des Bayerischen Rundfunks diskutieren Verantwortliche, Expert*innen und Betroffene aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über aktuelle Themen, die die Menschen bewegen. Unterschiedliche Meinungen und Perspektiven treffen hier aufeinander. Die Münchner Runde klärt auf und ordnet ein. Ab sofort gibt’s hier den TV-Talk als Audio-Podcast zum Nachhören und Herunterladen.
  continue reading
 
Artwork

1
500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast

DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem Podcast erzählen wir euch Blutgeschichten und alles rund um die Blutspende. Unsere beiden Moderatorinnen Cornelia Kruse vom Blutspendedienst Nord-Ost und Greta Kovacevic vom Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen geben euch Einblicke hinter die Kulissen der Blutspende. Wir lassen Patienten wie Spender zu Wort kommen, sprechen mit Experten über relevante Themen und informieren euch detailliert über die Blutspende. Wusstet ihr beispielsweise, dass es nur 500 Milliliter Blut brauc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schützenswert - mit Liebe die Welt bewegen

CosmosDirekt / Podstars by OMR

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was tut ihr von Herzen gerne? Nicht wegen des Geldes oder einer Pflicht, sondern einfach nur aus Liebe zur Sache? In diesem Reportage-Podcast besuchen unsere Host*innen Malte Zierden, LockerLouis, Annikazion und Denny Pham Menschen mit außergewöhnlichen Geschichten, die für das kämpfen, was sie lieben. Eine Taubenpflegerin, die sich um die verletzten Tiere kümmert. Ein Rapper, der mit Kindern Songs zu gesellschaftlichen Themen schreibt. Eine Frau, die in einem U-Bahn-Kiosk fremden Menschen z ...
  continue reading
 
Artwork

1
WandelBar

Bistum Essen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Bistum Essen verändert sich - und hat sich schon immer verändert. Welche Veränderungen haben wir durch und welche stehen uns noch bevor - und sind dringend nötig? Darüber haben Nadine Pilz und Rolf Krüger mit fünf Menschen gesprochen, die schon viel Geschichte im Bistum hinter sich haben - und vielleicht gerade deshalb offen für Wandel sind. Ingeborg Klein, Dietmar Schmidt, Michael Meurer, Heribert Kleine und Mechthild Jansen sprechen über bisherige und kommende Meilensteine, über Zukunf ...
  continue reading
 
Artwork

1
HSS Podcast - DIE JUNGEN BILDEN

Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei "Die Jungen bilden". Unser Video-Podcast stellt außergewöhnliche, ambitionierte und inspirierende Biografien von jungen Vorbildern aus Gesellschaft, Wirtschaft, Ehrenamt, Kultur, Sport, Film und Politik vor. Unsere Gäste erzählen von Momenten und Erlebnissen, die Ihren Weg geprägt haben. Dabei werfen wir einen Blick auf die Menschen, Werte, Ideen und Visionen, die Sie inspiriert und begleitet haben. Jede Geschichte ist einzigartig! Wie überwindet man persönliche Herausforderun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Lebensende

Corinna Nordhausen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Du begleitest Sterbende und ihre Zugehörigen oder möchtest dies in Zukunft tun? Du begleitest Zugehörige auch über das Versterben des Betroffenen hinaus? Ob privat, beruflich oder ehrenamtlich - solche Begleitungen sind für alle Beteiligten höchst emotional und fordern ein hohes Maß an Flexibilität. Es gibt einige Podcasts, die sich mit dem Tod und Trauer beschäftigen, doch nur wenige, die sich dem Prozess des Sterbens annehmen. Genau das werde ich hier tun. Ich stehe dafür, dass Menschen se ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gesellschaft besser machen

Körber-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gute Tiere, schlechte Tiere? - Der Tierheim-Podcast

Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wieso landen Tiere im Heim? Wie läuft eine Vermittlung ab? Welche schönen und traurigen Geschichten gibt es aus dem Alltag der Heim-Mitarbeiter*innen zu erzählen? "Gute Tiere, schlechte Tiere?", der Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Aschaffenburg und Umgebung e.V. geht diesen und vielen weiteren Fragen nach. Alle zwei Wochen in einer neuen Episode!
  continue reading
 
»Löwe – bitte kommen«: Im Podcast der Polizei Sachsen hört ihr mit uns legal den »PolizeiFunk« ab. Gemeinsam mit Redakteurin Franzi und Polizeihauptkommissar Christian lernt ihr das Team der Polizei Sachsen kennen – und mit ihnen die 1.000 spannenden Einsatzmöglichkeiten. Rund 15.500 Kolleginnen und Kollegen stellen sich jeden Tag den Herausforderungen des Polizeialltags: Ob Ermittlerin, Bombenentschärfer oder Autobahnpolizist – sie alle teilen ihre ganz persönlichen Geschichten, berichten v ...
  continue reading
 
Artwork
 
Die Arbeitswelt geht uns alle an. Sozial und gerecht soll sie sein, damit wir auch außerhalb unserer Arbeitszeit ein gutes Leben haben. Genau darum geht es in dem Podcast der IG Metall: Maloche und Malibu. Jacqueline Sternheimer und Christoph Böckmann, beide Redakteur:innen bei der IG Metall, tauschen sich im Podcast miteinander aber auch mit anderen Expert:innen dazu über die großen Fragen aus, die uns zum Thema Wandel der Arbeitswelt beschäftigen. Wie wehre ich mich, wenn mein Chef mich mo ...
  continue reading
 
Artwork

1
halbgar podcast

Marc Harnasch und Patrick Poschmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Spontan, Echt, Unverfälscht: Deine Dosis halbgarer Unterhaltung mit Marc und Patrick! Tauche ein in die Welt von Marc und Patrick, zwei Kindheitsfreunden, die sich im Jahr 2000 im idyllischen Geldern kennenlernten und heute, zwei Jahrzehnte später, gemeinsam einen aufregenden Podcast gestalten. Mit einer unwiderstehlichen Mischung aus Witz, Humor und ungefilterter Ehrlichkeit werfen die beiden 90er Jahrgänge, die einst die Schulklasse zum Lachen brachten, einen Blick auf ihren facettenreiche ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Bürgermeisterkandidat der SPD im Gespräch zum Thema Ehrenamt in Werne. „Mir geht es darum, den ehrenamtlich Tätigen zuzuhören und seitens der Stadtverwaltung passgenaue Service zu entwickeln“, sagt Lars Hübchen, "das Ehrenamt ist schließlich ein hohes Gut in unserer Stadt." Er lädt ein zur weiteren Vernetzung: https://www.instagram.com/lars.hue…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Gabriel Bruckdorfer, einem Studenten der Erziehungswissenschaften, der sich durch sein vielseitiges Engagement auszeichnet. Gabriel ist politisch aktiv, kandidiert für Die Linke im Wahlkreis Ostallgäu und unterstützt Menschen bei der Überprüfung ihrer Heiz- und Nebenkostenabrechnungen. Zudem engagiert er sich ehrena…
  continue reading
 
Was hält unsere Gesellschaft eigentlich zusammen? Gerade in Zeiten, in denen Egoismus und Respektlosigkeit zunehmen, rückt eine Antwort besonders in den Vordergrund: ehrenamtliches Engagement. Ob im Krankenhaus, im Rettungsdienst, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in Sozialverbänden oder in Beratungsgruppen – überall helfen Menschen freiwillig mit, d…
  continue reading
 
Wer in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv sein will, absolviert zahlreiche Lehrgänge. Doch im Einsatz selbst, kann sich die Lage auch so entwickeln, dass sie nicht mehr ins Lehrbuch passt. Wie entscheiden Feuerwehrleute dann? Können sie für Fehlentscheidung belangt werden, wie geht Theresa mit der Entscheidung um und gibt es Einsätze, bei denen sie s…
  continue reading
 
Lerne Deutsch mit Sandra und Virpi Ohne das Ehrenamt wäre in Deutschland vieles nicht möglich. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie wichtig das Ehrenamt ist und in welchen Bereichen oft ehrenamtlich gearbeitet wird. Du brauchst das Transkript oder das Trainingsbuch zur Folge? Oder du möchtest sogar mit unseren zahlreichen Trainingsbüchern weit…
  continue reading
 
500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Neben den Blutspenderinnen sind auch die ehrenamtlichen Helferinnen eine wichtige Säule für die Blutspende. In unserer aktuellen Podcast-Folge stellen wir daher das Ehrenamt in den Fokus und haben zwei ehrenamtliche Helfer zu Gast, die uns über ihre Arbeit …
  continue reading
 
Beim Obstregal im Supermarkt, in Schälchen am Marktstand oder direkt im eigenen Gerten - überall sieht man sie gerade: Beeren! Dabei können die meist rot und lila leuchtenden kleinen Früchte nicht nur optisch überzeugen. Auch für die eigene Gesundheit bringen Beeren was: Neben Vitamin C und Eisen fahren sie nämlich auch noch mit sekundären Pflanzen…
  continue reading
 
Die Feuerwehr rückt nicht nur aus, um Menschen zu retten. Auch wenn Tiere Hilfe brauchen, weil sie sich im missliche Lagen gebracht haben, sind die Kameradinnen und Kameraden zur Stelle. Egal, ob ein Pferd mit einem Huf irgendwo feststeckt, die Katze es wirklich nicht vom Baum herunterschafft oder ein Vogel sich verfangen hat. Allerdings entstehen …
  continue reading
 
mit Anna Kaiser und Dominik Huber Wenn Naturgewalten zuschlagen oder Katastrophen ganze Regionen ins Chaos stürzen, rückt die Austrian Forces Disaster Relief Unit – kurz AFDRU – aus. In dieser Folge sprechen Major Anna Kaiser, AFDRU-Kommandantin, und Wachtmeister Dominik Huber, Gruppenkommandant der ABC-Abwehrkompanie, über die Katastrophenhilfeein…
  continue reading
 
Wenn es um die Menschen geht, die über das Mittelmeer flüchten, dann sind Organisationen von Sea-Watch, SOS MEDITERRANEE oder Sea-Eye gefragt. Seit zehn Jahren gibt es Hilfen privater Seenotretter. Denn die Bilder sind bekannt: Völlig überfüllte Boote treiben auf dem Meer. Die Menschen versuchen ins vermeintlich "gelobte" Europa zu kommen. Viele vo…
  continue reading
 
Mehr als eineinhalb Millionen Tonnen Munition liegen laut Schätzungen des NABU auf dem Grund von Nord- und Ostsee. Sie sind ein Überbleibsel von Kriegen und soll jetzt rausgeholt werden. Wie das gelingt, darüber tauschen sich ab heute in Kiel Experten bei der "Kiel Munition Clearance Week" aus. Denn die versenkte Munition birgt Gefahren, weiß Alexa…
  continue reading
 
Der israelische Angriff auf den Iran wirft einmal mehr die Frage auf, ob Atomwaffen der Sicherheit dienen oder von ihnen ausschließlich Gefahr ausgeht. "Einerseits gibt es heute deutlich weniger Nuklearwaffen weltweit, als es zu Höchstzeiten des kalten Krieges der Fall war, andererseits muss man feststellen, dass der kooperative Geist zur Einigung …
  continue reading
 
Willkommen zu einer neuen Episode von COMMITwoch – Der Podcast für alle, die etwas bewegen wollen! In dieser Folge spreche ich mit Kai Ziesmann. Er weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, mit schlechten Noten zu kämpfen, eine Lese-Rechtschreibschwäche zu haben und sich in der Schule nicht zugehörig zu fühlen. Heute engagiert er sich ehrenamtlich al…
  continue reading
 
Deutsch lernen mit Virpi und Sandra Es ist Pride Month! In diesem ganz besonderen Monat haben wir auch ganz besonderen Wortschatz für dich! die Vielfaltdie Gleichberechtigungdie Akzeptanzdie Toleranz lesbischschwulbisexuelltranstransgendernichtbinärnon binärqueer die Regenbogenfahnedie Diskriminierungoffen lebenversteckt leben Du brauchst das Trans…
  continue reading
 
Wer diese Auszeichnung bekommt, hat etwas geschafft, wovon viele Köchinnen und Köche träumen. Doch um einen Michelin-Stern zu bekommen, muss man sich schon was einfallen lassen, sagt die Journalistin und Gastrokritikerin Tina Hüttl: "Man muss vor allem die Tester überraschen." Michelin-Stern: Auzeichnung dank kreativem Kochen Die Tester werden auch…
  continue reading
 
In der DDR wurde jedes zweite Heimkind sexuell missbraucht, in der BRD jedes Dritte. Eine Anhörung Betroffener in Berlin zeigt: Die Aufarbeitung fängt gerade erst an, doch Familienministerin Prien zeigt ihnen die kalte Schulter. Laak, Claudia van www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Laak, Claudia van
  continue reading
 
Interview mit Tina Ciotola und Johann Strasser Herzlich willkommen zum zweiten Teil unserer Podcast-Reihe „Was hat das PMO jemals für uns getan? In der letzten Folge haben wir das Thema aus der Projektleitungs-Brille betrachtet, heute schauen wir auf die typischen Pain Points zwischen Management und PMO. Und natürlich auch an welchen Stellschrauben…
  continue reading
 
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) untersucht die Folgen von Dürre und Wasserknappheit. Wie also steht es um die Wasserversorgung? Immerhin war bereits am Montag bekannt geworden, dass jeder zweite Landkreis von Wasserstress betroffen ist.Moritz Böttcher ist Referent für Rohstoff und Ressourcenpolitik beim BUND. Wenn es darum ge…
  continue reading
 
Mühsam auf dem Acker von Hand Unkraut jäten oder jede Kartoffel einzeln aus dem Boden ziehen, das war einmal. Landwirtschaft ist längst hoch technologisiert und automatisiert. Auch in einigen Privathaushalten dreht im Garten ein Mähroboter selbstständig seine Runden. Das lässt erahnen, dass noch viel mehr möglich ist, wenn es um Größeres geht. Was …
  continue reading
 
Der Angriff Israels auf den Iran und der Gegenangriff hat den Ölpreis in die Höhe klettern lassen. Und er könnte noch weiter steigen. Mit Beginn der Sommer- und damit auch der Urlaubszeit dürften viele Autofahrerinnen und Autofahrer die Spritpreise beobachten. Doch wie teuer wird es tatsächlich? Steigende Spritpreise: Vorhersage schwierig "Wo es am…
  continue reading
 
Egal, ob für den Mathetest in der Schule, die Makroökonomik-Klausur im Studium oder die vielen neuen Gesichter im neuen Job: Wer in einer Prüfung oder in einer neuen Situation bestehen will, muss sich oft Informationen und Fakten merken. Nur, wie macht man das am besten? In einer neuen Folge des Optimierungspodcasts Geht da noch was? erklären die M…
  continue reading
 
Eine Stunde pro Tag – so viel Bewegung sollten Kinder haben, wenn es nach der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO geht. Doch oft sieht der anders aus. Besonders Kinder aus sozial oder wirtschaftlich benachteiligten Familien treiben wenig Sport. Das Projekt "SPORT VERNETZT" will das ändern und diese Kinder an das regelmäßige Sporttreiben …
  continue reading
 
Wo Wasser fehlt, wird es ungemütlich. Wir alle sind abhängig von unserer Wasserversorgung. Wir trinken Wasser, waschen damit ab, nutzen es für den Garten, die Landwirtschaft und auch in der Industrie. Etwas mulmig könnte es einem werden, wenn man dann eine Studie wie die des BUND liest, die jetzt vorgestellt wurde. Wasser wird laut Studie in der Hä…
  continue reading
 
Der Konflikt zwischen Israel und Iran schwelt schon seit Jahren, seit Freitag werden auch wieder Raketen abgefeuert und Bomben geworfen. In der Nacht sind in Israel drei Menschen durch iranische Raketen getötet worden, das teilte das israelische Militär mit. Die iranische Führung würde zwar verhandeln wollen, aber nicht, solange Israels Großangriff…
  continue reading
 
Alle Menschen über 60 Jahre sollten sich gegen Gürtelrose impfen lassen. Das ist eine Empfehlung des Robert-Koch-Instituts. Hintergrund ist, dass das Varizella-Zoster-Virus, das bei Kindern ungefährliche Windpocken auslöst und bei Erwachsenen zu einer gefährlichen Gürtelrose führen kann. Doch trotz der RKI-Empfehlung lässt sich nur jeder und jede F…
  continue reading
 
Arbeiten wir zu wenig – oder einfach anders? In Folge 146 sprechen Timo und Michael über ein Thema, das gerade heiß diskutiert wird: die Arbeitszeit in Deutschland. Zwischen Forderungen nach der 4-Tage-Woche, wachsendem Teilzeit-Trend und stagnierender Produktivität fragen wir uns: Wie viel Arbeit braucht ein Land, das zukunftsfähig bleiben will?Du…
  continue reading
 
Viele Menschen in Deutschland stellen sich im Laufe ihres Lebens die Frage: Mieten sie eine Wohnung oder kaufen oder bauen sie ein Haus? Bei der Überlegung, ein Haus zu kaufen wird dann häufig die aktuelle monatliche Miete einer potenziellen Kreditrate gegenübergestellt und dann entschieden.Dabei gibt es aber noch viele weitere Faktoren und Variabl…
  continue reading
 
Jens Spahn steht im Moment in der Kritik. Grund ist sein Krisenmanagement zu Beginn der Corona-Pandemie. Kritiker werfen ihm vor, er habe damals zu hektisch gehandelt - das könne die Steuerzahler hunderte Millionen Euro kosten. Spahn weist das zurück. Jan Seidel fragt sich in unserer Kolumne "Zwei Minuten": Kann Spahn die ganze Sache gefährlich wer…
  continue reading
 
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. In dieser Woche geht es um die Zerstörung der Ozeane. UN-Konferenz zum Meeresschutz in dieser Woche In dieser Woche fa…
  continue reading
 
Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit und es ist passiert: Beim Ausparken wird ein fremder Kotflügel gestreift, ein Vorfahrtsverstoß endet mit einem Crash oder das Glas des Außenspiegels fällt auf der Autobahn ab und beschädigt ein anderes Auto. In solchen Fällen übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung den Schaden am anderen Fahrzeug. Doch für ein…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen