Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und u ...
…
continue reading
öffentliche kategorie
[subscription 8]
Beste True Stories Podcasts, die wir finden konnten
Beste True Stories Podcasts, die wir finden konnten
Podcasts enable people to listen to real life stories told by people from all walks of life as they can be followed anywhere - in a bus, at picnic, with or without Internet access. In this catalog, there are podcasts revealing many true and captivating stories of hope, love, loss, transformation and aspiration, from every field of interest, some of them bad, others good, all of them told live and without notes. Also, there are podcasts where adults share good and embarrassing things they did as kids - letters and diaries, first crushes, and other breathtaking and heartbreaking moments - in front of total strangers. Aside from true to life stories, there are podcasts which cover scary and paranormal stories, with people discussing about encounters with ghosts and other supernatural beings. Some of the hosts encourage people to share their stories and be heard by many people.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall.
…
continue reading
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
…
continue reading
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
…
continue reading
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail u ...
…
continue reading
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
…
continue reading
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
…
continue reading
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
…
continue reading
Ein Podcast von ZEIT ONLINE über das Leben in der DDR und danach. Was machte den Alltag in der DDR aus? Wie verbrachten die Jugendlichen ihre Freizeit? Wie reiste, wie liebte, wie arbeitete man? In ausführlichen Gesprächen kommen Menschen zu Wort, die aus verschiedenen Lebensbereichen erzählen. Die beiden Moderatoren, Valerie Schönian und Michael Schlieben, stammen aus Ost und West und sind neugierig, denn sie haben die DDR nicht selbst erlebt. 30 Jahre nach dem Mauerfall fragen sie nach dem ...
…
continue reading
«Persönlich» ist die erste Live-Radio-Talksendung der Schweiz. Sie wird jede Woche von über 400'000 Hörerinnen und Hörern am Radio verfolgt. Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Im «Persönlich» sind Gäste eingeladen, die aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gül ...
…
continue reading
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
…
continue reading
Anderswo gibt es den "Talk" - auf BR Heimat gibt's einen "Ratsch". Wir freuen uns auf interessante Geschichten von Gästen aus Bayern und Umgebung.
…
continue reading
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
…
continue reading
Die Echtzeit-Serie erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Und setzt dabei auch auf ästhetische Experimente und neue Wege des Storytelling. Mal humorvoll, mal todernst, aber immer mit sehr viel Liebe!
…
continue reading
Hi, ich bin Christina. Im "echten Leben" bin ich 43 Jahre alt und arbeite beim Radio. Bei Twitter folge ich vielen spannenden, interessanten, kuriosen Leuten. Aber wie sind die denn im "echten Leben"? Haben die was zu erzählen? Ich treffe meine Lieblingstwitterer im "echten Leben" und frage nach.
…
continue reading
Wie ist es, Teil eines arabischen Clans zu sein? Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sprechen nicht über, sondern mit den Mitgliedern der Großfamilien. Sie erzählen schrecklich nette Familiengeschichten.
…
continue reading
Über 800'000 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben ihren festen Wohnsitz im Ausland. Sie leben in über 65 Ländern. In dieser Sendung geben sie Auskunft über ihren Alltag. Es sind Menschen aus Schweizer Familien, Vereinen, Firmenvertreter, Mitarbeiterinnen von Hilfswerken, Angehörige von Botschaften und Konsulaten
…
continue reading
Let's talk about bags, baby! In diesem Potcast heißt es: Abhängen mit der High Society. Jede Folge trifft Hengameh eine beeindruckende Person aus Popkultur und Politik auf eine Tüte. Den Inhalt dieser Tüte bringen die Gäste mit, schließlich packen sie aus ihrem Innersten aus. Welchen Emotional Baggage schleppen sie mit sich herum? Welches Thema war für sie so schambesetzt, dass sie es lieber im Sack versteckt haben? Wer oder was ist die It-Bag, die sie feiern? Welchen Rat wollen sie anderen ...
…
continue reading
1
Lea Toran Jenner, Artistin: "Brennt für den Zirkus"
42:38
42:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:38
Mit fünf verliebt in den Cirque du Soleil, mit 15 Zirkusschule in Montréal: Zirkus und der Tanz mit dem Metallreifen sind für die Zirkusartistin Lea Toran Jenner Leidenschaft und Berufung.Von Nina "Fiva" Sonnenberg
…
continue reading
1
Svetlana Belesova, Schauspielerin: Kannte Deutschland aus den Versandhauskatalogen
38:28
38:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:28
Deutschland kannte sie aus den Versandkatalogen, die ihr Vater als Gastarbeiter nach Simferopol auf der Krim mitgebracht hatte. Heute ist Svetlana Belesova Ensemblemitglied an den Münchner Kammerspielen.Von Franziska Eder
…
continue reading
1
Grünstreifen oder Wald - Wie viel Natur reicht zum Entspannen?
19:21
19:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:21
Vögel zwitschern, ein Bach rauscht, es riecht nach Moos und beim Einatmen füllen sich die Lungen mit satter frischer Luft: Die Natur ist für unseren Körper und den Geist gesund. Studien zeigen, wie die Stadt krank machen kann, sagt der Psychiater und Stressforscher Mazda Adli. Nils genießt deshalb regelmäßig Waldbaden – um sich glücklich zu machen.…
…
continue reading
1
"Es gibt wahnsinnige Abschiedszeremonien bei uns." | Nicole Schindelar, Schrottplatz-Chefin
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:37
Nicole Schindelar war erst 26, als sie eine Lebensentscheidung treffen musste. Im Dezember 2013 starb ihr Vater, der in zweiter Generation einen großen Autoverwertungshof führte. Als jüngste von drei Schwestern wagte sie den Sprung ins kalte Wasser. Sie stürzte sich in die Arbeit, versuchte herauszufinden wie die Dynamik der Branche funktioniert.…
…
continue reading
1
"Die Polizei ist nicht naturgegeben, deshalb kann man auch Reformen wagen." | Mohamed Amjahid, Journalist
52:16
52:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:16
Mohamed Amjahid wurde in Frankfurt geboren, besuchte die Schule in Marokko, studierte in Berlin, arbeitete dort für den Tagesspiegel und den rbb, für das Zeit-Magazin, die Zeit und den Spiegel in Hamburg und die SZ in München. Heute lebt er in Neukölln. Wenn man also von einem Migrationshintergrund sprechen will, dann ist dies wirklich einer.(Wdh. …
…
continue reading
1
40 000 Kühe in der Wüste - der erfinderische Unternehmer Alastair McGuckian
1:01:34
1:01:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:34
Einen Kuhstall in der Wüste zu bauen, klingt nicht sehr naheliegend. Der Ire Alastair McGuckian hat in den 70ern trotzdem Milchvieh nach Saudi-Arabien gebracht - heute leben 10000e Rinder in dem Land. Das Porträt eines Unternehmers mit verrückten Ideen. Von Dieter Mayer-Simeth. Wir haben dieses radioFeature im Jahr 2000 unter dem Namen "Der Global …
…
continue reading
1
Bettina und Christian Kutschenreiter: "Gestatten Biber"
1:19:25
1:19:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:25
Bettina und Christian Kutschenreiter treffen an einem Fluss auf eine Biberfamilie. Die Tiere lassen sie nach und nach an ihrem Leben teilhaben, eine Art Freundschaft entsteht. Im Ratsch mit Edith Schowalter erzählen die beiden Naturfotografen davon. Info zum Buch Bettina und Christian Kutschenreiter Gestatten Biber Ludwig Buchverlag; Originalausgab…
…
continue reading
1
Christof Wandratsch, Extremschwimmer, "Ich hasse das kalte Wasser"
38:34
38:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:34
