Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.
WDR 4 schaut sich in der Region um und sucht für Sie und mit Ihnen den nächsten Spaziergang.
W
WDR RheinBlick - der Podcast zur Politik in NRW


1
WDR RheinBlick - der Podcast zur Politik in NRW
Westdeutscher Rundfunk
Was treibt die Politiker und Politikerinnen im Landtag um? Worüber reden die Menschen in NRW? Wir werfen jede Woche einen genauen Blick auf die Politik in NRW.
Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an docesser@wdr.de.
Kirche im WDR (WDR5)
A
Aufwacher - der NRW-Podcast der Rheinischen Post


1
Aufwacher - der NRW-Podcast der Rheinischen Post
Rheinische Post
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren der RP und miteinander. Für Fans von Bonn o ...
I
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf


1
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Verbraucherzentrale NRW
Mit dem Podcast "In the Air Tomorrow - Klima im Ohr, Wandel im Kopf" nimmt das Projekt Energie2020plus euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die spannende Welt der Energiewende. Die unabhängigen Expert:innen der Verbraucherzentrale NRW geben euch dabei Impulse, wie ihr selbst aktiv fürs Klima werden könnt.
B
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP


1
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Rheinische Post und Bonner General-Anzeiger
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren von GA und RP und miteinander.
Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Region erschüttert. Gerichtsreporter Stefan Wette kennt diese Fälle alle. Seit mehr als 30 Jahren berichtet er für die Regionalzeitung WAZ aus NRWs Gerichtssälen. Im True-Crime-Podcast rollt er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit Moderatorin Gesa Born noch einmal auf. Was bringt Menschen dazu, zu morden? Welche Abgründ ...
Kirche im WDR (WDR2)
D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne


1
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Rheinische Post und Antenne Düsseldorf
Was bewegt Nordrhein-Westfalen heute? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren der RP, mit den Kolleginnen und Kolle ...
Die Sendung zum Mitnehmen
Rund 17.900 Sportvereine mit deutlich über fünf Millionen Mitgliedern: Als größte Personenvereinigung in Nordrhein-Westfalen treibt der Landessportbund NRW seit Jahrzehnten die Sportentwicklung im größten deutschen Bundesland erfolgreich voran – als verlässlicher Partner, wertvoller Förderer und echter Multiplikator. Mit seinen vielfältigen Sportangeboten und zeitgemäßen Konzepten versteht sich der LSB NRW dabei als starke Stimme für seine 127 Mitgliedsorganisationen, deren Unterstützung in ...
Radio Turntable ist eine der ältesten EDM-Shows im Lokalfunk von NRW. Seit 1991 sind wir wöchentlich on air mit dem aktuellsten Sound der Club-Szene und ClassiX aus 4 Jahrzehnten Club-Sound. Moderation: Björn Kluck und Oliver Kelch www.radioturntable.de
"Teilchenbeschleuniger" ist ein investigatives Kunstprojekt des Künstlerduos 431art, welches Atomenergie kritisch reflektiert. Der "Teilchenbeschleuniger" verteilt Teilchen namens "Jülicher Törtchen", "Brokdorfer Mürbchen" oder "Muffins Fukushima" an die Bevölkerung.
Felix Bode
R
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast


1
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Rheinische Post/Helene Pawlitzki
Der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post. Jede Woche sprechen wir über die wichtigsten Themen, die die NRW-Landeshauptstadt bewegen. RP-Podcastchefin Helene Pawlitzki und das Team der Lokalredaktion Düsseldorf analysieren die Hintergründe der spannendsten Nachrichten aus Düsseldorf. Außerdem gibt es Freizeittipps für Düsseldorf und das Düsseldorf-Wetter von Wetterstrucksi Jens Strucks.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
Verpasst auf keinen Fall die neuen Trends im Bereich Hundesport und Tier-Equipment, Infos zur Gesundheit, neue Trainingstools und vieles mehr! Die Moderatorin Pia Gröning leitet im Kreis Recklinghausen (NRW) die Pfotenakademie Ruhrgebiet. Hier hat sie einerseits etliche Experten zu Gast und andererseits ist sie in den deutschsprachigen Ländern als Dozentin unterwegs und verfügt über unzählige Kontakte und Einblicke in die Tier-Trainingswelt.
Am Frühstückstisch oder unterwegs zur Arbeit: Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand und bieten Ihnen Interviews mit Spitzenpolitikern zu den aktuellen Topthemen, spannende Berichte aus dem In- und Ausland sowie erstklassige Reportagen aus NRW. Das WDR 5 Morgenecho informiert, analysiert und bewertet - mit interessanten Hintergrundbeiträgen und meinungsstarken Kommentaren.
Das Wiesenviertel ist die Wohlfühlausgehmeile in der Wittener Innenstadt. Neben Geschäften, Kneipen und Restaurants befindet sich auch das „Lokal“ im Wiesenviertel, ein Ort zur Entwicklung kleiner und großer Projekte, für Begegnung, zum Experimentieren, für Veranstaltungen und Workshops – kurz: Ein Wohn- und Arbeitszimmer mitten im Viertel. Dort nehmen wir auch unsere Podcasts mit Menschen aus dem Viertel auf. Wir stellen Initiativen und Veranstaltungen vor. Unser Podcast wurde gefördert mit ...
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
#
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik


1
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik
heise online
Jede Woche Donnerstag live (Audio)
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
G
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung


1
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
Philipp Pönisch & Nick Stieglitz
Damit euer Geld nicht leer ausgeht, verraten wir euch alles über die clevere Art, Geld anzulegen. Hier ist für jeden etwas dabei, vom Basiswissen zur Geldanlage bis zu Spezialthemen, hier erfahrt ihr alles. Wir bringen Licht ins Dunkle.Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise. Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund ums Geldanlegen beschäftige ...
Als NRW-Berater bin ich der Experte für den Bereich Vertrieb. Mein Schwerpunkt ist ein Optimum in dem Vertrieb zu schaffen. Hierzu ist es die erste Handlung das Verständnis zu der bestehenden Vertriebsstruktur zu erhalten und dann ein Umsetzung der Optimierungen durchzuführen. In meinen Podcast werde ich über das Verständnis und der Umsetzung von Vertrieb reden.
A
Alles Zukunft | bundes:podcast


1
Alles Zukunft | bundes:podcast
Maik Babenhauserheide & Florian Pankowski | QueerGrün BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Queer | NRW | Grüne
Ein Podcast über (grüne) Politik, Zeitgeschehen und Gesellschaft
Der Podcast der Piratenpartei NRW
C
Chancen durch Vereinbarkeit NRW


1
Chancen durch Vereinbarkeit NRW
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration
Chancen eröffnen, Möglichkeiten aufzeigen – im neuen Podcast blicken wir auf individuelle und flexible Lösungen in Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen beim Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Podcast sprechen wir dazu mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Wir wollen wissen: Wo gibt es innovative Ansätze für mehr Familienfreundlichkeit? Was gilt es zu beachten? Und welche Ideen haben andere Arbeitgeber, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern?
Im Podcast #geldfabrik - eure Finanzfragen einfach beantwortet, kümmern wir uns genau um solche Fragen: Wie geht Mobile Payment? Wie könnt ihr für Kinder sparen? Wie geht eine erfolgreiche Immobilienfinanzierung? Kohle auf's Konto, ab an die Börse oder doch in Fonds stecken? Unterstützt von Experten der Volksbank Herford-Mindener Land eG (NRW) geht Kerstin Pelster alle Geldthemen an, die für euch wichtig sind. Egal wie kompliziert - wir erklären es einfach. Empfehlung: Hört auch "Happy Börs- ...
RT DE
🇳🇱 De EUREGIO Stampodcast is een podcast van de EUREGIO en EUREGIO Youth over het leven in de Nederlands-Duitse grensregio vanuit het perspectief van de jonge inwoners. 🇩🇪 Der EUREGIO Stampodcast ist ein Podcast der EUREGIO und EUREGIO Youth, über das Leben in der deutsch-niederländischen Grenzregion aus Sicht ihrer jungen Bewohnerinnen und Bewohner. Mede mogelijk gemaakt door // Mit freundlicher Unterstützung vom: Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Land ...
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Hallo und herzlich Willkommen, mein Name ist Thomas Okos, ich bin euer CDU-Landtagskandidat für Hürth, Frechen und Teile von Kerpen. In diesem Podcast möchte ich euch mitnehmen. Am 15. Mai 2022 ist Landtagswahl in NRW und ihr könnt mich bis zur Wahl auf dem Weg begleiten. Ich möchte euch an meinem politischen Alltag teilhaben lassen, mein Programm vorstellen, und erzählen warum ich mich politisch engagiere. Und weil es zu zweit mehr Spaß macht als nur alleine, habe ich zur Unterstützung mein ...
N
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten


1
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Ralf Podszus
Hier geht es nicht um Gesundheits-Tipps, auch gibt es keine Genesungs-Ratschläge vom Onkel Doktor: hier ist Lachen die beste Medizin. Ärzte erleben jeden Tag lustige Geschichten mit ihren Patienten und in diesem Podcast werden sie erzählt. Achtung: „Lachen bis der Arzt kommt“ ist nicht möglich – er ist ja schon da… Impressum: https://schlenker-pr.de/impressum/
D
Die Pacer x Milers Colonia - der Lauf-Podcast


1
Die Pacer x Milers Colonia - der Lauf-Podcast
Die Pacer x Milers Colonia - der Lauf-Podcast
Manche Dinge muss man einfach ausprobieren. Das Gute an einem Podcast ist, dass es hier gar nicht so viel zu beachten gibt, glauben wir jedenfalls. Einfach mal darauf losreden und los. Aber wer sind wir eigentlich? Die Milers aus Köln aka Colonia sind auf dem besten Weg, einer der stärksten Laufvereine Deutschlands zu werden. Kein Scherz! Die Jungs um Jonathan (Jonny) Dahlke, verraten uns, wie es dazu kam, im Corona-Jahr 2020 einen Laufverein zu gründen. Wir wollen euch nicht zu viel erzähle ...
E
Einfach machen! Dein Einstieg in nachhaltigen Konsum


1
Einfach machen! Dein Einstieg in nachhaltigen Konsum
Verbraucherzentrale NRW
Kompliziert, aufwendig und kostenintensiv? So muss nachhaltiger Konsum nicht sein. Wir möchten es euch einfach machen, einen Einstieg in nachhaltigen Konsum zu finden und geben euch Tipps und Tricks an die Hand, mit denen ihr einfach ins Machen kommt.
freie-radios.net (limited to Beitragsart Magazin)
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lange Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Beate Hinrichs spricht mit ihren Gesprächspartner:innen über die menschliche Dimension von Urteilen, Gesetzen und Rechtsfolgen. Monatlich neu.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
Mittendrin statt nur dabei, das Projekt von Fans für Fans. Oder: ein Kollektiv, voll erprobter & leidenschaftlicher Musikbegeisterter, welche den einzigartigen Funken aus dem Pit in Podcasts, Interviews sowie Konzert- & Festivalberichten weiter glühen lassen. Herzstück des Ganzen ist der monatliche Podcast, welcher jeden vierten Freitag auf Radio Wuppertal gesendet wird. Auch Social Media Kanäle sind vorm Concerttalk nicht sicher: neben der eigenen Homepage werden auch Instagram, YouTube und ...
Recht und Unrecht, sowie Richtig oder Falsch sind oftmals Grundlagen einer jeden Diskussion im Verkehrsgeschehen auf der Straße. Dieses Spektrum engt viel zu häufig die eigene Sichtweise ein. Neue Impulse und andere Denkweisen können dabei helfen neue Wege zu ergründen und zu beschreiten. Wir möchten Euch in unserer AudioCastReihe an vielen Interviews teilhaben lassen, damit man die Sicht- und Denkweise anderer Menschen in unserem Berufsfeld kennenlernt.
Wir und Heute – zwei alte Haudegen reden über Politik, NRW, den Wahlkampf, das Ruhrgebiet sowieso und die Welt. Martin Kaysh ist Frontmann des Geierabends in Dortmund. David Schraven ist Publisher von CORRECTIV.
Jede Woche Donnerstag live (SD-Video)
L
Loveparade 2010 – Die Geschichte einer Tragödie


51
Loveparade 2010 – Die Geschichte einer Tragödie
Funke Medien NRW
Am 24. Juli 2020 jährt sich die Loveparade-Tragödie in Duisburg zum zehnten Mal. 21 junge Menschen kamen dabei ums Leben. Doch wie und warum kam es bei dem Techno-Festival zum tödlichen Gedränge? Wieso wurden die Sicherheitsbedenken ignoriert? Warum wurde niemand verurteilt? Und wie gehen die Betroffenen heute mit dem Erlebten um? Der fünfteilige Podcast geht diesen Fragen nach. Zu hören ist der Podcast über waz.de/podcast/loveparade oder die Streaming-App deiner Wahl. Ab dem 24. Juli ersche ...
Jede Woche Donnerstag live (HD-Video)
A
Aufwacher - der NRW-Podcast der Rheinischen Post


1
Was erwartet uns beim Superstreik am Montag?
30:48
30:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:48
Am Montag (27.03.2023) wollen die Eisenbahner-Gewerkschaft EVG und Verdi das Land in einem Doppelstreik von null bis 24 Uhr lahmlegen. Bei Verdi geht es um den Tarifvertrag für Bund und Kommunen, bei der EVG um einen Vertrag für Bahn-Unternehmen. Im Podcast erklären wir, was alles bestreikt wird, welche Möglichkeiten die Kunden haben und was die Ta…
Wenn die Bäume noch keine Blätter tragen, die das Sonnenlicht zurückhalten, verwandeln sich viele Waldböden in Blütenteppiche. Zum Beispiel im Klosterholz bei Welver.Von Corina Wegler
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Interview: Skandalöse Massenentlassung durch Arztrufzentrale NRW in Duisburg (Serie 1273: arbeitsunrecht FM)
17:44
17:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:44
Elmar Wigand spricht mit Elias, einem Call-Center-Arbeiter der Arztrufzentrale NRW, die durch eine skandalöse Massenentlassung für Furore sorgte. Am 7. März erfuhren die rund 200 Beschäftigten von zwei Unbekannten per abgeschalteter Webcam in einer 7-Minuten-Konferenz, dass sie alle ab sofort freigestellt seien.Sie durften ihre Habseligkeiten in bl…
W
WDR RheinBlick - der Podcast zur Politik in NRW


1
SPD in NRW: Das Chaos und sein Schatten
29:14
29:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:14
Thomas Kutschaty ist nicht mehr SPD-Landeschef. Das hat die Politik in NRW in dieser Wochen zum Beben gebracht. Was ist da passiert? Hat sich da einfach ein Parteichef verzockt? Oder sehen wir da den langen Schatten und das Chaos, dass immer noch mit der Wahlniederlage 2017 zusammenhängt? Diskutiert Christoph Ullrich mit Martin Teigeler und Daniela…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
E-Mobilität – made in NRW
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28
Bei Produktionsstätten von E-Mobilität in Deutschland denken viele zunächst an die klassischen Zentren der Autoindustrie im Süden der Republik. Dabei wird auch in NRW entwickelt und gefertigt, wie Stefan Osterhaus berichtet.Von Stefan Osterhaus
Millionen Kinder wurden von 1950 bis 1990 in Kureinrichtungen geschickt und dort teils schwer misshandelt. Der "Runde Tisch" in NRW will das aufklären und aufarbeiten. LVR-Jugenddezernent Knut Dannat berichtet vom ersten Zusammentreffen.Von WDR 5
Von Felicitas Rabe Seit dem Spätsommer des vergangenen Jahres tourt eine Ausstellung der besonderen Art durch Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen: die "Galerie der Aufklärung". Galerie der Aufklärung, Marktplatz Hennef/Sieg, 18. März 2023Felicitas Rabe In der "Galerie der Aufklärung" werden Bilder über umstrittene Themen und Vorkommnisse wä…
f
freie-radios.net (Beitragsart Magazin)

1
arbeitsunrecht FM #06/23 ► Interview Callcenter-Arbeiter Arztrufzentrale NRW (Serie 1273: arbeitsunrecht FM)
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen. Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar WigandPROZESSBERICHTFlink feuert Rider Elmar Wigand wegen kritischer Ber…
#
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik


1
#heiseshow bei der secIT: Gespräch mit dem Leiter der ZAC NRW – Überwachung & KI
59:10
59:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:10
Mit dabei: Herrn Hartmann und Kristina Beer Im Gespräch mit dem Leitenden Oberstaatsanwalt und Leiter der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW), Markus Hartmann, lotet die heiseshow in dieser Woche aus, wie viel staatliche Überwachung die Freiheit einerseits benötigt, andererseits verträgt. Wie sind die EuGH-Entscheid…
Die Proteste gegen die geplante Justizreform in Israel dauern an. "Das ist ein Zeichen dafür, dass Israel eine starke demokratische Basis hat", sagt Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main.Von WDR 5
An Schulen in NRW fehlen tausende Lehrkräfte - zudem steigt die Zahl der Kündigungen. "Schulministerin Feller muss jetzt umsteuern", sagt Franziska Müller-Rech (FDP). Denn ihr Konzept enthalte Maßnahmen, die Lehrkräfte noch weiter belasten würden.Von WDR 5
Trotz des großen Warnstreiks blieb das Verkehrschaos aus. "Wir haben weniger Verkehr festgestellt", sagt Mobilitätsforscher Andreas Knie: "Menschen sind mittlerweile sehr flexibel und haben mehr Optionen". Nachteile hätten hier prekär Beschäftigte.Von WDR 5
Vor gut zwei Monaten ist Christine Lambrecht (SPD) als Verteidigungsministerin zurückgetreten. Nun wird sie mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedet. Warum ist sie als Verteidigungsministerin gescheitert? Ein Interview mit Politologe Markus Kaim.Von WDR 5
© WDR 2023Von WDR 5
Kirche in WDR2, 28 Mar 2023 - Und Tschüss Author: Urs von WulfenVon Urs von Wulfen
Kirche in WDR5, 28 Mar 2023 - (un)finished Author: Anne Hermanns-DentgesVon Anne Hermanns-Dentges
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Greenwashing: Wasserstoff aus AKW-Strom von Ampel-Regierung akzeptiert (Serie 1138: restrisiko)
4:29
Mit Hilfe von AKW-Strom produzierter Wasserstoff darf zukünftig aus Frankreich nach Deutschland exportiert werden. Ein Vertreter der deutschen Ampel-Regierung hat dies in Paris der französischen Regierung verbindlich zugesagt. Da Atomenergie in Frankreich extrem subventioniert wird, ist mit negativen Folgen für die Energie-Wende in Deutschland zu r…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Bilanz der japanischen Atomkraft-Branche | 12 Jahre nach Fukushima: De facto am Ende (Serie 1138: restrisiko)
4:50
Japan ist in jedem Jahr von mehreren Erdbeben betroffen. Am 11. März 2011 hatte ein Erdbeben der Stärke 9, dessen Epizentrum 160 Kilometer östlich vor der japanischen Küste lag, einen Tsunami ausgelöst, der über 22.000 Menschen den Tod brachte und im AKW Fukushima Daiichi einen dreifachen Super-GAU verursachte. Trotz vielfältiger Bemühungen der jap…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

Während beispielsweise 'Die Zeit' und das ZDF die Gefahren des Einsatzes von DU-Munition aktuell wie gewohnt verharmlosen, berichtet heute überraschender Weise die 'Welt', das defizitäre Flagschiff des Springer-Konzerns, relativ sachlich über die Klage des serbischen Anwalts Srdan Aleksic gegen die NATO. Der Anwalt vertritt zur Zeit 3.500 KlientInn…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

Heute werden wir uns mit aktuellen Methoden der Kriegsführung beschäftigen. Auf der Medienseite des Chaos Computer Clubs gibt es mehrere Videos zum Thema „KI - künstliche Intelligenz und Krieg“. Seit einem Jahr haben sich mehrere Wissenschaftler aus dem Umfeld des FIFF - Forum Informatikerinnen für Frieden bei mehreren Online-Hearings besonders mit…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

"we want to lead a life in dignity" "workers united will never be defeated"Von FSK Aussenteam (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
"ich bin im ersten Lehrjahr und nehm den Streik direkt mit", "es ist echt ein schönes gemeinschaftliches Gefühl", Aufgenommen heute bei der Kundgebung an den LandungsbrückenVon FSK Aussenteam (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
"es geht ums große Ganze", "natürlich macht es einen stärker, wenn die ganze Welt zukuckt". Aufgenommen heute an der Streikkundgebung bei der nautischen Zentrale.Von FSK Aussenteam (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

Beim gemeinsamen Streik von ver.di und EVG beteilgten sich am Montagmorgen rund 300 Menschen an der gemeinsamen Streikkundgebung in Freiburg. Vom Hauptbahnhof zogen die Teilnehmer:innen zum Platz der alten Synagoge. Ver.di fordert im öffentlichen Dienst eine Lohnerhöhung von 10,5% (mindestens aber 500 € mehr), 200 € mehr für Azubis & Praktikant:inn…
Im Podcast „In den Fängen des Wunderheilers“ werden in vier Folgen die Geschehnisse rund um das Balance-Recovery Life-Center aufgearbeitet. Dort agierte eine Sekte rund um einen selbsternannten „spirituellen Führer“, dessen Mitglieder unter Gewalt und Manipulation leiden mussten. Der Podcast stammt von unseren Kollegen der NRZ. Die Zeitung gehört w…
Wenn Politiker davon sprechen, dass Deutschland "gut durch den Winter" gekommen sei, klingen diese Aussagen für viele armutsbetroffene Menschen wie der blanke Hohn. Marius Elfering war unterwegs mit denen, für die der Ausnahmezustand nicht endet.Von Marius Elfering
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

Beim Warnstreik von ver.di und der EVG ging es um bessere Löhne und eine klimagerechte Verkehrswende, sowie um tendenziöse Berichterstattung seitens Leipziger Volkszeitung und Bild gegen den Mega-Streik. Einige O-Töne fangen die sehr kämpferische Stimmung der Streikenden ein.Von Carlo (Radio Blau, Leipzig)
Auf der wohl wichtigsten Uhrenmesse der Welt, stellen große Manufakturen ihre neuesten Stücke aus – Die „Watches & Wonder“ in Genf. Rund um die Geschichte der Armbanduhr sprechen wir mit Uhrenexperte und –händler Henri von Laufenberg.Von WDR 5
Angesichts der umfassenden Warnstreiks im Verkehr fordert Arbeitsrechtler Gregor Thüsing gesetzliche Regelungen, die bei Streiks die Öffentlichkeit stärker schonen. Dabei gehe es etwa um Vorwarnzeiten und verbindliche Schlichtungsverfahren.Von WDR 5
© WDR 2023Von WDR 5
Während die Streikkultur in Frankreich einen ganz anderen Stellenwert habe, halte sich die Zahl der Streiks hierzulande in Grenzen, sagt Politologe Thorsten Schulten: "Wir befinden uns im Vergleich zu anderen Ländern eher im unteren Mittelfeld."Von WDR 5
Russland hat die Stationierung von Atomwaffen in Belarus angekündigt. Liviu Horovitz von der Stiftung Wissenschaft und Politik hält die Ankündigung vornehmlich für einen Versuch Russlands, die Menschen im Westen einschüchtern.Von WDR 5
Kirche in WDR5, 27 Mar 2023 - … und was machst du beruflich? Author: Anne Hermanns-DentgesVon Anne Hermanns-Dentges
Kirche in WDR2, 27 Mar 2023 - Du wirst nicht vergessen Author: Peter OttenVon Peter Otten
f
freie-radios.net (Beitragsart Magazin)

1
Ausbruch vom 26.03.2023 (Serie 1122: Ausbruch - Die Antirepressionswelle)
56:58
56:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:58
In dieser Ausgabe:Interview mit Thomas Meyer-Falk zu Unterstützung von Gefangenen in NotsituationenKommentar zur Verurteilung der Abtreibungsaktivistin Justina WirzinskaBeitrag zu Feminist Antiwar Resistance in RusslandRepression an den Ränder Europas.KurzgemeldetVon Ausbruch (Radio Dreyeckland, Freiburg)
D
Das Erste - Anne Will


1
Schluss mit Gas, Öl, Diesel und Benzin – Hat die Ampel dafür einen Plan?
1:00:59
1:00:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:59
Die Bundesregierung streitet um klimapolitische Maßnahmen. Ist das angedachte Verbot des Einbaus von herkömmlichen Öl- und Gasheizungen sinnvoll? Verliert Deutschland mit der Debatte um das Verbrenner-Aus Glaubwürdigkeit in Europa?
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Integrationsforscherin - Foroutan: "Die deutsche Gesellschaft hat sich stark pluralisiert"
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Schon jetzt habe in Deutschland jede zweite Person unter zehn Jahren einen migrantischen Hintergrund, sagt Integrationsforscherin Naika Foroutan. Die wehrhafte Demokratie werde verletzlich, wenn sich nicht alle in der Gesellschaft vertreten sähen. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
T
Turntable Reloaded - Podcast


1
Turntable Reloaded 242 (25-03-2023)
59:47
59:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:47
mit Bjørn Blain Tracklist: 01 The Flirts - Passion (Moreno J Remix) [CD-R/Bootleg] (80ies Rewind) 02 Lex Johnsen - Runaway (Extended Mix) [Kommandoerr Music] 03 Roger-M feat. Chrisflowers - Lovely Day (Extended Mix) [Tiger Records] 04 Blank & Jones Feat. Cathy Battistessa - The Lovers (Cassara Extended Remix) [Soundcolours] (Track der Woche) 05 Sup…
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger - Mit Pragmatismus den Lehrermangel bekämpfen
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hat im Kampf gegen den Lehrkräftemangel mehr Pragmatismus gefordert. Quereinsteiger müssten gut ins Bildungssystem integriert werden, der Lehrerberuf müsse langfristig interessanter werden. Bettina Stark-Watzinger im Gespräch mit Vladimir Balzer www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Direkter Link zur A…
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
Ziemlich schlechte Freunde - der satirische Wochenrückblick
54:46
54:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:46
Was Putin und Xi können, können Axel Naumer und Henning Bornemann schon lange. Zusammen mit Gast Bodo Wartke erklären sie den Satire-Samstag zum Tag der mächtigen Männerfreundschaften.Von Satire Deluxe
Künstliche Beleuchtung erhellt nicht nur unsere Städte, sondern verschmutzt auch unseren Nachthimmel. Franz Hölker, Hydrobiologe am Leibnitz-Institut, appelliert daran, verantwortungsvoller und nachhaltiger mit Nachtbeleuchtung umzugehen.Von WDR 5
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will ab kommenden Jahr neue Öl- und Gasheizungen verbieten. Der Vorstoß gehe in die richtige Richtung, aber man brauche mehr Zeit dafür, sagt Reinhard Loch, Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW.Von WDR 5
Wenn sich die Regierung in Berlin uneins ist, ist es für die Diplomaten in Brüssel schwer, die Stimme Deutschlands zu vertreten. Joachim Bitterlich, ehemaliger deutscher Diplomat, gibt einen Einblick hinter die Kulissen der EU.Von WDR 5
Viele Städte schalten am Tag der Earth Hour eine Stunde das Licht aus. Auch Düsseldorf ist dabei. Dort werde bereits seit Längerem an der Beleuchtung gespart, berichtet Christian Zaum, Krisenstabsleiter und Feuerwehrdezernent der Stadt.Von WDR 5
© WDR 2023Von WDR 5
Der Disput zwischen der Bundesregierung und der EU um das Verbrenner-Aus dauerte nun mehrere Wochen lang. Götz Reichert, Wirtschafts- und Energieexperte am Centrum für Europäische Politik, sieht darin einen "immensen europapolitischen Flurschaden".Von WDR 5
B
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP


1
Was erwartet uns beim Superstreik am Montag?
42:20
42:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:20
Am Montag (27.03.2023) wollen die Eisenbahner-Gewerkschaft EVG und Verdi das Land in einem Doppelstreik von null bis 24 Uhr lahmlegen. Bei Verdi geht es um den Tarifvertrag für Bund und Kommunen, bei der EVG um einen Vertrag für Bahn-Unternehmen. Im Podcast erklären wir, was alles bestreikt wird, welche Möglichkeiten die Kunden haben und was die Ta…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne


1
Was erwartet uns beim Superstreik am Montag?
35:53
35:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:53
Am Montag (27.03.2023) wollen die Eisenbahner-Gewerkschaft EVG und Verdi das Land in einem Doppelstreik von null bis 24 Uhr lahmlegen. Bei Verdi geht es um den Tarifvertrag für Bund und Kommunen, bei der EVG um einen Vertrag für Bahn-Unternehmen. Im Podcast erklären wir, was alles bestreikt wird, welche Möglichkeiten die Kunden haben und was die Ta…
Kirche in WDR5, 25 Mar 2023 - Neulich im Gottesdienst Author: Heddo KnieperVon Heddo Knieper
Kirche in WDR2, 25 Mar 2023 - HOPE-Hoffnung bewegt Author: Knut Dahl-RuddiesVon Knut Dahl-Ruddies