show episodes
 
Der Benzintalk mit Menschen, die die Welt des Automobils geprägt haben. Ob Rennfahrer, Entwickler, Designer, Sammler oder Tuner – es gibt unzählige bunte Typen, die verrückte Geschichten erlebt und Beeindruckendes erreicht haben. Im Podcast "Alte Schule" erinnern sie sich und sprechen gemeinsam mit Moderator Karsten Arndt über diese Zeit. Jeden Donnerstag eine neue Folge.
 
z
zwoaus11 - der Tiefgaragentalk

1
zwoaus11 - der Tiefgaragentalk

Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Der Podcast vom Garagisten Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes über klassische Automobile, Youngtimer und Sportwagen - aufgenommen in der Garage 11 in Hamburg. Wir reden über Neuigkeiten aus der Szene und dem Klassiker Markt und interviewen regelmäßig Gäste und therapieren deren automobile Vergangenheit. Wir diskutieren über zukünftige Klassiker und stellen Euch besondere Fahrzeuge und ihre Geschichte vor. Ein Podcast nicht nur für Menschen mit Benzin im Blut, sondern auch für Hörer, die ...
 
Das ist der offizielle Podcast zu Elektroautomobil, dem Magazin für Elektromobilität. Valentin Buss und Marcus Zacher erklären und diskutieren zusammen mit ihren Gästen Themen und Technik rund um Elektroautos und Elektromobilität. Elektroautomobil, der Podcast, erscheint alle zwei Wochen. Jetzt abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen!
 
Stefan Anker und Paul-Janosch Ersing unterhalten sich am Telefon über kleine und große Autos und alles, was dazu gehört. Die beiden Journalisten geben Einblicke in Ihren Berufsalltag, erzählen die eine oder andere Anekdote und laden manchmal einen Gast in die Sendung ein. // Autotelefon - Der Podcast über Autos.
 
K
Kiesplatz-Könige

1
Kiesplatz-Könige

auto motor und sport, Sebastian Renz, Jens Dralle

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Kiesplatz-Könige Jens Dralle und Sebastian Renz empfinden keinerlei Berührungsängste gegenüber den Niederungen der Gebrauchtwagen-Welt. Im Gegenteil! Mit Freude stürzen sich die beiden in absurde Suchen und präsentieren sich im Podcast die kuriosesten Funde. Der 1984er Diesel mit der geringsten Laufleistung kann ebenso dabei sein wie die schrillste Farbe für japanische Kleinwagen - geboren aus unserem früheren Podcast "Übersteuern" sind dem Einfallsreichtum bei den Kiesplatz-Königen kein ...
 
Die Welt ist in Bewegung - und zu komplex, um jeden Teilbereich der (Auto)-Mobilität komplett zu durchschauen: Kommt der Feinstaub vom Diesel? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Worin unterscheiden sich Hybridantriebe? Wieviel CO2 emittieren Elektroautos? Wie schädlich ist NOx? auto motor und sport hilft, den Überblick zu behalten, erklärt Technik und Technologie, räumt mit Vorurteilen auf und beleuchtet kontrovers diskutierte Sachverhalte.
 
Automobil-News, Unternehmensportraits, internationale PKW-Märkte und ihre Kuriositäten, disruptive Mobilitätslösungen, Branchen-Insiderinformationen- immer freitags blicken wir hinter die Kulissen der Themen PKW, Automobil und Mobilität. Abonnieren lohnt sich!
 
Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzu ...
 
Unser Podcast richtet sich an Menschen, die ohne Automobil leben wollen. Wir stellen Personen vor, deren Wirken, Wünschen und Arbeiten um das Radfahren kreist. Ihre Geschichten sollen nicht bloß unterhalten und überraschen, sondern Inspiration und Bestärkung sein, für lebenswerte Städte ohne Lärm, Abgase und Blech in den Straßen zu kämpfen.
 
"Mobile.de - Motortalk" der monatliche Podcast von mobile.de, deiner Plattform für den An- und Verkauf von Gebrauchtwagen. Hier dreht sich alles rund ums Auto. Von Oldtimer, über Autoputz, bis hin zu Antrieben der Zukunft, bleibt kein Thema auf der Strecke. Moderator Martin Gerstenberg und motor-talk.de Chefredakteur Timo Friedmann sind immer mit dabei. Zusammen bieten sie mit wechselnden Gästen starken Gesprächsstoff für Fans motorisierter Fortbewegungsmittel und die Auto- und Motor-Community.
 
D
Dirty Deeds Done Well

1
Dirty Deeds Done Well

Torsten Tomczak, Marcus Schögel, Hannah Leimert

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwü ...
 
A
Auf den Tag genau

1
Auf den Tag genau

Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Mit Dank an Andreas Hildebrandt und Anne Schott.
 
L
Let's Make Lemonade

1
Let's Make Lemonade

Omnicom Media Group Germany

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wenn dir das Leben Zitronen schenkt, dann mache Limonade daraus: In unerwarteten Zeiten liegen auch neue Chancen und Möglichkeiten. Angelehnt an diese Redensart begrüßt unser Gastgeber Benjamin Becker in unserem Podcast regelmäßig hochkarätige Gäste aus der Marketingbranche. Ob Einflüsse der Krise auf Unternehmen und Menschen, neue Marketingtrends oder aktuelle Themen, die die Gesellschaft bewegen: Seid gespannt auf inspirierende Insights und natürlich spannende Gesprächspartner*innen in uns ...
 
Loading …
show series
 
Der zweifache F1-Weltmeister über seinen Begegnungen mit Willi Kauhsen und Walter Röhrl Informiere dich jetzt auf https://www.athleticgreens.com/alteschule, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & …
 
23. März 1923Was dem Amerikaner das bedingungslose Recht auf seine Knarre, das ist dem Deutschen bekanntermaßen die Phobie vor jeder Art von Geschwindigkeitsbegrenzung im Automobilverkehr. Und das, entnehmen wir der B.Z. am Mittag, galt in Ansätzen auch schon vor einhundert Jahren. Druckt jene in ihrer Ausgabe vom 23. März 1923 doch einen ihr verme…
 
Wie geht es der Taxi-Branche? Die Taxi-Branche steht vor einigen Herausforderungen: In Berlin etwa ist die Zahl der Taxis um ein Drittel geschrumpft. Die Einnahmen der Taxibetriebe halten kaum Schritt mit den steigenden Kosten für den Lohn sowie Energie- und Betriebskosten. Um das Modell „Taxi“ zu retten, braucht es also tiefgreifende Veränderungen…
 
Wie geht es der Taxi-Branche? Die Taxi-Branche steht vor einigen Herausforderungen: In Berlin etwa ist die Zahl der Taxis um ein Drittel geschrumpft. Die Einnahmen der Taxibetriebe halten kaum Schritt mit den steigenden Kosten für den Lohn sowie Energie- und Betriebskosten. Um das Modell „Taxi“ zu retten, braucht es also tiefgreifende Veränderungen…
 
Extreme Trockenheit in Südeuropa Seit mehreren Monaten herrscht südlich der Alpen und in Teilen Westeuropas schwere Trockenheit. Besonders betroffen sind neben Spanien, Italien und Frankreich: Die Wasserstände am Gardasee oder in der Po-Ebene im Norden Italiens sind extrem niedrig. Auch Frankreich erlebt eine extreme Dürre. Seit Beginn der Wetterau…
 
Das Forschungsquartett – dieses Mal in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft Inhaftierung mit Folgen – das US-amerikanische Justizsystem Nirgendwo weltweit sind so viele Menschen in Haft wie in den USA: Etwa zwei Millionen Menschen sind dort derzeit inhaftiert. Mit dem Absitzen einer Strafe ist nicht immer eine erfolgreiche Wiedereingliederun…
 
The Night Agent Peter Sutherland hat es als FBI-Agent endlich in das Weiße Haus geschafft. Doch leider nur bis in den Keller, wo er ein Telefon bewachen soll. Das klingelt nur im äußersten Notfall und daher hat Peter erst mal relativ wenig zu tun. Bis eines Nachts eine Frau anruft — und plötzlich ist Peter mittendrin in einer großen und natürlich g…
 
Retail Apokalypse | Punica & Wrigley’s Spearmint | Comeback der Vinyl-Platte Galeria Karstadt Kaufhof macht weitere Warenhäuser dicht. Peek & Cloppenburg stellt Insolvenzantrag. Droht, wie in den USA, die Retail Apokalypse? Veröden unsere Innenstädte oder haben jetzt endlich alternative Nutzungskonzepte eine Chance? Die Tage des Fruchtsaftgetränks …
 
Je suis Karl Maxi (Luna Wedler) verliert fast ihre ganze Familie bei einem Bombenanschlag in Berlin. Nirgends fühlt sie sich jetzt noch zugehörig, bis sie auf den charismatischen Studenten Karl (Jannis Niewöhner) trifft. Der nimmt sie direkt mit nach Prag zu einem Treffen von Gleichgesinnten und zieht sie immer weiter hinein in eine Bewegung mit ei…
 
Wir sprechen über die VW-Konzeptstudie ID.2all, den neuen Ford Explorer und Stefans Überführungsfahrt #218 – Welches Auto mit Zwölfzylinder-Triebwerk … Ach komm, lassen wir das. Löst das Rätsel doch einfach selbst! :) Fast so wichtig wie Stefans Sportwagen-Träume sind die Fakten der VW-Konzeptstudie ID.2all und die ersten Fahreindrücke im gebraucht…
 
22. März 1923Die bekanntlich in Bayern entstandene NSDAP war in Norddeutschland vielerorts verboten, so auch in Preußen seit dem 11. November 1922. In der Folge bemühten sich völkische Kreise, einen norddeutschen Arm der Partei zu begründen, unter anderem Namen und offiziell von München unabhängig. Darin tat sich besonders der Freikorpsführer Gerha…
 
Wahl der neuen Schöffinnen und Schöffen In Deutschlang gibt es rund 60 000 Schöffinnen und Schöffen. Schöffen sind in Deutschland und Österreich ehrenamtliche Richterinnen und Richter, die im Hauptverfahren von Strafprozessen mitwirken. Diese werden alle fünf Jahre von ihrer Gemeinde gewählt. Sie sollen die Rechtsprechung in Deutschland lebensnah m…
 
Der erste Fluss, der vor Gericht gewann Der Río Vilcabamba im Süden Ecuadors ist der erste Fluss, der vor Gericht zog und gewann. 2011 haben Eleanor Geer Huddle und ihr Mann Richard Frederick Wheeler stellvertretend für den Fluss gegen die Regierung der Provinz Loja geklagt. Der Grund dafür: die Verschmutzung des Gewässers durch Baumaterial, sodass…
 
Monsieur Claude und sein großes Fest Monsieur Claude hat sich inzwischen mit seinen vier Schwiegersöhnen abgefunden und sucht eigentlich nach ein wenig Ruhe in seinem Leben. Aber bald steht sein 40. Hochzeitstag an und seine Töchter planen eine Party – und zwar mit den Eltern ihrer Partner. Ob das eine gute Idee ist, seht ihr ab heute in „Monsieur …
 
21. März 1923Dass die beiden Dioskuren der Berliner Theaterkritik in den 1920er Jahren, Alfred Kerr und Herbert Ihering, nicht nur in inhaltlichen Fragen weit auseinanderlagen, sondern einander auch in ausgeprägter persönlicher Abneigung verbunden waren, ist ein offenes Geheimnis. Das teilen sie gewiss mit Kritikerkonkurrenten früherer und späterer…
 
Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehl Am 17. März 2023 hat der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen in der Ukraine Haftbefehl gegen Wladimir Putin erlassen. Der russische Präsident sei mutmaßlich für die rechtswidrige Deportation von Kindern aus der Ukraine in die Russische Föderation…
 
Wir können auch anders Für ein wenig Hoffnung in der Klimakrise sorgt ab heute eine neue Doku-Reihe. In der schauen sich Promis wie Annette Frier an den unterschiedlichsten Orten nach Lösungen gegen den Klimawandel um, die schon jetzt umgesetzt werden. Egal, ob Fahrradstädte oder Büros, die zu Wohnungen werden: Möglichkeiten gibt es einige und natü…
 
20. März 1923Während sich in dem berühmten Roman „Einer flog über das Kuckucksnest“ von Ken Kesey und der nicht minder berühmten Verfilmung von Miloš Forman ein Kleinkrimineller in eine Psychiatrischen Klinik vor der Strafverfolgung flüchtet, indem er vorgibt psychisch krank zu sein, flüchtet der österreichische Journalist Leo Lederer ins „Irrenhau…
 
Tulsa King Wenn das Wort „Mafia“ fällt, denkt man nicht unbedingt als erstes an Tulsa, Oklahoma. Genauso geht es auch Dwight „General“ Manfredi, als er sich nach Ablauf einer 25-jährigen Haftstrafe in dem kleinen Ort wiederfindet. Dwight, gespielt von Sylvester Stallone, ist Mafioso durch und durch und fühlt sich anfangs in Tulsa alles andere als w…
 
19. März 1923Der linke österreichische Schriftsteller Stefan Großmann war noch vor dem Ersten Weltkrieg mit seiner Familie nach Berlin übergesiedelt, wo er vielfach publizistisch tätig war und unter anderem seit 1920 gemeinsam mit dem Verleger Ernst Rowohlt die unabhängige, radikaldemokratische Wochenschrift Das Tage-Buch herausgab. Von Zeit zu Zei…
 
Small Axe In der Filmreihe „Small Axe“ ehrt Oscar-Preisträger Steven McQueen („12 Years a Slave“) die Lebensgeschichten von Einwanderinnen und Einwandern aus der Karibik in London zwischen den 1960er und 1980er Jahren. Im Zentrum des ersten Teils steht das Restaurant „Mangrove“. Inhaber Frank Crichlow will eigentlich nur scharfes Essen servieren un…
 
18. März 1923Wenn man einmal von den Freien Städten mit ihren mitunter langen Traditionen bürgerlicher Selbstverwaltung absieht, wird der Beginn einer wirklichen deutschen Demokratiegeschichte zumeist erst, sehr spät, auf das Jahr 1848 und die sich mit diesem verbindende sogenannte Märzrevolution samt ihren Folgen taxiert. Kein Wunder also, dass di…
 
Kein Platz außer für eine Wahlrechtsreform Noch nie war das deutsche Parlament so groß wie in der aktuellen Legislaturperiode: 736 Abgeordnete sitzen unter der Reichstagskuppel. Der Bundestag ist damit nach dem chinesischen Volkskongress das zweitgrößte Parlament der Welt. Eigentlich soll der Bundestag (laut § 1 des Bundeswahlgesetzes) nur aus 598 …
 
Neue Alben Unknown Mortal Orchestra – V Am Ende kommt alles anders als gedacht. Eigentlich wollte Ruben Nielson von Unknown Mortal Orchestra ein möglichst gut gelauntes und kitschiges Album schreiben, die Pandemie und ein Krankheitsfall brachten ihn dann aber kurzerhand nach Hawaii, wo ein Teil seiner Familie herkommt. Trotz einer Prise Hula und ei…
 
In Antritt bei detektor.fm geht’s ums Fahrrad in all seinen Facetten und natürlich: um Fahrradmenschen. Ob Sportgerät oder Spaßmaschine, Verkehrsmittel oder Reisemobil: Unser Podcast deckt ein breites Spektrum ab und macht möglichst vielfältige Stimmen aus der Fahrradwelt hörbar. Wir beleuchten die großen Themen wie auch die kleinen Momente und hab…
 
Loading …

Kurzanleitung