Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
…
continue reading
C1 | Deutsch für Profis: Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.
…
continue reading
Tauche ein in Gespräche, die Dich nicht nur unterhalten, sondern Dich auch wirklich weiterbringen. Entdecke Wissen, das in den Mainstream-Medien nicht zu finden ist und Dir kein herkömmlicher Lehrer beibringen wird. Bilde Dich weiter mit dem geballten Know-how von echten Experten in essenziellen Lebensbereichen, wie Business, Beziehungen, Gesundheit und Finanzen. Erforsche spirituelle Themen und lass Dich von bewegenden Geschichten erfolgreicher Mentoren, Künstler und Menschen inspirieren, d ...
…
continue reading
B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Deutsch lernen mit Realitätsbezug: aktuelle Berichte der Deutschen Welle – leicht verständlich und mit Vokabelglossar.
…
continue reading
Aus der Praxis für die Praxis: Der news4teachers Podcast für Lehrerinnen und Lehrer rund um die digitale Bildung in Schule und Unterricht.
…
continue reading
Eine Podcastreihe zum Thema Neue Arbeit, Digitale Bildung, New Learning und weiteren spannenden Dingen. Mehr auf Medienbecker.de
…
continue reading
Der DIGITAL BREAKFAST Podcast widmet sich authentisch aktuellen Themen rund um die Digitalisierung. Für Menschen, die etwas zu sagen haben oder erfahren wollen. www.digitalbreakfast.de
…
continue reading
Nerdfunk, das Digitalmagazin von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
…
continue reading
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
Du hast viel zu tun, aber zu wenig Zeit? Im Zeitnutzer Podcast erfährst du, wie du durch strategisches Zeitmanagement Klarheit, Fokus und mehr Freiraum in deinem Business-Alltag gewinnst. Statt oberflächlicher Tipps erhältst du hier Impulse, die dir helfen, die Kontrolle über deine Zeit zurückzuerobern und gezielt voranzukommen – ohne dich selbst auszubeuten. Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen. Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt n ...
…
continue reading
Willkommen bei UNBÜROKRATISCH. Hier podcastet das Redaktionsteam von eGovernment zum Thema Verwaltungsdigitalisierung: Susanne Ehneß, Stephan Augsten, Nicola Hauptmann und Johannes Kapfer.
…
continue reading
Im Podcast Auftrag:Aufbruch steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) und Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) treffen inspirierende Persönlichkeiten aus dem System Schule, die Transformationsprozesse mit ihrem Handeln und Wirken gestalten. In jeder Folge beleuchten wir Schlüsselthemen rund um die Gestaltung der digitalen Transformation im Bildungsbe ...
…
continue reading
Mehr Wissen über die digitale Welt. Expert:innen des Hasso-Plattner-Instituts sprechen verständlich über digitale Entwicklungen und Trends, über Chancen und Risiken der Digitalisierung. Jede Sendung widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema: Von der Macht der Künstlichen Intelligenz über die Blockchain bis zu Hetze in den sozialen Medien.
…
continue reading
Alles über digitale Medien: Vom Handwerk bis hin zu Interviews, Softwaretipps und allem anderen, was mit Journalismus, Medien und Kommunikation zu tun hat.
…
continue reading
Radio Stadtfilter spricht Tech – von A wie Apple bis Z wie Zuse
…
continue reading
Prof. Dr. Gerald Lembke ist ein hochkarätiger Coach für digitale und persönliche Transformation und verdient sein Geld, indem er sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung mit anderen teilt. Als Professor und Studiengangsleiter für digitale Medien, Medienmanagement und digitale Kommunikation an der DHBW in Mannheim verfügt er über einzigartige Einblicke und praxisnahe Expertise. Mit 13 Büchern und über 25 Jahren Erfahrung in der digitalen Transformation bietet Prof. Dr. Lembke im PROFCAST ...
…
continue reading
LEVEL UP Talks ist ein Podcast, bei dem wir Menschen einladen, die in ihrem Leben Außergewöhnliches geleistet haben. In unserem Interview wollen wir hinter die Kulissen schauen und herausfinden, welche Fähigkeiten, Eigenschaften, Erfahrungen und welche Einstellung sie an diesen Punkt gebracht hat. Das macht diese Geschichten nicht nur spannend - Sie geben dir einen Leitfaden, wie du selbst deine Ziele erreichen und so dein volles Potenzial entfalten kannst. Viel Spaß und Inspiration beim Zuh ...
