show episodes
 
Artwork
 
Im History-Podcast "Wunder. Wissen. Weltkrieg" geht es um den Tatort Zweiter Weltkrieg. In jeder Folge spricht Raphaela Höfner mit ehemaligen Soldaten, mit US-Veteranen, mit Überlebenden und Opfern des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus. Im Fokus stehen die Schicksale, die man in keinem Geschichtsbuch findet. In den Gesprächen geht Raphaela Höfner den Fragen nach wie: Wie sah das Überleben im Konzentrationslager Auschwitz aus? Was haben Menschen auf der Flucht oder an der Kriegsf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rosinenbomber Podcast

Mike Reinhard Peter Adler und Robert Gulyás

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hi Leute, willkommen auf unserem Kanal. Wir, das Team Rosinenbomber Podcast grüßen euch. In unserem Podcast reden wir über alles was uns interessiert und bewegt. Ob ohne oder mit interessanten Gästen. Unsere Intention ist es euch zu unterhalten und zu informieren. Ohne Wissenschaft, aber mit unserem Verstand. Viel Spaß euch dabei. Grüße die Rosinenbomber
  continue reading
 
Artwork

1
Fritz Bauer Hörbuch

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Adolf Eichmann war in den 50er Jahren einer der meist gesuchten NS-Verbrecher. Als Leiter des Reichssicherheitshauptamts war er verantwortlich für die Verfolgung, Deportation und Ermordung von schätzungsweise sechs Millionen europäischen Juden. Im Mai 1960 wurde Eichmann schließlich vom israelischen Geheimdienst in Argentinien gefasst und nach Israel gebracht, wo ihm 1961 der Prozess gemacht wurde. Welche Rolle Fritz Bauer beim Auffinden Eichmanns zukam, war lange unbekannt. Wäre es ohne das ...
  continue reading
 
Die Geschichte verändern bietet alternative Perspektiven und Geschichten aus den Paralleluniversen unserer Welt. Man fragt sich, was passieren würde, wenn ein einzelnes Ereignis, eine Statistik oder eine persönliche Eigenschaft verändert würde. Buddha mit mörderischer Gewalt erfüllen oder die Existenz Jesu und damit das Christentum auslöschen. Was wäre, wenn Sie in der Jurazeit 7 Tage auf See überleben müssten, sich im Ozean vor dem Megalodon verstecken müssten oder von der gefährlichsten Sc ...
  continue reading
 
Ob Mondlandung, 9/11 oder der Tod von Lady Diana: Im Podcast untersuchen unsere Journalisten Verschwörungstheorien und sprechen darüber mit Experten. Verschwörungserzählungen treten besonders häufig in Krisenzeiten oder bei tiefgreifenden Veränderungen auf. So kursieren seit Beginn der Corona-Krise Verschwörungsmythen darüber, ob die chinesische Regierung das Virus als Biowaffe gezüchtet hat oder ob Bill Gates an allem schuld ist. Andere wiederum leugnen die Pandemie und glauben, Corona sei ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge diskutieren wir über Alice Weidels Aussage, ob Adolf Hitler ein Kommunist war oder nicht. Welche fundamentalen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Kommunismus und Nationalsozialismus gibt es? Wir diskutieren darüber, was diese beiden Ideologien historisch und ideologisch voneinander unterscheidet, warum sie oft verwechselt wer…
  continue reading
 
Hi Leute, in dieser Folge diskutieren wir über den neuen Supermanfilm, der im Juli 2025 in Kinos kommen wird. Filmstudios wie Walt Disney haben leider viele Superhelden Filme und Franchise's negativ beeinflusst und zum Teil auch zerstört. Werden wir durch Superman, wieder eine positive Blockbuster-Kino Entwicklung erleben? Unser Nerd Meinung dazu. …
  continue reading
 
"Wir waren keine Menschen mehr" Am 2. Februar 1943 kapitulieren in den Trümmern von Stalingrad die Reste der 6. Armee der Wehrmacht. 110.000 von ehemals 260.000 Soldaten gehen in Gefangenschaft. Zehntausende bleiben auf dem Schlachtfeld. Die NS-Propaganda stilisiert ihren Tod zum "Heldenepos". Doch Hitlers Soldaten sterben sinnlos und elendig – dur…
  continue reading
 
Anne Frank ist weltweit Symbol für Leid und Menschlichkeit – die Vereinnahmungen reichen von kreativ bis empörend. Der Holocaust rückt dabei meist in den Hintergrund. Was rührt so viele an ihrem Schicksal? Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/anne-frank-personenkult || Hörtipp: Der Historiker Raul …
  continue reading
 
Leute, in dieser Folge sprechen wir über den Rekord von Lily Philipps. Einer Only Fans Creatorin, die damit schockte, dass sie an einem Tag mit 101 Männern geschlafen hat. Welche moralische und gesellschaftliche Schäden könnten daraus Folgen? Nach Ihrer Doku brach sie sogar in Tränen aus und trotz allem möchte sie einen neuen Rekord aufstellen um m…
  continue reading
 
In dieser Folge haben wir als Gast: Şirin Manolya Sak – eine ehemalige Radiomoderatorin von Metropol Fm und Journalistin, die eine Zeit lang in der Türkei lebte und den Putschversuch von Erdogan miterlebte. Heute widmet sie sich einem neuen Projekt: Mit ihrem frisch gegründeten YouTube-Kanal Sirince Kalin, möchte sie ein breiteres Bewusstsein für d…
  continue reading
 
Hi Leute heute sprechen wir über das 4B Movement, entstanden in Südkorea, ist eine feministische Bewegung, die aus Protest gegen die traditionellen, patriarchalischen Strukturen entstanden ist. Sie beinhaltet die Ablehnung von Beziehungen, Heirat, Sex und Kindern mit Männern. Diese radikale Haltung hat zu einem drastischen Rückgang der Geburtenrate…
  continue reading
 
"Seid menschlich!" In der heutigen Folge spreche ich mit Ludwig Steinherr. Ludwig wurde am 22.07.1932 in Dingenbrunn im Bayerischen Wald geboren und wächst nach einigen Umzügen in Ebrach in der Nähe von Schweinfurt auf. Er erinnert sich an zahlreiche Erlebnisse in der Kidnheit, wie an seine Schulzeit, Erlebnisse des Vaters aus dem Einsatz in Polen …
  continue reading
 
Thomas von Aquin gilt als einer der bedeutendsten Denker des Mittelalters. Er versöhnt den christlichen Glauben mit Philosophie, Vernunft und Wissen und fragt, wie man ein sinnvolles, glückliches Leben führen kann, abseits von Reichtum, Macht und Ruhm. Von Matthias Kußmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/thomas-von-aquin…
  continue reading
 
In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück auf die Ikonen der 80er- und 90er-Jahre – Künstler wie Michael Jackson, Freddie Mercury, Prince und David Bowie sowie Bands wie Mötley Crüe und Alice Cooper. Ihre Outfits, ihr Stil und ihr Auftreten waren oft bunt, extravagant und feminin. Doch damals spielte es für die Fans keine Rolle, ob ein Star hom…
  continue reading
 
Den Begriff "Gelassenheit" hat der Dominikanermönch Eckhart (um 1260 - um 1328) erfunden. Er meinte damit: alles sein zu lassen, was einen selbst begrenzt. Auch den eigenen Willen. Von Gregor Papsch (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/meister-eckhart || Meister-Eckhart-Gesellschaft | https://www.meister-eckhart-gesellschaft.…
  continue reading
 
In dieser Folge, diskutieren wir, wie Dating-Apps für viele junge Männer psychisch belastend sein können. Oft wird das Selbstwertgefühl und Selbstbild junger Männer beeinträchtigt, da viele von ihnen wenig Matches und somit kaum Chancen auf reale Treffen haben. Das führt oft zu Frustration und kann sogar negative Gefühle wie Wut oder Ablehnung gege…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutieren wir über Elon Musks neuesten Roboter, Optimus, und wie er unseren Alltag verändern könnte. Wir beleuchten die potenziellen Vorteile im Haushalt und der Pflege, diskutieren aber auch die ethischen und sozialen Implikationen dieser neuen Technologie. Könnten Roboter eine Gefahr für uns darstellen oder sogar unser Bewusstse…
  continue reading
 
Vasco da Gama und seine Gefährten befuhren 1497/98 als erste Europäer den Seeweg um Afrika bis nach Indien. Bis heute ist da Gama Portugals Nationalheld und gilt weltweit als einer der größten Entdecker der Geschichte. Doch der Blick auf die Kolonialgeschichte verändert sich. Von Andrea Lueg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.…
  continue reading
 
Hi Leute, in unserer neuen Folge haben wir mit CEO und Immobilienexperten Sven Kubal darüber gesprochen, dass der Fachkräftemangel eigentlich ein Mythos ist. Viele Arbeitgeber bieten nicht genügend Benefits und fördern die Mitarbeiter individuell nicht genug. Stattdessen sollten Arbeitgeber mehr auf ihre Angestellten eingehen, um qualifizierte Leut…
  continue reading
 
Kurz vor Weihnachten 1924 kommt der gescheiterte Putschist Adolf Hitler aus der Haft frei. Für seinen zweiten Anlauf zur Macht findet er entscheidende Unterstützer. Von Rainer Volk (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hitler-vom-haeftling-zum-diktator || Literaturtipp: Lutz Hachmeister: Hitlers Interviews. Der Diktator und di…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge tauchen wir mit einem erfahrenen Therapeuten: Claus Müller, in die Welt der modernen Männlichkeit ein. Wir diskutieren, womit sich junge Männer heutzutage identifizieren, wo sie sich schwertun Anschluss zu finden, und warum viele weniger Partnerschaften eingehen. Die Folge beleuchtet die Herausforderungen, heute ein Mann zu s…
  continue reading
 
Nofretete lebte vor 3.500 Jahren. Sie fasziniert die Menschen bis heute, gilt als Schönheitsideal, feministisches Vorbild oder Nationalheld. Für die Forschung bleibt sie rätselhaft. Von Volkart Wildermuth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nofretete-aegyptische-koenigin || Hörtipp: "Die Dichterin Sappho – Antikes Sprachgeni…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen des Alterns und der Pflege. Wir reden über die Probleme, die in Familien entstehen können, wenn Angehörige pflegebedürftig werden, den zunehmenden Mangel an Pflegekräften und die Auswirkungen einer alternden Gesellschaft. Ist ein Altern in Würde in Deutschland möglich? Wir freuen uns, wenn ihr…
  continue reading
 
Die Mondlandung wurde von Elementen vorgetäuscht, die die NASA kontrollierten. Nutzung der Raumfahrt als Fassade, um Billionen von Steuergeldern in andere Länder zu leiten zu Elite-Milliardären. Die Milliardäre haben ein umfangreiches Beziehungsnetz zur NASA, und viele andere große Regierungsbehörden, wie die CIA und das FBI, das wird dafür sorgen,…
  continue reading
 
In einer alternativen Realität wird der Name Adolf Hitler nicht mit Tyrannei und Verwüstung in Verbindung gebracht, sondern mit Erlösung und Transformation. Geboren in einer Welt voller Hass und Vorurteile, Adolf Hitler erschien nicht als Vorbote der Dunkelheit, sondern als Katalysator für Veränderung und Versöhnung. Schon in jungen Jahren Adolf ze…
  continue reading
 
"Meine Mutter hatte keine Hand für mich frei." In der heutigen Folge spreche ich mit Ulrike Meier. Ulrike wurde im November 1935 in Hagen in Nordrhein Westfalen geboren. Hagen liegt im Ruhrgebiet, sodass dort ein großes Industriegebiet war, weshalb später zahlreiche Bombenangriffe stattfanden. Ulrike wächst behütet auf. Die Mutter ist Hausfrau, der…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Anika, Anika ist von Asperger-Autismus und Panikstörungen betroffen. Wir tauchen in die Herausforderungen ein, die der Alltag mit sich bringt, besonders während der Jugend und Pubertät, wo die Entwicklung oft erschwert wird. Anika teilt persönliche Einblicke in die Symptome und die sozialen Schwierigkeiten, die mit …
  continue reading
 
Hi Leute, heute zum zweiten mal dabei Spiros aka Mensch mit Wert. Wir sprechen erneut über die kontroverse Red Pill Community und warum sie so unbeliebt ist. Wir diskutieren, warum Frauen von Alpha-Männern angezogen werden, diese jedoch gleichzeitig kritisieren. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob Frauen in der heutigen Zeit Männer überhaupt noch…
  continue reading
 
In dieser Folge reden wir, ob Männer heutzutage immer das Date bezahlen sollten, besonders in einer Zeit, in der sich durch den Feminismus vieles geändert hat und Frauen emanzipierter sind. Ist es gerecht, dass Männer weiterhin für das erste Date aufkommen, oder ist ein 50/50-Split fairer. Zudem beleuchtet wir, ob Frauen trotz dieser Veränderungen …
  continue reading
 
In einer anderen Welt, in der die sanften Lehren des Mitgefühls und der Erleuchtung durch die stürmischen Echos der Gewalt ersetzt wurden, nahm der Lauf der Geschichte eine krasse und turbulente Wendung. Siddhartha Gautama, vielen als Buddha bekannt, trat nicht als Leuchtfeuer des Friedens auf, sondern als Vorbote der Angst, als furchterregender Kr…
  continue reading
 
Hedy Lamarr (1914 - 2000) galt einst als schönste Frau der Welt. Dank einer patentierten Erfindung wird sie auch als Wegbereiterin des digitalen Zeitalters verehrt – zu Recht? Von Sven Ahnert (SWR 2020) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Eifersucht. Wir sprechen darüber, was krankhafte Eifersucht ausmacht, wie gesunde Eifersucht in Beziehungen aussehen kann und ob jeder Mensch grundsätzlich zu Eifersucht neigt. Ab wann wird Eifersucht zur Gefahr und wie geht man konstruktiv damit um.Wir freuen uns, wenn ihr uns unterstützt, um zukünftig n…
  continue reading
 
"Hitler sah die Schule als Vorstufe zur Wehrmacht." Die wichtigste Aufgabe der Schule bestand darin, den Kindern die Rassenideologie der Nationalsozialisten schon möglichst früh zu vermitteln. So sah Hitler in der Schule nur eine Vorstufe für die Wehrmacht.Schule sollte nicht in erster Linie Bildung vermitteln und Kinder zu mündigen, kritischen und…
  continue reading
 
In dieser Folge als Gast: Social Media Paar, Rocky und Georgia. Beide sind Content Creator und Influencer. Wir tauchen in die Welt des Influencer-Marketings ein und beleuchten, wie man sich optimal positioniert, welche Herausforderungen auf dem Weg warten und wie viel Aufwand tatsächlich hinter den Kulissen steckt. Außerdem erfahrt ihr, welche Fähi…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutieren wir über die alten Actionhelden wie Bruce Willis, der bereits an Demenz leidet und möglicherweise ohne seine Zustimmung von der Familie ins Rampenlicht gestellt wird. Auch Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger, die prägenden Gesichter des Actiongenres, sind in die Jahre gekommen. Wir fragen uns, ob es heute für di…
  continue reading
 
"Wir erlebten den Kriegsausbruch an der Ostsee." Mein heutiger Gast ist Frau Annemarie Naujok.Frau Naujok wurde am 09. April 1934, ein Jahr nachdem Hitler an der Macht war, in Mönchengladbach geboren. Mit ihren Eltern wohnte sie damals in Reydt, eine Stadt in der rheinischen Tiefebene. Der Himmel wölbt sich dort weit und hoch über das flache Land. …
  continue reading
 
1995 kam der Anruf aus Stockholm: Christiane Nüsslein-Volhard erhält den Medizin-Nobelpreis. Durch Forschung an Fruchtfliegen fand sie heraus, wie Gene die Entwicklung von Embryonen bestimmen. Von Peter Binder (SWR 2020/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/christiane-nuesslein-volhard-nobelpreis | Bei Fragen und Anregungen schreib…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutieren wir über die Bewegung der Manosphere. Während sie für manche junge Männer eine Quelle der Motivation und Selbstoptimierung sein kann, gibt es auch zwielichtige Persönlichkeiten, wie Andrew Tate, die fragwürdige und potenziell schädliche Botschaften verbreiten. Wir beleuchten sowohl die positiven Ansätze, die Männern helf…
  continue reading
 
Heute zu Gast Arman Kashani, in dieser Unterhaltsamen Folge sprechen wir über seinen Weg von YouTube über Trash-TV-Formate bis hin zur Schauspielerei, mit einem besonderen Fokus auf Comedy. Gemeinsam beleuchten wir die Herausforderungen der deutschen Filmbranche und lassen uns von seinem humorvollen und inspirierenden Werdegang mitreißen. Eine Folg…
  continue reading
 
Rosalind Franklin leistete in den 1950er-Jahren den entscheidenden Beitrag dazu, dass die berühmte Dppelhelixstruktur der menschlichen DNA bestimmt werden konnte. Durch dreisten Betrug und Missgunst ihrer männlichen Kollegen wurde sie aber um die Früchte ihrer Arbeit gebracht. Von Johanne Burkhardt (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http…
  continue reading
 
"Nie wieder Krieg!" Wolfgang Enzenauer wurde am 10. Juli 1926 in Essen geboren und ist jetzt 98 Jahre alt. Wolfgang wuchs zunächst unbeschwert in Essen auf, erinnert sich aber an den schrecklichen Autounfall im Jahr 1935, bei dem seine Großmutter verstarb und seine Eltern schwer verletzt wurden. Er selbst kam wie durch ein Wunder ohne große Verletz…
  continue reading
 
In dieser Folge versuchen wir die Untreue zu enthüllen. Warum Männer und Frauen fremdgehen und wer häufiger dazu neigt. Wir werfen einen Blick auf die unterschiedlichen Motive beider Geschlechter und analysieren, in welchen Altersgruppen Untreue am häufigsten vorkommt. Dabei beleuchten wir nicht nur psychologische, sondern auch soziokulturelle Aspe…
  continue reading
 
In dieser Episode diskutieren wir über die Zukunft der Cancel Culture und ob sie in den nächsten zehn Jahren verschwinden könnte. Wir beleuchten, wie der Journalismus in einigen Fällen eher aktivistisch als objektiv berichtet hat und dadurch zur Cancel Culture beigetragen hat. Zudem fragen wir uns, ob die Angst, in bestimmten Bereichen die eigene M…
  continue reading
 
In der 56. Folge haben wir Schauspielerin Sanam Afrashteh zu Gast. Bekannt aus Serien wie In Aller Freundschaft - Die jungen Ärzte, Tatort u.a. Als Synchronsprecherin spricht sie Persönlichkeiten wie Gal Gadot, Golshifteh Farahani u.a. Sanam spricht über ihre Kindheit ihrer eigene Erfahrung mit dem Thema Integration und die Zeiten während und nach …
  continue reading
 
"War is hell!" In der heutigen Folge spreche ich mit Louis Giarrusso. Louis wurde am 11. Mai 1923 in Lawrence in Massachusetts von seinen aus Italien stammenden Eltern Silvestro und Antonia geboren. Er wuchs zusammen mit seinem älteren Bruder Anthony und seinem jüngeren Bruder Michele während der großen Depression auf. Als Lous 9 Jahre alt war, zog…
  continue reading
 
Hi Leute, in dieser Folge sprechen wir über die zunehmenden Messerattacken in Deutschland und die erschreckende Untätigkeit der Politik. Trotz wachsender Sorge in der Bevölkerung und mehreren Vorfällen wie kürzlich in Solingen und Mannheim, scheinen konkrete Maßnahmen auszubleiben. Wo bleiben die echten Lösungen? Wie kann die Politik die Sicherheit…
  continue reading
 
Hi Leute, in unserer 54 Folge sprechen und reagieren wir auf ein Thema, welches über Social Media viral ging. Das Frauen lieber einen Bären alleine treffen würden, statt einen Mann. Sind Bären weniger gefährlich oder bedrohlich, woher kommt diese Aussage. Unsere Meinung dazu, viel Spaß euch. Wir freuen uns, wenn ihr uns unterstützt, um zukünftig no…
  continue reading
 
"Ich trug nur meine Sommersachen am Leib!" Ingrid Gräfin von Hardenberg wurde im April 1932 in Freiwaldau geboren. Heute heißt die Stadt Jeseník, und gehört mit ihren rund 11.000 Einwohnern zur Tschechischen Republik. Nach dem Münchner Abkommen, also ein Jahr nach Ingrids Geburt, wurde die Stadt zusammen mit dem Sudetenland in das Deutsche Reich ei…
  continue reading
 
Hi Leute, in unserer 53. Folge begrüßen wir Imad. Imad erzählt uns seine Geschichte, wie er aus Syrien nach Berlin gekommen ist sozialisiert wurde. Er fing früh als Kind schon an in der Sicherheit zu arbeiten und blieb auch einige Jahre in der Branche. Durch seine Erfahrungen als Flüchtling in Deutschland, erzählt er über die Probleme, welche es im…
  continue reading
 
Hi Leute, in dieser Folge diskutieren wir über einen neuen Trend auf TikTok und Social Media. Drizzle Drizzle Soft Guy Era. Hier verlangen junge Männer, dass Frauen den finanziellen Aspekt eines Dates übernehmen und darüber hinaus auch in einer Partnerschaft. Sind traditionelle Datingmuster besser oder müssen wir uns mehr öffnen um auch neue Dating…
  continue reading
 
"Den Bauern ist es gelungen, Marga Spiegel zu verstecken!" In dieser Folge spreche ich mit dem Journalisten, Historiker und Buchautorin Gisbert Strodrees.Nordrhein Westfalen ist heute die Heimat der größten jüdischen Gemeinschaft in Deutschland und zählt etwa 27.000 Menschen. In Köln gibt es die älteste jüdische Gemeinschaft. Über jüdisches Leben i…
  continue reading
 
Hi Leute, in dieser Folge diskutieren wir zwei brisante Themen: Gibt es Rassismus gegen Weiße und warum haben die Deutschen oft keinen Nationalstolz? Wir beleuchten, ob Diskriminierung gegen weiße Menschen tatsächlich als Rassismus bezeichnet werden kann und welche Macht- und Privilegienstrukturen dabei eine Rolle spielen. Zudem gehen wir auf die h…
  continue reading
 
Wie begegnet man einem der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts mit einem modernen Verständnis von Menschenrechten und kultureller Aneignung? Von Christian Batzlen (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/paul-gauguin | Im Online-Artikel findet Ihr eine Bildergalerie mit Werken von Gauguin und könnt einen Eindruck sei…
  continue reading
 
Hi Leute, in unserer 50. Folge begrüßen wir Spiros. Wir diskutieren die Dynamik zwischen Männern und Frauen aus der Perspektive der Red Pill Bewegung. Unser Gast wird uns helfen zu verstehen, was die Red Pill Community ausmacht, ihre Ansichten über Geschlechterrollen und Beziehungen, und welche Auswirkungen diese Denkweise auf das Leben der Mensche…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen