Artwork

Inhalt bereitgestellt von Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

LdN394 Spezial: Wie lässt sich Migration kontrollieren? (Matthias Lücke, Kieler Institut für Weltwirtschaft)

1:13:09
 
Teilen
 

Manage episode 436885146 series 127135
Inhalt bereitgestellt von Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.

Dies hier ist die fünfte Ausgabe in unserer Sommerpause. Bis Anfang September veröffentlichen wir etwa alle zwei Wochen Interviews mit Spitzenpolitiker:innen und Forschenden. Danach gibt es wieder wöchentlich die klassische Lage. Dieses Interview haben wir am 03.07.2024 aufgenommen.

Sponsoren

Was droht, wenn autoritäre Populisten bei Wahlen immer mehr Zuspruch finden?
Maximilian Steinbeis entwirft in seinem Buch „Die verwundbare Demokratie“ erschreckende Szenarien und zeigt Strategien gegen die populistische Übernahme auf.

Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier

Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier

Die wichtigsten Themen der Woche:

  • Wie faktengestützt sind Migrationsentscheidungen?
  • Sollte man Geflüchtete, die im Land sind, schneller arbeiten lassen?
  • Sind nationale Maßnahmen wie die Bezahlkarte reine Symbole?

Quellen zu dieser Folge:

Bilder

Hausmitteilungen


Projekte des Lage-Teams
  continue reading

Kapitel

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Einführung: Prof. Matthias Lücke, IfW Kiel (00:00:59)

3. Was ist "gut gemanagte" Migration? (00:02:51)

4. Was bringt Menschen dazu, ihre Heimatland zu verlassen? (00:03:23)

5. Gibt es Push- und Pull-Faktoren? (00:04:59)

6. Welche Pull-Faktoren lassen sich politisch beeinflussen? (00:08:26)

7. Weltweit migrieren seit Jahrzehnten etwa 3 Prozent der Bevölkerung (00:09:51)

8. Wie faktengestützt sind Migrationsentscheidungen? (00:12:07)

9. Wie genau planen Migrant:Innen, wohin sie wollen? (00:14:00)

10. Wie sehr schreckt die deutsche Bezahlkarte Flüchtlinge ab? (00:14:52)

11. Wie können wir Migration steuern? (00:16:57)

12. Welche volkswirtschaftlichen Auswirkungen hat Migration auf die Zielländer? (00:18:56)

13. Hein de Haas: Geringe ökonomische Effekte durch Migration (00:25:21)

14. Schutz von Flüchtlingen als "öffentliches Gut" (00:26:48)

15. Sollte man Geflüchtete, die im Land sind, schneller arbeiten lassen? (00:27:59)

16. Was machen Kanada und Australien anders? (00:32:37)

17. Sind Überweisungen der Migranten die bessere Entwicklungshilfe? (00:37:38)

18. Wie hängen Einkommen und Migrationsneigung zusammen? (00:41:10)

19. Lässt sich Migration auf nationaler Ebene steuern? (00:45:09)

20. Sind nationale Maßnahmen wie die Bezahlkarte reine Symbole? (00:48:53)

21. Wie kann die EU Migration managen? (00:51:22)

22. Wie realistisch sind Migrationsabkommen mit nordafrikanischen Staaten? (00:54:26)

23. Wie realistisch sind EU-Asylverfahren in nordafrikanischen Staaten? (00:57:07)

24. Verantwortung für Migration jenseits der EU-Grenzen wird teuer (01:00:04)

25. Was bringt das reformierte Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS)? (01:01:20)

26. Was unterscheidet die EU noch von Australien und Kanada? (01:07:47)

27. Von welchen Mythen sollte sich Deutschland verabschieden? (01:09:07)

28. Verabschiedung (01:12:57)

438 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 436885146 series 127135
Inhalt bereitgestellt von Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.

Dies hier ist die fünfte Ausgabe in unserer Sommerpause. Bis Anfang September veröffentlichen wir etwa alle zwei Wochen Interviews mit Spitzenpolitiker:innen und Forschenden. Danach gibt es wieder wöchentlich die klassische Lage. Dieses Interview haben wir am 03.07.2024 aufgenommen.

Sponsoren

Was droht, wenn autoritäre Populisten bei Wahlen immer mehr Zuspruch finden?
Maximilian Steinbeis entwirft in seinem Buch „Die verwundbare Demokratie“ erschreckende Szenarien und zeigt Strategien gegen die populistische Übernahme auf.

Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier

Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier

Die wichtigsten Themen der Woche:

  • Wie faktengestützt sind Migrationsentscheidungen?
  • Sollte man Geflüchtete, die im Land sind, schneller arbeiten lassen?
  • Sind nationale Maßnahmen wie die Bezahlkarte reine Symbole?

Quellen zu dieser Folge:

Bilder

Hausmitteilungen


Projekte des Lage-Teams
  continue reading

Kapitel

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Einführung: Prof. Matthias Lücke, IfW Kiel (00:00:59)

3. Was ist "gut gemanagte" Migration? (00:02:51)

4. Was bringt Menschen dazu, ihre Heimatland zu verlassen? (00:03:23)

5. Gibt es Push- und Pull-Faktoren? (00:04:59)

6. Welche Pull-Faktoren lassen sich politisch beeinflussen? (00:08:26)

7. Weltweit migrieren seit Jahrzehnten etwa 3 Prozent der Bevölkerung (00:09:51)

8. Wie faktengestützt sind Migrationsentscheidungen? (00:12:07)

9. Wie genau planen Migrant:Innen, wohin sie wollen? (00:14:00)

10. Wie sehr schreckt die deutsche Bezahlkarte Flüchtlinge ab? (00:14:52)

11. Wie können wir Migration steuern? (00:16:57)

12. Welche volkswirtschaftlichen Auswirkungen hat Migration auf die Zielländer? (00:18:56)

13. Hein de Haas: Geringe ökonomische Effekte durch Migration (00:25:21)

14. Schutz von Flüchtlingen als "öffentliches Gut" (00:26:48)

15. Sollte man Geflüchtete, die im Land sind, schneller arbeiten lassen? (00:27:59)

16. Was machen Kanada und Australien anders? (00:32:37)

17. Sind Überweisungen der Migranten die bessere Entwicklungshilfe? (00:37:38)

18. Wie hängen Einkommen und Migrationsneigung zusammen? (00:41:10)

19. Lässt sich Migration auf nationaler Ebene steuern? (00:45:09)

20. Sind nationale Maßnahmen wie die Bezahlkarte reine Symbole? (00:48:53)

21. Wie kann die EU Migration managen? (00:51:22)

22. Wie realistisch sind Migrationsabkommen mit nordafrikanischen Staaten? (00:54:26)

23. Wie realistisch sind EU-Asylverfahren in nordafrikanischen Staaten? (00:57:07)

24. Verantwortung für Migration jenseits der EU-Grenzen wird teuer (01:00:04)

25. Was bringt das reformierte Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS)? (01:01:20)

26. Was unterscheidet die EU noch von Australien und Kanada? (01:07:47)

27. Von welchen Mythen sollte sich Deutschland verabschieden? (01:09:07)

28. Verabschiedung (01:12:57)

438 Episoden

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen