Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglic ...
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Foto Copyright Guido Schröder
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und aller Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. News aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion.
U
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling


1
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling
Stefan Schmitz, Christian Mölling, Audio Alliance
„Ukraine – Die Lage“ - der Podcast des stern und der Audio Alliance mit Christian Mölling, dem Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Der Militärexperte stellt sich den Fragen von stern-Journalist Stefan Schmitz: Was geschieht in der Ukraine? Und was bedeutet das für den Kriegsverlauf ebenso wie für den Konflikt des Westens mit Russland, für die Menschen vor Ort und für uns in Deutschland? Der Podcast greift die Sorgen der Zuhörer auf, trennt falsche von echten ...
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
S
Sicherheitshalber


1
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
S
Stimmen im Kopf - Der True-Crime / Mystery Podcast


1
Stimmen im Kopf - Der True-Crime / Mystery Podcast
Die Stimme im Kopf
Die Abgründe der menschlichen Psyche sind unergründlich. Wie Menschen zu Serienmördern werden, was in unserem Gehirn passiert, während wir töten, ob es das dritte Auge wirklich gibt und auf welche Reisen sich unser Geist begibt, während wir schlafen, erklärt euch in diesem True Crime / Mystery Podcast mit psychologischem Schwerpunkt, die Stimme im Kopf. Gelegentliche Exkurse in die Welt der Parapsychologie sorgen für die nötige Abwechslung und die Extraportion Gänsehaut. Informationen zu uns ...
In „Machtwechsel“ diskutieren die Journalisten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion jeden Mittwoch über die großen politischen Fragen Deutschlands. Der Podcast mit dem Blick hinter die Kulissen der Regierung. Wer macht welche Kompromisse? Und vor allem: Wie verändert die Ampel Deutschland? Die Antworten gibt es in „Machtwechsel - Wer regiert Deutschland?“. Fragen oder Feedback gerne an machtwechsel@welt.de.
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. *** Kontakt zur Redaktion: klima@ndr.de.
D
Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR


4
Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Mitteldeutscher Rundfunk
Hier geht es um schwere Verbrechen wie Mord oder Entführung, ebenso um Drogenhandel, Kunstkriminalität oder skrupellose Bankräuber. Für den True Crime Podcast „Die Spur der Täter“ öffnen Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten. Es geht darum, die Aufklärung aufsehenerregender Verbrechen noch einmal zu rekonstruieren. Die Moderatoren Mattis Kießig und Felix Gebhardt machen wahre Kriminalfälle zweimal im Monat für das Publikum erlebbar, fesselnd, manchmal schock ...
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuh ...
Hi, ich bin Frank und als Reporter immer auf der Suche nach Antworten auf komplizierte Fragen. Ich will euch mitnehmen - in Gespräche, die uns berühren, die etwas in uns auslösen, die verändern, wie wir andere wahrnehmen oder auf diese Welt schauen. Und vielleicht lernen wir dabei ja auch was über uns selbst.
Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing.
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
M
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis


1
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
Business Insider
In „Macht und Millionen“ sprechen Solveig Gode und Kayhan Özgenc alle zwei Wochen über die spektakulärsten Verbrechen und Skandale der deutschen Wirtschaft. In jeder Folge beleuchten die beiden Business-Insider-Journalisten einen Fall, den sie anhand von eigenen Recherchen und Original-Dokumenten neu aufrollen. Sie erzählen von schillernden Millionären und tief gefallenen Managern, aber auch von Menschen von nebenan, die zu Tätern und Opfern wurden – wahre Wirtschaftskrimis, die genau so pas ...
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
A
Alles Geschichte - History von radioWissen


1
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen gestern und heute und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen.
K
Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL


1
Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Die Corona-Krise ist vorbei, das Virus aber immer noch da. Geblieben ist auch Long Covid. Und es gibt stetig neue Corona-Erkenntnisse, die Prof. Alexander Kekulé erklärt und einordnet – mit PDF zum Nachlesen.
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus sein morgendliches News-Omelett. Manchmal macht er das zusammen mit einem Gast. Immer montags, mittwochs, freitags und samstags, verzehrfertig auf den Punkt, ab 6 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Apokalypseun ...
K
Kriminalhörspiel - Hörspiel und Feature

1
Kriminalhörspiel - Hörspiel und Feature
Hörspiel und Feature
Die ganze Welt des Krimis: Von Agatha Christie bis Donna Leon, von Kommissar Sörensen bis Professor van Dusen. Spannende Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, Komödien und Klassiker aus den Archiven. Krimi-Hörspiele von Deutschlandfunk Kultur.
Der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Philipp Vetter, Anja Ettel, Daniel Eckert, Laurin Meyer und Nando Sommerfeld diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. Kurz und knapp geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfa ...
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Wir sitzen am modernen Phonographen und flanieren durch die 2020er Jahre
Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung. Bewaffnet mit skurrilen Tönen aus Radio, Fernsehen und Internet wird rund 45 Minuten verspottet, überspitzt, gelacht und knallhart all das kommentiert, was eben schiefläuft – genau so kümmert sich „extra 3“ seit mehr als 40 Jahren im Fernsehen um den Irrsinn der Woche. „extra 3 – Bosettis Woc ...
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
Der neue Podcast vom Zündfunk erzählt gesellschaftlich relevante und popkulturelle Geschichten hinter den Gegenständen. In "Die Sache ist die ..." findet unsere Host Ann-Kathrin Mittelstraß heraus, wieso ein Berliner ein riesiges 9-Euro-Ticket gebaut hat, was ein Pflasterstein mit Politik zu tun hat und warum der Sekundenkleber das Symbol des Klimaaktivismus ist.
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
Das Update zum Krieg in der Ukraine. Der Podcast erscheint dienstags und freitags um 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwenden der Bundeswehr? Fragen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr[punkt]de Ausführliche Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Katrin Bauerfeind und Sarah Kuttner kennen sich seit ihren medialen Anfängen. Die Moderatorinnen sind etablierte (Business)Frauen und Wortakrobatinnen, die mit beiden Beinen – egal ob in Gummistiefeln oder Stilettos – fest im (Medien)Leben stehen. Obwohl man Konkurrenz vermuten könnte, konnten sich die beiden auf Anhieb leiden und nehmen sich in unregelmäßigen Abständen vor, endlich regelmäßiger zu telefonieren – klar, wie alle in der Branche. Jetzt machen sie’s endlich, wirklich. Beide habe ...
V
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft


1
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
Philipp Fleiter / Audio Alliance
Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweite ...
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Mit Bomben, Bodentruppen und Raketen. Die Nachrichtenredaktion berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Außerdem gibt es Reportagen aus der Ukraine. Wie erfolgreich ist die Offensive und welche Hinweise gibt es über Kriegsverbrechen? Was bedeutet der russische Angriffskrieg für den Frieden in Europa? Aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag, 2 x täglich ab 06:30 und 17:30 Uhr.
"
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka


1
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
Radio Bremen
Jeden Donnerstag eine neue Folge mit Krimis in voller Länge – Geheimnisvolle Streichholzbriefchen, gruselige Gräber, einsame Häuser im Nebel und ein Mord aus der Dose – das sind die Zutaten für die neue Kein-Mucks-Staffel – Bastian Pastewka holt Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Archiven: aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateli ...
Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Publizisten diskutieren über Themen der Woche - kritisch, humorvoll, eloquent und kompetent. Ein Angebot des Kontrafunks: https://kontrafunk.radio
Die Sendung zum Mitnehmen
Zusammen mit ihren Gästen nehmen Claus von Wagner und Max Uthoff gesellschaftliche und politische Missstände satirisch aufs Korn.
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
"Die Experten" werden jeden Samstag von 10:00 - 13:00 Uhr ausgestrahlt. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an smarterleben@spiegel.de oder über WhatsApp an +4915172829182.
H
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft


1
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
Jede Woche gibt es dieses eine Thema in Deutschland, das die öffentliche Diskussion beherrscht und große Emotionen bei den Menschen auslöst. Empörung, Wut, aber auch Begeisterung und Euphorie schlagen je nach Nachrichtenlage die höchsten Wellen – oft ergänzt um ganz eigene Eskalationen in sozialen Medien von Twitter über Instagram bis TikTok. In ihrem neuen Podcast „Feel the News – Was Deutschland bewegt“ nehmen Jule Lobo und Sascha Lobo sich einmal die Woche diese eine, größte emotionale De ...
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
A
Alles auf Aktien


1
Der Physiker und das Biest Börse – die Erfolgsformel fürs Anlegen
1:36:33
1:36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:33
25.3.2023 - Bonusfolge In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien“ reden wir über die rätselhaften Märkte und das Chaos. Daher muss besondere Expertise her. Die eines Physikers. Ein Naturwissenschaftler blickt anders auf das Treiben an den Märkten. Er erkennt Muster, kann zwischen Übertreibung und Fundamentalem unterscheiden. Unser Gast setzt…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Bedeutung der Wirtschaftswissenschaften für Krisen - Ökonom Achim Wambach
35:21
35:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:21
Corona, Krieg in der Ukraine, Klimawandel – Tragen die Wirtschaftswissenschaften Mitschuld an diesen Krisen? Oder kann die Ökonomie uns eher helfen, sie zu bewältigen? Diesen Fragen geht der Ökonom Achim Wambach in seinem Vortrag nach. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Wirtschaftswissenschaftlerin Barbara E. Weißenberger: Wie sich…
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Liberal und demokratisch - Die Märzrevolution 1848 in Berlin
56:08
56:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:08
Im März 1848 brachen an verschiedenen Stellen in Europa Revolutionen aus. In Deutschland gipfelte die Märzrevolution im März 1848 in Berlin in einem blutigen Höhepunkt. Wie kam es zu dem Aufstand und welche Folgen hatte er? ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:02:06 - Themeneinführung mit Matthias von Hellfeld 00:07:06 - Live-Bei…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Die Anfänge der organisierten Gewalt - Krieg mit Keule
28:22
28:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:22
Mord und Totschlag sind so alt wie die Menschheit. Aber wann war zum ersten Mal Krieg? Am Ufer des Flüsschens Tollense kämpften in der Bronzezeit wohl 500 Männer um ihre Handelswege. Die Toten erzählen viel über die Anfänge der organisierten Gewalt. Von Volkart Wildermuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
D
Die Sache ist die ...


1
Was haben Crocs mit Fashion zu tun?
32:28
32:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:28
Sie sind quietschbunt, klobig und galten als die uncoolsten Schuhe der Welt. Nun sind Crocs auf Laufstegen, in Modezeitschriften und an den Füßen von Stars und Stylistinnen zu sehen. Die Funktionsschuhe wurden zum Fashion-Statement, obwohl sie so hässlich sind - oder gerade deswegen?Für diese Podcast-Folge spricht Zündfunk-Reporter Florian Schairer…
U
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling


1
Mölling sieht Chance auf Vormarsch der Ukraine in Bachmut
14:09
14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:09
Ein Ausfall der Wagner-Söldnertruppe würde nach Einschätzung des Sicherheitsexperten Christian Mölling die Chancen der ukrainischen Armee bei Bachmut deutlich erhöhen.
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben weitere Militärhilfen für die Ukraine gebilligt. Das Land soll innerhalb von zwölf Monaten eine Million Schuss Artilleriemunition erhalten. Darauf hatten sich bereits die Außen- und Verteidigungsminister der EU geeinigt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte einmal mehr a…
M
Mission Klima – Lösungen für die Krise


1
Batterierecycling: Ein zweites Leben für Akkus von E-Autos
35:40
35:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:40
„Mission Klima“ startet mit einer neuen Staffel! In dieser ersten Folge gehen Susanne Tappe und Simon Hoyme auf die Suche nach Lösungen, um nachhaltiger mit E-Auto-Batterien und den wertvollen Rohstoffen darin umzugehen. Denn bis 2030 sollen 15 Millionen Elektro-Autos auf unseren Straßen fahren, so will es die Bundesregierung - bislang sind es gera…
H
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft


1
Ökonom Stelter: „Bevor wir im Alleingang die Welt retten wollen, müssen wir uns erstmal selbst sanieren“
56:51
56:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:51
Handelsblatt Disrupt vom 24.03.2023 Die Notfusion der beiden Schweizer Großbanken Credit Suisse und UBS ist das beherrschende Thema der Woche. In der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt ordnen Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes und der Ökonom Daniel Stelter die Entwicklungen an den Finanzmärkten ein und diskutieren über die großen Fragen…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Juden und die AfD - Ein widersprüchliches Verhältnis
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Seit einem guten Jahr wird die AfD als rechtsextremer Verdachtsfall vom Verfassungsschutz beobachtet. Gleichzeitig gibt sie sich pro-jüdisch und pro-israelisch. Dabei ringt sie nicht nur um religionspolitische, sondern auch außenpolitische Positionen. Engelbrecht, Sebastian; Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audi…
Q
Quarks


1
Die Rückkehr der Wildnis: Wie neue Ökosysteme gelingen können
44:18
44:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:18
Wir Menschen haben uns überall breit gemacht. Echte Wildnis gibt es kaum noch. Das muss sich ändern. Die UN hat unser Jahrzehnt zur Dekade der Wiederherstellung der Ökosysteme ausgerufen.
M
Machtwechsel


1
Parteipolitische Bockigkeit der Ampel und die Suche nach dem Schurken
41:16
41:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:16
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander E-Fuels, Kindergrundsicherung, Verkehrswende: Beim Koalitionsausschuss kommen die großen Streitthemen auf den Tisch. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren, wo ein Kompromiss gefunden werden kann und wo nicht. Außerdem machen die beiden sich auf die Suche nach einem Maulwurf und nach den Gründen fü…
D
Die Frage


1
Reinkarnation (1/3): Reise in ein früheres Leben als Therapie?
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19
In einem vorherigen Leben war Anja ein Mörder. In Marokko. In diesem Leben ist sie, man könnte sagen, eine besondere Reisebegleiterin. Die Reisen, die sie in ihrer Wohnung an der deutsch-belgischen Grenze anbietet, sind sogenannte "Reinkarnations-Erfahrungen": Reisen in ein früheres Leben. Anja glaubt daran, dass unsere Seele immer wiedergeboren wi…
GPT4 Eingabe: „Ein Podcast behandelt die Themen: gefälschte Fotos vom Mond, Motivationssprüche von Lars Amend, Klimaschutz der mit Humor besprochen wird, den Bold-Glamour-Filter bei TikTok und Christian Lindners Verständnis von Liberalismus. Schreibe einen kurzen Ankündigungstext, der Lust darauf macht, den Podcast zu hören. Die Leser sollen sich d…
E
Erklär mir die Welt


1
#248 Erklär mir Menschenrechte, Annemarie Schlack
31:34
31:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:34
Annemarie Schlack kämpft mit Amnesty International für weltweite Menschenrechte. Woher die eigentlich kommen, warum sich die Situation auf der Welt, anders als viele denken, verbessert hat und wo die Menschenrechte in Österreich noch nicht allen gewährt werden, erklärt. Annemarie Schlack ist Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich. A…
K
Kriminalhörspiel - Hörspiel und Feature

1
Russische Botschaften (2/4) - Investigativ-Thriller über die Macht von Fake News
30:23
30:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:23
Merle und ihr Team verfolgen die Spuren eines Doppelagenten und decken Schritt für Schritt ein russisches Propaganda-Netzwerk auf. Ein Politthriller vom ZEIT-Investigativ-Journalisten Yassin Musharbash. Von Yassin Musharbash www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel Direkter Link zur Audiodatei
M
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis


Die spannende Geschichte hinter dem Schnell-Lieferdienst Gorillas Solveig und Kayhan empfehlen einen neuen, spannenden Podcast aus dem Hause Business Insider/ Gründerszene: „Cashburners: die Gorillas-Story”. In insgesamt sechs Folgen beleuchtet die Gründerszene-Journalistin Sarah Heuberger die Geschichte des Berliner Lieferdienstes Gorillas. Das wa…
D
Die sogenannte Gegenwart


1
Ich bin doch selber nur Software
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50
Alle schauen wie gebannt auf GPT4, die allerneueste künstliche Sprachintelligenz des Unternehmens OpenAI. Deren Software kann schon heute medizinische Staatsexamen, juristische Hausarbeiten, journalistische Zusammenfassungen, ja, selbst psychologische Beratung so tadellos texten, dass mancher sich besorgt fragt: Braucht es denn dann überhaupt noch …
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Pink Floyd – „Dark Side of the Moon“
1:02:02
1:02:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:02
„The Dark Side of the Moon“ fehlt in quasi keiner der wichtigen Alben-Bestenlisten. Das Rolling Stone Magazin verändert seine „Top 500“ Liste immer mal wieder, aber in den Top 100 findet „Dark Side of the Moon“ immer wieder seinen Platz. Und nicht nur bei der Fachpresse ist das Album mit dem Prisma ein stetiges Thema, sondern auch bei den Fans. „Th…
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Spaßbremse Tempolimit - Freiheit auf deutschen Autobahnen
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
Weniger CO2-Ausstoß und Unfälle, keine Drängler mehr – es gibt gute Argumente für ein Tempolimit auf Autobahnen. Doch es wird trotzdem keines geben. Lobbyisten aus der Autoindustrie sind bekannt, aber welche Rolle spielen wir selbst in der Debatte? Kiesel, Heiner www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur Audiodatei…
S
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast


1
(74) Die Macht der Erwartung - Placebo- und Nocebo-Effekte
1:39:55
1:39:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:55
Egal ob Krankheitssymptome oder Nebenwirkungen von Medikamenten: Placebo-Antworten können Großes bewirken. Die Kehrseite ist der Nocebo-Effekt, der Menschen allein durch negative Erwartungen krank machen kann. Psychologie und Neurologie können diese komplexen Mechanismen neurobiologisch immer besser nachweisen. Wissenschaftsjournalistin Korinna Hen…
K
Kontrafunk – Sonntagsrunde


1
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Was Lauterbach wusste
53:51
53:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:51
19.03.2023 – Die Publizistin Birgit Kelle, die frühere RTL-Fernsehmoderatorin und jetzige Youtube-Journalistin Milena Preradovic und der Schweizer Politiker und Unternehmer Claudio Zanetti diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Wiederholungsgefahr einer Corona-Diktatur, über die von der Migrationspolitik gewaltig vergrößerte Schulmisere, …
D
Die Experten


1
Hast Du was? Warum fällt es uns oft schwer, über Gefühle zu sprechen
35:12
35:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:12
Expertin: Aino Simon, Beziehungscoach
A
Apokalypse & Filterkaffee


1
Die Geld ist nicht genug (mit Markus Feldenkirchen ins Wochenende)
52:45
52:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:45
Die Themen: RTL2 stoppt Baby-Doku von Laura Müller und Michael Wendler; Habeck auf Besuch in Brasilien; Timo Frasch über den Kaffee seines Lebens; Geld macht doch glücklich und viel mehr Geld noch glücklicher; Infantino als FIFA-Präsident wiedergewählt; Chefredaktion der "Bild" muss gehen; Absturz der US-Drohne über Schwarzem Meer; Immaterielles Ku…
Q
Quarks Daily


1
SPEZIAL: ChatGPT - Verändert die KI unser Leben?
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44
Mit dem Chatbot ChatGPT erlebt Künstliche Intelligenz gerade einen Durchbruch. Der Chatbot versteht ganz normale Sprache, beantwortet Fragen, schreibt Briefe und Zusammenfassungen oder auch Gedichte. Alles nur ein Hype oder verändern die neuen Chatbots unsere Arbeit und unseren Alltag. Was können sie eigentlich und was nicht? // // Alle Quellen und…
"
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka


1
Die Nacht vor dem Urteil. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
58:10
58:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:10
Ein ungeklärter Todesfall auf einer schottischen Insel. Jessie Fenwick soll ihren Ehemann James umgebracht haben. Tatsächlich wird, nachdem man den Leichnam ausgegraben und obduziert hat, festgestellt, dass der Mann an einer Arsenvergiftung gestorben ist. James war ein reicher Schafzüchter und ein übler Kerl, trunk- und spielsüchtig, der seine Frau…
Das Anstaltsensemble nimmt das deutsche Polizeiwesen unter die satirische Lupe.Von ZDFde
D
Das Politikteil


501
"Auto – das ist der Himmel": Wie Deutschland die Zukunft der Mobilität verschläft
1:01:17
1:01:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:17
Inbegriff der Freiheit oder Symbol des klimaschädlichen Hedonismus der Boomergeneration? Der Streit um das Reizthema Auto ist zum Kulturkampf mutiert: Verbrennermotor gegen E-Antrieb, Fahrspaß gegen Klimaschutz, Stadt gegen Land, FDP gegen Grüne. Während andere Länder längst entschieden auf E-Mobilität und die Zukunft der Schiene setzen, streitet d…
S
Spektrum-Podcast


1
Wikinger: Die Wirtschaftsmacht der Frauen
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52
Starke Krieger, mutige Seefahrer und raue Sitten: Die Wikinger faszinieren uns seit jeher. Das gilt für Popkultur und Forschung gleichermaßen. Doch lange Zeit standen nur die Männer im Fokus. Neue Forschung zeigt die Macht der Frauen in der Wikinger-Gesellschaft. (00:00:35) Begrüßung (00:01:01) Woran denkst du denn, wenn du „Wikinger“ hörst? (00:02…
H
His2Go - Geschichte Podcast


1
His2Go#112 - Die Nazca-Linien und ihre Beschützerin: Maria Reiche und das große Nazca-Rätsel
1:08:53
1:08:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:53
Mitten in der peruanischen Pampa erschaffen Menschen vor über tausend Jahren riesige rätselhafte Linien, Formen und Bilder im staubigen Wüstenboden. Doch nachdem die Kulturen, die sie konstruiert haben, untergehen, scheint die Welt auch die Existenz der sogenannten Nazca-Linien vergessen zu haben. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ändert si…
B
Bauerfeind + Kuttner


1
ACHTUNG Spoiler: Die Entscheidung zur Rettung der Welt | Das große Finale
1:04:42
1:04:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:42
Dir gefällt was Du hörst? Dann schau doch gleich einmal auf dem Kanal von "Frau Bauerfeind rettet die Welt" vorbei und höre noch mehr der spannenden Folgen der 1. Podcast-Castingshow mit Katrin Bauerfeind.https://frau-bauerfeind-rettet-die-welt-podcast.podigee.io/ Bei "Frau Bauerfeind rettet die Welt" treten insgesamt 18 nachhaltige Start-Ups in dr…
V
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft


1
#96 Die Jagd nach der Crypto-Queen (mit Visa Vie)
1:35:07
1:35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:07
Ihre Fans jubeln ihr zu, nennen sie die Königin des Internets: Im Oktober 2017 ist Ruja Ignatova auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs, doch dann verschwindet sie spurlos und hinterlässt einen der größten Betrugsfälle der Welt. Zusammen mit Podcast-Kollegin Lottie alias Visa Vie spricht Philipp über die Geschichte einer faszinierenden Frau. +++ Unsere al…