Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 12d ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Sebastian Marquardt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sebastian Marquardt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
BROTpro
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3002487
Inhalt bereitgestellt von Sebastian Marquardt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sebastian Marquardt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
BROTpro ist das Magazin für handwerkliches Backen. Im BROTTalk mit dem Deutschen Brotinstitut geht es um die Zukunft der Backbranche, die handwerkliche Herstellung von Backwaren, unternehmerische Konzepte sowie gelungenes Marketing. Inspiration und Information für alle, die ihre unternehmerische Zukunft in der handwerklichen Herstellung hochwertiger Produkte sehen.
…
continue reading
43 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3002487
Inhalt bereitgestellt von Sebastian Marquardt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sebastian Marquardt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
BROTpro ist das Magazin für handwerkliches Backen. Im BROTTalk mit dem Deutschen Brotinstitut geht es um die Zukunft der Backbranche, die handwerkliche Herstellung von Backwaren, unternehmerische Konzepte sowie gelungenes Marketing. Inspiration und Information für alle, die ihre unternehmerische Zukunft in der handwerklichen Herstellung hochwertiger Produkte sehen.
…
continue reading
43 Episoden
Alle Folgen
×Peter Görtz führt das Unternehmen seiner Eltern in zweiter Generation. Aus dem Traum einer eigenen Bäckerei im Ludwigshafener Stadtteil Oppau ist in gut 60 Jahren ein Betrieb mit über 200 Filialen geworden, der mehr als 2.000 Menschen beschäftigt. Im Vergleich zur zehn Jahre jüngeren Handelskette Lidl sei das ein eher langsames Wachstum, sagt der Unternehmer. Über die Geschichte, die aktuellen Herausforderungen, die Zukunft des Backmarktes und einen Finanzinvestor als Gesellschafter sprechen Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut und Sebastian Marquardt vom Magazin BROTpro mit Peter Görtz.…
B
BROTpro

1 BROTTalk 42 - Natalie Frühwirth über Personenmarken und die Übernahme der elterlichen Bäckerei 1:11:38
1:11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:38
Sie ist das Gesicht ihrer Bäckerei, ihre Unterschrift das Firmenlogo. Nach der Übernahme des elterlichen Betriebs hat Natalie Frühwirth sich selbst zur Marke gemacht. Über diese Strategie, über den Übergabeprozess sowie über den österreichischen Bäckereimarkt sprechen Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut und Edda Klepp vom Magazin BROTpro mit Bäckermeisterin und Brotsommeliere Natalie Frühwirth.…
B
BROTpro

1 BROTTalk 41 - Thomas Backenstos über aktuelle Herausforderungen im Backhandwerk und vegane Trends 49:12
Thomas Backenstos ist ein Tausendsassa, die Liste seiner Ausbildungen lang. Und so verfügt der Bäcker- und Konditormeister über ebenso breites wie tiefes Wissen für seine Haupttätigkeit. Als Betriebsberater der ADB Südwest unterstützt er Bäckereien in neuralgischen Situationen - Veränderungen, Krisen, Konflikte, Weiterentwicklung. Das gibt ihm einen umfassenden Einblick in das Handwerk, seine aktuellen Herausforderungen und die richtigen Antworten auf Zukunftsfragen. Darüber und über den Trend pflanzenbasierter Ernährung im Backhandwerk sprechen Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut und Sebastian Marquardt vom Magazin BROTpro mit Thomas Backenstos im BROTTalk.…
B
BROTpro

1 BROTTalk 40 - Christa Lutum über Gründung, Übernahme und Ausbildung im Backhandwerk 1:07:27
1:07:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:27
Nach ihrer Ausbildung wollte Christa Lutum mit Bäckereien zunächst nichts mehr zu tun haben. Doch dann entschied sie sich um, gründete selbst und wurde im Laufe der Jahre zur wichtigen Stimme des Backhandwerks. Im BROTTalk sprechen Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut und Edda Klepp vom Magazin BROTpro mit Christa Lutum über ihren beruflichen Werdegang, Herausforderungen der Ausbildung im Backhandwerk sowie Vor- und Nachteile von Gründung und Betriebsübernahme.…
B
BROTpro

1 BROTTalk 39 - Patrick Zimmer über ländliche Bäckerei, Foodpairing und zahlreiche Sommelier-Titel 53:51
Die Sommerpause ist vorbei, der BROTTalk ist zurück! Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut und Sebastian Marquardt vom Magazin BROTpro sprechen mit dem Mann, der aktuell vermutlich die meisten Sommeliers-Titel als Bäckermeister auf sich vereint: Patrick Zimmer. Patrick ist amtierender Brotkönig und leidenschaftlicher Genussmensch. Im Talk berichtet er von seiner dörflich geprägten Familienbäckerei und deren Verkaufskonzept, von seinem persönlichen Weg zum Betriebsinhaber sowie gelungenen Foodpairings.…
B
BROTpro

1 BROTTalk 38 - Lara Schütz über den steinigen Weg zum Meistertitel und den rumänischen Brotmarkt 1:07:34
1:07:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:34
Sie hat den Begriff "Quereinsteigerin" früher gehasst. Und dann war sie genau das. In atemberaubender Geschwindigkeit wurde aus der privaten Brotliebhaberin Lara Schütz die Bäckermeisterin und Brot-Sommelière Lara Schütz. Dieser Weg verlief nicht immer geradlinig und es galt, einige Steine aus dem Weg zu räumen. Inzwischen gibt sie ihr umfassendes Wissen als Beraterin in sich entwickelnden Brotmärkten weiter. Über all das, den Brotmarkt ihrer rumänischen Heimat und darüber, wie Leidenschaft zum Ziel führt, sprechen Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut und Edda Klepp vom Magazin BROTpro mit Lara Schütz im BROTTalk.…
B
BROTpro

Im Grunde lautete die Leidenschaft von Marie Herrmann Pharmazie. Bis sie das Brotbacken für sich entdeckte und darin ihre Berufung fand. Natürliche Backverfahren, ausgesuchte Rohstoffe und jede Menge Herzblut findet man in ihrer Münchner Mikrobäckerei Bageri, die Marie im vergangenen Jahr eröffnete. Im BROTTalk sprechen Edda Klepp und Sebastian Marquardt vom Magazin BROTpro mit der Bäckerin über ihren ungewöhnlichen Werdegang und ihren Quereinstieg in die Welt der professionellen Bäckerei. Der BROTTalk ist eine Kooperation von BROTpro und dem Deutschen Brotinstitut.…
B
BROTpro

1 BROTTalk 36 - Marcel Paa über seinen YouTube-Erfolg und das Verhältnis zur Hobby-Bäckerei 1:04:50
1:04:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:50
In der Familien-eigenen Bäckerei war Marcel Paa ausreichend beschäftigt. Und doch hatte er Spaß daran, nebenbei mit YouTube zu experimentieren. Dann kam die Pandemie und die berufliche Karriere des Schweizer Bäckers nahm eine vollkommen unerwartete Wendung. Darüber, über den Schweizer Brotmarkt, über die zeitgemäße Führung einer Bäckerei, das Verhältnis von Profi- zu Hobbybäckerei und einiges mehr sprechen Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut sowie Sebastian Marquardt vom Magazin BROTpro mit dem Social-Media-Star der Backbranche.…
B
BROTpro

1 BROTTalk 35 - Michael Kress über Schicksal, Handwerk, Erfolg und kreatives Marketing 1:04:16
1:04:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:16
Eigentlich war sein Werdegang in der elterlichen Bäckerei vorgezeichnet. Dann kam alles anders und Michael Kress schlug einen unerwarteten Weg ein. Heute ist der Bäckermeister Inhaber, Brot-Sommelier, Kursleiter und Kinderbuch-Autor. Wie aus einem Schicksalsschlag ein erfolgreiches Unternehmen wurde und welche ungewöhnlichen Wege er im Marketing für seine Bäckerei geht, darüber spricht Michael mit Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut sowie Sebastian Marquardt vom Magazin BROTpro.…
B
BROTpro

1 BROTTalk 34 - Lea Wagner über ihre Leidenschaft fürs Handwerk und mehr Weiblichkeit in der Bäckerei 56:14
Mit ihrer Kollegin Johanna Lenhardt gewann Lea Wagner im Oktober den Wettbewerb als Deutschlands beste Bäckerin. Aktuell gibt sie ihr Wissen als Junior-Fachlehrerin der Bundesakademie Weinheim weiter. Im Bayrischen Aschfeld wartet derweil bereits die Familien-Bäckerei, die Lea in sechster Generation übernehmen wird. Mit ihrem Erfahrungsschatz hat die Bäckermeisterin einen weiten Blick auf die Branche. Entsprechend interessant ist das Gespräch, das Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut und Edda Klepp vom Magazin BROTpro mit Lea Wagner führen.…
B
BROTpro

1 BROTTalk 33 - Annika & Dominik Hinkelmann über Werdegang, Zukunft und Chancen im Handwerk 1:00:36
1:00:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:36
Als vierte Generation stehen Annika und Dominik Hinkelmann bereit, die Dormunder Bäckerei Grobe zu übenehmen. Vater Jürgen hat als Inhaber wie auch in zahlreichen Ehrenämtern bereits für große Fußstapfen gesorgt. Mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen und Berufserfahrungen bringen die Geschwister neue Perspektiven und Ideen ein. Sowohl für die eigene Bäckerei als auch beim Blick auf die backende Branche. Darüber sprechen Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut sowie Sebastian Marquardt vom Magazin BROTpro mit den beiden.…
Er sagt von sich, er habe eine "angeborene Nein-Schwäche" und eine "Muster-Allergie". Die Nein-Schwäche sorgt dafür, dass sich der Kubschützer Dorfbäcker Stefan Richter in einer Vielzahl von Ehrenämtern wie auch politisch engagiert. Dank seiner Muster-Allergie bricht er dabei mit gewohnten Routinen, versucht Dinge neu zu denken und anders zu machen. Währenddessen zeigt er, wie eine Dorfbäckerei zeitgemäß arbeitet, regionale Kooperationen pflegt und gutes Handwerk zum Erfolg führt. Über all das sprechen Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut sowie Sebastian Marquardt vom Magazin BROTpro mit Stefan Richter.…
Gutes Gebäck braucht guten Verkauf. Caroline Puppe kennt beide Seiten gut - als Bäcker- und Konditormeisterin mit Ausbildung und Erfahrung im Bäckereifachverkauf. Über die Bedeutung des Verkaufs, die aktuellen Herausforderungen der Personalarbeit und die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements im Handwerk sprechen Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut) und Sebastian Marquardt (Redaktion BROTpro) mit Caroline Puppe.…
Friedrich Longin lebt für die Getreidezucht. Zumindest hat man den Eindruck, wenn man ihm auf sozialen Medien folgt. Dabei beschäftigt er sich mit der gesamten Wertschöpfungskette, vom Saatkorn bis zum fertigen Brot. Im BROTTalk stellt sich der Wissenschaftler den Fragen von Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut) und Edda Klepp (BROTpro). Dabei gibt er Einblick in aktuelle Projekte, seine persönliche Beziehung zu Brot und die Besonderheiten von Urgetreide.…
André Bernatzky hat sich dem Nachwuchs verschrieben. Und dem Stollen. Als Direktor der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen führt er eine traditionsreiche Ausbildungsstätte, engagiert sich darüber hinaus bundesweit im Thema Ausbildung. Und als Stollenprüfer weiß er genau, worauf es bei dem Weihnachtsgebäck ankommt. Über beide Themen und die Herausforderungen im Umgang mit der neuen Azubi-Generation sprechen Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut und Sebastian Marquardt vom Magazin BROTpro mit André Bernatzky.…
Als Lehrerin der Bundesakademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim hat Katharina Regele den Nachwuchs ausgebildet. Inzwischen wagte sie selbst den Sprung in die Selbstständigkeit und öffnet an drei Tagen ihre Bäckerei im ländlichen Heuchlingen. Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut und Edda Klepp vom Magazin BROTpro sprechen mit der Bäckermeisterin über die Herausforderungen auf diesem Weg, ihre Auslandsaufenthalte, die Herausforderungen moderner Ausbildung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Handwerk.…
Der Tellerrand ist nicht seine Grenze. Wolfgang Heyderich schaut gern über ihn hinaus. Ob auf Reisen, im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen oder im Internet - ständig ist er auf der Suche nach Inspiration, nach Ideen, die ihn und sein Handwerk besser machen. Dabei merkt man dem norddeutschen seine Ruhekosigkeit nie an. Heyderich gehörte zu den ersten Profis, die sich für die wachsende Szene der Hobbybäckerei interessiert haben. So sehr, dass er sich in seiner Abschlussarbeit als Brotsommelier mit privaten Brot-Blogs auseinandergesetzt hat. Über all das und noch mehr sprechen Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut) und Sebastian Marquardt (Redaktion BROTpro) mit dem Bäcker und Konditormeister.…
Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut) und Edda Klepp (Redaktion BROTpro) sprechen mit der Bäckerin und Bäcker-WM-Viertplatzierten Malika Boymirzoeva über die Brot-Tradition ihrer tadschikischen Heimat, ihren Weg nach Deutschland und Malikas Erfolge, die sie bis zur Weltmeisterschaft der Bäckerei-Jugend nach Taiwan brachten.…
Celestina Brandt ist Bäckermeisterin, Brotsommelière und Inhaberin der Buttstädter Vollkornbäckerei. Darüber hinaus engagiert sie sich als stellvertretende Landesvorsitzende im Thüringer Landesverband. Im BROTTalk spricht sie mit Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut) und Sebastian Marquardt (Redaktion BROTpro) über familienfreundliche Personalpolitik, Innovationen im Verkaufsalltag sowie aktuelle Herausforderungen der Innungsarbeit.…
Joerg Schmid ist vielen in der Backbranche als Wildbaker bekannt. Darüber hinaus aber hat der Gomaringer Betriebsinhaber und Brotsommelier noch eine Menge mehr zu erzählen. Joerg unterrichtet an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim, begeistert seine Kundschaft regelmäßig mit Brotkursen sowie Brotspezialitäten "in Spitzenqualität", wie er sagt, und lebt die Bäckerei-Tradition seiner Familie in der mittlerweile vierten Generation. Über die Bedeutung von (Selbst-)Marketing und was Spitzenklasse für Joerg Schmid im Backstubenalltag konkret bedeutet, sprechen mit ihm Bernd Kütscher von Deutschen Brotinstitut und Edda Klepp vom Magazin BROTpro.…
Sebastian Brücklmaier gilt als einer der "Jungen Wilden" in der Branche, dabei kann man ihm mangelnde Disziplin und Zielstrebigkeit nun wirklich nicht vorwerfen. In Sachen Urgetreide hat er sich mit seiner Expertise längst einen Namen gemacht. Neuerdings ist er Vorsitzender der Landesgruppe Bayern der Vereinigung der Backbranche (VDB) und möchte wieder mehr junge Menschen für das Ehrenamt begeistern. Darüber, wie das gehen kann, und über vieles mehr sprechen Bernd Kütscher von Deutschen Brotinstitut und Edda Klepp vom Magazin BROTpro mit dem Münchner.…
Heiner Beck hat es geschafft, seinen Betrieb zu einem Vorbild für viele Kolleginnen und Kollegen zu entwickeln. Herzstück seines unternehmerischen Konzeptes sind regionale Kooperationen in der Schwäbischen Alb. Aber wie genau funktionieren die und was ist ihr Vorteil? Was verspricht sich der Bäckermeister von seiner Kooperation mit der Universität Hohenheim in Sachen Getreideforschung? Darüber und über vieles mehr sprechen Bernd Kütscher von Deutschen Brotinstitut und Edda Klepp vom Magazin BROTpro mit dem Heiner Beck.…
B
BROTpro

