Jeden Monat sprechen wir mit interessanten Menschen, die unsere Stadt weiterbringen. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, das Stadtgeflüster beleuchtet jeden Aspekt, warum unsere Stadt so lebens- und liebenswert ist. Außerdem stellen wir hier wichtige kommunalpolitische Ziele der CDU in Herne vor.
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verst ...
R
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast


1
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Arne Lieb und Helene Pawlitzki (Rheinische Post)
Der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post. Jede Woche sprechen wir über die wichtigsten Themen, die die NRW-Landeshauptstadt bewegen. RP-Podcaster Arne Lieb und Helene Pawlitzki aus der Lokalredaktion Düsseldorf analysieren die Hintergründe der spannendsten Nachrichten aus Düsseldorf.
„WirKommunalen – Nachgefragt!“ ist der Podcast des Netzwerks der Jungen Bürgermeister*innen. Der Podcast ein Angebot von den und für die Jungen Bürgermeister*innen, und alle kommunal Interessierten. Es geht um Erfahrungsaustausch, Informationen zu Hintergründen, über gute Ideen und politische Einschätzungen. Gastgeber von WirKommunalen - nachgefragt ist Henning Witzel, der das Berliner Büro der Jungen Bürgermeister*innen leitet. Er ist zudem Leiter "Kommunale Kommunikation" bei ASK.Berlin un ...
Was den Kommunalpolitiker bewegt
K
KOMMUNAL - Der Podcast für Kommunalpolitiker


1
KOMMUNAL - Der Podcast für Kommunalpolitiker
Christian Erhardt
KOMMUNAL ist Europas größtes Magazin für Kommunalpolitiker, Bürgermeister und Entscheider in den Verwaltungen. Wir erscheinen monatlich in einer Auflage von über 100.000 Exemplaren. Unser Podcast vertieft aktuelle Themen aus dem Magazin mit Interviews, Reportagen und Nachrichten. Das Magazin gibt es als Probeabo kostenfrei unter https://kommunal.de/probeabo
W
WIR in Flensburg (WiF) Ratsfraktion Kommunalpolitik


1
WIR in Flensburg (WiF) Ratsfraktion Kommunalpolitik
Andreas Rothgaenger
WIR in Flensburg Ratsfraktion Politik im Rat der Stadt Flensburg transparent für alle.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
e
etcpb - Der Kommunalpolitik-Podcast über Politik und Beteiligung

1
etcpb - Der Kommunalpolitik-Podcast über Politik und Beteiligung
Politik zum Anfassen e.V.
Kommunalpolitik ist ein anspruchsvolles Ehrenamt. Immer neue Anforderungen brechen über die engagierten Ratsmitglieder, Stadtvertreter, Stadtverordnete, Ortsräte, Gemeinderäte, Bürgervorsteher, Ortsbürgermeisterinnen, Bezirksratspolitikerinnen und -politiker herein: Bauvorschriften, Planungsvorgaben, Investoren, Umweltschutz, Denkmalschutz, wütende oder besorgte oder interessierte Bürger... Noch nie war es so komplex, Politik zu machen. Und jetzt auch noch Bürgerbeteiligung, Jugendbeteiligun ...
Monologe zum Entspannen
So unfertig wie wir: #Kuechentalk ist ein #Podcast für Menschen mit Fragen, Visionen, Mut und Meinung – direkt aus den Küchen der Bildungsaktivist*innen Anne Lützelberger, Franziska Ziep und Kolja Brandtstedt zum Lauschen, Mitreden und Mitmachen! Im #Kuechentalk geht’s um Visionen für die Zukunft von #Bildung und #Gesellschaft – um Erfahrungen, Mut und Haltung. Wen wollt ihr unbedingt mal hören? Oder ihr habt was zu sagen? Her mit den Namen! Traut Euch! Wir sitzen meistens freitags in der Kü ...
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Social Media für Kommunalpolitiker | Daniel Leismann
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22
Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie sind informierte Bürger/innen. Im lokalen Bereich ist dies nicht immer gegeben. Wie Kommunalpolitiker/innen ihre Bürger/innen über Projekte und Ratsentscheidungen mit Social Media informieren und beteiligen können, erklärt Daniel Leismann. Die kostenlosen Seminare mit Daniel Leismann: Social Media E…
S
SWR2 Tandem


1
Die Zeit, die bleibt - Wenn Krebs unheilbar ist
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Tina, Alexandra und Martin – drei Menschen, die verbindet, dass sie an einem unheilbaren Krebs erkrankt sind. Nun geht es um die Zeit, die ihnen bleibt.
S
SWR2 Tandem


1
Bitte genau hinhören – Holger Schulze und sein Sound Studies Lab
36:04
36:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:04
Holger Schulze ist Professor für Musikwissenschaft in Kopenhagen, vor allem aber ist er Klangforscher. Er möchte dazu beitragen, dass wir die Geräusche unseres Alltags bewusster wahrnehmen.
S
SWR2 Tandem


1
Fasziniert von Klängen – Der akustische Ökologe Peter Cusack
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Peter Cusack ist field recordist, seit Mitte der 1970er Jahre macht er Tonaufnahmen im Freien. Er erkundet Klänge, akustische Räume und Landschaften, die andere kaum wahrnehmen. Von Lena Löhr
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Politik in Europa | Lenas Theke: Doris Pack
38:08
38:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:08
Lena Ziegler lädt alle zwei Wochen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an die Theke im #UnionSquare, der Bar im Haus der Union Stiftung ein und spricht mit ihnen über ihre Arbeit und Politik. Diese Woche ist Doris Pack, ehemalige Abgeordnete im Europäischen Parlament zu Gast bei Lenas Theke. Bei uns hört ihr die ganze Folge als Podcast.S…
Manchmal geht alles ganz schnell: Das Trio aus London hat gerade die ersten Auftritte gespielt, da will der angesagte Produzent Dan Carey (Sophie Hunger, Fontaines DC, Wet Leg u.a.) ein Album mit ihnen aufnehmen. Heraus kommt ein großartiges Debüt, das an den Gitarren-Pop Sound der 00er Jahre anknüpft.…
R
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast


1
Neue Bahnen, alte Bäder und was die Landtagswahl für Düsseldorf bedeutet
42:27
42:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:27
Herzliche Einladung zu unserem Live-Podcast-Event auf dem Japantag in Düsseldorf! Kommt am 21. Mai zwischen 12 und 16 Uhr vorbei am Medienmobil der RP auf dem Martin-Luther-Platz, am Ende der Immermannstraße, vorm Eingang der Schadow Arkaden. Wir podcasten für und mit euch und mit tollen Gästen.
S
Stadtgeflüster


1
35 - Live zwischen Cranger Leckerchen und Landtagswahl 2022 mit Markus Mähler
29:56
29:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:56
Heute ist Live-Podcast. Wir sitzen in der Kornbrennerei Eicker & Callen in Wanne-Eickel und begrüßen den CDU Landtagskandidaten Markus Mähler. Während uns Chef Peter Meinken in regelmäßigen Abständen mit Köstlichkeiten aus seiner Brennerei versorgt, sprechen wir über die Landtagswahl, persönliche Gründe in die Politik zu geben und vieles mehr.…
S
SWR2 Tandem


1
Den Frieden gewinnen – Der Sozialpsychologe und Konfliktforscher Andreas Zick
32:13
32:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:13
Angesichts des Ukraine-Krieges fordert Konfliktforscher Andreas Zick eine stärkere Friedensforschung, auch in Deutschland.
S
SWR2 Tandem


1
Seine Jugend war der Krieg – Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Heinrich Germer erzählt, wie es für ihn war, Soldat der Wehrmacht im 2. WK zu sein, in Dänemark, Lettland, Russland und Norwegen. Jahrzehntelang hatte er geschwiegen, auch in der Familie. Von Michael Weisfeld
S
SWR2 Tandem


1
Unterstützung für freie darstellende Künste – Ben Rentz und Yoreme Waltz und ihr Produktions-Büro
31:58
31:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:58
Die beiden Karlsruher wollen die Situation für freie darstellende KünstlerInnen in Karlsruhe verbessern und bieten künstlerische, wirtschaftliche und organisatorische Hilfen an.
S
SWR2 Tandem


1
Für tot erklärt – Illegale Adoptionen aus Chile nach Europa
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23
Mehr als 20.000 Kinder aus Chile wurden von den 1970er bis Mitte der 90er Jahre illegal ins Ausland adoptiert. Die Betroffenen erfahren oft erst Jahrzehnte später, durch lange Recherchen, die bedrückende Wahrheit. Von Tini von Poser
Nachgefragt bei Heike Krutoff LinkbeschreibungVon Netzwerk Junge Bürgermeister*innen
S
SWR2 Tandem


1
Für Menschenaffen und Straßenhunde – die Tierärztin Dr. Ulrike Beckmann vom Jane Goodall-Institut Deutschland
31:16
31:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:16
Die Tierärztin Dr. Ulrike Beckmann holt Straßenhunde aus Rumänien zu sich nach Deutschland und sucht hier die richtigen „Eltern“ für das Tier. Und sie ist im Vorstand vom Jane Goodall-Institut Deutschland, akquiriert Spenden und betreibt Aufklärungsarbeit.
S
SWR2 Tandem


1
Mixen, Heizen und Kochen verlernen? Der Streit um elektronische Küchengeräte
23:21
23:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:21
Viele schwören auf ihren Thermomix, andere hassen ihn. Dabei ist der Gegenstand, der die Geister scheidet, eigentlich nur ein beheizter Mixer.
S
SWR2 Tandem


1
Bitte keine Zuschreibungen: Julia Wadhawan und ihre Identitätssuche
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53
Ihr Vater ist Inder, fühlt sich aber als Deutscher. Journalistin Julia Wadhawan selbst lehnte lange jede Gruppenzugehörigkeit ab. Bis sie beruflich nach Indien reiste.
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Die Zukunft der Meinungsforschung | Dr. Florens Mayer von Civey
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Wie funktionieren Wahlumfragen? Wie sieht die Zukunft der Meinungsforschung aus? Und wie werden Wähler heute digital vermessen? Darüber haben wir mit Dr. Florens Mayer, Director Politik von Civey gesprochen. Civey ist ein Startup aus Berlin, das Meinungsumfragen und Marktforschung digital durchführt und die Umfragen über Internetseiten ausspielt. D…
R
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast


1
Pilotversuch in der Altstadt, EM 2024 und ein kurzer Blick auf Spotify als Podcast-Powerplayer
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14
Die Altstadt und der Landtagswahlkampf: Es gibt mal wieder neue Ideen für die Sicherheit. Und eine kleine Debatte darum, was im Wahlkampf erlaubt ist. Düsseldorf bereitet seinen großen Auftritt als Austragungsort der Fußball-EM 2024 vor. Arne Lieb weiß, wo gespielt und gefeiert werden soll - und wo die Stars übernachten. Und wir werfen mit Helene P…
„Radio Haiti-Inter“ hat jahrelang über Missstände in Haiti berichtet. 2000 wurde der Inhaber ermordet, 2003 musste der investigative Radiosender schließen. Leyla McCalla erzählt seine Geschichte – mit neuen Songs und alten Archivaufnahmen.
S
SWR2 Tandem


1
Kurdinnen in Deutschland – die Filmemacherin Serpil Turhan erkundet Identität
36:55
36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:55
Wer bin ich? Woher komme ich und wo gehöre ich hin? Diese fundamentalen Fragen handelt Serpil Turhan in ihrem Film “Köy” im Austausch mit drei Kurdinnen aus, die wie sie in Deutschland leben.
S
SWR2 Tandem


1
Ich und Ich – Über die Freundschaft mit mir
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
S
SWR2 Tandem


1
Die Phantombildzeichnerin – Liane Bellmann rekonstruiert Gesichter von Tätern
30:25
30:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:25
Liane Bellmann arbeitet meist mit dem Computer und nur manchmal mit dem Bleistift - aber immer mit Menschen. Dabei ist viel psychologisches Geschick gefragt.
S
SWR2 Tandem


1
Getrennt – Zwei Mädchen bangen um ihre Familie in Afghanistan
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Der Machtwechsel in Afghanistan hat das Leben vieler auf den Kopf gestellt. Zwei Mädchen mussten schon vor 10 Jahren ohne ihre Eltern fliehen und zu Überlebenskünstlerinnen werden. Elisabeth Findeis hat sie in Stuttgart getroffen. Von Elisabeth Findeis
W
WirKommunalen - nachgefragt


1
Junge Politik im Bundestag
1:01:52
1:01:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:52
Nachgefragt bei Martin Gassner-HerzMartin Gassner-Herz ist Bundestagsabgeordneter der FDP aus dem Wahlkreis Offenburg. Im vergangenen Jahr zog der 36-Jährige erstmals in den Bundestag ein. Vorher arbeitete der studierte Politikwissenschaftler als Verwaltungsangestellter im Landratsamt Ortenaukreis. Er ist Mitglied der „Jungen Gruppe“ in der FDP-Bun…
S
SWR2 Tandem


1
Erste Akademikerin der Familie - Autorin Fatma Sagir über ihr Leben als Gastarbeiterkind
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43
Fatma Sagir ist in Anatolien geboren und in Hannover aufgewachsen. In der Schule merkt sie, dass sie anders ist. Also flüchtet sie an ihren Schutzort: die Klassenbibliothek.
S
SWR2 Tandem


1
Nie wieder Krieg – Der NS-Verfolgte Ernst Grube über sein Leben
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Der fast neunzigjährige Ernst Grube wurde als Kind mit seiner Mutter und seinen Geschwistern ins KZ Theresienstadt deportiert. Seine Grundhaltung seitdem: nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus. Von Grace Yoon
S
SWR2 Tandem


1
Geliebte Raststätte – Florian Werner würdigt einen übersehenen Sehnsuchtsort
33:03
33:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:03
Das Naheliegende nicht wegen seiner Selbstverständlichkeit zu ignorieren, sondern ihm gerade deswegen einen umso detailverliebteren Blick zu schenken. Das zeichnet Florian Werners Schreiben aus.
S
SWR2 Tandem


1
Ausgebremst und neu gestartet – Strategien einer Long-Covid Betroffenen
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Mira war immer sportlich aktiv und liebte das Klettern auf hohe Berge. Long Covid zwingt sie zu einem langsameren Lebensrhythmus. Doch sie kämpft sich zurück in den Alltag.
Der bunte philippinische Bus ist nicht nur Namensgeber, sondern auch Ausgangspunkt für die Identitätssuche von Chaz Bear alias Toro Y Moi. „Mahal“ nennt der Halb-Filipino aus den Südstaaten diesen Jeepney und auch sein neues Album.
R
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast


1
Resiliente Stadt, der Gerhard Schröder Düsseldorfs und Liefertürke.de
46:15
46:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:15
Jede Woche drei Themen, die Düsseldorf bewegen - das ist der Rheinpegel-Podcast. Diesmal: Wie überlebt Düsseldorf die Zukunft? Dazu hat die Industrie- und Handelskammer ein paar Ideen. Und tritt der Stadt damit sanft und höflich ein bisschen in den Hintern. Thomas Geisel ist der Gerhard Schröder der Düsseldorfer SPD, findet RP-Chefreporter Uwe-Jens…
S
SWR2 Tandem


1
Endlich wieder reisen - Christian Schüle schreibt über das Glück, unterwegs zu sein
35:04
35:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:04
Die Sehnsucht nach dem Unvertrauten, dem Verheißungsvollen bringt uns zum Verreisen. Was auf Reisen mit uns passiert und was eine Reise von Urlaub unterscheidet, darüber philosophiert Christian Schüle.
S
SWR2 Tandem


1
Kann denn Schummeln Sünde sein? Von Steuern und Moral
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Ehrlich Steuern zahlen fällt offenkundig vielen schwer, dabei haben die Corona-Jahre gezeigt, wie sehr wir alle in der Not auf Steuertöpfe angewiesen sind.
S
SWR2 Tandem


1
Wie das Theater an die Menschen kommt – die Intendantin Barbara Mundel
31:45
31:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:45
Barbara Mundel war elf Jahre lang Intendantin am Theater Freiburg und hat eine Debatte um das Stadttheater der Zukunft angestoßen. Da wurden z.B. die Bürger und Bürgerinnen selbst Akteure auf der städtischen Bühne. Heute leitet sie die Münchner Kammerspiele.
S
SWR2 Tandem


1
Alte weiße Männer? Eine junge Frau sucht den Kontakt
23:11
23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:11
Natalie Putsche begegnet in ihrer Nachbarschaft immer wieder sehr alten Männern. Sie sind ihr fremder als andere Passanten. Sie beschließt Kontakt aufzunehmen. Was geht in diesen fremden alten Herren vor?
S
SWR2 Tandem


1
Post vom Amt – Reentje Streuter hilft armen Menschen im Kampf mit der Bürokratie
33:15
33:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:15
Jurist Reentje Streuter unterstützt ehrenamtlich Arme, Obdachlose, Flüchtlinge und andere Menschen, die von der Behördenbürokratie hoffnungslos überfordert sind.
S
SWR2 Tandem


1
Winnetou lebt nicht mehr – Kendall Old Elk wehrt sich gegen Indianer-Klischees
21:36
21:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:36
Kendall Old Elk ist einer der wenigen Native Americans in Deutschland und wehrt sich gegen Indianer-Klischees.
S
SWR2 Tandem


1
Vier Sterne Plus – David-Ruben Thies und das Krankenhaus der Zukunft
32:55
32:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:55
Ein Krankenhaus mit 4 oder 5 Hotelsternen - selbst für AOK Patienten. David-Ruben Thies ist Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg in Thüringen und beweist: Das geht.
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
TheRepublic – Konservative Inhalte im Netz | Armin Petschner–Multari
33:26
33:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:26
Armin Petschner-Multari hat die konservative Kampagnenplattform TheRepublic gegründet. Zusammen mit einem großen Unterstützernetzwerk will er konservative Positionen und Inhalte im Netz zu mehr Reichweite verhelfen. Michael hat mit ihm über den Aufbau seiner Plattform, die Inhalte und die Kritik, die ihm begegnet gesprochen. Die Buchempfehlungen vo…
Malika Tirolien ist als Sängerin der Band Bokanté und beim Kollektiv Snarky Puppy populär geworden. Auf ihren Soloalben widmet sie sich den vier Elementen – „Higher“ repräsentiert die Luft. Ihren energiegeladenen Stilmix aus RnB, Jazz und Hip-Hop nennt sie passend High-Soul.
R
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast


1
Grüne Moralpolitik, Klos auf dem Carlsplatz und ein smarter Sky Train am Flughafen
49:25
49:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:25
Das sind diese Woche unsere Themen im Podcast: Die Düsseldorfer Grünen machen den Stadtrat zur Weltbühne - und wollen große internationale Politik hier verhandeln. Ist das sinnvoll? Der Carlsplatz hat ein Toiletten-Problem - aber eine Lösung ist in Sicht. Wir informieren uns vor Ort über die Thematik. Und: Der Sky Train am Flughafen soll intelligen…
S
SWR2 Tandem


1
Mit dem Motorrad auf dem Landweg nach New York – Anne Knödler, Künstlerin und Abenteurerin
32:11
32:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:11
Anne Knödler fuhr mit Freunden auf alten Motorrädern zweieinhalb Jahre lang um die halbe Welt. Eine Grenzerfahrung – auch für die Motorräder.
S
SWR2 Tandem


1
Freundinnen - Ein Bund fürs Leben?
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03
Manche Freundschaften überdauern Jahrzehnte. Andere vergehen durch neue Lebensabschnitte. Was ist der Kitt, der Freundinnen zusammenhält? Welche Rolle spielen dabei die gemeinsamen Wurzeln?
S
SWR2 Tandem


1
Es gibt noch andere Flüchtlinge – Jacqueline Flory über Zeltschulen für syrische Kinder
33:48
33:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:48
2016 gründet Jacqueline Flory die erste Zeltschule für syrische Kinder im Libanon. Inzwischen werden dort mehr als 10 000 Flüchtlings-Kinder unterrichtet. Denn Bildung bedeutet Zukunft und gibt vielen Familien Hoffnung.
S
SWR2 Tandem


1
Titos Leben – Vom Armsein in der Schweiz
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04
Bei Stadtführungen für die Baseler Obdachlosenzeitung Surprise erzählt der 58-jährige Tito Ries wie es ist, in der Schweiz arm zu sein. Von Leila Knüppel
S
SWR2 Tandem


1
Einsatz für biologische Vielfalt – Die UN-Jugenddelegierte Adina Arth
32:52
32:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:52
Adina Arth setzt sich für den Erhalt biologischer Vielfalt und nachhaltige Entwicklung ein. Als Jugenddelegierte nahm sie Ende März an der UN-Biodiversitätskonferenz teil.
S
SWR2 Tandem


1
Ökologisch und spirituell zusammenleben – Drei Tage in einer Lebensgemeinschaft
24:05
24:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:05
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Die Ära Angela Merkel | Annette Schavan
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24
Annette Schavan, Bundeministerin a.D. und ehemalige Botschafterin am Heiligen Stuhl in Rom hat internationale und nationale Politiker sowie Vertreter aus Gesellschaft, Sport und Kultur eingeladen, um über Angela Merkel zu schreiben. So ist ein facettenreiches Bild über die Frau entstanden, die 16 Jahre lang an der Spitze der deutschen Bundesrepubli…
S
SWR2 Tandem


1
Vom Abendmahl zur Smoothie-Bowl – Museumsdirektorin Isabel Greschat über Essen als Bekenntnis
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00
sabel Greschat leitet seit 2015 das Museum Brot und Kunst in Ulm. Ein Haus für Kunst, die das Verhältnis zwischen Mensch und Nahrung reflektiert, vom Abendmahl bis zu Fragen der Welternährung.
S
SWR2 Tandem


1
Ein Jude in kirchlichen Diensten – Jakob Eisler erforscht das Wirken württembergischer Templer im Heiligen Land
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Bis zum Ersten Weltkrieg gab es fast 5.000 Evangelikale Templer im Heiligen Land, überwiegend aus Württemberg. Sie bauten Israel mit auf. Jakob Eisler bewahrt ihre Geschichte und Dokumente
R
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast


1
Marie-Agnes Strack-Zimmermann über ihren Besuch in der Ukraine (Bonus-Episode)
17:46
17:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:46
Im Podcast wirft Marie-Agnes Strack-Zimmermann Bundeskanzler Olaf Scholz vor, seine Richtlinienkompetenz in Bezug auf Waffenlieferungen an die Ukraine nicht auszunutzen. „Der Bundeskanzler muss auch von seiner verfassungsmäßigen Rolle her vorangehen und klären: Was ist zu tun? Das tut er nicht wirklich“, sagte Strack-Zimmermann am Mittwoch auf dem …