show episodes
 
Es sind die Menschen, welche das Allgäu prägen. Von der Unternehmerin bis zum Älpler, vom Sozialarbeiter bis zur Künstlerin. Unsere Moderatorin Erika Dürr spürt ihre Geschichten auf und hält fest, was ihnen in ihrer Heimat wichtig ist. Jeden Monat werden so unterschiedliche Menschen und ihre Geschichten wie das Allgäu selbst es ist, vorgestellt. Viel Spaß bei dieser ganz persönlichen Reise durch das Allgäu! ** Weitere Infos ** Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiratio ...
  continue reading
 
Artwork

1
The Holy Club

Sarah Staub, Damian Carruthers, Moritz Mosebach

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
🎙 ein Metho am Montag gefällig? Hier kommt der Holy Club, der Podcast von, mit und über Methodist*innen – und alle, die's noch werden wollen! Tauche ein in die Welt des Methodismus und lerne die Menschen kennen, die sich Methodist*innen nennen. Sarah, Damian und Moritz bringen dir spannende Gespräche, tiefgründige Einblicke und inspirierende Geschichten aus der weltweiten methodistischen Gemeinschaft. Bist du bereit, deinen Montag zu bereichern? Dann schließe dich unserer Bande an! ➡️ Abonni ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bayerisches Feuilleton

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturplatz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
  continue reading
 
Artwork

1
Dichtung & Wahrheit

Suhrkamp Verlag

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an podcast@suhrkamp.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Bits and Bobs Brunch Club ist dein monatlicher Reality-Check mit mir, Eva. Ich bin Unternehmerin, Träumerin, Macherin – mit großen Zielen und manchmal zu vielen Ideen auf einmal. Zwischen Hochzeitsplanung, Hausbau, zwei Unternehmen und den alltäglichen Herausforderungen des Lebens schwanke ich oft zwischen dem Wunsch nach Ruhe und dem Drang nach dem nächsten großen Abenteuer. In diesem Podcast bin ich ein offenes Buch: Ich spreche über Themen, die mich bewegen – von persönlichen Learnings bi ...
  continue reading
 
In diesem Podcast dreht sich alles um Innovationen, Trends und echte Veränderungen, die unsere Gesundheitssysteme in Österreich, Deutschland sowie der Schweiz heute schon verändern bzw. in den kommenden Jahren noch deutlich verändern werden. Podcast-Host Dominik Flener diskutiert mit innovativen, spannenden und kreativen Persönlichkeiten aus Start-Ups, internationalen Unternehmen, der Politik und wichtigen Stakeholdern des Gesundheitssystems - mit einem Ziel: Dir eine wirksame Dosis Inspirat ...
  continue reading
 
Wie schön, dass du hier bist. Als therapeutischer Coach, Heilpraktikerin und Physiotherapeutin tauche ich mit dir in Themen der ganzheitlichen Gesundheit ein. Da ich selbst 15 Jahre lang unter einer Angsterkrankung mit vielen Symptomen litt, liegt mir vor allem dieses Thema sehr am Herzen. Ich habe den Weg in ein freudvolles Leben wieder gefunden. Jetzt bist du dran. Ich begleite dich. Alle 2 Wochen erwarten dich Impulse, Tipps und Inspiration zu körperlicher, seelischer und mentaler Gesundh ...
  continue reading
 
Artwork

1
Vereinsheim Schwabing

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Das Vereinsheim im Herzen Schwabings ist Treffpunkt für etablierte Kabarettisten, Comedians, Musiker und junge Talente. Gastgeberin ist Kabarettistin, Schauspielerin und Comedian Constanze Lindner, die sich im Vereinsheim wie in ihrem Wohnzimmer fühlt.
  continue reading
 
Bayern hat viele Seiten - wir zeigen Ihnen die SchönstenZahlreiche Sehenswürdigkeiten, Feste und Brauchtümer locken die Touristen aus Nah und Fern. Das Münchner Oktoberfest, das Schloss Neuschwanstein, das Weltkulturerbe Bayreuther Opernhaus oder die Bamberger Altstadt sowie die vielen traditionellen Kirchweihen vom Frankenwald bis nach Ostbayern sind weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt und beliebt.Doch nicht nur das Kulturelle begeistert die Menschen. Bayern, das ist auch Naturland ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sie ist eine Legende, nicht nur in ihrem Heimatland Österreich. Erika Pluhar - Schriftstellerin, Chansonsängerin und Schauspielerin. Vier Jahrzehnte wirkte sie am Burgtheater in Wien. Auch vor der Filmkamera bezauberte sie ihr Publikum. Angebote in Hollywood zu drehen oder gar für das Amt der Bundespräsidentin zu kandidieren, lehnte sie ab. Privat …
  continue reading
 
"All the songs on this tape are thought of by me" – mit diesen Worten einer Kinderstimme beginnt das neue Album von Erika Emerson. Wer wissen will, wer die Person hinter diesen besonderen Kassettenaufnahmen sei, sollte sich das Tape definitiv bis zum Ende anhören, heißt es weiter. Was 1999 galt, gilt auch heute – für ihr Debütalbum "Baby Steps“. No…
  continue reading
 
Sie erfand Rufe wie "Seufz" und "Ächz" und gab Donald Duck einen eigenen Slang: Fast 40 Jahre lang übersetzte Erika Fuchs die Sprechblasen von Entenhausen. Ihr Stil aus exakter Grammatik und subversiver Deutung half Generationen aufmüpfiger Jugendlicher durchs Leben. Zum Anschauen: "Zwischen Spessart und Karwendel" - Das Erika-Fuchs-Museum in Schwa…
  continue reading
 
In dieser Folge ist Erika Pluhar zu Gast. Die Autorin, Schauspielerin und Sängerin legt mit „Spät, aber doch“ einen Roman vor, der von einer Liebe im hohen Alter erzählt. Zwei über 80-Jährige begegnen sich wieder, 70 Jahre nach ihrer ersten zaghaften Annäherung als Teenager. Pluhar lässt ihre Figuren mit entwaffnender Ehrlichkeit über Begehren, Sch…
  continue reading
 
Griechen und Bayern - das ist eine jahrhundertelange Verbindung, von der zu wenige wissen. Der erste griechische König war ein Wittelsbacher - und scheiterte. Bis heute gibt es viel zu erzählen von Heim- und Fernweh, von Terror und Freundschaft. Zum Weiterhören: Wenn's schnell gehen muss, hier ein Kalenderblatt zur Absetzung von König Otto von Grie…
  continue reading
 
Valentine Romanski hat bereits für Bosse Konzerte eröffnet, neben Rea Garvey auf der Bühne gestanden oder die Aufmerksamkeit von Paul McCartney erregt. Nun will sie mit dem Projekt Lucy Fair "eine ganz neue Vision von Pop auf die Bühne und in die Kopfhörer" bringen. Mit dem ein wenig "teuflisch" anmutenden Pseudonym Lucy Fair will Valentine Romansk…
  continue reading
 
Auf dem im Spätsommer erscheinenden Album von Robert Kretzschmar wird unter anderem seine besondere Verbindung zu Japan deutlich. Gleich zwei der Tracks hat er auf Japanisch eingesungen. Heute kann er als radioeins-Lokalmatador mehr darüber erzählen. Schon mit seinem Duo "It's A Musical" tourte der Berliner Musiker durch Japan. Zuletzt war er dort …
  continue reading
 
Vergangene Woche hat der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds eine Bilanz gezogen seines dreijährigen Förderprogramms für Organisationen der Erinnerungskultur. Was wurde alles erreicht? Radio Prag International war bei der Veranstaltung, die anlässlich der Konferenz der Memory Science Association in Prag stattfand, und hat mit Beteiligten gesprochen.…
  continue reading
 
In dieser Folge ist die Autorin und FALTER-Kolumnistin Doris Knecht mit ihrem neuen Roman "Ja, nein, vielleicht" zu Gast. Ein Text über die Irritationen der Nähe, die Freude am Alleinsein – und das Bedürfnis nach Gemeinschaft. Petra Hartlieb spricht mit der Autorin über ihre Protagonistin, die im Supermarkt eine alte Bekanntschaft wieder trifft – u…
  continue reading
 
Was passiert, wenn Patienten nicht mehr in die Apotheke kommen – sondern die Apotheke zum Patienten? Die digitale Transformation der Arzneimittelversorgung ist längst keine Zukunftsmusik mehr: E-Rezept, Same-Day-Delivery, Gesundheits-Apps und Plattformmodelle stellen das gewohnte System auf den Kopf. Dr. Dominique Ziegelmayer, Geschäftsführer von D…
  continue reading
 
Sie selbst sagen, sie machen "roots- und funkgetriebenen Delta-Trance". My Baby aus Amsterdam ist aktuell mit dem neuen Album "Echo" unterwegs und kommt damit auch im studioeins vorbei! Auf dem Weg von Slowenien zurück in die Niederlande macht My Baby Halt in Berlin. Das Trio aus den Geschwistern Cato und Joost van Dijk sowie dem Neuseeländer Danie…
  continue reading
 
"Wir haben genug Abba gehört" – erzählt Ora the Molecule in einem Interview über ihre Anfänge als DJ. Die scheinbar immer gleichen Playlists auf den Parties in Oslo versucht sie mit ihren eigenen Vorstellungen aufzumischen und beginnt so letztlich selbst Tracks zu bauen. Inspiriert von den Sounds der 70er Jahre und Disco-Größen wie der Italienerin …
  continue reading
 
-------- Melde dich hier noch zum Workshop "Raus aus der Angst, rein ins Leben" an: https://gruppe.sonjamay.de/anmeldung Hier kommst du zur Community "Von der Angst ins Urvertrauen": https://www.facebook.com/groups/vonderangstinsurvertrauen Zum kostenfreien Orientierungsgespräch kommst du hier: https://termin-mit-sonja.as.me/beratung Falls du Frage…
  continue reading
 
Ein Trio aus dem Ruhrgebiet stellt sich eine altbekannte Frage: Was bedeutet eigentlich Zuhause? Die Antwort für das Trio aus Chris Werner, Christian de Crau und Andy Köckerbauer ist simpel. Natürlich sind es die Menschen, mit denen man sich umgibt! Quasi direkt nach ihrer Gründung haben sie 2014 bereits den Preis des Deutschen Rock & Pop Musikerve…
  continue reading
 
Wolfgang M. Heckl macht Wissenschaft verständlich - und hat das Deutsche Museum in München über 20 Jahre lang geleitet. Die Sanierung des weltberühmten Technikmuseums nennt er sein Lebenswerk: Millionen Euro sammelte er selbst bei Sponsoren ein. Schon als Kind wollte er Forscher werden: "Mit fünf hab ich das Radio aufgeschraubt, um zu sehen, wie de…
  continue reading
 
Im Herbst 1944 kommt der Krieg ins entlegene Oberallgäuer Kreuzthal - aber nicht mit Panzern, sondern mit einer Gruppe Intellektueller Flüchtlinge aus dem Ruhrgebiet. Geduldet von der örtlichen Obrigkeit und akzeptiert in der dörflichen Bergbauerngesellschaft schlagen sich die Geflüchteten durch. Ein packendes Lebensbild eines abgelegenen bayerisch…
  continue reading
 
Ihre Lebensgeschichte ist unglaublich. Hülya Marquardt wurde mit Fehlbildungen geboren. Ihre Kindheit ist geprägt von vielen Krankenhausaufenthalten und wenig Unterstützung aus dem Elternhaus. Mit 18 werden ihr beide Beine amputiert. Heute führt die 42-Jährige eine Modeboutique, ist Influencerin und Seminarmanagerin für die Handwerkskammer Stuttgar…
  continue reading
 
In dieser ganz persönlichen Folge nehme ich euch mit hinter die Kulissen unserer Hochzeit - von der Planung bis zu den emotionalsten Momenten unseres Tages. Ihr habt ganz viele Fragen gestellt und ich habe sie gesammelt beantwortet: Was war mein emotionalster Moment? Warum wir an zwei Tagen geheiratet haben Unser Umgang mit Planungsstress und Budge…
  continue reading
 
"Girls" ist genauso unrealistisch wie "Friends". Erika analysiert, welche Persönlichkeitsstörung Thomas haben könnte. Wir zählen die schlimmsten Szenen in Sex and the City auf. Erika erkennt, dass sie sehr unwichtig ist. Thomas findet Glatzen nicht schlimm. Und Errekionsstörungen sind normal.Von thomas.w.ewald@gmail.com (Erika Ratcliffe, Thomas Ewald)
  continue reading
 
Meral Polat ist Schauspielerin, Dramaturgin, Songwriterin und Sängerin. Während sie in den Niederlanden vielen durch Fernsehserien oder Filme bekannt ist, kennt man Meral Polat im Rest Europas vermutlich eher seit ihrem wundervollen Debütalbum "Ez Ki Me" ("Wer bin ich"), in dem sie sich mit ihren kurdischen Wurzeln auseinandergesetzt hat. Anatolisc…
  continue reading
 
Pünktlich zum 35. Jahrestag des Mauerfalls meldet sich der in Ostberlin geborene Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk mit einem provokanten Buch zu Wort: "Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute". Ilko-Sascha Kowalczuk schreibt an gegen eine "Normalisierung" des DDR-Systems und eine "mürrisch gepflegte Nostalgie", die…
  continue reading
 
Mit großen Pop-Balladen wie "Another Love" ist Tom Odell in den 2010er Jahren durchgestartet. Entdeckt von Lily Allen, steht mittlerweile sein siebtes Studioalbum an, auf dessen Songs er heute schonmal im studioeins blicken wird! "Er ist mein alter Freund, aber er ist mein neuer Freund," hat die Französin Zaho de Sagazan in ihrem Interview auf radi…
  continue reading
 
In unserem »Dichtung & Wahrheit« Sommer-Spezial trifft Annika von Taube die drei Literatur-Blogger:innen Tina Lurz (@tina__lurz), Eva Pramschüfer (@evapramschuefer) und Johannes Bullinger (@queerinliterature). Gemeinsam erkunden sie die Welt der digitalen Lese-Communities: Wie verändert sich das Lesen durch Social Media? Welche Titel lösen einen Hy…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen