show episodes
 
Artwork

1
Multilingual Stories

Dr. Bettina Gruber

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Der Nummer 1 Podcast für zweisprachige und mehrsprachige Familien, Eltern und alle, die Bilingualität und Mehrsprachigkeit im Alltag leben und fördern möchten. Tauche ein in inspirierende Geschichten von Menschen, die über Sprachgrenzen hinweg kommunizieren und multikulturelle Lebensweisen meistern. Erfahre, wie du deine Familiensprachen mit Leichtigkeit und Freude an die nächste Generation weitergibst. Egal, ob du gerade mit bilingualer Erziehung beginnst oder schon viel Erfahrung mit Mehrs ...
  continue reading
 
Weil man immer wieder von Deutschen und anderen Deutsch-Muttersprachlern liest die sich fuer die Grüne Insel sehr faszinieren und sich einen Ausgedehnten Urlaub, einen Studienaufenthalt oder ein Ganz neues Leben in Irland vorstellen können aber oft nur schwer oder teilweise Infos finden, möchte ich hier fuer alle Interessierten Einblicke zur Vorbereitung und zum Start hier in Irland (Arbeits- und Wohnungsmarkt, Sozialversicherung, Infrastruktur etc) sowie zum Alltagsleben bieten - Genauso mö ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wir sind Sarah & Sophie, zwei deutsche Maedels, die in Vancouver, Kanada, ein bisschen von ihrem Expat Leben berichten und Erfahrungen austauschen. Die ersten Folgen sind zum Beschnuppern - für uns, wie das Podcast Ding funktioniert & für euch, wer wir so sind. Viel Spass!
  continue reading
 
Artwork

1
Rundschau

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
  continue reading
 
Entdecke Portugal wie nie zuvor mit unserem Podcast. Egal, ob du auswandern, als Expat leben oder einfach nur das Land als Urlaubsziel erkunden möchtest, hier findest du inspirierende Geschichten, praktische Tipps und alle möglichen Insider-Infos. Tauche ein in die faszinierende Welt Portugals!
  continue reading
 
Mit diesem podcast, der ein unregelmäßig erscheinendes Side-Project von "A Bavarian stranded in Ireland", dem deutschsprachigen Auswanderer-Podcast für Irland werden soll, möchte ich euch eine der meiner Meinung nach unterschätzteren Fußballnationen etwas näher bringen, und Hintergründe zur "League of Ireland", wie die Profi-Fußballiga in Irland genannt wird , etwas ausführlicher schildern, und damit Einblicke bieten, wie man Sie in Mitteleuropa sonst nur durch aufwändige eigene Recherche be ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ski Happens

Vinzenz Geiger, Corinna Horn & Moritz Batscheider

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ski Happens... und das nicht nur am Sonntag im Fernsehen! Wir: NoKo-Olympiasieger Vinzenz Geiger, Ex-Biathletin Corinna Horn & Journalist Moritz Batscheider nehmen euch dorthin mit, wo Wintersport passiert, auch abseits von Vierschanzentournee und Kitzbühel. Wachst eure Ohren und freut euch auf Einblicke in die Saison eurer Lieblingsathlet:innen, Analysen des aktuellen Geschehens und spannende Interviews. Kontakt: team@skihappens.de
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Willkommen zu einer Spezialausgabe von „Die Woche“ Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu einer Spezialausgabe von „Die Woche“. Wir widmen uns heute ausländischen Fachkräften, die in Deutschland arbeiten. Das sind sogenannte Expatriates oder kurz Expats. Folgende Themen rund um diese Zielgruppe erwarten Sie in diesem Podcast: • Wir erklären, w…
  continue reading
 
Servus Irlandfreaks, ganz Europa spricht über eine Hitzewelle - doch wie ist das eigentlich auf unserer Herzensinsel ? Stimmt es, dass es dort nur regnet ? Was es damit auf sich hat, und was Ihr sonst so an klimatischen Bedingungen erwarten könnt, klären wir heute Ausführlich gemeinsam. Im Lauf der Episode findet Ihr Ausserdem eine (mögliche) Ursac…
  continue reading
 
Willkommen zu Folge 234 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 234 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 11. Juli 2025. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk sprechen wir Beleidigung – und warum sie so häufig nicht über die Rechtsschutzversicherung abgedeckt ist.• Im Gespräch haben wir Sven Gerha…
  continue reading
 
Bewirb dich und werde MehrsprachigkeitstrainerIn Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Folge erzähle ich dir alles über die Ausbildung zur LingFLoWS-MehrsprachigkeitstrainerIn – wie sie aufgebaut ist, was dich erwartet und für wen sie gedacht ist. Ich gebe dir einen Einblick in meine ganzheitliche Methode, die auf Beziehung, Bedürfnisorientierung…
  continue reading
 
Willkommen zu einer Spezialausgabe von „Die Woche“ Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu einer weiteren Spezialausgabe von „Die Woche“. Heute haben wir eine Gesprächsrunde zum Thema Jungmakler für Sie. Was passiert, wenn junge Makler, KI, Innovation und etablierte Versicherer aufeinandertreffen? Diese Fragen beschäftigen die deutsche Versiche…
  continue reading
 
Hallo liebe Podcast und Irlandbegeisterten , wieder knüpfen wir sinnvoll an die letzte Folge an, geht es doch im weiteren Sinne um eine Frage die wir uns alle Stellen, wenn es um ein Land geht in dem wir uns vorstellen können zu leben, gerade wenn wir vlt. Verantwortung für eine Familie tragen: Ist es dort sicher ? Ob das in Irland der Fall ist (en…
  continue reading
 
Willkommen zu Folge 233 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 233 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 04. Juli 2025. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk sprechen wir über die Bafin. Schon wieder. Denn sie hat sich dieses Mal die Lebensversicherer vorgeknöpft – und deren Umgang mit dynamische…
  continue reading
 
Willkommen zu einer Spezialausgabe von „Die Woche“ Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu einer erneuten Spezialausgabe von „Die Woche“. Ja, wir machen viele Sonderpodcasts im Moment. Es gibt aber auch einfach zu viele interessante Themen. Heute haben wir wieder eines und zwar Ruhestandsplanung. Daher an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön…
  continue reading
 
Hallo liebe Irlandfanatiker, in der heutigen sechzigsten Folge unserer Gemeinsamen Reise quer über die grüne Insel geht es um ein Thema das fast schon logisch an die vorhergehende Folge in der ich habe meine Gedanken kreisen lassen anknüpft - heute Beschäftigen wir uns mit den gängigsten Fragen die sich sicher viele von euch die bald auf die grüne …
  continue reading
 
Willkommen zu Folge 232 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 232 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 27. Juni 2025. Und weil Scholle diese Woche auf Terminen in Süddeutschland unterwegs ist – mehr dazu im Podcast nächste Woche – habe ich mir mal wieder einen Gast-Host eingeladen. Langjährige Hörer kennen ihn scho…
  continue reading
 
Meine LingFlows-Methode Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Episode tauche ich tief ein in meine ganzheitliche Arbeit mit mehrsprachigen Familien. Du erfährst, wie sich aus über sechs Jahren Erfahrung, wissenschaftlichem Know-how und persönlichem Weg die LingFlows-Methode entwickelt hat – ein Ansatz, der Mehrsprachigkeit nicht isoliert betracht…
  continue reading
 
Fast das gesamtes Leben läuft heute über das Handy. Im Schnitt verwenden wir es 150-mal pro Tag, Jugendliche hängen über vier Stunden täglich am Display. Die «Rundschau» wagt das Experiment: Was passiert, wenn das Handy plötzlich weg ist? Eine Spezialsendung. Fünf Tage lang leben rund 40 Menschen in einer Schweizer Wohnsiedlung in der Region Bern o…
  continue reading
 
Hallo Liebe Fans der grünen Insel, nachdem wir nun erfolgreich unsere Serie zur Geschichte des Sehnsuchtslandes Irland abgeschlossen haben, steht heute etwas ins Haus, das sich sicher schon der ein oder andere gefragt hat, der einige Zeit in einem anderen Land gelebt hat - würde ich diesen Schritt nach ein, zwei oder sieben Jahren nochmal gehen - w…
  continue reading
 
Willkommen zu Folge 231 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 231 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 20. Juni 2025. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk sprechen wir über eine Mystery-Shopping-Aktion der Bafin unter Versicherungsvermittlern, die Ergebnisse und Reaktionen.• Im Gespräch erfahr…
  continue reading
 
Die Ausbildung zur LingFLoWS MehrsprachigkeitsexpertIn Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner Arbeit – und erzähle dir, warum ich meine eigene Methode zur Begleitung mehrsprachiger Familien entwickelt habe. Du erfährst, was meine holistische Herangehensweise so besonders macht, welche Rolle Bin…
  continue reading
 
Hallo liebe Zuhörer, heute wartet mit Folge 58 ein wahnsinnig spannendes Thema auf uns, nicht nur ist es die letzte Etappe der Geschichte Irlands - es ist auch der Übergang zum Irland, das wir heute sehen - und damit geballte Information, die nicht nur für all diejenigen, welche sich für Irland aus kultureller und historischer Sicht interessieren h…
  continue reading
 
Willkommen zu Folge 230 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 230 unseres Podcasts. Diesmal nicht mit Karen Schmiddi Schmidt, sondern mit unserer Kollegin Barbara Bocks. Heute ist Freitag, der 13. Juni 2025. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk geht es um Finfluencer.• Mit dem Marktbeobachter Step…
  continue reading
 
Was sagt die aktuelle Forschung? Worum geht’s in dieser Folge? Diese Woche befinde ich mich in Spanien, genauer gesagt in San Sebastián, wo eine Fachkonferenz zum Thema Mehrsprachigkeit stattfindet. Es ist mir ein großes Anliegen, stets auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben und mich immer weiterzubilden. Eine laufende Studie über Mehrspra…
  continue reading
 
In der Schweiz entscheiden die Gemeinden, ob jemand eingebürgert wird. Regelmässig sorgen diese Entscheide für Kritik. Was braucht es für den Schweizer Pass? Und: Die Tricks der Automafia. Zudem die Reportage aus Russland. Der steinige Weg zum Schweizer Pass: Augenschein in Unteriberg SZ Ein niederländisches Paar lebt seit 20 Jahren in der Schweiz …
  continue reading
 
Willkommen zu Folge 229 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 229 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 6. Juni 2025. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk sprechen wir über Courtage-Nachträge von Versicherungen – und warum Makler hier genau hinschauen sollten.• Im Gespräch haben wir zwei Spezia…
  continue reading
 
Wie Kinder spielerisch mit Hilfe von Bildern und Geschichten lesen und rechnen lernen Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Episode spreche ich mit Ina Lehr, die Gründerin von Hallo Lernen. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Eltern ihre Kinder ganz ohne Druck und mit viel Freude zu Hause fördern können – von den ersten Schritten im Mengenverstän…
  continue reading
 
Gefährdeten Berggebieten der Schweiz droht die Evakuierung – oder gar die Umsiedlung. Doch wie werden die Einwohnenden für ihre Häuser und ihr Land entschädigt? Zudem: Mitarbeitende einer Schweizer Behörde kooperierten über Jahre mit russischen Kontakten. Evakuiert wegen drohendem Bergrutsch: Was kostet die Umsiedlung? Wenige Stunden nach dem Bergs…
  continue reading
 
Hallo liebe Irlandfans, heute wird's zum vorletzten Mal Historisch - wie kam es, dass Irland vom Vereinigten Königreich unabhängig wurde ? Und warum ist die Insel heute geteilt ? Wie der Nordirlandkonflikt zustande kam, wie er endete und wer in all diesen Epochen die handelnden Personen waren erfahrt Ihr heute - genauso wie wir viele andere der bri…
  continue reading
 
Willkommen zu Folge 228 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 228 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 30. Mai 2025. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk sprechen wir über eine Geschichte, die wir fürs neue Pfefferminzia-Printheft recherchieren: Vertrauensschäden.• Im Gespräch haben wir heute …
  continue reading
 
How to Stay Connected to Your Roots While Embracing New Cultures What this episode is about: In this episode of Multilingual Stories, psychologist and expat expert Gabriela Encina dives deep into the emotional struggles that many multilingual families face when living abroad. From feelings of loneliness and loss of identity to the pressure of integ…
  continue reading
 
Wenn ausländische Fahrende mit ihren Wohnwägen einen Halteplatz suchen, sind sie vielerorts unerwünscht: Es drohen hohe Bussen und Wegweisungen. Ausserdem: unterwegs im Wallis mit dem neuen Mitte-Präsidenten. Und: die Reportage aus Grönland. Blockaden und hohe Bussen: Die neue Härte gegen Fahrende Nach der aufsehenerregenden Sperrung der Autobahn i…
  continue reading
 
Willkommen zu einer Spezialausgabe von „Die Woche“ Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu einer weiteren Spezialausgabe von „Die Woche“. Heute haben wir eine Gesprächsrunde zum Thema kleine und mittlere Unternehmen, kurz KMU, für Sie. Dazu gleich mehr, erstmal geht es kurz in die Werbung. WERBUNGKleine und mittelständische Unternehmen untersch…
  continue reading
 
Willkommen zu Folge 227 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 227 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 23. Mai 2025. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk geht es um die Solvenzquoten von Lebensversicherern, und warum die plötzlich so niedrig sind. • Mit dem Headhunter Jan Hauke Krüger sprechen…
  continue reading
 
Wie Sophie mit Au-pair-Unterstützung ihre Muttersprache im Familienalltag lebendig hält Worum geht’s in dieser Folge? Mein heutiger Gast ist die Content Creatorin Sophie Sadler, die mit ihrer Familie in den USA lebt und Deutsch sowie Englisch als Familiensprachen pflegt. Sie erzählt, wie sie mithilfe eines Au-pairs die deutsche Sprache im Alltag ih…
  continue reading
 
Einbrüche und eingeschlagene Fenster – die Bevölkerung fordert die Schliessung des Zentrums für renitente Asylsuchende in Les Verrières NE. Wie reagiert der Bund? Und: Die Zahl der Jungen mit IV nimmt zu. Das stösst auf Kritik. Zudem: gefährlicher Einsatz für NGO-Mitarbeitende in Gaza. Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug Eine abgefack…
  continue reading
 
Willkommen zu Folge 226 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 226 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 16. Mai 2025. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk geht es um den sogenannten Hausratindex – und was da drin steckt. • Mit Ulrich Neumann und Marvin Pfanschillling von der Charta sprechen wir…
  continue reading
 
Österreichische Köstlichkeiten im kalifornischen Familienalltag Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Folge von Multilingual Stories spreche ich mit Astrid Lamarche, einer Österreicherin, die mit ihrer Familie in Kalifornien lebt. Wir unterhalten uns darüber, wie sie mit viel Herz und Hingabe die österreichische Backkultur in ihren amerikanischen…
  continue reading
 
Schlägereien und Drohungen – die Gewalt in den Amateur-Ligen im Schweizer Fussball ist für Schiedsrichter ein Problem. Nun rüsten sie auf. Und: Seit Musk in der US-Politik mitmischt, ist Tesla im Sinkflug. Zudem: prügelnde Nachwuchs-Nazis in Deutschland. Mit Bodycams gegen die Gewalt: Die Fussball-Schiedsrichter rüsten auf Beleidigungen, Todesdrohu…
  continue reading
 
Willkommen zu Folge 225 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 225 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 09. Mai 2025. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk geht es um steigende Rentenbeiträge und die neue Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz. • Mit Alberto del Pozo sprechen wir über das …
  continue reading
 
Imperfektionen gehören zum Leben dazu Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Episode von Multilingual Stories geht es darum, warum Perfektionismus in der Mehrsprachigkeit und Elternschaft keinen Platz hat. Perfektion kann bei der Sprachentwicklung und Erziehung unnötigen Druck erzeugen. Statt auf Perfektion zu setzen, zeige ich dir, wie du eine en…
  continue reading
 
Der Einsatz von Drohnen verändert die Kriegsführung weltweit – was ist die Strategie der Schweizer Armee? Ausserdem: Die Schweiz gilt als Paradies für gutgebildete Expats – doch viele fühlen sich hier nicht willkommen. Und: die Teufelsaustreiber in der katholischen Kirche. Die Schweiz als Expat-Paradies Die Schweiz wird internationaler: Geschätzt k…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen