Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 15d ago
Vor zwei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Oliver Dütschke, Olli D., Oliver Dütschke, and Olli D.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Oliver Dütschke, Olli D., Oliver Dütschke, and Olli D. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Kult-Kicker
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3474908
Inhalt bereitgestellt von Oliver Dütschke, Olli D., Oliver Dütschke, and Olli D.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Oliver Dütschke, Olli D., Oliver Dütschke, and Olli D. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Name ist Programm! In diesem Podcast geht es um die kultigen Kicker! Fußballspielende Persönlichkeiten fliegen mit uns über ihre Karriere. Da gibt es genügend Zeit, um über die verrücktesten Erlebnisse zu berichten. Von außergewöhnlichen Spielen bis zu den schlimmsten Gegenspielern, von obskuren Transferangeboten bis zu den härtesten Trainern. Endlich darf der Kultkicker mal das loswerden, was er schon immer mal erzählen wollte!
…
continue reading
100 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3474908
Inhalt bereitgestellt von Oliver Dütschke, Olli D., Oliver Dütschke, and Olli D.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Oliver Dütschke, Olli D., Oliver Dütschke, and Olli D. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Name ist Programm! In diesem Podcast geht es um die kultigen Kicker! Fußballspielende Persönlichkeiten fliegen mit uns über ihre Karriere. Da gibt es genügend Zeit, um über die verrücktesten Erlebnisse zu berichten. Von außergewöhnlichen Spielen bis zu den schlimmsten Gegenspielern, von obskuren Transferangeboten bis zu den härtesten Trainern. Endlich darf der Kultkicker mal das loswerden, was er schon immer mal erzählen wollte!
…
continue reading
100 Episoden
Alle Folgen
×
1 #103 - Samir Ferchichi, Trainer TSV Havelse 1:00:08
1:00:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:08
Die neue Folge des Podcasts "Kult-Kicker" hat als Gast Samir Ferchichi, dem charismatischen Trainer des TSV Havelse. Er beleuchtet den Weg des Vereins zum Aufstieg in die 3. Liga. Ferchichi teilt seine persönlichen Erlebnisse und Gefühle rund um den Triumph des Aufstiegs, vom DJ-Pult bei der Aufstiegsfeier bis zu den Gänsehautmomenten des Schlusspfiffs. Die Episode analysiert die Entwicklung der Mannschaft unter seiner Führung, die nach zwei Jahren im Abstiegskampf plötzlich souveräner Meister der Regionalliga wurde und sich in der Relegation durchsetzte. Besprochen wird die Kunst, eine Mannschaft über eine lange Saison hinweg zu Höchstleistungen zu motivieren und in entscheidenden Spielen auch unkonventionelle taktische Wege zu gehen. Ferchichi spricht über die Bedeutung von Zusammenhalt und Leidenschaft, die er als Kern seiner Trainerarbeit ansieht, und wie diese Werte auch in der kommenden Saison in der 3. Liga entscheidend sein werden. Die Haltung gegenüber neuen Herausforderungen, sei es die höhere Qualität der Gegner oder die größere mediale Aufmerksamkeit, wird ebenso erörtert wie die Lehren aus vergangenen Erfahrungen des Vereins in der 3. Liga. Ein weiteres Thema ist der Übergang vom Amateur- zum Profifußball in der 3. Liga, insbesondere die Frage der "Feierabend-Profis". Ferchichi argumentiert, dass nicht die Menge der Arbeitszeit, sondern die Intensität und Professionalität im Training und Spiel entscheidend sind. Er reflektiert über die Vorteile einer Ablenkung durch ein zweites Standbein für die mentale Stärke der Spieler und betont gleichzeitig die Effizienz der Trainingsarbeit des TSV Havelse mit begrenzten Mitteln. Der Trainer gibt tiefe Einblicke in seine Führungsphilosophie: Er beschreibt sich als nahbaren, ehrlichen und emotionalen Trainer, für den die Menschenführung und das Verstehen der Spielerpersönlichkeiten über allem stehen. Die Wichtigkeit mentaler Gesundheit im Sport wird hervorgehoben, mit einem Plädoyer für offene Kommunikation bei Problemen. Ferchichi reflektiert auch über eigene Schwächen wie Ungeduld oder Verkopfheit und wie er daran arbeitet. Ohne klassische Lehrmeister hat er sich seine Trainerfähigkeiten autodidaktisch angeeignet und seine Erfahrungen aus dem Leben auf den Fußball übertragen. Insbesondere hat ihn José Mourinho inspiriert, dessen Fähigkeit, eine Mannschaft trotz autoritären Auftretens hinter sich zu vereinen, ihn fasziniert. Abschließend spricht Ferchichi über seine persönlichen Träume und die Realitäten des schnelllebigen Fußballgeschäfts. Er äußert sich dankbar für die Chance, die ihm Havelse als jungem U19-Trainer gab, und betont die Wertschätzung für den momentanen Erfolg in der 3. Liga. Persönliche Details wie seine tunesischen Wurzeln und deren Einfluss auf seine Bodenständigkeit, seine Liebe zum Handball, seine Lieblingsfilme und die größte Macke eines akribischen Trainers runden das Porträt ab und bieten einen umfassenden Einblick in die Person Samir Ferchichi. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende…
In der neuen Podcast-Folge "Kult-Kicker" gibt es vor der anstehenden EM in der Schweiz mit Kathrin Hendrich auch ein Blick hinter die Kulissen der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Die in Eupen (Belgien) geborene Hendrich teilt ihre persönliche Vorfreude auf das Turnier und berichtet von der herausragenden Stimmung im Team. Ein besonderes Highlight war dabei der Besuch von Schlagerlegende Wolfgang Petry, dessen Lieder nicht nur in der Kabine für Gänsehaut sorgten, sondern das Team emotional zusammenschweißten – ein unvergesslicher Abend voller Gesang und Tränen, der auch jüngere Spielerinnen begeisterte. Es geht ausführlich auch über die anspruchsvolle EM-Gruppe mit Polen, Dänemark und Schweden. Hendrich erklärt, warum Gegnerinnen wie Eva Pajor und Pernille Harder besondere Herausforderungen darstellen und weshalb eine "harte" Gruppe zum Turnierstart sogar vorteilhaft für das Mindset sein kann, um von Anfang an hellwach zu sein. Der Blick richtet sich auch auf die persönliche, sportliche Reise von Kathrin Hendrich: Nach einer schwierigen Saison und einer langwierigen Verletzung erzählt sie von ihrem Kampf zurück in den Kader und der Erleichterung, Teil des EM-Aufgebots zu sein. Sie erklärt ihre Rolle als erfahrene Spielerin, die sich auch von der Bank aus voll einbringt, und beschreibt die mentale Herausforderung, sofort präsent zu sein. Ein weiteres großes Thema ist das bevorstehende Abenteuer in den USA. Hendrich verrät, warum sie nach fünf Jahren Wolfsburg den Schritt ins Ausland wagt und sich für die Chicago Red Stars entschieden hat – eine Entscheidung, die sowohl Vorfreude als auch Respekt vor dem Unbekannten birgt. Sie spricht über die physische Intensität der US-Liga, die besondere Wertschätzung für Sportler in Amerika und ihre Erfahrungen im Austausch mit anderen deutschen Spielerinnen, die bereits dort aktiv sind. Abschließend gibt sie einen persönlichen Einblick in ihre Zukunftspläne abseits des Platzes: Mit einem Studium der Bildungswissenschaften träumt sie davon, ihre Fußballerfahrung mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu verbinden, um jungen Talenten als Vorbild zur Seite zu stehen – eine Rolle als Trainerin im Profibereich schließt sie dabei aktuell aus, da sie die intensiven Anforderungen kennt. Ein inspirierender Talk über Sport, Emotionen, Herausforderungen und Zukunftsgedanken in der neuen Folge des Podcasts "Kult-Kicker". Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende…

1 #101 - Inka Grings, ehem. Nationalspielerin 1:16:32
1:16:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:16:32
Inka Grings, deutsche Fußballlegende, blickt im Podcast "Kult-Kicker" stolz auf ihre Karriere zurück. Ihr erster Pokalsieg mit dem MSV Duisburg 1998, ein überraschendes 6:2 gegen den Favoriten Frankfurt, war ein persönliches Highlight. Obwohl sie ursprünglich Tennisspielerin werden wollte, begann sie mit sechs Jahren Fußball und spielte lange bei den Jungs, bevor sie mit 16 in die Bundesliga wechselte. Sie verbrachte 16 Jahre beim MSV Duisburg (271 Spiele, 353 Tore) und blieb dem Verein trotz anderer Angebote treu, da ihr das Umfeld wichtiger war als Geld. Grings betont, wie sehr der Frauenfußball in ihrer aktiven Zeit für Anerkennung und Professionalisierung kämpfen musste, mit harten Trainingsbedingungen und geringeren Prämien. Sie ist stolz darauf, dazu beigetragen zu haben, dass der Sport heute etablierter ist. Grings reflektiert über die Veränderungen im Fußball: Während sie moderne wissenschaftliche Trainingsmethoden schätzt, vermisst sie manchmal die Abhärtung von früher. Sie spricht offen über ihre zahlreichen komplizierten Verletzungen, die ihre Karriere prägten, und wie sie nach einem Kreuzbandriss 2004 fast aufgeben wollte. Trotzdem kam sie immer wieder gestärkt zurück, angetrieben von ihrem sturen, zielstrebigen Charakter. Nach 16 Jahren beim MSV Duisburg wechselte Inka Grings 2011 zum FC Zürich und später kurz zu den Chicago Red Stars in den USA, bevor sie ihre aktive Karriere beim 1. FC Köln beendete. Obwohl sie den WM-Titel verpasste und ihre Karriere von Verletzungen geprägt war, blickt sie stolz zurück; der Adler auf der Brust war für sie stets das Größte. Als Trainerin erlebte Grings ihren ersten Abstieg mit dem MSV Duisburg, führte das Team aber im Folgejahr zum direkten Wiederaufstieg. Sie trainierte erfolgreich die U17-Jungs von Viktoria Köln und wurde als erste Frau Trainerin eines Männervereins in den ersten vier deutschen Ligen (SV Straelen). Der mediale Rummel störte sie dabei nicht, da sie sich stets auf den Fußball konzentrierte. Inka Grings betont die unterschiedliche Kommunikationsweise im Männer- und Frauenfußball und fordert mehr Chancen für Trainerinnen in Männerteams. Nach erfolgreichen Stationen in Zürich und einem kurzen Intermezzo in den USA war sie zuletzt Trainerin der Schweizer Nationalmannschaft, mit der sie die erfolgreichste WM-Teilnahme der Schweiz erreichte. Sie sieht die deutschen Frauen bei der kommenden EM optimistisch, besonders aufgrund der guten Teamharmonie. Als Trainerin möchte Grings, die sich als ehrgeizig und doch locker beschreibt, wieder aktiv werden und glaubt, selbst gerne unter ihrer eigenen Führung gespielt zu haben. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende…
Es ist die 100. Folge des Podcasts "Kult-Kicker"! Und zum Jubiläum gibt es gleich zwei Besonderheiten. Zum einen ist Stefan Maierhofer der erste Österreicher in diesem Podcast, zum anderen ist der ehemalige Fussballprofi und Nationalspieler tatsächlich aktuell ein Kicker! Denn er spielt seit dieser Saison als Kicker im American Football bei den Vienna Vikings in der European League of Football. Also dementsprechend passt Maierhofer perfekt zur Jubiläums-Ausgabe! Mit 42 Jahren hat Maierhofer nun seine zweite sportliche Karriere begonnen. Aus einem lockeren Gespräch im November wurde für ihn eine neue Herausforderung. Im "Battle of Austria", also das Duell in der ELF zwischen den Vienna Vikings und den Raiders Tirol hatte er seinen ersten Auftritt und eröffnete das brisante Match mit seinem ersten Kick-off. In der neuen Episode "Kult-Kicker" erklärt Maierhofer seine neue Funktion als Kicker in einem American Football-Team, wobei es in dieser Funktion ankommt, welche Herausforderungen er meistern musste und mit welchen Schuhen er seinen neuen Job ausübt. Ein anderer Schwerpunkt der neuen Folge ist natürlich seine Karriere als Fussballer. Ein wenig war Maierhofer ein Wandervogel, neben Klubs in Österreich war er auch in England (u.a. Wolverhampton Wanderers), in der Slowakei, in der Schweiz und bei einigen deutschen Vereinen. So war er unter anderem beim FC Bayern München. Er verstärkte zunächst die zweite Mannschaft von Trainer Hermann Gerland und performte mit einer tollen Trefferquote mit 21 Toren in 42 Spielen. So durfte er dann auch zweimal in der Bundesliga ran und Felix Magath brachte ihn einige Minuten in den Spielen gegen Eintracht Frankfurt und Hannover 96. Für ihn sind das Highlights seiner Karriere. Maierhofer hatte insgesamt stolze 32 Trainer. Nun will er, trotz American Football, dem Fussball treu bleiben und so macht er seine Lizenz. Vielleicht sehen wir ihn bald irgendwann wieder in Deutschland, dann an der Seitenlinie inklusive seinen Erfahrungen vom American Football. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende…
Es gibt 210 Nationaltrainer in der Fussballwelt. Davon sind insgesamt sieben Deutsche international für ein Land an der Seitenlinie tätig. Neben Julian Nagelsmann für das DFB-Team sind das noch Thomas Tuchel (England), Ralf Rangnick (Österreich), Franco Foda (Kosovo), Michael Nees (Simbawe), Gernot Rohr (Benin), Torsten Spittler (Ruanda) und Konrad Fünfstück (Liechtenstein). In der neuen Folge des Podcasts "Kult-Kicker" ist der gebürtige Bayreuther zu Gast und berichtet über sein Abenteuer im sechstkleinsten Land der Welt. Als Vereinstrainer war er in Deutschland für die SpVgg Fürth, den 1. FC Kaiserslautern und Werder Bremen aktiv. Zwischendurch machte r einen Abstecher in die Schweiz zum FC Wil. Ehe ihn Anfang 2023 der Liechtensteinische Fussballverband kontaktierte. Für Fünfstück war es schnell klar, dass er diese Herausforderung annehmen möchte. In der FIFA-Weltrangliste liegt das kleine europäische Land Liechtenstein auf Platz 205. In Europa ist nur San Marino auf Platz 210 schlechter als Letzter dieser Rangliste. Für einen Trainer wie Konrad Fünfstück ist das sportlich sicher nicht einfach, wenn man so gut wie nie gewinnt und dazu als einziges UEFA-Land auch kein Ligasystem hat. Aber für ihn ist es trotzdem ein Privileg Nationaltrainer von Liechtenstein zu sein und geniesst dieses Abenteuer im Land zwischen Österreich und der Schweiz mit voller Leidenschaft und Energie. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende…

1 #79 - Dietmar Hirsch, Trainer MSV Duisburg 1:15:48
1:15:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:48
Wenn der Hirsch ein Zebra tätowiert... Nach dem Aufstieg des MSV Duisburg löste Trainer Dietmar Hirsch ein Versprechen ein und liess sich das Kunstwerk des Duisburger Maskottchens auf seine Haut stechen. Der souveräne Erfolg in der Regionalliga West mit dem Aufstieg in die dritte Liga ist sicherlich der größte Erfolg des gebürtigen Vierseners in seiner Trainerkarriere. Als Spieler überzeugte Hirsch als defensiver Mittelfeldspieler vor allem auch in der Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach und dem MSV Duisburg. Highlights waren sicher der Pokalsieg 1995 mit Gladbach und das Pokalfinale 1998 mit Duisburg, als man denkbar knapp gegen Bayern München mit 1:2 verlor. Seine Trainerkarriere begann er in Schleswig-Holstein beim SV Schlackendorf. Dann ging es zum FC Sylt. Das klingt als Location traumhaft, aber auf der Insel wurden keine Heimspiele ausgetragen und Hirsch musste früh wieder gehen "wegen zu großer Professionalität"! Ein wahrlich kurioser Grund! Die nächste Station war 700 km entfernt in Elversberg, dazu kamen Jobs in Oldenburg, Kassel und Ottensen, allesamt verbunden mit spannenden Anekdoten. 2023 ging es endlich wieder Richtung Heimat zum 1. FC Bocholt, wo er als Zweiter in der Regionalliga West ein Achtungserfolg gelang. Und plötzlich erinnerten sich die Zebras aus Duisburg an den ehemaligen Spieler und verpflichteten Hirsch nach dem Abstieg aus Liga 3! Kein leichtes Unterfangen, vor allem mit dem Risiko, dass er bei Nichtaufstieg vertragslos wäre. Aber dieses mögliche Problem wurde keines, denn der MSV mit Dietmar Hirsch auf der Trainerbank stieg mit dieser irren Fanwucht im Rücken sofort wieder auf. Jetzt will Hirsch die dritte Liga aufmischen. Und vielleicht gibt es ja einen Durchmarsch und im Anschluss ein neues Tattoo... Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende…
Christian Gittelmann ist seit 25 Jahren Schiedsrichter und seit der Saison 2013/14 auch in der Fussball-Bundesliga an der Seitenlinie als Assistent aktiv. Vier Jahre später ist der gebürtige Pfälzer auch für die FIFA international im Einsatz. Aufmerksamkeit bekam Gittelmann im April 2025 abseits des Fussballplatzes, denn er brachte eine eigene Parfumlinie heraus. Als Jugendtrainer, Lehrwart im Schiedsrichterkreis, Coach von talentierten Schiedsrichtern und auch privat gerne im Stadion unterwegs, weiß er, wie unterschiedlich und gleichzeitig verbindend Fußball ist. Aus all seinen Erfahrungen heraus widmete er sich deshalb einer besonderen Aufgabe: Die Kreation verschiedener Düfte, die den deutschen Fußball repräsentieren sollen. Seit April 2025 sind die drei Düfte in vier Flaschen der Selection Bundesliga erhältlich, die in Zusammenarbeit mit einem seit über 30 Jahren am Markt ansässigen deutschen Parfumhersteller entwickelt wurden. Die Produktion findet in Deutschland statt. Ausschlaggebend für die Parfumkreation war Gittelmanns internationale Schiedsrichtertätigkeit. In diesem Zusammenhang kam er schon viel in der Welt herum. Seine eigene Vorliebe für Parfums machte ihm schließlich bewusst, dass Düfte auch bei Fußballspielern und den Menschen drumherum eine große Rolle spielen – natürlich nach dem Spiel, häufig aber auch schon davor. Ziel war es, seine eigene Parfumaffinität mit der Leidenschaft für Fußball, die er mit so vielen Menschen teilt, in Verbindung zu bringen. Das Ergebnis sind die "Eleven Legends" – drei Düfte in vier Flaschen, die für alle Fußballliebhaber entwickelt wurden. Aber die neue Podcastfolge "Kult-Kicker" dreht sich nicht nur um den "duften" Typ, sondern auch um seine Karriere als Schiedsrichterassistent bei nationalen und internationales Spielen. Vor allem das DFB-Pokalfinale, als auch das Derby in der libyschen Hauptstadt Tripolis bleiben dem 42-Jährigen in Erinnerung. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende…

1 #77 - Carsten Lakies, ehem. Fussball-Profi (u.a. FC Bayern München) 1:18:59
1:18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:18:59
Gleich zwei Jahrestage feiert Ex-Profi Carsten Lakies im Mai. Am zweiten Mai 1990 gab der gebürtige Nordhesse sein Profidebüt! Es war der 34. Spieltag in der 2. Liga beim Spiel von Hessen Kassel bei Wattenscheid 09 als sein Trainer Lorenz-Günther Köstner den jungen Stürmer zehn Minuten vor Abpfiff einwechselte. Leider änderte sich durch diesen Wechsel aber nichts mehr an der 0:2-Niederlage. Danach ging seine Karriere von Kassel über den FSV Frankfurt zu Darmstadt 98. Dort verbrachte er seine erfolgreichste Zeit. Und dementsprechend gab es im Sommer 1996 einen Anruf aus dem Süden der Republik, vom großen FC Bayern München. Zwar war Lakies zunächst vorgesehen für die Amateurmannschaft, aber trotzdem auch immer mit Kontakt zu den Stars von der Säbener Strasse. Und so kam er in den Kader und am 31. Spieltag am 10. Mai 1997 zu seinem ersten Auftritt in der Fussball-Bundesliga. Doch nicht die Einwechslung von Lakies durch Giovanni Trappattoni war an diesem Tag das große Thema. Carsten Lakies kam in der 79. Minute für Stürmerstar Jürgen Klinsmann. Er war so sauer, so dass er voller Wut in eine Werbetonne trat. Die Bilder gingen um die Welt. Für Lakies war es das einzige Spiel im Bundesligateam, aber er darf sich trotzdem Deutscher Meister nennen. Drei Bundesligaspiele für Hertha BSC Berlin kamen noch dazu. Trotz weniger Einsatz schwärmt Lakies noch heute von der damaligen Berliner Mannschaft. Aber auch nach seiner Laufbahn als Spieler hat er dann als Co-Trainer von Marco Pezzaiuoli in Japan bei Cerezo Osaka oder als Chefcoach der U14 von Schalke 04 in China wahre Abenteuer erlebt. Erlebnisse, die man kaum glauben kann. Nachdem er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für die FC Bayern-Legenden spielen kann, kümmert er sich aber heute noch um FC Bayern-Fussballcamps überall in der Welt. Und so ist nicht nur Klinsmanns Tonnentritt nachhaltig in Erinnerung, sondern so kann Lakies seinem Herzensklub auch heute noch einiges zurückgeben. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende…

1 #76 - Sebastian Jacob, ehem. Fussball-Profi (u.a. 1. FC Saarbrücken) 1:16:05
1:16:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:16:05
Ist Fussballprofi wirklich ein Traumjob, wenn die Krankenakte einen Großteil der Karriere bestimmt? Sebastian Jacob hat aufgrund von Verletzungen tatsächlich 1621 Tage verletzt gefehlt und 147 Spiele dadurch verpasst. Dreimal hiess es "Kreuzbandriss"! Der erste im Sommer 2015, der zweite dann im Oktober 2022, um dann nach der Reha und kompletter Genesung im Training kurz vor Start der neuen Saison den dritten Kreuzbandriss zu bekommen. Es geht eigentlich nicht brutaler. Dazu gab es noch einen Knorpelschaden im Knie und diverse andere Verletzungen. Immer wieder Rückschläge, immer wieder Reha und das Heranarbeiten an die persönliche Leistungsgrenze. Es ist nicht nur körperlich jedesmal ein harter Weg, sondern man hat dann auch mental zu kämpfen. Schlussendlich hat dann im Dezember 2024 der Körper gesiegt, die Karriere als Fußballprofi war vorbei. Jetzt geht es um die Karriere nach der Karriere. Mit seinen Erfahrungen und Erlebnissen kann er sicher einigen im Fussballgeschäft helfen und Mut zusprechen. Möglicherweise kann er dieses auch auf seinem eigenen weiteren beruflichen Weg nutzen. Ein Phänomen: Denn trotz dieser brutalen Rückschläge schaut der gebürtige Saarbrücker zufrieden auf seine fussballerische Laufbahn, schliesslich hat er es bei "seinem" 1. FC Saarbrücken bis zum Publikumsliebling geschafft und er hat trotzdem aussergewöhnliche Erlebnisse auf dem Fussballplatz erlebt. Eine neue Folge des Podcasts "Kult-Kicker" über Träume, Enttäuschungen, Hoffnungen und mentale Gesundheit! Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende…
Lennart Thy ist aktuell der erfolgreichste, deutsche Torschütze im Ausland. 27 Tore in 22 Ligaspielen in der Premier League, was für eine Quote! Auch wenn es sich nur um die erste Liga in Singapur handelt, aber Lennart Thy hat eine bessere Quote als Harry Kane, Robert Lewandowski und Co... Und dazu steht er mit seinem Klub Lions City Sailors im Finale der asiatischen Champions League! Das hat es in Singapur noch nie gegeben. Aus dem Abenteuer in Asien entwickelt sich eine fussballerische Erfolgsgeschichte! In Deutschland war Lennart Thy unter anderem für Werder Bremen und FC St. Pauli aktiv. Sein erstes Pflichtspiel als Profi war der Champions League-Auftritt der Bremer in Tottenham im November 2010. Fast fünf Jahre später brillierte er für die Kiez-Kicker aus Hamburg mit einem Viererpack in der 2. Liga gegen Fortuna Düsseldorf. Anerkennung bekam der Stürmer vor allem in den Niederlanden. Dort spielte er in Venlo, Zwolle und Rotterdam, unterbrochen mit einem Aufenthalt in Ostanatolien bei Erzurumspor. In der neuen Folge von "Kult-Kicker" erzählt Lennart Thy über seine Karriere, die Anerkennung in den Niederlanden, das Leben in Singapur mit allen Erlebnissen und Erfahrungen und wo es ihn möglicherweise in Zukunft hinzieht. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende…
Abenteuer Türkei! Thomas Reis hat es ans schwarze Meer gezogen. Dort trainiert er den türkischen Erstligisten Samsunspor und das aktuell sehr erfolgreich. Aufgrund einer Transfersperre für den Klub war der Verein direkt als Abstiegskandidat gehandelt, doch für Thomas Reis war das kein Hinderungsgrund, diesen Job in der Türkei anzunehmen. Aktuell wird er mit seiner Mannschaft sogar gefeiert, denn tatsächlich spielt sein Team um das europäische Geschäft. Thomas Reis blickt auf eine bewegte Spielerkarriere zurück, in der er unter anderem für Eintracht Frankfurt, den VfL Bochum, den FC Augsburg und weitere Vereine spielte. Ein Blick auf seine Trainerhistorie zeigt, dass er während seiner Zeit als Spieler von vielen unterschiedlichen Trainern geprägt wurde. Allein in seinen ersten drei Jahren bei Eintracht Frankfurt hatte er fünf verschiedene Trainer. Namen wie Klaus Toppmöller, Peter Neururer, Ernst Middendorp oder Armin Veh prägten seine Karriere. Reis erklärt, dass jeder Trainer ihn auf seine Weise beeinflusst habe, sowohl positiv als auch negativ. Besonders früher war der Umgangston oft rauer, und das Training beinhaltete eine hohe physische Belastung, die heute so nicht mehr möglich wäre. Interessanterweise wollte Reis während seiner aktiven Karriere nicht Trainer werden. Er empfand es als unmöglich, es jedem Spieler im Kader recht zu machen. Doch nach dem verletzungsbedingten Ende seiner Laufbahn begann er ein Management-Studium und parallel dazu seine Trainerausbildung. Er stieg im Nachwuchsbereich ein, sammelte Erfahrungen in verschiedenen Altersklassen und arbeitete sich nach und nach hoch. Der VfL Bochum spielte dabei eine zentrale Rolle in seiner Entwicklung. Die Erkenntnis, dass er als Trainer tätig sein wollte, kam erst mit der Zeit. Die Freude daran, junge Spieler zu entwickeln und ihnen wertvolle Erfahrungen mitzugeben, spielte eine entscheidende Rolle. Er selbst hatte in seiner Karriere viele Herausforderungen bewältigt, darunter schwere Verletzungen und Zeiten der Ungewissheit, und wollte diese Erfahrungen weitergeben. So kam er tatsächlich zu seinem ersten Job in der Bundesliga, ausgerechnet bei "seinem" Verein VfL Bochum! Nach erfolgreichen Jahren und einem bitteren Ende ging es in die Nachbarschaft zum FC Schalke 04. Auch hier zunächst alles positiv, um dann doch auf unrühmliche Art und Weise entlassen zu werden. Nach mehreren Monaten voller Ungewissheit nun also die Türkei mit allen Unzulänglichkeiten und Enthusiasmus im Umfeld. Bisher hat er diese Herausforderungen gemeistert, ohne aber im Blick zu haben, wie es für ihn in Zukunft weitergehen kann, denn die Trainerbänke in der Türkei sind bekannt als Schleudersitze. Danach kann er sich durchaus weitere Abenteuer im Ausland vorstellen, ohne aber den Blick auf Deutschland zu verlieren. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende…

1 #73 - Thomas Brdaric - Trainer KF Vllaznia Shkodër (Albanien) 1:02:35
1:02:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:35
In einer Länderspielpause gibt es auch immer Möglichkeiten für Trainer von Vereinsmannschaften durchzuatmen. So auch für Thomas Brdaric, der sich für die neue Folge des Podcasts "Kult-Kicker" Zeit nahm, um über seine Trainerkarriere zu plaudern, die so ganz anders verlief, als bei vielen seiner Kollegen. Der ehemalige Nationalspieler trainiert aktuell den albanischen Klub KF Vllaznia Shkodër und das auch schon zum zweiten Mal. Nachdem sein Körper, genauer gesagt sein Knie, das Ende seiner Profilaufbahn als Spieler bestimmte, zog es Brdaric auf den Trainerstuhl. Nach Tätigkeiten im Fussballnachwuchs bei Bayer Leverkusen und dem KFC Uerdingen ging für den gebürtigen Nürtinger eine Tür nach Weißrussland auf. Als dortiger Sportdirektor konnte er bei Dynamo Minsk auch die Ausbildung für die UEFA-Pro-Lizenz für einen künftigen Trainerjob beginnen und diese dann in Usbekistan fortführen. Mit der Lizenz in der Tasche begann seine Reise als Coach beginnend in der Regionalliga bei der TSG Neustrelitz. Nach Stationen beim VfL Wolfsburg (zweite Mannschaft) und beim TSV Steinbach zog es ihn wieder ins Ausland. Es ging nach Nordmazedonien zu KF Shkëndija. Die politische Lage damals forderten eine Vernunftsentscheidung und die Rückkehr nach Deutschland. 2020 ging es wieder ins Ausland. Zum ersten Mal nach Albanien, dort holte er den Pokalsieg und die ehrenvolle Auszeichnung "Trainer des Jahres". Nach der Trennung ging es nach Indien und Kuwait, ehe sich die Verantwortlichen von KF Vllaznia Shkodër wieder an ihn erinnerten. Aktuell ist er in der albanischen Liga immer noch im Meisterschaftsrennen. In der neuen Folge des Podcasts "Kult-Kicker" berichtet Thomas Brdaric über seine Erfahrungen und Erlebnisse bei den exotischen Klubs (gefeuert und nach zwei Stunden wieder eingestellt...), woran es liegt, dass er in Deutschland zu wenig Chancen bekommt und was er in Zukunft als Trainer erreichen will. Eine Tätigkeit bei einem deutschen Verein schliesst der achtmalige Nationalspieler aber definitiv nicht aus. Mit seinen Fundus an Auslandserfahrungen als Trainer, sowohl in sportlicher Art als aber auch als Person, wäre er sicher eine Bereicherung im deutschen Fussball. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende…
Knapp 30.000 Einwohner, ehemalige Stahlhochburg, hohe Arbeitslosenquote - das ist Motherwell in Schottland! Und Motherwell ist seit ein paar Wochen die neue fussballerische Heimat von Trainer Michael Wimmer! Nach neun Monaten ohne Verein zog es den Dingolfinger nun in die schottische erste Liga. Da er auch noch die Position des Sportdirektors bei den "Steelmen" übernahm, will er nun in der Kleinstadt zwischen Glasgow und Edinburgh etwas bewegen. Kurzfristiges Ziel ist die Platzierung übe dem Strich, also nicht in die Abstiegsrunde, sondern in die Finalrunde. Der Einstieg war vielversprechend, denn in seinem dritten Spiel holten seine Jungs bereits den zweiten Sieg und das vor über 50.000 Fans bei den Glasgow Rangers. Als Fußballer machte Michael Wimmer jetzt nicht gerade eine überragende Karriere, so dass seine Trainerlaufbahn im Nachwuchs seines Heimatvereins FC Dingolfing beginnen konnte. Über das Nachwuchsleistungszentrum in Nürnberg kam er als Co-Trainer in der Saison 2018/19 unter Manuel Baum in die Bundesliga zum FC Augsburg. Im Anschluss ging es zum VfB Stuttgart, wo er nach der Entlassung von Pellegrino Matarazzo dann sogar sieben Spiele als Interimscoach die Schwaben verantwortlich trainieren durfte. Doch trotz ansprechender Leistungen und der positiven Stimmung seitens der Fans musste er den Klub verlassen. Nächster Halt: Österreich, Cheftrainer bei Austria Wien! Gute Ergebnisse, Teilnahme in der Conference League! Aber leider war dann eine Saison später am vorletzten Spieltag Schluss. Danach dann neun Monate Reflektieren, hospitieren und auf das richtige Angebot warten. Das hat er nun vom FC Motherwell bekommen, dann auch noch in Doppelfunktion. Eine Episode des Podcasts "Kult-Kicker" über die Zeit ohne Job, über Wertigkeit des Trainerjobs im In- und Ausland, ob Scotch oder Bourbon und wie es denn mit einem Schottenrock aussieht. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende…
Es ist Derby-Zeit im Norden! Endlich gibt es nach langer Zeit wieder das Duell Hamburger SV gegen Werder Bremen. Die Fussball-Frauen beider Klubs machen es möglich und sorgen im DFB-Pokal-Halbfinale Ende März für einen neuen Zuschauerrekord für Frauenspiele in Deutschland im vielleicht dann sogar ausverkauften Volksparkstadion. Sicherlich ist dann der Zweitligist aus Hamburg trotz Heimrecht der Aussenseiter, aber mit der Kraft der Fans im Rücken ist vielleicht sogar der Sprung ins DFB-Pokal-Finale in Köln möglich. Bisher spielten sie in der 2. Liga nur auf Platz 6 neben dem Volksparkstadion mit motivierendem Blick auf die Arena. Jetzt kann es in Hamburg nicht nur ins Pokalfinale gehen, auch in der Liga ist ein Aufstieg in die Fussball-Frauen-Bundesliga möglich. Und wer steckt hinter diesem Erfolg des HSV? In erster Linie ganz sicher der Trainer! Marwin Bolz ist neben Merlin Polzin bei den Männern ein weiteres großes Trainertalent im HSV-Kosmos. Mit gerade 27 Jahren bringt er die HSV-Damen auf Erfolgskurs. Er ist einer der jüngsten Trainer in Deutschland in einer der höchsten drei Ligen bei Frauen und Männern. In der neuen Folge von "Kult-Kicker" beschreibt Marwin Bolz wie er Trainer wurde, wie seine Philosophie an der Seitenlinie aussieht und wieviel Einfluss die Wissenschaft als studierter Biologe mit einem Einser-Abschluss in seinem Trainingsalltag hat. Mit Horst Hrubesch, dem ehemaligen Nationaltrainer des DFB-Frauenteams, hat er seinen Mentor quasi im eigenen Haus. Er verrät, wie er den HSV in die erste Liga führen will, wie ansonsten der norddeutsche Traditionsverein die Frauen unterstützt und wie er sich vom Fussballstress ablenkt. Natürlich darf die Frage nicht fehlen, ob er für sich, ähnlich wie Thomas Wöhrle vom Zweitligisten SSV Ulm, den Frauenfussball als Sprungbrett für Vereine in den Männerligen sieht. Wenn Marwin Bolz mit seinen HSV-Frauen weiter so erfolgreich auf sich aufmerksam macht, dann steht einer tollen Karriere für das große Trainertalent nichts mehr im Weg. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende…

1 #70 Michael Kraft - Ex-Profi-Torwart und Torwarttrainer 1:22:49
1:22:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:49
Michael Kraft ist der "Tiger", der Mann, der in seiner Laufbahn von einem Pfosten zum anderen sprang und nach seiner Karriere sein Erfahrungen an andere Torhüter weitergibt. Er war bei seinen Klubs die perfekte Nummer Zwei! Als loyaler Trainingspartner führte er unter anderem Nationaltorwart Bodo Illgner zu Höchstleistungen. Aus dem Westerwald kommend zog es ihn durch die große Fussballwelt. Als Spieler ging es vom provinziellen Wirges zum großen 1. FC Köln inklusive Abstecher in die Türkei, wo er dann später als Torwarttrainer seine zweite Heimat bekam. Bei Carl-Zeiss Jena tauschte er dann die Fussballschuhe mit den Trainerklamotten. Seine Reise durch die Fussballwelt begann: vom westfälischen Ahlen nach Südkorea und zurück nach Westfalen zu Preußen Münster. Dann holte ihn Thomas Schaaf für sieben Jahre zu Werder Bremen und nahm ihn mit zur Eintracht nach Frankfurt. Nach diesem Jahr ging es nach China mit Zwischenstopps bei der irischen Frauen-Fussball-Nationalmannschaft und wieder nach China. Danach lernte er seine neue Liebe kennen: Fenerbahce Istanbul. Nach einem Jahr dritte Liga bei Viktoria Köln zog es ihn dann weiter nach Saudi Arabien. Heute sitzt er im hessischen Eppertshausen und wartet auf neue Angebote. Ihm ist keine Reise zu weit und er ist bereit für weitere Abenteuer. Nebenbei produziert der ewige Torwart Schulungsvideos für Torhüter. In der neuen Folge von "Kult-Kicker" gibt es jede Menge Anekdoten und dazu verrät der "Tiger" seine besten Torhüter in der Bundesliga und in der Fussballwelt. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.