show episodes
 
"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert jeden Donnerstag seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge: Jeden zweiten Samstag stellt Katrin Nussmayr im Einsteiger-Format "Klassik für Taktlose" neugierige Fragen. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.si ...
  continue reading
 
Mit ihrem Musikwissen prahlen, das können Laury und Uli ganz hervorragend: Sollte man betrunken komponieren? Wie macht man am besten Schluss (musikalisch gesehen, natürlich)? Was hat Joseph Haydn gegen Fakes unternommen? Und welche Strukturen verhindern Diversität in den Orchestern? Klassik für Klugscheißer liefert sauber recherchierte Hirnnahrung zur klassischen Musik – und zwar in lustig und dünkellos. Von Mozart bis Freddie Mercury, von der Geigensonatine bis zum Elektroniksample. Musik i ...
  continue reading
 
S
Schnittstelle - Der Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Schnittstelle - Der Podcast

Elaine Bach, Maria Bach, Stefan Borggraefe

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Politikverdrossen? Nö! Ein Podcast mit Herzblut: Maria und Elaine sprechen mit Stefan über Kommunalpolitik: Was kann sie bewegen (und was nicht), wer hat Bock darauf (außer uns) - und warum zur Hölle ist das wichtig? Alle drei sind in der Piratenpartei Ennepe-Ruhr aktiv und leben in Witten an der Ruhr. Schickt eure Hörer*innenfragen gerne an schnittstelle@piraten-witten.de oder folgt uns auf twitter! (@SchnittstelleX) #BockAufPolitik Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: w ...
  continue reading
 
B
Bachblüten Therapie
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Bachblüten Therapie

Sukadev Bretz - Gesundheit und Lebensfreude

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Gesundheit und Energie durch die Kraft der Blütentherapie nach Dr. Edmund Bach. Lausche kürzeren und längeren Vorträgen zum Thema Bach Blütentherapie. Du erfährst über die Geschichte der Bachblüten, über die Wirkung der einzelnen Bachblüten - und wie du mit Bachblüten Körper und Psyche positiv beeinflussen willst. Bitte beachte: Die beschriebenen Wirkungen sind gemäß Dr. Edmund Bach - sie sind typischerweise noch nicht durch Studien belegt. Zur Heilung solltest du Arzt oder Heilpraktiker kon ...
  continue reading
 
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
  continue reading
 
R
Rang 1
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Rang 1

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die Bühne als Gesellschaftslabor, als Schauplatz von Zeitdiagnose. Ob großes Theater oder kleine Häuser - Rang 1 diskutiert mit Akteuren über aktuelle Phänomene, Neuentdeckungen und geniale Stellen.
  continue reading
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
  continue reading
 
C
CD-Tipp
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
CD-Tipp

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
  continue reading
 
Glaube bewegt - der Podcast der katholischen Kirche Winterthur. Unter dem Thema ‘Glaube bewegt’ präsentieren wir Menschen, die in der katholischen Kirche Winterthur tätig sind und mit ihrem Glauben und Leben andere bewegen. Damit tragen sie zu einer lebendigen Glaubensgemeinschaft in und für die Stadt bei. Römisch-katholische Kirchgemeinde Winterthur Laboratoriumstr. 5 8400 Winterthur Tel. 052 224 03 80 www.kath-winterthur.ch Römisch-Katholische Pfarrei St. Peter und Paul Tellstrasse 7 8400 ...
  continue reading
 
»Solid Joys« (Fundierte Freuden) ist eine tägliche Andacht von dem bekannten Redner und Autor John Piper. Die kurzen und tiefgründigen Gedanken werden deine Freude in Jesus an jedem Tag des Jahres stärken. Dieser Podcast erschien im Original bei Desiring God. Übersetzung und Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung.
  continue reading
 
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zum ganzheitlichen NaturaVersum Podcast. Dein Podcast zum Eintauchen in das Natur Universum, Natur- & Räuchermagie. Mein Name ist Marion Feuchter Dein holistischer Mentor für die Themen Naturheilkunde, Bach-Blüten und altem Wissen mit neuem Bewusstsein. Als Deine Mentorin unterstütze ich Dich auf Deinem Weg zu ganzheitlicher Gesundheit, innerer Stärke & die Pionierin über Dein Leben zu werden. Sei bereit für ein Leben in vollster Balance. Dein Körper - Geist & Seele im Ei ...
  continue reading
 
Wir nehmen Euch mit ins Fahrerlager der Formel 1! Die F1 Insider Ralf Bach und Bianca Garloff erzählen in ihrem neuen Podcast die heißesten Stories aus der Königsklasse, sprechen mit Formel 1 Fahren, Teamchefs, Experten. Von Lewis Hamilton über Sebastian Vettel bis Mick Schumacher. Hier gibt's die Hintergründe. #F1 #Formel1 #F1Insider #Motorsport #Racing
  continue reading
 
K
Klassik Ultras
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Klassik Ultras

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben ...
  continue reading
 
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem CD-Markt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue CDs - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
  continue reading
 
Wie kann es trotz der lebensverändernden Diagnose Parkinson gelingen, das Leben positiv, lebenswert und bunt zu gestalten? Kathrin Wersing, selbst im Alter von 40 Jahren an Parkinson erkrankt, spricht mit Menschen, die auf vielfältige Weise positiv mit der Erkrankung leben. Ein Podcast, der Mut machen soll, von Betroffenen für Betroffene, Angehörige und alle, die einen positiven Zugang zum Thema Parkinson suchen.
  continue reading
 
Egal ob als Solist oder mit Orchester – der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard sticht als Musiker zeitgenössischer Klassik heraus. Nach seiner erfolgreichen Aufnahme von Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge hat er sich nach intensiver Einarbeitung Bachs zentralem Werk für Solo-Klavier, The Well-Tempered Clavier I gewidmet und spricht im Apple Store, Kurfürstendamm über dessen spannende Entstehung.
  continue reading
 
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
  continue reading
 
Jede Woche trifft Andreas Loff in seinem goldenen Tonmobil auf Quereinsteiger & Quertreiber - und lädt sie ein zum Gespräch über Themen, für die sonst nur wenig Zeit bleibt. Der frühere Unternehmer, Berater und Musiker, der in seinem Leben selbst immer wieder sehr ungewöhnliche Wege gegangen ist und manchmal mit dem Rücken zur Wand stand, ergründet und zelebriert mit seinen Gästen die schönen und auch die weniger schönen Unwuchten des Lebens. Es wird viel gelacht, aber eben auch geweint, gef ...
  continue reading
 
Das Promi Round&Round - Der Talk-Podcast und Videocast mit Fabian van der Weidt! Video auf Youtube 👉Promi Round&Round! Promis drehen am Rad! Im wahrsten Sinne des Wortes… Zufällige Fragen am Glücksrad und – wunderbare Antworten gibt es mit bekannten & interessanten Persönlichkeiten aus Medien, Musik, Film & Politik...
  continue reading
 
Er gehört zur Comedy-Riege Deutschlands, hat eine eigene Fernsehshow, seine Bühnenprogramme sind ausverkauft. Er ist genialer Poetry-Slamer, Bestseller-Autor und Vorleser sowie Gewinner der 1. Staffel der Mega-Game-Show „LOL“ … Jetzt schlägt er ein neues Kapitel auf: „Sträter: Musik − Der Soundtrack eines Lebens“, mit Torsten Sträter und Jens Herrmann. Es ist die erste eigene Show des Comedians im deutschen Radio! Monatlich plaudern sich dann Torsten Sträter und Chefredakteur Jens Herrmann d ...
  continue reading
 
Der Arrow ECS Audio-Podcast bietet Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten aus der IT Branche in Österreich. Arrow ECS ist der führende Value Add Distributor in Österreich und hat sich zur Aufgabe gemacht, Technologiethemen in Österreich zu adressieren und die Vertriebspartner in Österreich mit einem Best-of-Breed Produkt- und Herstellerportfolio zu versorgen. Dieser Podcast soll informativ und unterhaltend sein, mit Personen aus dem Technologiebereich werden Gespräche geführt, die eine ...
  continue reading
 
"Angebissen" ist Euer Angelpodcast vom rbb. Die beiden Krautzieher Frieder Rößler und Eric Mickan besuchen jeden Monat eine andere Größe aus der Angel-Community Berlin-Brandenburg. Neben spannenden Details zu den Stars der Angelszene seid vor allem Ihr unsere besten Fänge! In der Rubrik "Mein Revier und Ich" besuchen Frieder und Eric Euch und Eure Angelplätze. Wir wollen Euch kennenlernen und mit Euch zusammen angeln. Beim Quiz "Fische raten" könnt Ihr miträtseln und wir testen im "Tackleche ...
  continue reading
 
In diesem Interview Podcast geht es um uns Barkeeper:innen und unsere Geschichten. Die einen mixen jeden Abend die besten Drinks für ihre Gäste, die anderen stehen schon lange nicht mehr selbst hinter der Bar. Und JEDER HAT ETWAS ZU ERZÄHLEN. It’s a podcast for all lovers of delicious drinks, booze and the magic of bar life – presented by SIP: die Hospitality-Community von Pernod Ricard
  continue reading
 
H
Homöopathie
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Homöopathie

Sukadev Bretz - Gesundheit und Heilung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Kurzvorträge über Homöopathie, über den Begründer Samuel Hahnemann, die verschiedenen Richtungen in der Homöopathie und mehr. Geschichte der Homöopathie, Wirkungen und Einsatz der verschiedenen homöopathischen Arzneien, Begriffe wie Ähnlichkeitsprinzip, Potenzierung und mehr. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya.
  continue reading
 
Herzlich willkommen bei - natural understanding - dem etwas anderen Podcast, nicht nur für Deutschlerner! Hier lernst du Deutsch und noch vieles mehr! Facebook 👉 https://www.facebook.com/silkestreitNU/ YouTube 👉 https://bit.ly/2mU7Db9 Instagram 👉 https://www.instagram.com/deutsch_online_mit_silke Podcast - iTunes 👉 https://apple.co/2MhX2VF Podcast - Spotify 👉 https://spoti.fi/2LSsniX ALEMÁN DE NEGOCIOS SIN ESFUERZO 👉 http://bit.ly/alemánfácil Business German without toil 👉 http://bit.ly/Busi ...
  continue reading
 
Jeden ersten Samstag im Monat! Wer hat hier von wem geklaut? Detektivgeschichten aus der Welt der Klassik: Gehört Klauen zum Handwerk eines Komponisten? Der Konzertgitarrist und CRESCENDO-Autor Stefan Sell begibt sich auf Spurensuche. Er geht verdächtigen Motiven nach, sammelt unterschlagene und offensichtliche Indizien und ermittelt, wer sich wann und wo die ein oder andere Melodie geborgt hat. Packend und augenzwinkernd entdeckt Stefan Sell hörenswerte Diebstähle der Musikgeschichte. Ein P ...
  continue reading
 
Der Klavierpodcast mit Igor Levit und seinem Freund Anselm Cybinski geht weiter! Nach dem großen Erfolg von "32 x Beethoven" dreht sich die neue Staffel um Igors Lieblingsform: Die Variation. Bachs Goldberg-Variationen sind der Ausgangspunkt, Beethovens Diabelli-Variationen das Herzstück. Variationen sind bunt. Und sie sind vielfältig: Alles wird anders in dieser musikalischen Verwandlungskunst. Igor Levit erlebt Variationen wie Reiseliteratur: "Es sind Berichte von Wegen, die von A nach B f ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mehrere hundert Fische sind am Donnerstag im Chrebsbach in Seuzach gestorben. Weil eine Leitung zur Kläranlage verstopft war, war während einigen Stunden ungeklärtes Wasser in den Bach geflossen. Weitere Themen: * Zürcher Schulvorsteher will 8 Wochen Ferien für Lehrlinge. * Yannik Zamboni: Wie der Designer mit Kleidern gegen sexualisierte Gewalt kä…
  continue reading
 
Viele Komponisten widmeten einige ihrer Werkkompositionen ihrem Lieblingsessen oder Lieblingsgetränk. So auch Johann Sebastian Bach. Zu seiner Zeit war das Trinken von Kaffee noch verpönt. Trotzdem gibt es bereits erste Kaffeehäuser, wie auch das „Zimmermannischen Caffee-Hauß“, in dem Bachs Kantate uraufgeführt wurde. In der Kantate streitet sich e…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen bei meinem Podcast "Jetzt erst recht – Positiv leben mit Parkinson". Mein Name ist Kathrin Wersing und in meinem Podcast geht es um lebensbejahende positive Inspirationen von Menschen, die mit Parkinson leben. Ich bin überzeugt davon, dass wir auch mit Parkinson unser Leben selbst in der Hand haben und dass die Art wie wir in di…
  continue reading
 
Auf einem Abschnitt der Zürcher Langstrasse dürfen seit Kurzem tagsüber keine Autos mehr fahren. Dafür stauen sich die Fahrzeuge nun einfach auf den Nebenstrassen, wie ein Augenschein vor Ort zeigt. Weitere Themen: * Ein Toter bei Gewalt-Vorfall in Schaffhauser Altstadt. * Gummischrot-Einsatz der Polizei nach Zürcher Hockey-Derby. * Zürcher Staatsp…
  continue reading
 
Anton Bruckner wird von Selbstzweifeln gequält Drei Jahre hatte Anton Bruckner an seiner achten Sinfonie geschrieben, von 1884 bis 1887. „Halleluja!“, schrieb Bruckner an Hermann Levi, den Uraufführungsdirigenten von Wagners Parsifal. Levi war ein Mentor, ein Vorbild, ein Mann, den Bruckner selbst als „künstlerischen Vater“ betrachtete. Er sollte d…
  continue reading
 
Warum ziehen manche Jüdinnen und Juden ab heute, mit dem Beginn von Sukkot, für eine Woche in eine wacklige «Laubhütte»? Und wo bekommt man eine solche her, wenn man ohne Balkon, Garten oder Terrasse lebt? Beim fröhlichsten der drei jüdischen Wallfahrtsfeste geht es um eine Erinnerung – und daran, dass es nicht der Reichtum ist, der zählt. Rabbiner…
  continue reading
 
Für Besucher bleiben sie unsichtbar. Doch ohne die Mitwirkung von Registrars läuft keine Ausstellung. Ohne sie hängt kein Bild, steht keine Skulptur, findet kein Transport statt. Ein Job, der immer wieder für Überraschungen sorgt. Autor: Jörg MayerVon WDR 5
  continue reading
 
Der Stadtzücher Schulvorsteher Filippo Leutenegger (FDP) will die Berufslehre wieder attraktiver machen. Dafür schlägt er vor, dass Unternehmen ihren Lernenden 8 Wochen Ferien gewähren sollen. Beim KMU und Gewerbeverband des Kantons Zürich findet er mit diesem Vorschlag aber wenig Gehör. Weitere Themen: * Neues Taxi-Gesetz im Kanton Zürich tritt pe…
  continue reading
 
Der Monat September geht zu Ende – das ist für den SWR2-Musikkabarettisten Lars Reichow wieder Anlass, in seiner "Musikalischen Monatsrevue" zurückzublicken auf das, was es an Höhepunkten und Aufregern, an Personalien und Alltagswundern in den letzten vier Wochen gegeben hat. Diesmal errichtet Reichow ein kleines musikalisches Denkmal einem Berufss…
  continue reading
 
Dieter Ilg ist einer der erfolgreichsten Jazz-Kontrabassisten, ist Hochschullehrer in Freiburg und wurde ausgezeichnet mit vielen Preisen. Neben seiner musikalischen Tätigkeit ist Dieter Ilg auch ein leidenschaftlicher Koch und hatte in der Zeitschrift "jazz thing" vor einigen Jahren eine Kolumne über Essen und Musik, bei der er auch einige Musiker…
  continue reading
 
Die Stadt Basel in der Schweiz ist ein Zentrum der Alten Musik. Denn hier hat die „Schola Cantorum“ ihren Sitz, die wichtigste Ausbildungsstätte für Musikerinnen und Musiker auf dem Gebiet des Mittelalters und der Renaissance. Zu hören sind die zahlreichen Ensembles dieser Szene beim neuen Festival „Basel.ReRenaissance“. Claus Fischer war vor Ort u…
  continue reading
 
Manche Sängerinnen und Sänger sind extrem pingelig, wenn es darum geht, was sie vor dem Auftritt essen oder trinken dürfen: Schokolade verklebt den Gaumen, Alkohol sorgt für Unterspannung, Bohnen drücken im Bauch… Solche Sätze hört man oft auf der Hinterbühne. Aber was essen Sängerinnen, Schlagzeuger oder Komponierende denn dann überhaupt? Jan Ritt…
  continue reading
 
Rossini ist neben seiner Arbeit als Komponist begnadeter Koch. Wie in seinen Opern, zaubert er auch in der Küche mehrgängige kulinarische Kompositionen. Zu seinen kulinarischen Köstlichkeiten gehört unter anderem die „Tournedos a la Rossini“ – die klassische Garnitur für ein Filet-Steak. Der volle Magen ist die Triangel des Vergnügens oder die Kess…
  continue reading
 
Das Zurich Film Festival feierte gestern Abend seine Eröffnung. Und es zeigte sich: Der Streik der amerikanischen Filmbranche betrifft die 19. Ausgabe zwar. Auf dem grünen Teppich hat dies der guten Laune der Gäste jedoch nicht geschadet. Weitere Themen: * Die Zürcher Flexity-Trams sind zu lang für die Werkstatt * Die Winterthurer SP fordert den Rü…
  continue reading
 
Da sind wir wieder! Diesmal mit einem Taurasi Santandrea aus Kampanien vom Weingut Vinosia aus dem Jahr 2016; wir beenden damit unsere kleine Italienrundfahrt. Musikalisch geht es um ‚End‘ von Explosions in the Sky und ‚Viscera‘ von SNOW CHILD. Und natürlich reden wir uns im philosophoschen Teil unserer Sendung wieder um Kopf und Kragen. Diesmal ge…
  continue reading
 
In dieser Komponisten-Spezialfolge ergründen Laury und Uli die gruftigen Abgründe im Gesamtkunstwerk (von) Richard Wagner. Dabei finden sie Tiere, Ambosse und Affären - und fragen sich, ob Tolkien wohl Wagner kopiert hat? Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5fgn7XCA5NOobozpzmoFeT Hosts: Laury Reichart und Uli K…
  continue reading
 
Es darf geballert werden, gehüpft, abgetanzt, geautorennfahrert - das Wohnzimmer wird zum wundersamen Spieleland. Möglich macht das die "Playstation" von Sony. Doch als die Konsole bei uns auf den Markt kommt, scheiden sich die Geister: Ist das kindgerecht oder Teufelswerk?Von Martin Schramm
  continue reading
 
In Oranienburg geht immer was! Mit diesem Slogan haben uns Hakan Torsten Groß und Bon Jaralve vom Team Fischroute in die Havelstadt gelockt. Noch dazu bei fast 30 Grad und das im September! Hochsommer-Vibes beim Angeln mitten in der Stadt. Freitag-Feierabend-Feelings und eine Mission: Den Community-Gummiköder von Fischroute testen. Damit Ihr ihn am…
  continue reading
 
Sie ist eine der bemerkenswertesten jungen Jazz-Entdeckungen in Deutschland, stammt aber aus der Mongolei und veröffentlicht ihr internationales Debüt-Album auf einem New Yorker Label: Mit Tönen um die Welt! Die Musikerin, um die es geht, heißt Shuteen Erdenebaatar und wurde 1998 in Ulaanbaatar geboren. Vor fünf Jahren kam sie als Stipendiatin nach…
  continue reading
 
Der Synodalrat der Zürcher Katholiken hat finanzielle Unterstützung für eine Meldestelle und ein Strafgericht angekündigt. Nach Bekanntwerden der Missbrauchsstudie in der Kirche fordert der Synodalrat einen konkreten Kulturwandel. Weitere Themen: * Kanton Zürich stellt 1,2 Milliarden Franken für Prämienverbilligungen zur Verfügung. * ZVV-Preise ste…
  continue reading
 
Auf den Spuren von Carl Goldmark. Carl Who? Der Brahms-Zeitgenosse war mit seiner Oper »Die Königin von Saba« einer der meistgespielten Komponisten der Ringstraßen-Epoche. Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten war seinem Nachruhm ein jähes Ende gesetzt – eine »Renaissance« gab es nie! Bis heute vermisst man seinen Namen auf den Progr…
  continue reading
 
Heute Donnerstag startet das Zurich Film Festival. Gleichzeit eröffnet das ZFF auch sein neues Zuhause im ehemaligen Kino Kosmos an der Zürcher Europaallee. Doch nicht erst seit heute haben die Kinos Grund zur Freude. Nach dem «Corona-Schock» ist das Publikum zurück. Weitere Themen: * Kanton Zürich stellt 1,2 Milliarden Franken für Prämienverbillig…
  continue reading
 
Der Pianist Igor Levit ist für seine öffentlichkeitsfreudige Meinung ebenso bekannt wie für seine Fähigkeit, die schwierigsten Werke der Klavierliteratur zu schultern. Wenn er ein neues Album herausbringt, steckt dahinter viel gedankliche und musikalische Arbeit. Jetzt ist eine Aufnahme mit dem Titel „Fantasia“ erschienen mit Werken von Bach bis Be…
  continue reading
 
Veganer Instrumentenbau hat schon in den vergangenen Jahren Einzug in die Musikwelt erhalten. Aber wie klingt vegan im Konzert? Diese Frage hat sich der Verein Mehrklang gestellt, der sich für innovative Konzertformate mit Neuer Musik einsetzt. Das Ergebnis ist am 7. Oktober in der Unimensa Freiburg zu hören. „Bläsertrio auf Instrumenten aus saison…
  continue reading
 
In Louisiana, im Süden der Vereinigten Staaten, gehören Kulinarik und Musik schon seit Jahrhunderten zusammen. Denn Essen ist in New Orleans ein soziales Ereignis und die Musik ist untrennbar damit verbunden. Dort ist auch Early Jazz und die Kreolische Küche beheimatet. Franziska Buhre mit einem Einblick in die Küchen rund um die Musik in New Orlea…
  continue reading
 
Das Stadtparlament hat sich deutlich gegen eine Initative ausgesprochen, die am linken Seeufer beim Mythenquai einen «Mythenpark» fordert. Die Idee sei nicht umsetzbar, arguemtierte eine grosse Mehrheit. Weitere Themen: * SVP-Nationalratskandidatin Maria Wegelin verteidigt Zusammenarbeit mit rechtsextremer Gruppe «Junge Tat» * Wieder mehr Flüge wäh…
  continue reading
 
In der Regel treffen sich Staatschefs und gekrönte Häupter bei großen Banketten oder auf imposanten Bällen. Erhaben, elegant, durchaus mit Glanz und Glamour geht es da zu. Napoleon III., Zar Alexander und Wilhelm I., König von Württemberg aber verabreden sich auf dem Volksfest.Von Thomas Grasberger
  continue reading
 
Rund 100 Fifa-Angestellte ziehen von Zürich weg in die USA, unter anderem die Rechtsabteilung der Fifa. Trotz dieser Verschiebung will die Fifa, dass Zürich auch künftig der Hauptsitz des Weltfussballverbands bleibt. Weitere Themen: * Wie es im Kanton Zürich weitergehen soll mit den Verbilligungen der Krankenkassenprämien ist höchst umstritten * Se…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung