show episodes
 
War mein Vater ein Feigling? Immer wieder mussten er und seine Kameraden sich das anhören. Terroristen nehmen bei den Olympischen Spielen in München 11 israelische Sportler als Geiseln. Mein Vater und seine Kollegen sollen sie befreien. Aber kurz bevor es losgeht, brechen die Polizisten die Aktion ab und ziehen sich zurück. Das Olympia-Attentat endet in einer Katastrophe, bei der alle entführten Sportler sterben. Seitdem lässt meinen Vater eine Frage nicht los: Hat er eine Mitschuld am Tod d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Attentat am Blumenstand

KStA, Helmut Frangenberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Am 17. Oktober 2015 kam es einen Tag vor der Wahl zu einem Messerangriff auf die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Wir rekonstruieren in unserer siebenteiligen Podcastreihe „Attentat am Blumenstand – Der Angriff auf Kölns Oberbürgermeisterin und die Gefährdung der Demokratie“ das Attentat. Die erste Folge hören Sie ab dem 20. Januar in unserem „True Crime Köln“-Podcast auf allen gängigen Plattformen oder auf ksta.de. Alle weiteren Folgen gibt es ebenfalls ab dem 20. Januar exklusiv ...
  continue reading
 
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
  continue reading
 
Das ist die wahre Geschichte eines Attentäters, der sein Leben lang über die Tat schwieg - aufgearbeitet von seiner Tochter. Traudl Bünger sucht in 8 Folgen nach der Wahrheit über ihren Vater, der 1962 an einem tödlichen Bombenanschlag beteiligt war. Dabei geht es um ihre Familie, um blinde Flecken in der deutsch-deutschen Geschichte, um rechtsnationale Netzwerke, die bis heute wirken - und um die große Frage nach dem Warum. Mehr Hintergründe findet ihr auf www.wdr.de/k/eisernesschweigen Sch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dlf Doku

Hörspiel und Feature

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
  continue reading
 
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geheimakte

ANTENNE BAYERN

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der True Crime-Podcast der ANTENNE BAYERN GROUP. Spannende Kriminalfälle, die als aufgeklärt gelten, aber noch immer viele Fragen aufwerfen. Investigative Recherchen zu Themen, die ganz Deutschland bewegen. Unsere Reporter recherchieren unnachgiebig, verfolgen neue Spuren und fangen da an, wo andere bereits aufgegeben haben. Geheimakte - ein Podcast der ANTENNE BAYERN GROUP, ausgezeichnet mit dem deutschen Radiopreis. ____________________ The True Crime podcast of ANTENNE BAYERN GROUP. Thril ...
  continue reading
 
Der antisemitische Anschlag von Halle hat das ganze Land erschüttert und bewegt. Warum ist das passiert? Wie war das überhaupt möglich? Und was sind die Konsequenzen daraus? Im Podcast „Das Leben danach - Das Attentat von Halle“ von MDR SACHSEN-ANHALT erzählen Marie Landes und Roland Jäger die Geschichte hinter dem Fall noch einmal ausführlich. Angefangen vom Tag des Attentats über die Ermittlungen und den Prozess bis zum Urteil und dem „danach“.
  continue reading
 
Artwork

251
Die Neuen Zwanziger

Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
  continue reading
 
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ö1 Leporello

ORF Ö1

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
  continue reading
 
Artwork

1
JWR Podcast

JWR Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Grenzwissenschaft oder Wissenschaft? Alle Folgen könnt ihr auch als Videopodcast sehen: https://www.youtube.com/@jwrpodcast Schickt uns gerne eine Email an jwrpodcast@mail.de
  continue reading
 
Er hat die Kunstwelt über Jahrzehnte in Atem gehalten. In den 1970er und 80er Jahren zerstört Hans-Joachim Bohlmann Gemälde von Dürer, Cranach, Rembrandt und Klee – im Wert von etwa 300 Millionen D-Mark. Das Motiv für seine Säureattentate ist bis heute rätselhaft. Die Lebensgeschichte Bohlmanns ist dramatisch, begleitet von tragischen Schicksalsschlägen und gleichzeitig voll unerwarteter Wendungen. Dieser True-Crime-Podcast geht auf Spurensuche zwischen Museen, Gerichtssälen und psychiatrisc ...
  continue reading
 
Artwork

1
MAGDEpodcast

MDCC Magdeburg-City-Com GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Höre, was bewegt - Talk im Türmchen und über den Dächern der Stadt quatscht Radio-Moderator sowie Magdeburger Kind Stephan Michme mit waschechten Machdeburjern über aktuelle Themen die verbinden. Themen die verbinden. Seit dem 01. Juni 2021 erscheint alle 14 Tage dienstags eine neue MAGDEpodcastfolge. Reinhören lohnt sich!
  continue reading
 
Artwork

1
DEEEP FRIED FRENZ

Deeep Fried Crew

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Aus dem Leben zweier Taugenichtse. Andere Podcasts ziehen ihre Themen durch den Kakao. Wir nehmen dein Hirn, dippen es in Mehl, tauchen es in Bierteig und frittieren bei 180°. Unapologetisch, unprofessionell, unerreicht.
  continue reading
 
Artwork

1
Himmelblau – Leben am Limit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
1975 schrecken zwei Bombenattentate in Winterthur die Schweiz auf. Den Anschlägen auf den damaligen Justizdirektor geht ein Konflikt in einem gutbürgerlichen Wohnquartier voraus. Verurteilt für die Tat werden Anhänger des Divine Light Zentrums, einer Sekte um den indischen Guru Swami Omkarananda. Unter ihnen auch «Amy», eine junge Australierin – mit einer Verbindung zu Edi aus der ersten Staffel des SRF Podcasts «Leben am Limit».
  continue reading
 
Artwork

1
Die Prime Time

Rumathra und Kutcher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Prime Time ist der allerbeste Podcast zwischen Bonn und Braunschweig mit Philipp "Kutcher" Traub und Wieland "Rumathra" Welte. Zwei verschiedene Streamer aus zwei verschiedenen Welten reden jeden Montag über alles rund um twitch, Internet, Popkultur oder was für einen Quatsch in der Politik abgeht. Zuschauerfragen an: primaerzeit@gmail.com
  continue reading
 
Artwork

1
True Crime.Köln

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Helmut Frangenberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Podcast „True Crime Köln“ stehen spektakuläre Verbrechen und Kriminalfälle aus Köln im Mittelpunkt. Dabei wechselt sich historischer True Crime mit investigativen Recherchen und spannenden Fällen aus der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart ab. Gesprächspartner: Kollegen, d.h. Gerichts- und Polizeireporter sowie Investigativteam des „Kölner Stadt-Anzeiger“, Buch-Autoren, Experten von Polizei, Staatsanwalt und Gerichtsmediziner, prominente Experten oder auch Opfer von Verbrechen bzw. Freun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Literaturclub

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
#JFK60

Markus Kompa

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was wissen wir heute über den Jahrhundertmord? Noch immer rätseln Historiker, warum geschossen wurde, wer wirklich hinter dem Mord steckte und weshalb 4.600 Ermittlungsakten geheim bleiben - obwohl deren Freigabe gesetzlich für 2017 vorgesehen war. Die Publizisten Markus Kompa und Dirk Pohlmann eint ihre Faszination für Geheimnisse des Kalten Kriegs. Gemeinsam zeichnen sie nach, welches Bild die zu 99 % freigegebenen Akten, seriöse Experten und auch Zeitzeugen, die im Alter ihr Gewissen erle ...
  continue reading
 
Hätte der schlimmste islamistische Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik verhindert werden können? Ist die Tat wirklich aufgeklärt? Und könnte sich so ein Attentat wiederholen? Am 19.12.2016 rast ein LKW in den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz. 13 Menschen sterben, Dutzende werden verletzt. Recht schnell steht fest, wer der Attentäter ist: ein Anhänger des sogenannten „Islamischen Staates“. Sein Name: Anis Amri. Doch plötzlich tauchen immer mehr Fragen auf. Denn der Täter ...
  continue reading
 
„Volksverpetzer? Was ist das denn für ein Name? Der Name des Anti-Fake-News-Blogs, über den du ganz bewusst stolpern sollst, denn wir versuchen mit kreativen Ideen, reißerischen Titeln, Emotionen und akribischen Recherchen Aufklärung und Faktenchecks viral gehen zu lassen, in dem wir die Methoden der Fake-Verbreiter gegen sie verwenden! Das finanziert sich 100 % unabhängig durch Crowdfunding – und ist trotzdem für alle kostenlos und ohne Paywalls! Was allerdings nicht nur einen Preis hat ist ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Frage des Tages

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 8 Uhr 10. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind u.a.: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, der Filmemacher Andres Veiel, die Journalisten und Autoren Claudius Seidl und Mohamed Amjahid sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.
  continue reading
 
Seit Jahrzehnten terrorisieren Rechtsextreme Deutschland. Die Liste ihrer Taten ist lang: Die Anschläge von Hanau und Halle, die Mordserie des NSU, die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen und Erfurt, die Brandanschläge von Mölln und Solingen und das Oktoberfest-Attentat von 1980 sind nur die bekanntesten Beispiele. Warum wurden die Neonazi-Verbrechen so lange verharmlost? Warum wurde oft in die falsche Richtung ermittelt? Und warum wurde den Opfern so selten geholfen? Der große Doku-Pod ...
  continue reading
 
Artwork

51
Das Interview von MDR AKTUELL

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Ges ...
  continue reading
 
Artwork

1
Im Podcastsumpf

Meddi Müller, Tina Becker

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Es gibt Millionen von Podcasts. Doch welcher ist der richtige für mich? Und wie finde ich ihn? Hält der Inhalt, was das Cover verspricht? Wie gut ist die Qualität und wie sind die Moderator*innen? Es ist ein wahrer Sumpf ... und wir wagen uns hinein, holen für Euch die besten Podcasts heraus und präsentieren diese in jeder Folge, fein säuberlich nach Genre sortiert. Wir suchen für Euch nach den Perlen im Podcastsumpf und gehen in der Googlesuche sogar bis zu Seite 2.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zwei Tage nach dem islamistischen Messerangriff in Villach herrscht im ganzen Land immer noch Fassungslosigkeit und Trauer. Wie kommt es dazu, dass sich Menschen hierzulande radikalisieren? Warum die Zahl der Attentate? Und wie kann man das verhindern? Dazu ist der Geheimdienst-Experte Paul Schliefsteiner im Interview. Das Interview stammt aus der …
  continue reading
 
Am 19. Februar 2020 verlor Serpil Temiz Unvar ihren Sohn Ferhat beim rassistischen Anschlag von Hanau. Seitdem kämpft sie mit der „Bildungsinitiative Ferhat Unvar“ gegen Rassismus. Das Feature begleitet Angehörige, Überlebende und Weggefährten zwischen Trauer, Aktivismus und Wut. Von Sebastian Friedrich www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
  continue reading
 
Es ist schon wieder passiert: Gestern ist ein abgelehnter Asylbewerber mit einem Auto in eine Menschenmenge gerast - in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft ver.di in München. 28 Menschen sind verletzt worden, einige von ihnen schwer. Der Täter ist ein 24-jähriger Afghane. Vor der Fahrt soll er einen islamistischen Post abgesetzt haben. Von Pol…
  continue reading
 
154 Tage vor dem Attentatsversuch auf Donald J. Trump konnte Theo Fischer per Remote Viewing das Ereignis voraussagen. Das angesprochene Beweisvideo im Intro findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=LYr9cZw4qxATheo Fischer: https://psi-core.com/ 🌟🌟🌟Insider-Kanalmitglieder🌟🌟🌟-- Marco Wagner-- Metin F Punkt-- Mario S.-------------------------…
  continue reading
 
Auch in diesem Jahr dreht sich bei der Berlinale die Erregungsspirale: Filmemacher provozieren mit einseitigen israelkritischen Äußerungen und in den Medien bricht ein Sturm der Entrüstung los. Am Wochenende hatte der chinesische Regisseur Jun Li eine Rede des iranischen Schauspielers Erfan Shekarriz vorgelesen. Darin war von „brutalem Siedlerkolon…
  continue reading
 
„Die wilden Alten“ sind ein höchst aktives Kollektiv von Seniorinnen und Senioren mit unterschiedlichen Schwerpunkten zwischen Malerei, Musik und Radiomachen. Aktuelles Projekt der – laut Eigendefinition - "kreativen Eingreiftruppe zur Rettung der Welt" ist das selbst geschriebene Theaterstück "Nie wieder!", mit dem sie auf die Gefahren der aktuell…
  continue reading
 
US-Vize J.D. Vance hält bei der Münchner Sicherheitskonferenz eine historische Rede. Er sieht Europa als Totengräber der Freiheit. Russland oder China seien für Europa nicht die größte Bedrohungen. Vance spricht stattdessen von einer »Bedrohung von innen«. Die Europäer würden sich hinter »Begriffen aus der sowjetischen Ära wie Missinformation und D…
  continue reading
 
Diese Münchner Sicherheitskonferenz dürfte so schnell keiner vergessen. Es gibt einen Anlauf für Frieden in der Ukraine, der aber auch Konfliktpotenzial birgt, weil Ukraine und EU außen vorgelassen werden. Und der Vize-Präsident der USA, J. D. Vance, holzt gegen die europäischen Partner. Tim Deisinger und Ex-Nato-General Erhard Bühler ziehen eine B…
  continue reading
 
Noch vor der Wahl in Wien soll die Bundes-Hauptstadt das erste Bundesland werden, das ein Klimagesetz bekommt. Letzte Woche wurde es im Rathaus präsentiert. Welche Bedeutung hat dieses Gesetz im Kampf gegen den Klimawandel? Darüber spricht die Klimaschutz-Expertin Katharina Rogenhofer vom Kontext-Institut im ORF III aktuell Klimacheck. Das Intervie…
  continue reading
 
Nach dem Attentat in Villach sind derzeit Krisentinterventionteams des Roten Kreuzes an mehreren Kärntner Schulen unterwegs, um seelische Erstnothilfe zu leisten. Wie man mit solchen psychischen Extremsituationen umgehen kann, erklärt die stellvertretende Bundesrettungskommandantin Monika Stickler vom Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes im In…
  continue reading
 
BREAKING NEWS! Die US-Regierung steckt hinter den Drohnen von New Jersey. In dieser Episode der JWR Newsweek nehmen wir euch mit auf eine Reise zu den mysteriösen Drohnensichtungen über New Jersey. Was genau flog da wirklich über den Himmel? Die US-Regierung behauptet, es seien genehmigte Flüge der Federal Aviation Administration (FAA) gewesen, abe…
  continue reading
 
Wolfgang und Stefan sagen, was sie im nächsten Salon lesen werden Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.Von Stefan Schulz & Wolfgang M. Schmitt
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen