This used to be a podcast.
…
continue reading
Der Treffpunkt für Neugierige. Gründer-Geschichten aus den Coworking Spaces dieser Welt.
…
continue reading
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zuk ...
…
continue reading
Bei den FreakCasters geht es um Menschen, ihre persönlichen Geschichten und ihre - mitunter außergewöhnlichen - Leidenschaften. Hier erfahren HörerInnen, wie der Begriff "Freaks" entstanden ist, wir beleuchten das Leben eines Praterurgesteins aus dem 19. Jahrhundert, reden mit Menschen, die in ihrer Freizeit gegen Orkhorden zu Felde ziehen und lernen einen weltberühmten Detektiv kennen. Das und vieles mehr gibt es alle zwei Wochen bei den FreakCasters!
…
continue reading
,,Mein Ziel ? Diese Welt ein Stück weit zu verbessern !" Auf diesem Podcast geht es hauptsächlich, um negative als auch positive Erfahrungen, welche eine Hilfestellung bieten können, um gewisse Situationen oder Bereiche im Leben besser meistern zu können. Fitness & Ernährung, sowie die Entwicklung der Persönlichkeit kommen nicht zu kurz! Ich würde mich sehr freuen, wenn du mit mir gemeinsam diesen Weg gehst! Themenvorschläge sind jederzeit willkommen! - Euer Alex
…
continue reading
Die Arbeitswelt geht uns alle an. Sozial und gerecht soll sie sein, damit wir auch außerhalb unserer Arbeitszeit ein gutes Leben haben. Genau darum geht es in dem Podcast der IG Metall: Maloche und Malibu. Jacqueline Sternheimer und Christoph Böckmann, beide Redakteur:innen bei der IG Metall, tauschen sich im Podcast miteinander aber auch mit anderen Expert:innen dazu über die großen Fragen aus, die uns zum Thema Wandel der Arbeitswelt beschäftigen. Wie wehre ich mich, wenn mein Chef mich mo ...
…
continue reading
Dark Berlin - Der Podcast zur True Crime Hörspiel-Reihe aus dem Berlin der 1920er Jahre.
…
continue reading

1
#153 "Experten: Von der Bückware in die Sichtbarkeit", mit Josua Laufer, Experte für Experten
44:47
44:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:47Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode des Podcasts „Digital Sensemaker“ diskutieren Christoph Holz und Josua Laufer über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rolle von Experten. Von der Bückware in die Sichtbarkeit! Was sind die Herausforderungen und Chancen z.B. im Speaking-Markt? Sie reflektieren ü…
…
continue reading

1
Folge 36 - Christiane Benner und Jürgen Kerner: Dafür gehen wir auf die Straße
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55Es geht um viel: Um deinen Arbeitsplatz, um unser Industrieland, um einen starken Sozialstaat, der Brücken baut – kurzum: Um unsere Zukunft! Am 15. März gehen wir auf die Straße. Die IG Metall ruft zum bundesweiten Aktionstag. In Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig, Stuttgart machen wir Dampf für unsere industriepolitischen Forderungen, für unsere A…
…
continue reading

1
Folge 35 - Wenn die KI deine Karriere versaut
38:10
38:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:10Hinter so manch unliebsamer Entscheidung steckt ein Kollege oder eine Kollegin aus der Personalabteilung, aber auch hinter manch guter. Auf jeden Fall steckt ein Mensch dahinter, möchte man meinen. Tatsächlich macht sich auch hier seit Jahren ein riesiger Digitalisierungstrend breit. Ob beim Bewerbungsverfahren, bei Beförderungen oder Kündigungen –…
…
continue reading

1
#153 Die Optimierung von "Prompt Engineering", mit Dr. Andreas Kohne, Trainer, Autor und Geschäftsführer "Valisory" GmbH
44:42
44:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:42Praktische Anwendung von Prompt Engineering In dieser Episode des Podcasts „Digital Sensemaker“ spricht Christoph Holz mit Dr. Andreas Kohne über die Bedeutung von Prompt Engineering in der Nutzung von Sprachmodellen wie ChatGPT. Sie diskutieren, wie man durch präzise Fragen bessere Antworten erhält und die Unterschiede zwischen verschiedenen KI-Mo…
…
continue reading

1
Folge 34 - Seit 1945 dabei: Walter ist 80 Jahre in der IG Metall
19:23
19:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:23Walter ist seit 80 Jahren IG Metall Mitglied, dabei wurde die Gewerkschaft offiziell erst 1949 gegründet: Wie das geht, wie die Arbeit 1945 aussah, warum vielen Kollegen Finger fehlten, wer nackig war, wie viel Pfennig er verdiente, welches Auto für Aufregung bei Opel sorgte und warum der Ausbilder entschloss, dass Walter Werkzeugmacher und nicht F…
…
continue reading

1
#152 Blockchain-Technologie: Die Lösung für digitale Authentizität?, mit Thomas Zwachte, Wirtschaftspsychologe
36:08
36:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:08Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode des Podcasts „Digital Sensemaker“ sprechen Christoph Holz und Thomas Zwachte über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, insbesondere im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie. Sie beleuchten u.a. die Bedeutung von Vertrauen i…
…
continue reading

1
#151 Schule und KI oder die Herausforderungen der Digitalen Bildung, mit Simon Winhart, avony AG
49:53
49:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:53Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode des Podcasts „Digital Sense Maker“ diskutieren Christoph Holz und Simon Winhart die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Schulen. Sie beleuchten die Veränderungen in der Technologie, die Rolle der Lehrkräfte, die Unterschiede zwischen digitalen und tradit…
…
continue reading

1
Folge 33 - Ehrenamt: Helden oder Lückenbüßer?
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50Martin ist nicht nur ehrenamtlich im Betrieb tätig, er kocht auch für Obdachlose. Welche Rolle dabei sein Verein Eintracht Frankfurt spielt und welche Skills aus dem Stadion der Metaller gut im Warnstreik gebrauchen kann, erfahren wir von ihm im Podcast. Zu solch einem Engagement sagt die Politik: „Ehre wem Ehre gebührt.“ Doch will sie damit auch v…
…
continue reading

1
#150 "Generative KI in Unternehmen datensicher einsetzen?", mit Sophie Hundertmark, Chatbot und KI Beraterin
37:34
37:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:34Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In diesem Podcast diskutieren Christoph Holz und Sophie Hundertmark über die Herausforderungen und Chancen der generativen KI in Unternehmen. Sie beleuchten Themen wie Datenschutz, den Einsatz von Custom GPTs, die Notwendigkeit von Mitarbeiterschulungen und die ethischen Überlegungen, die…
…
continue reading

1
#149 KI und Recht: Reguliert uns die EU kaputt?, mit Dr. Lukas Staffler, Digitalwirtschaft und Recht
48:39
48:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:39Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode des Podcasts „Digital Sense Maker“ diskutieren Christoph Holz und Rechtsanwalt Dr. Lukas Staffler die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Kontext der Gesetzgebung, insbesondere des AI Acts der Europäischen Union. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen …
…
continue reading

1
Folge 32 - Tarifverhandlung – das geschieht hinter den verschlossenen Türen
39:28
39:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:28Wie laufen Tarifverhandlungen ab? Was geschieht hinter den verschlossenen Türen? Wie sieht das erste Aufeinandertreffen der Verhandlungskommission der IG Metall mit den Vertretern der Arbeitgeber aus? Wird sich die ganze Zeit angefeindet oder läuft alles ganz gesittet ab? Wer ist dabei? Wer macht was? Wie kommt es am Ende zu einem Ergebnis? Und was…
…
continue reading

1
#148 Sind Deutsche NGO's bei der Digitalisierung schon abgehängt?, mit Maik Meid, Fundraising Manager
37:28
37:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:28Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode des Podcasts „Digital Sense Maker“ besprechen Christoph Holz und Maik Meid die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für NGO's (Non governmental organizations) in Deutschland. Maik berichtet über die Bedeutung der Digitalisierung und die Notwendigkeit individue…
…
continue reading

1
Folge 81: Neues aus der inklusiven Hörspielwerkstatt
16:31
16:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:31In dieser Folge von FreakCasters sprechen wir mit Dominik Fratz und Daniel Schuster von der inklusiven Hörspielwerkstatt 2020 in Deutschland. Udo Seelhofer hat sich online mit ihnen getroffen und mit ihnen über ihre neuen Projekte gesprochen.Infos zur Hörspielwerkstatt 2020: https://hoerspielwerkstatt2020.eu/Startseite/Das Hörspiel „Gejagt“: https:…
…
continue reading

1
#147 Ein autonomer Ausflug ins Silicon Valley, mit Dr. Mario Herger und Christoph Holz
48:03
48:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:03Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Christoph Holz hat sich im Silicon Valley zu einem autonomen Ausflug getroffen. Im selbstfahrenden Auto. Sein Mitfahrer ist Dr. Mario Herger. Der lebt seit 2001 im Silicon Valley. Dort forscht er nach Technologietrends, schreibt Bücher dazu und berät Unternehmen zu Themen wie Innovation, …
…
continue reading

1
Folge 31 - Ausbildung in Teilzeit: So geht’s
35:12
35:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:12Zwei Kinder, alleinerziehend und dann eine Ausbildung zur Industriemechanikerin machen? Das ist unmöglich, werden jetzt viele denken. Doch Daniela hat’s durchgezogen. Geholfen hat, dass sie die Ausbildung in Teilzeit machen konnte. Wie das bei ihr ablief, erzählt uns die Industriemechanikerin im Interview. Was im Berufsbildungsgesetz steht, wie man…
…
continue reading

1
Folge 80: Inklusion mit Comics und Animationsfilmen
16:01
16:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:01In today's episode, we introduce you to Tai Tanzania. Tai Tanzania is an organisation that uses storytelling to raise awareness about the needs of people with disabilities and to educate young people about the right and wrong ways to behave towards them. Sandra Knopp and Udo Seelhofer met with Debora Maboya, Head of Operations & Programmes at Tai T…
…
continue reading

1
Folge 30 - Darum gegen Rechts
41:10
41:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:10Als Metallerinnen und Metaller kämpfen wir für Demokratie, gute, sichere Arbeit, Mitbestimmung und Gleichstellung. Da sind rechte Parteien wie die AFD für uns keine Alternative. Ganz im Gegenteil, von ihnen geht eine große Gefahr aus. Warum zum Beispiel die Ideen der AFD ihren Standort und Arbeitsplätze gefährden und zu niedrigeren Löhnen führen wü…
…
continue reading

1
#146 " Sehnsucht ist analog", mit Gert Mengel, Schulleiter der Don Bosco Schule Rostock, Speaker, Podcaster
44:30
44:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:30KI und Schule: Ohne Digitalisierung gefährden wir die Demokratie KI und Schule Teil 2:Diesmal geht es um die Verwendung von KI in der Schule und wie sich das Lernen dadurch verändert. Zu Gast ist Gert Mengel, er ist Schulleiter der Don Bosco Schule RostockPodcaster. Im Podcast geht es um analoge Lern- und Sehnsuchtsräume, die Rolle von Lehrern, die…
…
continue reading

1
Folge 79: Gebärdensprache in der Marien-Apotheke
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05Heute nehmen wir euch mit in die Marien-Apotheke im 6. Wiener Gemeindebezirk. Wir sind zu Besuch bei Österreichs 1. gehörlosen Apotheker Sreco Dolanc und seiner Chefin Karin Simonitsch.
…
continue reading

1
Folge 78: Beate Maly - „Aspergers Schüler“ – als Anderssein lebensgefährlich war
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33Wir haben die österreichische Autorin Beate Maly getroffen und mit ihr über ihren 2023 erschienenen Roman "Aspergers Schüler" gesprochen.
…
continue reading