1 BROTTalk, Folge 21: Axel Schmitt 1:01:35
1:01:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:35
Wo Axel Schmitt auftaucht, fliegen die Drumsticks: Der Bäckermeister und Brotsommelier ist vielen als "Wacken-Bäcker" bekannt und trägt neuerdings den Titel World Baker of the Year 2022. Was ihm die Auszeichnung bedeutet, welchen Einfluss sie und die zahlreichen Marketing-Aktivitäten des Frankenwinheimers auf seinen Betrieb haben und wie er die Bäckerei in jungen Jahren unter schwierigen Bedingungen übernahm, darüber sprechen Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut) und Edda Klepp (Redaktion BROTpro) mit ihm im BROTTalk.…
Die Bäckerei Vielhaber blickt auf eine mehr als 200-jährige Familientradition zurück. Heute vereint sie Bäckerei und Mühle unter einem Dach. Seit 2020 ist Elisabeth Vielhaber in siebter Generation in der Geschäftsführung. Wie sie mit den aktuellen Kostensteigerungen umgeht, neue Vertriebswege entwickelt und das Unternehmen in die Zukunft führt, darüber sprechen mit ihr Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut) und Edda Klepp (Redaktion BROTpro) im BROTTalk.…
Johannes Dackweiler bezeichnet sich selbst als "Bio-Bäcker aus Leidenschaft". Der Düsseldorfer arbeitet nachhaltig, pflegt zahlreiche Kooperationen und ist seit neuestem Obermeister der Bäckerinnung Rhein-Ruhr. Im 19. BROTTalk sprechen Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut) und Edda Klepp (Magazin BROTpro) mit ihm über ökologische Verantwortung, die Qualität von Backwaren und aktuelle Herausforderungen des Backhandwerks.…
Das Backparadies Kissel war mal ein klassischer Nahversorger. Aber was es da zu versorgen gab, wurde in den Jahrzehnten immer weniger. Die Geschwister Petra Kunz und Paul Carra traten in die Fußstapfen der Eltern und entwickelten ein ganz eigenes Konzept. Mit einem Brotversand hat die Familie das Unterehmen zukunftssicher aufgestellt. Über die Fallstricke auf diesem Weg und das Konzept sprechen Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut) und Sebastian Marquardt (Redaktion BROTpro) mit Petra Kunz im BROTTalk.…
Karin Steinhoff wollte zunächst nichts von der Übernahme des Familienbetriebs in Borgeln wissen. Dann aber entschied sie sich anders, brach ihr Studium ab und absolvierte verschiedene Ausbildungen im Backhandwerk. Wie sie die kleine Dorfbäckerei aus der Krise heraus zu einem lukrativen Unternehmen führte, welche Rolle ihr Team dabei spielt und wie sie sich im Wettbewerb ein Alleinstellungsmerkmal schuf, erzählt die Schoko-Sommelière beim 17. BROTTalk mit Edda Klepp (Redaktion BROTpro) und Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut).…
B
BROTpro

1 BROTTalk, Folge 16: Bernd & Fabio Wettlaufer 1:00:08
1:00:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:08
Mit Fabio ist in der Bäckerei-Familie Wettlaufer bereits die sechste Generation am Start. Vater Bernd steht als Bäckermeister und Brotsommelier noch voll im Saft. Aber schon heute arbeitet die Familie aktiv daran, das Unternehmen für die Nachfolge aufzustellen. Wie - das verraten die beiden im BROTTalk. Dann sprechen wir auch über all die Aktivitäten rund um die Bäckerei und das Spiel mit Aromen.…
Das Studium brach sie ab, weil ihr die Arbeit mit den Händen doch mehr lag. In Stuttgart eröffnete Sophie Henne mitten in der Pandemie ihre Bäckerei - auf gerade 55 Quadratmetern. Im BROTTalk sprechen Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut) und Sebastian Marquardt (Redaktion BROTpro) mit Sophie Henne über die Herausforderungen des Quereinstiegs, die Produktion ohne Backhefe sowie die finanzielle Beteiligung ihrer Mitarbeitenden am Unternehmenserfolg.…
Von der Privatinsolvenz zum erfolgreichen Unternehmer: Mitten in der Pandemie hat Sascha Schäfer den Schritt gewagt und in Buxtehude eine eigene Bäckerei eröffnet - mit dem einprägsamen Namen "Backsau". Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut) und Sebastian Marquardt (Magazin BROTpro) sprechen mit ihm unter anderem über die Herausforderung der Neugründung unter Corona-Bedingungen und die Einbeziehung seiner Kundschaft per Crowdfunding bei der Finanzierung der bereits notwendigen Erweiterung.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.