Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten.
Englische Ausdrücke, komische Pluralformen oder Germanismen: Der schöne Schweizer Dialekt geht bachab. Wie schlimm steht es um unsere Sprache? Nadia Zollinger ist besorgt, doch SRF-Dialektforscher Markus Gasser sieht die ganze Sache lockerer.
Im Eltern- Leben gibt es leider keine Patent- Lösung. Wir alle versuchen täglich unser Bestes zu geben. Anstatt vorschnell zu urteilen, wird hier über persönliche Erfahrungen, Denkweisen und Erziehungsstile gesprochen. Authentische Eltern berichten aus dem wahren Leben.
„SteirerStimmen“ ist der erste Podcast, der das grüne Herz Österreichs in den Mittelpunkt stellt. Wir hören ins Land hinein und sprechen nicht nur über die Steiermark, sondern auch mit ihren Persönlichkeiten. Ob das Klappern der Klapotetz, das Klirren der Weingläser oder das Carven der Ski – so habt ihr die Steiermark noch nie gehört: überall, wo es Podcasts gibt und auf meinbezirk.at/steirerstimmen. AUFPASSN: Dieser Podcast kann Spurn von Dialekt entholtn!
Hallo und Grüaß di ! Wir sind Nati und Kathy und leben in 2 kleinen Dörfern in Vorarlberg/Österreich. Umgeben von Bergen und Wiesen haben wir zwei aus einer Laune heraus beschlossen, etwas anderes zu machen – eine Podcast. Gesagt, getan und da sind wir jetzt mit Schwätzerei, unserem ganz eigenen Podcast. Über was wir denn so alles debattieren, sprechen, diskutieren oder lachen dürft ihr euch sehr gerne selber anhören. Viel Spaß beim Zuhören wünschen, Nati und Kathy Übrigens: *Schwätza = ein ...
2 Brüder haben 1 Podcast.
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Weana Wörter liefert Beiträge über den Sprachgebrauch im Wiener Dialekt. Von und mit Rudi Gratzl (wienerglühn), Tommy Tatzber (BLAU AG) und Manfred Horak (Kulturwoche.at).
So redma do (SRMD) lässt dich in das Fluchen, Sprechen und Leben der österreichischen Bevölkerung reinhören.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten.
Claudia Pichler ist Münchnerin, Kabarettistin und POLTologin. In ihrem bayerischen Podcast trifft sie gscheide, lustige und spannende Menschen spricht über Heimat, Bayern-Klischees, schnappt Dialekte und Überzeugungen auf, fern von Tümelei.
Ich reflektiere Themen, die mich als Zukunftsgestalter interessieren, beschäftigen und zu denen ich in meinem 20-jährigen Unternehmertum Erfahrungen gemacht habe, die ich als teilenswert erachte. Ich rede mit Menschen und lade sie ein zu gemeinsamen Gedankenreisen vor dem Kaminfeuer, auf schweizerdeutsch "Schmineefüüür". In meinen Podcasts geht es um das Zukunft gestalten. Es sind Anregungen zu Experimenten für das Arbeiten, Leben und die Bildung der Zukunft - über das "Zukunft meistern" hin ...
Experte für politisches Leben. Höchste Zeit, dass mal drewwer geschwätzt wird - über das, was so geschwätzt wird. Und das ist viel. Vor allem in der Politik. Saarland-Reporter Siggi Lambert sondiert und sortiert – und bringt die O-Töne der Woche in die richtige Reihenfolge.
Woyzeck ist ein Dramenfragment des deutschen Dramatikers und Dichters Georg Büchner. Büchner begann vermutlich zwischen Juni und September 1836 mit der Niederschrift. Bei seinem frühen Tod im Jahr 1837 blieb das Werk als Fragment zurück. Das Manuskript ist in mehreren Entwurfsstufen überliefert. Im Druck erschien Woyzeck erstmals 1879 in der stark überarbeiteten und vom Herausgeber veränderten Fassung von Karl Emil Franzos. "Woyzeck" wurde am 8. November 1913 im Residenztheater München urauf ...
Max&Moritz BUSCH-Funk Max, 26 und Moritz, war auch mal 26. Zwei Jungs, die über Probleme, Lösungsversuche, klägliches Scheitern und Butterbrezeln philosophieren. Humorvoll, angreifbar und ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit plaudern die beiden Akrobaten auf Metaebene über Geschichten aus dem täglichen Kampf gegen die Prokrastination. Nach unzähligen Versuchen, sich dem hessischen Einfluss in ihrem Dialekt zu entziehen, haben die Nordbayern nach Jahren sinnfreien Treibens wieder zuein ...
Der Erzählpodcast um Sagen und Mythen
podcast zur entblödung mitteleuropas
Woyzeck ist ein Dramenfragment des deutschen Dramatikers und Dichters Georg Büchner. Büchner begann vermutlich zwischen Juni und September 1836 mit der Niederschrift. Bei seinem frühen Tod im Jahr 1837 blieb das Werk als Fragment zurück. Das Manuskript ist in mehreren Entwurfsstufen überliefert. Im Druck erschien Woyzeck erstmals 1879 in der stark überarbeiteten und vom Herausgeber veränderten Fassung von Karl Emil Franzos. “Woyzeck” wurde am 8. November 1913 im Residenztheater München urauf ...
Der ServusTV-Podcast für Motorradsportfans! Informationen, tiefe Einblicke und Interviews zu den Bereichen Technik, Leidenschaft und Lifestyle der beiden Rennserien MotoGP™ und WorldSBK™ - ausführlich und mit viel Passion. Moderiert von Kathi Untersberger.
Ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen, Dirigenten, die gerne Stöckchen holen. Bei uns kommen nicht nur Musiker zu Wort, sondern auch Komponisten, Konzertflügel, Intervalle – und Elvis, unser Studioschaf. Hier spielt die Musik: laut, leise, schräg, schön. Wie Mozart schon wusste: Ohne Musik wär‘ alles nichts.
Podcast by Schaubühne Berlin
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
In diesem Podcast geht es um von mir ausgesetzte Geocaches, österreichische Sprache und Hochkultur und hoffentlich um den Spass den ihr haben werdetMein Podcast bei podster var _gaq = _gaq || []; _gaq.push(['_setAccount', 'UA-11149617-5']); _gaq.push(['_trackPageview']); (function() { var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true; ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js'; var s = ...
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit dem SWR3-Gag des Tages die besten Comix im Abo: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
ein General-Anzeiger-Podcast von und mit Jörg Manhold (ab 2020) und Peter Honnen (2019)
Mit 7.000 Mitarbeitern und 2.206 Betten behandeln wir über 100.000 stationäre und 170.000 ambulante Patienten im Jahr. Zum Impressum: http://ow.ly/g6bZX
Ossilanten im Podcelanladen ist ein Podcast der Themen des Alltags behandelt. Quer durch die einsame Kindheit auf dem Dorf, über die kaputte Jugend in der Kleinstadt bis hin zum dem Moment wo du Anfang 30 bist und merkst wie aus dem Assipunk dann plötzlich ein erwachsener Mensch wurde. Fern von gestelzter politischer Kritik und strotzend vor Unsachlichkeit und persönlichem Geltungsbedürfnis.
Im Podcast KOHL KIDS kommen die Nachwendekinder zu Wort. Rike und Jule sprechen über das Aufwachsen in Ost und West. Und warum wir heute noch immer manchmal die Mauer in unseren Köpfen haben.
23 Wiener Bezirke, 23 Wiener Persönlichkeiten: Sie alle erzählen bei Fritz Hutter vom Leben in ihrem Grätzl, von ihrem Schaffen in Wien wie am Rest des Planeten, liefern Tipps in Sachen Kulinarik, Kultur, Freizeitgestaltung und helfen unseren Hörern, die Hauptstadt und ihre Einzelteile aus teils ganz neuen Perspektiven zu erleben. Mal informativer, mal lustiger, mal schräger und mal ernster.
Im Messerschnack wird locker über den eigenen Messergeschmack, Bestandteile des EDC, aber auch über die YouTube Szene, Messerherstellung oder die neuesten Errungenschaften geschnackt - in einigen Folgen alleine mit dem Host, Miro, der nach 5 Jahren YouTube mit dem Podcast ein weiteres Medium für sich entdeckt hat, meistens aber mit einem oder mehreren Gästen. Mit dabei sind Größen der Szene wie Stephan123321 und andere YouTuber, sowie Händler, Messermacher und Sammler, die alle dazu beitrage ...
Wie leben und lieben wir in Würzburg? Woran glauben wir und was treibt uns um? Was muss sich dringend ändern in dieser Stadt und was soll so bleiben, wie ist? Freilich Würzburg ist ein wöchentlicher Podcast in Kooperation mit der Main-Post rund um alles, was in und um Würzburg passiert – und passieren muss. Johanna Juni interviewt spannende Würzbugerinnen und Würzburger, und berichtet über aktuelle Trends von Musikern und jungen Business-Gründern über Kuschelpartys und queeres Leben bis hin ...
S
Schaubühne Podcast


