Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4h ago
Vor eins Jahr hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Jasmin Kosubek. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jasmin Kosubek oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Jasmin Kosubek
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3614852
Inhalt bereitgestellt von Jasmin Kosubek. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jasmin Kosubek oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Nach Jahren im Nachrichtenbetrieb habe ich mich Anfang 2022 mit meinem eigenen YouTube-Kanal selbstständig gemacht. Ich spreche mit ganz unterschiedlichen Menschen über politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen. Vielfalt im wahrsten Sinne des Wortes liegt mit besonders am Herzen. Als Mensch bin ich neugierig, offen und bewusst. Ein besonderes Anliegen ist es mir, einen positiven Beitrag zur Normalisierung unserer Diskursfähigkeit zu leisten.
…
continue reading
130 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3614852
Inhalt bereitgestellt von Jasmin Kosubek. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jasmin Kosubek oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Nach Jahren im Nachrichtenbetrieb habe ich mich Anfang 2022 mit meinem eigenen YouTube-Kanal selbstständig gemacht. Ich spreche mit ganz unterschiedlichen Menschen über politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen. Vielfalt im wahrsten Sinne des Wortes liegt mit besonders am Herzen. Als Mensch bin ich neugierig, offen und bewusst. Ein besonderes Anliegen ist es mir, einen positiven Beitrag zur Normalisierung unserer Diskursfähigkeit zu leisten.
…
continue reading
130 Episoden
Alle Folgen
×J
Jasmin Kosubek
1 Wie kann man nur seine Atomkraftwerke sprengen? Indischer Astrophysiker über Deutschland (Englisch) 41:48
Mayukh Panja ist Astrophysiker, Ingenieur und Wissenschaftler mit indischen Wurzeln, der seit fast zehn Jahren in Deutschland lebt und forscht. Nach einem technischen Studium in Indien arbeitete er am Max-Planck-Institut in Göttingen an hochspezialisierter Forschung und nutzte dort unter anderem Hochleistungsrechner, die weltweit nur an wenigen Standorten zugänglich sind. Später wechselte er zur Deutschen Bank, bevor er in ein Berliner Startup einstieg. Seine berufliche Erfahrung spannt sich damit von Wissenschaft über Finanzwelt bis hin zu Spitzentechnologie.Im Interview sprechen wir über den X-Post, mit dem Panja unerwartet viral ging – eine spontane Frustration über den deutschen Atomausstieg, die Millionen Menschen erreichte. Von dort aus entfaltet sich ein breites Gespräch über Energiepolitik, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, Bürokratie, die Degrowth-Idee und die Frage, warum Deutschland im internationalen Vergleich zunehmend ins Hintertreffen gerät. Panja erklärt, warum er Deutschland als „Anomalie“ in der globalen Energiewelt sieht, was er als „self-neutering policies“ bezeichnet und wie moralische Selbstinszenierung effektive Politik ausbremsen kann. Gleichzeitig zeigt er, was in Deutschland stark ist – Forschung, Infrastruktur, Talent – und warum er trotz aller Kritik eine emotionale Bindung an dieses Land hat.…
J
Jasmin Kosubek
1 „Kinder sind vollkommen orientierungslos“ - Realschullehrer aus Bayern beschreibt Bildungskrise 1:28:49
1:28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:49
Jonas Schreiber ist 30 Jahre alt, Realschullehrer im Großraum München und unterrichtet die Fächer Sport, Wirtschaft und IT. Neben seiner Tätigkeit als Pädagoge war er viele Jahre Jugendtrainer im Leistungsfußball – Erfahrungen, die sein Verständnis von Disziplin, Verantwortung und Leistungs-bereitschaft prägen. Mit seinem Buch „Realtalk: Lehreralltag“ – versehen mit einem Vorwort des Tübinger Bürgermeisters Boris Palmer – will er auf Missstände im deutschen Bildungssystem aufmerksam machen, ohne den Lehrerberuf zu diskreditieren. Im Gespräch mit Jasmin Kosubek spricht Jonas Schreiber über den Verlust von Leistungsprinzip und Werteorientierung in Schulen, über Eltern, die nicht mehr erziehen wollen, und über eine Generation von Schülern, die täglich bis zu acht Stunden am Handy hängt. Er kritisiert eine Bildungspolitik, die Verantwortung verlagert und beschreibt eine Realität, in der Anstrengung oft weniger zählt als Befindlichkeit. Es geht um Migration, Identität und Neutralität im Klassenzimmer, um überforderte Familien, taktische LRS-Diagnosen und das absurde System „Wir passen uns nach unten an“.…
J
Jasmin Kosubek
1 30 Jahre Erfahrung als Männer-Coach Bjørn Thorsten Leimbach: Woran Beziehungen wirklich zerbrechen 1:25:57
1:25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:57
Bjørn Thorsten Leimbach ist Männer-Coach, Therapeut und Autor von zwölf Büchern, darunter der Klassiker „Männlichkeit leben“ (2007). Seine spirituelle Suche begann bereits mit 16 Jahren, geprägt von der Waldorfschule und philosophischen Kreisen. Seit über 30 Jahren begleitet er Männer in ihrer persönlichen Entwicklung und hat mit seinem Programm „Herzenskrieger“ mehr als 30.000 Teilnehmer geschult. Leimbach begann seine Laufbahn in den 1980er-Jahren mit therapeutischen Ausbildungen in Bioenergetik, Körpertherapie und systemischer Aufstellung, gründete später ein Tantra-Institut. Seit 2021 lebt Leimbach mit seiner Frau und vier Söhnen in Brasilien, wo er ein Biodorf gegründet hat. Er gilt als einer der Pioniere moderner Männerarbeit im deutschsprachigen Raum.Im Gespräch mit Jasmin Kosubek spricht Bjørn Leimbach über verlorene Männlichkeit, emotionale Abhängigkeit und die Folgen einer vaterlosen Gesellschaft. Er erklärt, warum viele Männer nach Trennungen zerbrechen, weshalb Pornografie Beziehungen zerstört und wieso wahre Stärke mit Mut, Aggression und Verantwortung zu tun hat. Er kritisiert, dass Männer ihre „Wildheit" und Führungskraft verlieren, während Frauen durch feministische Narrative nicht mehr aussprechen dürfen, was sie tatsächlich in einer Partnerschaft suchen.…
J
Jasmin Kosubek
1 Positiver Rassismus und der Bruch mit der linken Bubble | Nius-Moderatorin Giovanna Winterfeldt 1:14:44
1:14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:44
Giovanna Winterfeldt ist Sychronsprecherin, Moderatorin und Mutter zweier Kinder aus Berlin. Sie wuchs als Tochter einer deutschen Schauspielerin und eines afroamerikanischen Vaters mit kenianischen und Cherokee-Wurzeln in einfachen Verhältnissen auf – alleinerziehende Mutter, wenig Geld, also soziale Strukturen, die sie automatisch links verorteten. Heute arbeitet sie freiberuflich als Sprecherin und moderiert ihr eigenes Format "Gio. Unzensiert", in dem sie ohne Filter über gesellschaftliche Themen spricht. Im Gespräch mit Jasmin Kosubek erzählt Giovanna Winterfeldt von ihrem Weg aus der linken Bubble und warum sie während der Corona-Zeit den endgültigen Bruch vollzog. Sie spricht offen über ihre Erfahrungen mit Diversitätsquoten, die sie auf ihre Hautfarbe reduzierten, und erklärt, warum sie sich nicht als Opfer von Rassismus fühlt – obwohl genau das von ihr erwartet wurde. Wir sprechen über die Corona-Zeit, in der sich der Bruch mit der eigenen Bubble vollzog, über den Verlust alter Freundschaften und die Frage, wie man aus einer Bubble aussteigt, ohne direkt in die nächste zu rutschen.…
J
Jasmin Kosubek
1 Deutschlands ehrlichste Woke-Debatte: Die besten Argumente hinter beiden Standpunkten mit Ole Liebl und Varnan Chandreswaran 2:57:52
2:57:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:57:52
Varnan Chandrasvaran ist studierter Psychologe, aktuell Doktorand im Bereich Neuropsychologie und Autor des Buches "Gefangen in der Opferrolle". Seine Expertise zur Woke-Bewegung speist sich nicht nur aus akademischer Forschung, sondern aus persönlicher Erfahrung: Er war selbst Teil links-radikaler Kreise, bevor ihn wissenschaftliche Studien zum Umdenken brachten. Heute gehört er zu den prominentesten Kritikern der Bewegung im deutschsprachigen Raum. Ole Liebl ist queerfeministischer Influencer, studierter Philosoph und Informatiker sowie Autor mehrerer Bücher, darunter das kommende "Brutal fragile Typen". Er bezeichnet sich selbst als linksradikal und hat sich intensiv mit der Gegenseite auseinandergesetzt – unter anderem durch die Lektüre von 30 "Anti-Frauen-Büchern" im weitesten Sinne. Beide Gäste vereint, dass sie die Argumente der anderen Seite aus erster Hand kennen und nicht aus oberflächlicher Distanz debattieren.In dieser dreistündigen Debatte diskutieren Varnan und Ole sechs zentrale Thesen der Woke-Bewegung: Von traditioneller Männlichkeit über das Patriarchat, den Gender Pay Gap und sexuelle Gewalt bis hin zu Ausländerkriminalität, Cancel Culture und strukturellem Rassismus. Varnan argumentiert mit wissenschaftlichen Studien, die seiner Ansicht nach zentrale Narrative der Bewegung widerlegen. Ole verteidigt Woke-Positionen, räumt aber auch Fehler ein – etwa bei Cancel Culture. Die Debatte ist faktenbasiert und persönlich zugleich: Varnan erzählt von seinem Ausstieg aus der linksradikalen Szene und seinen Erfahrungen mit Cancel Culture, Ole zeigt sich selbstkritisch gegenüber Auswüchsen der eigenen Bewegung. Trotz fundamentaler Meinungs-verschiedenheiten bleibt das Gespräch respektvoll – und endet mit gegenseitiger Wertschätzung. Ein seltenes Beispiel dafür, wie Dissens gelingen kann, wenn beide Seiten ernsthaft zuhören.…
J
Jasmin Kosubek
1 "Aufgewachte" Normies haben keine Ahnung was hier abläuft | Willy Kramer alias Snicklink 1:14:03
1:14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:03
Willy Kramer, im Netz besser bekannt als Snicklink, ist einer der originellsten Künstler der deutschen Internetkultur. Seit über zwanzig Jahren bewegt er sich zwischen Satire, Philosophie und digitaler Kunst. Als einer der ersten nutzte er KI-Stimmen und Deepfakes nicht zur Täuschung, sondern als neue Kunstform – und stellte damit Faktenchecker, Medien und Zuschauer gleichermaßen auf die Probe. Kramer war Redakteur bei extra 3, gründete später das Magazin Willi raus, und beschreibt sich selbst als „Poet, Prolet, Prophet“. Sein Werk bewegt sich stets an der Grenze zwischen Witz und Wahnsinn, zwischen Spiel und spiritueller Suche.Im Gespräch mit Jasmin Kosubek reflektiert Kramer seine Entwicklung vom Internet-Memelord zum ernsthaften Künstler, spricht über Authentizität in der digitalen Welt und darüber, wie Kreativität in Zeiten algorithmischer Kontrolle überleben kann. Er erklärt, warum er den Menschen als „Fleischhülle“ versteht, was er unter einem Informationskrieg im Netz begreift und weshalb er glaubt, dass wir kurz vor einer „Post-Labour-Gesellschaft“ stehen.…
