Nordrhein Westfalen öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
O
Ohne Bewährung - True Crime von hier

1
Ohne Bewährung - True Crime von hier

Lensing Media, audiowest, Alicia Theisen, Nora Varga, Martin von Braunschweig, Jörn Hartwich

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kriminalität gibt es jeden Tag. In Deiner Stadt, Deinem Viertel, vielleicht sogar gleich nebenan. "Ohne Bewährung" beleuchtet die spannendsten Kriminalfälle des Ruhrgebiets seit Ende der 1990er-Jahre - und die anschließenden Prozesse an den Gerichten zwischen Duisburg und Hamm, zwischen Hagen und Münster. Jörn Hartwich und Martin von Braunschweig sind seit über 20 Jahren als Gerichtsreporter im Ruhrgebiet unterwegs. Gemeinsam mit Alicia Theisen und Nora Varga erzählen sie von den spannendste ...
  continue reading
 
Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Region erschüttert. Gerichtsreporter Stefan Wette kennt diese Fälle alle. Seit mehr als 30 Jahren berichtet er für die Regionalzeitung WAZ aus NRWs Gerichtssälen. Im True-Crime-Podcast rollt er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit Moderatorin Gesa Born noch einmal auf. Was bringt Menschen dazu, zu morden? Welche Abgründ ...
  continue reading
 
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren von GA und RP und miteinander.
  continue reading
 
W
WORT zum SPORT

1
WORT zum SPORT

Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Rund 17.700 Sportvereine mit rund fünf Millionen Mitgliedern: Als größte Personenvereinigung in Nordrhein-Westfalen treibt der Landessportbund NRW seit Jahrzehnten die Sportentwicklung im größten deutschen Bundesland erfolgreich voran – als verlässlicher Partner, wertvoller Förderer und echter Multiplikator. Mit seinen vielfältigen Sportangeboten und zeitgemäßen Konzepten versteht sich der LSB NRW dabei als starke Stimme für seine 127 Mitgliedsorganisationen, deren Unterstützung in zweistell ...
  continue reading
 
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren der RP und miteinander. Für Fans von Bonn o ...
  continue reading
 
Der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post. Jede Woche sprechen wir über die wichtigsten Themen, die die NRW-Landeshauptstadt bewegen. RP-Podcastchefin Helene Pawlitzki und das Team der Lokalredaktion Düsseldorf analysieren die Hintergründe der spannendsten Nachrichten aus Düsseldorf. Außerdem gibt es Freizeittipps für Düsseldorf und das Düsseldorf-Wetter von Wetterstrucksi Jens Strucks.
  continue reading
 
K
KlimaDiskurs – Der Podcast

1
KlimaDiskurs – Der Podcast

KlimaDiskurs.NRW // Ingo Wagner, Sebastian Krieger

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
KlimaDiskurs – Der Podcast wird produziert von KlimaDiskurs.NRW. Als unabhängiger Verein bringen wir stakeholderübergreifend verschiedenste Akteure der Gesellschaft zusammen, um relevante Fragen des Klimaschutzes zu diskutieren. Unser Ansatz ist der Diskurs auf Augenhöhe, stets mit dem Doppelziel, das Klima zu schützen und den Wirtschafts- und Industriestandort NRW zu stärken. Dieser Podcast wird unterstützt durch die Teilnehmer*innen der Deutschen Postcode Lotterie.
  continue reading
 
Wissen teilen, Erkenntnisse vertiefen, sich aktuellen Themen stellen – als erfahrener und gleichzeitig nicht profitorientierter Akteur einer gemeinwohlorientierten Stadt- und Standortentwicklung übernimmt NRW.URBAN Verantwortung. Unsere Podcast-Reihe vertieft die vielfältigen Themen der Stadt- und Flächenentwicklung. Wir beleuchten, wie in Nordrhein-Westfalen zukunftsfähige Lebensräume für alle Menschen gestaltet werden können.
  continue reading
 
Recht und Unrecht, sowie Richtig oder Falsch sind oftmals Grundlagen einer jeden Diskussion im Verkehrsgeschehen auf der Straße. Dieses Spektrum engt viel zu häufig die eigene Sichtweise ein. Neue Impulse und andere Denkweisen können dabei helfen neue Wege zu ergründen und zu beschreiten. Wir möchten Euch in unserer AudioCastReihe an vielen Interviews teilhaben lassen, damit man die Sicht- und Denkweise anderer Menschen in unserem Berufsfeld kennenlernt.
  continue reading
 
Ein Pflege-Podcast, braucht´s das wirklich? Auf jeden Fall! Schon allein, um den vielen negativen Schlagzeilen der Presse etwas entgegen zu stellen. Bei allen Problemen arbeiten immer noch so viele Menschen in dem Sektor wie in keinem anderen. Und Pflege macht Spaß, ist ein außergewöhnlicher Job für Mutige, für Echte. Wir wollen das zeigen, wollen die Pflege von innen heraus beleuchten und auf humorvolle Weise mit Euch über den immer spannenden Alltag sprechen. Wir haben aktuelle und coole T ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Herzlich Willkommen in der 23. Kalenderwoche, hier kommen ganz frisch für euch die aktuellen News aus dem Gesundheitswesen: Die Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen zieht, nach 100 Tagen im Amt, Bilanz. Das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen-Anhalt hat sich mit der Gewerkschaft Verdi auf einen „Modelltarifvertrag 36/4“ geeinigt. Der Verein „Junge Helden…
  continue reading
 
Fasten – das gehört in vielen Kulturen zum Programm. Kein Wunder: Wer seinem Körper die Energiezufuhr entzieht, regt ihn dazu an, zerstörte Zellen zu erneuern. Die Verdauung darf sich endlich mal ausruhen. Und für viele Menschen sind Fastenperioden auch Zeiten der inneren Einkehr. Ruhe finden, sein Leben reflektieren, auf neue Ideen kommen. Annemar…
  continue reading
 
Vom 5. bis zum 15. Juni tagt die Bonn Climate Conference in der Bundesstadt. Die Vereinten Nationen rechnen mit bis zu 5200 Teilnehmern, die sich im World Conference Center Bonn (WCCB) treffen. Sie wollen die nächste Weltklimakonferenz in Dubai vorbereiten. Nach einer Demonstration von Klimaaktivisten am Montag haben sich am Dienstag einige Vertret…
  continue reading
 
Stefan Huss ist Veteran. Für die Bundeswehr war er zwei Mal im Auslandseinsatz in Afghanistan. Nach seiner Rückkehr entwickelte er eine posttraumatische Belastungsstörung. Unübersichtliche Situationen mit vielen Menschen und Lärm sind für ihn seitdem manchmal schwierig. Eine Erkrankung, die wohl nie ganz verschwinden wird - mit der Huss und seine F…
  continue reading
 
Dieses Mal mit gleich vier Themen, die Düsseldorf bewegen: Gerade in migrantischen Communities ist das Vertrauen zur Polizei nicht sehr ausgeprägt. Wie lässt sich das ändern? Das untersucht die Uni Wuppertal in einem Pilotprojekt (EQAL) in Düsseldorf-Oberbilk. Die Polizei ist begeistert – sie verspricht sich vom Projekt viele Vorteile. Stauhuper, A…
  continue reading
 
Stefan Huss ist Veteran. Für die Bundeswehr war er zwei Mal im Auslandseinsatz in Afghanistan. Nach seiner Rückkehr entwickelte er eine posttraumatische Belastungsstörung. Unübersichtliche Situationen mit vielen Menschen und Lärm sind für ihn seitdem manchmal schwierig. Eine Erkrankung, die wohl nie ganz verschwinden wird - mit der Huss und seine F…
  continue reading
 
Am 14. Juni 2022 verabschiedet sich die 17-jährige Carina S. in Iserlohn von ihren Eltern. Sie will noch eine Runde mit dem Hund durch den Wald drehen. Doch von dem Spaziergang kommt Carina nicht mehr zurück. Zehn Tage später wird Carina tot in einem Naturschutzgebiet westlich von Hamm gefunden. Der Täter hatte die Leiche zuvor verstümmelt, mit Ben…
  continue reading
 
In dieser fesselnden Folge hatten wir das Vergnügen, Professor Dr. Matthias Zündel als Gast zu haben, der als Leiter des integrierten Gesundheitscampus im Sektor Wirtschaft, Wissenschaft und Gesundheit im Bundesland Bremen tätig ist. Neben seiner beeindruckenden Karriere als Akademiker und seiner Erfahrung als ehemaliger Gesellschafter eines Start-…
  continue reading
 
Schokolade vor dem Schlafengehen, ein Steak zum Abendessen, Pancakes zum Frühstück. Klingt lecker? Ist es ja auch. Aber leider nicht gesund. Wir alle wissen, wie gesunde Ernährung geht – aber kriegen die Kurve trotzdem nicht. Sind wir alle einfach zu schwach? Ganz so einfach ist es nicht, sagt Vanessa Westphal. Sie ist Unternehmerin und beschäftigt…
  continue reading
 
Ein sonniger Tag, ein Ausflug zum Rhein mit den Kindern. Nur mal mit den Füßen reingehen, maximal bis zu den Knien. Es klingt so harmlos – es ist so gefährlich. Die Region ist erschüttert über einen Unglücksfall am Rheinufer bei Bornheim. Ein siebenjähriges Kind und sein Vater sind dort an Pfingsten ins Wasser geraten. Durch einem aufwändigen Einsa…
  continue reading
 
2024 strömen Fußballfans nach Düsseldorf. Wie kommen die eigentlich ins Stadion? Zu Fuß am Besten, denn die großen ÖPNV-Bauprojekte werden bis dahin jedenfalls nicht fertig. Wieso geht der Verkehrspolitik die Puste aus? Das analysiert RP-Kommunalpolitik-Experte Alexander Esch. Im Juli strömen Menschen auf die Rheinwiesen. Endlich wieder Rheinkirmes…
  continue reading
 
Wir hoffe ihr hattet ein wunderschönes Pfingstwochenende und freut euch nun auf eine geballte Ladung Gesundheitsnews: Bundestag beschließt neues Pflegegesetz: Maßnahmen zur Entlastung von Pflegebedürftigen und Stabilisierung der Pflegeversicherung Kritik am Eckpunktepapier zur Krankenhausreform: DBfK kritisiert mangelnde Anerkennung und Wertschätzu…
  continue reading
 
Die 17-jährige Abiturientin Jennifer aus dem Münsterland hat im Mai 2016 behauptet, vergewaltigt worden zu sein. Gemeinsam mit zwei anderen Jugendlichen, Julian und Timo, überfiel sie anschließend den vermeintlichen Täter. Erst lockten sie den 19-Jährigen in eine Falle und quälten ihn dort fast zu Tode. Das Gericht sprach von einer Tat, die an eine…
  continue reading
 
Den eigenen Vater oder die Mutter in einem Pflegeheim unterbringen müssen – das ist oft kein einfacher, aber ein notwendiger Schritt. Als Angehöriger wünscht man sich dann natürlich, dass Vater oder Mutter gut versorgt sind. Und in den meisten Fällen gibt das Pflegepersonal sein Bestes. Gegen ein Pflegeheim in Buschhoven gibt es jetzt aber schwere …
  continue reading
 
Es gibt ihn in grün, schwarz, weiß und rot – und es gibt viele Dinge, die „Pfeffer“ genannt werden, aber gar keiner sind. Die kleinen Körnchen bringen Aroma und Schärfe an viele Gerichte – und werden auf dem ganzen Planeten verwendet. Pfeffer kommt ursprünglich aus Indien. Traditionell wird er mit der Hand geerntet, denn je nach Reifegrad bringt er…
  continue reading
 
Darum geht es in dieser Episode: Die Umweltspur durch andere Konzepte ersetzen - das war eins von Stephan Kellers (CDU) wichtigsten Wahlversprechen. Nun ist Düsseldorf ein Stück näher dran: Nach und nach werden die Pförtnerampeln, die den Verkehr nach Düsseldorf regeln, intelligent - und sollen so auf Luftmesswerte reagieren, dass die Grenzwerte nu…
  continue reading
 
Christie Himmelfahrt ist geschafft und Pfingsten steht vor der Tür... es ist die 21KW und hier die News der Woche... Erneut gibt es Kritik an der Krankenhausreform, diesmal von den Hebammen und der Pädiatrie ebenso wie von den Leitenden Kinder-und Jugendärzten und Kinderchirurgen Deutschland. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil möchte mehr Fachkräf…
  continue reading
 
„Invictus“ - das bedeutet „unbesiegt“. Seit 2014 messen sich Frauen und Männer bei den Invictus Games in sportlichen Wettkämpfen miteinander. Sie wurden als Soldatinnen und Soldaten im Dienst verletzt - körperlich, seelisch oder beides. Bei den Invictus Games beweisen sie: Ich bin zurück. Das Trauma definiert mich nicht. Es wird mich nicht besiegen…
  continue reading
 
„Invictus“ - das bedeutet „unbesiegt“. Seit 2014 messen sich Frauen und Männer bei den Invictus Games in sportlichen Wettkämpfen miteinander. Sie wurden als Soldatinnen und Soldaten im Dienst verletzt - körperlich, seelisch oder beides. Bei den Invictus Games beweisen sie: Ich bin zurück. Das Trauma definiert mich nicht. Es wird mich nicht besiegen…
  continue reading
 
Erst geht es um Baby-Fantasien, dann greift der Mörder zu einer Kordel. Im Februar 2018 wird die Essener Domina Monika E. grausam erdrosselt. Sie hat keine Chance. Der Angriff kommt von hinten. Die Leiche der 66-Jährigen wird später auf ihrem Bett gefunden – unter Kleidungsstücken versteckt. Handy und Handtasche fehlen. Genau wie die Kordel, mit de…
  continue reading
 
Nachhaltigkeit Teil 3In der dritten Folge rund um den Baustein Nachhaltigkeit im Projekt „Zeig dein Profil“ dreht sich alles um die Anwendung im Verein. Dazu haben wir Ugur Üstündag vom TV Voerde eingeladen. Er erzählt, welche Maßnahmen vor Ort getroffen wurden, um das Vereinsleben nachhaltig zu gestalten: Sei es ein Kleidermarkt für Trikots oder a…
  continue reading
 
Manche Episoden dieses Podcasts sind zu schade, um sie nur einmal zu hören. Deswegen gibt es dieses Interview nach etwa einem Jahr noch einmal auf die Ohren. Jürgen Dollase hat einen wunderbaren Beruf: Er isst – und schreibt darüber. Das klingt einfach, ist es aber nicht. Denn um zu beurteilen, ob ein Gericht gelungen ist oder nicht, reicht es nich…
  continue reading
 
Sportlicher Erfolg in Bonn – dafür stehen im Moment vor allem die Basketballer. Die Telekom Baskets stellen Rekorde ein und gewinnen, gewinnen, gewinnen. Vor einigen Tagen haben die Baskets die Champions League gewonnen. Was bedeutet das für das Team, für Bonn und für den deutschen Basketball? Darüber sprechen wir in dieser Episode. Vor dem Spiel w…
  continue reading
 
Die ganze Welt ist eine Bühne, heißt es in "Wie es euch gefällt" von Shakespeare. Warum also das ganze Jahr nur drinnen spielen? Einmal im Jahr wagt sich das Schauspielhaus mit einer Inszenierung nach draußen. Wer vor Kurzem auf dem Gustaf-Gründgens-Platz unterwegs war, hat die große Bühne und das parkähnliche Bühnenbild gesehen, dazu vielleicht au…
  continue reading
 
Liebe Hörerinnen und Hörer, neue Woche, neue News: Letzte Woche wurde der Internationale Tag der Pflegenden begangen. Diskussionen zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege fanden statt. Wichtige Ergebnisse der Studie zur Arbeitsplatzsituation wurden zusammengefasst. Forderungen der Pflegenden umfassen angemessene Bezahlung, digital…
  continue reading
 
Freiwilligendienste im SportSeit Jahrzehnten sind sie ein Erfolgsmodell: Die Rede ist von den Freiwilligendiensten im Sport. Doch was genau macht man während des Jahres so? Welche Inhalte bieten die Seminare? Was bringt es den jungen Leuten persönlich? Diese und weitere Antworten hört ihr von Anouk Huster und Jan Husemann, zwei aktuellen Freiwillig…
  continue reading
 
Der 19-jährige Marcel H. aus Herne im Ruhrgebiet hat im März 2017 erst einen neun Jahre alten Nachbarjungen und dann einen ehemaligen Schulfreund getötet, bei dem er sich nach der Tat versteckt hatte. Von den Leichen postete er Fotos im Internet. Dort offenbarte er auch seine Gefühle beim Morden: „Ich hatte richtig Spaß dabei.“ Die Jugendstrafkamme…
  continue reading
 
Pflege ist ein unglaublich wichtiger Berufszweig, der jedoch oft zu wenig Beachtung findet. Gerade jungen Menschen wird oft nicht ausreichend darüber berichtet, welche vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven eine Pflegeausbildung bieten kann. In der aktuellen Folge von "passierte Kost" war Lina Gürtler zu Gast, eine Gesundheits- und Krankenpfle…
  continue reading
 
Olivenöl darf mittlerweile in keiner Küche mehr fehlen. Vorbei die Zeiten, wo man ein Fläschen im Reformhaus kaufte, wenn man mal mediterran kochen wollte. Inzwischen wird mit Olivenöl gebraten, frittiert, verfeinert und angemacht. Wobei der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland immer noch lächerlich gering ist im Vergleich zu Griechenland, verrät Bast…
  continue reading
 
Eins ist sicher: Die Adenauerallee wird demnächst zur Baustelle. Denn die Entwässerungsanlagen auf der B9 muss dringend saniert werden. Offen ist nun aber, ob dabei auch gleich die Fahrbahndecke mitgemacht wird. Denn dann würde eine Kette von Regeln greifen, die am Ende dazu führen könnte, dass Autos die Straße nur noch einspurig nützen dürfen. Und…
  continue reading
 
Er war ein netter Kerl, gut gekleidet, rheinisch-redselig, Flingeraner. Und er war ein Mörder und Sadist. Monatelang mordete Peter Kürten in Düsseldorf und Umgebung. Nur per Zufall kam die Polizei ihm auf die Schliche. Die Hysterie, in die er Düsseldorf versetzte, spiegelt sich im Film "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" von Fritz Lang. In dieser E…
  continue reading
 
und hier die neusten News aus dem Gesundheitswesen der KW19... Interessenverbände geben Studie in Auftrag, in der Leiharbeitnehmer:innen befragt werden. Das Klinikum Bielefeld startet zum 1. Juli ein Pilotprojekt zum Konzept der vier-Tage-Woche. Einige Bundesländer sprechen sich gegen die sogenannten Versorgungslevel in der Krankenhausreform aus. S…
  continue reading
 
Nachhaltigkeit Folge 2Der Baustein „Nachhaltigkeit“ im Projekt „Zeig dein Profil“ nimmt einen großen Stellenwert ein. In dieser Folge wollen wir mal schauen, wie gerade Verbände diesen in ihrer Profilierung umsetzen können. Wir sprechen mit Dominik Braun vom Pferdesportverband Westfalen. Da das Tier im Pferdesport eine bedeutende Rolle spielt, find…
  continue reading
 
Sie nannte sich Bunny oder Barbie – ihr Profil stand auf einem Sexportal. Gleich mehrfach hat eine anfangs 15-Jährige aus Essen über die Internetplattform „mysugardaddy“ Kontakt zu älteren, wohlhabenden Männern aufgenommen. Dass es eine Falle war, konnten die Opfer nicht ahnen. Sie hatten auf ein erotisches Abenteuer gehofft. Doch die Treffen wurde…
  continue reading
 
Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger, weniger Parkplätze – so lässt sich zusammenfassen, was gerade in vielen Städten passiert. Auch in Bonn. Die Stadt hat sich darauf verpflichtet, das Radwegenetz auszubauen. Damit kommt sie nicht so schnell voran, wie sie müsste. Doch schon jetzt sind manche Autobesitzer und Interessensvertreter der Meinung: zu…
  continue reading
 
Siebzig Jahre ist es her, dass in London das letzte Mal Krönung gefeiert wurde – diesen Samstag ist es wieder soweit. Zeit, sich noch mal intensiv mit dem Volk auf der Insel und besonders seine kulinarischen Sitten und Gebräuchen zu befassen. Das kann man in NRW an verschiedenen Orten tun: Bei Brauart in Düsseldorf gibt es nicht nur, aber auch engl…
  continue reading
 
Parkplätze sind was feines, aber Wohnungen wären eigentlich noch besser, findet die Stadt. Ein schickes großes Brachgrundstück in Unterbilk will sie daher an die Städtische Wohnungsgesellschaft (SWD) verschenken, wenn die dort baut. Bislang hieß es: 100 Prozent preisgedämpfte oder öffentlich geförderte Wohnungen, also solche mit besonders günstigen…
  continue reading
 
Überblick zum Rhein mit seinen ökologischen Funktionen, seiner Rolle als Verkehrsweg und den Folgen des Klimawandels für Natur & Wirtschaft Alle Episoden zum Nachhören auch auf unserer Website: klimadiskurs-nrw.deAus dem PodcastInformationen zur Wasserrahmenrichtlinie finden Sie auf umweltbundesamt.de. Mehr zum Aktionsplan Niedrigwasser Rhein unter…
  continue reading
 
Wieder ein neuer Donnerstag und wie immer die neusten News aus dem Gesundheitswesen... 50 Gesundheitsakteure aus Deutschland fordern einen rechtlich verbindlichen, globalen Vertrag zum Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe. Im vergangenen Jahr waren Beschäftigte in der Pflege so oft krankgeschrieben wie noch nie zuvor. Die Landespflegekamme…
  continue reading
 
Am 29. Mai 2023 jährt sich der Brandanschlag auf das Haus der türkischen Familie Genç in Solingen zum 30. Mal. Das Feuer hat zwei Frauen und drei Kinder getötet und neun Menschen verletzt. Gelegt hatten es vier junge Solinger. Neonazis. Der Fall gilt als einer der erschütterndsten rechtsextremen Anschläge in der Geschichte der Bundesrepublik. Nach …
  continue reading
 
In der neuesten Folge von passierte Kost ist Christoph Schneeweiß, Mitgründer von CareTable, zu Gast und gibt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte des innovativen Tablets, das speziell für ältere Menschen entwickelt wurde. Das CareTable-Team hat zahlreiche Apps mit verschiedenen Schwerpunkten für ältere Menschen entwickelt und auf dem T…
  continue reading
 
Es muss der Weiße sein. Die Stangen dick und gerade, die Hollandaise cremig, der Schinken würzig. So sieht’s aus, das Spargel-Ideal der meisten Deutschen. Je älter das Publikum, desto weicher darf er gegart werden, verrät Koch Marco Rudolph vom Spargelhof Schippers. Jüngere Gäste greifen am Spargelbuffet dagegen inzwischen auch gerne mal zu leichte…
  continue reading
 
Erfolg gegen Alba Berlin, Einzug ins Final Four der Champions League: Es läuft bei den Telekom Baskets. Aktuell sind kaum mehr Tickets für die Spiele zu bekommen, die Halle ist regelmäßig ausverkauft. Dass die Parkplätze ebenfalls knapp werden, ist da vielleicht zu verschmerzen. In dieser Episode erklärt GA-Sportredakteurin Tanja Schneider, wieso d…
  continue reading
 
Ist es genial oder wahnsinnig? Auf jeden Fall ist es relativ einzigartig. Fortuna Düsseldorf will langfristig auf Einnahmen aus Ticketverkäufen verzichten. Zu Heimspielen sollen alle Fans umsonst ins Stadion kommen. Ausgleichen will der Verein das durch Sponsoring. Was steckt hinter dieser Idee? Fortuna-Chefreporter Gianni Costa erklärt die Hinterg…
  continue reading
 
Hey! Es ist Donnerstag und das heißt, es gibt die neusten und heißesten News aus Pflege und Gesundheit: Die große Reform und Personalprobleme Entgelterhöhungen im öffentlichen Dienst Klimaschutz in der Pflege Energiegesetz: Ausnahmen im Gesundheitssektor Pflegeausbildung mit virtueller Realität Mehr Infos: www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Ges…
  continue reading
 
Karin E. arbeitet als Krankenschwester. Am frühen Morgen des 31. März 2017 kommt sie von der Nachtschicht und legt sich sofort ins Bett. Dass schon in diesem Moment in der Wohnung über ihr Gas ausströmt, dass ihr Nachbar offenbar einen grausamen Plan gefasst hat, ahnt sie nicht. Um 9 Uhr zerreißt eine verheerende Explosion die Stille im Dortmunder …
  continue reading
 
Iftar heißt das Fastenbrechen am Abend. Jeden Abend machen gläubige Muslime das im Rahmen von Familie und Freunden, aber auch Fremden. Der Verein Ebru e.V. in Düsseldorf-Reisholz veranstaltet jährlich ein Event, an dem die ganze Nachbarschaft teilnehmen kann. Dabei können auch Nicht-Muslime erleben, wie gefeiert, gegessen und gesungen wird. Und erl…
  continue reading
 
Bonn-Marathon Das größte Sport-Event kommt zurück nach Bonn: Der Deutsche-Post-Marathon findet am 23. April 2023 nach dreijähriger Pause wieder in Bonn in gewohnter Form statt. Dort kann man einen Marathon oder einen Halbmarathon laufen, aber auch Disziplinen wie Walken, Handbiken und Inlinen sind am Start. Marcel Wolber vom Bonner Generalanzeiger …
  continue reading
 
DigitalisierungVor einem Jahr hat sich der LSB NRW in Carsten Wiezorek einen Experten für Digitalisierung ins Haus geholt. Wo standen wir bei dieser Thematik damals und wo heute? Und noch wichtiger: Wo wollen wir digital hin? Außerdem geht es um die Frage, wie unsere Mitgliedsorganisationen mitgenommen und unterstützt werden. Zu diesen und vielen w…
  continue reading
 
Nach den Corona-Jahren gibt’s eigentlich keine Ausrede mehr: Clubs, Bars und Konzerthallen haben geöffnet. Trotzdem hat sich das Partyverhalten geändert. Zu diesem Schluss kommen in dieser Episode Event-Experte Vassilios Katsogridakis, DJ Dimi Hendrix und Tanzlehrer Ben Murphy. Früher war Düsseldorf eine legendäre Party-Stadt. Punk im Ratinger Hof,…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung