show episodes
 
C
CD-Tipp

1
CD-Tipp

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
 
A
Alben für die Ewigkeit

1
Alben für die Ewigkeit

audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichte ...
 
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
 
B
BACKSPIN Podcast

1
BACKSPIN Podcast

Niko BACKSPIN, Yannick BACKSPIN, Falk Schacht

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im BACKSPIN Stammtisch powered by o2 sprechen Niko und Yannick wöchentlich mit zwei Gästen über Hip-Hop und Deutschrap. Was hat die Szene in den letzten Tagen bewegt? Wer hat die besten Songs veröffentlicht? Außerdem wird jede Woche eine Frage gestellt, die mal Musik, Künstler:innen direkt, die Szene oder auch Politisches betreffen kann. Polarisierend und zum Mitdiskutieren! Im Format Album des Monats holt sich Redakteur und Musiknerd Yannick Hilfe aus dem BACKSPIN-Kosmos und spricht mit dre ...
 
Jede*r in der Musikszene kennt es aber kaum jemand mag es: die Fragen, die grosse Medienhäuser stellen, wenn man eigentlich sein neues Album vorstellen möchte: Was ist deine Lieblingsfarbe? Was machst du am Morgen als erstes? Selten bekommt man als Musikschaffende*r die Möglichkeit, über die eigene Arbeit zu sprechen. Dies liegt aber nicht nur an den Fragen der Journalist*innen, sondern auch daran, dass ein Radio- oder Videointerview selten genug lange dauert, damit man die Komplexität eines ...
 
💥 SEOM direkt unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/SeomAugsburg 💥 Zum Onlinkurs "Entfalte dich": http://bit.ly/34PepW5 💥 SEOM Live: https://seommusic.de/infos-zum-konzertangebot-und-den-workshops/ 💥 SEOM auf Instagram: https://www.instagram.com/seom.music/ 💥 Das Album "Leuchttürme" bestellen: https://bit.ly/2Y2QHEV 💥 SEOM´s Musik auf Spotify: https://spoti.fi/3chqnyr 💥 SEOM´s Kanal abonnieren: https://bit.ly/2FjFPG0 🎤 SEOM Podcast iTunes: https://apple.co/2NeVLTg 🎤 SEOM Podcast Spot ...
 
Element of Crime – Podcast: „Narzissen und Kakteen“ 35 Jahre, 17 Albumveröffentlichungen, über 1000 Konzerte. Im Podcast „Narzissen und Kakteen“ reden die drei Element-of-Crime-Musiker Sven Regener, Richard Pappik und Jakob Ilja über alles, was damit zusammenhängt: Liebe, Drama, Wahnsinn, Studios, Streits, Produzenten, Plattenfirmen, Songschreiben, Sounds, Marketing, Livekonzerte, Tourneen, Venues und vieles mehr. Album für Album gehen sie die Geschichte ihrer Band durch und erzählen vom Roc ...
 
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
 
Ich wollte dieses Album immer machen, aber es sollte irgendwie niemals fertig werden. Ist es jetzt doch. Wie zur Hölle das geklappt hat, was ich dafür getan habe, wie der Prozess aussah und was jetzt mit mir und der Musik passiert, erfahrt ihr in dem wohl ehrlichsten Podcast der Musikindustrie von mir, Fynn Kliemann und Gästen, die viel mehr Ahnung von dem Kram haben als ich…
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
 
#
#100malMusiklegenden

1
#100malMusiklegenden

Markus Dreesen | Podcast Monkey

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Musik ist unser Leben. Wenn ein Song läuft, dann sind wir direkt in der Geschichte drin: Der erste Kuss, das erste Auto, der Urlaub mit der Familie, wie wir gelacht und geweint haben. Oder auch: Mensch, da war ich 18, da war das Fest zu meinem 30igsten. Und es gibt Songs die bleiben einfach für immer!! Die großen 100 + Songs der Musikgeschichte, die von den 50igern bis heute unser Leben mit geprägt haben. Die Geschichten zu den Songs, die will ich hier erzählen. Danach hört Ihr die Songs völ ...
 
Fard spricht im Apple Store, Kurfürstendamm über sein viertes Album Ego. Neben Songs über seine schwere Kindheit und schwierige Lebensumstände stehen hoffnungsvolle Songs über Träume und die eigene Kraft. Der Titel Ego steht auch dafür, dass alle Geschichten so lebensnah sind, dass die Hörer sich mit den Figuren identifizieren können.
 
METAL HAMMER, seit fast 40 Jahren Deutschlands größtes Magazin für harte und härteste Klänge, gibt es jetzt auch auf die Ohren! Alle 14 Tage versorgt euch die Redaktion mit Maximum Metal: Die neuesten Alben, die brandheißesten News, die härtesten Sounds - plus: spannende Gäste aus der Szene zum Talk am METAL HAMMER-Mikrofon.
 
Z
Zwischen Noten und Konzerten

1
Zwischen Noten und Konzerten

Katja Ertelt, Steffi Edel, K., Mathias D.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Zwischen Noten und Konzerten ist ein Musikpodcast, der sich genrenoffen und als Projektvon vier Freunden versteht, die alle in verschiedenen Genren unterwegs sind. Lasst euch von uns und unseren Gästen einfach überraschen. Es wird jede Woche eine Folge erscheinen. Weitere Informationen zu dem Podcast auf unsere Webseite, bei Facebook oder bei Instagram.
 
S
Sounds!

1
Sounds!

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Lea Inderbitzin, Andi Rohrer und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Pop, Electronica, Hip-Hop, Dubstep, Global Beats, Folk, Rock und Punk. Der SRF 3-Musikabend pflegt den Umgang mit fliessenden Grenzen: der vollumfassende Service Musique. Jeden Montag von 21 bis 23 Uhr, und von Dienstag bis Freitag von 20 bis 23 Uhr. Und natürlich jederzeit im «Sounds!»-Podcast.
 
Loading …
show series
 
Sprachnachrichten der mittlerweile verstorbenen Grossmutter sind einer von gleich mehreren Ankern, an denen sich Caroline Rose während den letzten drei Jahren festhalten konnte. Zusammen mit Rose reflektieren wir über die zahlreichen persönlichen Hürden, über die es seit dem letzten Albumrelease zu hüpfen galt, sowie deren Einfluss auf das neue Alb…
 
Die sizilianische Sängerin Etta Scollo lebt seit den 90er Jahren in Berlin. Ihr neues Album "Ora" hat sie bei sich zu Hause auf Cantania aufgenommen. Darin vertont sie einmal mehr sizilianische Gedichte und fügt eigene Texte hinzu, die die Kraft des Lebens besingen. Was sie unter dem "Ora", dem "Jetzt", versteht, erzählt Etta Scollo im Gespräch mit…
 
Am vergangenen Freitag ist das neue Album von Herbert Grönemeyer erschienen. "Das ist los" heißt es und radioeins-Moderatorin Christiane Falk konnte im Vorfeld ein langes Interview mit Herbert Grönemeyer führen. Und so erfahren wir aus erster Hand, was diesen außergewöhnlichen Musiker bewegt.
 
Vor 50 Jahren hat die englische Rockband Pink Floyd ihr legendäres Album „DarkSide of the Moon“ veröffentlicht. Von der „Dunklen Seite des Mondes" ist heutesehr viel zu sehen - wenn der Mond als hauchdünne Sichel am Abendhimmel steht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur Audiodatei…
 
mit Yanosh, Katha, Marwin und YannickDie grandiose Zusammenarbeit zwischen Trettmann x KitschKrieg hat ein Ende gefunden. Natürlich ist das auf den ersten Blick eine traurige Nachricht, aber bevor die beiden getrennte Wege gehen, haben sie uns noch ein letztes gemeinsames Album geschenkt. “Insomnia” heißt die Platte und ob der Sound des Albums hält…
 
Das Universum ist vor 13,7 Milliarden Jahren im Urknall entstanden. Diese kosmologische Theorie hat allerdings einige Schwächen, die sich mit einen Trick lösen lassen: durch das „Multiversum“, einer Art ewigem Urknall. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Dirk
 
Yo Leute! Nachdem wir uns dazu entschieden haben dieses Podcastprojekt an den Start zu bringen, mussten wir uns erstmal die Frage stellen, womit wir eigentlich anfangen wollen? Schließlich wollen wir ja, dass dieses kleine Hip-Hop-Hörspiel mit einem adäquaten Musikerzeugnis bzw. mit einem richtigen Banger das Licht der Podcast-Welt erblickt. Auf de…
 
Altin Gün präsentieren eine neue Ladung anatolischer Psychedelica («Ask»), The Hold Steady liefern zum neunten Mal Springsteen-Gedächtnis-Rock («The Price of Progress»), boygenius (Phoebe Bridgers, Lucy Dacus & Julien Baker) veröffentlichen ihr erstes gemeinsames Album («the record»)... ...und obendrein gibt's neue Singles von Sirens of Lesbos (Ber…
 
Moinsn! Bevor wir hier richtig loslegen mit Ep. 1 und den ersten Alben, erfahrt ihr in dieser Pilotfolge zunächst mal wer wir sind, was euch in diesem Podcast erwartet und ob ihr hier hier eigentlich richtig seid. Was ist unsere persönliche Definition von "gutem Hip-Hop"? Welche Künstler und Stil-Richtungen werden wir besprechen und welche nicht? W…
 
Die Politikwissenschaftlerin und Aktivistin Emilia Roig forscht zu Feminismus und Gleichberechtigung. Da Männer und Frauen weiterhin nicht gleichberechtigt sind und leben, fordert sie in ihrem Buch "Das Ende der Ehe". Warum die Ehe Frauen – und letztendlich Männern - im Wege steht und was für andere Formen der Liebe und Fürsorge es geben könnte, er…
 
Eine internationale Jury mit Arien von Mozart oder Kunstliedern von Schubert zu begeistern, das erwartet junge Sängerinnen und Sänger normalerweise bei einem Musikwettbewerb. Doch beim Wettbewerb "Ton & Erklärung" kommt es auch darauf an, Publikum und Jury mit einer eigenen Moderation zum ausgewählten Repertoire zu überzeugen. Wir haben mit der Jur…
 
Im kommenden Monat nimmt die Tageslänge in der Mitte Deutschlands um fast zwei auf vierzehneinhalb Stunden zu. Mit Beginn der April-Nächte zeigen sich die drei erdähnlichen Planeten des Sonnensystems: Merkur, Venus und Mars. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur Audiodatei…
 
Loading …

Kurzanleitung