Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Worringer Sicherheitsgefühl, Kultur im Nachtclub und nachhaltige Rheinkirmes

54:16
 
Teilen
 

Manage episode 366788268 series 2314465
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Das nächste Mal live vor Publikum wird dieser Podcast aufgezeichnet am 10. Juli am Stadtstrand in Düsseldorf. Dann wird es um die Rheinkirmes gehen. Um die geht es auch in dieser Episode, allerdings erst zum Schluss. Das sind unsere Themen:

Am Worringer Platz gibt Müll, Streit und offenen Drogenkonsum. Die meisten Menschen fühlen sich dort nicht sehr wohl. Das soll anders werden. Was sich der Ordnungsdezernent für den Platz vorgenommen hat, auf dem bald mit dem Worringer Weekender ein Festival stattfindet, weiß Marc Ingel aus der Lokalredaktion.

Auch im Mintrop-Kiez macht man sich Gedanken. Eine Initiative will mit Kultur und Vernetzung dafür sorgen, dass das Viertel liebenswerter wird. Und veranstaltet zum Beispiel Lesungen in einer Table-Dance-Bar. Der Geschäftsführer des Tropical Nights und Omid Gudarzi, die Sprecherin der Initiative, erklären, was sie vorhaben.

Auf den Rheinwiesen wird schon aufgebaut, in weniger als einem Monat beginnt die Größte Kirmes am Rhein - inzwischen auch offiziell Rheinkirmes genannt. Im Podcast erklärt Kirmes-Architekt Thomas König, wie die Kirmes nachhaltiger und für Oberkassler erträglicher werden soll.

Dies ist übrigens Folge 266 dieses Podcasts. Das Düsseldorf-Wetter kommt von Jens Strucks, dem Hobbymeteorologen für Düsseldorf. Mehr Düsseldorf-Wetter gibt’s hier.

Die Handynummer des Rheinpegel-Teams lautet 0160 8080844. Wir freuen uns über jeden, der sich meldet! Erreichbar sind wir aber auch via Facebook, Twitter, Instagram oder Linkedin. Und natürlich auch per Mail an rheinpegel@rheinische-post.de.

  continue reading

Kapitel

1. Worringer Platz - Ideen zur Verbesserung (00:10:00)

2. Mintropkiez soll lebenswerter werden (00:20:11)

3. Rheinkirmes 2023 (00:42:09)

290 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 366788268 series 2314465
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Das nächste Mal live vor Publikum wird dieser Podcast aufgezeichnet am 10. Juli am Stadtstrand in Düsseldorf. Dann wird es um die Rheinkirmes gehen. Um die geht es auch in dieser Episode, allerdings erst zum Schluss. Das sind unsere Themen:

Am Worringer Platz gibt Müll, Streit und offenen Drogenkonsum. Die meisten Menschen fühlen sich dort nicht sehr wohl. Das soll anders werden. Was sich der Ordnungsdezernent für den Platz vorgenommen hat, auf dem bald mit dem Worringer Weekender ein Festival stattfindet, weiß Marc Ingel aus der Lokalredaktion.

Auch im Mintrop-Kiez macht man sich Gedanken. Eine Initiative will mit Kultur und Vernetzung dafür sorgen, dass das Viertel liebenswerter wird. Und veranstaltet zum Beispiel Lesungen in einer Table-Dance-Bar. Der Geschäftsführer des Tropical Nights und Omid Gudarzi, die Sprecherin der Initiative, erklären, was sie vorhaben.

Auf den Rheinwiesen wird schon aufgebaut, in weniger als einem Monat beginnt die Größte Kirmes am Rhein - inzwischen auch offiziell Rheinkirmes genannt. Im Podcast erklärt Kirmes-Architekt Thomas König, wie die Kirmes nachhaltiger und für Oberkassler erträglicher werden soll.

Dies ist übrigens Folge 266 dieses Podcasts. Das Düsseldorf-Wetter kommt von Jens Strucks, dem Hobbymeteorologen für Düsseldorf. Mehr Düsseldorf-Wetter gibt’s hier.

Die Handynummer des Rheinpegel-Teams lautet 0160 8080844. Wir freuen uns über jeden, der sich meldet! Erreichbar sind wir aber auch via Facebook, Twitter, Instagram oder Linkedin. Und natürlich auch per Mail an rheinpegel@rheinische-post.de.

  continue reading

Kapitel

1. Worringer Platz - Ideen zur Verbesserung (00:10:00)

2. Mintropkiez soll lebenswerter werden (00:20:11)

3. Rheinkirmes 2023 (00:42:09)

290 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung