Gehen Sie mit der App Player FM offline!
LdN403 CDU blockiert Sicherheitspaket, weniger Geld für Integrationskurse, Ampel erleichtert Arbeitsgenehmigungen, Krankenhausreform verabschiedet, kein PIN-Rücksetzbrief für ePerso, Kosten der Grenzkontrollen, Linke wählt Vorsitz, BRICS-Konferenz (Stefan
Manage episode 446515808 series 127135
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
Sponsoren
Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher!
gesund.de – Deine E-Rezept-App. E-Rezepte digital bei lokalen Apotheken einlösen.
Medikamente in wenigen Stunden erhalten und unnötige Wege sparen!
Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier
Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier
Die wichtigsten Themen der Woche:
- Sicherheitspaket: CDU blockiert im Bundesrat
- Migration: Gibt es bald schnellere Arbeitsgenehmigungen?
- Umstrittene Krankenhausreform verabschiedet
Quellen zu dieser Folge:
Begrüßung
Sicherheitspaket: CDU blockiert Anti-Terror-Maßnahmen im Bundesrat
- Abstimmungen zum Sicherheitspaket | abgeordnetenwatch.de
- Rückblick auf die Plenarsitzung am 27. September 2024
Haushalt: Ampel kürzt bei Integrationskursen
Migration: Ampel greift Lage-Vorschlag für leichtere Arbeitsgenehmigungen auf
Krankenhäuser: Bundestag verabschiedet umstrittene Reform
- FAQ Krankenhausreform
- Definition der Leistungsgruppen
- BMAS – Kabinett beschließt arbeitsmarktpolitische Maßnahmen der Wachstumsinitiative
- Bundesländer sollten Krankenhausstrukturen alleine finanzieren
- Bund geht bei der Krankenhausreform kaum auf die Länder zu
- Länder halten Krankenhausreform für verfassungswidrig
- LdN367 Nahost-Konflikt weitet sich aus, Warum machen Krankenhäuser Miese?, FDP bremst EU-Lieferkettengesetz, Gaskraftwerke gegen Dunkelflaute, Wahlwiederholung in Berlin
- Lauterbach erwartet Klinikschließungen
Die Linke: Partei existiert noch und hat zwei neue Vorsitzende
Russland: Putin nutzt BRICS-Konferenz zur Imagepflege
- BRICS: Erweiterung der BRICS
- European Council conclusions, 17 October 2024
- Tauchsieder: Das Ende der Zeitenwende
BRICS: Interview Stefan Meister, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Bilder
- Bundesrat, Foto: Johannes Diek, CC BY-SA 4.0
- Tropf, Foto: Marcelo Leal via Unsplash
- Ines Schwerdtner und Jan van Aken auf dem Halleschen Parteitag, 2024, Foto: Ferran Cornellà, CC BY-SA 4.0
- Stefan Meister, Foto: DGAP
Hausmitteilungen
- Gute Podcast-Apps für die Lage
- Lage-Plus Abo abschließen
- Spende an die Lage der Nation
- Lage-Shop
- Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen)
- Feedback und Themenvorschläge
- „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten
- „Lage der Nation“ bei Youtube
- „Lage der Nation“ bei Facebook
- „Lage der Nation“ bei Instagram
- „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter)
- „Lage der Nation“ in der Wikipedia
Projekte des Lage-Teams
- Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos)
- Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos)
- „Das Interview mit Philip Banse“
Kapitel
1. Begrüßung (00:00:00)
2. Sicherheitspaket: CDU blockiert Anti-Terror-Maßnahmen im Bundesrat (00:02:19)
3. Haushalt: Ampel kürzt bei Integrationskursen (00:14:57)
4. Migration: Ampel greift Lage-Vorschlag für leichtere Arbeitsgenehmigungen auf (00:17:02)
5. Krankenhäuser: Bundestag verabschiedet umstrittene Reform (00:26:56)
6. ePerso: PIN-Rücksetzbrief ist der Ampel zu teuer (00:51:23)
7. Grenzkontrollen: BMI nennt keine Kosten (00:57:34)
8. Die Linke: Partei existiert noch und hat zwei neue Vorsitzende (00:59:48)
9. Russland: Putin nutzt BRICS-Konferenz zur Imagepflege (01:01:33)
10. BRICS: Interview Stefan Meister, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (01:03:01)
11. Verabschiedung (01:17:17)
438 Episoden
Manage episode 446515808 series 127135
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
Sponsoren
Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher!
gesund.de – Deine E-Rezept-App. E-Rezepte digital bei lokalen Apotheken einlösen.
Medikamente in wenigen Stunden erhalten und unnötige Wege sparen!
Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier
Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier
Die wichtigsten Themen der Woche:
- Sicherheitspaket: CDU blockiert im Bundesrat
- Migration: Gibt es bald schnellere Arbeitsgenehmigungen?
- Umstrittene Krankenhausreform verabschiedet
Quellen zu dieser Folge:
Begrüßung
Sicherheitspaket: CDU blockiert Anti-Terror-Maßnahmen im Bundesrat
- Abstimmungen zum Sicherheitspaket | abgeordnetenwatch.de
- Rückblick auf die Plenarsitzung am 27. September 2024
Haushalt: Ampel kürzt bei Integrationskursen
Migration: Ampel greift Lage-Vorschlag für leichtere Arbeitsgenehmigungen auf
Krankenhäuser: Bundestag verabschiedet umstrittene Reform
- FAQ Krankenhausreform
- Definition der Leistungsgruppen
- BMAS – Kabinett beschließt arbeitsmarktpolitische Maßnahmen der Wachstumsinitiative
- Bundesländer sollten Krankenhausstrukturen alleine finanzieren
- Bund geht bei der Krankenhausreform kaum auf die Länder zu
- Länder halten Krankenhausreform für verfassungswidrig
- LdN367 Nahost-Konflikt weitet sich aus, Warum machen Krankenhäuser Miese?, FDP bremst EU-Lieferkettengesetz, Gaskraftwerke gegen Dunkelflaute, Wahlwiederholung in Berlin
- Lauterbach erwartet Klinikschließungen
Die Linke: Partei existiert noch und hat zwei neue Vorsitzende
Russland: Putin nutzt BRICS-Konferenz zur Imagepflege
- BRICS: Erweiterung der BRICS
- European Council conclusions, 17 October 2024
- Tauchsieder: Das Ende der Zeitenwende
BRICS: Interview Stefan Meister, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Bilder
- Bundesrat, Foto: Johannes Diek, CC BY-SA 4.0
- Tropf, Foto: Marcelo Leal via Unsplash
- Ines Schwerdtner und Jan van Aken auf dem Halleschen Parteitag, 2024, Foto: Ferran Cornellà, CC BY-SA 4.0
- Stefan Meister, Foto: DGAP
Hausmitteilungen
- Gute Podcast-Apps für die Lage
- Lage-Plus Abo abschließen
- Spende an die Lage der Nation
- Lage-Shop
- Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen)
- Feedback und Themenvorschläge
- „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten
- „Lage der Nation“ bei Youtube
- „Lage der Nation“ bei Facebook
- „Lage der Nation“ bei Instagram
- „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter)
- „Lage der Nation“ in der Wikipedia
Projekte des Lage-Teams
- Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos)
- Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos)
- „Das Interview mit Philip Banse“
Kapitel
1. Begrüßung (00:00:00)
2. Sicherheitspaket: CDU blockiert Anti-Terror-Maßnahmen im Bundesrat (00:02:19)
3. Haushalt: Ampel kürzt bei Integrationskursen (00:14:57)
4. Migration: Ampel greift Lage-Vorschlag für leichtere Arbeitsgenehmigungen auf (00:17:02)
5. Krankenhäuser: Bundestag verabschiedet umstrittene Reform (00:26:56)
6. ePerso: PIN-Rücksetzbrief ist der Ampel zu teuer (00:51:23)
7. Grenzkontrollen: BMI nennt keine Kosten (00:57:34)
8. Die Linke: Partei existiert noch und hat zwei neue Vorsitzende (00:59:48)
9. Russland: Putin nutzt BRICS-Konferenz zur Imagepflege (01:01:33)
10. BRICS: Interview Stefan Meister, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (01:03:01)
11. Verabschiedung (01:17:17)
438 Episoden
All episodes
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.