show episodes
 
Der Brot-Podcast von Lutz Geißler. Deutschlands bekanntester Brotblogger im Austausch mit wechselnden Gesprächspartnern aus der Hobby- und Profibäckerszene. Die Themen sind so vielfältig wie das Brotbacken selbst. Der Podcast beantwortet Leser- und Hörerfragen, gibt Einblicke in aktuelle Fragen der Brotbäckerei, hört den am Brot beteiligten Gewerken auf die Finger, widmet sich einfachen und komplexen Fachfragen und ist ein Zeitzeugnis der Themen, die Lutz Geißler gerade aus fachlicher Sicht ...
 
Loading …
show series
 
präsentiert von Adrian, gewidmet der Tafel Magdeburg In Podcast-Folge 279 ist Marco vom PaderCast zu Gast. Er bringt uns zunächst auf den aktuellen Stand bezüglich der derzeitigen Situation beim SC Paderborn und erzählt uns, wie unsere Ex-Spieler als dortige Neuzugänge so angekommen sind und warum es ganz angenehm sein kann, Fan eines Vereins zu se…
 
Vielleicht sollten wir aufhören, uns zu fragen, was wir werden wollen. Vielleicht sollten wir uns zuerst fragen, wie wir leben und arbeiten wollen und welcher Beruf zu dieser Lebensweise passt. Für die heutige Folge haben wir ein paar Fragen zusammengestellt, um zu ergründen, welche Faktoren neben der thematischen Ausrichtung einer Tätigkeit eine e…
 
im Gespräch mit Uwe Busch zum F.C. Hansa Rostock Für Podcast-Folge 282 haben wir Uwe eingeladen, der schon seit vielen Jahren Hansa-Fan ist und auf seinem Blog über den FCH und über Musik schreibt. Mit ihm sprechen wir über die Saison von Hansa Rostock, die Trainerwechsel und natürlich das Spiel am Sonntag in unserem Heinz-Krügel-Stadion. Ausgabe 2…
 
präsentiert von Marcel In Podcast-Folge 281 haben wir im ersten Teil Sabrina Bramowski und Guido Hensch vom MDR zu Gast und nutzen die Länderspielpause, um über die Medienarbeit im Profifußball und natürlich auch mit dem 1. FC Magdeburg zu sprechen. Danach geht's in der gewohnten Zweierkombi weiter; wir lassen das Spiel gegen Fürth Revue passieren …
 
Erfahrungen und Erlebnisse auf dem Weg zur eigenen BäckereiWer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinste…
 
Über Geld spricht man nicht? Wir schon! Unser heutiger Gast ist Pia, die sich schon in jungen Jahren als Finanzcoach PiaFinanz selbstständig gemacht hat. Mit ihr reden wir darüber, warum man sich frühzeitig mit seinen Zielen und auch seinen Finanzen auseinandersetzen sollte. Wie kann man das angstbesetzte Thema Finanzen leichter machen – und wo fän…
 
präsentiert von Bendix In Podcast-Folge 280 widmen wir uns zunächst den Abstiegen unserer U19, U17 und U16 und versuchen, einzuordnen, was das eigentlich für das NLZ und die Nachwuchsausbildung in Magdeburg bedeutet. Dann schauen wir auf das 0:0 gegen Paderborn zurück, nehmen mit Greuther Fürth den kommenden Gegner in den Blick und gehen im "Sonsti…
 
Lutz beantwortet Fragen seiner Leser und HörerLutz bekommt täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den "Frage sucht Antwort"-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du kannst im Web Player (oder auch in deiner App, wenn sie das unterstützt) direkt zu den einzelnen Fragen sp…
 
An wie viele Inhalte aus deiner letzten Prüfung kannst du dich noch erinnern? Je nach Prüfungsformat und Lernstrategie bleibt zumindest bei uns langfristig leider nicht so viel hängen wie wir uns wünschen würden. Deswegen sprechen wir in der heutigen Folge über die Schwierigkeiten von Klausuren und wie wir diesen begegnen können. Jorina berichtet a…
 
präsentiert von Praenkie In Podcast-Folge 278 sprechen wir zunächst über den in mehrerlei Hinsicht beeindruckenden Auftritt des 1. FC Magdeburg bei Hannover 96. Leider gab es rund um die Partie nicht nur Freudvolles zu berichten, sodass wir auch auf die eine oder andere Peinlichkeit eingehen müssen. Anschließend blicken wir auf das schwere Spiel ge…
 
präsentiert von Kerstin und Fabi Im ersten Teil von Podcast-Folge 277 ist Tobi zu Gast. Mit ihm sprechen wir zunächst ausführlich über die Causa Kind bei Hannover 96, um anschließend gemeinsam auf das anstehende Spiel am Sonntag im Niedersachsenstadion vorauszublicken. Im Anschluss besprechen wir zu zweit die Heimniederlage gegen den FC St. Pauli u…
 
