Sachkundig und anschaulich stellen die Rezensenten von WDR 3 Neuerscheinungen vor - die großen Titel ebenso wie den Geheimtipp. Und helfen zu entscheiden, was zu lesen sich lohnt.
Was sich zu lesen lohnt und was nicht - alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur in einem Podcast.
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Literatur und Buchkritik - KULTUR WOCHE - Manfred Horak
Ohrenbrot - Das ist Dein Podcast rund ums Brotbacken und -genießen! Hier erfährst Du alles, was Du wissen solltest, um ein gutes, gesundes und leckeres Brot selbst zu Hause backen zu können. Mit Informationen, Tipps und Hintergründen.
Autor: Werner, Florian Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Werner, Florian
Ein wuchtiger Roman über ein geteiltes Land, der Fakt und Fiktion bis zur Unkenntlichkeit verwebt und der deutschen Mehrheitsgesellschaft dadurch den Spiegel vorhält. Eine Rezension von Hannah Rau.Von Hannah Rau
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Krone, Tobias Sendung: Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Krone, Tobias
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Der Tag mit Ralph Bollmann - CDU-Chef Armin Laschet siegt im Machtkampf der Union
35:06
35:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:06
Bei der Kanzlerkandidatur in der Union hat sich CDU-Chef Armin Laschet durchgesetzt. Sein Rivale, CSU-Chef Markus Söder, akzeptierte das CDU-Vorstandsvotum für Laschet und zog sich aus dem Wettstreit zurück. Moderation: Korbinian Frenzel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodate…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
"Orbanisierung" auch in Slowenien?
10:26
10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:26
Autor: Golob, Anja Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Golob, Anja
Autor: Lanfermann, Mechthild Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lanfermann, Mechthild
Autor: Werner, Florian Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Werner, Florian
Autor: Werner, Florian Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Werner, Florian
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
"Wenn Haie leuchten" - Meeresbiologie als Abenteuer
10:43
10:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:43
Autor: Schnetzer, Julia Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schnetzer, Julia
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Lesart - die ganze Sendung
32:53
32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:53
Autor: Scholl, Joachim Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Scholl, Joachim
Autor: Franz Zauleck Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von Franz Zauleck
Autor: div. Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von div.
Autor: div. Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von div.
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Gerhard Seyfried - Comiczeichner
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40
Autor: Heise, Katrin Sendung: Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heise, Katrin
Autor: div. Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von div.
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


1
Camila Sosa Villada: "Im Park der prächtigen Schwestern" - Tagsüber verspottet, nachts begehrt
6:40
Mit poetischer Kraft taucht Camila Sosa Villada in die Welt einer Gruppe Ausgestoßener. Ihr Roman „Im Park der prächtigen Schwestern“ erzählt das Schicksal von Transfrauen im Argentinien der 90er-Jahre – und enthüllt Heuchelei und Doppelmoral. Von Victoria Eglau www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur …
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Camila Sosa Villada: "Im Park der prächtigen Schwestern" - Tagsüber verspottet, nachts begehrt
6:40
Mit poetischer Kraft taucht Camila Sosa Villada in die Welt einer Gruppe Ausgestoßener. Ihr Roman „Im Park der prächtigen Schwestern“ erzählt das Schicksal von Transfrauen im Argentinien der 90er-Jahre – und enthüllt Heuchelei und Doppelmoral. Von Victoria Eglau www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur …
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Detjen, Stephan Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Detjen, Stephan
Autor: Hansen, Nicolas Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hansen, Nicolas
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Teichmann, Torsten Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Teichmann, Torsten
Autor: Nienaß, Niklas Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Nienaß, Niklas
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Kulms, Johannes Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kulms, Johannes
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Nolte, Paul Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Nolte, Paul
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Wenn der Applaus aus der Konserve kommt und auf der Tribüne nur Pappkameraden sitzen: Für Nils Zurawski sind zuschauerfreie TV-Sportereignisse nur eine müde Simulation. Denn die großen Erzählungen des Sports funktionierten nur mit echtem Publikum. Überlegungen von Nils Zurawski www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis: 19.01.2…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

In Deutschland habe sich die Zahl gewalttätiger Übergriffe auf Medienvertreter verfünffacht, sagt Katja Gloger von Reporter ohne Grenzen. Die aktuelle Rangliste der Pressefreiheit zeige in der Coronakrise eine verschlechterte Lage weltweit. Katja Gloger im Gespräch mit Ute Welty www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Di…
Autor: Jaecker, Tobias Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Jaecker, Tobias
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Rechtsextreme Täter verfolgen nicht nur eine Ideologie der Gewalt, sondern auch eine politische Strategie, sagt der Journalist Martin Steinhagen. Im Buch "Rechter Terror" hat er den Mord an Walter Lübcke und den folgenden Prozess aufgearbeitet. Martin Steinhagen im Gespräch mit Ute Welty www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038…
Autor: Schuler, Marcus Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schuler, Marcus
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Bodewein, Lena Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Bodewein, Lena
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Watzke, Michael Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Watzke, Michael
Autor: Donges, Sofie Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Donges, Sofie
Autor: Hondl, Kathrin Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hondl, Kathrin
Autor: Jaecker, Tobias Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Jaecker, Tobias
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Simon, Doris Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Simon, Doris
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Detjen, Stephan Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Detjen, Stephan
Die K-Frage bewegt auch die Feuilletons. Söder oder Laschet, das ist die Frage. Nicht der Streit sei das Problem, sondern seine Formlosigkeit auf offener Bühne, schreibt die "FAZ" und spricht von einem Wettkampf, dem die Spielregeln fehlten. Von Hans von Trotha www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Lin…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Bernau, Nikolaus
Autor: Rossius, Miriam Sendung: Kulturnachrichten Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Rossius, Miriam
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Vor rund vier Wochen machte Schauspieler Ron Iyamu rassistische Vorfälle am Düsseldorfer Schauspielhaus öffentlich. Seitdem sei viel nach oben gespült worden, sagt Intendant Wilfried Schulz. Er will nun externe Hilfe suchen. Wilfried Schulz im Gespräch mit Johannes Nichelmann www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter …
Autor: Hopp, Meike Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hopp, Meike
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Personaldebatten stehlen Sachthemen aktuell die Show. Vor allem die CDU tue sich mit der andauernden Frage, wer Kanzlerkandidat wird, keinen Gefallen, sagt die Politologin Isabelle Borucki. Dieses Gerangel um Posten sei nicht mehr zeitgemäß. Isabelle Borucki im Gespräch mit Johannes Nichelmann www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.20…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

"Die Kanzlerkandidatin der Grünen im exklusiven TV-Interview!" So kündigte Prosieben am Montagabend das erste Interview mit Annalena Baerbock in ihrer neuen Rolle an. TV-Kritiker Matthias Dell ist nicht überzeugt: Es fehlten die kritischen Fragen. Von Matthias Dell www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Au…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Fazit. Die ganze Sendung
37:50
37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:50
Autor: Nichelmann, Johannes Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Nichelmann, Johannes
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Drogenpolitik in Deutschland - Zeit für einen Strategiewechsel?
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
Legalisieren statt strafen: Immer mehr Länder gehen in der Drogenpolitik neue Wege. In Deutschland tut man sich mit einer solchen Liberalisierung nach wie vor schwer. Auch wenn manche Experten dazu raten, zumindest bei Cannabis. Von Timo Stukenberg www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Crowdworker und Diversität in der Wirtschaft ( Magazin)
16:26
16:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:26
Autor: Schröder, Gerhard Sendung: Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schröder, Gerhard
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Kalifornier verlassen den Golden State - Nicht länger ein Sehnsuchtsort
22:18
22:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:18
Attraktive Jobs, Sonne, Strand und Glamour: Lange Zeit war Kalifornien ein boomender Staat und ein Bevölkerungsmagnet. Doch jetzt ziehen viele weg. Einer der Gründe für den Exodus: der Klimawandel, der dort bereits sehr deutlich spürbar ist. Von Katharina Wilhelm und Marcus Schuler www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 …
Die Schwellen für Wechsel- und Distanzunterricht werden gesenkt. Der saarländische Landesschülersprecher hält Schulschließungen bei hohen Inzidenzen für notwendig. Es seien aber längst nicht alle Mittel ausgeschöpft, um sicher in der Schule zu lernen. Oliver Neuroth und Lennart Seimetz im Gespräch mit Axel Rahmlow www.deutschlandfunkkultur.de, Inte…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Grünen-Politikerin Annalena Baerbock kandidiert für die Kanzlerschaft – obwohl sie vergleichsweise jung ist und keine Regierungserfahrung hat. Die Publizistin Ferda Ataman freut sich über diesen "mutigen Schritt" und spricht von einer "historischen Neuheit". Ferda Ataman im Gespräch mit Axel Rahmlow www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Späth, Raphael Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Späth, Raphael