Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Ute Lange und Michael Münz liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich und klug erzählt. Jetzt abo ...
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Autor: Engels, Silvia Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Engels, Silvia
I
Im Gespräch


1
Richter Andreas Müller - „Gericht hat auch ein bisschen was mit gutem Schauspiel zu tun“
33:34
33:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:34
„Härtester Jugendrichter Deutschlands“ und „Querulant im Namen der Gerechtigkeit“: Das sind zwei Titel, die Andreas Müller anhaften. Seit Jahrzehnten setzt er sich für ein besseres Jugendstrafrecht ein – und will Cannabis entkriminalisieren. Moderation: Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Beobachtung durch den Verfassungsschutz - AfD-Sprecher: "Werden wahrscheinlich bis zum Bundesverfassungsgericht klagen"
9:31
Dass die AfD kurz vor zwei Landtagswahlen als Verdachtsfall eingestuft wird, sei ein unfairer Eingriff in den Wahlkampf, sagte der Co-Parteichef der AfD, Tino Chrupalla, im Dlf. Der AfD liege der dazugehörige Bericht auch noch nicht vor. Die Partei werde sich gerichtlich wehren. Tino Chrupalla im Gespräch mit Philipp May www.deutschlandfunk.de, Int…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: May, Philipp Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von May, Philipp
I
Interviews - Deutschlandfunk


Dass Bund und Länder die Coronamaßnahmen nun schrittweise lockern, hält der Bundessvorsitzende der Grünen, Robert Habeck, für unklug. Deutschland sei am Beginn einer dritten Welle. Statt über Öffnungen zu reden, müsse man sich daher erst einmal auf Testen und Impfen konzentrieren, sagte Habeck im Dlf. Robert Habeck im Gespräch mit Philipp May www.d…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Der Pharmazeut Thorsten Lehr sieht die geplanten Lockerungen der Coronamaßnahmen kritisch - sie müssten langsamer erfolgen als geplant und wissenschaftlich begleitet werden. Sonst werde man angesichts der dritten Welle "relativ schnell wieder diese Notbremse ziehen" müssen, sagte Lehr im Dlf. Philipp May im Gespräch mit Thorsten Lehr www.deutschlan…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Brandau, Bastian Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandau, Bastian
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Müller, Dirk Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Müller, Dirk
I
Im Gespräch


1
Modedesignerin Ute Lindner - Exklusiv statt Exquisit
33:24
33:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:24
Ihre Karriere schien vorgezeichnet: Ute Lindner sollte bei Exquisit, dem Edel-Label der DDR, Kleider entwerfen. Dann kamen die Wende und die Härten der Selbständigkeit. Heute macht Ute Lindner Mode für einen exklusiven Kundenkreis. Moderation: Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audi…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Lockdown oder lockern - Was rät die Wissenschaft? - Interview mit Klaus Stöhr
10:12
10:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:12
Autor: Heinlein, Stefan Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinlein, Stefan
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Vor Bund-Länder-Konferenz - Interview Andreas Bovenschulte, SPD
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28
Autor: Heinlein, Stefan Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinlein, Stefan
I
Interviews - Deutschlandfunk


Der Mitinitiator des Bündnisses "Alarmstufe Rot", Christian Eichenberger, hat von der Bundesregierung ein klareres Öffnungskonzept für Veranstaltungen wie Konzerte und Messen gefordert. Er warnte davor, eine Inzidenz von 35 als Richtwert für Öffnungen zu etablieren. Das wäre für die Branche "eine Katastrophe", so Eichenberger. Christian Eichenberge…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Zur Tierwohl-Abgabe - Interview mit Gero Hocker, agrarpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
8:57
Autor: Heinemann, Christoph Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinemann, Christoph
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Armbrüster, Tobias Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Armbrüster, Tobias
I
Im Gespräch


1
Publizist Peter Merseburger - "Das Antiautoritäre hat mich gereizt"
33:40
33:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:40
Korrespondent für den "Spiegel", Chefredakteur des NDR, Moderator von "Panorama", Autor zahlreicher Biografien: Peter Merseburgers Karriere hatte viele Stationen. Jetzt erscheinen seine "Erinnerungen eines politischen Zeitgenossen". Moderation: Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Au…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Atomkonflikt USA - Iran - "Biden sollte das wahrmachen, was er angekündigt hat"
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Beim Streit um das Atomabkommen hat sich eine Pattsituation zwischen dem Iran und den USA entwickelt. Beide Seiten machten sich gegenseitig Vorwürfe, sagte die Iran-Expertin Katajun Amirpur im Dlf. Dabei wäre es jetzt die Zeit für die Rückkehr zur Diplomatie, die Joe Biden angekündigt hatte. Katajun Amirpur im Gespräch mit Sandra Schulz www.deutsch…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Coronavirus - Marburger Bund plädiert für pragmatische Schritte bei Impfungen
10:43
10:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:43
Susanne Johna, Vorsitzende des Marburger Bundes, kritisierte, dass in Deutschland Impfdosen im Kühlschrank lagerten. Diese müssten so schnell wie möglich an Impfwillige gebracht werden – durch Nachrückerlisten. Spätestens im April würde genug Impfstoff vorhanden sein, dann müssten auch Hausärzte impfen. Susanne Johna im Gespräch mit Sandra Schulz w…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Schulz, Sandra Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schulz, Sandra
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Barenberg, Jasper Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Barenberg, Jasper
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Heinemann, Chriostoph Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinemann, Chriostoph
I
Im Gespräch


1
Pädagogin Misbah Arshad - Der lange Weg zur Selbstverständlichkeit
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31
Deutsch sein und Muslima sein – dass das kein Widerspruch ist, war für Misbah Arshad als Kind nicht selbstverständlich. Heute leitet sie Bildungsprojekte für muslimische Jugendliche. Auch als Gefängnisseelsorgerin hat sie gearbeitet. Moderation: Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audi…
I
Interviews - Deutschlandfunk


SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch sieht in dem Entwurf des SPD-Wahlprogramms kein Angebot für eine Koalition mit der Linkspartei. Man mache keine Politik für andere Parteien, sagte er im Dlf. Außerdem warb er für die Vermögenssteuer, um in diesen schwierigen Zeiten Solidarität sicherzustellen. Matthias Miersch im Gespräch mit Silvia Engels www.deu…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Engels, Silvia Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Engels, Silvia
I
Interviews - Deutschlandfunk


Die Bilder der Gewalt gegen Demonstranten in Myanmar seien unerträglich, sagte der Europaabgeordnete Daniel Caspary (CDU) im Dlf. Er spricht sich für gemeinsame Sanktionen der EU mit den USA gegen die Führungsriege aus. Nur so könne verhindert werden, dass in dem Land die Demokratie vor die Hunde gehe. Daniel Caspary im Gespräch mit Silvia Engels w…