show episodes
 
Artwork
 
Die Future of Festivals ist das Branchentreffen für alle Veranstalter*innen, Dienstleistende, Verbände, Entscheider*innen und Auszubildende aus dem Festival- und Live-Bereich. Hier wird sich vernetzt, ausgetauscht und inspiriert. Auf vier Bühnen diskutieren mehr als 100 (inter-)nationale Speaker*innen über die wachsenden Anforderungen, Herausforderungen aber auch Chancen im Festival- und Live- Veranstaltungsbereich. Im Podcast gibt es die einzelnen Diskussions Panel zum nochmal nachhören. Di ...
  continue reading
 
Artwork
 
Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring und Liz Remter laden alle zwei Wochen handverlesene Musiker*innen ein und sprichen mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit. Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Fe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Headliner - Der Festivalpodcast

Jana Krause; Maximilian Gemmerich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Musik und Festivals sind für Jana und Max mehr als nur ein Hobby. Die beiden Moderatoren beschäftigen sich im Headliner Podcast mit der deutschen Festivallandschaft, dem Musikmarkt und aktuellen Veröffentlichungen. In Zusammenarbeit mit Partnern wie Rock am Ring, dem Hurricane Festival oder dem Open Flair entstehen dabei hautnahe Festivalberichte. Im Februar 2017 erschien die erste Folge des Podcasts auf YouTube, mittlerweile ist Headliner auf allen Podcast-Apps und Spotify zu hören. Zahlrei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Klangküche

Die Klangküche

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Klangküche - Der Musik-Podcast. Unter diesem Namen sprechen wir, Sebastian Wernke-Schmiesing, Max und Sinan Kurtulus, regelmäßig über das Musikbusiness. Sebastian ist Gründer und Inhaber von Dance-Charts.de - einer Musik-Marketing-Agentur. Max ist A&R bei Kontor Records in Hamburg und Sinan betreibt das Portal Futorial, auf dem Musikproduzenten ihr Hause finden können. Immer wieder finden auch spannende Gäste aus dem Business den Weg in die Klangküche.
  continue reading
 
Artwork

1
CONCERTTALK

Janis Hinz, Lukas Arnold, Deniz Herget

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mittendrin statt nur dabei, das Projekt von Fans für Fans. Oder: ein Kollektiv, voll erprobter & leidenschaftlicher Musikbegeisterter, welche den einzigartigen Funken aus dem Pit in Podcasts, Interviews sowie Konzert- & Festivalberichten weiter glühen lassen. Herzstück des Ganzen ist der monatliche Podcast, welcher jeden vierten Freitag auf Radio Wuppertal gesendet wird. Auch Social Media Kanäle sind vorm Concerttalk nicht sicher: neben Spotify und Co wird auch Instagram regelmäßig mit den w ...
  continue reading
 
Artwork

1
Eulen vor die Säue

Frank Tonmann, Basti Graage, Thomas Martiens & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wenn Deutschlands berühmtester Tonmann Frank Tonmann mit 20 Euro und einer Packung Toffifee in der Hand einen Comedy-Podcast vorschlägt, dann sagt man nicht einfach so “Nein”. Aus diesem Grund sitzen seine zwei Kompagnons Thomas Martiens (Strippenzieher und Ganztagsgenie bei Florida TV) und Sebastian Graage (Lichtgestalt im Bereich Sehrgutsein) jede Woche mit ihm vor dem Mikrofon und versuchen herauszufinden, was er da eigentlich genau machen will. Während dieser Trial & Error-Sessions werde ...
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Artwork

1
(R)ECHT INTERESSANT!

Bundesrechtsanwaltskammer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Der Podcast für die Jurabubble Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich. Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wu ...
  continue reading
 
Kommt mit Felix Kröcher ins Backstage, hinter die Kulissen des Nachtlebens. In über 20 Jahren als international gefeierter Techno-DJ hat er von Razzien im Club bis hin zu wilden Aftershow-Partys so einiges erlebt. Zusammen mit DJ Kolleginnen, Veranstaltern, Managerinnen, Türstehern und vielen weiteren Gästen plaudert Felix in diesem Podcast unverblümt über seine Erlebnisse. Freut euch auf spannende Persönlichkeiten des Nachtlebens und auf jede Menge Anekdoten aus dem Backstage eurer Liebling ...
  continue reading
 
In dieser Podcast-Staffel geben Euch die Gründer von MYLE einen unverfälschten Einblick hinter die Kulissen des wohl spektakulärsten Mobility Festivals. Join the journey zu MYLE24 where Music meets Mobility and DJ-Stars meet Hypercars! Liebe Community: Inspiration, Kritik oder auch Vorschläge für spannende Gäste gerne an: podcast@myle-festival.com Instagram: www.instagram.com/myle_festival Intro Music: https://soundcloud.com/zikomo/childish-gambino-terrified-zikomo-remix
  continue reading
 
Artwork

1
RT DE

RT DE – Kritisch bleiben

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Bericht ...
  continue reading
 
Artwork

1
Pop-Kultur – Der Podcast zum Festival

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Beim Pop-Kultur-Festival in Berlin treffen Bands und Musiker auf Schriftsteller, Regisseure und Leute aus dem Musikbusiness. In Workshops, Diskussionsrunden und Ausstellungen wollen sie den Pop voranbringen. detektor.fm ist mit einem eigenen Podcast mit dabei. Vom 21. - 23. August sprechen wir vor Ort mit den Akteuren des Festivals über Popkultur in allen Formen: Musik, Literatur, Film, Fotografie, bildende Kunst und Diskurs.
  continue reading
 
Der Podcast zum Herzberg Festival Jedes Jahr verwandelt sich die Wiese am Fuße der Burg Herzberg im hessischen Breitenbach am Herzberg in eine kleine, magische Stadt. Sie entführt ihre Besucher und Besucherinnen in eine Welt voller Liebe und Frieden, lässt den Alltag für ein paar Tage vergessen, bringt Menschen zusammen… KONZERTE, WORKSHOPS, LESUNGEN, KULINARISCHES, ENTSPANNUNG, NATUR, FAMILIE UND FREUNDE
  continue reading
 
Artwork

1
FWC - Der Musikreview Podcast

Eric Blache & Jan Klefisch | Favourite Worst Cast | Album Reviews, Interviews, Festival Recaps zwischen Deutschrap, Indie, Pop & Post-Punk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
»Man spricht viel zu selten wirklich über Musik.« So ungefähr lautete der Grundgedanke als Jan und Eric den Favourite Worst Cast ins Leben gerufen haben. Im Podcast besprechen die beiden Track-by-Track die spannendsten Releases, die der Musik-Kosmos zu bieten hat. Viel Rap, aber auch nischigen Indie und großen Pop - Hauptsache Musik, die etwas in Ihnen auslöst. Und genau darüber tauschen sich die beiden im FWC aus. Manchmal akribisch analysierend, manchmal sehr emotional und reflektierend - ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hurra Hurra! Hier ist er: Der erste Podcast der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle speziell zu aktuellen Positionsbestimmungen und Fragestellungen im Design. Wie wollen wir als Designer*innen arbeiten und leben? Welche Aufgaben wollen und müssen wir in Zukunft übernehmen? Was benötigen wir dafür? Und: Welche Rolle kann das Designstudium bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen spielen? Christian Zöllner, Professor für Designmethoden und Experiment an der BURG, spricht regelmäßig ...
  continue reading
 
Artwork

1
Campsidestorys - der Festival Podcast

Wiebke & Femke von sdun.net

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
🎧 Willkommen bei Campsidestorys – deinem Podcast rund um das Festivalleben! 🌟 Tauche ein in spannende Geschichten von Festivals und erlebe hautnah, die Festivalsaison. Egal ob Festivalgrößen wie das Deichbrand, Rock am Ring, Juicy Beats, Parookaville oder Wacken oder kleinere Festivals wie das Watt en Schlick. Lerne faszinierende Artists, Berufe oder Veranstalter*innen kennen. Nachhaltigkeit auf Festivals ist uns ebenso wichtig wie die perfekte Packliste für dein nächstes Abenteuer. Freu dic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Viennale Podcast

Viennale International Film Festival

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem VIENNALE Podcast unterhält sich Alexandra Zawia mit Gästen der Viennale. In our VIENNALE podcast Alexandra Zawia talks to guests of the Viennale.
  continue reading
 
Artwork

1
Dlf Doku

Hörspiel und Feature

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
  continue reading
 
Booking & Promos: falscherhase@hoerverlesen.de Ich mache Menschen mit Musik glücklich. Hier könnte eine typische Biografie stehen. Ist aber nicht so. Ich habe keine Schallplattensammlung geerbt. Meine Eltern waren keine Musiker. Ich habe nie ein Instrument gespielt. Ich habe nie produziert. Ich habe kein Label. Ich habe keine Booking-Agentur. Ich bin kein DJ. Ich liebe Musik und empfehle sie weiter. Ich erzähle damit auch gerne eigene Geschichten. Musik sagt mehr als tausend Worte. Sie soll ...
  continue reading
 
Artwork

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
Artwork

1
MACHN Talks Podcast

Lucie, Daniel und Patrick vom MACHN Festival

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die MACHN Talks, nehmen dich mit auf einen hörbaren Roadtrip zum MACHN Festival for Tech, Business & Art in Leipzig. In diesem Podcast treffen wir Menschen aus der Region Mitteldeutschland, die anpacken, die interessante Projekte vorantreiben und die uns inspirieren. Kurz: Menschen, die eben wirklich coolen Scheiß machen. Impressum: https://machn-festival.de/impressum/
  continue reading
 
Artwork

1
METAL-Talk

Die Dummschwätzer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Metal-Membärs! ...und solche, die es noch werden wollen: Aus einer Laune geboren wurde aus Spaß dann letztlich doch Ernst: Man will uns auf die Ohren haben! Darum wollen wir euch nicht vorenthalten: Newcomer bands mit Potential bei uns im Vorstellungsgespräch New Releases, die ihr euch unbedingt reinziehen solltet Konzertberichte - Wir gehen dahin, wo`s ordentlich kracht Festival-Revue - Gibt`s was Schöneres wie tagelang Metal? Wir sind offen für euch! Schreibt uns für Support! MfG Der Hausm ...
  continue reading
 
Axel Naumer und Henning Bornemann bieten dem Wahnsinn der Woche die Stirn. Mit bissigem Humor kommentieren sie die lustigsten und skurrilsten O-Töne der Polit-Prominenz. Dazu serviert das Deluxe-Team satirische Sketche und Comedies. Zu Gast sind Stars und Newcomer aus Kabarett und Comedy. Der perfekte Podcast gegen Nachrichten-Frust - ein Hörerlebnis Deluxe.
  continue reading
 
Artwork

1
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST

ITCS Tech Conference Digital Festival

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
ITCS Pizzatime steht für Snackable Content mit authentischen Einblicken in die Tech- und IT-Branche und das alle 2 Wochen frisch serviert! Seid dabei und lasst Euch inspirieren, wenn wir Brancheninsider aus den verschiedensten Bereichen zu den aktuellsten und spannendsten Tech- und IT-Trends befragen. Wir liefern Euch Tech-Talks, die auch mal über den Tellerrand hinaus schauen dürfen, das Ganze natürlich frei aufs Haus! Werdet Teil der ITCS-Community und folgt uns auf Social Media unter: @it ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kino+

Rocket Beans TV

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer, besprochen von Daniel Schröckert und seinen Gästen. Über den Sinn und Unsinn von Filmen, coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
  continue reading
 
Artwork

1
Focus

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
  continue reading
 
Artwork

1
LadydeluxXxe

LadydeluxXxe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
100% Techno & Hardtechno DJ & Producer -------------------- Label: Drehmoment & Drehpunkt Records ROOM 307 Infos & Booking unter: ladydeluxxxe@mail.de -------------------- Owner & DJ by: 🔺 Ravers United Germany 🔺 https://ravers-united-germany.com ◼ Klatsch Kommando ◼ https://www.facebook.com/klatschkommando -------------------- Resident DJ by: ◼ LOVE IS TECHNO Hannover ◼ https://www.facebook.com/groups/371828441193849/ ❌ BAD FEMINISTS Hamburg ❌ https://badfem.de --------------------- Ladydel ...
  continue reading
 
Fotografie Neu denken. Der Podcast. Von Andy Scholz. Der fotophilosophische Podcast über die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von fotografischen Bildern heute. Der Audio-Podcast über die Bedeutung von fotografischen Bildern in unserem Alltag. Andy Scholz spricht mit Menschen darüber, warum und was sie fotografieren und wieviel. Was die Fotografie und das fotografische Bild mit der Kunst, der Gesellschaft und unseren Kindern macht. Und versucht so dieser gegenwärtigen Omnipräsenz na ...
  continue reading
 
Der Ö1 Festival-Podcast zum steirischen herbst. Das Avantgardefestival widmet sich Figuren und ihren Geschichten, um zu erkunden, wie Menschen sich heutzutage durch moralische Grauzonen bewegen und mit den Dämonen um sie herum umgehen.
  continue reading
 
Willkommen beim CX-fest Podcast! Passend zum CX-festival geht es in unserem Podcast um die Themen CX, Customer Service, Kundenzentrierung, AI und Automation. Malte Lensch, Robert Cwicinski und andere CX-Enthusiasten sprechen über die Reise zum ersten Festival und CX itself. Wir stehen täglich für Kundenzentrierung, excellenten Customer Service für unsere Kunden und helfen dabei die richtigen Dinge zu tun. Als Leafworks ist es unsere Passion die Welt des CX und Kundenservice jeden Tag ein bis ...
  continue reading
 
Der Filmpodcast für die Liebhaber/-Innen des Genre- & Independent-Kino. Deep Red Radio, kurz DRR, ist unser im Jahr 2012 ins Leben gerufenes Audioprogramm, das sich ganz der Welt des Spielfilms verschrieben hat. Im Kino oder später auf Blu-ray/DVD: seltener die monatlichen Blockbuster, sondern eher die mittelgroßen und kleineren Filme haben es uns angetan. Wir sind ein unabhängiger sowie nicht-kommerzieller Filmpodcast, der sich bewusst dem Genrefilm widmet, dabei aber auch Bezüge zum Schaus ...
  continue reading
 
Lange Zeit habe ich überhaupt keine Podcasts gehört. Dann fand ich mich aber plötzlich selbst immer häufiger in solchen Formaten: Gespräche über mein Buch, zum neuen Album. Mir wurde klar, was das Geile daran ist: Dass es in die Tiefe gehen kann, dass man aber auch mal dumm labern kann, ohne dass ein einzelner Satz aus dem Kontext gerissen wird. Irgendwann war klar: Als nächstes kein neues Buch schreiben – ich habe Bock einen eigenen Podcast zu machen! Ich möchte mit Leuten reden, die genau ...
  continue reading
 
Mit dem Handelsblatt KI-Briefing hören Sie einmal die Woche die wichtigsten Nachrichten rund um Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie, worüber die KI-Szene spricht, welche neuen Innovationen den Markt bewegen und wie sie Unternehmen und Arbeitswelt verändern. Jeden Freitag bringen wir Sie in weniger als zehn Minuten auf den neuesten Stand. Hier berichtet das Handelsblatt KI-Team unter der Leitung von der Journalistin Larissa Holzki und unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Si ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"De Bach a Purcell si ganz al Kolleegen" - Dat seet d'Sopranistin Véronique Nosbaum. D'Musekerin ass professionell Operesängerin a begeeschtert sech zanter Klengem u fir déi barock Musek. 2010 huet si an deem Kader och de Vokalensemble CantoLX gegrënnt.Grad esou laang wéi et CantoLX da gëtt, organiséiert si och dëst Joer nees de Festival "Passion" …
  continue reading
 
Mit diesem Diskussions Panel präsentieren wir eine faszinierende, aber auch kontroverse Diskussion über Datenschutz, Rechtsgrundlagen und die Grenzen der Sicherheitsüberwachung auf Festivals. Dabei geht es um die zentrale Frage: Darf und soll künstliche Intelligenz genutzt werden, um Besucher*innen über das gesamte Festival zu verfolgen? Welche Dat…
  continue reading
 
(00:38) Barocke Kneipenmusik erlebt seit knapp 20 Jahren ein Revival mit den «Alehouse Sessions» der norwegischen Musikgruppe «Barokksolistene». Das Ensemble spielt am Wochenende am Festival Alte Musik in Zürich. Weitere Themen:(05:04) Einsamkeit bei Jugendlichen als wachsendes Problem: Junges Theater Basel widmet Problematik das Stück «Party Pause…
  continue reading
 
Die Studierenden betrachten die Gegenwart mit Sorge und zeigen das in ihren eher düsteren Clips. Die Profis wollen positive Botschaften dagegen setzen. Was alle eint: Trotz veränderter Sehgewohnheiten werden wieder mehr Geschichten erzählt – auch mit Mut zur Pause. Online kann über eine Best-of-Auswahl aktueller Spots und Kampagnen abgestimmt werde…
  continue reading
 
Der Schriftsteller Boris Pasternak hält es zunächst für einen schlechten Scherz. Aber es ist wirklich der Tyrann am Telefon. Stalin erkundigt sich bei ihm nach seiner Meinung über den Dichter Ossip Mandelstam. Das Problem ist, dass Mandelstam seit Kurzem in der Lubjanka sitzt und vier Jahre später im Lager sterben wird.Er hat ein aufsässiges Gedich…
  continue reading
 
Es ist eine alte ukrainische Tradition, dass der Sturz eines Präsidenten durch einen Aufstand der Oligarchen eingeleitet wird. Dies war der Fall bei Wiktor Janukowitsch, als er begann, die Aktiva seiner alten Freunde zu enteignen, und bei Petro Poroschenko, der in eine scharfe Konfrontation mit Kolomojski und einer Reihe anderer Geschäftsbosse geri…
  continue reading
 
US-Präsident Trump kündigte am Mittwoch in Washington an, dass er ab April einen 25-prozentigen Zoll auf Autos und Autoteile erheben werde, die in die Vereinigten Staaten importiert werden. Ausländische Firmen sollten ihre Produktionsstätten in die USA verlagern, um damit die Kosten zu senken. https://freedert.online/nordamerika/240794-usa-trump-or…
  continue reading
 
(00:46) Götterdämmerung in Bern: Richard Wagners epische Tetralogie endet mit einem gelungenen Untergang der Götterwelt. Weitere Themen:(04:48) Er war ein revolutionärer Erneuerer der Bildhauerei – Medardo Rosso, jetzt im Kunstmuseum Basel.(09:34) «Schreiben ist eine Art zu denken» – die norwegische Schriftstellerin Vigdis Horth schreibt erneut aut…
  continue reading
 
Reform des Verfahrens Künftig soll es genügen, dass eine Partei, die entweder denkt, Raubkunst zu haben oder die nach Raubkunst sucht, dieses Schiedsgericht anruft.Die andere Partei, zum Beispiel ein öffentliches Museum, ist dann verpflichtet dieser Anhörung nachzukommen, sagt Prof. Dr. Gilbert Lupfer, Vorstand des Deutschen Zentrums für Kulturgutv…
  continue reading
 
„L‘invisble“, der große Unsichtbare, das ist der Tod. In jeder Familie ist er irgendwann zu Gast, meistens ungeladen. So ist das auch im ersten Teil von Aribert Reimanns gleichnamiger Oper. „L’intruse“, der Eindringling, ist dieser ungebetene Gast, mit dem niemand rechnet.In Daniela Löffners Inszenierung an der Oper Frankfurt sitzt die Familie an d…
  continue reading
 
Kennenlern-Kartenspiel im norwegischen Pavillon Im Pavillon des Buchmesse-Gastlandes Norwegen wurde ein kommunikatives Kartenspiel verteilt, das zum „Gespräch mit anderen Menschen“ auffordert. Zitate aus norwegischen Büchern waren auf die Spielkarten gedruckt, etwa folgende Szene aus dem Roman „Der Keim“ des großen Erzählers Tarjei Vesaas, für den …
  continue reading
 
Mathieu: "Habt euch lieb, sonst tun wir es!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Mathieu Coquelin, Mitglied der Geschäftsführung derLandesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V., im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir v…
  continue reading
 
Zu Gast ist der aus Husum stammende DJ, Produzent und Grafiker Stefan Gubatz.Seine musikalische Früherziehung begann im Kindesalter mit einem Casio-Keyboard, das die Eltern im Schrank stehen hatten, und lief weiter über Schülerbands und schließlich einem Amiga 500, der nach und nach um immer mehr Hard- und Software für zur Produktion elektronischer…
  continue reading
 
Übergroße Ränder mit viel Käse drin. So sieht sie aus, die Pizza Bundestag. Um das zu ändern, wollen jetzt alle die Mitte stärken. Doch was ist das eigentlich? Satire Deluxe mit Antworten. Gast: Liedermacher Falk. Die Pizza Bundestag – jetzt neu mit noch weniger Zutaten und extra viel rechtem Rand! So hätte der Slogan für unser neu konstituiertes P…
  continue reading
 
Fotokünstlerin In Episode 211 spricht Andy Scholz mit Andrea Wilmsen, die autodidaktisch auf einer Weltreise die Fotografie für sich entdeckte und heute international ausgestellt wird. Andrea Wilmsen studierte Sozial- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen, widmet sich seit 2008 der Fotografie und wird international ausg…
  continue reading
 
Tranceartige, spirituelle Musik macht Paras Sibalukhulu aus Südafrika. Derzeit tritt er in der Schweiz auf. – Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez (1925-2016) hinterliess ein Werk, das nachwirkt, etwa das Forschungs- und Kreationslabor IRCAM in Paris. Trancehafte Musik mit ungeheurer Dringlichkeit und ein Publikum wie an einem Gosp…
  continue reading
 
Es ist bekannt, dass in der Ukraine Söldner aus vielen Ländern kämpfen – auch aus Kolumbien. Oft reisen sie ins Kriegsgebiet, um Geld zu verdienen und verschwinden dort. Angehörige von Verschollenen fordern vom Außenministerium in Bogotá Infos über ihr Schicksal.Von RT DE – Kritisch bleiben
  continue reading
 
Steigende Umfragewerte für die AfD: Die Partei, um die herum von den etablierten Parteien eine "Brandmauer" errichtet wurde, konnte den Abstand zur CDU/CSU deutlich verringern. Der Unterschied zwischen beiden Parteien variiert jedoch stark – zwischen zwei und über acht Prozent.Von RT DE – Kritisch bleiben
  continue reading
 
Der Preis der Leipziger Buchmesse ging heute an den Roman „Halbinsel“ von Kristine Bilkau. Im Zentrum der Geschichte steht die Beziehung einer früh verwitweten Frau zu ihrer Tochter, die als engagierte Umweltmanagerin mit Mitte zwanzig nach einem Kreislaufkollaps zu ihrer Mutter zurück aufs Land zieht. Wolfgang Popp Film „Louise und die Schule der …
  continue reading
 
Macron und Starmer wollen bald Einheiten ihrer Länder in die Ukraine schicken. Truppen aus mehreren EU-Staaten sollen zudem in "strategischen Gebieten" und nicht entlang der Konfliktlinie in der Ukraine stationiert werden.Von RT DE – Kritisch bleiben
  continue reading
 
Dem Sophokles säin “Elektra”, der Valérie Solanas hire SCUM Manifesto, en Attentat op den Andy Warhol, dem Elon Musk säin Hitlergrouss, Musek, Perkussioun, Videoclippen - dem Filip Markiewicz säin Elektra ass generéis, komplex a verlaangt dem Zuschauer eng relativ héich Konzentratioun of. Op dat opgeet - dat verroden d’Kerstin Thalau an de Jeff Sch…
  continue reading
 
Zanter 50 Joer besteet den Orchestre de Chambre du Luxembourg, kuerz OCL. Bis haut huet den Orchester keng eege Raimlechkeete fir ze prouwen. Wat déi eng vläicht als Hindernis gesinn, gesäit den OCL als Challenge. An als Chance, aussergewéinlech Kollaboratiounen entstoen ze loossen. Aktuell befënnt sech den Orchester a Residenz an der International…
  continue reading
 
Wie klingt eigentlich Senegals Hauptstadt Dakar? Nach HipHop-Kultur, Freiheiten, sie erkämpft wurden und nach sprechenden Graffitis an den Wänden. Wir halten das Ohr auch in Bob Dylans Heimatstadt Hibbing in Minnesota und schauen nach Salzburg, wo der Film gedreht wurde, der Österreich für die Welt erfunden hat, Sound Of Music. Timecodes: Ab Minute…
  continue reading
 
Google startet mit KI-Übersichten in Deutschland. Japanische Comicfiguren fluten das Internet. Chinesische Headhunter sorgen für einen Krieg um Talente. Die wichtigsten KI-News der Woche. Zum Interview mit Michael Dell: Wie sich Dell neu erfunden hat – und von KI profitiert Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf uns…
  continue reading
 
Goldene Rolex-Uhren und goldener Zahnschmuck gehören zum Outfit Nicht ohne meinen Schmuck! Als Super-Star Kendrick Lamar vor ein paar Wochen seinen umjubelten Auftritt beim Super Bowl hatte, hingen um seinen Hals mehrere große Goldketten, prangten an seinen Fingern dicke Ringe und natürlich durfte auch die Basecap nicht fehlen. Der richtige Style i…
  continue reading
 
(00:36) Fünf Jahre Haft für den Schriftsteller Boualem Sansal – Algerien missachtet die Meinungsfreiheit. Weitere Themen:(04:45) Schockstarre in der türkischen Kulturszene.(09:31) Einer der Kunst-Stars des 20. Jahrhunderts – Francis Bacon in der Fondation Gianadda in Martigny.(13:53) Kino: «Game Over – Der Fall der Credit Suisse» – eine Chronologie…
  continue reading
 
Opas Knipse ist heute ein Lifestyle-Objekt Analoge Fotografie ist seit einigen Jahren ziemlich angesagt, besonders unter jungen, kreativen Leuten. Die werden sicher auch die neue Ausstellung im Mannheimer Port 25 feiern, gerne mit einer alten Kleinbild-Kamera um den Hals, denn Opas Knipse ist heutzutage ein Lifestyle-Objekt.Verstören könnte da alle…
  continue reading
 
Nicht nur eine literarische, sondern auch politische Wahl Es ist eine Entscheidung für eine ruhige Prosa, in der eine Welt in äußerst unruhigen Zeiten beschrieben wird. Kristine Bilkaus Roman „Halbinsel“ mit dem Preis der Leipziger Buchmesse auszuzeichnen, ist damit nicht nur eine literarische, sondern auch politische Wahl – geht es doch um die Ver…
  continue reading
 
Kathi: "Bei uns gibt es Footwear, Apparel und ein Sport Signs Team, das zum Beispiel darauf achtet, wie man Verletzungsrisiken minimiert". Wenn man im ersten Examen strauchelt, im Zweiten gleich nochmal, sich davon aber nicht unterkriegen lässt, dann ist man nicht nur Vorbild, sondern auch Mutmacherin. Dann schließt man sich einem Netzwerk an, das …
  continue reading
 
Solange er lebe, werde er ein Deutscher sein und unter dem Schicksal Deutschlands leiden und unter all dem, was es nach dem Willen verbrecherischer Gewaltmenschen seit sieben Jahren, moralisch und physisch, der Welt zugefügt hat. Das sagte Thomas Mann im Oktober 1940 in der ersten seiner Radiobotschaften an die „Deutschen Hörer“, die über die BBC a…
  continue reading
 
Es geht um viele verschiedene Frauen, die in Systemen gefangen sind. Sie wollen entweder daraus oder sehnen sich wieder zurück danach. Quelle: Kurdwin Ayub Kurdwin Ayub ist als Kind irakischer Flüchtlinge in Wien aufgewachsen. Sie hat neben Malerei, experimentelle Animationsfilm und performative Kunst studiert. Seit dem 27. März läuft ihr neuer Fil…
  continue reading
 
Volles Haus, viele Filme: Wir reden über das Phänomen NE ZHA 2. Und so viel mehr. A WORKING MAN zum Beispiel. Oder THE WOMAN IN THE YARD, die 2000er-Zeitschleuder Y2K, das Arschloch-Porträt I LIKE MOVIES, die Power-Romanze BEATING HEARTS oder den Thriller-Dauerbrenner DIE PURPURNEN FLÜSSE. Und das waren nur die Kinostarts. Zuvor gehts noch mal um M…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250327 ++ Moderation: Judith Hoffmann Talk: Leipziger Buchpreis an die Autorin Kristine Bilkau - Wolfgang Popp ++ Diagonale: Interview mit dem Leitungsteam Claudia Slanar / Dominik Kamalzadeh – Benno Feichter ++ Festival „Sinnesrauschen“ im Haus der Musik – Julia Sahlender Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 27.3.2025…
  continue reading
 
"Tu auras passé la première moitié de ta vie à vouloir être juif et la deuxième à vouloir être arabe", reprochéiert d'Léa sengem Mann, dem Théo, deen hir entgéint: "Et toi, à vouloir oublier que tu étais juive puis à t'en vouloir d'avoir voulu l'oublier." "Toutes les vies de Théo", der Nathalie Azoulai hiren dräizéngte Roman, erzielt d'Geschicht vu…
  continue reading
 
"Je suis sur scène comme dans la vie" - dat verréit eis de Renaud Capuçon an engem Gespréich. Beim Concert haut (27.3.) den Owend an der Philharmonie steet de franséische Geiist am Mëttelpunkt. Hien trëtt weltwäit op, an dat net nëmme mat senger Gei, mee och als Dirigent. Bei dësem Concert huet de Museker och déi zwou Kapen un."Man muss jung sein u…
  continue reading
 
Muer den Owend gëtt an der Escher Konschthal de LEAP, de Luxembourg Encouragement for Artists Prize, verginn. Dräi vun de véier Nominéierten hu mir Iech an de leschten Deeg, mat hiren Ausstellungsprojete fir de Präis, virgestallt. No Mike Bourscheid, Rozafa Elshan a Jil Lahr feelt just nach d‘Lynn Scheidweiler, Joergang 1994, ausgebilte Bünebildner…
  continue reading
 
Greentea Peng, do denkt een un Dub, Neo-Soul a psychedeelesche Pop, déi sech wéi an enger haarder Kamell zesummen a Spiralen dréien. De Goût: gréngen Téi, kompromësslos vitaliséierend a bis elo ëmmer mat enger gudder Dosis Zocker. Dee feelt awer op der neier bal ganz, an dat strooft den Titel “Tell Dem It’s Sunny” - ee Saz, deen d’Aria Wells hirem …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen