War mein Vater ein Feigling? Immer wieder mussten er und seine Kameraden sich das anhören. Terroristen nehmen bei den Olympischen Spielen in München 11 israelische Sportler als Geiseln. Mein Vater und seine Kollegen sollen sie befreien. Aber kurz bevor es losgeht, brechen die Polizisten die Aktion ab und ziehen sich zurück. Das Olympia-Attentat endet in einer Katastrophe, bei der alle entführten Sportler sterben. Seitdem lässt meinen Vater eine Frage nicht los: Hat er eine Mitschuld am Tod d ...
…
continue reading
Am 17. Oktober 2015 kam es einen Tag vor der Wahl zu einem Messerangriff auf die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Wir rekonstruieren in unserer siebenteiligen Podcastreihe „Attentat am Blumenstand – Der Angriff auf Kölns Oberbürgermeisterin und die Gefährdung der Demokratie“ das Attentat. Die erste Folge hören Sie ab dem 20. Januar in unserem „True Crime Köln“-Podcast auf allen gängigen Plattformen oder auf ksta.de. Alle weiteren Folgen gibt es ebenfalls ab dem 20. Januar exklusiv ...
…
continue reading
Das ist die wahre Geschichte eines Attentäters, der sein Leben lang über die Tat schwieg - aufgearbeitet von seiner Tochter. Traudl Bünger sucht in 8 Folgen nach der Wahrheit über ihren Vater, der 1962 an einem tödlichen Bombenanschlag beteiligt war. Dabei geht es um ihre Familie, um blinde Flecken in der deutsch-deutschen Geschichte, um rechtsnationale Netzwerke, die bis heute wirken - und um die große Frage nach dem Warum. Mehr Hintergründe findet ihr auf www.wdr.de/k/eisernesschweigen Sch ...
…
continue reading
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
…
continue reading
Der True Crime-Podcast der ANTENNE BAYERN GROUP. Spannende Kriminalfälle, die als aufgeklärt gelten, aber noch immer viele Fragen aufwerfen. Investigative Recherchen zu Themen, die ganz Deutschland bewegen. Unsere Reporter recherchieren unnachgiebig, verfolgen neue Spuren und fangen da an, wo andere bereits aufgegeben haben. Geheimakte - ein Podcast der ANTENNE BAYERN GROUP, ausgezeichnet mit dem deutschen Radiopreis. ____________________ The True Crime podcast of ANTENNE BAYERN GROUP. Thril ...
…
continue reading
Der antisemitische Anschlag von Halle hat das ganze Land erschüttert und bewegt. Warum ist das passiert? Wie war das überhaupt möglich? Und was sind die Konsequenzen daraus? Im Podcast „Das Leben danach - Das Attentat von Halle“ von MDR SACHSEN-ANHALT erzählen Marie Landes und Roland Jäger die Geschichte hinter dem Fall noch einmal ausführlich. Angefangen vom Tag des Attentats über die Ermittlungen und den Prozess bis zum Urteil und dem „danach“.
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
…
continue reading
Verborgene Machenschaften, gesellschaftliche Abgründe und private Tragödien mit Tiefgang - die Polit- und Psychokrimis entlarven abgebrühte Schurken, toxische Verstrickungen, undurchsichtige Unternehmen und raffinierte Regierungen. Brisant und mit absoluter Nervenkitzel-Garantie!
…
continue reading
Er hat die Kunstwelt über Jahrzehnte in Atem gehalten. In den 1970er und 80er Jahren zerstört Hans-Joachim Bohlmann Gemälde von Dürer, Cranach, Rembrandt und Klee – im Wert von etwa 300 Millionen D-Mark. Das Motiv für seine Säureattentate ist bis heute rätselhaft. Die Lebensgeschichte Bohlmanns ist dramatisch, begleitet von tragischen Schicksalsschlägen und gleichzeitig voll unerwarteter Wendungen. Dieser True-Crime-Podcast geht auf Spurensuche zwischen Museen, Gerichtssälen und psychiatrisc ...
…
continue reading
Höre, was bewegt - Talk im Türmchen und über den Dächern der Stadt quatscht Radio-Moderator sowie Magdeburger Kind Stephan Michme mit waschechten Machdeburjern über aktuelle Themen die verbinden. Themen die verbinden. Seit dem 01. Juni 2021 erscheint alle 14 Tage dienstags eine neue MAGDEpodcastfolge. Reinhören lohnt sich!
…
continue reading
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in ...
…
continue reading
Im Podcast „True Crime Köln“ stehen spektakuläre Verbrechen und Kriminalfälle aus Köln im Mittelpunkt. Dabei wechselt sich historischer True Crime mit investigativen Recherchen und spannenden Fällen aus der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart ab. Gesprächspartner: Kollegen, d.h. Gerichts- und Polizeireporter sowie Investigativteam des „Kölner Stadt-Anzeiger“, Buch-Autoren, Experten von Polizei, Staatsanwalt und Gerichtsmediziner, prominente Experten oder auch Opfer von Verbrechen bzw. Freun ...
…
continue reading
Aus dem Leben zweier Taugenichtse. Andere Podcasts ziehen ihre Themen durch den Kakao. Wir nehmen dein Hirn, dippen es in Mehl, tauchen es in Bierteig und frittieren bei 180°. Unapologetisch, unprofessionell, unerreicht.
…
continue reading
Prime Time ist der allerbeste Podcast zwischen Bonn und Braunschweig mit Philipp "Kutcher" Traub und Wieland "Rumathra" Welte. Zwei verschiedene Streamer aus zwei verschiedenen Welten reden jeden Montag über alles rund um twitch, Internet, Popkultur oder was für einen Quatsch in der Politik abgeht. Zuschauerfragen an: primaerzeit@gmail.com
…
continue reading
Schriftsteller lesen aus ihren Werken. Ob Roman oder Erzählung, ob Lyrik oder Thriller – in der literarischen Sprechstunde des Kontrafunks geht es ausschließlich um Belletristik. Manche Texte sind bereits veröffentlicht, andere nicht. Manche Autoren sind schon prominent, andere stehen noch am Anfang ihrer Karriere. Was alle eint, ist: hier treten sie mit eigener Stimme auf.
…
continue reading
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
…
continue reading
1975 schrecken zwei Bombenattentate in Winterthur die Schweiz auf. Den Anschlägen auf den damaligen Justizdirektor geht ein Konflikt in einem gutbürgerlichen Wohnquartier voraus. Verurteilt für die Tat werden Anhänger des Divine Light Zentrums, einer Sekte um den indischen Guru Swami Omkarananda. Unter ihnen auch «Amy», eine junge Australierin – mit einer Verbindung zu Edi aus der ersten Staffel des SRF Podcasts «Leben am Limit».
…
continue reading
Hätte der schlimmste islamistische Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik verhindert werden können? Ist die Tat wirklich aufgeklärt? Und könnte sich so ein Attentat wiederholen? Am 19.12.2016 rast ein LKW in den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz. 13 Menschen sterben, Dutzende werden verletzt. Recht schnell steht fest, wer der Attentäter ist: ein Anhänger des sogenannten „Islamischen Staates“. Sein Name: Anis Amri. Doch plötzlich tauchen immer mehr Fragen auf. Denn der Täter ...
…
continue reading
Was wissen wir heute über den Jahrhundertmord? Noch immer rätseln Historiker, warum geschossen wurde, wer wirklich hinter dem Mord steckte und weshalb 4.600 Ermittlungsakten geheim bleiben - obwohl deren Freigabe gesetzlich für 2017 vorgesehen war. Die Publizisten Markus Kompa und Dirk Pohlmann eint ihre Faszination für Geheimnisse des Kalten Kriegs. Gemeinsam zeichnen sie nach, welches Bild die zu 99 % freigegebenen Akten, seriöse Experten und auch Zeitzeugen, die im Alter ihr Gewissen erle ...
…
continue reading
Nächste Links - der Podcast für politischen Realtalk und revolutionäre Perspektiven. Immer Montags, alle zwei Wochen eine neue Folge! Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier: linktr.ee/naechstelinks Das Intro ist von Josephine Hochbruck: josephine-hochbruck.com Beats im Intro und Outro von Ilhan44: open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15
…
continue reading
Seit Jahrzehnten terrorisieren Rechtsextreme Deutschland. Die Liste ihrer Taten ist lang: Die Anschläge von Hanau und Halle, die Mordserie des NSU, die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen und Erfurt, die Brandanschläge von Mölln und Solingen und das Oktoberfest-Attentat von 1980 sind nur die bekanntesten Beispiele. Warum wurden die Neonazi-Verbrechen so lange verharmlost? Warum wurde oft in die falsche Richtung ermittelt? Und warum wurde den Opfern so selten geholfen? Der große Doku-Pod ...
…
continue reading
Mir geht es einfach bloß darum, dass meine Meinung zu bestimmten Themen im Netz vertreten ist. Die Anzahl an Hörern ist dabei eher unerheblich! So richtig interessant wird das Anhören dieses Kanals wohl ohnehin erst in 20 Jahren... Man darf gespannt sein :-) Liebe Grüße
…
continue reading
Crosstalk ist der Podcast, der auf Deine Lebensfragen eingeht. Gespräche über Jugendfragen, Beziehungen, Sex, Glauben, Trends, Popkultur, Internet, Soziale Medien usw.
…
continue reading
Alles ist politisch, nichts ändert sich: Wir leben im Zeitalter der Hyperpolitik. Ines Schwerdtner analysiert jede Woche die politischen Debatten unserer Zeit.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
…
continue reading
„Volksverpetzer? Was ist das denn für ein Name? Der Name des Anti-Fake-News-Blogs, über den du ganz bewusst stolpern sollst, denn wir versuchen mit kreativen Ideen, reißerischen Titeln, Emotionen und akribischen Recherchen Aufklärung und Faktenchecks viral gehen zu lassen, in dem wir die Methoden der Fake-Verbreiter gegen sie verwenden! Das finanziert sich 100 % unabhängig durch Crowdfunding – und ist trotzdem für alle kostenlos und ohne Paywalls! Was allerdings nicht nur einen Preis hat ist ...
…
continue reading
"Die letzten Detektive" – das sind Torsten Kathke und Rudolf Inderst, die monatlich eine Folge der BR-Hörspiel-Serie "Der letzte Detektiv" (1984) besprechen.
…
continue reading
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen ...
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). In der Samstagabend-Reihe «Es geschah am…» werden Ereignisse der jüngeren Schweizer Geschichte thematisiert. Der Film verdichtet nachgestellte Szenen mit Aussagen von Zeitzeugen zu einem vielschichtigen Doku-Drama.
…
continue reading
Inka Pieh, Ö3 Nachrichten-Chefin, stellvertretende Chefredakteurin im ORF-Newsroom und langjährige Washington Korrespondentin, und Christophe Kohl, derzeitiger ORF USA-Korrespondent, blicken hinter die Kulissen des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfs. Sie analysieren die Entwicklungen in dieser spannenden Kampagne, geben persönliche Einblicke und Einordnungen und erklären, was das alles für Österreich bedeutet.
…
continue reading
Brisante Themen auf den Punkt
…
continue reading
Geschichte kennen, Gegenwart verstehen: Mit diesem Podcast taucht der SPIEGEL tief in die Vergangenheit, liefert Hintergrundwissen zu aktuellen Entwicklungen und spannende Einblicke in frühere Zeiten. Forscherinnen erklären große Zusammenhänge, Autoren erzählen Geschichten aus der Geschichte, Reporter:innen sprechen über ihre Recherchen. Die Gespräche sind mal persönlich, mal politisch, immer analytisch und unterhaltsam. Ihre Themen reichen von der Antike übers Mittelalter bis ins Heute. Der ...
…
continue reading
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.
…
continue reading
Die beiden Schauspieler und Freizeit-Tatort-Kommissare Manuel und Sergej ermitteln hinterm Regenbogen! Fall für Fall stürzen sie sich wöchentlich abwechselnd in wahre Verbrechen aus der LGBTQIA+ Community, die jedes Truecrime-Herz höher schlagen lassen.
…
continue reading
Wie entsteht das Böse im Menschen? Um die Psychologie zu verstehen, wollen wir es nicht erklären, sondern erleben. Lydia Benecke lässt uns in ausgewählte Hörspiele über wahre Verbrechen und dunkle Seelen eintauchen. // Was denkt ihr über die Stücke oder die Menschen? Schreibt es uns an dunkleseelen@wdr.de. Mehr Infos findet ihr hier: 1.ard.de/dunkle-seelen
…
continue reading
Schließe ein Abo ab: https://podcasters.spotify.com/pod/show/philipp-steinriegler/subscribe Willkommen bei "ACHTUNG AUFNAHME - Podcasts und Videos mit Philipp" Es wird Geschichten, Interviews mit interessanten und bekannten Persönlichkeiten, Erzählungen und Stories geben. Es geht u.a. um Gesundheit, Information, Unterhaltung, Aktuelles, Politik und den NÖAAB. Hier hörst du eben Themen die mich interessieren und die ich gerne mich euch teilen möchte. Meine Formate:" DIE HEURIGENGESPRÄCHE" ,"E ...
…
continue reading
Es ist das Ende einer dramatischen Übernahme: Elon Musk veröffentlicht ein Video von seiner Ankunft im Twitter-Hauptsitz, mit einem weißen Waschbecken in der Hand. Die Nachricht - eines seiner vielen Wortspiele: "Let that sink in!" Innerhalb weniger Monate ist Musk vom Twitter-Kritiker zum “Chief Twit” aufgestiegen. Doch die Übernahme beendet nicht die Frage nach seinen Motiven. Von PayPal über Tesla bis SpaceX ist Elon Musks Name zu einem Synonym für große, weltbewegende Ideen geworden. Was ...
…
continue reading
Einen Flugzeugabsturz überlebt. Beim Amoklauf in Zug unter einem Pult versteckt. Die Terroranschläge in New York fotografiert. Beim Grounding der Swissair hunderte Personen entlassen und selbst den Job verloren. Menschen, die den Katastrophenherbst miterlebt haben, blicken zurück. Für sie waren es Wendepunkte. Die Ereignisse haben sich in ihre Biografien und das Gedächtnis der Schweiz eingebrannt.
…
continue reading
Adolf Eichmann war in den 50er Jahren einer der meist gesuchten NS-Verbrecher. Als Leiter des Reichssicherheitshauptamts war er verantwortlich für die Verfolgung, Deportation und Ermordung von schätzungsweise sechs Millionen europäischen Juden. Im Mai 1960 wurde Eichmann schließlich vom israelischen Geheimdienst in Argentinien gefasst und nach Israel gebracht, wo ihm 1961 der Prozess gemacht wurde. Welche Rolle Fritz Bauer beim Auffinden Eichmanns zukam, war lange unbekannt. Wäre es ohne das ...
…
continue reading
100% REALTALK PODCAST Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Nanu!? Was machst Du denn hier? Hast Du Dich verlaufen? Macht nichts – bleib einfach da und hör mal bei uns rein. Wir sind Lorenz und Vincent, die beiden Volontäre der Wochenzeitung „Junge Freiheit“ aus Berlin. Einmal die Woche treffen wir uns hier im JF-Studio und labern drauf los. JUNGE FREIHEIT: Wochenzeitung für Debatte. Nachrichten aus Politik und Wirtschaft sowie zu aktuellen Themen aus Kultur und Wissenschaft. Gratis Probeabo: https://jf.de/probelesen
…
continue reading
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei Geschichtsstudenten aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen ...
…
continue reading
1
DFF Episode 75 – 30,000 Lach Emojis für Dein Begräbnis / Sozialer Mord durch UnitedHealth / Ein Schuss in den Ofen? Attentate von Berkman bis Mangione
1:05:49
1:05:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:49
Luigi Mangione hatte sich sein Opfer sorgfältig herausgesucht. Er wusste ganz genau, dass keine Branche so verhasst war wie die Krankenversicherer. Damit traf er direkt ins Herz Amerikas. In unserer zweiten Episode zu Luigi Mangione erklären wir, wieso das Internet und ganz Amerika einen massiven Hass auf UnitedHealth und Brian Thompson schiebt. Wi…
…
continue reading
1
Satire und Kabarett 10 Jahre nach dem Attentat auf Charlie Hebdo
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27
Seit Jahrhunderten sind Karikatur und Satire wichtige Wegbegleiter der Menschen. Die Satiriker überspitzen, üben Kritik, stossen Debatten an. Karikatur und Satire haben wesentlich zur demokratischen Entwicklung unserer heutigen Gesellschaft beigetragen. Das gefällt nicht jedem, wie das Attentat auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo vor 10 Jahren …
…
continue reading
1
Die Bibliothek des Attentäters – Erbe des RAF-Terrors
1:10:59
1:10:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:59
Konrad Bärloch, ehemaliger Leiter einer Antiterrorismuskommission, lebt nach seiner Entlassung aus Sicherheitsgründen in einer Bundeswehrkaserne. Doch immer noch sammelt er manisch alle Informationen über die RAF. Wie auch der Journalist Jakob Amon. Als 1998 die RAF ihre Auflösung erklärt, haben Amon und Bärloch ähnliche Gefühle: Eine Epoche ist zu…
…
continue reading
1
Elon Musk schützt sich mit Kind vor Attentat
48:13
48:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:13
Ein neuer Montag und eine neue PÜNKTLICHE Folge Die Prime Time für euch. Die Jungs besprechen Silvester in Berlin/Köln und besprechen sich zu ihrer Meinung gegenüber Böllern. Dazu kommen heiße Takes und Kontroversen! Checkt gerne den neuen Merch Shop von Rumathra aus: https://www.rumathraxcultleada.de/shopE-Mails an: primaerzeit@gmail.com oder ei…
…
continue reading
Von Marc At Ark
…
continue reading
Bei dem Anschlag im Vergnügungsviertel von New Orleans sind viele Menschen getötet und schwer verletzt worden. Zahlreiche Kommentatoren gehen den Fragen nach, ob die Behörden eine Mitschuld tragen, wie die Tat politisch benutzt wird und wie der Westen sich vor solchen Angriffen schützen kann.
…
continue reading
1
Superreiches Sprechen, TikTok-Verbot, neue KI-Freunde, Magdeburg, CEO-Attentat, Smartphones in der Schule
5:09:27
5:09:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:09:27
TikTok, vielleicht ist der merkwürdige Name das eigentliche Programm. Wer TikTok offen hat, macht in der Zeit nichts anderes. Die Minuten und Stunden verstreichen, ohne dass etwas geschieht. In der politischen Diskussion zum geplanten TikTok-Verbot in Amerika spielt das eher eine Nebenrolle. Im Fokus steht stattdessen der mutmaßliche Einfluss der H…
…
continue reading
1
#94 // Hoffnung und Besinnung nach dem Attentat
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54
In dieser besonderen Folge des MAGDEpodcast spricht Stephan Michme mit Giselher Quast, dem ehemaligen Domprediger von Magdeburg. Gemeinsam setzen sie die ursprünglich geplante Sendung ab und widmen sich den drängenden Fragen, die nach dem schrecklichen Attentat aufkommen: Wie kann man nach dem Attentat Weihnachten feiern? Was hilft den Opfern und B…
…
continue reading
Donald Trump ist wieder US-Präsident. Goldene Zeiten kämen auf Amerika zu, sagte er in seiner Antrittsrede, er kündigte den Ausstieg aus dem Pariser Klimavertrag an und die Ausweisung von illegal eingereisten Migranten. Mit der Politik der Biden-Regierung ging er hart ins Gericht. Ob Europa und Deutschland auf die neue Amtszeit von Donald Trump vor…
…
continue reading
1
#96 // Zukunft Magdeburg: Smart City und Digitalisierung
1:32:18
1:32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:18
Wie wird Magdeburg smarter, digitaler und zukunftsfähiger? Im MAGDEpodcast geben Amtsleiter Dr. Tim Hoppe (Amt für Statistik, Wahlen und Digitalisierung der Ottostadt Magdeburg) und Staatssekretär Bernd Schlömer (Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt) spannende Einblicke in die Digitalstrategie 2030. Sie sprechen übe…
…
continue reading
Unsere gemeinsame Salon-Lektüre für Februar wird ZU DUMM FÜR DIE DEMOKRATIE? von Mark Schieritz sein. Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.…
…
continue reading
Bis zuletzt war ungewiss, ob die vereinbarte Feuerpause zwischen Israel und der Hamas tatsächlich klappt - und ein erster Austausch von Geiseln und Gefangenen stattfindet. Am Sonntag kam dann die Nachricht: die ersten drei israelischen Geiseln sind frei. In den Medien ist vielfach von einem Hoffnungsschimmer zu lesen und zu hören. Zugleich wird das…
…
continue reading
Ab Sonntag könnten die Waffen in Gaza schweigen und Geiseln im Austausch gegen palästinensische Häftlinge freikommen. Die bevorstehende Waffenruhe wird in den Medien weiter viel diskutiert – mit Hoffnungen auf der einen und Skepsis auf der anderen Seite. Hat die vereinbarte Feuerpause Bestand? Kann sie langfristig etwas bewirken? Und ist es für Reg…
…
continue reading
1
"Traumaland" – Wie können wir heute gemeinsam erinnern?
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47
Trauma. „Wunde“ heißt das auf altgriechisch und es meint eine tiefe seelische Erschütterung, die eine Narbe hinterlässt - fast so, wie eine Wunde in der Haut. Welche Traumata, welche Narben hat deutsche Geschichte in diesem Land hinterlassen? Essayistin und Übersetzerin Asal Dardan hat sich auf die Suche danach gemacht und eine sehr persönliche Rei…
…
continue reading
1
Die Zukunft der Film- und Medienewertungstelle in Wiesbaden
26:32
26:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:32
Seit 1951 gibt es in Wiesbaden die Deutsche Film- und Medienbewertung, kurz FBW. Gegründet von der Kultusminister-konferenz. Seit mehr als 70 Jahren ist sie die zentrale Bewertungsstelle für Filme. So eine Art Stiftung Warentest für Filmprodukte. Die FBW, vergibt z. B. die Prädikate „wertvoll“ oder „besonders wertvoll“, was etwas über die Qualität …
…
continue reading
Noch ist offen, ob die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas am Sonntag wie geplant in Kraft treten kann. SPIEGEL-Redakteur Felix Dachsel wirft in den Standpunkten einen Blick auf die Vermittlerrolle der USA.
…
continue reading
1
Warum das Zeigen der Haltung mittels Profilbannern, Shirts und dem Aussprechen der Worte "Aluhut", "Nazi" und "Schwurbler" gar nichts mit Haltung zu tun hat
7:10
Von Marc At Ark
…
continue reading
1
Abgespeckte Version von: Warum das Zeigen der Haltung mittels Profilbannern, Shirts und dem Aussprechen der Worte "Aluhut", "Nazi" und "Schwurbler" gar nichts mit Haltung zu tun hat
3:52
Von Marc At Ark
…
continue reading
1
Lesestunde: „Morgen war ein schöner Tag“ von Christian Eckl – Teil 2
55:35
55:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:35
In unserer Lesestunde liest der Publizist und Autor Christian Eckl einen weiteren Ausschnitt aus seinem aktuellen Politkrimi „Morgen war ein schöner Tag“. Der DDR-Regimekritiker Berthold Grün wird zu Unrecht wegen Mordes verurteilt und am Tag des Mauerfalls, dem 9. November 1989, zur Sicherungsverwahrung in die forensische Psychiatrie in Berlin-Pan…
…
continue reading
Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise, das Bruttoinlandsprodukt ist 2024 erneut gesunken. In den Medien diskutieren die Kommentatoren, wie das Land aus der Rezession kommen kann.
…
continue reading
Von Marc At Ark
…
continue reading
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Bundesländer der Deutschen Fußball-Liga zusätzliche Polizeikosten in Rechnung stellen dürfen. In den Medien gibt es unterschiedliche Meinungen dazu. Gastautor Christoph Schwennicke, Politikchef bei t-online, begrüßt das Urteil.
…
continue reading
1
Die Casa Highsmith oder: Highsmith meets Highsmith
55:14
55:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:14
Patricia Highsmith spricht erstmals über sich selbst. Über 1.300 Buchseiten werden auf das Wesentliche verdichtet: Das Leben wird inszeniert als ein Spiel von Zeigen und Verbergen.Nach den „Tage- und Notizbüchern“ von Patricia HighsmithAus dem...
…
continue reading
1
Geraubte Haut – Rückkehr an den Ort der Tat
55:57
55:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:57
Ángel überfährt angetrunken eine junge Frau und begeht Fahrerflucht. Wenig später kehrt der Schriftsteller jedoch an den Tatort zurück und leistet Erste Hilfe bis der Notarzt eintrifft.Von Pati Blasco Mit: Hans Kremer, Jens Harzer, Reiner Schöne, Tanja Schleiff u.a. Übersetzung: Sabine Giersberg Hörspielbearbeitung: Felipe Garrido Pozo Regie: Claud…
…
continue reading
1
#249 SPEZIAL: Diskussion mit Prof. Johannes Varwick
1:39:48
1:39:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:48
In der Ukraine ist kein Frieden in Sicht. Wie und wann kann der Krieg enden? Darum ging es in der ARD-Sendung "Mitreden! Deutschland diskutiert". Zu Gast bei Moderator Stefan Rank waren Ex-Nato-General Erhard Bühler und Politikwissenschaftler Prof. Johannes Varwick von der Martin-Luther-Universität Halle. Es kamen aber auch Hörerinnen und Hörer zu …
…
continue reading
"Biodeutsch" ist von einer Jury zum Unwort des Jahres 2024 gewählt worden. Das ist Thema in vielen Kommentaren. Unser Gastautor Harald Likus von der "Braunschweiger Zeitung" etwa hält die Entscheidung für völlig weltfremd.
…
continue reading
1
DDR-Justiz und NS-Verbrechen – True Crime | Die Waldheimer Prozesse
47:19
47:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:19
Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 14.03.2025 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcastfestival in Mannheim auf! Tickets gibt es hier!Im Geheimen werden 1950 im sächsischen Waldheim rund 3.400 Menschen verurteilt, weil sie NS-Verbrechen oder andere politische Taten begangen haben sollen. Viele der Richter sind Laien. Es gibt kei…
…
continue reading
Am Wochenende hat die AfD ihren Parteitag abgehalten, sie hat Alice Weidel zur Spitzenkandidatin gekürt und die hat den Ton für den Wahlkampf gesetzt. Der ist ganz schön rau: Sie will Professoren rausschmeißen, Windräder abreißen und massenhaft Menschen mit Migrationshintergrund ausweisen. Viele Medien haben dazu eine Meinung.…
…
continue reading
1
Elon Musk schummelt bei Diablo?
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52
Ein neuer Montag und eine neue PÜNKTLICHE Folge 'Die Prime Time' für euch. Die Jungs besprechen ihren aktuellen Lifestyle und neue mögliche Autos, zudem gibt es wie immer Probleme aus allen Lebenslagen! Abgelehnte Jingles: https://www.twitch.tv/videos/2349557279?t=03h11m57s Checkt gerne den neuen Merch Shop von Rumathra aus: https://www.rumathraxc…
…
continue reading
1
Die Kießling-Affäre: Ein Nato-General unter Verdacht
47:22
47:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:22
Wahre Verbrechen und spannende Kriminalfälle aus Köln und Umgebung 1984 entlässt der damalige Verteidigungsminister Manfred Wörner (CDU) Deutschlands ranghöchsten Militär, den NATO-General Günther Kießling. Er stützt seine Entscheidung auf Gerüchte und Lügen über Kießlings Sexleben. Ein homosexueller General galt als erpressbar und somit als Sicher…
…
continue reading
Weidel durfte ohne Faktencheck und Zwischenfragen ihre Ansichten darlegen und Musk rief erneut dazu auf, die AfD zu wählen. Wie sind die Meinungen in deutschen Medien dazu?
…
continue reading
Eine junge Frau sorgt bei einer Wahlkampfveranstaltung der FDP in Greifswald für Aufregung: Sie wirft Parteichef Lindern eine Schaum-Torte uns Gesicht. Er selbst reagiert gelassen. Viele andere Politiker sind empört. Wie ist der Angriff angesichts der heißen Wahlkampf-Phase einzuordnen? Dazu unter anderem die Meinung von Wiebke Hollersen von der "B…
…
continue reading
Von Marc At Ark
…
continue reading
1
Musk schreibt, Kickl regiert, Döpfner feiert, Bulldozern ins neue Jahr, Hypernormalisierungen, Salon-Literatur
41:49
41:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:49
Politik! Was ist damit eigentlich gemeint? Das parlamentarische Spiel, das wir im Fernsehen sehen, oder doch eher der Gartenzaunstreit unter Nachbarn, die sich bei allen Themen uneins sind? Eva Illouz hat ein politisches Buch geschrieben. Darin verortet sie uns alle auf brennender Lava und auf Spurensuche. Irgendwo lauert eine Misere, die wir alle …
…
continue reading
1
Lesestunde: „Morgen war ein schöner Tag“ von Christian Eckl
55:37
55:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:37
In unserer Lesestunde liest der Publizist und Autor Christian Eckl aus seinem aktuellen Politkrimi „Morgen war ein schöner Tag“. Ein Dorf nahe Ostberlin auf dem Gebiet der ehemaligen DDR im Spätsommer 1989. Der junge Regimekritiker Berthold Grün wird Zeuge des Verbrechens eines Pfarrers, der auch als inoffizieller Mitarbeiter der Staatssicherheit a…
…
continue reading
Es war eine denkwürdige Pressekonferenz des künftigen US-Präsidenten mit jeder Menge Provokationen. Donald Trump hat einen Militäreinsatz nicht ausgeschlossen, um Grönland und den Panama-Kanal einzuverleiben. Außerdem sollen die Nato-Länder deutlich mehr Geld für Verteidigung ausgeben. Wir haben Meinungen dazu gesammelt aus verschiedenen Medien. Vo…
…
continue reading
1
Lösegeld für einen Hund (2/2) – Tragödie um Leben, Liebe und Tod
54:49
54:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:49
Mit dem schnell gestellten Entführer scheint Duhammel zunächst leichtes Spiel zu haben. Doch dann wendet sich die Spirale der Gewalt plötzlich gegen Duhammel selbst und schließlich kämpft er um seine bloße Existenz.Von Patricia Highsmith Mit...
…
continue reading
Sollen Arbeitnehmer für den ersten Tag der Krankmeldung kein Gehalt mehr bekommen? Der Chef der Allianz-Versicherung, Bäte, hat vorgeschlagen, die Lohnfortzahlung zu streichen, um die Arbeitgeber angesichts eines hohen Krankenstandes in Deutschland zu entlasten. Damit hat er eine kontroverse Diskussion entfacht.…
…
continue reading
1
Lösegeld für einen Hund (1/2) – Krimihörspiel nach Patricia Highsmith
53:57
53:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:57
Der Hund des Verlagslektors Edward Reynolds wurde entführt, mitsamt Drohbriefen und Lösegeldforderung. Der junge Polizist Clarence Duhammel beschließt, zu helfen.Von Patricia HighsmithMit Catrin Striebeck, Florian von Manteuffel, Kathrin...
…
continue reading
1
#248 Azerbaijan Airlines Flug 8243
1:15:32
1:15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:32
Am 25. Dezember 2024 ist ein aserbaidschanisches Passagierflugzeug in Kasachstan abgestürzt. Es gibt Hinweise, dass es von russischer Flugabwehr getroffen wurde. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt im Gespräch mit Host Tim Deisinger, man hätte erkennen müssen, dass es sich um ein ziviles Flugzeug handelte. Er wolle aber keinen Vorsatz unterstellen. …
…
continue reading
CSU, Grüne und FDP haben die entscheidende Phase im Bundestagswahlkampf eingeläutet. In den Medien werden mögliche Koalitionen diskutiert. Außerdem beschäftigen sich die Kommentatoren mit den möglichen Auswirkungen einer FPÖ-Regierung in Österreich.
…
continue reading
1
#95 // Neubau der Ulrichskirche und Magdeburger Armaturenwerk
45:35
45:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:35
Der geplante Neubau der Ulrichskirche bewegt die Stadt. Als Mitglied des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. gibt Jörg Schenke spannende Einblicke in die aktuellen Pläne und Visionen für Magdeburgs historische Mitte. Doch es geht nicht nur um die Zukunft: Mit Erinnerungen an das Magdeburger Armaturenwerk (MAW) und seinem Engagement als Judo-Trainer beim…
…
continue reading
Eine Koalition der Mitte, also von Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen - wird es in Österreich nicht geben, die Verhandlungen sind gescheitert. Bleiben also wohl nur zwei Optionen: Neuwahlen oder eine Regierung, in der sich die konservative ÖVP der rechtspopulistischen FPÖ unterordnet - und damit deren Vorsitzenden Herbert Kickl zum Kanzl…
…
continue reading
Außenministerin Baerbock ist als erste westliche Politikerin nach Syrien gereist, um Gespräche mit den neuen Machthabern zu führen - der islamistischen Rebellengruppe HTS. Ist es aber zielführend mit Islamisten zu sprechen? Das ist Thema in vielen Kommentaren.
…
continue reading
1
Lesestunde: „Einer fehlt“ von Thommie Bayer (Wdh.)
55:35
55:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:35
In unserer Lesestunde wiederholen wir eine Lesung des Schriftstellers Thommie Bayer. In seinem aktuellen Roman „Einer fehlt“ beschließen die beiden langjährigen Freunde Paul und Schubert, nach Wien zu reisen, um ihrem Freund Georg zu helfen. Sie vermuten, dass dieser nach dem Tod seiner Frau in einer tiefen seelischen Krise steckt. Unterwegs erinne…
…
continue reading
Nach erneuten Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht ist die Debatte über ein Böllerverbot neu entfacht. Kritiker fordern das seit Jahren, zumindest die private Knallerei sollte ihrer Meinung nach eingeschränkt werden. Das ist Thema in vielen Kommentaren.
…
continue reading