show episodes
 
D
Der Benecke

1
Der Benecke

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
  continue reading
 
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
  continue reading
 
T
Talk ohne Gast

1
Talk ohne Gast

Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
  continue reading
 
A
Antenne Tagestipps

1
Antenne Tagestipps

Antenne Brandenburg (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Bei Antenne Brandenburg hören Sie täglich in "Hallo Brandenburg" und anderen Sendungen Tipps zu allen Themen Ihres Alltags, egal ob Technik, Garten, Auto oder Verbaucherrecht. Unser Tagestipps-Podcast für Sie: jederzeit nützliche Tipps zum Mitnehmen!
  continue reading
 
L
Lebenswelten

1
Lebenswelten

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
  continue reading
 
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
  continue reading
 
H
Hörbar Rust

1
Hörbar Rust

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
  continue reading
 
K
Kultur

1
Kultur

rbb24 Inforadio

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
  continue reading
 
Unser Sandmännchen bringt den Kindern Hörgeschichten der beliebten Sandmannserien mit. Sie können sich auf Pittiplatsch, Herrn Fuchs und Frau Elster, die Erdmännchen Jan und Henry, den Raketenflieger Timmi, Kalli, und die kleine Lampe freuen. In kleinen Hörspielen tummeln sich Märchenfiguren, verbummelte Hausschuhe oder unternehmungslustiges Gemüse.
  continue reading
 
ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt und radioeins-Moderatorin Kerstin Hermes blicken gemeinsam hinter die saubere Fassade des Sports. In "Geheimsache Doping – der Podcast" arbeiten die beiden die spannendsten Dopingfälle der Sportgeschichte auf, tauchen mit den Hörern ein in mafiöse Strukturen und menschliche Abgründe. Was nehmen Menschen in Kauf, um der Schnellste, die Stärkste, die Besten zu sein? Hajo recherchiert seit über 20 Jahren zum Thema und gibt Einblicke in sein Fachwissen. Er erzählt ...
  continue reading
 
"wach & wichtig" ist wieder da ... aber etwas anders als im letzten Jahr. radioeins hat sich entschieden, in diesem Podcast die wichtigen Themen des Morgens in kompakter Form anzubieten. Ab sofort gibt es jeden Morgen ab 9 Uhr die Top-Themen, in 20 Minuten zusammengefasst und präsentiert von den Moderator:innen des "Schönen Morgens": Die wichtigsten Interviews, Kommentare und Stimmen zum Tagesgeschehen aus unserer Primetime-Sendung am Morgen. Florian Schroeder wird auch weiterhin bei radioei ...
  continue reading
 
Die Blaue Runde, der wöchentliche Podcast der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg. Die Blaue Runde bringt Ihnen die Themen, die die Brandenburger wirklich bewegen und die Lösungen, die die 23 Abgeordneten der AfD Fraktion haben. Die Blaue Runde stellt die Brandenburger in den Mittelpunkt und kümmert sich um deren Sorgen, Probleme und Wünsche.
  continue reading
 
Einmal im Monat bittet radioeins-Moderator Holger Klein Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zum Gespräch. Wofür im täglichen Nachrichtengeschäft oft keine Zeit ist, wird hier ausführlich besprochen: Was lief in den vergangenen Jahren in Venezuela schief, dass das Land heute so in der Krise steckt? Welche Ziele verfolgt die chinesischen Regierung mit dem Ausbau der neuen Seidenstraße? Welche Chancen und Hoffnungen haben die Menschen im Sudan nach dem Sturz der Militärregierung? Wie lebt e ...
  continue reading
 
G
Geheimnisvolle Orte

1
Geheimnisvolle Orte

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Henrike Möller auf Spurensuche an Orten, denen es nicht immer anzusehen ist, die es aber in sich haben. Geschichte, die so noch nie erkundet wurde, Geschichten, die so noch nicht erzählt wurden. Neue Geheimnisse an historischen Stätten in Berlin und Brandenburg. Alle vier Folgen der dritten Staffel ab dem 5. Juni 2023, in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt. Auch als Videoreihe unter www.rbb-online.de/geheimnisvolle-orte
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Impfen gegen ne Bratwurst? Solche „Lockangebote“ – vom damaligen CDU-Gesundheitsminister Spahn im Bundestag noch hochgelobt – hätte es nie geben dürfen. Das hat der Präsident der Brandenburger Ärztekammer im Corona-Untersuchungsausschuss ausgesagt. Doch warum hat er dann seine 15.000 Ärzte im Land nicht davon abgehalten? Ob das damit zu tun haben k…
  continue reading
 
Bei einem Festakt in Eisenhüttenstadt haben die Akteure des Themenjahres die Rolle einer zukunftsorientierten Baukultur betont - auch für kulturelle und soziale Fragen. So soll der Platz der Jugend in Eisenhüttenstadt als neuer kultureller Ort für die Stadtbevölkerung belebt werden. Von Elke Bader
  continue reading
 
Im Oktober 2010 meldet sich ein 34-jähriger Mann auf einer Polizeiwache in Euskirchen im Rheinland. Er möchte einen Mord gestehen, sagt er. Zunächst glaubt ihm niemand. Man schickt ihn nach Hause, doch er kommt wieder. Die Tat, die er angeblich begangen hat, liegt bereits 15 Jahre zurück.
  continue reading
 
Frank Ebert war gerade erwachsen, als das Land, in dem er 1970 geboren wurde, seinem Ende entgegen ging. Daran hat er selbst keinen geringen Anteil. Er ist Bürgerrechtler, DDR-Oppositioneller, hat in der Umwelt-Bibliothek in Berlin gearbeitet, sich an den Protesten gegen den Wahlbetrug 1989 beteiligt, wurde mehrfach verhaftet. Er organisierte Mahnw…
  continue reading
 
2002 wurde der Tierschutz als Staatsziel ins Grundgesetz aufgenommen. Damit sind Tiere vor vermeidbarem Leiden gesetzlich geschützt. Doch den meisten sogenannten Nutztieren, die uns mit Milch, Eiern und Fleisch versorgen, geht es gar nicht gut, egal ob sie in Massentierhaltungsställen oder auf einem Biohof leben. Dass männliche Küken nicht mehr get…
  continue reading
 
Milena Preradovic (twitter.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (twitter.com/docbrandenburg) über Nordkorea als WHO und die EU als Nordkorea, künftigem Flüstern nach Fleisch, Elon Musks Ankündigung einer Veröffentlichung aller Zensuranfragen der EU, Youtubes Reaktion hierauf, Gender-Strippenzieher „HRC“, Cem Özdemirs Aufschlag auf den Boden de…
  continue reading
 
Der Sommer ist da und Heunchens Eckkneipe öffnet den Außenbereich! Die Schirmchen werden ausgeteilt, die Bierbänke ausgeklappt. Im Vorgarten stehen die drei Aufblaskrokodile "Croco Jambo", "Batida de Croco" und "Croco Chanel" und hinterm Tresen steht der Gastwirt eures Vertrauens: Heunchen. Er mixt euch Sommercocktails und ihr könnt ihm all eure So…
  continue reading
 
Immer wieder freitags sprechen wir auf rbbKultur über Homers "Ilias", diesem antiken Epos über einen Teil des Trojanischen Kriegs. Derzeit senden wir den 16. Gesang und sind damit an einem wichtigen Punkt angelangt: dem Tod von Patroklos, einem engen Freund des sagenhaften Kämpfers Achill. Wie Patroklos stirbt, und vor allem warum, darüber sprechen…
  continue reading
 
Seit Anfang dieses Jahres ist der Gründer und künstlerische Leiter des Ausstellungsraumes SAVVY Contemporary, Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, neuer Direktor und Chefkurator des Berliner Hauses der Kulturen der Welt. Unter seiner Leitung soll das HKW von Menschen aus allen 190 Nationen, welche in Berlin leben, gestaltet werden. Heute ist der Intenda…
  continue reading
 
Ab Montag findet in Teilen des deutschen Luftraums die größte Nato-Luftübung jemals statt. Organisiert von der Bundeswehr simulieren 10.000 Soldaten und 250 Flugzeuge den Ernstfall. Das Manöver soll demonstrieren, dass die Nato-Staaten zusammenstehen und sich verteidigen können. Martin Spiller und Ann Kristin Schenten reden darüber, was ab Montag z…
  continue reading
 
Erst spielte die "Komödie am Kurfürstendamm" im früheren "Schiller-Theater", dann im "Theater am Potsdamer Platz". Denn ihr eigentlicher Standort am Ku'Damm wird umgebaut. Jetzt gibt es dort auf der Baustelle offenbar Stillstand - und damit ist unklar, wann die "Komödie" wieder zurückkehren kann. Von Wolf Siebert…
  continue reading
 
Der Bruch des Kachowka-Staudamms in der Ukraine hat riesige Flächen, die für den Ackerbau genutzt wurden, zerstört. Agrarexperte Martin Banse sagt, dass davon vor allem Nahrungsmittel für die Versorgung vor Ort betroffen seien. Es sei unklar, ob auf den Flächen mittelfristig wieder Anbau möglich sein werde.…
  continue reading
 
Das ist jetzt die Zeit der Grillabende und Sommerpartys. Was gehört alles dazu ? Würstchen natürlich, Steaks aber auch leckere Salate. Und da sind unserer Phantasie-und Zubereitungskunst keine Grenzen gesetzt. Klar: die klassischen Nudel- und Kartoffelsalate schmecken auch immer. Aber es geht auch mehr, sagt Kochbuchautorin und Foodstylistin Henrie…
  continue reading
 
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften öffnen Unis, Institute und andere Einrichtungen - und bringen die Besucherinnen und Besucher zum Staunen. Dieses Jahr findet sie am 17. Juni statt. Vorab wurden auf einer Pressekonferenz schon mal die Highlights vorgestellt. Von Justus Wilke
  continue reading
 
Kenneth Fearing ist hierzulande weitestgehend unbekannt. Doch sein 1946 erschienener Roman "Die Große Uhr" ist ein Klassiker der Noir-Literatur, in den USA sehr bekannt und in all den Jahrzehnten nie vergriffen. Katharina Döbler stellt uns dieses Buch in seiner deutschen Erstübersetzung vor.
  continue reading
 
Ob jemand kreditwürdig ist, beurteilt in Deutschland die Schufa. Über eine neue App soll man jetzt die eigene Bewertung bei der Schufa verbessern können. Über die Tücken dieser App sprechen wir mit Hermann Josef Tenhagen von finanztip.de. In unserem Kommentar sagt uns Hajo Schumacher von der Funke-Mediengruppe, ob er es sinnvoll findet, dass sich d…
  continue reading
 
Es ist ein außergewöhnlicher Vorgang: Finanzminister Lindner (FDP) holt sich Rückendeckung von Kanzler Scholz (SPD), um den Haushalt für das nächste Jahr durchzusetzen: Denn Lindner hat bereits Briefe an alle Bundesminister und -ministerinnen geschickt. Darin Sparvorschläge und konkrete Vorgaben, wie viel sie ausgeben dürfen. Einige wollten davon a…
  continue reading
 
Die US-Band Gogol Bordello mischt seit über 20 Jahren Punkrock mit der klassischen Musik der Roma und politischen Texten - und kreiert daraus spannende Alben und wilde Live Autritte. Am Donnerstagabend brachten Gogol Bordello das Berliner Huxleys an die Grenzen zur Erschöpfung. Von Hendrik Schröder
  continue reading
 
Die Berliner Philharmoniker setzen ein Zeichen in Sachen Neue Musik mit gleich zwei Auftragswerken des Orchesters, die Chefdirigent Kirill Petrenko zur Uraufführung bringt: „Pretty“ von der US-amerikanischen Komponistin Julia Wolfe und „Ishjärta“ der schwedischen Komponistin Lisa Streich. Mit der Sinfonischen Dichtung „Francesca da Rimini“ setzt Pe…
  continue reading
 
„Oper im Stall“, diese besondere Veranstaltung gibt es am Wochenende wieder in Klein Leppin. Der Ort in der Prignitz ist inzwischen schon bekannt für seine Opernaufführungen in einem umfunktionierten Schweinestall. Seit knapp 20 Jahren kommen im Juni hunderte Zuschauer in das kleine Örtchen, in dem Amateure aus der Region und Profis gemeinsam singe…
  continue reading
 
Ihr musstet sieben Tage warten, aber jetzt bekommt ihr ihn: Steffen und Felix hängen euch den heißbegehrten “ARTIST-Pass“ über die Ohren und nehmen euch mit backstage zu Tokio Hotel und aufs erste Festival diesen Sommer. Der “KARGO“-Sommer ist offiziell eröffnet. Freut euch auf irritierte Autogrammjäger:innen, einen echten Zauberpulli und sentiment…
  continue reading
 
Man nehme: eine riesige Halle, tropische Temperaturen, den unverwechselbaren Schwimmbadgeruch von Chlor und Pommes, eine Bühne und zwei Comedians. Und bekommt: die beste Idee aus dem Hause “Neumeier und Reiners“. :) Denn wenn die tropische Bühne ruft, dann wird aus der Improshow “Schund und Asche“ “Schund und Tropen“. Und on top gibt’s die Woche no…
  continue reading
 
Zuletzt war China häufiger in den Nachrichten: die strikte Null-COVID-Politik, die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft, Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang, die Drohungen in Richtung Taiwan, Staatschef Xi Jinping und sein krasser Überwachungsstaat.Benjamin Eyssel hat früher bei Fritz Nachrichten gemacht und ist jetzt ARD-Korrespondent in der 2…
  continue reading
 
