Synthesizer und Persönlichkeiten Jeden Samstag 16-18 Uhr auf Radio RaBe
…
continue reading
Der Fußballpodcast für Feingeister
…
continue reading
Fünf Hinweise auf mehr oder minder bekannte Fußballer. Jede Menge Expert:innen. Alle wollen nur eines: Den Titel "BBB Quiz Meister" holen. Musik: Mars Brennen (Twitter: @marsbrennen) Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
…
continue reading
Partyhits mit Nazi-Sprüchen, rechtsextreme Parolen, rohe Gewalt. In den letzten Jahren ist etwas passiert in Ostdeutschland. Immer öfter sagen die Menschen dort: Die 90er sind zurück. In der zweiten Staffel von "Springerstiefel" reisen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba erneut durch ihre Heimat. Sie treffen auf eine Zittauerin, deren Sohn rechtsextrem geworden ist. Sie lernen die Tochter eines Vertragsarbeiters aus Vietnam kennen, die in den Nullerjahren in Cottbus mit Neonazis zurechtkommen ...
…
continue reading
Das Magazin für die Freiheit.
…
continue reading
Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir euch bei „Wie war’s?“ direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles: Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und nach der Vorstellung sprechen die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung übers Theater und die Welt. Was hat die Vorstellung mit ihnen g ...
…
continue reading
Während sich der akademische Diskurs verengt, findet sich hier ein Forum des freien Geistes. Renommierte Kultur- und Sozialwissenschaftler halten Vorträge mit universitärem Anspruch – exklusiv im Kontrafunk. Für alle, die noch konzentriertes Zuhören pflegen.
…
continue reading
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
…
continue reading
Manchmal reicht‘s einfach. Manchmal muss man seine Stimme erheben, um sich selbst, seinen Werten und seinen Prinzipien treu zu bleiben. Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen ...
…
continue reading

1
DER FÜHRUNGSKRÄFTE PODCAST mit Wlad Jachtchenko: charismatischer, sympathischer und effektiver führen & Menschen überzeugen
Wlad Jachtchenko: Leadership Trainer, Unternehmer, Bestseller Autor
Meine Mission ist es, 1 Million Führungskräfte zu sympathischeren und effektiveren Leadern zu entwickeln. Mein Motto: ”Zu Dichter wird man geboren, zur Führungskraft wird man gemacht”. Seit 2012 gebe ich europaweit Führungskräfte-Trainings und habe ein eigenes Leadership-Modell entwickelt, was bereits über 115.000 Führungskräften geholfen hat: ”Die 5 Rollen einer Führungskraft”. Das gleichnamige Buch ist seit 2020 das beliebteste deutsche Führungsbuch und gleichzeitig das offizielle Buch zu ...
…
continue reading
Fragen und Antworten über Liebe, Leben und Politik. Manchmal auch Rap. WICHTIG: Für alle mit einem IQ über 120 oder unter 70.
…
continue reading
Die Leipziger Buchmesse und ihr Lesefest „Leipzig liest“ sind das Frühjahrsereignis der Buchbranche. Den Bücherrausch der Buchmesse-Jahre 2021 und 2022 gibt es hier auch zum Nachhören. Im Podcast „Leipzig liest“ präsentieren detektor.fm-Moderatorinnen und Moderatoren die besten Gespräche. Damit sich die Zeit bis zur nächsten Buchmesse nicht ganz so endlos anfühlt.
…
continue reading
Nachrichten-Sendungen sind langweilig und oberflächlich? Stimmt! Deswegen ab sofort neu auf Spotify! Wir sprechen über die Themen, die Sie WIRKLICH bewegen. Die Nachrichten, die WIRKLICH wichtig sind. Gastgeber Sebastian Vorbach diskutiert die relevantesten und emotionalsten Entwicklungen der Woche. Mit spannenden Gästen, starker Meinung – und garantiert keiner Langeweile. Stimmt! Der Nachrichten-Talk von NIUS
…
continue reading
Wie ist es wirklich, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. Welche Haltestelle ist bei ihnen der geheime Party-Hotspot? Welcher Song ballert nachts aus dem Kofferraum? Und ist Ostdeutschland wirklich so Lostdeutschland? Sie sprechen mit Finch über Erdbeerschnäpse in Fürstenwalde oder mit Stachel über die Influencer-Fahrschule in Gera. Felix Kroos berichtet von seinen ersten Clubbesuchen in Rostock und Patrick Thomall ...
…
continue reading
Der grünen Politik ging es bisher immer nur um die Fesselung des Prometheus durch Regulierungen und Verbote. Wir sollen unsere eigenen Interessen verleugnen und ein dauerhaft schlechtes Gewissen entwickeln, meint Norbert Bolz.
…
continue reading

1
Bassmusik aus dem Weltraum
2:00:01
2:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:01Kusi bölzt Space Bass.
…
continue reading
Paul Schobel, Böblingen, Katholische Kirche: Christ und Bekenner
…
continue reading
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Was meine Welt schön macht
…
continue reading

1
Andreas Tiedtke – Mythos „geistige Krankheit”
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51Andreas Tiedtke hinterfragt den Begriff der „geistigen Krankheit“ aus handlungslogischer Sicht und stützt sich dabei auf Thomas Szasz' Kritik an der Psychiatrie. Ein Perspektivwechsel, der zum Nachdenken anregt.
…
continue reading

1
Andreas Tiedtke – Eingeordnet: Digital ID und CBDC
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06Digitale Identitäten und Zentralbankgeld – Fortschritt oder Tyrannei? Andreas Tiedtke analysiert in seinem Beitrag, wie moderne Kontrollmechanismen unsere Freiheit einschränken und was nötig ist, um dem entgegenzuwirken. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/eingeordnet-digital-id-und-cbdc/…
…
continue reading
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Habe ich meine Zunge im Griff?
…
continue reading
Stefan Blankertz beleuchtet in seinem Beitrag überraschende Lesarten der Hegelschen Staatsphilosophie und zeigt, wie seine Gedanken nicht nur Staatssozialisten, sondern auch Anarchisten inspirierten. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/gegen-den-strich-gelesen-hegel/
…
continue reading

1
Wie war's, Mitri Sirin?
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38Vom Roman auf die Bühne: ZDF-Moderator Mitri Sirin entdeckt mit "Gittersee" das Medium Theater für sich. Über ostdeutsche Erfahrungen und westdeutsche Perspektiven spricht er mit Marion Brasch und Ensemblemitglied Kathleen Morgeneyer. Mehr Informationen und Tickets für "Gittersee" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.…
…
continue reading
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Die Weisheit eines Mädchens
…
continue reading

1
442: Die neuartige Faust-Methode für deine Konfliktlösung
21:41
21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:41Konfliktmanagement ist kompliziert. Und viele Menschen wissen nicht, dass es im Grunde nur 5 Konfliktlösungswege gibt. Doch welche sind es? Und wie kannst du sie dir kinderleicht merken? Genau dazu hat Wlad ein "Faust-Modell" entwickelt, was dieses Thema für dich kinderleicht aufschlüsselt. Sei gespannt. 📒Zu Wlads kostenlosem Buch: www.charismatisc…
…
continue reading

1
Stammtisch #24: Julian Marius Plutz mit Lukas Steinwandter
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52Zu Gast am Stammtisch bei Julian Marius Plutz ist Lukas Steinwandter, der Chefredakteur des christlichen Onlinemagazins corrigenda, das seinen Fokus auf Lebensschutz hat. Ihr Gespräch dreht sich nach dem aktuellen Anschlag in München und was man dagegen tun könnte, vor allem um „Demografie“, mit dem der Südtiroler Steinwandter geprägt von Minderhei…
…
continue reading
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Christiane Florins Buch „Keinzelfall“
…
continue reading

1
Audimax: Peter J. Brenner – Kultur am Abgrund: Die Weimarer Republik
53:13
53:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:13Am Anfang der Weimarer Republik stand die „Urkatastrophe“ des Ersten Weltkrieges und an ihrem Ende stand der Schritt in die Barbarei des Hitler-Regimes. Dazwischen lagen Jahre unablässiger politischer, wirtschaftlicher und sozialer Krisen. Zugleich entfaltete sich ein kulturelles Leben von historisch beispielloser Mannigfaltigkeit. Die zwanziger Ja…
…
continue reading
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Ein christlicher Markenkern
…
continue reading

1
„Es ist doch unerträglich“ - Peter Hahne im Gespräch
45:53
45:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:53Bei Apollo News spricht Peter Hahne über den Terror von München und den unerträglichen Status Quo. Die aktuelle Politiker-Generation sieht er als die schwächste, die er je gesehen hat. Support the show Unterstützen Sie Team Apollo: https://apollo-news.net/unterstuetzen/
…
continue reading
Dorothea Lorenz, Stuttgart, Freikirche: verblüffend anders
…
continue reading

1
Stammtisch #23: Oliver Gorus mit Thomas Eisinger
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50Zu Gast am Stammtisch bei Oliver Gorus ist Thomas Eisinger, Coach und Autor, u.a. des Romans „Hinter der Zukunft”. Die beiden sprechen über immer gleiche Muster beim Aufbau eines totalitären Regimes, über Zuversicht und Mut und die Frage, was jeder Einzelne tun kann, um den Gängeleien der Herrscher zu widerstehen.…
…
continue reading
Dorothea Lorenz, Stuttgart, Freikirche: Ein uraltes Liebeslied zum Valentinstag
…
continue reading

1
„Es ist ein dramatischer Ausblick“ - Unternehmer Dr. Georg Kofler im Gespräch
42:31
42:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:31Unternehmer und Investor Dr. Georg Kofler (unter anderem bekannt aus „Die Höhle der Löwen“} spricht bei Apollo News über die Folgen der aktuellen Wirtschafts- und Energiepolitik und das Risiko eines erheblichen Wohlstandsverlustes. Support the show Unterstützen Sie Team Apollo: https://apollo-news.net/unterstuetzen/…
…
continue reading

1
Dietrich Eckardt – Der Staat als Diktator
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57Dietrich Eckardt entlarvt den „Rechtsstaat“ als Zwangsapparat, der nicht nur Verbote, sondern auch Gebote diktiert und so die Freiheit des Einzelnen untergräbt. Was als Schutz gilt, ist oft bloße Bevormundung. Der Staat hält sich selbst nicht an seine Regeln – doch warum akzeptieren die Bürger das?
…
continue reading
Jeanne d’Arc – Heldin, Märtyrerin, Symbol des Widerstands. David Engels beleuchtet in seinem Beitrag, wie ihr Opfer die Geschichte prägte und warum ihr Geist heute aktueller denn je ist. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/jeanne-darc/
…
continue reading
Dorothea Lorenz, Stuttgart, Freikirche: Manchmal reicht eine Begegnung und alles wird anders
…
continue reading
Dorothea Lorenz, Stuttgart, Freikirche: Genau hinschauen hilft
…
continue reading

1
Andreas Tiedtke – Warum Erbschaftsteuern ungerecht sind
12:24
12:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:24Erben ist gerecht, wenn der Erblasser die Erbschaft per Testament verfügt – oder ihm die rechtspositivistische gesetzliche Erbfolge recht ist, sagt Andreas Tiedtke. Es ist keineswegs ein „ungerechter Vermögensanfall“, wie manche behaupten, sondern handlungslogisch eine freiwillige Zuwendung zum Zeitpunkt des Ablebens. Erstmals erschienen im Sandwir…
…
continue reading
Manuel Neeb, Böblingen, Freikirche: Wie ehrliches Interesse die Nachbarschaft verändert
…
continue reading

1
Wie war's, Khesrau Behroz?
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00Der Besuch von "Die Blechtrommel" ist für Podcaster und Journalist Khesrau Behroz wie ein Blind Date, auf das er sich einlässt. Über die Wucht eines Soloabends und Anekdoten über Günter Grass tauscht er sich mit Schauspieler Nico Holonics aus. Mehr Informationen und Tickets für "Die Blechtrommel" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.be…
…
continue reading
Manuel Neeb, Böblingen, Freikirche: Hoffnung finden in herausfordernden Zeiten
…
continue reading

1
„Sie haben nichts gelernt“ – Thilo Sarrazin im Gespräch
40:48
40:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:48Vor 15 Jahren erschien „Deutschland schafft sich ab“ – dafür wurde der Autor Thilo Sarrazin geächtet. Doch er hatte mit vielem recht. Im Apollo News-Gespräch zieht der Autor Bilanz. Support the show Unterstützen Sie Team Apollo: https://apollo-news.net/unterstuetzen/Von Max Mannhart
…
continue reading

1
Audimax: Stefan Felber – Warum Kirche und Staat durch Zivilreligion ihr Wesen verlieren
53:00
53:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:00Seit vielen Jahren wird die Politisierung der Kirchen kritisch diskutiert. Dennoch schreitet sie schier unaufhaltsam fort. Immer mehr gesellt sich dazu eine religiöse Aufladung des politischen Debattierens und Handelns. Die Schnittmenge dieser Vorgänge läßt sich mit dem Begriff „Zivilreligion“ begreifen. Stefan Felber liest dazu Auszüge aus seinem …
…
continue reading
Manuel Neeb, Böblingen, Freikirche: Stolpernd und unvollkommen füreinander da sein
…
continue reading
„Weltoffenheit” ist ein Begriff, der missbraucht wird, um uns zu knechten. Kaum jemand weiß mehr, was er ursprünglich bedeutet …
…
continue reading

1
Dietrich Eckardt – Die Gesellschaftlichkeit des Ich
14:09
14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:09Gesellschaft ist nicht einfach da, quasi als eigenständiges Gebilde, das die Menschen von Geburt an einfängt. Die Beziehungen zu anderen entstehen nicht – wie hin und wieder behauptet – durch einen ‚Hineinwurf in die Gesellschaft‘. Das Ich entwickelt seine Gesellschaftlichkeit im Laufe seines Heranwachsens selbst, und zwar als eine seiner wichtigst…
…
continue reading
Da die Akzeptanz der Mehrheitsregel erst aus dem Vertrag folgt und ihm nicht vorausgehen kann, ist die Behauptung der herrschenden Demokraten falsch, dass jeder Wahlakt den Gesellschaftsvertrag erneuert, so Stefan Blankertz. Ein Kommentar über Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag und wie Rousseau die Grundlage für den Staat und die Legitimat…
…
continue reading
Es ist nicht die Aussicht auf Erfolg im Hier und Jetzt, die uns einzig antreiben darf; vielmehr müssen wir unseren Weg gehen, wie er uns moralisch richtig scheint, nur angetrieben von unserem inneren Kompaß. Denn manchmal mag aus tragischem Scheitern größerer Erfolg entstehen als aus glänzenden, aber kurzfristigen Siegen, äußert David Engels und be…
…
continue reading
YouTuber und Streamer Peter Smits alias PietSmiet befindet sich qua Beruf in Sibylle Bergs RCE-Universum. Zwischen Reizüberflutung und dystopischen Zukunftsentwürfen zieht er parallelen zur heutigen Politik und reflektiert über die Verantwortung der Medien. Mehr Informationen und Tickets für "RCE" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.b…
…
continue reading

1
441: 7 Mythen über Top-Führungskräfte – Erkenntnisse aus über 17.000 Leadern und über 10 Analysejahren
9:55
Viele von uns haben eine falsche Vorstellung darüber, was eine erfolgreiche Führungskraft ausmacht. Doch zum Glück gibt es Wissenschaftler, die genau diese Frage in langjährigen Studien untersuchen. Eine dieser Studien ist das "CEO Genome Project", woraus ich in dieser Podcastfolge 7 Mythen über Top-Führungskräfte präsentiere. 📒Zu Wlads kostenlosem…
…
continue reading

1
Stammtisch #22: Julian M. Plutz mit Ronnie Grob
28:28
28:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:28Am Stammtisch spricht Julian Marius Plutz mit Ronnie Grob, dem Chefredakteur des „Schweizer Monat“, einem liberalen schweizer Onlinemagazins, das sich politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen widmet. Die beiden Journalisten diskutieren Immigrations-, Integrations- und Bildungspolitik und vergleichen dabei die Schweiz mit Deutschland.…
…
continue reading

1
„Es reicht“ Ralf Schuler im Gespräch
46:37
46:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:37Im Apollo News-Gespräch spricht der Journalist und jahrelange Parlamentskorrespondent Ralf Schuler über die Migrationswende im Bundestag. Wie glaubwürdig und dauerhaft ist sie? Der Druck auf Merz wird enorm und Merkels Getreue bereiten einen Hinterhalt vor. Support the show Unterstützen Sie Team Apollo: https://apollo-news.net/unterstuetzen/…
…
continue reading

1
Audimax: Parviz Amoghli und Alexander Meschnig – Über die deutsche Grenzenlosigkeit (Teil 3)
52:31
52:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:31Im Ersten Weltkrieg werden Grenzverschiebungen bei einem erwarteten deutschen Sieg von unterschiedlichen Akteuren gefordert. Nach dem Scheitern der Weltmachtbestrebungen und dem Vertrag von Versailles versprechen die Nationalsozialisten dem „Volk ohne Raum“ eine Grenzerweiterung bis zum Ural. Mit dem Untergang des Dritten Reiches stellt die innerde…
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Zeit vergeht manchmal schnell und manchmal langsam
…
continue reading
Das neue Jahr beginnt mit alten Problemen – und neuen Eskalationen. Wieder erschüttern Messerangriffe und Terrorakte Deutschland. Gleichzeitig nimmt der Wahlkampf Fahrt auf, die viel beschworene „Brandmauer“ zur AfD bröckelt: Erste politische Tabus fallen. In den USA tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit an und greift sofort durch – unter andere…
…
continue reading
Joel Berger, Stuttgart, Israelitische Religionsgemeinschaft: Wann hat Zeit für uns eine Bedeutung?
…
continue reading

1
Dietrich Eckardt – Das Diktatorische in der Gesellschaft
14:03
14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:03Mit dem Wort „Diktatur“ assoziieren wir alles Mögliche: gewalttätige Führernaturen, eine rücksichtslose Polizei, erdrückende Parteienoligarchien usw. Doch Dietrich Eckardt sagt: Ob es jemals ein Faustrecht in Reinkultur gegeben hat, darf bezweifelt werden. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/diktatorische-in-der-gesellschaft…
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Gandhi wurde ermordet
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Der Tod eines Einzelnen ist im Krieg keiner Erwähnung wert
…
continue reading

1
David Engels – P.G. Wodehouse
13:48
13:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:48Pelham Grenville Wodehouse gehört zu den beliebtesten Humoristen des 20. Jahrhunderts – kein Wunder, da seine Werke eine ebenso gut-gelaunte wie erstaunlich tiefsinnige Zuflucht vor den immer zahlreicheren dystopischen Zügen des modernen Lebens bieten, meint David Engels und reflektiert Wodehouses Werdegang: https://www.dersandwirt.de/p-g-wodehous…
…
continue reading

1
Andreas Tiedtke – Freiheit gibt es nicht umsonst
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25Freiheit gibt es nicht umsonst, sie muss errungen und immer wieder erhalten werden gegenüber denjenigen, die sich einen Vorteil davon versprechen, zusammen mit anderen die Freiheit der produktiven Menschen einzuschränken und deren Hab und Gut ‚abzuschöpfen‘, sagt Andreas Tiedtke und berichtet über Ludwig von Mises: Erstmals erschienen im Sandwirt: …
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Reue ist ein schwerer Weg
…
continue reading