J
Jasmin Kosubek
Manuel Ostermann ist Vizevorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, CDU-Mitglied und Autor des Bestsellers „Deutschland ist nicht mehr sicher“. Der erfahrene Polizist spricht seit Jahren über Fehlentwicklungen im Sicherheits-apparat und die wachsende Gewalt gegen Einsatzkräfte. Als Stimme aus dem Inneren des Systems polarisiert er – zwischen Kollegen, Medien und Politik – und fordert einen ehrlichen Blick auf die Realität auf Deutschlands Straßen.Im Gespräch mit Jasmin Kosubek geht es um die Frage, wie viel Rechtsstaat Deutschland noch hat – und wie viel Vertrauen geblieben ist. Ostermann verteidigt die umstrittene Beweislastumkehr bei organisierter Kriminalität, kritisiert die Hausdurchsuchung beim Medienwissenschaftler Norbert Bolz als „handfesten Skandal“ und beschreibt den Alltag einer Polizei, die massiv unter Druck steht. Es geht um Verrohung, soziale Verwahrlosung und den Verlust gesellschaftlicher Mitte – und um die Frage, ob Deutschland gerade seinen inneren Kompass verliert.…
J
Jasmin Kosubek
1 Zurück zur Normalität – Ist das reaktionär oder der einzige Ausweg? | Medientheoretiker Norbert Bolz 1:21:19
1:21:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:21:19
Norbert Bolz ist einer der profiliertesten deutschen Medien- und Kulturtheoretiker. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2018 lehrte er an der Technischen Universität Berlin und prägte Generationen von Studierenden mit seiner scharfsinnigen Kritik an Ideologien, politischer Korrektheit und medialer Manipulation. Bekannt wurde Bolz durch Werke wie „Das konsumistische Manifest“, „Die ungeliebte Freiheit“ und zuletzt „Zurück zur Normalität“. Im Gespräch spricht Norbert Bolz über den Verlust der Normalität, die Ideologisierung der Medien und die Frage, ob es überhaupt ein „Zurück“ geben kann. Er erklärt, warum er den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als „Propagandamaschine unserer Zeit“ bezeichnet, weshalb die moderne Linke „geistig obdachlos“ sei und weshalb echte Veränderung nur aus einer Basis gesellschaftlicher Selbstverständlichkeit entstehen kann. Ein Gespräch über Vernunft, Mut und den Preis der Normalität.…
J
Jasmin Kosubek
1 Wir müssen es wollen! Das gute Leben ist etwas politisches | Linker Philosoph Robert Pfaller 1:14:45
1:14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:45
Robert Pfaller ist österreichischer Philosoph, Kulturtheoretiker und Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien. International bekannt wurde er mit Büchern wie "Wofür es sich zu leben lohnt" und "Erwachsenensprache", in denen er gegen moralische Empfindlichkeiten, politische Korrektheit und Spaßfeindlichkeit argumentiert. Pfaller gilt als einer der schärfsten Denker seiner Generation – ein Aufklärer, der gegen den Verlust von Genuss, Humor und Mündigkeit anschreibt. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Philosophie, Psychoanalyse und Gesellschaftskritik und sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden.Im Gespräch mit Jasmin Kosubek spricht Robert Pfaller über Nostalgie, die Spaltung der Gesellschaft und den Verlust des genussvollen Lebens. Er erklärt, warum unsere Zeit so nostalgisch ist, weshalb linke und rechte Politik ihre Rollen vertauscht haben und was Philosophie mit Wahrhaftigkeit zu tun hat. Von Corona und Migration bis zu Humor, Scham und Freiheit – Pfaller fordert eine Rückkehr zu Vernunft, Widerspruch und Lebensfreude. Sein Appell: Ohne Genuss und Witz werden wir zur leichten Beute jeder Politik.…
J
Jasmin Kosubek
1 Was ihr euch nicht zu sagen traut | Fünffachmutter und Politfluencer Anna Scherer 1:11:54
1:11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:54
Anna Scherer, im Netz bekannt als Annamarinada, ist Autorin, fünffache Mutter und konservative Kommentatorin aus Baden-Württemberg. Auf Social Media spricht sie offen über Familie, Glaube und gesellschaftliche Verantwortung – aber auch über Identität, Herkunft und den Zustand öffentlicher Debatten. Als Tochter einer deutschen Mutter und eines jamaikanischen Vaters wuchs sie zwischen zwei Kulturen auf und entwickelte daraus eine Haltung, die sich bewusst jenseits ideologischer Schablonen bewegt. Ihre Stimme gilt als ungewöhnlich in einer Medienlandschaft, die konservative Perspektiven von People of Color kaum kennt.Im Interview mit Jasmin Kosubek spricht Anna Scherer über Rassismus, Identität und den Konflikt zwischen individueller Erfahrung und politischer Ideologie. Sie erklärt, warum sie strukturellen Rassismus für ein modernes Dogma hält, wie Opferdenken den gesellschaftlichen Zusammenhalt zerstört und weshalb sie die Black-Lives-Matter-Bewegung kritisch sieht. Wir sprechen außerdem über ihr Leben als Fünffachmutter und wie unterschiedlich das Leben von Frauen in der modernen Welt sein kann.…
J
Jasmin Kosubek
1 „Wir werden belogen und ausgeraubt“ – Finanzpöbler ist nicht mehr zu stoppen | Stephan Müller alias Techaktien 1:17:09
1:17:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:17:09
Stephan Müller, besser bekannt als Techaktien, ist ein deutscher Finanzinfluencer, Investor und Podcaster. Unter dem Label „Techaktien“ betreibt er seit Jahren Social-Media-Kanäle, auf denen er seine Sichtweisen zu Investments, Wirtschaftspolitik und gesellschaftlichen Themen teilt. Mit seiner teils provokativen, aber pointierten Art polarisiert er – gleichzeitig hat er eine große Community, die seine Analysen aufmerksam verfolgt.In diesem Gespräch mit Jasmin Kosubek spricht Stephan Müller offen über seine Haltung zu Geld, Leistung, Staat und Politik. Er nimmt Jasmins Portfolio auseinander und wir diskutieren, ob das System Fleiß bestraft und Faulheit belohnt. Ein Gespräch, das polarisiert, provoziert und zum Nachdenken anregt — ganz im Stil von Techaktien.…
J
Jasmin Kosubek
1 Deutschland ist nicht sicherer geworden! Gerichtspsychiater Frank Urbaniok deckt Desinformation auf 2:00:21
2:00:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:00:21
Frank Urbaniok ist einer der bekanntesten forensischen Psychiaterim deutschsprachigen Raum. Über 25 Jahre prägte er in der Schweiz den Strafvollzug, insbesondere im Umgang mit Gewalt- und Sexualstraftätern. Er entwickelte das Prognosesystem FORTRES, mit dem sich die Gefährlichkeit und Rückfallwahrscheinlichkeit vonStraftätern systematisch einschätzen lässt. Neben seiner Arbeit als Gutachter und Berater ist Urbaniok auch Autor mehrerer Bücher, darunter Darwin schlägt Kant über die Schwächen der Vernunft und Schattenseiten der Migration, in dem er Zahlen, Fakten und Lösungsansätze zur Kriminalität im Migrationskontextvorlegt. Nach einer Krebsdiagnose zog er sich aus öffentlichenÄmtern zurück und arbeitet heute privat als Experte fürRisikoanalysen.Im Gespräch mit Jasmin Kosubek spricht Urbaniok über dieKernfragen seiner Arbeit: Kann man schwere Straftaten vorhersagen? Was unterscheidet therapierbare Täter von denen, die dauerhaft weggesperrt werden müssen? Er erklärt, warum Resozialisierung oft funktioniert, welche Fehler der Justiz gefährlich sind und weshalb Opfer im gesellschaftlichen Diskurs zu kurz kommen. Ein zentrales Thema ist zudem die Verbindung von Migration und Kriminalität – mit provokanten Zahlen, Kritik an Desinformation und konkretenLösungsvorschlägen. Ein intensives Interview über Täter, Opfer,Ideologien und die Schicksalsfrage der westlichen Demokratien.…
J
Jasmin Kosubek
1 Wie deutsche Schulen den Lernerfolg unserer Kinder zerstören | Bildungsaktivist Ricardo Leppe 1:37:27
1:37:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:37:27
Ricardo Leppe ist ein österreichischer Zauberkünstler, Lerntrainer und Bildungsaktivist. Bekannt wurde er durch seine Arbeit mit dem Verein „Wissen schafft Freiheit“, über den er Lerntechniken und Unterrichtsmaterialien kostenlos bereitstellt. Schon als Kind sammelte er besondere Erfahrungen im Heimunterricht und entwickelte daraus eine Leidenschaft für alternative Bildungswege. Heute hält er weltweit Vorträge, berät Schulen und Eltern und setzt sich für die freie Bildungsentscheidung ein. Mit seinem YouTube-Kanal erreicht er hunderttausende Menschen und inspiriert dazu, Lernen als etwas Spielerisches und Kreatives zu begreifen.Im Interview spricht Ricardo Leppe über das deutsche Schulsystem, über die wachsende Zahl traumatisierter Schüler und die Frage, warum Mathe so vielen Kindern Probleme bereitet. Er erklärt, wie Lernen durch Bilder, Emotionen und Geschichten funktioniert, warum 90 % des Schulstoffs aus seiner Sicht überflüssig sind und welche fünf Kernbereiche er für die „Schule der Zukunft“ vorschlägt. Ein intensives Interview über Bildung, Freiheit und die Kraft, Lernen völlig neu zu denken.…
J
Jasmin Kosubek
1 Thomas „Das Ergebnis muss rückgängig gemacht werden“ Kemmerich – Ministerpräsident a.D. packt aus 1:18:26
1:18:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:18:26
Thomas L. Kemmerich ist Unternehmer, ehemaliger FDP-Politiker und war 2020 für 30 Tage Ministerpräsident des Freistaates Thüringen. Zuvor saß er im Bundestag und über viele Jahre im Thüringer Landtag, wo er sich besonders für Mittelstand, Handwerk und Wirtschaftspolitik einsetzte. Nach fast 20 Jahren Mitgliedschaft verließ er die FDP im Herbst 2025 und ist heute Vorsitzender der Bürgerbewegung Team Freiheit, die zu einer Partei werden soll.Im Gespräch mit Jasmin spricht Kemmerich offen über seine umstrittene Wahl zum Ministerpräsidenten, den Druck von Straße und Machtapparat, den Rücktritt nach nur vier Tagen und die Rolle von CDU und FDP. Themen sind außerdem sein Bruch mit der FDP, Corona-Proteste, Fragen von Meinungs-freiheit und Kontaktschuld, Kritik an NGOs und öffentlich-rechtlichen Medien, sowie seine Vision für einen schlanken Staat, weniger Bürokratie und mehr Freiheit.…
J
Jasmin Kosubek
1 Die große Retourkutsche – Was werden die Rechten jetzt tun? | Apollo News-Chefredakteur Max Mannhart 59:05
Max Mannhart ist Gründer und Chefredakteur von Apollo News. Mit gerade einmal Anfang 20 hat er ein Medium aufgebaut, das innerhalb kurzer Zeit große Reichweiten erzielt und in konservativen wie liberalen Kreisen viel Aufmerksamkeit bekommt. Mannhart ist damit Teil einer jungen Generation, die sich bewusst gegen die Deutungshoheit klassischer Medien stellt und den politischen Diskurs von rechts der Mitte prägen will.Im Interview diskutieren wir aktuelle politische Ereignisse und die Frage, wie die Rechte darauf reagiert. Mannhart analysiert das Klima nach dem Mord an Charlie Kirk, spricht über Cancel Culture, politische Gewalt und den wachsenden Hass zwischen den Lagern. Wir gehen der Frage nach, ob die Rechte die Methoden der Linken übernimmt, wie gefährlich Begriffe wie „Nazi“ im Diskurs sind und warum die Auseinandersetzung zwischen Liberalismus, Konservatismus und neuer Linken weit mehr als eine theoretische Debatte ist.…
J
Jasmin Kosubek
1 Nie wieder FDP! Kann man den Liberalen noch glauben? | Ex-Bundestagsabgeordnete Katja Adler (FDP) 1:12:12
1:12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:12:12
Katja Adler, geboren in Brandenburg und aufgewachsen in der DDR, war von 2021 bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages für die FDP. Heute lebt sie mit ihren zwei Kindern in Oberursel und ist weiterhin kommunalpolitisch aktiv sowie im hessischen Familienministerium tätig. Bekannt wurde sie als unbequeme Stimme innerhalb der Freien Demokraten – als jemand, der sich selbst als „Andersdenkende“ bezeichnet und offen Konflikte mit dem FDP-Mainstream austrägt. Ihr biografischer Hintergrund – das Aufwachsen in einem autoritären System – prägt ihren Blick auf Freiheit, Meinungsäußerung und politische Debatten bis heute.Im Interview spricht Adler über den politischen Mord an Charlie Kirk und die Reaktionen darauf, über die Grenzen von Meinungsfreiheit, politische Gewalt und ihre persönlichen Erfahrungen mit Ausgrenzung – auch in der eigenen Partei. Sie schildert, wie sich die FDP aus ihrer Sicht vom freiheitlichen Anspruch entfernt hat, welche Rolle Parteidisziplin, Medien und gesellschaftliche Stimmung spielen und warum sie Parallelen zwischen heutigen Diskursen und der „Zersetzung“ in der DDR zieht. Weitere Themen sind Migrationspolitik, der Umgang mit Deutschland-Symbolen, die Brandmauer zur AfD, ihre Kritik an der Ampel und ihre Vision eines „radikalen Liberalismus“.…
J
Jasmin Kosubek
1 Wie findet man den richtigen Partner für sechs Kinder? | Vollzeitmutter und Ehefrau Victoria Bonelli 1:15:55
1:15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:55
Victoria Bonelli ist Autorin, studierte Kommunikationswissenschaftlerin und Mutter von sechs Söhnen. Sie ist verheiratet mit dem Wiener Psychiater Raphael Bonelli. In ihrem Buch „Vollzeitmutter – Der wichtigste Beruf der Welt“ beschreibt sie, warum sie das Muttersein nicht als Verzicht, sondern als die größte Form der Selbstverwirklichung versteht. Mit klaren Werten, inspiriert von ihrer Großmutter, setzt sie einen Kontrapunkt zum modernen Rollenbild von Frauen in Beruf und Gesellschaft.Im Gespräch mit Jasmin Kosubek spricht Victoria Bonelli über Partnerschaft, Hingabe, Feminismus, und die Frage, ob Muttersein tatsächlich die „wichtigste Karriere der Welt“ ist. Es geht um die Balance zwischen Freiheit und Verbindlichkeit, die Rolle von Vorbildern und die Herausforderungen des Familienalltags. Ein intensives Gespräch über Werte, Selbstverwirklichung und die Suche nach dem, was ein erfülltes Leben ausmacht.…
J
Jasmin Kosubek
1 Rechts und identitär: Martin Sellners Ideen auf dem Prüfstand 2:09:16
2:09:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:09:16
Martin Sellner, eine zentrale Figur der Neuen Rechten im deutschsprachigen Raum, ist bekannt als Sprecher der Identitären Bewegung Österreich und Autor des umstrittenen Bestsellers Remigration: Ein Vorschlag. Nach seiner Jugend in der Neonazi-Szene (2006–2011), die er als „Jugendsünde“ bezeichnet, entwickelte er sich zu einem einflussreichen Denker, der mit Begriffen wie „ethnokulturelle Identität“ und „Großer Austausch“ polarisiert. Trotz Einreiseverboten in Ländern wie Großbritannien, den USA und der Schweiz bleibt er eine prägende Stimme in der Debatte über Migration und Kultur.In diesem tiefgehenden Interview in Wien reflektieren wir mit Martin Sellner über die letzten acht Jahre seit unserem Treffen 2017 – von der C-Star-Aktion bis zu seinem Fokus auf metapolitische Strategien. Wir beleuchten seine umstrittene Neonazi-Vergangenheit, die Ideen hinter Remigration, und die Dynamik der Identitären Bewegung. Sellner teilt seine Sicht auf „ethnokulturelle Identität“, die Gefahren der Massen-migration und Lösungen wie den Assimilationsmonitor.…
J
Jasmin Kosubek
1 Der Fall Bulgarien: Wird Europa im Osten gerettet? Journalist Rumen Milkow 1:14:47
1:14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:47
Rumen Milkow, ein deutsch-bulgarischer Journalist, Moderator und selbsternannter „Eselflüsterer“, pendelt zwischen Berlin und einem kleinen Dorf im Balkangebirge. Geboren 1966 in der DDR, arbeitete er als Krankenpfleger, Cowboy und 25 Jahre lang als Taxifahrer in Berlin, bevor er sich dem Journalismus widmete. Mit Wurzeln in Sachsen-Anhalt und Bulgarien bringt er eine einzigartige Perspektive auf europäische Werte, kulturelle Unterschiede und gesellschaftliche Entwicklungen ein. Seine Erfahrungen als Taxifahrer prägen seine Fähigkeit, Menschen zuzuhören und ihre Geschichten zu verstehen, was ihn zu einem besonderen Gesprächspartner macht.In diesem faszinierenden Gespräch spricht Rumen Milkow über seine binationale Identität und die Frage, ob Osteuropa die Zukunft Europas gestalten kann. Von seiner Zeit als Taxifahrer in Berlin bis zu seinem Rückzugsort in Bulgarien beleuchtet er Unterschiede in Mentalität, Werten und Lebensweisen zwischen Ost und West. Milkow reflektiert über Themen wie Meinungsfreiheit, gesunden Menschenverstand und die Romantisierung des Ostens, angeregt durch eine These des Psychiaters Jordan Peterson: „Die Zukunft Europas liegt in Osteuropa“.…
J
Jasmin Kosubek
1 Suspendierter Polizist: Warum steht Carsten Stehlik vor Gericht? 1:26:13
1:26:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:13
Carsten Stehlik, Jahrgang 1984, ist Polizeibeamter auf Lebenszeit in Hessen und seit 2022 suspendiert. Er war Kommandant, Ausbilder und Mitglied mehrerer Polizeivereine, darunter *Polizisten für Aufklärung*. Während der Corona-Zeit kritisierte er öffentlich Maßnahmen, trat in Uniform auf und wurde vom Verfassungsschutz im Bereich „Delegitimierung des Staates“ geführt. Gegen ihn läuft eine Disziplinarklage mit dem Ziel, ihn aus dem Beamtenverhältnis zu entfernen – der Vorwurf: schweres Dienstvergehen.Im Gespräch mit Jasmin Kosubek schildert Stehlik detailliert seinen Werdegang, die internen Abläufe bei Polizei-Einsätzen und seine Sicht auf Grundrechte, Verhältnismäßigkeit und Loyalitätspflichten. Er berichtet über den Bruch während der Corona-Zeit, das Spannungsfeld zwischen staatlicher Treue und persönlicher Überzeugung sowie seine Erfahrungen bei Demonstrationen – als Polizist und als Kritiker.…
J
Jasmin Kosubek
1 Was lebt Deutschrap vor? Stramm Stehen oder Umfallen? | Rapper Genetikk 1:26:01
1:26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:01
Genetikk, das Saarbrücker Rap-Duo aus Kappa und Sikk, prägt seit über einem Jahrzehnt die Deutschrap-Szene mit ihrer einzigartigen Mischung aus lyrischem Tiefgang, provokanten Texten und markanter visueller Ästhetik. Bekannt für ihre Masken und Alben wie D.N.A. und Achter Tag, die die Charts eroberten, stehen sie für Kunstfreiheit und gesellschaftliche Reibung. Mit Features wie Sido und Auszeichnungen wie dem Hip Hop Award 2013 für die beste nationale Gruppe haben sie sich als feste Größe etabliert. Ihre aktuelle Single Last Rapper Alive (2025) zeigt, dass sie weiterhin relevant bleiben.In diesem Interview spricht Kappa von Genetikk offen über die Bedeutung seiner Maske („ein Schutzschild“), die Herausforderungen von Fame („es verzerrt dein Bild“) und die Veränderungen im Deutschrap, wo lyrische Skills heute weniger gefragt sind. Er reflektiert über Kunstfreiheit, seine Rolle als Vater von drei Töchtern und wie Erfolg für ihn heute Familie bedeutet. Außerdem diskutieren wir gesellschaftliche Themen wie Bildung, Sprache und die Auswirkungen von Social Media.…
J
Jasmin Kosubek
1 Alles ist zu mittelmäßig - Deutschland verkommt! | Motivationscoach Stefan Frädrich 1:31:19
1:31:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:31:19
Dr. Stefan Frädrich ist einer der bekanntesten Motivations-coaches und Persönlichkeitsentwickler im deutschsprachigen Raum. Als Mediziner, Bestsellerautor und Gründer der Plattform Greator inspiriert er Millionen, ihr Leben aktiv zu gestalten. Bekannt durch seine „Günter, der innere Schweinehund“-Buchreihe und Programme wie „Nichtraucher in 5 Stunden“, verbindet er Motivationstechniken mit praktischen Lebensrezepten. Neben seinen populären Videos und Vorträgen bietet er mit seiner Frau exklusive Retreats an, darunter das „Iconic Leadership Summit“ mit Richard Branson und psychedelische „Reality Upgrade“-Retreats, die tiefgreifende Veränderungen ermöglichen.In diesem inspirierenden Gespräch spricht Stefan Frädrich über die „Mittelmaß-Falle“ in Deutschland, die durch übertriebene Bürokratie und Angst vor Fehlern die Lebendigkeit vieler Menschen hemmt. Er erklärt, warum wir oft in Routinen und Ängsten stecken bleiben und wie wir durch kleine Schritte oder mutige Sprünge aus der Starre ausbrechen können. Von der Überwindung des Rauchens bis hin zu ikonischem Unternehmertum auf Richard Bransons Necker Island teilt er Einblicke, wie jeder sein Potenzial entfalten kann.…
J
Jasmin Kosubek
1 Linker Influencer antwortet auf Vorwürfe an die Linke | Simon David Dressler 1:48:03
1:48:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:48:03
Simon David Dressler, ein 25-jähriger Linguistik-Student aus Berlin, hat sich als „progressiver Populist“ einen Namen gemacht. Einst Werkstudent bei der CDU, die er heute als „Jugendsünde“ bezeichnet, ist er mittlerweile ein TikTok-Star mit knapp 60.000 Followern, der mit klarer linker Agenda Kapitalismus, Reichtum und rechte Politik kritisiert. Bekannt für seine pointierten Videos gegen Bild-Zeitung, CDU und FDP, spricht er Themen wie soziale Gerechtigkeit und Antimilitarismus an, während er mit lackierten Fingernägeln und Fitnessstudio-Posts die eigene Bubble provoziert.In diesem Interview tritt Dressler aus seiner Filterblase heraus und wagt den Dialog. Wir sprechen über die AfD als Teil des Systems, die vermeintliche Unehrlichkeit linker Protagonisten und dem großen Migrationsthemen und warum SPD und Grüne für ihn nicht links genug sind. Ein seltener Austausch, der Brücken schlägt und zeigt, dass offene Debatte trotz Polarisierung möglich ist.…
J
Jasmin Kosubek
1 Mainstream-Dating ist tot – Gibt es noch echte Verbindung? | Conscious Love-Gründer Thomas Becherer 1:23:49
1:23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:49
Thomas Becherer, Gründer der innovativen Dating-Plattform Conscious Love, ist ein Mann mit einer klaren Vision: bewusste und aufgewachte Menschen zusammenzubringen, die Liebe und Verbindung jenseits des Mainstreams suchen. Nach einem erfolgreichen Werdegang in der Unternehmensberatung und einem bewussten Ausstieg aus dem „Hamsterrad“ im Jahr 2019 widmet sich Becherer seit der Gründung von Conscious Love im Jahr 2021 der Schaffung eines geschützten Raums für authentische Beziehungen. Mit seinem Podcast „Bewusst im Gespräch“ und seiner Plattform inspiriert er Menschen dazu, Liebe und Partnerschaft mit Tiefe, Selbstverantwortung und gemeinsamen Werten zu leben.In diesem Interview tauchen wir tief in Thomas Becherers Lebensweg und seine Motivation hinter Conscious Love ein. Er erzählt, wie er die Plattform inmitten der Corona-Pandemie gründete, warum der ursprüngliche Name „Impffrei:Love“ in Conscious Love geändert wurde und wie seine Plattform Menschen verbindet, die eine kritische Haltung gegenüber gesellschaftlichen Narrativen teilen. Becherer spricht über die Bedeutung von bewussten Partnerschaften, die Herausforderungen moderner Beziehungen und die Kraft von Liebe und Familie als Basis für gesellschaftlichen Wandel.…
J
Jasmin Kosubek
1 Journalistin Aya Velázquez deckt Corona-Lügen auf | RKI-Protokolle und Corona-Ausschüsse sind erst der Anfang 1:28:24
1:28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:24
Aya Velázquez, Journalistin und Kulturanthropologin, ist bekannt für ihre tiefgehende Analyse von Regierungsdokumenten und ihre kritische Berichterstattung während der Corona-Pandemie. Unter ihrem Pseudonym hat sie mit der Veröffentlichung der RKI-Files, geleakten Protokollen des Robert Koch-Instituts, für Aufsehen gesorgt und reist nun durch Deutschland, um über deren Bedeutung zu sprechen. Ihre Arbeit fokussiert sich auf Transparenz, gesellschaftliche Aufklärung und die Rechte marginalisierter Gruppen, während sie staatliche Institutionen wie den Verfassungsschutz kritisch hinterfragt.In diesem Interview spricht Aya Velázquez über die RKI-Files, die politische Einflussnahme auf wissenschaftliche Entscheidungen und die gesellschaftlichen Folgen der Corona-Maßnahmen. Themen wie Maskenpflicht, Impfpolitik und die Corona Untersuchungsausschüsse werden ebenso beleuchtet wie die Notwendigkeit einer umfassenden Aufarbeitung. Velázquez erläutert, warum die Protokolle einen „Zivilisationsbruch“ offenbaren und wie man mit den Spaltungen in Familien und Freundeskreisen umgehen kann, die durch die Pandemie entstanden sind.…
J
Jasmin Kosubek
1 Rechtsaktivist & YouTuber Aron P. | Der Liberalismus missbraucht die Kinder - Können wir überleben? 1:34:00
1:34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:34:00
Aron P., besser bekannt als Shlomo Finkelstein, ist ein rechter YouTuber, der seit 2015 unter dem Namen „Die Vulgäre Analyse“ und später als „Shlomo Finkelstein“ durch provokante Videos und den Podcast „Honigwabe“ Aufmerksamkeit erregt. Geboren 1996 in Krefeld, begann er seine Karriere mit satirischer Kritik an Feminismus, Islam und öffentlich-rechtlichen Medien, inspiriert vom Anschlag auf Charlie Hebdo, den er als Angriff auf die Meinungsfreiheit wahrnahm. Seine Inhalte, die laut Kritikern rassistische, islamfeindliche und antifeministische Elemente enthalten, führten 2020 zu einer Verurteilung wegen Volksverhetzung, Verbreitens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Beschimpfung von Religionsgemeinschaften, mit einer einjährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung. Im August 2024 wurde er nach Verstoß gegen Bewährungsauflagen – verspätete Zahlung einer Geldstrafe und Nichtmeldung seiner Adresse – in einer dramatischen Verhaftung vor den Augen seines einjährigen Sohnes festgenommen und verbrachte neun Monate in Haft. Shlomo, der seine Identität lange anonym hielt, sieht sich als Opfer politischer Verfolgung, getrieben von staatlichen Akteuren wie Nancy Faeser und Meldestellen wie „REspect!“ oder „HessenGegenHetze“, die seine Inhalte denunzierten.In diesem exklusiven Interview spricht Shlomo Finkelstein über seine Haftzeit, die er als politisch motivierten Angriff auf seine Meinungsfreiheit empfindet, und entfaltet eine radikale Kritik an der liberalen Propaganda, die er als psychologischen Missbrauch bezeichnet. Er beschreibt einen „Krieg“, in dem Eliten unsere Gesellschaft mit Schuldgefühlen traumatisieren, unsere ethnische Identität untergraben und besonders Kinder einer düsteren Zukunft aussetzen. Er thematisiert die Zerstörung der deutschen Gesellschaft durch niedrige Geburtenraten, Masseneinwanderung und einen „selbstzerstörerischen“ Liberalismus, der die nächste Generation bedroht. Shlomo fordert Remigration und einen Kulturkampf, um die Identität zu bewahren, und fragt, ob Deutschland in einer erkennbaren Form überleben kann.…
J
Jasmin Kosubek
1 Energieökonom Dr. Björn Peters bricht das Atomkraft-Tabu | Erleben wir die Kurskorrektur? 1:28:37
1:28:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:37
Dr. Björn Peters ist promovierter Physiker, Unternehmer und ehemaliger Energieberater. Nach Stationen bei McKinsey, der Deutschen Bank und als Fondsmanager für Erneuerbare Energien entwickelte er sich zum überzeugten Befürworter der Kernenergie. Peters gründete unter anderem die Energieberatung Peter.Scholl und war Mitinitiator der Nuclear Pride Coalition. Als Unterstützer des Vereins Nuclearia setzt er sich für eine faktenbasierte und technologieoffene Energiepolitik ein. Er gilt als scharfer Kritiker der deutschen Energiewende und fordert einen realistischen Umgang mit Energie, Wohlstand und Umweltschutz.Im Gespräch mit Jasmin Kosubek spricht Dr. Peters über seine Abkehr von der Energiewende und seine Gründe für das Engagement in der Kernenergie. Er kritisiert die strukturelle Bevorzugung wetterabhängiger Energien, warnt vor volkswirtschaftlichen Schäden durch ideologisierte Energiepolitik und fordert einen ökologischen Realismus. Peters erklärt, wie Lobbystrukturen politische Entscheidungen beeinflussen, warum stabile Stromnetze gefährdet sind und wie eine Rückkehr zur Kernenergie zur Sicherung von Wohlstand beitragen könnte.…
J
Jasmin Kosubek
1 Berliner Unternehmer Raden Hodos warnt: “Pleitewelle rollt auf Deutschland zu” 1:14:07
1:14:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:07
Raden Hodos kam als Kind ukrainischer Flüchtlinge 1991 nach Berlin. Aus dem Nichts hat er sich ein vielseitiges Firmenkonstrukt aufgebaut: vom Backshop über die Gastronomie bis zum Krankentransport. Heute betreibt er unter anderem zehn Einstein-Kaffees, eine zentrale Produktionsküche und einen Krankentransportdienst mit insgesamt über 200 Mitarbeitern. Der zweifache Vater berichtet ehrlich und detailliert über Personalprobleme, Mindestlohn, Kündigungsschutz, Bürokratie und Energiepreise. Dabei kennt er nicht nur die Chancen, sondern auch die Schattenseiten des Unternehmertums. Er zeigt, warum viele Unternehmer resignieren und weshalb Kartenzahlung, Preisanstiege und Mischkalkulation in der Gastronomie unumgänglich geworden sind. Wer wissen will, wie sich Wirtschaft aus der Sicht eines Praktikers anfühlt – fernab von Theorien und Parlamentsdebatten – findet hier ein praktisches Lehrstück über Unternehmertum in Deutschland.…
J
Jasmin Kosubek
1 Psychoanalytiker Andreas Peglau: Warum der Staat Angst vor selbstbewussten Menschen hat 1:07:09
1:07:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:09
Dr. Andreas Peglau ist Psychologe, Psychoanalytiker und Autor. Er wurde 1957 in der DDR geboren und war Mitglied der SED, wo er sich zunächst überzeugt dem sozialistischen System anschloss. Früh begeisterte er sich jedoch für die Psychoanalyse – insbesondere für die Werke von Sigmund Freud und Wilhelm Reich, die im DDR-Kontext teils tabuisiert oder ideologisch abgelehnt wurden. Peglau engagierte sich dafür, psychologische Tiefenanalyse mit gesellschaftlicher Kritik zu verbinden. Sein Denken ist geprägt von einem humanistischen Menschenbild, das die Wechselwirkungen zwischen Psyche und Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt.Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage: Sind Menschen von Natur aus böse – oder werden sie dazu gemacht? Peglau vertritt die These, dass Menschen grundsätzlich mit sozialen, liebevollen und kreativen Potenzialen zur Welt kommen. Erst durch systematische Entfremdung, Unterdrückung emotionaler Bedürfnisse und erzwungene Anpassung entstehen destruktive Tendenzen. In autoritären wie auch neoliberalen Systemen werde das Individuum geformt, um sich selbst zu unterdrücken, zu funktionieren und autoritären Strukturen zu dienen – oft auf Kosten von Empathie, Selbstbestimmung und Solidarität. Seine Kritik an Begriffsrahmen wie „links“ und „rechts“ kulminiert in einem einfachen Vorschlag: Bewegungen sollten nicht ideologisch, sondern nach ihrer Wirkung auf das Leben bewertet werden.…
J
Jasmin Kosubek
1 NIUS-Journalistin Pauline Voss | Der linksgrüne NGO-Komplex - steuerfinanzierte politische Agitation 1:05:39
1:05:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:39
Pauline Voss ist Buchautorin und seit Kurzem Chefreporterin für Debatten beim Online-Medium News. Nach einer journalistischen Ausbildung mit Volontariat bei der NZZ, wo sie insgesamt drei Jahre arbeitete, hat sie sich durch kritische Analysen profiliert. Parallel dazu hat sie das Buch „Generation Krokodilstränen“ über die Machttechniken der Woke-Bewegung veröffentlicht. Im Gespräch erläutert Pauline Voss die Hintergründe ihrer jüngsten Doku „NGO-Komplex“ und stellt die provokante Frage: Wie unabhängig sind NGOs, die staatliche Fördergelder nutzen, um politische Narrative zu stützen? Die Moderatorin zitiert den dramatischen Untertitel „Sie nehmen dein Geld, sie brechen deinen Willen“ und fragt, wo die Grenze zwischen legitimer Demokratieförderung und parteipolitischer Agitation verläuft. Sie kritisiert, dass diese Programme häufig dazu genutzt werden, Stimmung gegen bestimmte Oppositionsparteien zu machen, statt Zivilgesellschaft neutral zu stärken.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.




















