Der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post. Jede Woche sprechen wir über die wichtigsten Themen, die die NRW-Landeshauptstadt bewegen. RP-Podcast-Chefin Helene Pawlitzki und das Team der Lokalredaktion Düsseldorf analysieren die Hintergründe der spannendsten Nachrichten aus Düsseldorf. Außerdem gibt es Freizeittipps für Düsseldorf und das Düsseldorf-Wetter von Wetterstrucksi Jens Strucks.
…
continue reading
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verst ...
…
continue reading
Kommunalpolitik ist ein anspruchsvolles Ehrenamt. Immer neue Anforderungen brechen über die engagierten Ratsmitglieder, Stadtvertreter, Stadtverordnete, Ortsräte, Gemeinderäte, Bürgervorsteher, Ortsbürgermeisterinnen, Bezirksratspolitikerinnen und -politiker herein: Bauvorschriften, Planungsvorgaben, Investoren, Umweltschutz, Denkmalschutz, wütende oder besorgte oder interessierte Bürger... Noch nie war es so komplex, Politik zu machen. Und jetzt auch noch Bürgerbeteiligung, Jugendbeteiligun ...
…
continue reading
Antje und Vivien sind zwei Lokalpolitikerinnen aus dem Havelland und mischen Lästerei, Satire und Politikwissen zum knackigen Podcast "Havel_Mische". Nur eine Folge des Podcasts deckt den täglichen Bedarf an Grundwissen und Tratsch zu 100 Prozent. Obendrauf gibt es von den beiden Moderatorinnen noch ein paar Freizeittipps (meist aus dem Havelland) und eine Person aus der Politik muss aushalten, dass ihr Social Media-Auftritt zerpflückt und bewertet wird - natürlich in der ultimativen Rezensi ...
…
continue reading
Beim Thema Neue Mobilität wird oft über langfristige Entwicklungen wie die Nutzung neuer Technologien diskutiert. Aber eine zeitgemäße Mobilität, die an die Menschen statt an einzelne Verkehrsmittel denkt, ist längst auf dem Weg. Sie fängt in den Kommunen an. Mit kleinen Schritten, die schnell große Verbesserungen bringen. Im Zukunftsnetz Mobilität NRW arbeiten über 300 Kommunen aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen daran – begleitet von Expertinnen und Experten. Dieser Podcast zeigt, welche ...
…
continue reading
KOMMUNAL zeigt Perspektiven für Kommunalpolitiker auf. Einmal im Monat laden wir Sie in die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands ein - Rebecca Piron und Christian Erhardt diskutieren darin mit den unterschiedlichsten Experten über alles, was die Politik vor Ort bewegt - kontrovers, frech aber immer lösungsorientiert. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website https://kommunal.de/ oder unseren Social Media Kanälen https://www.facebook.com/kommunal.magazin und https://www.instagra ...
…
continue reading
🎙️ Hey, aufgepasst und Ohren gespitzt! 🎉 Dennis Hentschel und Patrick Schumann servieren Euch die spannendsten Neuigkeiten, heißen Klatsch und Tratsch, aktuelle Termine sowie interessante Themen direkt aus Eurer Nachbarschaft im Mühlenbecker Land! Macht Euch bereit – lacht, staunt und diskutiert mit uns. Bleibt neugierig, bleibt dran, und vor allem – hört nicht auf zu lauschen! 🎧🚀 #Lokalgeplänkel – weil hier, bei uns, ist immer was los! Euer Dennis & Patrick ---- PODCAST SHOWS 👉 Alle #Lokalg ...
…
continue reading
1
City-Transformer mit Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck
Franz-Reinhard Habbel, Michael Lobeck
Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Städte verändert. Publizist & Digitalpionier Franz-Reinhard Habbel und Smart-City Experte Michael Lobeck reflektieren In ihrem Podcast die Transformation der Städte und Gemeinden in Deutschland und Europa. Unterhaltsam und mit viel Wissen und Tipps: Hören Sie rein! Feedback gerne an info@habbelundlobeck.de Weitere Infos auch auf habbelundlobeck.de
…
continue reading
„WirKommunalen – Nachgefragt!“ ist der Podcast des Netzwerks der Jungen Bürgermeister*innen. Der Podcast ein Angebot von den und für die Jungen Bürgermeister*innen, und alle kommunal Interessierten. Es geht um Erfahrungsaustausch, Informationen zu Hintergründen, über gute Ideen und politische Einschätzungen. Gastgeber von WirKommunalen - nachgefragt ist Henning Witzel, der das Berliner Büro der Jungen Bürgermeister*innen leitet. Er ist zudem Leiter "Kommunale Kommunikation" bei ASK.Berlin un ...
…
continue reading
Immer wieder sprechen wir mit interessanten Menschen, die unsere Stadt weiterbringen. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, das Stadtgeflüster beleuchtet jeden Aspekt, warum unsere Stadt so lebens- und liebenswert ist. Außerdem stellen wir hier wichtige kommunalpolitische Ziele der CDU Fraktion in Herne vor.
…
continue reading
WIR in Flensburg Ratsfraktion Politik im Rat der Stadt Flensburg transparent für alle.
…
continue reading
Persönlichkeiten im Gespräch mit Ulli von Delft. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ansichten" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr.
…
continue reading
Frieda Fiedler und Tim Tugendhat leben in Heidelberg und sprechen im »Küchenkabinett« über Politik, Nachrichten, Kultur und alles andere Interessante in ihrer Heimatstadt und in der weiten Welt. Frieda (Jahrgang 1996) war von 2019 bis 2023 Grüne Stadträtin in ihrer Geburtsstadt Weinheim. Sie studiert Editionswissenschaften und Textkritik im Master und arbeitete von 2015 bis 2022 mit Unterbrechungen in den Teams von Franziska Brantner und Theresia Bauer in Heidelberg. Für die Kommunalwahl 202 ...
…
continue reading
In dem neuen Podcast «LUX.local» der Rosa-Luxemburg-Stiftung dreht sich alles um Kommunalpolitik. Über Interviews mit engagierten Menschen, best practices und Geschichten aus dem lokalpolitischen Alltag versuchen wir die Vielfalt der Themen in der Lokal- und Kommunalpolitik verständlich darzustellen. Und: Wir wollen zeigen, dass progressive politische Veränderungen schon im Kleinen möglich sind.
…
continue reading
Ruhr.Frequenz ist der Podcast der SPD im Ruhrparlament. Host Axel J. Scherer spricht mit Gästen über Themen rund um das Ruhrgebiet. Dabei trifft er nicht nur auf Gäste aus der Herzkammer der Sozialdemokratie, sondern auch auf interessante Menschen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die begleitende Spotify-Playlist, Radio Ruhr.Frequenz, findest du unter: https://open.spotify.com/playlist/7Ea3HDCNLb7DOFmafujIJL Hier sammeln wir die Lieblings-Ruhrgebietssongs unserer Gäste
…
continue reading
Der Einschenken Podcast
…
continue reading
Die Waldeckische Landeszeitung auf Soundcloud. Offizieller Account der Redaktionen Korbach, Bad Arolsen und Bad Wildungen. https://www.wlz-online.de/ueber-uns/impressum/
…
continue reading
Sascha Quäck und Sebastian Müller laden zu einem unterhaltsamen Fachaustausch. In ihrem Podcast informieren, diskutieren und streiten die beiden Insider über die relevanten Themen aus dem weiten Feld von Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Es geht um rechtliche und fachliche Grundlagen, Herausforderungen wie die Digitalisierung von Angeboten oder die immerwährende Debatte, was Jugendarbeit eigentlich leistet, mitunter auch um Klischees sowie Dos und Don‘ts der Jugendarbeits-Community. Immer ...
…
continue reading
Wir sprechen mit interessanten Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über Themen, die letztlich unsere freiheitlich demokratische Grundordnung betreffen. Der Verein Starke Demokratie e. V. unterstützt gezielt kommunalpolitisch Aktive im Umgang mit konkreten Bedrohungen und einer zunehmend aggressiven politischen Stimmung. Demokratie im Dialog möchte hierzu gemeinsam mit den Gästen aufklären, informieren und diskutieren. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Hamb ...
…
continue reading
1
Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.
Informativ, unterhaltsam, inspirierend: Autor:innen aus dem Dietz Verlag stellen ihre neuen Bücher vor und sprechen über politische und gesellschaftliche Themen. Spannende, offene Diskussionen und neue Sichtweisen von unterschiedlichen Expert:innen für alle, die sich eine differenzierte Meinung bilden wollen. Jeden ersten Freitag im Monat hört Ihr hier ein Interview, eine Lesung oder eine Diskussion zwischen Autor:innen und ihren Gästen. Sie ordnen aktuelle Ereignisse in Zusammenhänge ein, e ...
…
continue reading
1
Über Rathaus und Reben und Zuhören statt Reden: Kommunalpolitik und französische Inspirationen
42:43
42:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:43
In dieser Episode von "etc. PB - Der Podcast über Politik und Beteiligung" spricht Gregor mit Theresa Lambrich aus Koblenz, die im Büro des Oberbürgermeisters arbeitet und nebenberuflich im Bereich politische Bildung tätig ist. Das Gespräch dreht sich um Kommunalpolitik, Beteiligung und die Rolle von Frauen in der Politik, wobei auch Vergleiche zwi…
…
continue reading
1
Mechtild Bawart: Abenteuer Kommunalpolitik (Folge 284)
39:19
39:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:19
Die ehemalige Bürgermeisterin von Weiler Mechtild Bawart erzählt in den Ansichten von ihrem abenteuerlichen Lebensweg, der sie von Lochau nach Weiler und bis nach Australien führte. Geprägt durch ihre Familie und inspiriert von ihrem Vater, hat sie sich in der Politik und im Leben behauptet. Sie hat sich in den späten 80er Jahren für eine Karriere …
…
continue reading
1
Sunny Fäßler: Dornbirner Flohmarkt, ein halbes Jahrhundert Erfolg (Folge 285)
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20
Der Dornbirner Flohmarkt feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Koordinator Sunny Fäßler gibt in den Ansichten Einblicke in die Geschichte des Flohmarkts, die Zusammenarbeit zwischen den Pfadfindern Dornbirn und dem Lions Club Vorarlberg sowie die Bedeutung von sozialem Engagement und Nachhaltigkeit. Die Erlöse des Flohmarkts fließen in verschieden…
…
continue reading
1
Vom Wahlkampf in den USA lernen | Julius van de Laar
40:30
40:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:30
Warum hat Donald Trump den Wahlkampf in den USA gewonnen? Julius van de Laar, Wahlkampf- und Strategieberater hat die US-Wahl letztes Jahr auch vor Ort beobachtet. Er spricht mit Dominik über Trump, die Wahl, die aktuelle Politik und die Strategien der US-Politik. Warum war Trump so erfolgreich? Welche Strategie hat ihm zum Sieg verholfen? Und was …
…
continue reading
1
#31 - 🚫 X26 aus! 🗳️ Bundestagswahl ‘25 – Wir sind dabei!, 🎒Schulcampus Mühlenbeck begeistert, Strandbad auf der Kippe 🌊
45:15
45:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:15
🎙️ Ohren auf, hier kommt was auf die Lauscher! 🎉 Ihr hört #Lokalgeplänkel – der Podcast, der das Mühlenbecker Land und seine Nachbarn zum Klingen bringt! 🎧 Diesmal bringen Eure Hosts, Loreen Tirado und Dennis Hentschel, bringen jeden Woche frischen Wind in Eure Gehörgänge, denn Patrick ist leider krank. Gute Besserung an dieser Stelle an Patrick. 📰…
…
continue reading
1
"Love is blind" Germany - warum Düsseldorf bei Netflix auftaucht
1:37:06
1:37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:06
Der Düsseldorfer Flughafen hat noch Luft nach oben - und soll in den nächsten 20 Jahren das volle Potenzial auskosten. Die Verantwortlichen haben dafür den “Masterplan 2045” geschmiedet. Der stößt in Politik, Wirtschaft und bei Airport-Kritikern auf gemischtes Echo. Finden die einen, es sei an der Zeit, unter anderem das Terminal umzugestalten, um …
…
continue reading
1
Arbeit, Vielfalt, Wandel - Was beschäftigt die Jugend? (Mit Nina Gaedike)
28:59
28:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:59
Wie wir in Zeiten von Transformation und Polarisierung als SPD gemeinsam mit den Jusos die richtige Ansprache für Junge Menschen finden Wie blicken jungen Menschen auf den Strukturwandel? Wie erreichen wir junge Menschen mit unseren Inhalten? Kurz vor der Bundestagswahl sprechen wir mit der Landesvorsitzenden der NRW Jusos darüber, was die jungen M…
…
continue reading
1
90 Jahre Saar–Abstimmung | Prof. Dr. Garbiele Clemens, Uni Saarland
45:27
45:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:27
Am 13. Januar 1935 gingen die Menschen im Saargebiet zur Abstimmung. Das Saargebiet war nach dem ersten Weltkrieg geschaffen worden: Ein neutrales Gebiet unter Verwaltung des Völkerbunds, das für 15 Jahre bestehen sollte. Dann sollten die Menschen, die dort lebten, sich entscheiden dürfen: Für ein weiter so, einen Anschluss an Frankreich, oder an d…
…
continue reading
1
#30 - 🎙️ Kids fetzt! 🌟 Schatten in der Nacht 👣 Fit für die Ortsbeiräte, bald Sport & Eventkalender 🏀🎭
33:01
33:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:01
🎙️ Ohren auf, hier kommt was auf die Lauscher! 🎉 Ihr hört #Lokalgeplänkel – der Podcast, der das Mühlenbecker Land und seine Nachbarn zum Klingen bringt! 🎧 Eure Hosts, Dennis Hentschel und Patrick Schumann, bringen jeden Woche frischen Wind in Eure Gehörgänge: 📰 Spannende News 💬 heiße Gerüchte 📅 wichtige Termine und 🌟 Themen, die Euch bewegen! Also…
…
continue reading
1
Warum die Bahn Papiertickets abschaffen möchte
1:25:36
1:25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:36
In die Bahn, wahlweise den Bus steigen, mit abgezähltem Kleingeld ein Papier-Ticket ziehen, in der Preisstufe, die nötig ist - so ist der Ablauf fast jeder Fahrt im städtischen ÖPNV. Das soll sich langfristig ändern. Digitale Tickets, die mit EC- oder Kreditkarte oder gleich per App gezahlt werden, das ist der Plan. Nicht in allzu naher Zukunft, er…
…
continue reading
Ein Lokalaugenschein in Ahlen Zu Fuß zu gehen ist die natürlichste und umweltfreundlichste, Art, sich fortzubewegen. In der Planung des öffentlichen Raums bleibt für Fußgänger*innen trotzdem oft nur der Rest der Flächen übrig, die für Auto, Fahrrad und ÖPNV vorgesehen sind. Das Zukunftsnetz Mobilität NRW und das NRW-Ministerium für Umwelt, Natursch…
…
continue reading
1
Simona Cobzaru: Rumänisch-Österreichisches Lebensgefühl (Folge 283)
21:21
21:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:21
Simona Cobzaru ist in Rumänien geboren und lebt seit über 20 Jahren mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Bregenz. Sie hat in Rumänien Betriebsiwrtschaft studiert, ihr Mann Michael Theologie. Nach ihrer Ankunft in Vorarlberg hat Simona Cobzaru viele Jahre im Benevit-Sozialzentrum Weidach gearbeitet. Vor kurzem hat sie ihre Ausbildung in der Kath…
…
continue reading
1
TV-Regisseur Nikolai Dörler: Gesundheitskrise als Wendepunkt (Folge 282)
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11
Ansichten Folge 282: Nikolai Dörler ist ein bekannter Regisseur und Kameramann im internationalen Fernsehgeschäft. Er arbeitet für große Sender wie den ORF und die ARD und ist besonders für seine Arbeit bei der Show 'Verstehen Sie Spaß?' bekannt. Neben seiner erfolgreichen Karriere musste er auch gesundheitliche Herausforderungen meistern, nachdem …
…
continue reading
1
#29 - 🎆 Heisse Wäsche in Schildow 💥 gesprengte Ampel, ✨ Neues in 2025 und Free Chicken 🍗🐓
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45
🎙️ Ohren auf, hier kommt was auf die Lauscher! 🎉 Ihr hört #Lokalgeplänkel – der Podcast, der das Mühlenbecker Land und seine Nachbarn zum Klingen bringt! 🎧 Eure Hosts, Dennis Hentschel und Patrick Schumann, bringen jede Woche frischen Wind in Eure Gehörgänge: 📰 Spannende News 💬 heiße Gerüchte 📅 wichtige Termine und 🌟 Themen, die Euch bewegen! Also,…
…
continue reading
1
#28 - 🎉 Jahresrückblick 2024: Highlights, Learnings & ein guten Start ins neue Jahr! 🎊✨
1:20:23
1:20:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:23
🎙️ Hey, aufgepasst und Ohren gespitzt! 🎉 Ihr hört #Lokalgeplänkel, der Podcast mit Stimmen aus dem Mühlenbecker Land! Dennis Hentschel und Patrick Schumann servieren Euch die spannendsten Neuigkeiten, heißen Klatsch und Tratsch, aktuelle Termine sowie interessante Themen direkt aus Eurer Nachbarschaft! 🎧 Seid gespannt, bleibt dran, hört zu! ---- TH…
…
continue reading
1
Der Rheinpegel-Jahresrückblick 2024
2:18:43
2:18:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:18:43
Veränderungen stehen immer mal ins Haus, nicht nur, wenn und weil ein Jahr zu Ende geht. Auch hier ist dann und wann Bewegung drin - die eine oder andere Sache habt ihr als aufmerksame Begleiterinnen und Begleiter ja sicher schon mitbekommen bzw. herausgehört… Was geht, was kommt - und vor allem wer, das verraten wir euch natürlich! Ein Jahr kann g…
…
continue reading
1
Charity Heroes Austria: Das Superheldenteam für bedürftige Kinder (Folge 281)
37:30
37:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:30
Die Charity Heroes Austria sind eine Gruppe von Cosplayern, die kranke und benachteiligte Kinder besuchen, um ihnen Freude zu schenken. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 haben sie sich zu einem Verein mit 63 Mitgliedern entwickelt, die in ganz Österreich aktiv sind. Sie bringen Magie in den Alltag der Kinder, indem sie in aufwendigen Kostümen und Ro…
…
continue reading
1
Lidwina Boso-Berthold: "Spätauslese" Mundart aus dem Klostertal (Folge 280)
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48
Die Mundartautorin Lidwina Boso-Berthold hat ein neues Buch mit dem Titel "Spätauslese" veröffentlicht. Es enthält Geschichten und Gedichte in Klostertaler Mundart, die sie in den letzten Jahren gesammelt und aufgeschrieben hat. Das Buch ist eine Hommage an ihre Heimat und ihr Leben. Lidwina Boso-Berthold ist 80 Jahre alt, aber immer noch aktiv und…
…
continue reading
1
Der Boden ist Parlament!
1:01:53
1:01:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:53
Schreibt uns eure Ideen und Fragen! Die Weihnachtsfolge von Havel_Mische da. Die kann man gut mal über die Feiertags weghören! Aber Vorsicht: es fallen Schimpfwörter. Nicht viele, aber immer einmal. Antje und Vivien plänkeln erst einmal eine halbe Stunde über Trauercafés, Geburtstage und Bücher und gehen dann knallhart in die Politik über. In Bries…
…
continue reading
1
Claudia Neumayr: Head of Expat Service Vorarlberg
32:28
32:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:28
Der Expat-Service Vorarlberg ist ein Verein, der internationale Fachkräfte und ihre Familien bei der Integration in die Region unterstützt. Die Leiterin des Vereins, Claudia Neumeyer, erklärt, dass der Verein den Expats und ihren Familien hilft, sich in Vorarlberg einzuleben und den Alltag zu bewältigen. Expats sind internationale Fachkräfte, die i…
…
continue reading
1
Grüner Stahl: Nachhaltige Innovation oder teure Illusion? | Dr. Christoph Canne
44:56
44:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:56
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Christoph Canne von der Bundesinitiative VERNUNFTKRAFT e.V. die Chancen und Grenzen des grünen Stahls – einer Technologie, die als Hoffnungsträger für eine klimaneutrale Industrie gilt, aber auf immense technische und wirtschaftliche Hürden stößt. Grüner Stahl wird mit Hilfe von grünem Wasserstoff statt fossil…
…
continue reading
1
Habbel und Lobeck plaudern mit ChatGPT über die Digitalisierung der Verwaltung
42:56
42:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:56
Was sagt ChatGPT über die Herausforderungen der kommunalen Digitalisierung, Dänemarks Vorbildfunktion, Datenschutz und Datensparsamkeit, zum once-only-Prinzip und der antraglosen Verwaltung? Shownotes zur Episode 39: Habbel und Lobeck plaudern mit ChatGPT über die Digitalisierung der Verwaltung ChatGPTWir nutzten die GPT-4-Version, angepasst für di…
…
continue reading
1
Wie ein Uni-Dozent einen Internet-Hit landete
57:53
57:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:53
Eines der großen Taxiunternehmen der Stadt ist insolvent. Noch bis vor kurzem lief der Versuch, dies abzuwenden, nun liegen für Rheintaxi inzwischen drei Kaufangebote vor, unter anderem von den beiden größten Konkurrenten, Taxi Ruf und Taxi Düsseldorf. Wie das “Taxi mit Herz” an diesen Punkt kam, was die Aussichten sind und welche Pläne die Bieter …
…
continue reading
1
Rosige Aussichten für Fachkräfte in Städten und Gemeinden | KOMMUNALPerspektive
40:21
40:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:21
In den nächsten Jahren werden immer mehr wiederkehrende Aufgaben in den Städten und Gemeinden automatisiert. Dann können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter völlig auf die Gestaltung vor Ort fokussieren. Die Arbeit wird immer flexibler und arbeitnehmerfreundlicher. Und eins wird sich nie ändern: Die Stadtverwaltung wird immer gebraucht werden. Di…
…
continue reading
1
#27 - 🌲 Fröhliche Weihnaxen. 🪓 Jetzt Kiefern roden!?🦸♂️ Banditen in Schildow! Der 2. Zuweg!
43:33
43:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:33
🎙️ Hey, aufgepasst und Ohren gespitzt! 🎉 Ihr hört #Lokalgeplänkel, der Podcast mit Stimmen aus dem Mühlenbecker Land! Dennis Hentschel und Patrick Schumann servieren Euch die spannendsten Neuigkeiten, heißen Klatsch und Tratsch, aktuelle Termine sowie interessante Themen direkt aus Eurer Nachbarschaft! 🎧 Seid gespannt, bleibt dran, hört zu! ---- TH…
…
continue reading
1
Verkehrschaos zum Advent - welche Maßnahmen helfen sollen
1:22:19
1:22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:19
Der Sternverlag auf der Friedrichstraße war lange die vielleicht bekannteste - und beliebteste - Buchhandlung der Stadt, sogar die größte in Deutschland. Auf mehreren Etagen konnten man dort in der riesigen Auswahl stöbern, konnte lesen, das hauseigene Antiquariat besuchen - und sogar Kaffee trinken. 2016 war Schluss, seitdem stand das riesige Lade…
…
continue reading
Nachgefragt bei Ann Cathrin Riedel In dieser Podcast-Folge geht es um das wichtige Thema der Staatsmodernisierung. Wir schauen auf die zentrale Rolle, den Kommunen dabei spielen. Unser Gast ist Ann Cathrin Riedel, Geschäftsführerin von NExT e.V. – einer gemeinnützigen Plattform, die sich der digitalen Transformation in der Verwaltung widmet. Gemein…
…
continue reading
1
"Jahr der großen Entscheidungen" - welche Bilanz der Stadtchef zieht
1:21:17
1:21:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:17
Das Jahresende ist zum Bilanzziehen da - auch in der lokalen Politik. Oberbürgermeister Stephan Keller hat genau dies getan. Von einem “Jahr der großen Entscheidungen” spricht er, aber auch konkrete Pläne und Entwicklungen stellte er vor. Was sich in seinem Rückblick auch als Aussicht interpretieren lässt, wie schnell er so manches Großbauprojekt a…
…
continue reading
1
#26 - 170% Hebesatz. G(l)as-Roulette. 🏢 Wolkenkratzer in Schönfließ. Mach mit beim🏅Ehrenamt und ⚽️ Vereinsleben!
54:27
54:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:27
🎙️ Hey, aufgepasst und Ohren gespitzt! 🎉 Ihr hört #Lokalgeplänkel, der Podcast mit Stimmen aus dem Mühlenbecker Land! Dennis Hentschel und Patrick Schumann servieren Euch die spannendsten Neuigkeiten, heißen Klatsch und Tratsch, aktuelle Termine sowie interessante Themen direkt aus Eurer Nachbarschaft! 🎧 Seid gespannt, bleibt dran, hört zu! In dies…
…
continue reading
1
Mit sozialdemokratischer Kommunalpolitik Potenziale neu entfachen (Mit Julia Klewin)
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14
Wie wir im Superwahljahr 2025 frischen Wind in die Rathäuser des Ruhrgebiets bringen Die Kommunalwahl 20205 steht an und viele Kandidat*innen laufen sich bereits für den heißen Wahlkampf warm. Darunter ist auch Julia Klewin, Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin von der SPD in Essen. Wir haben mit Julia darüber gesprochen, woher sie die Mo…
…
continue reading
1
Open-Air-Konzerte an der Messe - was 2025 geplant ist
59:03
59:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:03
In Oberbilk hat ein neues Gymnasium die Schultüren geöffnet - benannt nach einem weltberühmten Filmemacher, der aus Düsseldorf kommt. Und noch lebt - was ungewöhnlich ist, werden doch Schulen und Gebäude oft schon Verblichenen gewidmet. Und das ist nicht das einzig besondere an der ganzen Sache. Seit 60 Jahren wurde in der Stadt kein neues Gymnasiu…
…
continue reading
1
Eine gute Arbeitgebermarke ist die halbe Miete | KOMMUNALPerspektive
36:01
36:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:01
Der Fachkräftemangel trifft die Kommunen besonders hart – weil sie an den TVöD gebunden sind, hört man oft als Begründung. Doch Personalverantwortliche schöpfen ihre Möglichkeiten oft gar nicht richtig aus. Und darüber hinaus: Gerade in der „Gen Z“ suchen viele schon lange nicht mehr nach dem am besten bezahlten Job. Sicherheit, Sinnhaftigkeit, Fle…
…
continue reading
1
Schrödingers Partei
1:14:53
1:14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:53
Schreibt uns eure Ideen und Fragen! Da ist schon wieder ein Monat um und die neue Folge ist da. Was gibt es dieses Mal zu besprechen? Im Smalltalk stellen Antje und Vivien fest, dass die Gemüsequalität in Supermärkten zu wünschen übrig lässt, an Feiertagen nicht geblitzt werden sollte, Halloween vorbei ist und in Brieselang eine neue Gedenkstele fü…
…
continue reading
1
Wie das Saarland von Luxemburg profitieren kann | Dr. Franz Clément
25:42
25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:42
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Franz Clément vom Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER) über die engen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Saarland und Luxemburg. Über 10.000 Menschen aus dem Saarland arbeiten in Luxemburg, einem der reichsten Länder der Welt, das weiter dynamisch wachsen möchte. Die geplante Erhöhung…
…
continue reading
1
Datenschutz als Entschuldigung, Kommunen als Vorbilder und europäische Werte
46:19
46:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:19
Ein Interview mit Prof. Ulrich Kelber, ehem. Bundesdatenschutzbeauftragter Shownotes der Episode 38 des Podcasts City-Transformer von Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck: **Datenschutz als Entschuldigung, Kommunen als Vorbilder und europäische Werte – Ein Interview mit Prof. Ulrich Kelber, ehem. Bundesdatenschutzbeauftragter** Ulrich Kelberhtt…
…
continue reading
1
KüKa 53: Odessa, ÖPNV, Applaus
58:36
58:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:36
Heute sprechen wir über mögliche Einsparungen im ÖPNV-Bereich, Redezeitbegrenzungen, eine neue Partnerschaft mit Odessa und einen Preis, der nach Heidelberg geht. RNZ zu den Einsparungen: https://www.rnz.de/region/heidelberg_artikel,-Heidelberg-Gibt-es-drastische-Einschraenkungen-der-Buslinien-_arid,1448428.html Stimmen aus dem Gemeinderat: https:/…
…
continue reading
1
Flatrate, LED-Sauger und "Fastlane" - wie modern muss eine Waschanlage sein?
1:08:31
1:08:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:31
Samstags ist Autowaschtag! Zumindest, wenn man einem der sich vielleicht hartnäckigsten haltenden Klischees glaubt. Aber auch an jedem anderen Tag kann man in die Waschanlage fahren – auf der Münsterstraße in Pempelfort zum Beispiel. Seit den 70ern sorgt dort Mr. Wash für saubere Scheiben und blitzende Felgen – und das seit Neuestem auch selbst auf…
…
continue reading
1
E22 - Warum ist Engagement für die Demokratie so wichtig, Herr Polenz?
1:12:49
1:12:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:49
Unsere Demokratie steht vor großen Herausforderungen, und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit: In dieser Folge sprechen wir mit Ruprecht Polenz, einem unermüdlichen Kämpfer für demokratische Werte. Polenz gibt Einblicke in seine eigene politische Reise, die von der 68er-Bewegung bis zu seinem Engagement als Bundestagsabgeordneter reicht.…
…
continue reading
1
#25 - Silberhochzeit 🪙🥂, Welt im Wandel, Heidekrautbahn mit Handbremse, Rundendreher adé?
1:13:40
1:13:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:40
🎙️ Hey, aufgepasst und Ohren gespitzt! 🎉 Ihr hört #Lokalgeplänkel, der Podcast mit Stimmen aus dem Mühlenbecker Land! Dennis Hentschel und Patrick Schumann servieren Euch die spannendsten Neuigkeiten, heißen Klatsch und Tratsch, aktuelle Termine sowie interessante Themen direkt aus Eurer Nachbarschaft! 🎧 Seid gespannt, bleibt dran, hört zu! ---- TH…
…
continue reading
1
Dubai-Schokolade - Hype oder neuer Klassiker im Snack-Regal?
58:17
58:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:17
Unserem heutigen Sponsor, der Targobank, liegt die Stadt am Herzen. Nicht nur hat die Hauptverwaltung mit rund 600 Mitarbeitenden hier ihren Sitz - der „Möglichmacher“ Targobank unterstützt die Initiative „Fortuna für alle“ - und in dieser Woche auch den Rheinpegel. Trends aus den sozialen Medien nehmen oft ganz schön Fahrt auf und sorgen dann fast…
…
continue reading
1
Ende der Ampel: der Bruch, Lindners Abgang und die Zukunft der FDP | Oliver Luksic, MdB
21:57
21:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:57
In dieser Episode von Politik auf den Punkt gebracht Michael spricht mit Oliver Luksic, Bundestagsabgeordneter der FDP. Die Themen sind brisant: Das Ende der Ampel-Koalition, die Entlassung von Christian Lindner und die Auswirkungen auf die deutsche Politik. Luksic gibt uns Einblicke in seine persönlichen Erlebnisse der letzten ereignisreichen Tage…
…
continue reading
1
Ulm an der Spitze - live von der Smart Country Convention
47:12
47:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:12
Franz-Reinhard Habbel spricht mit Sabine Meigel und Damian Wagner-Herold Sabine Meigelhttps://de.linkedin.com/in/sabinemeigelgeht nach Konstanzhttps://www.ulm.de/leben-in-ulm/digitale-stadt/meldungen/da_sabine-meigel-konstanz Damian Wagner-Heroldhttps://de.linkedin.com/in/damian-wagner-herold Smart Country Conventionhttps://www.smartcountry.berlin/…
…
continue reading
1
KüKa 52: Ampel-Aus, Sperrzeiten-Urteil und Sekt-Boom
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14
Was für eine Woche! Wir sprechen über das Ampel-Aus und den neuen Ex-FDP-Minister Volker Wissing, über die Sperrzeiten-Odyssee der Altstadtgastronomie und wie es dort weitergeht und über den Sekt-Boom, von dem Tim noch nichts mitbekommen hat. Außerdem wie immer: Termine, Termine, Termine.Von Frieda Fiedler & Tim Tugendhat
…
continue reading