Das sagt der Mann, der einen Rekord nach dem anderen im Eiswasserschwimmen aufstellt. Auf der Blauen Couch erzählt er vom Durchqueren des Ärmelkanals und von 20 Stunden schwimmen im Bodensee. Von seiner Sportlereinstellung profitieren auch seine Schülerinnen und Schüler. Einfach nur mal ein wenig Schwimmen, das ist nicht nach dem Geschmack von Chri…
…
continue reading
1
Josia Topf, Paralympics-Sieger: Schwimmer in allen Lagen
49:08
49:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:08
Gold, Silber und Bronze holte der Schwimmer Josia Topf bei den Paralympics in Paris. Und doch sagt er: Ich würde jede meiner Medaillen eintauschen, um nicht behindert zu sein. Als Jurist in spe will er für mehr Inklusion kämpfen.Von Scheifinger, Anja
…
continue reading
1
"Das Verhältnis zwischen Dänen und Deutschen war nie besser." | Siegfried Matlok, deutsch - dänischer Völkerverständiger
50:36
50:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:36
Siegfried Matlok war von 1979 bis 2013 Chefredakteur beim "Nordschleswiger", der deutschen Tageszeitung in Dänemark. Er gilt als wichtiger Brückenbauer zwischen Deutschen und Dänen und als Vermittler der deutsch-dänische Geschichte und Kultur. Für seine Arbeit hat er zahlreiche hohe Ehrungen in Dänemark, Deutschland und Österreich erhalten.…
…
continue reading
1
Theatermacher und Autor Christian Laubert
1:17:16
1:17:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:16
Für den Vormittags-Ratsch verlassen wir mal das Studio und begeben uns auf das Gelände des Fränkischen Freilandmuseums. Hier gibt's auch im Winter Freilichttheater. Der Künstlerische Leiter Christian Laubert stellt es im Gespräch mit Tom Viewegh vor.Von Tom Viewegh
…
continue reading
1
Bayern 2 debattiert: Schlagen Frauenherzen anders? Gesundheit und Geschlecht
32:08
32:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:08
Gibt es den Männerschnupfen wirklich, erkranken Frauen häufiger an Autoimmunerkrankungen? Mit solchen Fragen beschäftigt sich seit einigen Jahren die sogenannte gendersensible Medizin. Wie ist der Stand der Forschung und wie lassen sich die Erkenntnisse nutzen? Eine Talkrunde mit Hildegard Seidl von der München Klinik und Astrid Bühren, Fachärztin …
…
continue reading
1
Angela Schoellig, Robotik-Expertin, "Mathematik ist so wichtig für unser tägliches Leben!"
35:49
35:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:49
Angela Schoellig ist Professorin für Künstliche Intelligenz an der TU München und nimmt uns mit auf eine Reise in die Zukunft. Wie bald wir künstliche Putzhelfer haben werden, was Drohnen können und was Angela Schoellig in die Welt von Mathematik und KI-Forschung gezogen hat, erzählt sie auf der Blauen Couch. In ihrem Beruf dreht sich alles um Robo…
…
continue reading
1
Unbeliebtes Beziehungsmodell - Wie befreiend sind Situationships?
18:48
18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:48
Für Mika ist eine Situationship das ideale Beziehungsmodell. Sozialpsychologin Johanna Degen weiß, dass es diese Art des unverbindlichen Zusammenseins schon lange gibt. Paartherapeutin Michiko Park sagt, Situationships sind manchmal genau das Richtige. ********** Ihr hört: Gesprächspartner*in: Mika, hatte zwei Situationships, sieht sie als ideale B…
…
continue reading
1
Hutmacherin Laura Zieger aus Würzburg
1:07:09
1:07:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:09
Die Faszination für Hüte begleitet Laura Zieger seit ihrer Kindheit. Als Hutmacherin, oder "Modistin", wie der Fachbegriff lautet, hat sie sich einen Traum erfüllt. Im Ratsch mit Jochen Wobser erzählt die Würzburgerin von ihrem Handwerk, verschiedenen Kopfbedeckungen und wie sich Menschen verändern, sobald sie einen passenden Hut aufsetzen.…
…
continue reading
1
In memoriam Horst Janson, Schauspieler
40:02
40:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:02
Seinen Durchbruch hatte Horst Janson als "Bastian" in den 70er-Jahren. Die Kinder der 80er liebten ihn als "Horst" in der Sesamstraße. Jetzt ist er im Alter von 89 Jahren verstorben. 2010 war er zu Gast bei Eins zu Eins. Der Talk.Von Stefan Parrisius
…
continue reading
1
Désirée Nosbusch, Schauspielerin, "Du bist eine schöne Hülle von nichts"
41:28
41:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:28
Auf der Blauen Couch erzählt Désirée Nosbusch von den schweren Momenten ihrer Teenager-Karriere. Sie musste unter anderem im Bikini posieren und heulte in der Garderobe. Dennoch blickt sie mit Dankbarkeit und Freude zurück und erzählt vom großen Glück des Neuanfangs nach ihrer Familienpause. Gefeierte Moderatorin, sprachbegabtes Multitalent, als Sc…
…
continue reading
1
Martin Schmitt, Kabarettist: "Schmitt happens"
54:00
54:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:00
Martin Schmitt ist ein Genie der Improvisation am Klavier und mit Worten. Ob Blues oder Jazz, er hat zu fast allem eine Meinung oder einen Song, natürlich auf Bairisch. Gerade ist er mit seinem Programm "Schmitt happens" auf Tour.Von Norbert Joa
…
continue reading
1
"Man muss wissen, wo man hinwill, wenn man die Weichen richtigstellen möchte." | Clemens Fuest, Präsident ifo Institut
53:41
53:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:41
Clemens Fuest, geb. 1968, ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, das für den ifo-Geschäftsklimaindex bekannt ist. Der Index ermittelt die konjunkturelle Entwicklung in Deutschlands. Seit 75 Jahren gibt es das Institut für Information und Forschung (ifo) und Clemens Fuest schaut auf diese la…
…
continue reading
1
"Es ist wichtig, ab und zu eine Leere zu haben." | Stephan Balkenhol, Bildhauer
53:26
53:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:26
Ein schlanker Mann in schwarzer Hose und weißem Hemd. Er steht überlebensgroß in Toronto mit einem Hochhaus im Arm. Er balanciert in Berlin auf einer Mauer. In Hamburg steht er auf einer Boje in der Alster und in Kassel hoch oben auf einem Kirchturm. Für diese Außen-Skulpturen ist Bildhauer Stephan Balkenhol bekannt. Sie sind allerdings nur ein Tei…
…
continue reading
1
Musikant Helmut Schranner
58:20
58:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:20
Helmut Schranner stand schon als Zehnjähriger auf der Bühne, und mit seinen "Holledauer Musikanten" ist er auf der ganzen Welt unterwegs. Im Ratsch mit Johannes Hitzelberger erzählt der Tausendsasser von der Musik, aus seinem Leben und was ihn antreibt.Von Johannes Hitzelberger
…
continue reading
1
Sophie Pacini, Pianistin, "Wir sind eher so die Panzer unter den Musikern"
38:53
38:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:53
Sophie Pacini ist Pianistin aus purer Leidenschaft. Bereits mit sechs Jahren saß sie zum ersten Mal am Klavier und schon mit Acht gewann sie ihren ersten Wettbewerb. Warum man auch einen trainierten Po für den Job braucht und ob wirklich jeder Mensch Klavier lernen kann, darüber spricht sie auf der Blauen Couch. Mit sechs Jahren saß die Pianistin S…
…
continue reading
1
Pinar Karabulut, Theater- und Opernregisseurin: Theater ist überall
41:33
41:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:33
Mit komplexen Inszenierungen mischt Pınar Karabulut die Theaterszene auf. Nach drei Jahren im künstlerischen Leitungsteam der Münchner Kammerspiele wechselt sie nun als Co-Intendantin ans Schauspielhaus Zürich.Von Anja Scheifinger
…
continue reading
1
Seriös, unseriös oder illegal - Warum zieht uns Network Marketing so rein?
20:10
20:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:10
Michelle hat einige Monate bei einem Network Marketing mitgemacht. Verbraucherschützer Maximilian Heitkämper erklärt, wie das System funktioniert. Und Wirtschaftspsychologe Georg Felsner weiß, warum es uns anzieht. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Michelle war Teil eines Network Marketings Gesprächspartner: Maximilian Heitkämper, Jurist und…
…
continue reading
1
"Es ist wie ein Lebensgefühl, dass Unsicherheit nicht aufhört." | Anne Otto, Psychologin
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43
Fast jeder kennt das Gefühl: Situationen, in denen man sich nicht gut, nicht wohl, nicht richtig fühlt. Situationen, die Unsicherheit auslösen. Immer mehr Menschen verspüren die Angst vor einer negativen Bewertung. Menschen hinterfragen sich, haben Selbstzweifel, schränken deshalb sogar ihre Handlungsspielräume ein.…
…
continue reading
1
"Bayerns Zeiten" mit Historiker Christof Paulus
1:09:43
1:09:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:43
Dass in Bayern die Uhren anders gehen, dürfte hinlänglich bekannt sein. Der Historiker Christof Paulus erklärt in seinem Buch "Bayerns Zeiten", warum das so ist. Außerdem erzählt er bei Johannes Hitzelberger, welche Mosaiksteine Bayern prägen. Info zum Buch Christof Paulus Bayerns Zeiten - Eine kulturgeschichtliche Ausleuchtung Friedrich Pustet Ver…
…
continue reading
1
Mario Olszinski aka Jurassica Parka
1:25:08
1:25:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:08
Zu Gast: Mario Olszinski aka Jurassica Parka, 45, Dragqueen, Entertainerin, Kolumnistin, Moderatorin & PodcasterinAngeblich geht der Begriff „Drag“ auf William Shakespeare zurück, der ja viele weibliche Bühnencharaktere von männlichen Schauspielern verkörpern ließ. „Dressed as Girl“, abgekürzt eben: "drag“ soll in seinen Bühnenanweisungen gestanden…
…
continue reading
51
Antoinette Strub – Zahnärztin in Paraguay
46:02
46:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:02
1971 reiste die Bernerin Antoinette Strub als junge Laienhelferin der katholischen Kirche nach Pastoreo in Paraguay. In der Landwirtschaftsschule lernte sie ihren Mann kennen und blieb. Mittlerweile sind über fünfzig Jahre vergangen. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Atyrá. Eigentlich wollte Antoinette Strub 1971 nur für höchstens drei Jahre ehre…
…
continue reading
1
Musik und Frauenrechte: Marius Bear und Monika Hauser
51:02
51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:02
Der Musiker und Sänger Marius Bear und die Gynäkologin und Frauenrechtlerin Monika Hauser geben bei Olivia Röllin Einblicke in ihre Lebenswelten. Marius Bear (31) sollte dereinst als Baumaschinenmechaniker die Firma des Vaters übernehmen. Im Militär wird er allerdings von Kollegen auf seine Stimme angesprochen und so beginnt Marius Hügli, wie der M…
…
continue reading
1
Verzweifelt gesucht - Wie finde ich einen Therapieplatz?
21:28
21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:28
Emelie Sophie sucht schon lange nach einer Psychotherapie – bisher erfolglos. Warum gibt es überhaupt so wenige Therapieplätze? Und wie lässt sich die Wartezeit überbrücken? Eine Therapeutin hat Tipps. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Emelie Sophie, sucht schon lange erfolglos nach einem Therapieplatz Gesprächspartnerin: Juliane von Hagen, …
…
continue reading
1
Julian Warner, Leiter Brechtfestival Augsburg: "Schland is the place for me"
45:44
45:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:44
Julian Warner, deutsch-britischer Künstler, Kurator und Musiker, leitet das aktuelle Augsburger Brechtfestival und transformiert dabei Brecht ins Hier und Heute. Dazu gehören auch eine Wrestling-Show und ein Tanzmarathon.Von Nina "Fiva" Sonnenberg
…
continue reading
1
Eugen Gomringer, Poet: "Schweigen"
44:00
44:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:00
Eugen Gomringer gilt als Vater der Konkreten Poesie; sein Gedicht "Schweigen" ist das bekannteste Beispiel dafür. Zu seinem 100. Geburtstag am 20. Januar wiederholen wir ein Gespräch aus dem Jahr 2013Von Achim Bogdahn
…
continue reading
1
Heinz Gebhardt "Münchens wilde 70er"
1:12:15
1:12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:15
Münchens 70er-Jahre waren laut, schrill und verrucht. Die "Klatschtanten" der Münchner Zeitungen schrieben sich die Finger wund, um über die "Schickeria" zu berichten. Mittendrin war der Fotograf Heinz Gebhardt. Er ist bei Hermine Kaiser zu Gast. Info zum Buch Heinz Gebhardt Münchens wilde 70er Volk Verlag, 160 Seiten, opulent bebildert, 29,90 Euro…
…
continue reading
1
Wie Nutztiere leben - Renate, Beatrix und Sau 6614
56:30
56:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:30
94 Prozent aller Säugetiere auf der Welt sind Nutztiere. Wir bestimmen, wie sie leben. In diesem radioFeature geht es um drei von ihnen. Renate, eine Hochleistungskuh, die Freilandziege Beatrix und Zuchtsau 6614. Der Deutschlandfunk hat diese Doku 2023 produziert. Es wurde vom Bundesverband deutscher Milchviehhalter mit dem Preis "Faire Milch" ausg…
…
continue reading
1
Rosina Ostler, Zwei-Sterneköchin, "Das Leben beginnt da, wo deine Komfortzone endet"
41:01
41:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:01
2014 nahm sie bei "The Taste" teil. Im Team von Alexander Herrmann kochte sie sich bis ins Finale. Was danach folgte, ist eine fantastische Erfolgsstory: Rosina Ostler erkochte sich zwei Sterne und wurde vor kurzem vom Gault Millau zur Entdeckung des Jahres gekürt. Bei Thorsten Otto verrät sie nicht nur ihr Lebensmotto, sondern auch, wie es sich an…
…
continue reading
1
Flavio Del Ponte, Kriegschirurg: Ist noch Zeit für Hoffnung?
39:11
39:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:11
Vierzig Jahre lang war Flavio Del Ponte als Chirurg weltweit mit dem Leid des Krieges konfrontiert. In seinem Buch "Dissonanzen. Das abenteuerliche Leben eines Chirurgen aus Leidenschaft" blickt er auf diese Zeit zurück.Von Stefan Parrisius
…
continue reading
1
"Ich empfinde mich nicht als Rampensau." | Jackie Thomae, Schriftstellerin
52:15
52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:15
Jackie Thomae ist 1972 in Halle geboren. Sie ist Journalistin, Fernsehautorin und Buchautorin. 2015 erschien ihr erster Roman "Momente der Klarheit". "Brüder" stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis und wurde mehrfach ausgezeichnet und "Glück" ist der Titel ihres aktuellen Romans, darin geht es ums Frausein und das Älterwerden.(Wdh. vom…
…
continue reading
1
"Wir sollten es mehr schaffen Ambivalenzen auszuhalten." | Andrea Esser, Philosophin
53:35
53:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:35
Eigentlich wollte sie Journalistin werden, aber dann hat sie das Philosophieren nicht mehr losgelassen. Dabei hat Andrea Esser die eigenen blinden Flecken entdeckt, die unser Verhalten prägen, ohne dass wir es merken. Das sorgte bei ihr für viele Aha-Erlebnisse.Von Regina Oehler
…
continue reading
1
Life-Coach Veronica Zapp
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59
Vor allem Frauen fühlen sich oft gestresst und gehetzt. Hier setzt Veronica Zapp an, denn sie kennt das Gefühl nur zu gut. Deshalb will sie Frauen helfen, ihr Leben nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Sie ist bei Bettina Ahne zu Gast.Von Bettina Ahne
…
continue reading
1
Bayern 2 debattiert: Wie können wir demokratische Werte in der Gesellschaft verankern
42:52
42:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:52
Darüber sprach Sybille Giel live vor Ort auf der Tagung "Werte erleben" in der Evangelischen Akademie in Tutzing. Das Gespräch war der Abschluss einer Veranstaltung vom Bayerischen Bündnis für Toleranz, der Stiftung Wertebündnis Bayern und der Akademie.Von Sybille Giel
…
continue reading
1
"Ich träume immer noch davon, auf dem Grab meines Täters zu tanzen."|Matthias Schwarz, Missbrauchs-Betroffener & Pfarrer
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50
Die Forscher sprachen damals von der "Spitze der Spitze des Eisbergs". Vor einem Jahr veröffentlichte ein Verbund von unabhängigen Wissenschaftlern die so genannte "ForuM-Studie". Die erste bundesweite umfassende Untersuchung zu Fällen sexualisierter Gewalt in den evangelischen Landeskirchen und Einrichtungen der evangelischen Diakonie.…
…
continue reading
1
Michael Bordt, Philosophieprofessor, "Im Leben kommt es darauf an, dass wir immer umfassender zu lieben lernen"
35:56
35:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:56
Eigentlich wollte er Komponist und Dirigent werden, doch dann entschied sich Michael Bordt für die Philosophie. Mit 28 Jahren wurde er Jesuit und ließ sich später zum katholischen Priester weihen. Er schrieb zwei sehr erfolgreiche Bücher und gibt Vorständen von Unternehmen Tipps zur Selbstreflexion. Worauf es im Leben ankommt, darüber spricht er au…
…
continue reading
1
Gerburg Jahnke, Schauspielerin: Oberhausener Orchidee
45:16
45:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:16
Im Ruhrgebiet ist sie ein Star, in ihrer Geburtsstadt Oberhausen sowieso. Als eine Hälfte des Kabarett-Duos Missfits mischte sie in den 90er Jahren die Szene auf und moderierte die Sendung Ladies Night.Von Achim Bogdahn
…
continue reading
1
Ehrenamt - Wie passt es in unser volles Leben?
15:28
15:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:28
Marius pfeift als Schiedsrichter – jedes Wochenende, ehrenamtlich. Das kostet viel Zeit. Aber der Sport ist für ihn einfach wichtig, trotz Beleidigungen, die er manchmal hört. Eine Expertin für Zeitmanagement gibt Tipps für den Start in ein Ehrenamt. ********** Ihr hört: Gesprächspartner: Marius, Schiedsrichter in Brandenburg Gesprächspartnerin: Ca…
…
continue reading
1
Helmut Schleich: "Zugespitzt - Alles eine Frage der Perspektive"
1:07:36
1:07:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:36
Seit 40 Jahren steht der Kabarettist Helmut Schleich auf der Bühne, ist im Fernsehen und Radio. Aktuelle Themen nimmt er humoristisch-scharf unter die Lupe. Die besten Kolumnen hat er in einem Buch "Zugespitzt" veröffentlicht. Er ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast. Info zum Buch Helmut Schleich Zugespitzt: Alles eine Frage der Perspektive Langen…
…
continue reading
1
Marcel Welte, Motorradabenteurer, "Man kann schon planen, aber es bringt halt nichts"
40:57
40:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:57
Marcel Welte ist Abenteurer. Schon mit 17 Jahren gings mit dem Moped nach Frankreich, nach dem Abitur nach Neuseeland und zuletzt zusammen mit seiner Freundin mit dem Motorrad von München in den Iran und wieder zurück. Was er auf diesen Reisen erlebt hat, erzählt der leidenschaftliche Motorradfahrer auf der Blauen Couch. "Wer einen Getriebeschaden …
…
continue reading
1
Alfred Josef Opiolka, Sargmaler: "Der Tod ist grün"
45:24
45:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:24
Särge sind oft schlicht oder verschnörkelt edel. Nicht so bei Alfred Opiolka. Der Sargmaler vom Bodensee gestaltet Särge gern bunt und freundlich. Als freischaffender Künstler gestaltet er auch Lebensräume.Von Norbert Joa
…
continue reading
1
"Man muss eintauchen, um zu begreifen, wie kontrastreich Ägypten ist." | Nadja Tomoum, Ägyptologin
49:31
49:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:31
Nadja Tomoum ist Ausstellungsmacherin. Und das mit einem Profil, wie es hierzulande nur wenige freie Kuratorinnen zu bieten haben. Von der Idee einer Schau über die Zusammenstellung der Exponate bis hin zur Finanzierung organisiert sie alles selbständig. Und sie konnte damit im vergangenen Jahr im Frankfurter Palmengarten mit der Ausstellung "Versp…
…
continue reading
1
Klima- und Ozonforscher Dr. Wolfgang Steinbrecht
1:03:20
1:03:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:20
Der Arbeitsplatz von Wolfgang Steinbrecht liegt hoch über Oberbayern und bietet weite Ausblicke - im Wortsinn und im übertragenen Sinn. Auf dem Hohen Peißenberg werden seit 1781 Klimadaten gemessen. Im Gespräch mit Bettina Ahne berichtet der Klimaforscher von seiner Arbeit.Von Bettina Ahne
…
continue reading
1
Sabine Kuegler, Dschungelkind, "Menschen sind für mich unvorhersehbar"
48:22
48:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:22
Sie ist im Dschungel von West-Papua groß geworden und wurde mit ihrem Buch darüber berühmt. Bei Thorsten Otto spricht sie darüber, wie schwer es für sie war, sich im Westen einzugliedern, warum man im Urwald unsichtbar sein muss und welcher deutsche Prominente der erste war, den sie kannte und heute gerne mal treffen würde. Sabine Kuegler verbracht…
…
continue reading