Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
GLOBAL TROUBLE. Der Podcast von medico international. Trouble heiß Not, Unruhe, Störung, auch Anstrengung und Sorge. Und es heißt Knall. Um all das geht es in dem Podcast der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international. Wir wollen reden. Über globale Ungerechtigkeit und imperiale Lebensweisen; globale Gesundheit und krankmachende Verhältnisse; globale Migration und nationale Abschottungen; globale Lieferketten und einstürzende Textilfabriken; über weltweite Krisen, transnation ...
Hunderttausende Soldaten und Einsatzveteranen sowie Millionen Veteranen leben in Deutschland. Das hier ist ihr Podcast. Welche Erfahrungen haben diese Männer und Frauen gemacht? Wie gehen sie damit um? Wie erinnern sie an Kameraden, die gefallen oder an Leib und Seele verwundet heimkehrten? Wie können die erbrachten Leistungen und Opfer in einer Gesellschaft sichtbar gemacht werden, die sonst nur wenig Notiz von ihnen nimmt? Wolf Gregis – ehemaliger Offizier der Bundeswehr, Afghanistan-Veter ...
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Indien ist faszinierend und erschreckend zugleich. Delhi, das sind mehr als 20 Millionen Menschen, Lärm, Smog und Tropenkrankheiten auf der einen Seite - grüne Parks, farbenfrohe Festivals, leckere Küchen auf der anderen Seite. Für die Korrespondenten im ARD-Studio Südasien ist nicht nur Indien eine tägliche Herausforderung. Wie gefährlich ist es, in Afghanistan? Was passiert auf einer Busfahrt in Pakistan und was passiert, wenn in Nepal plötzlich die Erde bebt? Dieser Podcast ist ein Blick ...
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Der feministische Podcast im Wochenrückblick
S
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung


1
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
Mark und Sandra
Zu seinem 69. Geburtstag wurden 69 Menschen nach Afghanistan abgeschoben. Das habe er "nicht so bestellt" meinte Bundesinnenminister Horst Seehofer nach dem 04. Juli 2018. Und auch wir sagen: Wir haben das so nicht bestellt! Die asylpolitischen Entwicklungen der letzten Jahre betrachten wir kritisch, Abschiebungen sind die Spitze des Eisbergs. Mit dem Podcast machen wir auf den Verwaltungsvorgang der Abschiebung aufmerksam. Ein Vorgang, der die Frage nach dem "Gehen oder Bleiben?" brutal bea ...
Im August 2021 schaute die ganze Welt entsetzt nach Afghanistan: 20 Jahre lang war der Staat vom Westen unterstützt worden, jetzt und innerhalb kürzester Zeit brach er zusammen. Noch vor Abzug der letzten US-Truppen marschierten die Taliban in die Hauptstadt ein, viel früher als vorhergesagt. Der Präsident floh aus dem Land. Tausende Afghaninnen und Afghanen strömten zum Flughafen - in Panik und Todesangst. Die zweite Staffel der Serie „Killed in Action“ handelt von den dramatischen Tagen im ...
V
Von der Spree zum See - Der Podcast aus dem Bundestag mit Ann-Veruschka Jurisch

Von der Spree zum See - Der Podcast aus dem Bundestag. Ann-Veruschka Jurisch aus Konstanz spricht mit Ihren Gästen über die großen und kleinen Fragen ihrer Arbeit als Bundestagsabgeordnete. Arbeitskräftemangel in Deutschland, welcher Ansatz ist der richtige für eine moderne Einwanderungspolitik? Wie ist es Bundestagsabgeordnete zu sein? Wie klären wir das europäische Verhältnis zur Schweiz? Evakuierungsmission Afghanistan, welche Lehren müssen wir für unsere Sicherheitspolitik ziehen? Tauche ...
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
Der feministische Podcast für Österreich
Das "Forum" spiegelt die Vielfalt muslimischen Lebens im Land wider.
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
Hören in Serie: Hier gibt es die besten und spannendsten Geschichten der Welt in mehreren Teilen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Lebens(T)räumen. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut. Deep Audio Fans kommen hier auf ihre Kosten.
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Cathi lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstve ...
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
Der Podcast über Material-und Energierohstoffe
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auc ...
"Amerikas Verfassung. Politik und Gesellschaft in den USA" - so heißt der neue Podcast der Atlantischen Akademie. David Sirakov und Sarah Wagner von der Atlantischen Akademie begrüßen Euch, um über politische und gesellschaftliche Entwicklungen zu berichten und sie zu analysieren. Dabei geht es nicht nur um die aktuelle Berichterstattung, sondern die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe in den USA.
Luftpost bringt in unregelmäßigen Abständen Interviews mit Leuten, die spannende Orte dieser Welt besucht haben. Gemeinsam sprechen wir über Kultur, Leben, Sehenswürdigkeiten und mehr Dinge, die es auf einer Reise dort zu erkunden gilt.
Sie lehnen sich auf gegen kongolesische Warlords, fordern die Taliban in Afghanistan heraus oder flüchten mit ihren Kindern vor russischen Panzern. Frauen zwischen den Fronten, Frauen in Krisengebieten. Frauen, die ihre Frau stehen. Denn Krieg ist nie nur Männersache. Frauen leiden, heilen, vergeben und lieben im Krieg. Und kämpfen tun sie natürlich auch. Doch wer erzählt ihre Geschichten? Die Kriegsreporterin Julia Leeb und die Journalistin Cosima Gill nehmen ihre Spuren auf und sie gehen e ...
O
Open Doors Podcast – Begegnungen mit verfolgten Christen


1
Open Doors Podcast – Begegnungen mit verfolgten Christen
Open Doors Deutschland e. V.
Berichte und Begegnungen aus dem Dienst für verfolgte Christen – zum Hören als Podcast.
Politik, Kultur und Süßspeisen 🍰 aus Wien. Im Team und mit tollen Gäst_innen. Nicht gefällig, sondern gesellschaftskritisch 🤔. Nicht neutral, sondern aus einer linken Perspektive ✊. 🎊 Episoden erscheinen circa einmal im Monat, immer Montags. Der Podcast wird euch präsentiert vom Verein Argument Utopie, der auch die Zeitung UNTER PALMEN herausgibt. Mehr Infos: unterpalmen.net ⁉️ Im November 2021 wurde der Podcast umbenannt, er hieß davor "Schirmchen & Streusel".
In diesem Podcast sprechen wir über Themen und Probleme, die uns in unserer alltäglichen Arbeit zu Flucht und Migration begegnen. Wiebke Judith und Elisa Rheinheimer sprechen mit Expert*innen und Betroffenen und diskutieren gemeinsam die aktuelle Situation.
Seit 2013 sprechen wir im Lila Podcast über aktuelle Themen, Debatten und interessante Gedanken, die uns aufgefallen und hängengeblieben sind. Alle zwei Wochen nehmen Shoko, Laura, Lena, Susanne und Katrin das Weltgeschehen in die feministische Mangel und fragen sich: Was passiert da gerade? Geht das noch besser? Oder kann das weg?Manchmal setzen wir uns gemeinsam hin, um gemeinsam laut nachzudenken. Manchmal laden wir uns jemanden ein, um eine Expertise zu hören oder eine Lebensgeschichte z ...
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bime ...
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
Solidarität - Was können wir tun?
Lars-Hendrik Beger, Nil Idil Çakmak, Raja Khadour, Vince Kristóf, Eva Morlang, Luna Ragheb, Helena Schmidt, Johanna Stolz
Wie können wir uns gegenseitig in der Corona-Krise und darüber hinaus helfen? Wir sprechen mit interessanten Projekten und Initiativen, die jetzt Hilfe gebrauchen können - und erklären, was jede*r einzelne tun kann. Produziert von Good Point Podcasts
Korruption, Machtmissbrauch, populistische Präsidenten – das Unrecht dieser Welt wird erst sichtbar, wenn Medienschaffende darüber berichten. Deshalb muss jede*r das Recht haben zu informieren und sich frei informieren zu können. Autoritäre Regierungen verletzen das Menschenrecht auf Pressefreiheit, in dem sie Medien zensieren und Medienschaffende verhaften. Daher setzt sich Reporter ohne Grenzen weltweit für Presse- und Informationsfreiheit ein und unterstützt Medienschaffende, die in Not g ...
G
Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch


1
Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
Ein Podcast über Identitäten in der österreichischen Migrationsgesellschaft. Wer sind die Menschen, die diese Gesellschaft ausmachen? Was beschäftigt sie? Wie sehen sie sich und ihre Umfeld? Marina Wetzlmaier spricht mit Menschen aus unterschiedlichen Communities über persönliche Migrationsgeschichten und Perspektiven, sowie aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik und Popkultur.
Corinna Kirchhöfer informiert Dich zu den Themen Business & Lifestyle und bringt auch Dein Leben auf‘s nächste Level. Lass Dich inspirieren, Deine Ideen, Wünsche und Träume in die Tat umzusetzen, mach den ersten Schritt, für MEHR in Deinem Leben.
Meine Name ist Erik und ich bin Mitglied des Europäischen Parlaments. In meinen Podcast lade ich regelmäßig Gäste ein, um mit ihnen zu diskutieren. Mein Schwerpunkt liegt auf den Themen Flucht und Migration. Aber natürlich sollt ihr auch mehr darüber erfahren, wie Politik in Brüssel und Straßburg so abläuft und ein paar spannende neue Perspektiven bekommen. Ihr könnt mir gerne schreiben oder eine Sprachnachricht schicken, wenn ihr Fragen oder inhaltliche Beiträge habt.
Mein neues Format: "Klappe! Thomas trifft..." ab jetzt jeden Samstag. Weil Wahlkampf ist, mache ich das Gegenteil. Ich halte meine Klappe und höre stattdessen zu, was meine Gäste mir erzählen. Von der Regenbogen-Mama bis zum Braunkohlearbeiter aus der Lausitz möchte ich herausfinden, was die Menschen bewegt. Raus aus der politischen Blase. Was sind Ängste, Wünsche und auch Forderungen von diesen Menschen an die Politik? Neue Folgen des neuen Formats: ab jetzt jeden Samstag um 18 Uhr auf YouT ...
Die Lage im Nahen Osten ist unübersichtlich und aus westlicher Perspektive nur schwer zugänglich. Welche politischen Interessen verfolgen die einzelnen Länder und Protagonisten, welche Entwicklungen gibt es und wie schätzen international renommierte Experten die Sicherheitslage und die politische Zukunft der dortigen Länder ein? zenith gibt Antworten, steht dem Leser mit seiner Fachredaktion als kompetenter Berater zur Seite und verdeutlicht die Hintergründe. Autoren und Redakteure von zenit ...
Die Krise der Öffentlichkeit (und Objektivität?), die sich bereits seit einiger Zeit abzeichnet, die offenen Anfeindungen gegen die “Lügenpresse”, beschäftigen uns genauso weiter wie die Erfolgsgeschichten aus dem (Investigativ-)Journalismus, Sternstunden internationaler Kooperation und Zusammendenken von Datenspuren und spannenden Narrativen. Wie gehen wir im Diskurs und in Kommentarspalten miteinander um? Wie wappnet man sich für die technologischen Entwicklungen, die es immer schwieriger ...
I
It's up to us - Ein Veteranenpodcast


1
#17 Aufarbeitung Afghanistan: Was kann Politik leisten? - Mit Thomas Erndl
48:34
48:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:34
Der Abzug aus Afghanistan ist „vor allem eine politische Niederlage“, so Thomas Erndl (CSU, MdB). „Deswegen ist es wichtig, dass wir die politischen Entscheidungen konsequent aufarbeiten.“ Doch was kann Politik tatsächlich in Fragen der Aufarbeitung leisten? Kann sie es unabhängig tun? Ist der Unfallverursacher wirklich die richtige Person für die …
B
Bergfreundinnen


1
Flucht aus Afghanistan: Nazimas Traum vom Skifahren | Freiheit | Story
45:37
45:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:37
Nazima Khairzad ist eine der besten Skifahrerinnen Afghanistans. Während Sport dort für die meisten Frauen undenkbar ist, schafft es Nazima, für ihr Hobby die strengen gesellschaftlichen Regeln zu überwinden: Sie fährt Skirennen, geht Bergsteigen und träumt von einem Leben als Profisportlerin. Doch dann überrennen die Taliban 2021 das Land - und be…
B
Blätter-Podcast


1
Friedensverhandlungen, Jahrhundertbeben, Aufruhr im Iran und Afghanistans rechtlose Frauen
55:02
55:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:02
Blätter-Podcast | 03. März 2023 Immer lauter werden gerade in Deutschland die Rufe nach einer Verhandlungslösung im Ukrainekrieg. Wie voraussetzungsvoll Friedensgespräche jedoch sind, erläutert Günther Baechler. Kristin Helberg analysiert die politischen Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien. Yalda Zarbakhch zeigt, dass die ira…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Koka in Kolumbien - Der Kampf gegen Drogen als Friedensprojekt
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Kolumbien ist weltgrößer Produzent von Kokain - trotz jahrzehntelangem Kampf der Regierungen gegen den Drogenhandel. Der erste linke Präsident des Landes Gustavo Petro will nun den Koka-Bauern Alternativen bieten und dadurch Frieden schaffen. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
D
Die Podcastin


1
#diepodcastin schreibt: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über “Sex, Katzen und Diäten. Die Kultkolumnen von Regula Stämpfli.”
#diepodcastin schreibt: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über “Sex, Katzen und Diäten. Die Kultkolumnen von Regula Stämpfli. In diesem Podcast liest die fabelhafte Rohnerin zwei Kolumnen von laStaempfli, die im Podcast zu ihrem Buch “Sex, Katzen und Diäten” wieder die ganze Welt aufs Mal erklären will. Weshalb dieser Podcast? Das Buch von Regula Stä…
I
International


1
Äthiopien: Die Wunden des Tigray-Krieges heilen nur langsam
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52
Zwei Jahre wurde in der Region Tigray im Norden Äthiopiens gekämpft. Wenig drang in der Zeit nach aussen, die Zentralregierung hatte Telefon und Internet blockiert. Nun sind Reisen nach Tigray wieder möglich. Unser Afrikakorrespondent begegnete erleichterten, aber schwer traumatisierten Menschen. Da ist etwa der junge Aradom, ein schmächtiger Infor…
B
BR24 Medien


1
Wie sinnvoll wird über Reformen von ARD und ZDF diskutiert?
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43
Es ist die Mediendebatte in Deutschland: Die um die Reform der öffentlich-rechtlichen Sender. Spätestens seit dem Skandal um die Zustände beim Rundfunk Berlin-Brandenburg und vermeintliche Enthüllungen in anderen Sendern sind Diskussionen um die Zukunft von ARD, ZDF und Deutschlandradio noch einmal hitziger geworden. Zusammenlegung, Gebührenerhöhun…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Europäische Betriebsräte - Auf dem Weg zu echter Mitbestimmung?
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
In transnationalen Unternehmen mit Standorten in europäischen Ländern können sich seit mehr als 20 Jahren Europäische Betriebsräte gründen. Deren Rechte sind bislang begrenzt, könnten nun aber gestärkt werden – zum Unmut von Arbeitgebervertretern. Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Lukas Erbrich und Christian Wellbrock, Co-Autoren einer Studie zu Überlebenschancen des Regionaljournalismus. Hilft der Gang auf gemeinsame Plattformen, ein Spotify-Modell? Und wo liegen die Risiken?Von SR 2 Kulturradio
F
Forum am Freitag (VIDEO)


1
Der Poet im Blaumann – Dincer Gücyeter
15:28
15:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:28
Wie lebte eine türkeistämmige Familie in Deutschland In den 60er, 70er und 80er-Jahren? Einen Einblick gewährt der Roman "Unser Deutschlandmärchen".Von ZDFde
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Juden und die AfD - Ein widersprüchliches Verhältnis
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Seit einem guten Jahr wird die AfD als rechtsextremer Verdachtsfall vom Verfassungsschutz beobachtet. Gleichzeitig gibt sie sich pro-jüdisch und pro-israelisch. Dabei ringt sie nicht nur um religionspolitische, sondern auch außenpolitische Positionen. Engelbrecht, Sebastian; Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audi…
B
Breitengrad


1
Grenzgänger: Leben und Sterben am Fluss Evros
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
Giorgos ist in der Nähe vom Fluss Evros in Nordgriechenland aufgewachsen. Die Gegend gehört zu den ärmsten in Griechenland: Es gibt so gut wie keine Jobs, Dörfer sterben aus. Wer dennoch bleibt, arbeitet meist entweder in der Landwirtschaft oder beim Grenzschutz, d.h. bei der Polizei oder dem Militär. Giorgos ist Polizeikommandant und stand buchstä…
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Gewalt und Morddrohungen trotz fünf Jahre Istanbul-Konvention? - mit Sonja Howard
58:32
58:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:32
Anzeige: Period Power: sicher und trocken durch die Periode mit ooia. Erhaltet mit dem Code „LILA5" 5€ Rabatt auf Bestellungen ab 25€ und spart doppelt mit den ooia Staffelrabatten: https://www.ooia.de/discount/lila5?redirect=/collections/all Seit dem 1. Februar 2018 gilt die Istanbul Konvention in Deutschland im Range eines Bundesgesetzes. Doch er…
B
Bergfreundinnen


1
Damals wie heute - Bergfrauen und ihr Kampf um ... | Freiheit | Wissen
26:38
26:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:38
Um frei in den Bergen unterwegs zu sein, mussten Frauen nicht nur steile Anstiege bewältigen, sondern auch gesellschaftliche Konventionen überwinden. Bis ins 19. Jahrhundert war ihre Rolle meist beschränkt auf Kinder und Haushalt - auch in betuchten Kreisen. Wieso es Frauen trotzdem schon früh auf die Gipfel zog, weshalb über sie weniger bekannt is…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Simon Usifo, wie vielfältig ist denn Deutschland?
36:01
36:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:01
Simon hat als Kreativmanager in vielen Städten und Ländern gearbeitet. Diese Erfahrungen haben nicht nur seinen Blick auf sich selbst, sondern auch auf Deutschland verändert. "Deutschland ist das beste Land der Welt, die Menschen in Deutschland wissen es nur nicht", sagt er. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Zugverkehr im Herzen Europas - Wie nationale Eigenheiten die Verkehrswende verhindern
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Beim grenzüberschreitenden Schienenverkehr zwischen Frankreich und Deutschland zeigt sich beispielhaft, wo Europa immer noch nicht zusammengewachsen ist. Unterschiede in Technik, Bürokratie und Mentalität verlangsamen den Gütertransport. Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
D
Das Thema


1
Neckarwestheim: Wie der Atomausstieg einen Ort verändert
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00
Ein Atomkraftwerk (AKW) hat das Dorf Neckarwestheim in Baden-Württemberg reich gemacht. Das AKW ist eines der letzten drei aktiven Kraftwerke in Deutschland. Am 15. April sollen auch sie endgültig abgeschaltet werden. Doch was wird aus Neckarwestheim ohne die Atomkraft? SZ-Redakteur Max Ferstl hat die Gemeinde besucht. In dieser Folge von „Das Them…
D
Die Korrespondenten in Delhi


1
Der tanzende Botschafter
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42
Deutschlands Botschafter in Delhi hat mit einem Tanzvideo einen Internethit in Indien gelandet - und Teresa, Malte, Oli und Peter sind sich einig: Der Erfolg heiligt die Mittel. Oli und Peter berichten zudem von ihren in Textilfabriken in Bangladesch.
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Rüstung - Besondere Beziehung von Staat und Industrie
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Deutschland gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Rüstungsgütern. Doch so bekannt wie Rheinmetall sind die meist mittelständischen Unternehmen nicht. Das gilt auch für den Rüstungsmarkt, der nach ganz eigenen Regeln funktioniert. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
J
Jung & Naiv


1
WIRTSCHAFTSBRIEFING #38 | Bankenbeben, Zinschaos, Streikrecht
2:12:17
2:12:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:12:17
mit Maurice HöfgenWillkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaivDiskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/In dieser Folge diskutieren wir über die Zinserhöhung der…
J
Jung & Naiv


1
#632 - China-Experte Frank Sieren
3:38:32
3:38:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:38:32
Politik für DesinteressierteZu Gast im Studio: Journalist, Korrespondent, Dokumentarfilmer und Autor Frank Sieren. Er lebt und arbeitet seit 1994 in Peking und hat sich durch seine Berichterstattung über die Volksrepublik China und die dortigen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen einen Namen gemacht. Einige seiner Bücher befassen sich mi…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Irak-Krieg begann vor 20 Jahren - Der verspätete Frieden
18:41
18:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:41
Die Invasion des Irak unter Führung der USA vor 20 Jahren brachte dem Land keinen Frieden. Saddam Hussein wurde gestürzt, viele seiner Anhänger verbündeten sich mit Islamisten. Dem Krieg folgte ein weiterer gegen den IS. Der Frieden bleibt fragil. Thörner, Marc www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Einwanderung, Rentner, Roboter - Lösungen für den Arbeitskräftemangel
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
In vielen Branchen in Deutschland ist der Fachkräftemangel ein Problem. Von rund einer Million offener Stellen können ein Drittel dauerhaft nicht besetzt werden. Um das Problem zu lösen, braucht es eine Vielzahl verschiedener Ansätze. Fannrich-Lautenschläger, Isabel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Suchen, Finden, Verzweifeln: Warum im Ausland Adoptierte Aufklärung fordern
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01
Dittrich, Monika www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Dittrich, Monika
M
Medienmagazin


1
BILD | Medienstaatsvertrag | rbb-Rundfunkrat | Zukunftsrat | Hauptausschuss
6:01:39
6:01:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
6:01:39
(00:00) INTRO: Vorsorgliche Einsparungen bei der DW | (03:21) BILD: Neustart beim Springer-Boulevard - Marvin Schade | (13:07) MPK: Neuer Medienstaatsvertrag - Prof. Dr. Christoph Neuberger | (27:13) RBB: Rundfunkrat wählte Vorsitz - Oliver Bürgel | (40:17) ZUKUNFTSRAT: Sackgasse oder Chance? - Prof. Jobst Plog | (50:52) BONUS: 11. außerordentliche…
D
Die Podcastin


1
#diepodcastin oscarreif: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Gleichstellungsfrauen, Annabelle mit laStaempfli, Inge Bell, Michelle Yeoh, Cate Blanchett, Sarah Polley, “identifizieren” mit genialer Sprachaufkl ...
#diepodcastin oscarreif: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Gleichstellungsfrauen, Annabelle mit laStaempfli, Inge Bell, Michelle Yeoh, Cate Blanchett,Sarah Polley, “identifizieren” mit genialer Sprachaufklärung der Rohnerin. Foto soll Laune machen: Die Rohnerin, Die Podcastin, laStaempfli fotografiert. Die Rohnerin hat eine ganze Reihe von “Frau…
I
International


1
Korruption beschädigt die Republik Österreich
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10
Vergleichbar einem Wasserschaden habe die Korruption die Substanz des Gebäudes erreicht. Das sagte Österreichs Bundespräsident Van der Bellen und meinte damit den Staat. In den letzten Jahren rollte eine Welle von Skandalen über unser östliches Nachbarland. Was sind die Ursachen und was wäre zu tun? Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz, der e…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Im Kern russisch - So abhängig ist Europas Nuklearindustrie von Russland
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Russisches Öl und Gas stehen seit dem Ukraine-Krieg unter EU-Sanktionen. Die Nuklearindustrie kooperiert jedoch weiter mit Moskau. Frankreich profitiert davon und so mancher osteuropäische Staat ist sogar von russischen Brennelementen abhängig. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
Sabine Wachs und Florian Mayer sprechen mit der Medienwissenschaftlerin und Geschäftsführerin der Initiative Nachrichtenaufklärung Filiz Kalmuk über die Top 10 der vergessenen Nachrichten, wie diese Auswahl zustande kommt und was sie bezwecken soll.Von SR 2 Kulturradio
B
BR24 Medien


1
Wie schlimm steht es um die BBC?
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Eigentlich gilt sie als Vorbild, was Professionalität und Kreativität angeht: die BBC in Großbritannien. Aber inzwischen gibt es massive Sorgen, denn der Druck aus der Politik wächst ständig. Sport-Starmoderator Gary Lineker hat deshalb wegen eines Tweets gewaltige Probleme bekommen. Wie unabhängig ist die BBC noch? Wie kommt es überhaupt dazu, das…
B
Breitengrad


1
Hostomel, Butscha, Irpin – Orte russischer Kriegsverbrechen
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
33 Tage waren die Kiewer Vorstädte Hostomel, Butscha und Irpin zu Beginn des Krieges unter russische Okkupation geraten. Während dieser Zeit begingen russische Soldaten in Wohngebieten, auf Vorstadtstraßen, in Parks und Wäldern ungezählte Kriegsverbrechen. Verbrechen, die neben Tausenden von zivilen Opfern eine traumatisierte Bevölkerung zurückgela…
F
Forum am Freitag (VIDEO)


1
Iran ohne Islam? - Neues Buch von K. Amirpur
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48
Der Iran erlebt Proteste gegen die Herrschaft der Mullahs. In ihrem Buch "Iran ohne Islam" beschreibt die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur, wie es dazu kommen konnte.Von ZDFde
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Kredit, Vernetzung, Wettbewerb - Die Rolle ausländischer Banken in Deutschland
18:44
18:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:44
Drei Viertel aller Geldhäuser am Finanzplatz Frankfurt sind Zweigstellen ausländischer Banken. Sie stehen im Wettbewerb mit deutschen Banken. Risiken gibt es, wenn der Mutterkonzern in Schieflage gerät – siehe Credit Suisse oder Silicon Valley Bank. Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
D
Dlf Doku Serien - Deutschlandfunk

1992 wird in Frankfurt am Main die jüdische Holocaustüberlebende Blanka Zmigrod auf ihrem Nachhauseweg auf offener Straße erschossen. Der Täter ist ein schwedischer Rechtsterrorist. Erst 26 Jahre später wird er verurteilt. Ein politisches Motiv erkennt das Gericht nicht. Schulz, Marina;Janssen, Fabian www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos – Die Kultu…
B
Bergfreundinnen


1
In den Bergen wohnt die ... | Freiheit | Talk
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53
Alltag aus, Ausblick an: Obwohl wir große Freiheit genießen, gibt es zig Zwänge im Leben. Als Gegenreaktion zieht es uns hinaus. Handy weg, Kalender leer, einfach mal den Kopf frei kriegen - nirgends geht das besser als am Berg. Dort oben wohnt ja schließlich die Freiheit, oder? In dieser Talk-Folge verraten wir, wie eure schönsten Freiheitsmomente…
J
Jung & Naiv


1
#631 - Danyal Bayaz, Grüner Finanzminister in Baden-Württemberg
2:55:38
2:55:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:55:38
Politik für Desinteressierte Tickets für unsere PALASTREVOLUTIONVon Tilo Jung
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Meron Mendel, wie viele Sorgen machen Sie sich gerade um Israel?
40:34
40:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:34
Aufgewachsen ist Meron Mendel in einem Kibbuz in Israel, seit mehr als 20 Jahren lebt er nun in Deutschland und ist seit 2010 Direktor der Bildungsstätte Anne Frank. Der geplante Umbau der Justiz in Israel macht ihm Angst: "Weil alles auf dem Spiel steht". Von Deutschland erwartet er deutlichere Kritik an der israelischen Regierung. Schlagworte: Is…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Hawaii und der Klimawandel - Das gefährdete Paradies
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Wilhelm, Katharina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Wilhelm, Katharina
J
Jung & Naiv


1
WIRTSCHAFTSBRIEFING #37 | Bankpleite, Streikerfolg, Klimakosten
2:45:24
2:45:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:45:24
mit Maurice Höfgen & Jens BrodersenWillkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaivDiskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/In dieser Folge diskutieren wir über den…
D
Die Korrespondenten in Delhi


1
Indiens Exportschlager: von Oscars bis Diesel
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23
And the Oscar goes to...India! Unter anderem für den besten Song und besten Kurz-Dokumentarfilm. Deepika erzählt, warum Indien so stolz darauf ist. Charlotte und Teresa berichten über aktuelle Zahlen aus dem Ölhandel. Demnach kauft Indien russisches Öl nicht nur für den Eigenbedarf, sondern verkauft es in Form von Diesel und Kerosin auch an Länder …