Artwork

Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Beglückende Begegnungen – Stadthaus Ulm zeigt Künstlerporträts von Angelika Platen

3:45
 
Teilen
 

Manage episode 463587426 series 175436
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Beim Fotografieren eine entschiedene Regie geführt

Egal ob heitere Stimmungen, ob Hintergründig-Witziges, Todtrauriges oder Ernstes: Angelika Platen hat beim Fotografieren eine entschiedene Regie geführt und selbst die Alphatiere unter den Künstlerinnen und Künstler haben das zugelassen. Eine interessante Klammer der Ausstellung sind die Zeitsprünge: 1969 hat Angelika Platen die junge, erfolgreiche Hanne Darboven vor ihren graphisch ausformulierten Zeitdarstellungen fotografiert. 33 Jahre später treffen sich die Frauen erneut. Darboven mit kahlgeschorenem Kopf hat mit der Welt abgeschlossen – der Blick ist starr und leer. „Da liegt ein ganzes Leben dazwischen“, sagt Ausstellungs-Kuratorin Wiebke Ratzeburg. „Und dann diese beiden Porträts zu sehen, von der jungen, aufstrebenden, hoffnungsvollen Künstlerin hin zu einer Person, die doch sehr, sehr, sehr ernst wirkt und auch abgeschlossen, das ist unglaublich beeindruckend.“

Anschauliche Begegnung mit den großen Köpfen der Kunst seit den Sechzigerjahren

Es waren sicher nicht immer leichte Begegnungen, die Angelika Platen mit den Künstlerinnen und Künstlern hatte. Aber ihre Fotos zeugen von einer unglaublichen Intensität des Aufeinanderzugehens. Platen nennt es, „in die Seele schauen“. Darin liegt das Glück ihrer Kunst.
Ist das wirklich so, dass ich Glück gehabt hab‘ oder hab ich das Glück auch provoziert? Ich glaube, das Glück kommt nicht von alleine. Das Glück muss man in die Hand nehmen. Und man muss es als Glück wahrnehmen und dann gibt es glückliche Momente, beglückende Momente.

Quelle: Angelika Platen

Das ist das Beglückende dieser Ausstellung: Sie vermittelt eine wahnsinnige emotionale Bandbreite, gleichzeitig intellektuelle Tiefe und erlaubt eine anschauliche wie zugängliche Begegnung mit den großen Köpfen der Kunst seit den Sechzigerjahren.
  continue reading

480 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 463587426 series 175436
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Beim Fotografieren eine entschiedene Regie geführt

Egal ob heitere Stimmungen, ob Hintergründig-Witziges, Todtrauriges oder Ernstes: Angelika Platen hat beim Fotografieren eine entschiedene Regie geführt und selbst die Alphatiere unter den Künstlerinnen und Künstler haben das zugelassen. Eine interessante Klammer der Ausstellung sind die Zeitsprünge: 1969 hat Angelika Platen die junge, erfolgreiche Hanne Darboven vor ihren graphisch ausformulierten Zeitdarstellungen fotografiert. 33 Jahre später treffen sich die Frauen erneut. Darboven mit kahlgeschorenem Kopf hat mit der Welt abgeschlossen – der Blick ist starr und leer. „Da liegt ein ganzes Leben dazwischen“, sagt Ausstellungs-Kuratorin Wiebke Ratzeburg. „Und dann diese beiden Porträts zu sehen, von der jungen, aufstrebenden, hoffnungsvollen Künstlerin hin zu einer Person, die doch sehr, sehr, sehr ernst wirkt und auch abgeschlossen, das ist unglaublich beeindruckend.“

Anschauliche Begegnung mit den großen Köpfen der Kunst seit den Sechzigerjahren

Es waren sicher nicht immer leichte Begegnungen, die Angelika Platen mit den Künstlerinnen und Künstlern hatte. Aber ihre Fotos zeugen von einer unglaublichen Intensität des Aufeinanderzugehens. Platen nennt es, „in die Seele schauen“. Darin liegt das Glück ihrer Kunst.
Ist das wirklich so, dass ich Glück gehabt hab‘ oder hab ich das Glück auch provoziert? Ich glaube, das Glück kommt nicht von alleine. Das Glück muss man in die Hand nehmen. Und man muss es als Glück wahrnehmen und dann gibt es glückliche Momente, beglückende Momente.

Quelle: Angelika Platen

Das ist das Beglückende dieser Ausstellung: Sie vermittelt eine wahnsinnige emotionale Bandbreite, gleichzeitig intellektuelle Tiefe und erlaubt eine anschauliche wie zugängliche Begegnung mit den großen Köpfen der Kunst seit den Sechzigerjahren.
  continue reading

480 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen