Tabuthemen gibt es nicht: Ob Sexualität, Mental Health, Beziehungsprobleme oder Diskriminierung – im EDITION F Podcast "Echt & Unzensiert" beleuchtet Host Tino Amaral in jeder Folge ein neues, spannendes und vorurteilsbehaftetes Thema. Gemeinsam mit Expert*innen und Betroffenen räumt er mit Vorurteilen auf und gibt Hörer*innen neue Impulse an die Hand.
…
continue reading
Unser Podcast entführt dich in die faszinierende Welt der Waldorfpädagogik. Hier geht es unter anderem um gesellschaftliche Themen, Ideen für aufregende Schul- und Unterrichtskulturen, die Stärkung von Kindern und Jugendlichen, Spiritualität, Bildung in postkolonialen und postmigrantischen Kontexten. Auch brisante Themen wie Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus finden bei uns Raum. Gemeinsam mit Lehrenden, Praktizierenden und Forschenden tauchen wir tief in die Welt der Waldorfschul ...
…
continue reading
Alternatives, unabhängiges Radio.>
…
continue reading
„Inklusion ist ein nie endender Prozess“ Genau zu diesem Prozess lädt der Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ ein. Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung – kurzum: an die gesamte Gesellschaft. Wenn du bereit bist, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitwirken möchtest, dann bist du hier genau richtig. Im Podcast lasse ich Personen zu Wort kommen, die Inklusion leben, auf Hürden treffen, am Prozess wachsen oder auch mal ...
…
continue reading
1
Dein Wissens-Podcast für Chancengerechtigkeit, Inklusion, Vielfalt und Zugehörigkeit.
Isabel Gebien
EQUALITY 365 beleuchtet zentrale gesellschaftliche Herausforderungen wie soziale Ungleichheit, Diskriminierung, Rassismus, Arbeitskräftemangel, fehlende Gleichberechtigung, Vereinbarkeit und die Krise in Bildung, Betreuung und Pflege. Mein Ziel ist es, zu einer gerechteren, inklusiveren Gesellschaft beizutragen, in der jeder (faire) Chancen hat. Gemeinsam mit marginalisierten Stimmen und Expert:innen fördern wir den Austausch, sensibilisieren für Vielfalt und Lebensrealitäten und stärken dam ...
…
continue reading
Auf feministischer Spurensuche in Wien: Die Journalistin Brigitte Handlos spricht im FrauenFunk.at mit feministischen Frauen in Wien über ihre Arbeit und Erfahrungen.
…
continue reading
Herzlich Willkommen im neuen Podcast „Supersaiyabrain“! Einige von euch denken sich jetzt wohl, Supersaiyabrain? Hä, was ist das? In der ersten Folge erfahrt ihr es! Ein kleiner Spoiler vorab: Es geht hier um Wissen, Vorurteile, Diskriminierung, Bildung, Religion, Freundschaft und vieles mehr! Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören und freue mich auf euer Feedback :)
…
continue reading
Pornos, Blutspenden, Masturbation, Sexismus – bekannte Hamburgerinnen und Hamburgern sprechen im Abendblatt-Gender-Podcast mit Laura Kosanke über diese Alltagsthemen. Alle 14 Tage neu.
…
continue reading
Muss man drei "Behinderten" zuhören? Muss man nicht, man sollte. Karina Sturm, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.
…
continue reading
Klartext bis zum Höhepunkt! mit sexOlogisch - dem Podcast über Sexualität, Körperwahrnehmung und Gewaltprävention. Mein Name ist Magdalena und ich nehme kein Blatt vor dem Mund. Offen, ehrlich, knallhart und trotzdem mit ganz viel Gefühl. Wenn ihr Fragen habt oder Themenvorschläge, Wünsche oder Anregungen schreibt mir gerne an hallo@sexologisch.com. Mehr Infos zu mir, meiner Arbeit an Schulen, Vorträgen und Weiterbildungen findet ihr auf meiner Website www.sexologisch.com und auf Instagram h ...
…
continue reading
... wir wollen Dich entführen – aber auf eine gute Art. Begib Dich mit uns auf die „unterirdische“ Reise in die Welt der Archäologie. Warum sollte Dich Archäologie überhaupt interessieren? Freut euch auf spannende Geschichten von Grabungen, aktuelle Debatten und Gespräche unter Freunden.
…
continue reading
Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.
…
continue reading
Diversität inklusiv und sozial gerecht gestalten und leben! Diskriminierungskritisch denken und handeln, nachhaltig, ernsthaft und im kleinen wie im Großen, privat wie auf der Arbeit und im Engagement! Wie geht das? Woran orientieren? Mal hören, was meine Gäst:innen sagen und was wir zusammen so rausbekommen.. Der Interview Podcast über Diversität und Diskriminierungkritik mit diversen Menschen zu diversen inklusiven good practice Projekten Insbesondere aber nicht nur für Engagierte im Coach ...
…
continue reading
Von A wie Afrikawissenschaften bis Z wie Zoologie: Im „Wissenschaftsradio“ geben österreichische Forschende Einblicke in ihre neuesten Erkenntnisse und beantworten Fragen, die uns im Alltag begegnen, aus wissenschaftlicher Sicht.
…
continue reading
Welche Erfahrungen macht jemand, der einen deutsche Vornamen, einen türkischen Zweitnamen und einen jüdischen Nachnamen hat? Was macht man, wenn man sich von der deutschen Gesellschaft entfremdet fühlt, ob in der Schule, Uni oder bei der Arbeit? Wie wird man von der Bloggerin mit Hijab zu einer angesehenen Journalistin? In dieser Podcast-Reihe haben wir mit muslimischen Aktivist*innen, Medien- und Kulturschaffenden gesprochen. Unsere Gesprächspartner*innen bringen sich auf verschiedensten We ...
…
continue reading
1
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Universität Zürich
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
…
continue reading
Informationen und Austausch für und von molligen intelligenten Menschen
…
continue reading
Ein Podcast mit Antje Kröger und Katharina Sophie Hautmann. Jede zweite Woche sprechen wir in unserem Podcast über das Dicksein in einer Welt der normierten, gesund-schlanken Körper. Wir reden über Gewichtsdiskriminierung, Lookismus und Fatshaming, über leidliche und wunderbare Erfahrungen aus zwei verschiedenen Lebensrealitäten. Wir sind zwei Frauen aus Leipzig. Künstlerinnen, freischaffend, Arbeitstiere, feministisch, kreativ, feinsinnig, politisch, laut, bunt, unangepasst, dick. In unsere ...
…
continue reading
Was leistet eine Denkfabrik? Sie denkt. Sie forscht, entwickelt, bewertet. Produziert Wissen, Strategien, Lösungsvorschläge. Gibt Denkanstösse und Impulse, zeigt den Handlungsbedarf auf. So entwickelt Avenir Suisse Ideen für unsere Gesellschaft. Prospektive Gedanken jenseits des Mainstreams zu Themen, die uns bewegen. Lust, dem Think-Tank beim Denken zuzuhören?
…
continue reading
Escape Rooms, Festivals und Konzerte – wir nehmen euch mit! Wir zeigen, was ihr in eurer Nähe erleben könnt, welche Events wir so auf die Beine stellen und warum ein Museum vielleicht doch gar nicht so langweilig sein muss. Außerdem sprechen wir in dieser Podcast-Serie über unsere Bücher-, Serien- und Film-Highlights und führen Interviews mit inspirierenden Künstlerinnen und Künstlern.
…
continue reading
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik MGEN https://manglaubtesnicht.wordpress.com
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Come As You are – das ist leichter gesagt, als getan und leider noch längst nicht überall selbstverständlich. Dabei gibt es doch diesen einen Begriff, der ständig irgendwo zu lesen ist, uns so oft begegnet: Diversität. Ja, es ist fast schon ein Buzzword und genau deswegen ist es wichtig, das Thema wieder mit Inhalt zu füllen und mit Menschen zu sprechen, die sich damit wirklich gut auskennen, sich engagieren und andere empowern. Die Missstände aufzeigen und Lösungen bieten. Die uns erzählen, ...
…
continue reading
Zwei Fotografen unter sich, einer aus Deutschland, einer aus den USA. Die zwei Portrait & Hochzeitsfotografen quatschen jeden Montag über die Arbeit eines Fotografen in Münster (Deutschland) und Buffalo (USA) wo Stefan lebt. Weitere auch kostenlose Inhalte findet ihr auf der eigenen Webseite der zwei: www.stefanundkai.de
…
continue reading
Der Podcast der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein widmet sich aktuellen Themen aus Liechtenstein und beschäftigt sich insbesondere damit, wie Liechtenstein lebenswert bleibt. Dazu werden Gespräche mit Expertinnen und Experten geführt, wobei die vier Fokusthemen "Mobilität", "Energie und Ressourcen", "Ernährung und Landwirtschaft" sowie "Sozialer Zusammenhalt" im Mittelpunkt stehen. Mehr Informationen zur Stiftung und zu den Fokusthemen unter https://www.lebenswertesliechtenstein.li/.
…
continue reading
lesbisch
…
continue reading
Seit 2013 sprechen wir im Lila Podcast über aktuelle Themen, Debatten und interessante Gedanken, die uns aufgefallen und hängengeblieben sind. Alle zwei Wochen nehmen Laura, Lena, Susanne und Katrin das Weltgeschehen in die feministische Mangel und fragen sich: Was passiert da gerade? Geht das noch besser? Oder kann das weg? Manchmal setzen wir uns gemeinsam hin, um gemeinsam laut nachzudenken. Manchmal laden wir uns jemanden ein, um eine Expertise zu hören oder eine Lebensgeschichte zu erzä ...
…
continue reading
Wie werden Schulen zu einem Ort gelebter Vielfalt? Seit 2019 unterstützt das Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung über 40 Schulen aus Brandenburg, Hamburg, Sachsen und Schleswig-Holstein dabei, das Bewusstsein für Diversität und Diskriminierung zu schärfen. Die Schulen widmen sich individuellen Entwicklungsvorhaben und werden dabei von externen Prozessbegleiter:innen unterstützt. Doch wo stehen die Schulen bei ihren diversen ...
…
continue reading
Sie kommen aus Deutschland und leben in Schweden: Frank und Vanessa. Bei Läget? geht's um den Swedish way of life fernab des Bullerbü-Klischees und über Ikea und Zimtschnecken hinaus. Die beiden reden über Aktuelles, die Schweden, Traditionen und ihren Alltag.
…
continue reading
Ein Podcast über mentale Gesundheit von Studierenden und Unterstützungsmaßnahmen an der Universität Regensburg.
…
continue reading
Die meisten von uns glauben an etwas. Das muss nicht der Glaube an einen älteren Mann mit Rauschebart sein, der im Himmel sitzt und über uns wacht; aber an jemanden oder etwas, das uns Hoffnung schenkt und uns als Kompass durchs eigene Leben dient. Immer weniger Menschen wollen und können diesen Glauben in der Kirche leben. Aber es gibt Menschen, die Glauben neu denken und anders von Glauben sprechen. Menschen, die uns einen Blick auf ihren Kompass gewähren, dessen Nadel in Richtung Zukunft ...
…
continue reading
Der Kinderpodcast zum Umgang mit Gefühlen und Co. für alle Kids von 4 bis 10 Jahren Mira erlebt Abenteuer und findet Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen – gestellt von Kindern! Gemeinsam mit Kater Kopernikus und MC Pieps, der Rappermaus sendet sie direkt aus dem fliegenden Haus, dem coolsten Ort der Welt. Liebevoll, spannend und kindgerecht geht es um Gefühle, Selbstliebe, Achtsamkeit, globale Empathie und vieles mehr! „MiRA & das fliegende Haus“ widmet sich den wirklich wichtigen Th ...
…
continue reading
In unserem Podcast möchten wir, die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.V. (ISL), euch Zuhörer*innen näher bringen, wie ihr euch in schwierigen Situationen Rat und Unterstützung holen könnt. Dazu möchten wir mit Menschen ins Gespräch kommen, die sich mit rechtlichen Themen auskennen und gut erklären können, was bestimmte Gesetze regeln und für das Leben von behinderten Menschen besser machen können. Wir werden in unseren Podcasts Menschen zu Wort kommen lassen, die selbst Diskriminie ...
…
continue reading
Deine Online-Anlaufstelle für sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt
…
continue reading
Der Name „Hergehört“ darf durchaus wörtlich genommen werden, denn der neue Podcast der Kommunalen Jugendarbeit des Kreisjugendamtes Wunsiedel i. Fichtelgebirge, möchte genau das. In knappen 45 Minuten werden regelmäßig Gäste aus dem Landkreis eingeladen, die zu „jungen“ Themen etwas zu sagen haben. Entweder sind die Personen selbst noch jung, gestalten durch ihr Wirken das Leben der jungen Fichtelgebirgler mit oder es trifft beides zu. In „Hergehört“ werden die Geschichten hinter den vielen ...
…
continue reading
1
Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast
Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“
"Demokratie & Vielfalt - alle inklusive? Der Kita-Podcast" ist eine Podcastreihe des Projekts Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Das Vorhaben ist ein gemeinsames Projekt der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, Paritätischer Gesamtverband in Kooperation mit seinem Berliner Landesverband und dem Bundesverband für Kindertagespflege, Diakonie Deutschland, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz, Deu ...
…
continue reading
Die Abwandlung des Wortes Podcast ist in diesem p.ostcast Programm. Allerdings erklären wir - ManuEla Ritz und Flor.ian Fischer - weder die DDR, noch wiederholen wir die oft gestellte Frage: Was ist nur los mit dem Osten? Wir – zwei bekennende Ossis – fragen: Was ist los zwischen Ost- und Westdeutschland und fügen dem Diskurs eine Dimension, ein Wort hinzu, das bisher noch kaum ausgesprochen wurde. Bereits 2015 stellten wir zaghaft und nur im stillen Kämmerlein kleinlaut die Frage, ob das, w ...
…
continue reading
Im Mittelpunkt unseres Podcasts stehen interessante Modellprojekte des Bundesprogramms «Demokratie leben!», sowie Diskussionen zu den brennendsten Themen der Migrationsgesellschaft.
…
continue reading
Interview-Podcast mit und über Persönlichkeiten an der Universität Witten/Herdecke. Wir sprechen über Themen wie Diversity, soziales Engagement, die regionale Kulturszene oder Unternehmensgründung.
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Der Podcast über sexualisierte Gewalt. Wir sprechen über unsere Erfahrungen und tauschen uns mit weiteren Gefährt:innen aus.
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Im Podcast „Diversity-Dialoge“ des IQ Netzwerkes Mecklenburg-Vorpommern geht es um unterschiedliche Aspekte rund um das Thema „Vielfalt in der Arbeitswelt“.
…
continue reading
Sie schweben irgendwo zwischen Regierung und Parlament, haben ein Budget und Mitarbeiter... Und doch weiß kaum jemand, was sie eigentlich tun. Die Rede ist von den „Beauftragten“ in der Politik.
…
continue reading
1
Ruhrpott für Europa: Beim Çay plaudern über Zugehörigkeit und Diskriminierung
54:41
54:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:41
Ruhrpott für Europa ist eine junge Initiative aus Bochum, die die Wünsche junger Menschen aus dem Ruhrgebiet in die (Europa-)Politik bringen will. Wie? Mit Workshops, eigener Europa-Kampagne und Veranstaltungen wie „Auf einen Çay“. Auf einen Çay haben sich auch Autorin Elona Beqiraj und Sozialwissenschaftlerin Maja Bogojević in Dortmund getroffen. …
…
continue reading
1
Wenn Menschen über sich hinaus wachsen: Weiterbildungen in Persönlicher Zukunftsplanung
1:12:34
1:12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:34
In der Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“ spricht Gastgeberin Ellen Keune mit Carolin Emrich darüber, was eine*n gute*n Moderator*in ausmacht und wie diese eigentlich ausgebildet werden. Was braucht es für eine gute Zukunftsplanung? Wofür sorgen gute Moderator*innen vor einer Zukunftsplanung? Wie barrierefrei sind die Weiterbildungskurse in Persönli…
…
continue reading
1
Ganzheitliche Pflanzenmedizin: Die Magie der Phytotherapie
31:24
31:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:24
Phytostoffe, auch bekannt als sekundäre Pflanzenstoffe, sind eine breite Kategorie von Verbindungen, die in Pflanzen vorkommen. Es gibt Tausende von Phytostoffen, die unterschiedliche biologische Wirkungen haben und sich in ihrer chemischen Struktur und Funktion stark unterscheiden.
…
continue reading
1
Weidel, Kickl, Trump & Elon Musk! Der Generalangriff auf die Globalisten?
1:48:46
1:48:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:46
Was geschieht hier wirklich? Warum fährt Elon Musk eine Kampagne gegen die Kinderschänder-Ringe in Großbritannien und was will er in Deutschland erreichen?
…
continue reading
Der Freispruch eines 17-jährigen Syrers, der ein 12-jähriges Mädchen in Wien vergewaltigt haben soll, hat international für Empörung gesorgt und zahlreiche Diskussionen ausgelöst. . AUF1 hat sich in Linz umgehört, wie die Österreicher über diesen Fall denken.
…
continue reading
Aktuell verhandeln FPÖ und ÖVP über eine mögliche Regierung unter einem Bundeskanzler Herbert Kickl. Die Lage scheint gut - doch drohen den Freiheitlichen durch eine Zusammenarbeit mit der Volkspartei auch Gefahren? Darüber hat AUF1 mit dem Aktivisten und Publizisten Martin Sellner gesprochen.
…
continue reading
1
Nachrichten AUF1 vom 10. Januar 2025
17:08
17:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:08
Sie tun es wirklich! Behörden starten offizielle Ermittlungen gegen Gespräch von Weidel und Musk + Krebsgefahr: US-Behörde vertuscht eigene Ergebnisse zu DNA-Verunreinigung in Pfizer-Injektion + Und: Eskalation in der Ostsee: Plant die NATO eine Blockade russischer Häfen?
…
continue reading
Die letzten zwei Wochen haben bewiesen, dass die Sicherheitslage im Land katastrophal ist!
…
continue reading
AUF1 hat für Sie das vom System gefürchtete Gespräch zwischen Alice Weidel und Elon Musk kompakt zusammengefasst.
…
continue reading
Wie denken eigentlich die Deutschen selbst über einen möglichen „Volkskanzler“ Herbert Kickl? AUF1 hat in Berlin nachgefragt.
…
continue reading
Am Freitag sollen erstmals inhaltliche Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP stattfinden. Das Verhandlungsteam der FPÖ besteht aus insgesamt sechs Personen, die mehrheitlich als enge Kickl-Vertraute gelten und dessen inhaltliche Linie auch konsequent vertreten dürften. Einige davon werden bereits für etwaige Ministerposten gehandelt und sind für AUF1-…
…
continue reading
1
Nachrichten AUF1 vom 09. Januar 2025
18:09
18:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:09
Die ersten Worte in Freiheit: Impfrebell Alexander Bittner im AUF1-Exklusivinterview + Musk trifft Weidel: So irre reagieren die Systemmedien + Und: Neuer CumEx-Skandal? Will die Bundesregierung brisante Mails von Olaf Scholz verschwinden lassen?
…
continue reading
1
Erstes Interview! Impfrebell Alexander Bittner ist frei!
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
Der widerständige Oberfeldwebel Alexander Bittner wurde heute früh, nach knapp 4 Monaten Haft, aus dem Kerker des Corona-Regimes entlassen.
…
continue reading
1
Das neue Zentrum für Zirkuläres Bauen (ZZB)
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53
Zirkuläres Bauen ist ein Trend, der nicht nur in Liechtenstein immer mehr Beachtung findet. Für Laien ist es jedoch schwierig zu verstehen, wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann. Die Stiftung Lebenswertes Liechtenstein hat deshalb auf dem Swarovski-Areal in Triesen das Zentrum für Zirkuläres Bauen eröffnet. Hier finden Ausstellungen und Vera…
…
continue reading
1
Weiblich, migrantisch, feministisch: Mama, Oma und ich über das Leben als türkische Frau
33:12
33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:12
In der heutigen Folge führt Özge ein generationsübergreifendes Gespräch über das Frausein und tradierte Rollenbilder mit niemand weniger als ihrer Mutter und ihrer Oma. Gemeinsam ist sie mit ihnen in die Vergangenheit eingetaucht, hat über ihre Einwanderungsgeschichte gesprochen und ihre Probleme, sich in Deutschland zurechtzufinden. Vor allem frag…
…
continue reading
1
Nachrichten AUF1 vom 08. Januar 2025
20:47
20:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:47
Nach Skandal-Freispruch im Fall Mia – So viel Verständnis hatte die Richterin schon früher für Täter + Globalisten in Angst – Jetzt gibt es einen massiven Zensurangriff auf das erfolgreiche Alternativ-WEF + Todesgefahr für Großeltern – Obwohl AUF1 nachfragt, schweigen die Behörden über neue Skandal-Impfung…
…
continue reading
1
A-WEF Ernst Wolff: „Der größte Trumpf in unserer Hand ist die Wahrheit“
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22
„Die Selbstbestimmtheit des Menschen“ sei ein zentraler Punkt für eine bessere Welt von morgen, sagt Bestseller-Autor Ernst Wolff.
…
continue reading
1
#101 Führungskraft, Mutter, Mentorin! So gelingt Führung zwischen Business-Erfolg und persönlicher Balance.
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09
Praktische Tipps zu Teamaufbau, Konfliktlösungen und Achtsamkeit aus Sicht einer Frau, die in einer Doppelrolle als CEO tätig ist. »Zeigt das, was ihr könnt.« In der neuesten Podcast-Folge von Equality 365 spreche ich mit Katja Steger die in einer Doppelfunktion als CEO für Eprimo und E WIE EINFACH tätig ist. Katja spricht darüber, wie es ihr gelin…
…
continue reading
Im Rahmen einer Pressekonferenz hat sich Herbert Kickl heute erstmals selbst zu den Vorgängen der letzten Tage zu Wort gemeldet – AUF1 war als Gegenpol der Systemmedien vor Ort.
…
continue reading
Für anhaltende Empörung sorgt auch im neuen Jahr das Vorgehen der Brandenburger Polizei auf dem Soldatenfriedhof in Halbe südlich von Berlin. Kritiker sprechen sogar von einer regelrechten Schändung des Gedenkortes für rund 28.000 Gefallene des Zweiten Weltkrieges. So entfernten Einsatzkräfte kurz nach Weihnachten aufgestellte Kerzen an dem Ort. Da…
…
continue reading
Im thüringischen Gera demonstrierten rund 1.300 Menschen gegen einen drohenden Krieg der NATO mit Russland. Der Wunsch nach Frieden brachte sie zusammen.
…
continue reading
In Österreich überschlagen sich die Ereignisse: Welche Szenarien es nun gibt und welches Kalkül die ÖVP in den anstehenden Verhandlungen mit der FPÖ verfolgen könnte, das schildert AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer in seinem Kommentar aus Wien.
…
continue reading
1
Nachrichten AUF1 vom 07. Januar 2025
19:03
19:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:03
Tage der Entscheidung: AUF1 weiß, wie das System einen Kanzler Kickl doch noch verhindern könnte + Impfkonzern Moderna unter Druck: Verheimlichte der Pharmariese einen tödlichen Menschenversuch? + Und: Vereint gegen den Atomtod: Rechte und Linke demonstrieren gemeinsam in Thüringen
…
continue reading
1
A-WEF Dr. Eike Hamer: "Um Wohlstand zu schaffen, braucht es Freiheit!"
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Ohne persönliche Freiheit gibt es keine Leistungsbereitschaft!
…
continue reading
Nach den turbulenten innenpolitischen Ereignissen der vergangenen Tage soll sich FPÖ-Chef Herbert Kickl heute im Laufe des Tages erstmals zu Wort melden.
…
continue reading
1
Die Folge, in der es um sozioökonomische Bildung an Waldorfschulen geht
1:02:34
1:02:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:34
Gespräch mit Karoline Kopp In dieser Folge von Waldorf.Perspektiven widmen wir uns dem Thema sozioökonomische Bildung in Waldorfschulen. Unsere Gästin Karoline Kopp, Diplomökonomin, Lehrerin und Medienpädagogin an der Freien Waldorfschule Landsberg am Lech, teilt ihre Einsichten und Erfahrungen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Pädagogik. Gemein…
…
continue reading
1
211 Rückkehr nach Avalon
45:45
45:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:45
Vor einer Weile hat Oliver von den Legenden über den Ort Glastonbury in England erzählt, das vielleicht, vielleicht auch nicht identisch ist mit der Insel Avalon aus der Gralslegende. Damals hat er bewusst die Geschichten so erzählt, wie sie in Kreisen von Esoterikern, Alternativchristen und Gralssuchern erzählt werden, also ohne jede skeptische Ei…
…
continue reading
1
200 Jahre Brailleschrift - für Blinde nicht mehr wegzudenken
51:01
51:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:01
In dieser besonderen Episode des IGEL Podcasts dreht sich alles um die Brailleschrift, die im Jahr 2025 ihr 200-jähriges Jubiläum feiert. Gastgeber Sascha Lang, euer Inklusator, begrüßt Dr. Jürgen Trinkus, den Vorsitzenden des Blinden- und Sehbehindertenvereins Schleswig-Holstein (BSVSH). Als leidenschaftlicher Verfechter der Brailleschrift teilt D…
…
continue reading
1
Getauft im Metaverse? – Über kirchliche Aushandlungsprozesse rund um digitale Gottesdienste
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51
Ist eine rein digitale Taufe im Metaverse «echt»? Sind Avatare identisch mit den Personen, die sie steuern? Wer bestimmt über solche Fragen und wie gehen die etablierten Kirchen mit digitalen Tauf- und Abendmahl-Praktiken um? Braucht der Heilige Geist eine Substanz um zu wirken? Der Theologe Thomas Schlag berichtet von unterschiedlichen Formen digi…
…
continue reading
1
Brauchen wir ein Nachteilsausgleichgesetz also eine Revolution im Sozialsystem?
39:11
39:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:11
"Eine Behinderung darf niemals deinen Stand in der Gesellschaft ändern – es geht nur darum, Teil der Gesellschaft sein zu können." – Heinrich Buschmann In dieser Episode von IGEL – Inklusion ganz einfach leben sprechen wir mit Heinrich Buschmann von Mobil mit Behinderung über die Idee eines Nachteilsausgleichsgesetzes (NAC) und die Vision einer rev…
…
continue reading
1
Was sagt die KI zur Inklusion – Fragen und Informationen der künstlichen Intelligenz
21:08
21:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:08
In der letzten Episode des Jahres 2024 begrüßt euer Inklusator, Sascha Lang, einen besonderen Gast: die Künstliche Intelligenz. Gemeinsam sprechen sie über das Thema Inklusion, werfen einen Blick auf die Fortschritte in Deutschland und die Neuerungen im Jahr 2025. Außerdem feiern sie ein besonderes Jubiläum: 200 Jahre Brailleschrift! Inhalt: Thema …
…
continue reading
1
Traumasensibel arbeiten - mit SOS Übungen
43:09
43:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:09
Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen – SOS-Übungen für den Notfall In dieser Folge tauchen wir zusammen mit Kati Bonet ein in die Welt der Traumaarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wir beleuchten, wie das neuronale Nervensystem funktioniert und welche Rolle es bei der Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen spielt. Außerdem stell…
…
continue reading
1
"Bronze, Böhmermann und Bundestag – Ein Jahr Inklusion im Wandel"
55:18
55:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:18
In Episode 231 des IGEL-Podcasts blickt Sascha Lang gemeinsam mit Ottmar Miles-Paul auf das vergangene Jahr 2024 zurück und wagt einen Ausblick auf 2025. Im Fokus steht der politische und gesellschaftliche Umgang mit Inklusion. Highlight des Jahres war die Auszeichnung des luxemburgischen Paralympics-Teilnehmers Tom Habscheid zum Sportler des Jahre…
…
continue reading
Zum Abschluss des Jahres werfen Pia, Jacky und Dominic einen Blick auf das war war und einen kleinen Blick nach vorn auf das was kommt. Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch und ein schönes Jahr 2025.Von Unterirdisch
…
continue reading
1
#164 Der Fotografen Podcast - Insolvenz, Gerichtsverhandlung & Stefans Musikkarriere
53:47
53:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:47
Ein krasses Jahr geht zu Ende. Wir haben uns zum Endes des Jahres noch einmal digital zusammen gesetzt. Die ganze folge natürlich auch auf unserem YouTube Kanal mit Bild zur Folge. Wir wünschen euch einen guten Start in das neue Jahr 2025 !Von Stefan&Kai - Der Fotografen Podcast
…
continue reading
1
#52 Leihmutterschaft: Ein Geschäft mit dem Leben (mit Sina Ahlers)
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44
Im Staffelfinale der fünften Staffel von „Echt & Unzensiert“ spricht Host Tino Amaral mit Dramatikerin und Autorin Sina Ahlers über Leihmutterschaft. Ihr Stück „Milch und Schuld“, inszeniert von Sarah Franke, ist seit Anfang Dezember am Staatstheater Kassel zu sehen und beleuchtet die ethischen, emotionalen und gesellschaftlichen Fragen rund um das…
…
continue reading
1
Paragraph 218, Gisèle Pelicot, Talahon und Imane Khelif – Ein feministischer Jahresrückblick
1:05:32
1:05:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:32
Das Jahr 2024 kann nicht zuende gehen, ohne dass wir über diese Themen gesprochen haben! Paragraph 218 Es ist Wahlkampf und kurz sah es so aus, als könnte eine Fraktionsübergreifende Initiative auch nach dem Ende der Ampel dafür sorgen, dass Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland legalisiert werden. Auftritt Friedrich Merz, der das Thema lieber im…
…
continue reading
MEGEN-Songs:https://soundcloud.com/user-869937591/sets/mgen-musik Lyrics:Ich muss dir etwas sagen, geh nicht fortDu kommst an einen ganz, ganz schlimmen OrtDoch es gibt Jesus, der da unten zu dir hältUnd dieser Jesus, der braucht dringend all dein GeldWir sind junge Christen um die vierzigJesus liebte alle Menschen wirklichUnd auch wir, wir finden …
…
continue reading
1
Das IGEL-Team meldet sich zu Wort
47:11
47:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:11
Mehr als 11.200 Downloads pro Monat. 228 Episoden seit dem 04.04.2021 Mehr als 10.260 Minuten Podcast. Über 100 verschiedene Gäste und Gästinnen Information, Motivation und Inspiration! Dafür steht der IGEL Podcast IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben Auch wenn Sascha Lang, der Moderator, Produzent und Inklusator ist, so betont er immer wieder, dass…
…
continue reading