1
Episode 2: ALLES AUSSER HOCHDEUTSCH. Dialekt und Dialektik
28:39
28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:39
Episode 2: Mit der Schauspielerin Isabelle Redfern und dem Linguisten Dr. Peter Rosenberg, sowie Beiträgen von der Schauspielerin Eva Meckbach und dem Regisseur Volker LöschFrei nach dem Motto: »Dialektik kann man eben nur im Dialekt verstehen und Dialekt nur dialektisch« umkreisen die Dramaturg*innen Bettina Ehrlich und Christian Tschirner in ihre…
O
Ossilanten im Podcelanladen


1
Folge 16.0 - Dialekte
1:08:21
1:08:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:21
Folge 16.0 Dialekte Habt ihr eine sexy Schublade daheim? Wo all eure dreckigen Klischees vor vorwurfsvollen Blicken versteckt sind? Es wird Frühling und wir werfen kollektiv Einweggrills in die Spree. PS: Stolpert nicht auf dem TrottoirVon Ani und Felix
S
SWR2 Tandem


1
Dialekt - Die verleugnete Heimat
22:14
22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:14
Dialekt ist für viele Menschen die vertraute Sprache, in der sie sich sicher fühlen, während Hochdeutsch für sie eine Fremdsprache bleibt.
Nacktmulle reden Dialekt, das haben Berliner Biologen jetzt herausgefunden - aber wie klingt das?
Achtung es wird gefährlich! Wenn es auf der Bühne blitzt und donnert. Auch Instrumente selbst, wie etwa der Wal-Flügel, können gefährlich werden. Und dann muss auch noch Kommissar Komisch ran: Ein ganzer Konzertsaal ist verschwunden.Von Julia Schölzel
Macht Geld glücklich? Diese Frage haben bereits unzählige Studien versucht zu beantworten, mit immer wieder neuen und unterschiedlichen Ergebnissen. Zuletzt hieß es oft, dass Geld bis zu einem bestimmten Verdienst glücklich macht, der bei rund 60.000 Euro pro Jahr liegt. Danach steige die Zufriedenheit nicht weiter. Ein amerikanischer Forscher beha…
Mit der Adaption von türkischen Volksliedern sind Altin Gün bekannt geworden. Auf ihrem neuen Album verbindet die niederländische Band die alten Lieder nun mit Sounds der 80er.
S
SWR2 Tandem


1
Neue Heimat - Die syrischen Kinder von Golzow
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49
2015 retteten syrische Flüchtlingskinder die Grundschule von Golzow, dem Dorf in Brandenburg, der durch die Filmreihe „Die Kinder von Golzow“ weltberühmt wurde.
H
Hörspiel HD


1
2/2: «Der Coup» von Philip Kerr
53:03
53:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:03
Bob Clarenco hat es erwischt. Nach einem Börsencrash ist seine Security-Firma nur noch lächerliche 20 Millionen Dollar wert. Bob verkraftet diesen Absturz ins Reichen-Proletariat nicht und entwickelt einen perfiden Plan. Sein Ziel ist das Jahrestreffen der 21 reichsten Männer der Welt. Calvin Wallenberg und seine Freunde verlustieren sich in den Be…
H
Hörspiel


1
2/2: «Der Coup» von Philip Kerr
53:03
53:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:03
Bob Clarenco hat es erwischt. Nach einem Börsencrash ist seine Security-Firma nur noch lächerliche 20 Millionen Dollar wert. Bob verkraftet diesen Absturz ins Reichen-Proletariat nicht und entwickelt einen perfiden Plan. Sein Ziel ist das Jahrestreffen der 21 reichsten Männer der Welt. Calvin Wallenberg und seine Freunde verlustieren sich in den Be…
D
Dini Mundart


1
Falsche Sprachfreunde von Handy bis Kurwa
24:05
24:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:05
Für einmal brauchen Nadia und Markus nicht zu streiten. Die beiden sind sich einig: Scheinanglizismen wie «Handy» oder «Showmaster» und Falsche Freunde wie «sensible» - das eben NICHT «sensibel» bedeutet – das sind fiese sprachliche Fallgruben. Ob sie nur interessant oder tatsächlich auch falsch sind, das bleibt trotzdem diskutabel. Ausserdem, klei…
S
SWR2 Tandem


1
Leben im Lockdown – Was macht der Coronawinter mit unserer inneren Uhr?
34:34
34:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:34
Länger schlafen und trotzdem mehr geschafft kriegen? Der Tübinger Biologe Christoph Randler erforscht, welcher Chronotyp mit dem Lockdown wie zurecht kommt.
S
SWR2 Tandem


1
Lob der Lerche - In der Welt der Frühaufsteher
24:01
24:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:01
Unser Reporter steht gerne früh auf. Damit ist er in seinem Bekanntenkreis die Ausnahme. In seiner Sendung nimmt er uns mit zu den Lerchen und trifft auch einige Eulen.
S
SWR2 Tandem


1
Die Stimme bleibt – Judith Grümmer macht Familienhörbücher mit Sterbenden
38:12
38:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:12
Das gelebte Leben feiern, auch wenn der Tod zu früh kommt. Judith Grümmer erarbeitet mit sterbenskranken jungen Eltern ihre Lebensgeschichte als Hörbuch für die zurückbleibende Familie.
Wie ist das Verhältnis zwischen der Kanzlerin und ihrem Gesundheitsminister ? Man hatte die Woche den Eindruck, es war schon mal besser...
S
SteirerStimmen


1
Folge 45: Rodel-Gesamtweltcupsieger Michael Scheikl
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16
💚 Nach 24 Jahren im Rodelsport hat der Kindberger Michael Scheikl sein großes Ziel erreicht und konnte sich heuer erstmals den Gesamtweltcup sichern. Im Podcast erzählt er, warum es heuer geklappt hat und wie seine Zukunftspläne aussehen. 🏠 meinbezirk.at/steirerstimmenVon WOCHE Steiermark
S
SteirerStimmen


1
Folge 44: Entertainer Johannes Lafer
33:27
33:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:27
💚 Achtung, Verwechslungsgefahr! Johannes Lafer ist zwar auch Oststeirer, aber kein Koch. Sondern viel mehr: Musiker, Entertainer, Familienmensch und Lebemensch. Einst TIP-Citymanager in Gleisdorf, heute in Graz zuhause und wieder in der Dentalbranche tätig, spricht er mit Andreas Rath von der WOCHE Weiz am liebsten über seine Leidenschaft Musik. Un…
S
Servus. Grüezi. Hallo.


1
Schaffe, schaffe, Hüsli bauen
42:47
42:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:47
Der Traum vom eigenen Einfamilienhaus: Ist dafür in den Alpenländern noch Platz? Außerdem: Haargrenzen und Haarneid, der große FrisurentalkIn Deutschland stehen 12.5 Millionen von ihnen, in der Schweiz mehr eine Million und in Österreich wohnen 40 Prozent der Menschen in einem: Das Einfamilienhaus ist nach wie vor unglaublich beliebt. Aber ist dies…
S
SWR2 Tandem


1
Vom Topmodel zur sozialen Unternehmerin – Sara Nuru
34:16
34:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:16
Einige Jahre arbeitet Sara Nuru als Topmodel. Heute vertreibt sie in fairer Weise äthiopischen Kaffee und finanziert mit einem Teil des Gewinns Mikrokredite für äthiopische Frauen.
S
SWR2 Tandem


1
Mutter macht mich fertig - Wenn Eltern altern
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20
Seniorenassistenz kann Hilfe und Mediation bieten, wenn es zu Konflikten zwischen alten Eltern und den erwachsenen Kindern kommt.
S
Schwätzerei


1
#76 - Die, in der wir nur Pakete bekommen
34:58
34:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:58
Die große Paketfolge mit super vielen Geschichten rund um Bestellungen, Zustellung und alles was die Post so bringt. Wenn zwei Mädels aus einem Kaff in Österreich, zwischen Bergen und Wiesen, beschließen einen Podcast zu starten.... Herzlich Willkommen bei unserem Ohrenschmaus und viel Spaß beim Gequatsche. *Schwätza = ein Wort aus dem Vorarlberger…
S
SteirerStimmen


1
Folge 43: Mountainbikerin Petra Bernhard
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
💚 Wer Fahrrad sagt, muss auch Petra Bernhard sagen. Die zehnfache Downhill- und zweifache Enduro-Staatsmeisterin aus Dietzen bei Halbenrain hat sich nach einer schweren Sprunggelenksverletzung im Jahr 2018 aus dem Bewerbsgeschehen zurückgezogen. Wie sie sich auf einer Reise von diesem herben Rückschlag erholt und u.a. als Markenbotschafterin von In…
S
Schaubühne Podcast


1
Streitraum: »Corona und der Backlash für Frauen«
1:37:19
1:37:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:19
Streitraum: »Corona und der Backlash für Frauen«Carolin Emcke im Gespräch mit Teresa Bücker (Journalistin und Autorin) und Christina Clemm (Rechtsanwältin)Am 14. Februar 2021Die Corona-Pandemie mit den wiederholten Lockdown-Phasen verlangte von allen einen Rückzug ins Häusliche. Die sonst übliche Mobilität, das Reisen oder nur das Rausgehen zur Arb…
Werden die Corona-Auflagen gelockert? Und wenn ja, wie stark? Wir werfen mal einen Blick in die Kristallkugel...
S
SWR2 Tandem


1
Wir müssen handeln – Der Naturfotograph und Umweltaktivist Markus Mauthe
37:37
37:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:37
Markus Mauthe zeigt die Schönheit der Welt – aber auch ihre Zerstörung. Der langjährige Naturfotograf wurde so auch zum Umweltaktivisten, er erzählt von Tiefpunkten und was ihm trotz allem Mut macht.
S
SteirerStimmen


1
Folge 42: Eishockeyprofi Jakob Brandner
37:18
37:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:18
💚 Über den Nachwuchs der Graz 99ers und die einzigartige Natureisarena der Red Bulls St. Josef schaffte Jakob Brandner den Sprung zur U20-WM mit dem österreichischen Eishockey-Nationalteam – und nach Finnland. Bereits mit 18 Jahren wagte der Grazer den Schritt ins Ausland, der in dieser Saison mit einem Profivertrag belohnt wurde. Nebenbei machte B…
S
SWR2 Tandem


1
SWR2 Musikalische Brücken bauen – Die Jazzpianistin Ursel Schlicht
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06
Die Jazzpianistin Ursel Schlicht war lange in der New Yorker Jazzszene aktiv. Heute gibt sie Workshops für Geflüchtete und knüpft dabei neue musikalische Verbindungen.
Markus Söder hat jetzt in einem Interview gesagt, er würde gerne mal mit Boris Becker Tennis spielen. Wir haben das Ganze direkt möglich gemacht...
S
SteirerStimmen


1
Folge 41: Danijel Mitar aus Fürstenfeld
32:43
32:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:43
💚 FÜRSTENFELD. Seit 1993 lebt Danijel Mitar in Fürstenfeld. Ursprünglich stammt er aus der kroatischen Region um Petrinja, ganz genau aus dem Ort Gornje Mokrice, das ebenso wie die ganze Region am 29. Dezember von einem schweren Erdbeben erschüttert wurde. Danijel zögerte nicht lange und fuhr noch am selben Tag in seinen Heimatort zu seinen Verwand…
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Alte Mauern (2/2) - Burgruinen, Gespenster und der Hall
38:55
38:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:55
Es zieht, Moos wächst in den Mauerfugen, es ist modrig und feucht. Gut, auf einer Burg ist es ungemütlich, aber spannend! Und nicht nur da lauern alte Geschichten und düstere Geheimnisse. Do Re Mikro unterwegs in halligen Gängen.Von Katharina Neuschaefer
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Alte Mauern (1/2) - Elvis, der Fressgeist
46:01
46:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:01
Unheimliche alte Mauern: Komponist Anton Bruckner lässt sich unheimlich mutig und auch ein wenig verrückt in ein Burgverlies sperren. Auf der Wartburg wird unheimlich gern gesungen. Und Elvis? Ist einfach unheimlich verfressen.Von Katharina Neuschaefer
D
Der Benecke | radioeins


Eigentlich wäre Dr. Mark Benecke gerade in Houston, Texas und hätte dort an der 73. Jahrestagung der American Academy of Forensic Sciences teilgenommen, einer der größten forensischen Gesellschaften mit etwa 6500 Mitgliedern aus 70 Ländern. Aber natürlich findet auch dieser Kongress erstmalig komplett virtuell statt. Statt aus Texas berichtet Mark …
Die Berliner Musikerin Masha Qrella hat Texte des Schriftstellers Thomas Brasch vertont. Dabei und dadurch hat Qrella auch ihre eigene Vergangenheit in der DDR und nach der Wende aufgearbeitet.
der satirische Wochenrückblick mit Saarlandreporter Siggi Lambert.Von Siegfried Lambert
S
SWR2 Tandem


1
Der Hanauer Anschlag - Das Jahr danach
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16
Hans Rubinich hat Angehörige der Opfer besucht, die alle schon sehr lange in Hanau leben und arbeiten, sprach mit dem Opferbeauftragten und dem Oberbürgermeister.
H
Hörspiel HD


1
1/2: «Der Coup» von Philip Kerr
51:55
51:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:55
Bob Clarenco hat es erwischt. Nach einem Börsencrash ist seine Security-Firma nur noch lächerliche 20 Millionen Dollar wert. Bob verkraftet diesen Absturz ins Reichen-Proletariat nicht und entwickelt einen perfiden Plan. Sein Ziel ist das Jahrestreffen der 21 reichsten Männer der Welt. Calvin Wallenberg und seine Freunde verlustieren sich in den Be…
H
Hörspiel


1
1/2: «Der Coup» von Philip Kerr
51:55
51:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:55
Bob Clarenco hat es erwischt. Nach einem Börsencrash ist seine Security-Firma nur noch lächerliche 20 Millionen Dollar wert. Bob verkraftet diesen Absturz ins Reichen-Proletariat nicht und entwickelt einen perfiden Plan. Sein Ziel ist das Jahrestreffen der 21 reichsten Männer der Welt. Calvin Wallenberg und seine Freunde verlustieren sich in den Be…
S
SWR2 Tandem


1
Über den Anschlag von Hanau – Die Politologin Naika Foroutan
35:15
35:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:15
Die rassistischen Morde von Hanau sind kein Ereignis, in dem irgendetwas kulminiert, sondern eines, das sich einschreibt in ein Kontinuum, so Politologin Naika Foroutan.
S
SWR2 Tandem


1
Hätte ich doch - Verpasste Chancen und ungelebte Möglichkeiten
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54
Wenn man jung ist, scheint alles erreichbar. Aber immer bleiben Ideen auf der Strecke und manche Weichenstellung ist irgendwann unumkehrbar. Doch gibt es überhaupt falsche Entscheidungen?
Boris hat etwas Unglaubliches entdeckt. Besser setzen beim Anhören...
S
SWR2 Tandem


1
Das Holz zum Leben erwecken – Frank Kühfuß schnitzt Fastnachtsmasken
29:15
29:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:15
Schon als kleines Kind war Frank Kühfuß von der schwäbischen Fasnet fasziniert. Als Siebenjähriger schnitzte der gebürtige Nürtinger seine erste Maske, heute ist er Experte auf diesem Gebiet.
Die Fastenzeit beginnt und Jürgen Kienzle möchte mitmachen...
S
SWR2 Tandem


1
Vom Schreibtisch in den Weinberg - Wie mich Corona körperliche Arbeit lehrte
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18
Mit Corona werden Hubert Matt-Willmatt alle Aufträge storniert. Sein Pressebüro ist ohne Perspektive. Die findet er plötzlich im Weinbau, dem die Helfer fehlen. Eine bereichernde nachhaltige Erfahrung.
S
Schaubühne Podcast


1
Episode 1: ALLES AUSSER HOCHDEUTSCH. Dialekt und Dialektik
31:20
31:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:20
Episode 1: Mit dem Schauspieler Moritz Gottwald und dem Linguisten Dr. Peter Rosenberg.Frei nach dem Motto: »Dialektik kann man eben nur im Dialekt verstehen und Dialekt nur dialektisch« umkreisen die Dramaturg*innen Bettina Ehrlich und Christian Tschirner in ihrem Podcast das Verhältnis von Hochsprache zu Dialekt. Sie gehen der Frage nach, wie es …
S
SWR2 Tandem


1
Wenn das Herz schmerzt - Silvia Fauck und ihre Liebeskummerpraxis
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07
Liebeskummer klingt harmlos, kann Menschen aber in abgrundtiefe Lebenskrisen stürzen. Silvia Fauck möchte Betroffenen helfen, indem sie Gefühle und Gedanken ordnet.
S
SWR2 Tandem


1
Verwaistes Ferienparadies – Der Hochschwarzwald im Lockdown
24:13
24:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:13
Anfang 2021 fällt viel Schnee in den Schwarzwälder Wintersportorten. Wegen der Corona-Pandemie aber dürfen keine Touristen anreisen. Eindringliche Eindrücke einer Katastrophen-Saison. Von Thomas Kruchem
S
SteirerStimmen


1
Folge 40: Michael Wesonig von "Michi's frische Fische"
30:12
30:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:12
💚 "Michi's frische Fische" fischt frische Fische in seiner Urban Fish Farm – in der Steiermark. Darüber spricht Andreas Rath von der WOCHE Weiz mit Michael Wesonig – ohne Versprecher! – in der aktuellen Folge von SteirerStimmen. Passend zum Aschermittwoch lassen Saibling, Zander, Wels und Co. beim Zuhören das Wasser im Mund zusammenlassen. Wie Mich…
S
SWR2 Tandem


1
Jüdisches Leben in Mannheim – Rita Althausen und das Vermächtnis ihres Vaters
31:00
31:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:00
Ein friedliches Miteinander aller ist das Anliegen der Mannheimerin Rita Althausen. Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde freut sich auf das Festjahr #2021jlid und hofft, dass Corona gemeinsames Feiern erlaubt.
S
SWR2 Tandem


1
Der Schlachthof – Eine persönliche Auseinandersetzung
24:05
24:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:05
Im kleinen Kellinghusen werden täglich mehr als 4000 Schweine geschlachtet. Einige Einwohner wollen das nicht mehr hinnehmen - weder die Arbeitsbedingungen noch die Umweltbelastung.