Erfahrungen und Erlebnisse auf dem Weg zur eigenen BäckereiWer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinste…
 
Gibt es etwas, wofür du dich besonders begeisterst? Unser Gast in der heutigen Folge ist Kai, der aktuell als Research Assistent an der Harvard Business School in den USA zum Thema Leidenschaft in der Arbeit forscht. Gemeinsam sprechen wir über Kais Werdegang, die Chancen und Risiken von Leidenschaften sowie über die Schwierigkeiten der psychologis…
 
präsentiert von Zicco Frust und Enttäuschung sitzen immer noch tief, aber nicht wegen des letzten Ergebnisses der Profis des FCM, sondern wegen der Art und Weise, wie der Club die "Causa Titz" im Nachgang zum Karlsruhe-Spiel zu beerdigen versucht hat. Wir machen in Podcast-Folge 276 für uns einen Haken hinter die Nummer, müssen aber vorher schon no…
 
präsentiert von Matthias Puh. Schwierig gerade alles rund um den großen 1. FC Magdeburg. In Podcast-Folge 275 widmen wir uns daher zunächst sehr ausführlich den Geschehnissen nach dem Abpfiff des Spiels gegen Karlsruhe am Sonntag. Wir versuchen, noch mal aus unserer Sicht darzustellen, was eigentlich passiert ist, sprechen dann darüber, was sich da…
 
Lutz beantwortet Fragen seiner Leser und HörerLutz bekommt täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den "Frage sucht Antwort"-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du kannst im Web Player (oder auch in deiner App, wenn sie das unterstützt) direkt zu den einzelnen Fragen sp…
 
Wann warst du das letzte Mal kreativ? Und was bedeutet das eigentlich für dich? In der heutigen Folge geht es um Kreativität – und um den Austausch mit anderen Menschen. Wir reden darüber, wie man sich auf authentische Weise ein Netzwerk aufbauen kann, was wir aus Einzel- und Gruppenkontakten ziehen, und welche Rolle Achtsamkeit für einen kreativen…
 
präsentiert von Micha Da sind wir wieder, nach einer viel zu langen Pause, dafür aber auch mit jeder Menge Themen und vor allem Meinung in der ersten Folge der Rückrunde 2022/2023. Wir sprechen in Ausgabe 274 ausführlich über den Auftritt des FCM in Düsseldorf, blicken voraus auf die wichtige Partie gegen Karlsruhe am Sonntag und kommen im "Sonstig…
 
Erfahrungen und Erlebnisse auf dem Weg zur eigenen BäckereiWer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinste…
 
Kann Psychotherapie ein kreativer Beruf sein? In der heutigen Folge sprechen wir mit Jana. Sie ist Psychotherapeutin und Künstlerin. Damit begibt sie sich in ihrem Berufsleben in ein Spannungsfeld aus Persönlichkeit und Privatsphäre. Mit ihr sprechen wir darüber, wie sie als Therapeutin kreativ arbeitet, wie sie Kunst und Therapie miteinander verei…
 
Lutz beantwortet Fragen seiner Leser und HörerLutz bekommt täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den "Frage sucht Antwort"-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du kannst im Web Player (oder auch in deiner App, wenn sie das unterstützt) direkt zu den einzelnen Fragen sp…
 
Weißt du, ob es ein Theater in deiner Stadt gibt? Und hast du schon mal in den Spielplan geschaut oder bleibt es doch meistens bei Netflix und co.? In der heutigen Folge sprechen wir über Kulturveranstaltungen. Dabei diskutieren wir, was der Begriff Kultur überhaupt bedeutet, geben Tipps, wie man am besten auf Kulturveranstaltungen aufmerksam wird,…
 
Nach ziemlich genau 4 Jahren und 210 Folgen Wettbrötchen müssen Basti und Axel leider auf Wiederhören sagen. Ihr hört gerade die letzte Folge unserer kleinen Familienshow. Aufgrund rechtlicher Einschränkungen, ist es uns leider nicht mehr möglich diesen Podcast fortzuführen. Danke an Euch, liebe Hörer für den Aufbau einer ziemlich coolen Community,…
 
im Gespräch mit dem FanRat, dem Fanprojekt und der Fachhochschule MD Hallo aus der Winterpause, aus der wir uns mit einer Sonderfolge melden! Noch vor Weihnachten saßen wir im Fanprojekt Magdeburg mit Henne vom FanRat e.V., Prof. Dr. Christoph Damm von der Fachhochschule Magdeburg und Stefan vom Fanprojekt zusammen und sprachen ausführlich über das…
 
Erfahrungen und Erlebnisse auf dem Weg zur eigenen BäckereiWer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinste…
 
Basti is back und gut gelaunt. Wir waren mit drei90 live in der Batschkapp und haben uns schon mal eingestimmt, bevor wir jetzt hier im Wettbrötchen endgültig die Feiertage beginnen. Besinnlich ist nicht wirklich was für uns, darum ziehen wir durch und lassen Euch natürlich nicht alleine mit dem ganzen Gedöns, dass „zwischen den Jahren“ auf uns war…
 
Wie kann man eigentlich Nachhaltigkeit vermitteln? In der heutigen Folge begrüßen wir Lena. Sie ist Luftartistin und Mitgründerin der Meermanege, einem offenen Raum und Netzwerk für Zirkuskünste in Kiel. Mit ihr haben wir darüber gesprochen, wie die Relevanz von Nachhaltigkeit durch Zirkuskunst kommuniziert werden kann, wie intergenerationales Lern…
 
Frankreich gegen Argentinien lautet das Endspiel um die WM 2022, die uns ja nach einem, sagen wir mal holprigen Start, dann doch mit einigen fußballerischen Leckerbissen unterhalten konnte. Mbappe gegen Messi ist die offensichtliche Überschrift, aber es ist schon noch mehr dahinter. Darum kümmern wir uns in der heutigen Ausgabe komplett. Es gibt al…
 
Wie das Ahrtal-Drama über Brot und Wein über 16 Jahre reifen durfte.Joachim Heyna ist im Hauptberuf Verwaltungsangestellter, schreibt aber in seiner Freizeit Literatur. Nach 16 Jahren Arbeit ist in diesem Jahr sein Roman "Natürlich Brot und Wein - Ein Ahrtaldrama" veröffentlicht worden. Ich habe das Buch gelesen und war sprachlich wie inhaltlich vo…
 
Schon der zweite Tag ohne Fußball, liebe Wettigel. Wann hat es das zuletzt gegeben? Muss Monate her sein. Zum Glück geht es aber schon heute Abend mit dem FA-Cup weiter, bevor morgen die WM-Viertelfinals starten. Wir haben wieder für alle Geschmacksrichtungen was dabei, auch wenn Basti weiterhin Kokosnuss-lastig in Thailand weilt. Aber Axel hast si…
 
Du siehst es schon am Bild! Leben bedeutet Veränderung - und was mit diesem Podcast passiert, erfährst du in der heutigen Folge. Anregungen zum neuen Format? Hier erreichst du uns: Instagram: @und_wasdenkstdu Mail: und_wasdenkstdu@web.de Website: https://letscast.fm/sites/und-was-denkst-du-650f3cb7Von Jule Kemmerer, Jorina Sendel
 
Diese Woche ist wieder mal alles anders beim Wettbrötchen. Basti ist im „Urlaub“, wer drei90 gehört hat, wird wissen, dass es nicht ohne Kompliaktionen von statten ging, schickt aber ein Update und ist auch der Gastkoch im Tagesgericht. Axel hat sich aber eine Premium-Vertretung organisiert, denn Andreas (meinsportpodcast.de) ist ein wandelndes Spo…
 
Erfahrungen und Erlebnisse auf dem Weg zur eigenen BäckereiWer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinste…
 
Jetzt läuft sie also, die WM. Und es ist ziemlich genau so, wie wir uns das vorgestellt haben. Gut, rein sportlich gab es schon ein oder zwei merkwürdige Resultate, aber ansonsten keine großen Überraschungen, oder? Die FIFA ist die FIFA, der DFB ist der DFB und am Ende ist es doch der Fußball. Aber, es gibt ja auch Alternativen. Europäische Präzisi…
 
Loading …

Kurzanleitung