Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
„Rückblende 2024“ – Preise für die besten politischen Fotos und Karikaturen
Manage episode 463825650 series 175436
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Bestes Einzelfoto: Olaf Scholz im Gespräch Christian Lindner vor dem Ampel-Aus
Der Preis für das beste Einzelfoto ging an Kay Nietfeld, der am 20. März von einer Empore aus Bundeskanzler Olaf Scholz im vertraulichen Gespräch mit dem Finanzminister Christian Lindner fotografiert hat. Was die beiden zu besprechen haben weiß man nicht, das Foto hält aber schon eindrücklich den schwelenden Konflikt fest, der die Ampelkoalition schließlich zerbrechen lassen wird.Beste Karikatur: Batman, Kingkong und Joker bewerben sich bei Trump
Den ersten Platz im Karikaturenwettbewerb belegt Klaus Stuttmann, der bereits am 15.11. 2024 im Berliner Tagesspiegel Batman, Kingkong oder den Joker sagen ließ: „Sie suchen noch qualifiziertes Personal? Wir sind bereit.“ Donald Trump mit Entenschnabel schnattert die Antwort: „Great“.„Beste Serie“ über ein polnisch-ukrainisches Teenagerpaar
Preis der Rubrik „Beste Serie“ ging an den 33-jährigen Fabian Ritter für seine Fotofolge „Lena und Ivan – Teenagerliebe trotzt dem Krieg“ erhielt. Auf sechs Bildern, die für eine Spiegelreportage entstanden sind, begleitet man die Polin Lena und den Ukrainer Ivan, die sich 2023 in Deutschland in der Schule kennen und lieben lernten.Rubrik „Das scharfe Sehen“: Das Lafontaine und Wagenknecht im Wahlkampf
Einen unverfälschten Augenblick des politischen Jahres 2024 einzufangen gelang auch dem Sieger der Rubrik „Das scharfe Sehen“ Jacob Schröter. Im Vordergrund sieht man unscharf Sarah Wagenknecht auf einer Wahlkampfveranstaltung in Thüringen am 19. August 2024. Ihr Mann Oskar Lafontaine lugt hinter einem weißen Banner hervor und schaut auf sie. Im Hintergrund beobachtend. Wartend. Auf Augenhöhe. Welch gelungene Symbolik für dieses engagierte Powerpaar, befand die Jury.Bildgedächtnis der Gesellschaft
Die „Rückblende“ der Preis für politische Fotografie und Karikatur in Deutschland, nunmehr zum 41. mal verliehen, hat auch 2024 dem Bildgedächtnis der Gesellschaft mit anregenden Aufnahmen auf die Sprünge geholfen.480 Episoden
Manage episode 463825650 series 175436
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Bestes Einzelfoto: Olaf Scholz im Gespräch Christian Lindner vor dem Ampel-Aus
Der Preis für das beste Einzelfoto ging an Kay Nietfeld, der am 20. März von einer Empore aus Bundeskanzler Olaf Scholz im vertraulichen Gespräch mit dem Finanzminister Christian Lindner fotografiert hat. Was die beiden zu besprechen haben weiß man nicht, das Foto hält aber schon eindrücklich den schwelenden Konflikt fest, der die Ampelkoalition schließlich zerbrechen lassen wird.Beste Karikatur: Batman, Kingkong und Joker bewerben sich bei Trump
Den ersten Platz im Karikaturenwettbewerb belegt Klaus Stuttmann, der bereits am 15.11. 2024 im Berliner Tagesspiegel Batman, Kingkong oder den Joker sagen ließ: „Sie suchen noch qualifiziertes Personal? Wir sind bereit.“ Donald Trump mit Entenschnabel schnattert die Antwort: „Great“.„Beste Serie“ über ein polnisch-ukrainisches Teenagerpaar
Preis der Rubrik „Beste Serie“ ging an den 33-jährigen Fabian Ritter für seine Fotofolge „Lena und Ivan – Teenagerliebe trotzt dem Krieg“ erhielt. Auf sechs Bildern, die für eine Spiegelreportage entstanden sind, begleitet man die Polin Lena und den Ukrainer Ivan, die sich 2023 in Deutschland in der Schule kennen und lieben lernten.Rubrik „Das scharfe Sehen“: Das Lafontaine und Wagenknecht im Wahlkampf
Einen unverfälschten Augenblick des politischen Jahres 2024 einzufangen gelang auch dem Sieger der Rubrik „Das scharfe Sehen“ Jacob Schröter. Im Vordergrund sieht man unscharf Sarah Wagenknecht auf einer Wahlkampfveranstaltung in Thüringen am 19. August 2024. Ihr Mann Oskar Lafontaine lugt hinter einem weißen Banner hervor und schaut auf sie. Im Hintergrund beobachtend. Wartend. Auf Augenhöhe. Welch gelungene Symbolik für dieses engagierte Powerpaar, befand die Jury.Bildgedächtnis der Gesellschaft
Die „Rückblende“ der Preis für politische Fotografie und Karikatur in Deutschland, nunmehr zum 41. mal verliehen, hat auch 2024 dem Bildgedächtnis der Gesellschaft mit anregenden Aufnahmen auf die Sprünge geholfen.480 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.