Finnentrop: Alte Wurstfabrik, frische Perspektiven
Manage episode 468399336 series 3303869
Zeitmarken
00:00 Einleitung und Vorstellung der neuen Staffel Bau.Land.Leben
01:22 Das Projekt Finnentrop in Kürze: Beschreibung und Erklärung der Lage der ehemaligen Produktionsstätte des bekannten Wurst- und Fleischherstellers Metten – Produzent des „Dicken Sauerländers“
02:00 Historischer Überblick: Ehemalige Wurstfabrik Metten. Erläuterung des Leerstands und des Handlungsbedarfs. Die Gemeinde wendet sich an die Initiative Bau.Land.Leben.
02:58 O-Ton Ministerin Ina Scharrenbach zu der Initiative Bau.Land.Leben: "Jede Brachfläche, gerade in so einem Innenbereich ist immer eine offene Wunde mitten im Herz einer Gemeinde. Vor diesem Hintergrund haben wir die Nordrhein-Westfalen Initiative Bau.Land.Leben ins Leben gerufen, um eben Städte und Gemeinden darin zu unterstützen, aus solchen Brachflächen wieder eine Baufläche zu machen, sie mit neuem Leben zu füllen. Oder wenn man jetzt hier in Bild bleiben will: eine neue Adresse Dicker Sauerländer zu beschreiben."
05:45 Führung durch das alte Gebäude mit Tobias Metten, Firmenchef der Metten- Gruppe
09:12 O-Ton Bürgermeister Achim Henkel zur attraktiven Lage der ehemaligen Wurstfabrik und den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Ziele und Visionen, die durch die Konsensvereinbarung zwischen der Stadt Finnenstrop, Ministerin Ina Scharrenbach und NRW.URBAN möglich werden.
10:10 Beschreibung des weiteren Vorgehens: Gutachten, Nachnutzungsmöglichkeiten, NRW.URBAN unterstützt mit Expertise und Personal.
10:53 O-Ton NRW.URBAN-Geschäftsführer Henk Brockmeyer über die nächsten Schritte und die Initiative Bau.Land.Leben, mit Ergänzung durch Bau.Land.Partner + zur Investorenaufklärung und weiteren planerischen Aspekten. Unterzeichnung der Konsensvereinbarung.
12:26 Zusammenfassung des Projekts: spezielle Herausforderungen und Ziele von NRW.URBAN
14:06 Abmoderation und Outro
10 Episoden