1
Folge 29 - Mit 50 wieder zur Schule: Weiterbildung sichert Jobs
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42Vincenzo hat mit 50 Jahren seine Ausbildung nachgeholt und so seinen Arbeitsplatz gesichert. Wie das war und mit welchen Fächern er kämpfen musste, erzählt er im Interview. Sein normales Gehalt bekam Vincenco weiter, auch wenn er von morgens bis abends die Schulbank drückte. Diese Möglichkeit bietet sich nun vielen Beschäftigten – durch das Qualifi…
…
continue reading

1
#145 "Schüler gestalten unsere Zukunft", mit Richard, Mojmir und Paul, HTL Spengergasse Wien
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Folge des Podcasts Digital Sense Maker spricht Christoph Holz mit Mojmir Horvath, Paul Wenth und Richard Senger. Sie sind Schülern der HTL Spengergasse in Wien. Sie sind dort Teil der Hochbegabtenförderung und haben ihre Leidenschaft für Informatik entdeckt. Sie schätzen nicht n…
…
continue reading

1
#144 Mit KI in die Zukunft der Arbeit", mit Astrid Brüggemann, Betriebswirtin, Rednerin und Prompt-Engineer
49:29
49:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:29Warum menschliche Beziehungen immer wichtiger werden In dieser Folge des Podcasts Digital Sensemaker diskutieren Christoph Holz und Astrid Brüggemann über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) auf die Arbeit. Macht ChatGPT 4 alle Texter arbeitslos? Astrid sieht das anders. Aber Veränderung muss gestaltet werden.Gedankenspiele über die S…
…
continue reading

1
Folge 28 - Altersarmut: Das musst du heute tun, um sie zu verhindern
44:29
44:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:29Ein Leben lang gearbeitet und trotzdem arm? Das darf nicht sein! Doch für viele sieht so die Realität aus. Besonders bedroht ist, wer Teilzeit arbeitet und wenig verdient. Dagegen helfen Tariflöhne und ein starker Sozialstaat. Dafür kämpft die IG Metall. Wo wir Verbesserung brauchen und wer die Gegenspieler sind, das erzählt uns unser Rentenexperte…
…
continue reading

1
#143 "Einblicke in die Arbeitswelt von Google", mit Laura Henke, Beraterin für Innovationskultur
40:37
40:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:37Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Einblicke in die Arbeitswelt von Google! In dieser Episode spricht Christoph Holz mit Laura Henke am Beispiel von Google über Innovationskultur und Arbeitgeberattraktivität: Wie ermöglichen Unternehmen wie Google Innovationen?Welche Rolle spielt psychologische Sicherheit dabei? Über eine …
…
continue reading

1
#142 "Die dunkle Seite der Digitalisierung", mit Christoph Holz, Keynote Speaker
15:43
15:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:43Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Gedankenspiele über die dunklen Seiten der Digitalisierung: Christoph Holz berichtet von einem Fall, bei dem ein junger Mann Opfer von Erpressung und Cybermobbing wurde und sich letztendlich das Leben nahm. Dabei stellt sich die Frage, wer die Schuld trägt und wie solche tragischen Ereign…
…
continue reading

1
#141 "Online Gerechtigkeit für Musiker", mit Markus Hahn, Co-Founder & CEO der Musikplattform fjalla
44:49
44:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:49Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Spotify, Amazone, Weezer usw. sind schon seit langem in der Kritik. Es geht um die ungleiche Verteilung der Einnahmen für die Künstler*. Die Schere wird immer größer: Die wenigen Superstars profilieren sich auf Kosten der "Kleinen". Markus Hahn will das mit seinem Startup " fjalla " änder…
…
continue reading

1
Folge 77: Schule und Inklusion - Viel Aufholbedarf
46:03
46:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:03Wie alle Eltern wollen Conrad Heszler und Hannah Scheel aus Wiener Neustadt, dass ihre Kinder die Schule besuchen und dort eine gute Zeit haben. Doch eines Tages hält ihre heute 11-jährige Tochter Elsa den Schulbesuch einfach nicht mehr aus. Udo Seelhofer ist nach Wiener Neustadt gefahren und hat mit den Eltern darüber gesprochen, wie sie herausgef…
…
continue reading

1
#140 "Wie kriegt man Software in den Griff?", mit Simon Jiménez, Gründer und CEO von storywise
42:46
42:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:46Gedankenspiele als Trainigslager für eine gelungene Zukunft Software ist da, um die Welt zu verbessern. Aber ihre Entwicklung ist ultra-komplex. Baut man sie? Kauft man sie? Läßt man bauen? In dieser Folge des Digital Sense Maker Podcasts diskutieren Christoph Holz und Simon Jiménez das Paradoxon der Softwareentwicklung und die Herausforderungen de…
…
continue reading

1
Folge 27 - Wir sind schwul, lesbisch, trans und noch viel mehr
41:57
41:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:57„Und, welchen Dildo benutzt du so?“ Das ist keine gerechtfertigte Frage, sondern eine Form von Diskriminierung. Viele Menschen haben am Arbeitsplatz schon mal Diskriminierung erfahren. Ganz besonders betroffen sind Kolleginnen und Kollegen, die der LGBTQIA+ Bewegung angehören. Sie werden mit Fragen konfrontiert, die man heterosexuellen Menschen gar…
…
continue reading

1
#139 "Die Demokratisierung des Investments", mit Daniel Horak, Co-Founder der Crowdinvesting Plattform CONDA
46:30
46:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:30Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In diesem Podcast geht es um's investieren. "In Krisenzeiten gilt: Eigenkapital schafft Krisenresilienz", sagt Daniel Horak. Er ist Mitbegründer und der Crowdinvesting-Plattform CONDA. Die Mission ist, Crowdinvesting für Startups und kleine und mittlere Unternehmen zu ermöglichen. Werden …
…
continue reading

1
Folge 76: Nico Langmann – Wie Träume fahren können
37:39
37:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:39Unser Gast Nico Langmann, Jahrgang 1997, braucht nicht viel mehr als einen mit gelbem Filz ummantelten Ball, einen Schläger und einen Sportrollstuhl, um seiner Leidenschaft nachgehen zu können. Er zählt zu den erfolgreichsten Rollstuhltennisspielern Österreichs und hat bislang zweimal an den Paralympics teilgenommen. Das dritte Mal steht diesen Som…
…
continue reading

1
#138 "Was man von Winnetou über digitale Führung lernen kann", mit Christoph Holz, Keynote Speaker, Digital Sensemaker
34:27
34:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:27Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode geht es um die Zukunft der digitalen Führung und was wir durch die gesellschaftlichen Strukturen der Apachen, Azteken, aber auch der modernen Clan-geführten Pseudo-Demokratien lernen können. Haben wir am Ende für den Wohlstand die Familie geopfert? Wie erreichen wir wied…
…
continue reading

1
#137 "Europas Antwort auf ChatGPT", mit Sepp Hochreiter, KI-Pionier und Erfinder des LSTM
48:34
48:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:34"KI ist nicht das Problem, sondern der Mensch, der sie einsetzt." Josef "Sepp" Hochreiter ist der Erfinder von Long Short-Term Memory (LSTM) und hat weiter große Pläne. Nur diesmal sollen die in Europa umgesetzt werden… Im Moment sind die KI-Modelle die besten, die die meisten Daten "gefressen" haben. Und die sind amerikanisch. Wie kommen wir von d…
…
continue reading

1
#136 " Smarter sparen", mit Martin Granig, Co-Founder der Finanz-App "Monkee"
43:16
43:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:16Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode geht es um das Thema Geld - und wie man es im Griff behält. Was sind die psychologischen Aspekte des Geldausgebens? Wie hilft Nudging und Gamification dabei, bewußt zu sparen? Darüber spricht Christoph Holz mit Martin Granig, dem Co-Gründer der Finanz-App "Monkee". "Monk…
…
continue reading

1
#135 "ChatGPT löst Google als Quelle der Wahrheit ab" mit Christoph Holz, Digital Sensemaker
37:23
37:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:23Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In diesem Podcast läßt uns Christoph Holz an seinen Gedanken-Experimenten teilnehmen. An einem spannenden Parcours über Kontrollverlust, Moral und die neue Quelle der Wahrheit. Was macht GPT-Training mit meinen Daten? Wird ChatGPT die größte Bibliothek der Welt? Wie wirkt sich die "Korrek…
…
continue reading

1
Folge 26 - Mit 5000 Leuten kämpfen wir für Industriejobs
39:03
39:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:03Arbeitsplatzabbau und Verlagerung – nicht mit uns! Wir wollen Industriearbeitsplätze erhalten und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Deutschland gestalten. 5000 Metallerinnen und Metaller sind dafür in Schweinfurt auf die Straße gegangen – wir waren mittendrin. Dabei haben wir herausgefunden, wie wir mit Investitionen, …
…
continue reading

1
#134 "Die KI gegen medizinischen und sozialen Fachkräftemangel" mit Oliver Wimmer, CEO und Co Founder von "Herzensapp"
46:21
46:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:21Der Podcast über den Sinn und den Unsinn der Digitalisierung In dieser Folge des Digital Sense Maker Podcasts spricht Christoph Holz mit Oliver Wimmer, CEO und Co-Founder von Herzensapp, über Lösungen für den Fachkräftemangel im medizinischen und sozialen Bereich. Sie diskutieren die Rolle der Dokumentation in der Pflege und wie KI-Technologien die…
…
continue reading

1
#133 "Musikbranche: Keine Angst vor KI" mit Jenny Danhausen, Musiklehrerin und globale Unternehmerin
32:36
32:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:36Vom Sinn und Unsinn der Digitalisierung Jenny Danhausen, ist Musikerin und Musiklehrerin. Sie unterrichtet ihre internationalen Schülerinnen und Schüler - ob Gesang, Gitarre oder am Klavier - ausschließlich über Video-Schalten. Was sind die Vor- und Nachteile dieser Methode? Wie vermittelt Sie Empathie und eine persönliche Verbindung, ohne die Musi…
…
continue reading

1
#132 "Legal Tech - Die Digitalisierung der Rechtsbranche" mit Patrick Prior, Jurist und Unternehmer
49:28
49:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:28Kommt durch KI echte Gerechtigkeit? Heute spreche ich mit Patrick Prior über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Justiz. Wir erörtern die Rolle von KI bei der Urteilsfindung und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Darüber hinaus werden konkrete Beispiele für den aktuellen Einsatz von KI in der Justiz genannt. Die Folge …
…
continue reading

1
Folge 75: Sara Minkara „Wir müssen mitentscheiden und schwierige Gespräche führen“
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11Im Rahmen der Zero-Konferenz 2024 führten wir ein Interview mit Sara Minkara, Sonderberaterin für Behindertenrechte im US-Außenministerium. Es geht darum, warum es wichtig ist, dass Menschen mit Behinderung in mehr Themenfeldern ihre Expertise einbringen und welche schwierigen Gespräche dafür notwendig sind. Es geht um Ableismus, Bildungswege und Z…
…
continue reading

1
#131“LEGO + KI: Vorbild für zukünftige Systementwicklung” mit Roman Dumitrescu, Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik
47:01
47:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:01Wie Generative KI die Produktion verändert In diesem Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Ing. Roman Dumitrescu über die Verwendung von generativer KI in der Produktion. Wir sprechen unter anderem über die Eigenschaften der Digitalisierung, kreative Lösungen mit Lego und ChatGPT, die Generierung von Testfällen und die Verwendung von ChatGPT für CAD-Ze…
…
continue reading

1
Folge 25 - Urlaubsverbot vom Chef: Das kannst du tun
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21Urlaub ist unser gutes Recht. Doch häufig müssen wir dieses Recht auch durchsetzen. Dabei hilft uns der DGB Rechtsschutz. Im Interview erklärt uns Experte Till Bender, in welchem Sonderfall genehmigter Urlaub gestrichen werden darf, warum Urlaub nicht automatisch am Jahresende verfällt, wie viel der Urlaubszeit der Arbeitgeber festlegen darf und mi…
…
continue reading

1
#130 “Deutschland KI-Nation?” mit Fabian J.G. Westerheide, CEO & Founder von Rise of AI
45:26
45:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:26Die eigene KI-Kompetenz verbessern In dieser Folge beleuchten Christoph Holz und Fabian Westerheide die Digitalisierung und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI). Sie erörtern die Definition und Entwicklung der KI sowie die Herausforderungen bei der Identifizierung vielversprechender KI-Startups. Fabian teilt seine Erfahrungen als KI-Invest…
…
continue reading

1
# 129 “Säbelzahnkurven und Co. in der digitalen Logistik” mit Corinna Engelhardt-Nowitzki, Geschäftsführerin FH Joanneum
44:55
44:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:55Kurioses aus der Welt der Logistik Heute geht es um die digitalen Herausforderungen und Lösungen in der industriellen Logistik. Mein Gast Dr. Corinna Engelhardt-Nowitzki erklärt die Bedeutung des Fischkrötendiagramms als Analysetool und diskutiert die Komplexität der Logistik. Sie erläutert außerdem, wie Verzögerungen und Staus entstehen und wie Fl…
…
continue reading

1
128 “Nachhaltige Websites als Wettbewerbsvorteil” mit Torsten Beyer, CEO bei Dr. Beyer Internet-Beratung
47:48
47:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:48Gemeinsam für ein grüneres Internet Sind Webseiten Energiefresser und wie verhält sich der Energieverbrauch von 5G im Vergleich zu 4G? Der Rebound-Effekt, bei dem eine Effizienzsteigerung zu einem erhöhten Verbrauch führt, wird in der heutigen Podcast Episode ebenfalls thematisiert. Es wird auch über die Umweltauswirkungen von künstlicher Intellige…
…
continue reading

1
#127 “Nachhaltiges Investieren dank KI” mit Katharina Herzog, Co-Founder & CEO bei money:care
42:28
42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:28Innovatives Fintech-Unternehmen Künstliche Intelligenz in der Finanzanalyse, nachhaltiges Investieren, ethische Aspekte der Digitalisierung, Zukunft der Finanzbranche. Über all diese Themen spreche ich mit meinem heutigen Gast, Katharina Herzog. Mit Katharina diskutiere ich, welche Rolle die KI in der Finanzwelt spielt und deren Einfluss auf die An…
…
continue reading

1
Folge 24 - Damit ihr nicht nackt dasteht: Arbeitsklamotten und Schutzausrüstung
34:13
34:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:13Ölflecken auf den privaten Klamotten? Beim S&G Automobile gehört das der Vergangenheit an. IG Metall Betriebsrat Thomas Frahm erzählt, wie sie mit Pullover und T-Shirts die Kolleginnen und Kollegen nicht nur finanziell entlastet haben, sondern diese auch für Wertschätzung und ein Wir-Gefühl sorgen. Keinen Mangel hatten sie dagegen bei der persönlic…
…
continue reading

1
Folge 74: Abenteuer Radio - Die Inklusive Redaktion der Caritas Oberösterreich nimmt auf
33:09
33:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:09Recherchieren, sich Fragen überlegen, den Umgang mit Aufnahmegerät und Mikrofon üben: All das haben die Redakteure und Redakteurinnen der Inklusiven Redaktion der Caritas Oberösterreich bei einem Workshop der spiel:räume akademie erlebt.
…
continue reading

1
#126 „Woke Google KI: Einblicke in digitale Ethik“ mit Benjamin Lange, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
48:32
48:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:32Der Nutzen von Ethikberatung Heute dreht es sich wieder um ethische Aspekte in der Digitalisierung. Das Spannungsfeld zwischen Profit und Ethik beleuchte ich mit meinem heutigen Gast Benjamin Lange. Benjamin führt in die Moralphilosophie ein und betrachtet alternative moralische Ansätze. Wir thematisieren die Rolle der Ethik in Unternehmen und den …
…
continue reading