Artwork

Inhalt bereitgestellt von Ute Lange, Michael Münz, Ute Lange, and Michael Münz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ute Lange, Michael Münz, Ute Lange, and Michael Münz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#38 - IT-Sicherheitskennzeichen: mehr Vertrauen in IT-Produkte

33:11
 
Teilen
 

Manage episode 390897659 series 2798485
Inhalt bereitgestellt von Ute Lange, Michael Münz, Ute Lange, and Michael Münz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ute Lange, Michael Münz, Ute Lange, and Michael Münz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
mit Ute Lange & Michael Münz

Smarte Produkte wie der Saugroboter machen unser Leben leichter. Doch wie schneiden vernetzte Geräte eigentlich in puncto IT-Sicherheit ab? Das könnt ihr jetzt selbst checken – mit dem IT-Sicherheitskennzeichen des BSI. Es wurde 2021 im Rahmen des IT-Sicherheitsgesetztes 2.0 eingeführt und bietet euch Transparenz. Überall, wo ihr das IT-Sicherheitskennzeichen findet, könnt ihr euch darauf verlassen, dass der Hersteller verspricht, sich an Sicherheitsanforderungen des BSI zu halten. Über einen QR- Code oder Link auf der Verpackung erreicht ihr die Produktinformationsseite mit allen wichtigen und vor allem aktuellen Infos. Dort seht ihr, falls sich etwas am Sicherheitsstatus ändert. Denn das BSI behält die Produkte im Blick. BSI-Experte und Referent Paul Trinks berichtet, welche Produkte das IT-Sicherheitskennzeichen bereits erhalten haben, welche Sicherheitsversprechen es bietet und wie die Resonanz der Hersteller ist. Durch das Gespräch führt das bewährte Moderatorenteam Ute Lange und Michael Münz.

Transkript zur Folge: https://multimedia.gsb.bund.de/BSI/Podcast/231215_BSI-Podcast_Folge_38_Transkript_final.pdf

Weiterführende Links zur Folge: • Smart Toys Folge #26: https://www.youtube.com/watch?v=7AhL-yvTOpg • Cybersicherheitsmonitor 2023: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und- Verbraucher/Leistungen-und-Kooperationen/Digitaler-Verbraucherschutz/ Digitalbarometer/digitalbarometernode.html • IT-SiK: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/IT-SiK- fuer-Verbraucher/IT-SiK-fuer-Verbrauchernode.html)

Kontakt: • Website: https://www.bsi.bund.de/ • Facebook: https://de-de.facebook.com/bsi.fuer.buerger • Twitter: https://twitter.com/BSI_Bund • Instagram: https://www.instagram.com/bsi_bund/ • Mastodon: https://social.bund.de/@bsi • E-Mail: bsi@bsi.bund.de

  continue reading

46 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 390897659 series 2798485
Inhalt bereitgestellt von Ute Lange, Michael Münz, Ute Lange, and Michael Münz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ute Lange, Michael Münz, Ute Lange, and Michael Münz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
mit Ute Lange & Michael Münz

Smarte Produkte wie der Saugroboter machen unser Leben leichter. Doch wie schneiden vernetzte Geräte eigentlich in puncto IT-Sicherheit ab? Das könnt ihr jetzt selbst checken – mit dem IT-Sicherheitskennzeichen des BSI. Es wurde 2021 im Rahmen des IT-Sicherheitsgesetztes 2.0 eingeführt und bietet euch Transparenz. Überall, wo ihr das IT-Sicherheitskennzeichen findet, könnt ihr euch darauf verlassen, dass der Hersteller verspricht, sich an Sicherheitsanforderungen des BSI zu halten. Über einen QR- Code oder Link auf der Verpackung erreicht ihr die Produktinformationsseite mit allen wichtigen und vor allem aktuellen Infos. Dort seht ihr, falls sich etwas am Sicherheitsstatus ändert. Denn das BSI behält die Produkte im Blick. BSI-Experte und Referent Paul Trinks berichtet, welche Produkte das IT-Sicherheitskennzeichen bereits erhalten haben, welche Sicherheitsversprechen es bietet und wie die Resonanz der Hersteller ist. Durch das Gespräch führt das bewährte Moderatorenteam Ute Lange und Michael Münz.

Transkript zur Folge: https://multimedia.gsb.bund.de/BSI/Podcast/231215_BSI-Podcast_Folge_38_Transkript_final.pdf

Weiterführende Links zur Folge: • Smart Toys Folge #26: https://www.youtube.com/watch?v=7AhL-yvTOpg • Cybersicherheitsmonitor 2023: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und- Verbraucher/Leistungen-und-Kooperationen/Digitaler-Verbraucherschutz/ Digitalbarometer/digitalbarometernode.html • IT-SiK: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/IT-SiK- fuer-Verbraucher/IT-SiK-fuer-Verbrauchernode.html)

Kontakt: • Website: https://www.bsi.bund.de/ • Facebook: https://de-de.facebook.com/bsi.fuer.buerger • Twitter: https://twitter.com/BSI_Bund • Instagram: https://www.instagram.com/bsi_bund/ • Mastodon: https://social.bund.de/@bsi • E-Mail: bsi@bsi.bund.de

  continue reading

46 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung