Bei memleket kommt jener Teil der Schweiz zur Sprache, der heute noch nicht wirklich wahrgenommen wird. Hier spricht die plurale, diverse Schweiz mit Migrationsvordergrund, eine, die eine andere Sicht auf die Welt hat. Direkte Stories als Testimonials, ungeschminkt, kritisch, mit einem offenen Blick auf das, was die neue Schweiz sein kann und sein sollte.
…
continue reading
EIN neues, faszinierendes Buch. SIEBEN Fragen, um herauszufinden, warum in diesem Buch eigentlich alles so ist, wie es ist. DREI Macher*innen, die Bücher lieben und manchmal hassen, sie verschlingen oder auch einfach wieder weglegen. Im neuen Festivalpodcast eins.sieben.drei. wird in jeder Folge ein Buch abseits des Mainstreams vorgestellt. Die Macher*innen fordern die Autor*innen heraus und stellen sich selber dabei auf die Probe. Anregend, humorvoll und auf jeden Fall erbarmungslos ehrlich ...
…
continue reading
Ein Podcast zum Thema «Genauigkeit», in dem ganz genau gefragt wird, welchen Stellenwert Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisproduktion hat. In einer Reise durch die Welt von Stromzählern und Statistiken, von literarischen Korrekturen und dem dokumentarischen Schreiben hin zur Marcel Duchamps Infragestellung des Urmeters; mit einem präzisen Blick auf die Figur des Pedanten, auf Waldvermesser und darauf, wie ein blinder Historiker eine Geschichte der Menschheit schrieb. Entstanden ...
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
In unserem Podcast führen wir Gespräche rund um den alltäglichen Wahnsinn im Ruhrgebiet. Neben vielen unterhaltsamen Themen und dem schwelgen in Erinnerungen aus unserer Kindheit und Jugend, darf aber das besprechen von ernsten Themen, ohne direkten Bezug auf den Ruhrpott, nicht zu kurz kommen. Egal ob es um Pommes-Currywurst, die A40, Oma Erna am Fenster oder Problemen aus dem alltäglichen Leben geht. Wir, Alex, Christoph und Neil aus Duisburg, haben zu jedem Thema eine Meinung.
…
continue reading
Im MS-Perspektive Podcast stelle ich Dir meine Sichtweise die Multiple Sklerose vor und zeige Dir, wie Du das beste aus der Diagnose machen kannst. Denn ein schönes und erfülltes Leben ist auch mit Multipler Sklerose möglich. Hier findest Du Informationen und Strategien, wie Du Deinen Verlauf aktiv beeinflussen kannst. Dazu veröffentliche ich Solobeiträge mit meinen Erfahrungen, interviewe Experten und zu verschiedensten Themen rund um ein Leben mit MS sowie andere Betroffene. Außerdem gibt ...
…
continue reading
Im Podcast “Wortpiratin trifft – Der VRM-Sporttalk“ trifft Mara Pfeiffer spannende Interview-Gäste rund um das Thema Sport – und legt dabei auch ein Augenmerk auf gesellschaftliche Aspekte, wie Gleichberechtigung oder Diskriminierungen. Alle zwei Wochen montags erscheint eine neue Folge. Für die Allgemeine Zeitung schaut Mara Pfeiffer regelmäßig auf das Geschehen beim Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05. Neben ihrer wöchentlichen Kolumne und der 14-tägigen Video-Kolumne „Wortpiratin rot-w ...
…
continue reading
1
#290: Online Rauchentwöhnungsprogramm für MS-PatientInnen mit Alex Maximilian Keller
29:22
29:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:22
Erfahre wie das Rauchentwöhnungsprogramm MS-Betroffenen hilft, das Laster loszuwerden für mehr Gesundheit und Lebensqualität! Das Interview kannst Du in Kurzform auf meinem Blog nachlesen: https://ms-perspektive.de/290-rauchentwoehnungsprogramm Es gibt Projekte, die mir besonders am Herzen liegen – und dazu gehört das online Rauchentwöhnungsprogram…
…
continue reading
1
#289: Die Kunst der Schmerzlinderung. Multimodale Ansätze bei MS mit Dr. Camelia Ionescu
33:18
33:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:18
Effektive Schmerzlinderung bei MS: Dr. Camelia Ionescu erklärt, wie multimodale Ansätze und Selbstbefähigung Betroffenen helfen können. Auf meinem Blog findest Du eine Kurzfassung mit allen Fragen und antworten zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/289-schmerzlinderung Schmerzen gehören zu den häufigsten und belastendsten Symptomen bei Multipler…
…
continue reading
1
#288: Werde gehört: Wie du die Entwicklung von KI bei MS mitbestimmen kannst mit Dr. Inojosa
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21
KI in der MS-Behandlung: Ich spreche mit Dr. Hernan Inojosa über die Einsatzmöglichkeiten von und den sicheren Umgang mit sensiblen Daten bei Künstlicher Intelligenz in der Versorgung und weshalb es wichtig ist, dass MS-PatientInnen, ihre Erwartungen teilen. Nimm am besten gleich an der Umfrage teil! Auf meinem Blog findest Du eine Kurzfassung des …
…
continue reading
1
#287: Mission:Success! Erfolgreich im Beruf mit MS. Interview mit Ursula Sautter
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13
„Mission: Success!“ ist ein innovatives Programm, das Menschen mit Multipler Sklerose durch Coaching, Netzwerkarbeit und Empowerment dabei unterstützt, ihre beruflichen Ziele trotz MS zu erreichen und erfolgreich im Berufsleben zu bleiben. Die Kurzform des Interviews zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/287-missionsuc…
…
continue reading
1
#286: Was tun bei spät diagnostizierter SPMS mit Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz
51:58
51:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:58
Individuelle Therapieansätze bei sekundär-progredienter Multipler Sklerose (SPMS): Expertenwissen von Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz zu Diagnose, Behandlung und Lebensqualität. Eine Kurzform vom Interview findest Du auf meinem Blog zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/286-kleinschnitz Die Diagnose „sekundär-progrediente Multiple Sklerose“ (SP…
…
continue reading
1
#285: Shared Decision Making und KI: Gemeinsam die besten Entscheidungen für MS treffen mit Dr. Sven Jungmann
1:11:02
1:11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:02
Dr. Sven Jungmann klärt zu den Chancen einer besseren Gesundheitsversorgung dank KI auf, von der MS-Patienten und Ärzte profitieren können. Hier findest Du das Interview zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/285-sven-jungmann Die Zukunft der MS-Behandlung liegt in der Zusammenarbeit von Mensch und Technologie – ein Thema, das Dr. Sven Jungmann i…
…
continue reading
1
#284: Inklusion und Führung mit MS. Hendrik Dahm über seinen Weg vom Personalleiter zum Karrierecoach
55:29
55:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:29
Hendrik Dahm hat mit MS als Personalleiter gearbeitet und unterstützt heute andere Betroffene als Karrierecoach auf ihrem Berufsweg. Hier findest Du den Beitrag zum Nachlesen mit allen Fragen und Antworten in Kurzform: https://ms-perspektive.de/284-hendrik-dahm Hendrik Dahm, ehemaliger Personalleiter und heute erfolgreicher Karrierecoach, hat die H…
…
continue reading
1
#283: Impfungen und MS – Was Du wissen musst mit Dr. Thomas Grüter
35:13
35:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:13
Dr. Thomas Grüter spricht im Interview über Impfungen bei MS, welchen Schutz sie bieten und gibt praktische Empfehlungen. Eine Kurzfassung des Interviews zum Nachlesen, findest Du hier: https://ms-perspektive.de/283-impfungen In diesem Interview spreche ich mit Dr. Thomas Grüter über Impfungen bei Multipler Sklerose. Dr. Grüter ist Teil des VAC-MAC…
…
continue reading
1
#282: Palliativmedizin bei MS zur Unterstützung und für erhöhte Lebensqualität mit Dr. Veronika Dunkl
40:06
40:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:06
Erfahre wie Palliativmedizin bei MS die Lebensqualität verbessert und Patienten sowie Angehörige unterstützt – mit Dr. Veronika Dunkl. Hier findest Du die schriftliche Version des Interviews zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/282-palliativmedizin Diesmal geht es um ein Thema, das häufig mit Missverständnissen verbunden ist: Palliativmedizin b…
…
continue reading
1
#281: Therapeutische Entscheidungen bei Schwangerschaft und Stillzeit mit MS mit Prof. Dr. Celia Oreja-Guevara
21:25
21:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:25
Bei Frauen mit MS fördern eine stabile Erkrankung und kluge Therapieentscheidungen eine sichere Schwangerschaft und Stillzeit. Alle Fragen und Antworten zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/281-celia-oreja-guevara Prof. Celia Oreja-Guevara berät einmal pro Woche Frauen mit Multipler Sklerose und Kinderwunsch in der Unive…
…
continue reading
1
#280: Interview mit Anna Kraft zu ihrem Buch „Kraftakt: Mein Leben mit Multipler Sklerose“
47:02
47:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:02
Interview mit Anna Kraft über ihren Umgang mit Multipler Sklerose, ihre Herausforderungen und ihr Buch „Kraftakt: Mein Leben mit MS“. Hier findest Du eine Kurzversion des Interviews zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/280-anna-kraft In diesem Interview mit Anna Kraft, Moderatorin und Autorin des Buches „Kraftakt: Mein Leben mit Multipler Skler…
…
continue reading
1
8. MS-Kamingespräch: Lichterglanz und Lebensfreude. Weihnachten mit MS im Einklang
35:56
35:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:56
Weihnachten ist schön, aber auch eine herausfordernde Phase im Jahr – gerade für Menschen mit Multipler Sklerose. Zwischen Festtagsstimmung, Vorbereitungen und den hohen Erwartungen kann es schnell stressig werden. Doch mit etwas Planung und einer entspannten inneren Haltung lässt sich die Adventszeit genießen. Im 8. MS-Kamingespräch teilen Nadja u…
…
continue reading
1
#279: Interview mit Unternehmensberaterin und MS-Patientin Karen Schallert zur inklusiven Arbeitswelt
1:00:59
1:00:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:59
Karen Schallert, Unternehmensberaterin & MS-Patientin, über digitale Inklusion und barrierefreie Arbeitsstrukturen für Menschen mit Handicap. Hier geht es zur schriftlichen Kurzfassung des Interviews: https://ms-perspektive.de/279-karen-schallert Erfahre im Interview mit Karen Schallert, wie sie als Unternehmensberaterin und MS-Patientin für eine i…
…
continue reading
1
#278: Verbesserte Arzt-Patienten-Kommunikation dank Shared Decision Making (SDM) mit Dr. Jens Ulrich Rüffer
45:08
45:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:08
Shared Decision Making für MS-Patienten: Wie aktive Einbindung in Therapieentscheidungen die Lebensqualität steigert – mit Einblicken von Dr. Jens Ulrich Rüffer. Hier kannst Du das Interview Nachlesen: https://ms-perspektive.de/278-uli-rueffer Diesmal dreht sich alles um das Thema „Shared Decision Making“ (SDM) – eine Methode zur verbesserten Arzt-…
…
continue reading
1
#277: Wie Digitale Medizin die MS-Therapie unterstützt mit Dr. Lars Masanneck
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13
Digitale Medizin für MS-Patienten: Erkunde moderne Tools wie Tracking-Apps und Telemedizin zur Unterstützung und Selbstüberwachung im Alltag. Den Beitrag zum Nachlesen findest Du hier: https://ms-perspektive.de/277-lars-masanneck In der modernen MS-Behandlung bietet die digitale Medizin vielfältige neue Möglichkeiten. Dr. Lars Masanneck, Neurologe …
…
continue reading
Vor mehr als 25 Jahren kam in Venezuela der linke Militär Hugo Chávez an die Macht. Er startete kurz darauf das Projekt eines »Sozialismus des 21. Jahrhunderts«. Unter seinem Nachfolger Nicolás Maduro ist heute allerdings nicht mehr viel von den einst emanzipatorischen Ansätzen übrig. Es ist in eine anti-demokratische, korrupte und teils autoritäre…
…
continue reading
1
#276: Blasenschwäche bei MS verstehen und meistern mit Neurourologe Prof. Arndt van Ophoven
26:46
26:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:46
Blasenschwäche gehört zu den häufigsten MS-Symptomen und kann gut und sollte behandelt werden, um Nieren und Lebensqualität zu schützen. Das komplette Interview zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/276-Arndt-van-Ophoven Blasenschwäche und Harnprobleme sind für viele Menschen mit Multipler Sklerose (MS) eine große Belastu…
…
continue reading
1
#275: Einblick ins Kompetenznetzwerk Multiple Sklerose, das KKNMS mit Prof. Dr. Heinz Wiendl
44:50
44:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:50
Prof. Heinz Wiendl gibt Einblicke ins Kompetenznetzwerk Multiple Sklerose (KKNMS) zur Versorgung von Patienten und MS-Forschung. Den kompletten Beitrag zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/275-heinz-wiendl Heute gewährt Prof. Dr. Heinz Wiendl, Neurologe und Vorstandssprecher des Kompetenznetzwerks Multiple Sklerose (KKNM…
…
continue reading
1
#274: B-Zell Depletion – Ocrelizumab (Ocrevus), Ofatumumab (Kesimpta, Bonspri), Rituximab (Mabthera, Rituxan), Ublituximab (Briumvi) für aktive RRMS und SPMS sowie frühe PPMS
33:15
33:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:15
Erfahre mehr über B-Zell-Depletionen, wie Ocrevus, Kesimpta, Bonspri, Mabthera, Rituxan und Briumvi, für aktive RRMS & SPMS und frühe PPMS. Du kannst den vollständigen Beitrag auf meinem Blog nachlesen: https://ms-perspektive.de/274-b-zell-depletion B-Zell-Depletions-Therapien wie Ocrelizumab (Ocrevus), Ofatumumab (Kesimpta, Bonspri), Rituximab (Ma…
…
continue reading
1
Deine Meinung zählt! Nimm an der MS-Perspektive Podcast-Umfrage teil und hilf mir, den Podcast für dich zu verbessern
1:53
Hallo liebe Hörerin, lieber Hörer, Heute brauche ich deine Unterstützung – und zwar für etwas ganz Besonderes! 😊 Du weißt, dass ich den MS-Perspektive Podcast mit viel Leidenschaft und Engagement betreibe, um dir und anderen Betroffenen oder Interessierten aktuelle, gut verständliche Informationen über Multiple Sklerose zu bieten. Jetzt stehe ich k…
…
continue reading
1
7. MS-Kamingespräch zum ECTRIMS 2024 und Patient Community Day
38:23
38:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:23
Nadja berichtet von ihren Live-Eindrücken vom ECTRIMS und Patient Community Day in m Zwiegespräch mit Nele, die digital teilgenommen hat. Du kannst das Interview auf meinem Blog Nachlesen: https://ms-perspektive.de/ms-kamingespraech-ectrims-2024 Diesmal dreht sich alles um die neuesten Eindrücke und Erkenntnisse von der ECTRIMS-Konferenz 2024, vor …
…
continue reading
1
ECTRIMS Spezial: Deeskalieren und Absetzen von Therapien bei MS – Was bedeutet das und wie kann es funktionieren?
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16
Wann kann man über das Deeskalieren oder gar Absetzen einer hochwirksamen Immuntherapie nachdenken und was gilt es dabei zu beachten? Die schriftliche Version zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/ectrims-deeskalieren Hallo und willkommen zu einer weiteren Zusammenfassung vom ECTRIMS 2024, in der es diesmal um das Deeskal…
…
continue reading
1
#273: MS und Arbeitsrecht. Ein Wegweiser zu Deinen Rechten mit Fachanwalt Oliver Dünow
42:50
42:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:50
Wie sieht es aus beim Arbeitsrecht, wenn man mit MS lebt. Was ist erlaubt? Wo gibt es Spielraum? Fachanwalt Oliver Dünow gibt Antworten. Alle Fragen und Antworten zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/273-arbeitsrecht Arbeitsrecht spielt für Menschen mit MS eine große Rolle. Das beginnt beim Vorstellungsgespräch und geht …
…
continue reading
1
#272: Cladribin (Mavenclad, Leustatin, Litak) bei hochaktiver MS
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55
Cladribin (Mavenclad, Leustatin, Litak) ist eine Induktionstherapie, die das Immunsystem unterdrückt und bei hochaktiver MS eingesetzt wird. Hier findest Du den Blogbeitrag zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/272-cladribin Cladribin (Mavenclad, Leustatin, Litak) ist eine Immuntherapie aus dem Bereich der Immunsuppressiva, die zur Behandlung vo…
…
continue reading
Liebe Freund:innen von eins.sieben.drei - ihr habt es festgestellt: wir machen gerade eine längere Pause. Eine Kreativpause, und es soll eine Pause bleiben. In diesem Sinn - auf Wiederhören und herzlich!Von Marion Regenscheit, Lucien Haug, Christoph Keller
…
continue reading
1
#271: Aufschlussreiche Einblicke in die Auswirkungen von EBV auf MS mit Prof. Dr. Christian Münz
30:37
30:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:37
Erfahre mehr über den Zusammenhang zwischen EBV und MS, einschließlich Theorien, Mechanismen und potenziellen Behandlungsmöglichkeiten. Das komplette Interview zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/271-christian-munz Das Epstein-Barr-Virus (EBV) und sein Einfluss auf Multiple Sklerose (MS) beschäftigen Dr. Christian Mü…
…
continue reading
1
#270: Alemtuzumab (Lemtrada, Campath) bei hochaktiver Multipler Sklerose
25:27
25:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:27
Alemtuzumab (Lemtrada) ist eine Induktionstherapie für hochaktive MS, wirkt lange und kann schwere Nebenwirkungen haben. Du kannst den kompletten Beitrag auf meinem Blog nachlesen: https://ms-perspektive.de/270-alemtuzumab Diesmal liegt der Fokus auf Alemtuzumab (Lemtrada, Campath). Es ist eine der hochwirksamen Immuntherapien und ermöglicht bei ei…
…
continue reading
In einer Zeit, in der im gesellschaftlichen Diskurs die Zukunft vom Ort der Hoffnung immer mehr zum Ort der Katastrophe geworden ist, haben anscheinend nur noch rückwärtsgewandte Utopien Konjunktur. Davon ließ sich die Redaktion der Blätter des iz3w nicht abhalten und hat ein Heft mit dem Schwerpunkt Utopie & Praxis gemacht. Gefragt wird auch wie e…
…
continue reading
1
Spezial: ECTRIMS 2024 – Personalisierte MS-Behandlungen, genetische Risikofaktoren und Vorteile früher, wirksamer Therapien für Frauen und Kinder
22:26
22:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:26
Personalisierte Behandlungen, genetische Risikofaktoren, geschlechtsspezifische Unterschiede und Vorteile früher, hochwirksamer Therapien. Hier kannst du den kompletten Beitrag nachlesen: https://ms-perspektive.de/ectrims-2024-1 Dieses Jahr kommen auf der ECTRIMS 2024 in Kopenhagen, Dänemark, wieder führende Experten für Multiple Sklerose (MS) aus …
…
continue reading
1
#269: Reihenfolge und hochwirksame Therapien in der MS-Behandlung mit Prof. Tomas Kalincik
1:00:08
1:00:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:08
Prof. Kalincik gibt Einblicke in die Statistik und erklärt, warum die meisten MS-Patienten von hochwirksamen Therapien profitieren. Hier kannst Du das komplette übersetzte Interview nachlesen: https://ms-perspektive.de/269-tomas-kalincik Tomas Kalincik ist Professor für Neurologie und angewandte Statistik an der Universität Melbourne und dem Royal …
…
continue reading
1
#268: S1P-Modulatoren – Fingolimod (Gilenya), Ozanimod (Zeposia), Ponesimod (Ponvory), Siponimod (Mayzent) für aktive RRMS und SPMS
31:48
31:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:48
Erfahre mehr über die S1P-Modulatoren (Gilenya, Zeposia, Ponvory, Mayzent) und deren Einsatz bei aktiver schubförmiger MS und SPMS. Hier findest Du den Beitrag zum Nachlesen und mit allen Bildern: https://ms-perspektive.de/268-s1p-modulatoren Heute geht es um die Gruppe der S1P-Modulatoren, zu denen Fingolimod (Gilenya), Ozanimod (Zeposia), Ponesim…
…
continue reading
1
#267: Zukünftige Behandlung von MS mit Prof. Tjalf Ziemssen
45:44
45:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:44
Prof. Ziemssen erklärt die zukünftige Behandlung bei MS. Von Präzisionsmedizin über Neuroprotektion bis zur patientenzentrierten Versorgung. Das komplette Interview kannst Du auf meinem Blog nachlesen: https://ms-perspektive.de/267-zukuenftige-behandlung Anlässlich der 50. Folge des internationalen MS-Perspektive Podcasts habe ich meinen Neurologen…
…
continue reading
1
#266: Natalizumab (Tysabri, Tyruko) für aktive schubförmig remittierende MS
23:11
23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:11
Natalizumab (Tysabri, Tyruko) wird für aktive schubförmig remittierende MS eingesetzt als Infusion oder Spritze und wirkt sehr schnell. Den kompletten Beitrag zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/266-natalizumab Heute geht es um Natalizumab, das unter den Handelsnamen Tysabri und Tyruko bekannt ist. Die Immuntherapie …
…
continue reading
1
#265: Krankheitsbewältigung der MS mithilfe des REMUS-Konzept mit Heike Meißner
31:18
31:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:18
Heike Meißner leitet die Psychologie eines neurologischen Rehazentrums und erläutert die Krankheitsbewältigung mittels des REMUS-Konzept. Das Interview mit allen Fragen und Antworten zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/265-remus Ich freue mich, dir heute eine inspirierende Frau vorzustellen: Heike Meißner, die als Le…
…
continue reading
1
#264: Teriflunomid (Aubagio) für schubförmige MS
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Teriflunomid (Aubagio) ist als Immuntherapie für Patienten mit milder bis moderater schubförmiger MS ab 10 Jahren zugelassen. Den vollständigen Artikel zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/264-teriflunomid Diesmal geht es um Teriflunomid, das unter dem Handelsnamen Aubagio bekannt ist. Die Immuntherapie wird bei leich…
…
continue reading
1
#263: Kognitive Rehabilitation bei progredienter MS. Einblick in die CogEx-Studie mit Prof. Anthony Feinstein
33:49
33:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:49
Die CogeX-Studie untersuchte wie kombiniertes aerobes und kognitives Training auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit von PMS-Patienten wirkt. Hier findest Du den kompletten Beitrag zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/263-cogex Heute spreche ich mit Prof. Dr. Anthony Feinstein über die Ergebnisse der CogeX-Studie, die sich auf die Verbesserung de…
…
continue reading
1
#262: 6. MS-Kamingespräch über kleine Helferlein
44:24
44:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:24
Diesmal sprechen Nadja und Nele über kleine Helferlein, die den Alltag mit MS erleichtern können von Apps über Hilfsmittel und mehr. Mehr Informationen findest Du im Blogartikel: https://ms-perspektive.de/262-6-ms-kamingespraech Im sechsten MS-Kamingespräch unterhalten sich Nadja und Nele über kleine Helfer, die das Leben mit Multipler Sklerose erl…
…
continue reading
1
#261: Interferone (Avonex, Betaferon, Extavia, Plegridy, Rebif) für RRMS, KIS & SPMS
20:41
20:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:41
Interferon-beta wie Avonex, Betaferon, Extavia, Plegridy, Rebif und Generika können für milde und moderate Verläufe der MS eingesetzt werden. Den vollständigen Beitrag zum Nachlese findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/261-interferone Im heutigen Artikel stelle ich Interferon-beta vor, das mehrere Wirkstoffe enthält und unter den Na…
…
continue reading
1
#260: Gemeinsame Entscheidungsfindung für den Behandlungserfolg bei MS mit Prof. Christoph Heesen
38:03
38:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:03
Prof. Heesen erklärt, was es für die gemeinsame Entscheidungsfindung bei MS braucht, die Vor- und Nachteile sowie Möglichkeiten und Grenzen. Das komplette Transkript vom übersetzten Interview gibt es auf meinem Blog zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/260-sdm-heesen Im heutigen Interview geht es um das Thema der gemeinsamen Entscheidungsfindun…
…
continue reading
1
#259: Interview mit Dr. Bahn über die MS Brain Bank und welche Erkenntnisse sie ermöglicht
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02
Dr. Erik Bahn betreut die MS Brain Bank und erklärt, wie man spenden kann und wie die MS-Community von der Forschung profitiert. Alle gestellte Fragen und noch einige mehr zusammen mit den Antworten findest Du auf meinem Blog zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/259-ms-brain-bank Dr. Erik Bahn betreut die MS Brain Bank, an die man als MS-Patien…
…
continue reading
1
#258: Glatirameracetat (Copaxone, Clift) für schubförmig remittierende Multiple Sklerose
18:05
18:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:05
Glatirameracetat, bekannt als Copaxone und Clift, wird für milde und moderate Verläufe der schubförmigen Multiplen Sklerose empfohlen. Den vollständigen Beitrag zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/258-glatirameracetat Diesmal stelle ich Glatirameracetat vor, das als Copaxone oder Clift bekannt ist und zu den zugelassene…
…
continue reading
1
#257: Autologe Stammzelltransplantation (aHSCT) bei MS. Fakten und Erfahrungen mit Dr. Roland Martin
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09
Dr. Roland Martin, Experte für autologe Stammzelltransplantation (aHSCT) bei MS, teilt Fakten und seine Erfahrungen mit der Therapieform. Alle Fragen und Antworten zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/257-roland-martin Diesmal spreche ich mit dem emeritierten Arzt Prof. Dr. Roland Martin über die bisherigen Erkenntnis…
…
continue reading
1
#256: Dimethylfumarat (Tecfidera) und Diroximelfumarat (Vumerity) für schubförmig remittierende MS
22:49
22:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:49
Tecfidera und Vumerity, die Fumarate, gehören zu den Immuntherapien für milde und moderate Verläufe der Multiplen Sklerose. Die Folge zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/256-tecfidera Tecfidera und Vumerity, die Fumarate, bilden den Auftakt der Reihe über zugelassene verlaufsmodifizierende Therapien bei MS. In den ei…
…
continue reading
1
#255: Wie evidenzbasierte Medizin zu einem besseren Leben mit MS beiträgt. Interview mit Prof. Dr. Tim Friede
58:33
58:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:33
Erfahre mehr über evidenzbasierte Medizin bei MS und was die Daten bedeuten, damit du zukünftig selbst besser Studien verstehen kannst. Alle Fragen und Antworten zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/255-tim-friede Diesmal spreche ich mit Prof. Tim Friede über evidenzbasierte Medizin und welche Bedeutung sie konkret fü…
…
continue reading
1
(47) Dem Vater das Leben retten - mit Mely Kiyak
42:37
42:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:37
Mely Kiyak, Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an Der Vater erhält unverhofft eine Krebsdiagnose, just zu dem Zeitpunkt, als er in Pension geht und der schöne Teil des Lebens beginnen könnte, nach Jahren der Plackerei in einer Fabrik. Die Tochter, die Ich-Erzählerin, nimmt sich ihres Vaters an, vermittelt zwischen kurdischen …
…
continue reading
1
#254: Personalisierte Medizin bei MS mit Dr. Barry Singer
36:56
36:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:56
Personalisierte Medizin bei MS hält Dr. Barry Singer für den besten Weg. Er erklärt die Vorteile und teilt seine Erfahrungen. Das komplette Interview kannst Du auf meinem Blog nachlesen: https://ms-perspektive.de/254-barry-singer Dr. Barry Singer gibt Einblicke und Ausblicke in die personalisierte Medizin für Menschen mit Multipler Sklerose. Außerd…
…
continue reading
1
#253: Was passiert bei Multipler Sklerose im zentralen Nervensystem mit Prof. Dr. Stadelmann-Nessler
56:16
56:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:16
Prof. Stadelmann-Nessler gibt Einblicke in die Vorgänge der MS auf Zellebene im zentralen Nervensystem. Sehr spannend! Den kompletten Beitrag zum Nachlesen des Transkripts vom Interview gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/253-stadelmann-nessler Heute begrüße ich Prof. Dr. Christine Stadelmann-Nessler im Interview und wir sprechen dar…
…
continue reading
1
#252: Pädiatrische MS bei Kindern und Jugendlichen. Interview mit Prof. Dr. Barbara Kornek
42:31
42:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:31
Prof. Barbara Kornek ist Expertin für Pädiatrische MS und erläutert die besonderen Herausforderungen in der Behandlung sowie deren Bedeutung. Hier kannst du das komplette Interview nachlesen: https://ms-perspektive.de/252-barbara-kornek Mit meinem heutigen Gast, Prof. Dr. Barbara Kornek spreche ich über Pädiatrische MS im Kindes- und Jugendalter. Z…
…
continue reading
1
#251: Nourand – Die Entschlüsselung des Ernährungscodes bei MS mit Dr. Mireia Sospedra
21:03
21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:03
Den Ernährungscode für MS knacken. Das Nourand-Projekt mit Dr. Sospedra entdecken. Wie, was und wann man bei Multipler Sklerose essen sollte. Den kompletten Beitrag zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/251-nourand Diesmal ist Mireia Sospedra mein Interviewgast und wir sprechen über Nourand, eine Informationsplattform …
…
continue reading
1
(46) Wenn Literat:innen ihr Innerstes preisgeben (oder auch nicht)
45:53
45:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:53
Was wir mit Poetikvorlesungen anfangen können Sie schreiben über ihr Schreiben, und sie geben das Versprechen ab, aufrichtig zu sein: Literat:innen, die Poetikvorlesungen halten. Aber zwischen Anspruch und dem Erzählten liegen oft Welten, weil die Schreibenden dann doch nicht ihr Innerstes preisgeben. Marion Regenscheit, Lucien Haug und Christoph K…
…
continue reading