…
continue reading
Der Podcast wenn es um finanzielle Bildung geht, vermögensaufbau usw. Mein Name ist Felix Früchtl und ich begleite Dich auf Deine Reise zum Wohlstand
…
continue reading
Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben. Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert. Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet. Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.
…
continue reading
OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings! Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten! OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwisse ...
…
continue reading
Der Westermann Englisch Podcast ist der Podcast für den Englischunterricht. In jeder Episode sprechen unsere Hosts über ein Thema aus der Lebenswelt von Jugendlichen – die perfekte Ergänzung zum Schulbuch! Mehr Infos unter: https://www.westermann.de/englisch
…
continue reading
Live Online Veranstaltungen, Webinare, Videokonferenzen und Online-Meetings all-überall... , doch bei der Professionalität ist noch gut Luft nach oben. Mein Anliegen in Live Online-Veranstaltungen ist es insbesondere den menschlichen Draht zu stärken. Teilnehmende abzuholen, mitzunehmen, dabeisein-zu-lassen ist immer wieder eine Herausforderung. Doch es ist auch online möglich Gruppen lebendig & interaktiv zu vernetzen, so als würde man sich vorort, im selben Raum treffen. Ich bin Anja Röck, ...
…
continue reading
Der drehmoment ist der Podcast der drehscheibe, dem Magazin für Lokaljournalisten der Bundeszentrale für politische Bildung. drehscheibe-Redakteur Max Wiegand spricht monatlich mit Gästen aus dem Lokaljournalismus über gelungene Umsetzungen, Tipps aus der Praxis und Themen, die die Branche bewegen.
…
continue reading
Der Digital You Podcast wird 2024 zu Team Sichtbarkeit. Hier treffen sich alle, die mehr Sichtbarkeit aufbauen wollen, ob als C-Level, Führungskraft, Corporate Influencer, Markenbotschafter:in, Social Seller, selbständige Freiberufler:in und Unternehmer:in. Optimiere Deine persönliche und unternehmerische Positionierung sowie das themenzentrierte Netzwerken; gleichsam nach außen für mehr Reichweite sowie nach innen für Transparenz und Wirkung im Digital Leadership. Als Coach begleitet Kathri ...
…
continue reading
Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Ute Lange und Michael Münz liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich und klug erzählt. Jetzt abo ...
…
continue reading
Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.
…
continue reading
Sozialgespräch - der Podcast rund um Social Impact, digitalen Wandel und vor allem mit inspirierenden Menschen. Mit meinen GesprächspartnerInnen spreche ich über (digitale) Soziale Arbeit, Social Entrepreneurship, (digitale) Bildung und New Work. Mein Name ist Christian Müller - online bekannt als sozialpr - und ich freue mich, wenn du beim Sozialgespräch dabei bist. Wenn du mehr über mich wissen willst, wirst du hier fündig https://www.sozial-pr.net/christian-mueller/. Themenvorschläge, Kom ...
…
continue reading
Der Podcast bietet Informationen, Diskussionen, Einschätzungen und Positionen zu Themen rund um Medien und Digitalität im Kontext von Kindern und Jugendlichen. Ich spreche über Themen wie Medienerziehung, Medienbildung und die zunehmende Durchdringung digitaler Medien im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit.
…
continue reading
Social Media für Glaube, Spiritualität und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur*innen befragen Expert*innen und Influencer*innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
…
continue reading
Der Materie Podcast - dein Deep Dive in die großen und kleinen Themen der österreichischen politischen Debatte. Von Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und Bildung über Wirtschaft, Wissenschaft und Nachhaltigkeit besprechen wir detailliert politische Fragen mit unseren Gästen - stets mit dem Ziel, den liberalen politischen Diskurs in Österreich zu fördern.
…
continue reading
Wir alle sind das Netz. "Matrix" beleuchtet die Digitalisierung der Gesellschaft: von Algorithmen, die Jobs verteilen, über digitale Bildung und smarte Städte bis hin zu autonomen Maschinen und Tech-Monopolen.
…
continue reading
"Nächster Halt" ist der Podcast der VDV-Akademie. In regelmäßigen Abständen versorgen wir Sie mit spannenden Themen und interessanten Interviewpartnern und Expertinnen aus unseren Unternehmen, aus Wissenschaft und Politik. Wir greifen Themen zu Mobilität, Künstlicher Intelligenz, Führungskultur, Arbeit und Bildung auf und bereiten diese branchenrelevant für Sie auf. Hat Ihnen der Podcast gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Kanal abonnieren - und natürlich über eine positive Bewer ...
…
continue reading
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.
…
continue reading
Ein Podcast von Christin Maschmann über das Leben als Minimalistin und (digitale) Nomadin.
…
continue reading
⚔️ Awaken & Evolve ⚔️ IG: @sonicblue95
…
continue reading
EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten. Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht. Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - Immer sonntags, wo ...
…
continue reading
Die EduCouch — Der Bildungspodcast Seit drei Jahren geht es im EduCouch-Podcast um Digitalisierung und Bildung. Seitdem lädt das Institut für digitales Lernen interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen auf die Couch ein. Jede Woche erscheint eine neue Folge, um zu inspirieren und manchmal auch aufzurütteln. Keine Angst vor endlosem Gelaber, eine Folge dauert im Schnitt 20 Minuten. Die perfekte Länge für das morgendliche Pendeln, eine sch ...
…
continue reading
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zuk ...
…
continue reading
IMMER FRISCHE PODCAST "HAPPEN" FÜR DEINEN DIGITALEN ERFOLG! Impressum: DHW Steuerberatungsgesellschaft mbH Im Lipperfeld 31 46047 Oberhausen Telefon: 0208 890503 Fax: 0208 98992239 E-Mail: [email protected] Steuernummer: 123/5747/2632
…
continue reading
Eltern haben viele Fragen rund um das Lernen ihrer Kinder in Kita und Schule. Der Podcast "Sitzenbleiben" geht diesen Fragen auf den Grund. In den Gesprächen mit Wissenschaftler*innen des Instituts geht es um Leistungslöcher im Unterricht, den schwierigen Übergang auf die weiterführende Schule, um mehrsprachig aufwachsende Kinder und viele weitere Bildungsthemen. Nicht nur Eltern, sondern alle an Bildung Interessierten finden hier jeden ersten Donnerstag im Monat spannende Erkenntnisse über ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
…
continue reading
Freu Dich auf Themen wie // Wirkung und Auftritt // Wertedenken und Haltung // Knigge – beruflich und privat // Digitale Höflichkeit // Rhetorik - wertschätzend kommunizieren // Benimm-Fettnäpfchen im Alltag // Dresscodes // Tischsitten. Um die Wahl der richtigen Krawatte geht es bei Knigge also genauso wie um Souveränität auf dem beruflichen Parkett und die Frage, wohin die Handtasche zu Tisch nun wirklich gehört. Dieser Knigge-Podcast richtet sich an Führungskräfte, Vertriebs- und Personal ...
…
continue reading
Der Datenschutz-Talk mit Prof. Schwartmann
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
Radio Stadtfilter spricht Tech – von A wie Apple bis Z wie Zuse
…
continue reading
Alles zur Fotografie mit Boris und Chris. Egal ob analog oder digital, ob Canon, Nikon, Sony, Olympus, Fuji oder Pentax. Hier lernst Du sehen, egal ob spiegellos oder mit dicker Linse. Wöchentlich kreative und technische Betrachtungen der Fotografie.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#31 – digitale Bildung, KI in Schulen, Behörden & Politik, Bundestagswahl; Manuel Kilian
22:14
22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:14Herzlich willkommen zur 31. Folge von UNBÜROKRATISCH. Die Themen dieser Folge: Der Digitalpakt 2.0, Künstliche Intelligenz in Schulen, Behörden und der Politik, die bevorstehende Bundestagswahl und ihre Auswirkungen auf die GovTech-Szene. Im Interview zu Gast: Manuel Kilian. Weiterführende Links: Digitale Schule Virtual Conference So gelingt der Te…
…
continue reading
Navis sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, obwohl es GPS-gestützte Anwendungen - etwa von Google Maps - noch gar nicht so lange gibt. Anbieter traditioneller Karten spüren das natürlich, zum Beispiel der ADAC mit seinem bewährten dicken Auto-Atlas. Melanie Mikulla vom ADAC sieht den Atlas trotzdem nicht als Auslaufmodell: "Gerade Individ…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Minimalistin und Fitness
18:15
18:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:15Dies ist ein Podcast von mir, Christin Maschmann, über das Leben als Minimalistin und (digitale) Nomadin. In dieser Episode geht es um das Thema Fitness, wenn man nomadisch als Minimalistin lebt. Reisen: Ich buche alle meine Reisen mit Expedia. Finde selbst raus, warum: https://expedia.com/affiliate/FoJtk8Z Finanzen: Probiert die Revolut-App aus! A…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum DeepSeek die KI-Welt aufmischt
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56Mit dem chinesischen KI-Startup DeepSeek hat der Wettlauf um Künstliche Intelligenz eine neue Dynamik bekommen.+++ Und: Mächtige Venture Capitalists: Wie Risikokapitalgeber ticken. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 07.02.2025
…
continue reading
Winterschlaf – wenn die Tierwelt sich ausruht – Viele Tierarten halten in der kalten Jahreszeit Winterschlaf. Eigentlich ist das eine gute Überlebensstrategie. Doch die immer wärmeren Winter stören den Schlaf der Tiere und können ihnen sogar gefährlich werden.Von DW
…
continue reading
CDU und CSU haben im neuen ARD-Deutschlandtrend leicht zugelegt. Es ist der erste nach der Entscheidung von CDU-Chef Friedrich Merz, im Bundestag beim Thema Migration auch AfD-Stimmen in Kauf zu nehmen. Bei der "Sonntagsfrage" gaben 31 Prozent an, sie würden die Union wählen. Das ist ein Prozentpunkt mehr als vor einer Woche. 21 Prozent würden die …
…
continue reading
Wer Kinder im Grundschul-Alter hat, kennt das: Der Tag beginnt damit, Pausenbrote zu bereiten und Tupper-Dosen zu füllen. Es gibt aber auch einen Trend unter Erwachsenen: Statt schnell beim Bäcker was zu holen, in die Kantine zu gehen oder was aus der Convenience-Abteilung des Supermarkts dabei zu haben, gibt’s "Meal Prep". So heißt dieser Trend im…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gehirn: Die Evolution der Kognition
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27Von wegen Spatzenhirn: Vögel sind schlauer als lange angenommmen. Die Entwicklung ihrer kognitiven Fähigkeiten verrät uns viel über unsere eigenen Gehirne. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-kognition-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Meckel und Matthes: „Wer Visionen hat, sollte nicht zum Arzt gehen – sondern in die Bundesregierung“
1:07:19
1:07:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:19In einer letzten Sonderfolge von Handelsblatt Disrupt zur Bundestagswahl diskutieren Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes und Miriam Meckel über die Nachrichten der Woche, Hintergründe und Utopien. Folge 4: Der Parteitag der CDU, eine KI-Revolution, die die Welt gerade verändert – und das Land, in dem wir leben möchten. Exklusives Angebot n…
…
continue reading
Der Valentinstag ist in den englischsprachigen Ländern ein wichtiger Feiertag. Wir schauen in dieser Podcast Episode auf die Ursprünge, gehen der Frage nach, wer St. Valentine war und wie sich der moderne Feiertag entwickelt hat. Dazu gibt es ein Arbeitsblatt mit Lösungen, das Transkript des Textes und eine Wortliste unter www.westermann.de/englisc…
…
continue reading
So lange wie möglich selbstbestimmt am gewohnten Ort bleiben können - das wünschen sich viele Menschen für ihr höheres Alter. In Rheinland-Pfalz unterstützt das Projekt "WohnPunkt RLP - Wohnen mit Teilhabe" diesen Wunsch. Sechs weitere Gemeinden sind zu den bisherigen nun dazu gekommen: Aach, Brey, Dattenberg, Holzerath, Rülzheim und Winden."Diese …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nebenbahnen: Auslaufmodell oder Zukunft der Schienenmobilität (4)
13:13
13:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:13Sollen die Klimaziele erreicht werden, werden Nebenbahnen wohl in Zukunft wieder eine größere Rolle spielen als heute. Über 291 Brücken und spektakuläre Viadukte, sowie 91 Tunnel schraubt sich der Schweizer Glacier-Express auf über 2000 Meter in die Höhe. In Panoramawagons können die Reisenden unter Anderem den Ausblick auf das Matterhorn genießen.…
…
continue reading
Noch zweieinhalb Wochen - dann ist Bundestagswahl. Eine Entscheidungshilfe bietet der "Wahl-O-Mat" der Bundeszentrale für Politische Bildung, den viele kennen und nutzen. Bis der für die Bundestagswahl 2025 online gehen konnte, gab es diesmal bekanntermaßen an allen Ecken etwas mehr Zeitdruck.Hier gleich ausprobieren:SWR Aktuell-Moderator Bernhard …
…
continue reading
Besitzerinnen und Besitzer von Autos mit Verbrennungsmotor haben unter anderem in Baden-Württemberg kürzlich eine böse Überraschung erlebt. Ihre Autos sprangen nicht mehr an - nach gezielter Sabotage: Die Auspuffrohre waren mit Bauschaum verstopft. Am Auto prangten dann Sticker von den Grünen - vermeintlich also eine Aktion aus der Grünen-Wählersch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Teachers talk too much! – Ein Gespräch über projektbasiertes Lernen
15:55
15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:55Auf ihrer Dänemarkreise im vergangenen Jahr hat die ehemalige Schulleiterin, Bildungsexpertin und Podcasterin Kati Ahl tiefe Einblicke in neue Bildungswelten erhalten. In der neuen News4teachers-Podcastfolge von „Schule, lass mal reden!“ spricht sie mit dem dänischen Didaktiker und Dozenten für projektbasiertes Lernen Søren Peter Dalby Andersen dar…
…
continue reading
In Folge 36 von "Sitzenbleiben" sprechen wir mit Dr. Raphaela Schlicht-Schmälzle über politische Bildung. Die DIPF-Wissenschaftlerin erläutert, wie diese in der Schule Kinder und Jugendliche dabei unterstützen kann, sich in unserem demokratischen System zurechtzufinden und Kompetenzen für politisches Handeln zu erwerben. Politische Bildung ist heut…
…
continue reading
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-67a434dc54b60"); podlovePlayerCache.add([null, {"url":"https:\/\/happyshooting.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/hs\/theme\/hs","data":{"activeTab":"chapters","subscribe-button":{"feed":"https:\/\/happyshooting.de\/feed","client…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vom Verständnis von Demokratie - Barbara Coudenhove-Kalergi
52:56
52:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:56Folge 57: 93 Jahre Lebenserfahrung, auf die kann Barbara Coudenhove-Kalergi zurückgreifen. Als Zeitzeugin, gewissenhafte Beobachterin unserer Demokratie und Journalistin hat sie viel zu erzählen. Sie spricht von ihrer Kindheit in Prag und von der Flucht nach Österreich. Österreich war für sie nach dem Krieg nicht gleich wieder eine Demokratie. Wie …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#161: Daniel Pauw und sein Buch New Work Men
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45In dieser Episode habe ich Daniel Pauw zu Gast. Sein Buch (geschrieben mit Jacomo Fritzsche) hatte das Release im November 2024 im Vahlenverlag: "New Work Men - Eine neue Männlichkeit für eine neue Arbeitswelt". Er ist erreichbar mit seiner Tätigkeit als Berater: Link.
…
continue reading
Verkehrsunternehmen wird nachgesagt, dass sie von Natur aus nachhaltig seien. Tatsächlich gehören sie jedoch zu den Top-Energieverbrauchern. Um den Anteil der klimaschädlichen Treibhausgas-Emissionen Stück für Stück zu senken, haben die Europäische Union, die Bundesregierung, die Länder und auch Kommunen verschiedene Normen auf den Weg gebracht, um…
…
continue reading
Zu wenig bezahlbare Wohnungen, steigende Mieten, Menschen in prekären Wohnverhältnissen: Die Lage ist bedrückend und Besserung kaum in Sicht. Bundesweit fehlen mehr als eine halbe Million günstige Wohnungen - insbesondere in Ballungsräumen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Bündnis "Soziales Wohnen" in Auftrag gegeben hat."Wenn man schaut,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Von Ängsten, Süchten und Phobien befreien? | Hypnose-Therapeut Gabriel Palacios #332
1:51:20
1:51:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:20🎉 Über 1.000 Menschen haben es geschafft: Mach Dein Leben sofort freier & erfüllter in nur 5 Schritten – jetzt kostenfrei anmelden! https://bit.ly/CLFreiheits-Workshop_332SP Lass uns mal über Hypnose sprechen: 👉 Hokuspokus oder Wunderwaffe? Mein heutiger Gast startete seine Karriere mit 16 Jahren, als ihm die hypnotisierte Mathelehrerin vor allen M…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nebenbahnen: Auslaufmodell oder Zukunft der Schienenmobilität (3)
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02Schnelles oder dichtes Netz Am Beispiel Frankrreich und der Schweiz
…
continue reading
US-Präsident Trumps Pläne für eine zwangsweise Räumung des Gazastreifens stoßen in der arabischen Welt, in Europa und auch in China auf Kritik. Lediglich aus dem rechtsextremen israelischen Lager kommt Zustimmung. ie Nachrichten aus Washington werfen aber auch Fragen auf: Wie werden sich die Äußerungen Trumps auf die derzeit hoch sensible Phase der…
…
continue reading
Auf der griechischen Insel Santorini hat es in der Nacht auf Mittwoch viele Erdbeben gegeben - teilweise im Minutentakt. Inzwischen hat rund ein Drittel der rund 16.000 Bewohner die Insel verlassen, dazu Feriengäste und Saisonarbeitskräfte.Santorini wird von einer ganzen Erdbebenserie erschüttert. Die schwerste Erschütterung gab es am Dienstag mit …
…
continue reading
Die öffentlichen Kassen sind klamm - da macht auch die Stadt Karlsruhe keine Ausnahme. Die Verwaltung hat angesichts ihrer schweren Finanzkrise zum ersten Mal eine Haushaltssperre verhängt. Das Minus im Haushalt für das laufende Jahr hatte sich zuletzt mehr als verdoppelt - auf 95 Millionen Euro. Was bedeutet das für die Bürger in Karlsruhe? Die Er…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zwei Wochen nach Messer-Angriff sagt Aschaffenburg Faschingsumzug ab: "Das lässt sich gerade nicht vermitteln"
4:48
Zwei Wochen ist der tödliche Angriff in Aschaffenburg inzwischen her. Ein mutmaßlich psychisch kranker Flüchtling aus Afghanistan hat auf Kinder und Passanten eingestochen. Ein zweijähriger Junge und ein 41-jähriger Mann sind in der Folge gestorben - drei weitere Menschen haben schwere körperliche Verletzungen davongetragen. Aschaffenburg trauert n…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gaza-Streifen unter US-Kontrolle? Das sagen die Nachbar-Staaten zu Trumps Plänen für eine "Riviera des Nahen Ostens"
4:27
Wie geht es weiter für die Menschen im Gaza-Streifen? Der neue US-Präsident Donald Trump hat gestern Israels Premierminister Benjamin Netanjahu im Weißen Haus empfangen und dabei einen ganz neuen Vorschlag präsentiert: Er will den Küstenstreifen unter US-Kontrolle bringen, dann die rund 2 Millionen Palästinenser umsiedeln an Orte, an denen sie "sic…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
KIPITZ: Die KI-Plattform für Behörden - ein Blick hinter die Kulissen | IT-Tacheles | GenAI-Special #20
30:51
30:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:51KI in der Verwaltung – das klingt nach Bürokratie und endlosen Prüfprozessen? Nicht unbedingt! Das ITZBund zeigt mit KIPITZ, wie GenAI Behörden effizienter macht, ohne Datenschutz und Sicherheit zu gefährden. In dieser Folge des IT-Tacheles-Podcasts spricht Benedikt Bonnmann mit Jens Gehres, Abteilungsleiter beim ITZBund, über KIPITZ, das KI-Portal…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie wir alle zu Datenmeeresbewohnern wurden
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18Es kommt uns vor, als sei es erst gestern gewesen: Als wir in der Nacht auf den ersten Januar 2000 an der rauschenden Party zum neuen Jahrhundert ausgelassen feierten (oder, wie Kevin, einen Abend im Kino verbrachten). Inzwischen ist von diesem Jahrhundert bereits das erste Viertel durch. Und beim technischen Fortschritt hat sich so viel getan, das…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie wir alle zu Datenmeeresbewohnern wurden
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18Es kommt uns vor, als sei es erst gestern gewesen: Als wir in der Nacht auf den ersten Januar 2000 an der rauschenden Party zum neuen Jahrhundert ausgelassen feierten (oder, wie Kevin, einen Abend im Kino verbrachten). Inzwischen ist von diesem Jahrhundert bereits das erste Viertel durch. Und beim technischen Fortschritt hat sich so viel getan, das…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie wir alle zu Datenmeeresbewohnern wurden
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18Es kommt uns vor, als sei es erst gestern gewesen: Als wir in der Nacht auf den ersten Januar 2000 an der rauschenden Party zum neuen Jahrhundert ausgelassen feierten (oder, wie Kevin, einen Abend im Kino verbrachten). Inzwischen ist von diesem Jahrhundert bereits das erste Viertel durch. Und beim technischen Fortschritt hat sich so viel getan, das…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Innovationen, Skills und ein Campus
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20Was brauchen wir, wenn um die von Medien geht? Innovationen und Ideen natürlich. Und ein paar Skills. Und idealerweise auch noch das Geld, um solche Dinge zu fördern. Wie man das zusammenbringen kann, darüber sprechen wir heute mit Insa Wiese von Start Into Media Bayern. Hier noch ein paar Links zu den Förderungen und Projekten, über die wir im Pod…
…
continue reading
Nach den umstrittenen Abstimmungen im Bundestag zur Migrationspolitik haben sich die Wogen noch immer nicht geglättet. Auch nicht in Rottenburg am Neckar, dessen CDU-Oberbürgermeister Stephan Neher öffentlich Kritik am Vorgehen seines Parteichefs und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz geübt hatte. Die möchte er zwar nicht ungeschehen machen - allerdi…
…
continue reading
Proteste für die Brandmauer – Kurz vor der Bundestagswahl protestieren viele Menschen in Deutschland: Die Christdemokraten haben im Bundestag zum ersten Mal einen Antrag mit den Stimmen der in Teilen rechtsextremen AfD durchgesetzt.Von DW
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nebenbahnen: Auslaufmodell oder Zukunft der Schienenmobilität (2)
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02Das Auto verdrängt die Bahn Eine relevante strecken- und fahrplanmäßige Verdichtung des Nebenbahnnetzes ist derzeit nicht vorgesehen, stattdessen werden als Zubringer in die Ballungsräume verstärkt S-Bahnen gebaut. Damit sollen Pendler möglichst auf ihr Auto verzichten. Gestaltung: Andreas Wolf; Redaktion Monika Kalcsics. Gesendet in Ö1 am 4. 2. 20…
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump empfängt heute in Washington den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Was könnte diese Begegnung für den Nahost-Konflikt bedeuten? Vielleicht gar Impulse für einen Friedensprozess setzen?Der israelische Historiker Moshe Zimmermann ist sicher: "Weil Trump Netanjahus Freund ist, kann er mehr Druck ausüben als…
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump will die US-Märkte besser schützen. Das Mittel seiner Wahl sind Zölle - manche empfinden sie als "Strafzölle". Wobei: In dieser Auseinandersetzung gibt es fast täglich eine neue Wendung. Nun hat Trump die bereits angekündigten Zölle gegen Kanada zunächst ausgesetzt. Dasselbe hatte er mit den Zöllen auf Waren aus Mexiko get…
…
continue reading
Schon allein in Zahlen ist seine Leistung beeindruckend: Insgesamt hat Uwe Gensheimer 538 Spiele bestritten und dabei 3.040 Tore geworfen. Schon mit 5 Jahren stand er das erste Mal auf dem Platz beim TV 1892 Friedrichsfeld. Von dort ging es direkt in die Handball-Bundesliga zur SG Kronau/Östringen, die heute "Rhein-Neckar-Löwen" heißt. Zwischendurc…
…
continue reading
Lateinamerika besteht aus rund zwei Dutzend Ländern, umfasst etwa 20 Millionen Quadratkilometer, ungefähr 650 Millionen Menschen leben dort. Trotzdem liege der Handelsanteil mit diesem Teil der Welt nur bei etwa drei Prozent der deutschen Handelsbilanz, sagt Mark Heinzel, Referatsleiter Nord- und Lateinamerika bei der Deutschen Industrie- und Hande…
…
continue reading
Welches Online-Format passt wirklich zu dir? In dieser Folge erkunden wir, warum es keine Einheitslösung gibt. Oft hört man: "Du musst Live-Sessions machen" oder "Selbstlernkurse sind der Schlüssel zum Erfolg". Aber stimmt das für dich? Ich zeige dir, wie du das Format findest, das zu dir, deinem Thema und deiner Zielgruppe passt – sei es live, on-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Den Follower*innen was zurückgeben - mit Nina Mülhens
1:01:15
1:01:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:15Digital School Story Nina Mülhens ist selbst das beste Beispiel dafür, dass die Leistungen in der Schule nicht allein über den Lebensweg entscheiden. Im yeet-Podcast erzählt sie über ihren Werdegang und die Arbeit ihres Unternehmens Digital School Story, das ein pädagogisches Werkzeug anbietet, um die Medienkompetenz der Schülerinnen zu fördern.Jed…
…
continue reading
Nach einem leichten Knick am Wochenende, bedingt durch US-Präsident Trump und seine Zoll-Politik, steigt der Goldpreis jetzt wieder. Schon im vergangenen Jahr hatte hat er 40 neue Allzeithochs erreicht - und viele Analysten gehen davon aus, dass sich dieser Schwung auch 2025 fortsetzen wird. Doch was fängt man mit Gold eigentlich an? "Gold ist weni…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#3x09 - Leadership in der Kultur der Digitalität (mit Marlon Lamour & Maren Wichmann)
1:13:28
1:13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:28Was unterscheidet eigentlich Leadership von Management? Und wie bewältigen Schulleitungen das hohe Aufgabenpensum? Schulleitungen sind Schlüsselakteur:innen für die digitale Transformation von Schulen. Sie steuern die wesentlichen Prozesse, entlasten im besten Fall ihr Kollegium und setzen Impulse für eine veränderte Lehr- und Lernkultur. Neben der…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nebenbahnen: Auslaufmodell oder Zukunft der Schienenmobilität (1)
13:01
13:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:01Wiederkehr einer Erfolgsgeschichte? Neben der ÖBB betreiben auch zahlreiche private Anbieter und Museumsvereine Nebenbahnen. Ohne Förderungen währen aber fast alle Nebenbahnstrecken unrentabel. Das liegt zum einen an der jahrzehntelangen Präferierung der Autoinfrastruktur, zum andern an der Ausdünnung des Nebenbahnnetzes. Kaum vorhandene Anschlüsse…
…
continue reading
Hunderttausende gehen derzeit wieder auf die Straße, um gegen Rechts zu demonstrieren - eine Folge des umstrittenen Vorgehens der CDU, die für ihre Migrationspläne Stimmen der AfD in Kauf genommen hat. Aber was genau treibt die Menschen da jetzt auf die Straße? Und gegen wen oder was demonstrieren sie konkret? Nils Kumkar, Soziologe an der Universi…
…
continue reading
Die Europäische Union veranstaltet heute ein Gipfeltreffen zu Sicherheitsfragen. Dabei liegt der Fokus auf der Verteidigungspolitik. Die Unterstützung der Vereinigten Staaten wirkt unter US-Präsident Donald Trump nicht mehr so gewiss, wie unter US-Präsident Joe Biden noch. Andererseits blicken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Osten auf die L…
…
continue reading
Fast-Food, mal schnell nebenbei etwas essen - vor dem Fernseher, bei der Arbeit - für viele bedeutet das danach Blähungen, Völlegefühl oder Bauchschmerzen. Aber nicht nur das, oft bedeutet es auch immer mehr Kilos auf der Waage. Achtsames Essen kann Abhilfe schaffen. Dabei geht es nicht nur darum, was und wieviel man isst, sondern auch wie man isst…
…
continue reading