"Teorema", 1968 sowohl als Film wie in Romanform veröffentlicht, gehört nicht nur zu den bekanntesten Werken Pier Paolo Pasolinis, sondern auch zu seinen radikalsten. Am Beispiel einer italienischen Industriellenfamilie diagnostiziert Pasolini den Zerfall der bürgerlichen Gesellschaft. Giorgio Battistelli hat den Stoff neu gefasst und vertont. Urau…
  continue reading
 
Katholische Christen feiern am heutigen Tag das Fronleichnamsfest. Dass Fronleichnam ein Fest mit langer Tradition ist, merkt der Berliner instinktiv, wenn die Prozession am heutigen Donnerstag durch die Straßen rund um den Bebelplatz zieht. Was hat es heute noch auf sich mit Fronleichnam und wie kann man dieses Fest heute noch Schülerinnen und Sch…
  continue reading
 
Aktuell spricht man wieder viel über toxische Männlichkeit, vor allem in der Kulturbranche. Dazu gab es vor einiger Zeit schon eine große Geschichte im Zusammenhang mit dem Schauspieler Johnny Depp: Bei einem gefühlt ewigen Gerichtsprozess zwischen Johnny Depp und seiner Ex-Frau Amber Heard ging es zunächst um Vorwürfe wegen häuslicher Gewalt, dann…
  continue reading
 
Seit acht Jahren ringt die EU um eine Asylreform. Nun liegt sie auf dem Tisch: Asylverfahren direkt an den Außengrenzen, schnellere Abschiebungen und wer keine Flüchtlinge aufnehmen will, soll zahlen. Die EU-Innenminister haben über die Vorschläge der Kommission beraten. Vor allem Deutschland tut sich schwer mit der Reform. Viele Grüne warnen vor "…
  continue reading
 
Fast komplett ist das gelungene Spielfilmdebüt des britischen Regisseurs in einer Einstellung gedreht - und entführt in eine exotische Subkultur. Im Backstagebereich einer Londoner Festhalle kurz vor einer Frisurenshow-Meisterschaft geschieht ein schrecklicher Mord. Von Alexander Soyez
  continue reading
 
Einkaufen, Energie... das Leben wird immer teurer. Jeder merkt das beim Blick ins Portemonnaie. Wenn dann am Ende des Geldes noch ganz viel Monat übrig ist, dann greifen viele auf den Dispo-Kredit ihres Girokontos zurück. Aber auch der ist teuer. Das Verbrauchermagazin Finanztest beschäftigt sich in seiner aktuellen Ausgabe mit dem Thema Dispo-Kred…
  continue reading
 
Der Film "Teorema" aus dem Jahre 1968 zählt zu den bekanntesten Werken Pier Paolo Pasolinis - und ist seine radikale Abrechnung mit einem erstarrten Großbürgertum. Der italienische Avantgarde-Komponist Giorgio Battistelli hat den zeitlosen Stoff jetzt neu gefasst und vertont. Von ARD-Kulturkorrespondentin Maria Ossowski.…
  continue reading
 
Die Potsdamer Musikfestspiele Sanssouci bieten ab Freitag barocke Highlights in Parks, historischen Sälen und unterwegs. Blockflötistin und Intendantin Dorothee Oberlinger hat mit Harald Asel über das Motto "In Freundschaft" gesprochen und worauf sie sich am meisten freut.
  continue reading
 
Vor genau 25 Jahren wurden für das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mehrere Satelliten ins All geschickt, um den Zustand der Erde abzubilden. Jens Danzeglocke vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erklärt, wofür die gesammelten Daten jetzt und in Zukunft genutzt werden.
  continue reading
 
Die kanadische Comiczeichnerin Kate Beaton galt mit ihren Kultur-Comic-Strips lange als Geheimtipp. Im vergangenen Jahr hat sie in Amerika die autobiografische Grafic Novel „Ducks – Zwei Jahre in den Ölsanden“ veröffentlicht und landete damit nicht nur auf der Liste der Lieblingsbücher von Barack Obama, sondern auch auf der Bestseller-Liste der New…
  continue reading
 
J.M. Coetzee ist einer der international erfolgreichsten Schriftsteller der Gegenwart. Zweimal hat er den Booker Prize gewonnen, 2003 wurde er mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. Geboren 1940 in Südafrika war er dort ein dezidierter Gegner der Apartheid-Politik, lehrte lange Jahre in den USA und ist heute australischer Staatsbürger. Mütterl…
  continue reading
 
Der Konflikt zwischen Befürwortern und Gegnern zur geplanten Asylreform in der Europäischen Union wird heftig innerhalb der Grünen ausgetragen. So haben rund 730 Mitglieder einen Brief an führende Politiker der Partei geschickt, in dem sie einen Kurs der "Abschreckung und Abschottung" und Pläne zu einer "massiven Beschneidung des Asylrechts" beklag…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung