Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3d ago
Vor neun Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Radio Dreyeckland. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Radio Dreyeckland oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
The world often feels rigged. And this episode is a wake-up call to recognize the barriers that exist for those who don’t fit the traditional mold. In this episode, which is a kind of tribute to my dear departed Dad, I recount some powerful lessons from the man who was a brilliant psychiatrist and my biggest champion. He taught me that if something feels off about the environment you’re in, it probably is—and it’s absolutely hella-not your fault. We dare to break into the uncomfortable truth that many workplaces are designed for a very specific demographic, leaving neurodivergent individuals, particularly those on the autism spectrum, feeling excluded. I share three stories in which my Dad imparted to me more than my fair share of his wisdom, and I'm hoping you to can feel empowered. You'll learn that we can advocate for ourselves and others to create a more inclusive work culture. Newsletter Paste this into your browser if the newsletter link is broken - https://www.lbeehealth.com/ Join our Patreon - https://differentnotbrokenpodcast.com/patreon Mentioned in this episode: Sign Up For Our Newsletter Stay updated on all the things! Get added to our newsletter mailing list. Newsletter…
Radio Dreyeckland
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 180792
Inhalt bereitgestellt von Radio Dreyeckland. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Radio Dreyeckland oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
RDL Podcast
…
continue reading
29 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 180792
Inhalt bereitgestellt von Radio Dreyeckland. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Radio Dreyeckland oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
RDL Podcast
…
continue reading
29 Episoden
Alle Folgen
×Rammiya Gottschalk ist Psychotherapeutin und Verhaltenstherapeutin in Dorsten, NRW. Seit sechs Jahren arbeitet sie selbstständig in ihrer Praxis und behandelt vor allem Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörung und Traumata. Vor einem Jahr hat sie die Petition Für mehr Psychotherapieplätze und weniger Leidensdruck! ins Leben gerufen und enorm viele Rückmeldungen erhalten. Sie ruft Betroffene auf, ihr die eigene Leidensgeschichte zu schicken.…
R
Radio Dreyeckland

An der Uniklinik wird heute gestreikt. Ver.di hat im Vorfeld zu dem Ausstand aufgerufen. Von den Arbeitgebern wird laut Pressemitteilung gefordert: "Entgelt: Erhöhung der Entgelte um elf Prozent, mindestens 500 Euro mehr im Monat für die Beschäftigten, sowie 250 Euro mehr im Monat für Auszubildende, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Lebensphasenorientierung:…
Kein Zugang zur Gesundheitsversorgung, Abschiebung wegen fehlender Krankenkasse oder krude "Diagnosen" wie das sogenannte "Morbus Mediterraneus" – all diese Dinge haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind Teil diskriminierender und rassistischer Strukturen im medizinischen System. Über all diese Themen und mehr sprechen in dieser Folge Bela, die von ihren Erfahrungen mit rassistischen Institutionen und ÄrztInnen erzählt, Eva von CABL e.V. - Clearingstelle und anonymer Behandlungsschein Leipzig und Ranya; sie ist selbst Ärztin mit Rassismuserfahrung.…
R
Radio Dreyeckland

Do 27.11.03 Zip-FM Intro zip-Fm Do 27.11.03 Zip-FM FSK gerazzt
Seit langem wird das Fallpauschalensystem für die immer weiter voranschreitende Ökonomisierung der Krankenhäuser , oft auf dem Rücken der Patient:innen und Beschäftigten verantwortlich gemacht. Nun rückt eine Krankenhausreform näher. In dieser Woche wurde eine Einigung zwischen Gesundheitsminister Lauterbach und den Bundesländern verkündet. Lauterbach kündigt eine Revolution an. Teilweise wird fälschlicherweise von der Überwindung des Fallpauschalensystems gesprochen. Über die geplante Reform haben wir mit Dr.…
Anmoderation: Die momentane Situation in der Gesundheitsversorung in Deutschland ist am Anschlag. Eigentlich schon drüber • Kliniken überfüllt, Kinder-Notbetten nicht mehr vorhanden, Mediakamente gehen aus, Termine bei Fachärzten rar, und diese Ärzt*innen finden sich zusehends in Zentren, die zu Konzernen gehören. Kliniken schließen, Geburtsabteilungen werden zusammengelegt.…
Am gestrigen 10. November hat der Bundestag einem Gesetzentwurf zur Regelung der Triage zugestimmt, die Teil des Infektionsschutzgesetzes werden soll. Triage, das ist die tragische Situation, in der medizinisches Personal gezwungen ist auszuwählen, welche Menschen gerettet werden und welche man sterben lässt, da die medizinischen Kapazitäten nicht ausreichen. Entstanden ist er auf Schlachtfeldern, bekannt wurde er in letzter Zeit in der Corona-Pandemie.…
Am 26. September wurde die Vorsitzende der Vereinigung der türkischen Mediziner*innen (TTB), Şebnem Korur Fincancı festgenommen und sofort inhaftiert, weil sie auf eine Frage in einem Interview gesagt hatte, die Behauptung die türkische Armee habe bei einer Operation im Nordirak Giftgas eingesetzt, sollte untersucht werden. Ihr werden "Propaganda für eine Terrororganisation" und "Erniedrigung der türkischen Nation, des Staates der türkischen Republik, des Staates und seiner Organe" vorgeworfen.…
"Die Bevöllkerung selbst soll zu ihren eigenen Gesundheitsexpert*innen werden." Das sagt Katharina von Poliklinik Freiburg , einer Initiative für ein kollektives solidarisches Stadtteilgesundheitszentrum. Wir haben mit ihr über die Initiative, die eine solches Gesundheitszentrum im Hinblick auf den neuen Stadtteil Dietenach plant, gesprochen.…
R
Radio Dreyeckland

1 Historischer Streik in den Schulen gegen Chaosbedingungen in der Coronapandemie und mangelnden Gesundheitsschutz
In Deutschland gibt es größere Proteste in Zusammenhang mit der Politik in der Corona-Pandemie fast ausschließlich aus dem coronavermlosenden Spektrum. Auch zahlreiche Nazis sind für alle wahrnehmbar vorne mit dabei. Zero Covid Proteste, die einen solidarischen shutdown, inklusive des Runterfahrens der Wirtschaft einfordern fallen zahlenmäßig klein aus. In Frankreich unterscheidet sich die Protestlandschaft deutlich. Am Donnerstag fanden große Proteste und Streiks gegen die Chaosbedingungen im Schulwesen und für Gesundheitsschutz für alle Betroffene in der Pandemie-statt.…
R
Radio Dreyeckland

Sa 23.11.96 1. TI#485 Überblick Sa 23.11.96 2. TI#485 Demo mit 5.000 in Freiburg gegen die "Gesundheitsreform" KI
Mi 13.11.96 1. FulTI#482 INTRO 1:00
R
Radio Dreyeckland

Am Donnerstag bestätigte das Französische Verfassungsrgericht Gesetzesänderungen zur Coronapolitik. U.a. die Impflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen und die Testpflicht, die fürs Einkaufen, für Restaurant- und Kulturinnenräume Zug Fernfahrten etc. ab Montag gilt. Eine Pflicht zur zehntägigen Isolation für Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, wurde durch den Vefassungsrat abgelehnt. Am ersten Augustwochenende sollen über 200 Tausend Menschen gegen diese Pläne auf die Straße gegangen sein. Die Protestierenden berufen sich u.a.…
Am Samstag findet bundesweit der ZERO COVID Aktionstag statt. Den Aufruf von zahlreichen Gesundheitsarbeiter*innen, linken Wissenschaftler*innen, Journalist*innen und auch Gewerkschaftler*innen für einen solidarischen europäischen Shutdown mit dem Ziel Null Corona Infektionen haben mittlerweile etwa 110.000 Menschen unterschrieben. Auch in Freiburg gibts am Samstag um 15 Uhr auf dem Platz der alten Synagoge eine Kundgebung. „ 3 Wochen bezahlte Pause statt 3. Welle!…
R
Radio Dreyeckland

1 "Fabriken, Büros, Betriebe, Baustellen, Schulen müssen geschlossen und die Arbeitspflicht ausgesetzt werden."
Update: Am Samstag den 10. April findet in Freiburg um 15 Uhr (Platz der alten Synagoge) eine Zero-Covid Kundgebung statt, unter dem Motto " 3 Wochen bezahlte Pause statt 3. Welle. ------------------------
R
Radio Dreyeckland

Die Zerschlagung und Privatisierung der Post war schon erfolgt. Die Kommerzialisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge Dienstleistungen wurde von CDU/FDP zusammen mit den SPD Granden um Scharping nun in das Kliniksystem hinein forciert. Ein Interview mit Personalräten im Klinikum Ettenheim an der Jahreswende 1995/96 zum making of desaster bis heute…
Am heutigen Mittwoch wird es unter dem Motto: "Aufstehen statt klatschen" um 18 Uhr eine Kundgebung und Menschenkette für ein solidarisches Gesundheitswese geben. Radio Dreyeckland sprach mit Ingo Busch, Gewerkschaftssekretär bei ver.di. Siehe auch den Beitrag vom Dienstag.
Am 17.06.2020 sollten sich eigentlich die Gesundheitsminister_innen der Länder mit Gesundheitsminister Jens Spahn treffen. Die Konferenz ist auf unbestimmte Zeit verschoben, doch es gibt einen bundesweiten Aktionstag. In Freiburg ruf das Netzwerk solidarisches Gesundheitswesen am Mittwoch, 16.06. ab 18 Uhr auf dem Platz der alten Synagoge, zu einer Menschenkette für ein solidarisches Gesunheitswesen auf. Im Interview gibt Paul vom Netzwerk Hintergrundinformationen zum Protesttag, Fallpauschalen und der Vision eines solidarischen Gesundheitswesens.…
'Wenn alle zuhause bleiben, kriegen wir die Pandemie vielleicht lange genug hinausgezögert.' Bis auf wenige Stimmen in "der Politik" würden dieser Aussage wohl die meisten Leute beipflichten. Dass das Gesundheitswesen in einen so desolaten Zustand geraten konnte, wie jetzt offensichtlich wird, hängt aber auch damit zusammen, dass die Stimmen von Beschäftigten im Gesundheitswesen lange nur gehört wurden, um Dialogbereitschaft zu signalisieren. Wirksame Konsequenzen zog das bisher keine nach sich.…
Während #NotDying4WallStreet auf Twitter im Trend liegt, verabschiedet der US-Kongreß ein 2 Billionen Dollar schweres Coronavirus-Konjunkturpaket von dem es heißt, es würde den von der Krise hart getroffenen Arbeiterinnen und Arbeitern wenig helfen. Die Demokraten nennen es einen „Schmiergeldfonds für Unternehmen“: Es gäbe "lediglich $1200 einmalig und nur $600 für die, die es am nötigsten brauchen.”…
In ganz Deutschland gelten angesichts der Coronakrise massive Beschränkungen. Treffen mit mehr als zwei Personen, die nicht dem eigenen Haushalt angehören sind in Baden-Württemberg untersagt. Es muss ein Sicherheitsabstand von 1,5 m zu anderen Personen eingehalten werden. Trotzdem geht die Arbeit in vielen Betrieben weiter. Sehr viele Menschen haben nicht die Möglichkeit im Homeoffize zu arbeiten. Wie siehts aus mit dem Gesundheitsschutz für die Beschäftigten und was fordern die Gewerkschaften angesichts der Coronakrise.…
R
Radio Dreyeckland

Während in der Corona-Epidemie, viele von zu Hause aus arbeiten, müssen Arbeiter_innen im Gesundheits- und Versorgungssektor sich weiterhin einem gesundheitlichen Risiko aussetzen. Dass eine gewisse Infrastruktur aufrecht erhalten werden muss, leuchtet ein - aber gehören dazu auch Bausstellen?
Katastrophen sind ein Fest für die Exekutive. Angesichts einer wirklichen Gefahr muss man das auch bis zu einem gewissen Grade wohl hinnehmen, aber von jeher wurden Freiheitseinschränkungen in der Krise rasch beschlossen und dann dauerhaft gemacht. Eine Tendenz die Befugnisse der Exekutive auch auf Dauer auszuweiten ist bereits schon jetzt erkennbar. Radio Dreyeckland sprach mit Clemens Arzt. Clemens Arzt lehrt Polizei- und Versammlungsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.…
In Frankreich finden derzeit, wie des öfteren, Streiks bei den Eisenbahnen statt. Doch statt über soziale Probleme zu sprechen, gibt es vom Regierungslager Ablenkungsmanöver, die vom Rassemblement National gerne aufgegriffen werden. Mal wieder wird übers Kopftuch diskutiert. Wir haben mit unserem Frankreichkorrespondenten Bernard Schmid gesprochen.…
In Frankreich fanden am Dienstag landesweit Streiks im Gesundheitsbereich statt. Hunderte Notaufnahmen und Pflegeeinrichtungen wurden bestreikt. Die Proteste fordern u.a. mehr Personal und stellen sich damit gegen die Sparprogramme von Emmanuel Macron. Die Unterstützung dieser Proteste hat am Wochenende auch eine Versammlung der Versammlungen der Gelbwesten in Montceau-les-Mines beschlossen. Über die sozialen Protestbewegungen in Frankreich, die auch den Schulbereich betreffen, haben wir mit unserem Frankreichkorrespondenten Bernard Schmid gesprochen.…
Italien will Bußgeld gegen Seenotrettung einführen Aktivist*innen von Extinction Rebellion ketten sich vor Bundeskanzleramt Russischer Journalist Iwan Golunow wieder frei Kalifornien will Krankenversicherung für Menschen ohne Papiere öffnen Die Welt ist laut Global Peace Index wieder sicherer
R
Radio Dreyeckland

Auch wenn es um die Situation in den Krankenhäusern ruhiger geworden ist, hält der Pflegenotstand an. Am Freitag (03.05.19) kommt eine Unterschriftensammlung nach Freiburg, in der der Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zu Maßnahmen aufgefordert wird, die dazu taugen, eine tatsächliche Verbesserung der Situation herbeizuführen.…
Intro 2:31 Hungerstreik gegen Asylbewerberleistungsgesetz in Freiburg und Landkreis 0:00
R
Radio Dreyeckland

"Menschen aus Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Initiativen, aus Berufsverbänden, Studierende, Auszubildende und Beschäftigte haben sich am Wochenende vom 19.-21.10.2018 an der Konferenz des Bündnis Krankenhaus statt Fabrik beteiligt. 130 Teilnehmer*innen aus der gesamten Bundesrepublik diskutierten Erfahrungen und Lehren aus den jüngsten Arbeitskämpfen in den Kliniken, aus den Volksbegehren und den aktuellen Gesetzentwürfen für mehr Personal im Krankenhaus." Radio Dreyeckland hat sich mit einer TeilnehmerIn unterhalten.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.