Das populäre Wissenschafts-Magazin
Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Geschichten noch spannender als die Wirklichkeit – mit besten Schauspieler*innen klangsatt in Szene gesetzt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Unscheinbar, langweilig, alles Nazis: Über das Bundesland Brandenburg hört man immer wieder die gleichen Vorurteile. Dass es hier überhaupt nicht so schlimm ist, zeigt der Podcast der Märkischen Onlinezeitung "Dit is Brandenburg". Hier hört ihr die Geschichten von brandenburgeinmaligen Menschen und wie zwei Redakteure und eine Volontärin über die Klischees anderer über Brandenburg denken.
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
Einmal im Monat bittet radioeins-Moderator Holger Klein Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zum Gespräch. Wofür im täglichen Nachrichtengeschäft oft keine Zeit ist, wird hier ausführlich besprochen: Was lief in den vergangenen Jahren in Venezuela schief, dass das Land heute so in der Krise steckt? Welche Ziele verfolgt die chinesischen Regierung mit dem Ausbau der neuen Seidenstraße? Welche Chancen und Hoffnungen haben die Menschen im Sudan nach dem Sturz der Militärregierung? Wie lebt e ...
Sexuelle Vorlieben, psychische Probleme, Gewalterfahrungen - Claudia Kamieth spricht über die Themen, die wir sonst oft verschweigen.
Diskutieren, reden, streiten, lachen, weinen - alles ist möglich in den Blue-Moon-Sprechstunden
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Musik in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, Konzerten und kulturellen Ereignissen
Bei Antenne Brandenburg schauen viele Stars und Promis vorbei. Sie können hier "Antenne Star-Interviews" kostenlos als Podcast abonnieren.
Źiśece póstrowy ako awdio-podcast/ Sorbische Kindergrüße als Audio-Podcast
Buch, Film, Theater, Musik oder Kunst: lernen Sie den Menschen dahinter kennen!
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Jung, dynamisch, orientierungslos und pleite? Sarah Bosetti, geboren 1984 in Aachen, lebt als Lesebühnenautorin und Slampoetin in Berlin und erzählt von ihren Begebenheiten des Lebens.
Bei Antenne Brandenburg hören Sie täglich in "Hallo Brandenburg" und anderen Sendungen Tipps zu allen Themen Ihres Alltags, egal ob Technik, Garten, Auto oder Verbaucherrecht. Unser Tagestipps-Podcast für Sie: jederzeit nützliche Tipps zum Mitnehmen!
Die aktuellen Nachrichten aus Berlin und Brandenburg, Deutschland und der Welt - alle 20 Minuten neu.
"Die Experten" werden jeden Samstag von 10:00 - 13:00 Uhr ausgestrahlt. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
Der NEUE Podcast für linksoffene Rechte, rechtsoffene Linke und alle anderen, die auch noch ganz dicht sind: Kluge Köpfe, aktuelle Themen und ein gemeinsamer Blick auf die Vorgänge dahinter.
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
I
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg


1
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Verbrechen, die Jahre später noch Fragen offenlassen: Uwe Madel und Teresa Sickert nehmen sich im rbb|24-Crime-Podcast "Im Visier" Kriminalfälle aus Berlin und Brandenburg vor, die heute noch unter die Haut gehen.
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
A
ARBEITSWELTEN - Podcast der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen


1
ARBEITSWELTEN - Podcast der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen
IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen
ARBEITSWELTEN – der Podcast der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen berichtet Spannendes von Menschen und ihrer Arbeit.
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
Flake ist der „Tastenficker“ von Rammstein und Autor von Bestellern. Seine Kenntnis ungewöhnlicher Musiktitel ist grenzenlos; seine Themen ungewöhnlich und die Geschichten, die er erzählt, könnte man sich einrahmen und an die Wand hängen. Ein Podcast über und vor allem mit Musik, gestaltet von einem liebenswerten Weirdo, dem verrückt-genialen Künstler Flake.
Im beschaulichen Grünheide investiert Elon Musk derzeit Milliarden, denn hier in Brandenburg entsteht die erste Tesla-Gigafactory Europas. In dem 9.000-Seelen-Ort gibt es viele, die sich auf die neue Fabrik freuen und andere, die dagegen auf die Barrikaden gehen. Im Podcast "Giga Grünheide – Tesla in Brandenburg" erzählt ein rbb-Reporter-Team Geschichten über ein Dorf, das zur Zukunft der Elektromobilität werden soll.
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.
F
Friedrich II. und der Müller von Sanssouci


1
Friedrich II. und der Müller von Sanssouci
Antenne Brandenburg (rbb)
Der legendäre Nachbarschaftsstreit setzt sich bis heute fort: Preußenkönig Friedrich II. gegen den Müller von Sanssouci. Immer samstags kriegen sich die beiden bei Antenne Brandenburg in die Haare.
Doris Anselm, Olga Grjasnowa, Thomas Hollmann, Christopher Kloeble und Sebastian Schiller betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
A
ARBEITSWELTEN - Podcast der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen


1
(4) Fortschritt – trotz Krieg?! IG Metall Jugend und Linke Jugend im Austausch
31:20
31:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:20
Krieg in Europa, Flucht, Waffenlieferungen aus Deutschland, Wirtschaftssanktionen und Diskussionen um ein Energieembargo gegen Russland: Seit der letzten Folge der ARBEITSWELTEN ist die Welt eine andere. Sozialer Zusammenhalt und eine nachhaltige Energieversorgung haben durch den Konflikt in der Ukraine einen normalen Aktualitätsschub bekommen. In …
I
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg


1
Mord nach der Sprechstunde
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15
Berlin Marienfelde, Januar 2018. Der beliebte Arzt Dr. Martin D. verlässt an einem Freitagabend seine Praxis, er freut sich aufs Wochenende. Doch auf dem Parkplatz hinterm Haus wird er erschossen. Warum musste der Arzt sterben? Folge 33 des rbb|24-Crime-Podcasts "Im Visier"
M
Medienmagazin


1
Produzententag | Kritik “Aus dem Besteckkasten” | 30 Jahre “Brandenburg aktuell”
1:48:51
1:48:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:51
[00:00] INTRO: rbb-Warnstreik | [02:48] Produzententag (1) - Claudia Roth | [10:38] Produzententag (2) - Björn Böhning | [17:28] PodCast-Kritik “Aus dem Besteckkasten” - Stefan Niggemeier | [33:18] 30 Jahre “Brandenburg aktuell” - Tatjana Jury | [47:02] “junge Welt” ohne Werbespots bei radioeins | [48:54] Bonus: Produzententag - Diskussion: „Medien…
D
Dit is Brandenburg


1
Folge 64 - Flüchtlinge der Belarus-Route durch Krieg in der Ukraine vergessen? Helferin aus Brandenburg spricht Klartext
23:46
23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:46
Für Feedback und Anregungen könnt ihr uns an podcast@moz.de schreiben. Alles rund um den Podcast gibt es auf www.moz.de/podcast. Und schaut doch mal auf Twitter @mozpodcast vorbei. Mehr Informationen zu "Wir packen's an" aus Bad Freienwalde findet ihr hier. Während Flüchtlinge aus der Ukraine in Brandenburg herzlich aufgenommen werden, fühlen sich …
G
Giga Grünheide - Tesla in Brandenburg


1
Staffelfinale: Was wird aus dem Tesla-Widerstand? (Folge 22)
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11
Zweieinhalb Jahre nach der Tesla-Nachricht hat der Elektroautobauer in der Region rund um Grünheide deutliche Spuren hinterlassen. Die Reporter ziehen Bilanz und schauen auf die Zukunft des Werks und fragen, wie sich der Widerstand gegen die riesige Ansiedlung neu formiert.
G
Geschichte


1
Neue Brandenburg-Ausstellung in Potsdam
15:56
15:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:56
Slawische Kulturen, Zuwanderung der Hugenotten, Residenz der Hohenzollern - Brandenburg ist reich an Kultur und Geschichte. Trotzdem habe das Land ein Imageproblem, sagt Kurt Winkler, der die neue "Brandenburg.Ausstellung" im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte kuratiert hat. Von Harald Asel…
Z
Zu Gast


1
Katja Melzer, Brandenburgische Gesellschaft für Kultur & Geschichte
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48
Von Kanada nach Potsdam – für Katja Melzer ist das eine Art Heimkehr. Die neue Geschäftsführerin der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte ist in Jüterbog aufgewachsen. Dann zog es sie als Kulturmanagerin nach Ungarn und Montréal. Welche Impulse will sie Brandenburgs Kultur in ihrer neuen Position geben? Über das und mehr spreche…
T
Tabulos


1
Angststörung – Sara hat seit ihrer Kindheit Panikattacken
55:11
55:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:11
Allein zu Hause bleiben, zur Arbeit fahren oder einkaufen gehen sind Dinge, die Sara in große Angst versetzen und die sie deshalb vermeidet. Ihre erste Panikattacke hatte sie mit ungefähr sechs Jahren und seitdem haben sie nie aufgehört. Ohne ihren Freund würde sie ihren Alltag kaum meistern können. Wie übersteht das Paar die gegenseitige Abhängigk…
Die Juso-Chefin meint, Männer schöben sich gegenseitig Posten zu. Wer Erfolg nur mit dem Geschlecht erklärt, verletzt dadurch alle, die glauben, etwas geleistet zu haben.
Wir Menschen bilden uns ja ziemlich viel auf unser komplexes Gehirn ein. Fakt ist allerdings: Wir werden von den 30 Billionen Mikroben in und auf unserem Körper mehr gesteuert, als von unserem Gehirn. Das ist Thema morgen Abend bei unserem Wissenschafts-Talk im Radio "Gefährliche Gedanken" mit Jörg Thadeusz. Zu Gast ist dort der Mikrobiologe und Im…
Mückenstiche sind normalerweise in unseren Breiten harmlos. Doch nun ist auch bei uns das West-Nil-Virus aufgetaucht. Das verursacht Fieber und Grippe-ähnliche Symptome, meist milde Verläufe. Es kann aber auch tödlich sein. Über die Gefahren sprechen wir mit Biologin Doreen Werner vom Leibniz-Zentrum in Müncheberg - Märkisch-Oderland.…
Darf ich die Äste, die vom Nachbargrundstück über den Zaun in meinen Garten ragen, einfach abschneiden? Das fragen sich viele, denn gerade wächst und wuchert alles so richtig. Und wie ist es mit den Früchten, mit dem Obst, das am Nachbarbaum hängt und in meinen Garten ragt? Wir sprachen mit Rechtsanwalt Dominik Zuschlag über Rechte und Pflichten in…
Für seine Romane wurde der niederländische Autor Marcel Möring schon vielfach ausgezeichnet: Sein Erstling "Mendel" erhielt den wichtigsten Debütpreis der Niederlande, "Der nächtige Ort" wurde zum besten niederländischen Roman des Jahres 2007 gekürt und auch den Flämischen Literaturpreis hat Marcel Möring schon erhalten. In seinem neuen Roman "Amen…
Unsere Kolumnistin Olga Grjasnowa geht mit wachem Auge durch die Welt. Zuletzt hat sie eine Beobachtung aus dem Leben als Mutter gemacht, die vermutlich viele mit ihr teilen.
Die gefeierte Autorin Yasmina Reza erzählt in ihem Bestseller-Roman "Serge" von der Reise einer französisch-jüdischen Familie zum Konzentrationslager Auschwitz und das tut sie auf ebenso komische wie absurde Weise. Gestern war Yasmina Reza mit ihrem Buch zu Gast beim rbb in der "Schönen Lesung" und rbb-Reporter Leon Ginzel war dabei.…
B
Blue Moon


1
Die Wirtschaft und die Welt - mit Chris Guse
1:46:48
1:46:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:48
An der Börse geht es runter, die Zinsen steigen und der Hafen von Shanghai erwacht erst langsam wieder aus dem Lockdown. Auf viele Produkte müsst ihr länger als gewohnt warten und am Horizont kündigt sich tatsächlich eine weltweite Weizenknappheit an. Dafür galoppiert die Rezension.Sowas haben die meisten von euch noch nie erlebt und genau darüber …
H
Hörbar Rust


1
Hendrik Bolz aka Testo
1:24:17
1:24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:17
Wenn jemand mit gerade erst 33 Jahren seine Lebensgeschichte aufschreibt, dann dürfte in den meisten Fällen klar sein: okay, da ist offenbar ordentlich was passiert. Wenn diesem Buch aber der Text vorangestellt wird, man könne die nun folgende Geschichte nur schwer erzählen, ohne den Rassismus, den Antisemitismus, die Misogynie, die Homophobie und …
Wir begrüßten einen der erfolgreichsten und wandlungsfähigsten deutschen Schauspieler: Florian Lukas aus Berlin.
W
Wissenswerte


1
Hybrides Fliegen - Made in Cottbus
17:27
17:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:27
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg will den Traum vom klimaneutralen Fliegen möglich machen. Wie genau das funktionieren kann, verrät Klaus Höschler, Professor für Flug-Triebwerksdesign an der BTU im Gespräch mit Lena Petersen.
U
Unterwegs


1
Von den weißen Klippen Dovers zu den Ampeln Londons
16:08
16:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:08
Wer mit der Fähre über den Ärmelkanal nach England reist, kann sie am Anblick der weißen Klippen von Dover erfreuen. Sie sind besungen, bewandert und verkörpern ein wichtiges Stück englischer Natur und Geschichte. Gabi Biesinger hat die Klippen besucht und zudem in London ertaunliche Ampelgeschichten entdeckt.…
M
Medienmagazin


1
Stimmungsbild Russland | Zeitzeugengespräch Ulrich Deppendorf | Stasikomödie rettete Fundus
2:24:50
2:24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:24:50
[00:00] INTRO: Rumpelkammer | [02:32] RUSSLAND: Leben im Schatten der militärischen “Spezialoperation” - Martha Wilczynski | [18:26] ARD: Zeitzeugengespräch Ulrich Deppendorf - Johannes Unger (Ausschnitt) | [27:53] FUNDUS: Stasikomödie rettete ehemaligen DFF-Fundus vor der Versteigerung | [47:16] Bonus: Zeitzeugengespräch Ulrich Deppendorf - Johann…
Ob Oktopus, Tintenfisch oder Kalmar – Kopffüßer faszinieren Menschen mit ihren vielen Saugnapfarmen, bunten Farbspielen und ihrer intelligenten Mimikry schon seit Jahrtausenden. Vor allem den Seefahrern boten sie immer ausreichend Stoff für Seemannsgarn. Doch auch die Wissenschaft kann gar nicht genug bekommen von den wirbellosen Weichtieren, die a…
D
Die Profis


1
Ölembargo und Wattenmeer, Hepatitis-Fälle bei Kindern, Tintenfische, Dinos und Pflanzen
39:27
39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:27
Was das Ölembargo für das Wattenmeer bedeutet, darüber spricht Stephan Karkowsky mit Sascha Müller-Kraenner von der Deutschen Umwelthilfe. Vermehrte Hepatitis-Fälle bei Kindern: Woher kommen die rätselhaften Leberschäden? Im Gespräch dazu: Prof. Dr. med. Markus Knuf von der Universität Mainz. Es geht zudem um die Angst vor dem Krieg und wie man dam…
Von der Vorstellung, das ganze Volk müsse sich in einer Reihe aufstellen bis zur offenen Ablehnung. Anlässlich des Stichtages für den diesjährigen Zensus am 15. Mai hat Harald Asel kurioses, aber auch ernstes über die Volkzählungen in Deutschland seit 1950 zusammengefasst.
"Sacht ma, Majestät… wat mach ick denn nu mit meinen Jeld, wenn allet teurer wird?" - "Nun, Müller, leg Er’s doch in Steuern an! Mir ist aus sicherer Quelle bekannt, dass die weiter steigen werden!"
L
Lebenswelten


1
In der Gegenwart Buddhas - Exiltibeter und der Dalai Lama
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36
Rund 600 Tibeter leben in Deutschland. Als Migranten sind sie höchst willkommen, denn sie gelten als friedfertig und mitfühlend; Eigenschaften, die zuallererst ihrem religiösen Oberhaupt zugesprochen werden. Der 14. Dalai Lama ist inzwischen 86 Jahre alt. Ein Nachfolger dürfte es schwer haben, in seine Fußstapfen zu treten, denn noch nie zuvor geno…
N
Nacktes Niveau

1
Folge 33 - Ab ins Wasser
1:04:31
1:04:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:31
Journalist und ex-ARD-Redakteur Ole Skambraks (meinungsvielfalt.jetzt), Kommunikationswissenschaftler Dr. Michael Meyen (medienblog.hypotheses.org) und Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) suchen mit Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) nach neuen Ufern jenseits des Big-Daddy-Staates. Dabei klären sie, weshalb die Altmedien zwar eine korrupt…
Erst im März ist Christian Schumann kurzfristig für den erkrankten Robin Ticciati eingesprungen und hat sich dabei als überaus vielseitiger Dirigent erwiesen. Neben der Oper und der zeitgenössischen Musik widmet sich der 39-Jährige auch intensiv der Filmmusik. Am 29. Mai wird er gleich zweimal am Pult des DSO stehen: Am Mittag erweckt er beim rbbKu…
Ein schwarzer Fleck, umgeben von einem gelb-orangenem Ring: So sieht das Zentrum unserer Galaxie, der Milchstraße, aus. Erstmals ist es Forschern gelungen, dieses Schwarze Loch "Saggitarius A-Stern" auf einem Bild festzuhalten. Ein großer internationaler Durchbruch, an dem auch der deutsche Astronom Michael Janssen beteiligt war.…
Richard Wagners Opernklassiker "Der Ring des Nibelungen" verwandelt zu einem Fantasy-Hörspiel und mit originalen Wagner-Kompositionen sowie eigens komponierter Musik - das serviert Ihnen unsere Podcastabteilung. Unser Opernkritiker Kai Luehrs-Kaiser hat sich deshalb mit ausgesuchten Aspekten der Wagner-Oper eingehender beschäftigt und präsentiert s…
In dieser Saison feiert der RIAS Kammerchor seine inzwischen 30-jährige Zusammenarbeit mit der Akademie für Alte Musik Berlin, und in diesem Rahmen gab der Chor gestern Abend im Konzerthaus Berlin ein besonderes Konzert. Auf dem Programm: das Werk, das vor 30 Jahren am Beginn der Zusammenarbeit stand: Johann Sebastian Bachs monumentale h-Moll-Messe…
In ihrer Heimat gilt die mittlerweile 93-jährige Jane Gardam, neben Hilary Mantel, längst als Grande Dame der britischen Literatur. Doch erst vor wenigen Jahren wurde die Autorin auch hierzulande endlich entdeckt. Nach und nach werden jetzt die Werke von Jane Gardam ins Deutsche übertragen. Jüngstes Beispiel: „Mädchen auf den Felsen“, ihr Debüt, da…
Unser Kolumnist Thomas Hollmann hat nichts gegen Alkohol. Aber den Tag des Mix-Getränkes will er dann lieber doch nicht mitfeiern – und spricht stattdessen lieber über das Licht.
W
Wissenswerte


1
Wie nachhaltig haben unsere Vorfahren gewirtschaftet, Frau Kehnel?
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54
Auch die Menschen im Mittelalter haben schon nachhaltig gedacht und gewirtschaftet. Wie das funktionierte, hat sich die Historikerin Annette Kehnel angeschaut und ist auf das Beispiel Fischfang am Bodensee gestoßen. Von Christian Wildt