Der Zwischenruf aus dem Landtag NRW. Wir diskutieren heute die Themen von morgen..
…
continue reading
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
…
continue reading
In der Lauschwerkstatt werfen wir gemeinsam mit unseren Gästen einen Blick auf eines der schönsten Handwerke der Welt und auf alles, was damit zu tun hat – von informativ bis unterhaltsam, von kurios bis wissenswert. Branchenspezialisten, Betriebsinhaberinnen, Unternehmer, Ausbilder, Holzfachfrauen und Werkzeugexperten: Sie alle sollen zu Wort kommen – denn das Tischlerhandwerk steckt voller spannender Infos, Stories und Anekdoten. Wir freuen uns über Feedback an lauschwerkstatt@tischler.nrw!
…
continue reading
Spannende Kulturstätten, sehenswerte Museen und Denkmäler, artenreiche Flora und Fauna und besondere Naturschutzgebiete – Nordrhein-Westfalen hat einiges zu bieten. In unserem Podcast „Förderbande“ fördern wir kleine wie große, wohlbekannte wie bisher verborgene Schätze zu Tage, die es von der Eifel bis zum Teutoburger Wald und vom Niederrhein bis zum Siegerland zu entdecken gibt. Gemeinsam mit wechselnden Gästen geben wir Einblicke in unsere Arbeit und werfen einen Blick hinter die Kulissen ...
…
continue reading
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen.
…
continue reading
Das Landesprogramm "kinderstark - NRW schafft Chancen" unterstützt die Kommunen in NRW bei der Entwicklung von kommunalen Präventionsketten: Viele Kommunen arbeiten bereits seit Jahren an dem Auf- und Ausbau passgenauer Präventionsketten und stellen so die Weichen für gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Ein Instrument des Wissensaustausches ist das Lernnetzwerk der teilnehmenden Kommunen, welches regelmäßig mit Fachvorträgen und weiteren Inputs gefüttert wird. Diese Inhalte ...
…
continue reading
Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an docesser@wdr.de.
…
continue reading
Ein Podcast von Immobilienverwaltern für Immobilienverwalter. Der Podcast des VDIV NRW der sich mit den neuesten Entwicklungen, Trends und Ideen der Verwalterbranche beschäftigt. Unser Ziel ist es, Ihnen Einblicke von Experten und Kollegen zu bieten, um die Chancen und Herausforderungen des Alltags zu erkennen und zu meistern. Ein Podcast, der unterhaltsam informiert und trotzdem zum Nachdenken anregt. Sie finden uns auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonnieren Sie unseren Podcast, um ...
…
continue reading
caritalks ist der Podcast zu sozialen Themen der Caritas in NRW, nicht nur für Führungskräfte der Sozialwirtschaft. In regelmäßigen Episoden berichten wir über Themen aus unserem Netzwerk. Wir bereiten Informationen, Perspektiven und Argumente aus der sozialen Arbeit auf. Wir führen Gespräche mit Expertinnen und Experten des sozialen Sektors und berichten von Projekten und Veranstaltungen. caritalks ist Teil der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit der fünf Diözesan-Caritasverbände in Nordrhein ...
…
continue reading
An jedem ersten Freitag im Monat diskutiert WICA Geschäftsführer Prof. Dr. Martin Florack über gesellschaftliche Beharrungskräfte und Treiber. Mit wechselnden ExpertInnen und Experten verschiedenster Disziplinen betrachtet er sowohl revolutionäre als auch evolutionäre Aspekte der großen Transformationen. Dabei wird nicht das Was zum Gegenstand, sondern vielmehr das Warum und Wie. Im WICA Podcast sind Menschen aus Wissenschaft, Journalismus, Gemeinnützigkeit, Wirtschaft und Verwaltung zu Gast.
…
continue reading
Kirche im WDR (WDR2)
…
continue reading
Willkommen beim CV NRW und seinem neuen Podcast Format! Unser Thema ist die Magie des Chorsingens - lebendig, persönlich und fachlich. In unserem digitalen Kommunikationsformat machen wir den Chorverband NRW noch erlebbarer. Mit unseren Gästen erzählen wir Geschichten über unsere Leidenschaft für das Chorsingen und nehmen es aus ganz unterschiedlichen Perspektiven in den Fokus: Herkunft, Generation, Bildung, Gesundheit, Kultur und Weltanschauung. Wir sprechen mit Menschen über die Bedeutung ...
…
continue reading
Kirche im WDR (WDR5)
…
continue reading
Wie schreibe ich ein Urteil und wer soll sich eigentlich diese ganzen Formalia merken? Warum vergehen 5 Stunden während einer Klausur immer viel schneller als im echten Leben? Was mache ich, wenn ich mal wieder überhaupt keine Lust aufs Lernen habe? Und was war noch mal dieses materielle Recht? Diese und viele weitere Fragen behandelt RefPod – der Podcast zum Jura-Referendariat. Hier tauscht sich Christian Walz, Richter und AG-Leiter, mit AG-Leiterinnen und -Leitern, Expertinnen und Experten ...
…
continue reading
Auf dieser Seite findest Du Sendungen und Beiträge aus der Rubrik "Campus & Hochschule". Studierende aus NRW berichten über Neuigkeiten an ihrer Universität, stellen interessante Studiengänge vor und geben Tipps rund ums Studium. Die Beiträge in unserer Mediathek werden u.a. von den Campusradios sowie den TV-Lehrredaktionen an Unis und Fachhochschulen in NRW produziert.
…
continue reading
Hauptsache, draußen in der Natur: Wir suchen die kleinen und großen Abenteuer im Freien. Und das wunderbare Gefühl von Freiheit, Durchatmen und Entspannung – wie ein kleiner Urlaub zwischendurch.
…
continue reading
Der MSV-Podcast von Radio Duisburg. Ob Wissenswertes, Gegner-Analyse oder einfach nur Schnack aus dem Fanlager: Tim und das Streifendienst-Team reden über ihre Eindrücke aus dem Blickwinkel der Nordkurve.
…
continue reading
Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.
…
continue reading
Nordrhein-Westfalen ist groß und vielfältig. Bei WDR 4 ist Joachim Augner der Experte für spannende Geschichten aus der Region. In „Auges Heimatgeschichten“ lernen Sie Nordrhein-Westfalen neu kennen und erfahren Dinge aus dem Land, die nicht alltäglich sind.
…
continue reading
Der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post. Jede Woche sprechen wir über die wichtigsten Themen, die die NRW-Landeshauptstadt bewegen. RP-Podcast-Chefin Helene Pawlitzki und das Team der Lokalredaktion Düsseldorf analysieren die Hintergründe der spannendsten Nachrichten aus Düsseldorf. Außerdem gibt es Freizeittipps für Düsseldorf und das Düsseldorf-Wetter von Wetterstrucksi Jens Strucks.
…
continue reading
WDR 4 ist neugierig auf Land und Leute von Tungerloh-Pröbsting bis Stemwede, die Reporterinnen wollen wissen, wie das Leben in Münster-Kinderhaus und in Essen-Stoppenberg ist. Sie erzählen uns vom Land der tausend Berge – dem Sauerland – und den Vulkanmaaren der Eifel. Sie besuchen in Bottrop einen 70er-Jahre-Partykeller und kochen in Ostwestfalen mit einer Landfrau in ihrer Außenküche. Die WDR 4-Reporter:innen berichten von den schönen Ecken und Flecken in NRW.
…
continue reading
Radio Turntable ist eine der ältesten EDM-Shows im Lokalfunk von NRW. Seit 1991 sind wir wöchentlich on air mit dem aktuellsten Sound der Club-Szene und ClassiX aus 4 Jahrzehnten Club-Sound. Hinzu kommen monatlich ausführliche Interviews mit Stars der EDM-Szene aus 4 Jahrzehnten. Moderation: Björn Kluck und Oliver Kelch www.radioturntable.de
…
continue reading
Auf dieser Seite findest Du Sendungen und Beiträge aus unserer Rubrik "Kunst & Kultur". Redaktionen und Produzenten aus NRW sprechen mit Künstlern und stellen deren Werke vor. Außerdem besuchen sie aktuelle Kulturveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen - vom Klassikkonzert bis zur Kunstausstellung, vom Kultur-Event bis zur Literaturlesung.
…
continue reading
Der Podcast zur Sendung
…
continue reading
"Teilchenbeschleuniger" ist ein investigatives Kunstprojekt des Künstlerduos 431art, welches Atomenergie kritisch reflektiert. Der "Teilchenbeschleuniger" verteilt Teilchen namens "Jülicher Törtchen", "Brokdorfer Mürbchen" oder "Muffins Fukushima" an die Bevölkerung.
…
continue reading
Lungenfacharzt Doc Esser beantwortet im WDR-Podcast montags und donnerstags drängende Fragen rund um das Coronavirus. Der Podcast ordnet ein, gibt Tipps und hilft, sich richtig zu verhalten, ohne dabei in Panik zu geraten. Schickt Doc Esser Eure Fragen an coronavirus@wdr.de oder per Sprachnachricht an 0170/91 83 576.
…
continue reading
Drei große Themen des Tages, aufbereitet aus unterschiedlichen Perspektiven – das bekommen Sie immer montags bis freitags im Echo des Tages. Wir geben den Menschen und Geschichten hinter den Nachrichten Raum, damit Sie verstehen und mitdiskutieren können. Und zum Ausklang des Tages erzählen unsere Reporterinnen und Reporter Ihnen von ihren Recherchen – in NRW, Deutschland und weltweit. Das Echo des Tages finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
…
continue reading
Zur LGBTQIA+-Community gehören Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Queers, Inter*, Asexuelle und Menschen mit weiteren Sexualitäten und Geschlechtern. Jährlich im Juni, dem sogenannten "Pride Month", machen die Mitglieder der LGBTQIA+-Community in NRW und weltweit auf ihre ungerechte Behandlung aufmerksam. Videos und Audio-Beiträge zum Thema "LGBTQIA+" findest du in der Mediathek von NRWision.
…
continue reading
Rund 17.700 Sportvereine mit rund fünf Millionen Mitgliedern: Als größte Personenvereinigung in Nordrhein-Westfalen treibt der Landessportbund NRW seit Jahrzehnten die Sportentwicklung im größten deutschen Bundesland erfolgreich voran – als verlässlicher Partner, wertvoller Förderer und echter Multiplikator. Mit seinen vielfältigen Sportangeboten und zeitgemäßen Konzepten versteht sich der LSB NRW dabei als starke Stimme für seine 127 Mitgliedsorganisationen, deren Unterstützung in zweistell ...
…
continue reading
Mittendrin statt nur dabei, das Projekt von Fans für Fans. Oder: ein Kollektiv, voll erprobter & leidenschaftlicher Musikbegeisterter, welche den einzigartigen Funken aus dem Pit in Podcasts, Interviews sowie Konzert- & Festivalberichten weiter glühen lassen. Herzstück des Ganzen ist der monatliche Podcast, welcher jeden vierten Freitag auf Radio Wuppertal gesendet wird. Auch Social Media Kanäle sind vorm Concerttalk nicht sicher: neben Spotify und Co wird auch Instagram regelmäßig mit den w ...
…
continue reading
Welche Rechte habe ich gegenüber Kostenträgern, meiner Rentenversicherung, der Kranken- und Pflegekasse oder dem Sozialamt? Vor welchen sozialpolitischen Aufgaben steht die Landespolitik? Darüber spricht der NRW-Pressesprecher des Sozialverbands Deutschland ,Matthias Veit, mit Juristinnen und Juristen des SoVD - und künftig auch mit politischen Gästen. Der Sozialverband SoVD berät in allen Fragen des Sozialrechts, erstellt Anträge, kümmert sich um Widersprüche und führt für seine bundesweit ...
…
continue reading
Ruhr.Frequenz ist der Podcast der SPD im Ruhrparlament. Host Axel J. Scherer spricht mit Gästen über Themen rund um das Ruhrgebiet. Dabei trifft er nicht nur auf Gäste aus der Herzkammer der Sozialdemokratie, sondern auch auf interessante Menschen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die begleitende Spotify-Playlist, Radio Ruhr.Frequenz, findest du unter: https://open.spotify.com/playlist/7Ea3HDCNLb7DOFmafujIJL Hier sammeln wir die Lieblings-Ruhrgebietssongs unserer Gäste
…
continue reading
Hier packen Medieninsider:innen jeden Donnerstag aus! Julia Krüger und Maurice Gajda bringen dich hinter die Kulissen von TV, Streaming und Radio! IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für die redaktionellen Inhalte des Onlineangebots nach §6 Abs.2 MDStV Maurice Gajda c/o en2rage Management & Consulting GmbH Geschäftsführung Kati Langenkämper und Sascha Rinne Beethovenstraße 3 - 5, 50674 Köln, Deutschland (Germany) Telefon: +49 (0) 2 21 – 77 87 57-0 E-Mail: info@en2rage.de Aufsichtsbehörd ...
…
continue reading
Gemeinsam mit dir hängen Michael Gajda und Maurice Gajda jeden Montag auf ihrem gemütlichen Dachboden ab und sprechen über queere Themen und den Alltag. IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für die redaktionellen Inhalte des Onlineangebots nach §6 Abs.2 MDStV Maurice Gajda c/o en2rage Management & Consulting GmbH Geschäftsführung Kati Langenkämper und Sascha Rinne Beethovenstraße 3 - 5, 50674 Köln, Deutschland (Germany) Telefon: +49 (0) 2 21 – 77 87 57-0 E-Mail: info@en2rage.de Aufsichts ...
…
continue reading
Das Basislager ist der Ausgangspunkt Deines Weges. Es ist der Anfang Deiner Reise. In stürmischen Zeiten kehrst Du hierher zurück und stärkst Dich, bevor es weiter auf dem Weg gen Gipfel geht.
…
continue reading
Veranstaltungsbegleitender Podcast des Alphanetzes NRW und der Supportstelle Weiterbildung.
…
continue reading
In 30 Minuten bringt Sie das Mittagsecho auf den aktuellen Stand und auf neue Gedanken. Immer montags bis freitags bekommen Sie bei uns: ein kompaktes Nachrichten-Update, einen Schwerpunkt zu einem großen Thema des Tages – multiperspektivisch und nah an den Menschen – und einen bewegenden Blick hinter die Kulissen. Das alles mit unseren Reporterinnen und Reportern, die in NRW, Deutschland und der Welt für Sie unterwegs sind. Unseren Themenschwerpunkt "Blickwechsel" finden Sie digital auch in ...
…
continue reading
Thyssenkrupp ist der größte Stahlhersteller in Deutschland. Doch seit Jahren produziert der Konzern schlechte Nachrichten. Wie konnte es dazu kommen? Wenn es dem Konzern Thyssenkrupp schlecht geht, dann hat das Folgen: für das Ruhrgebiet und für die ganze deutsche Industrie. Der neue Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“ erklärt das Machtgeflecht rund um den Konzern und die daraus entstehenden Schwierigkeiten. Warum steckt Thyssenkrupp in der Krise? Welche Ideen hat der aktuelle CEO ...
…
continue reading
Daniel Danger, 1 Live Moderator und Gefahrenreporter, schlüpft wieder in die Rolle des Kommissar Dangers. Diesmal fährt er mit Polizeikommissarin Michaela durchs Land und lädt interessante Gäste zum Gespräch ein. Welche Einsatzbereiche gibt es alles bei der Polizei NRW und wie kommt man dort hin? Von Wach- und Wechseldienst über die Hundertschaft zur Kripo, der offizielle Polizei NRW-Podcast-Roadshow lässt nichts aus.
…
continue reading
Die tödlichste Kombi der Podcastwelt ist zurück aus der Sommerpause - Schiffi und Eschi. Stimmenimitator Christian Schiffer und Sportjournalist Matthias Esch sprechen jeden Spieltag über Fußball, Serien, Musik, Bier und alles was Freude macht. Ab sofort tun sie das nicht mehr nur zu zweit, sondern zwei Mal die Woche. Immer freitags als Vorausblick auf den Spieltag. Und einmal montags mit einem prominenten Gast oder einer Gästin. Hört rein, bewertet und abonniert uns und werdet ein Kurvi!
…
continue reading
Als NRW-Berater bin ich der Experte für den Bereich Vertrieb. Mein Schwerpunkt ist ein Optimum in dem Vertrieb zu schaffen. Hierzu ist es die erste Handlung das Verständnis zu der bestehenden Vertriebsstruktur zu erhalten und dann ein Umsetzung der Optimierungen durchzuführen. In meinen Podcast werde ich über das Verständnis und der Umsetzung von Vertrieb reden.
…
continue reading
Der Podcast der Landesarbeitsgemeinschaft/Fachstelle Jungenarbeit NRW mit vielfältigen Themen rund um Jungenarbeit. Die Fachstelle Jungenarbeit NRW ist zentrale Anlaufstelle für Informationen über und Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Jungenarbeit in NRW. Die LAG/Fachstelle Jungenarbeit NRW wird gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
…
continue reading
Der Podcast des Ernährung-NRW e. V. zu Themen der Land- und Ernährungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen.
…
continue reading
Fast die Hälfte eines Jahrgangs unserer Kinder wächst heute in einer Kita auf. Wie Kitas in NRW organisiert und finanziert werden, ist wichtig - für Eltern, Mitarbeiter*innen, Träger. Also fit werden, zuhören... zum Beispiel auf dem Weg zur Kita?
…
continue reading

1
Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen
TAS Emotional Marketing und Anthropia Co-Produktion
In Aufwind Zukunft beschäftigen wir uns mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für eine enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt. Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Ci ...
…
continue reading

1
Redebedarf 2.0 - Die spannendsten Geschichten der Woche mit Blick hinter die Kulissen
Nadine Müller, Mario Arlt und Tobi Bitter
Die spannendsten Geschichten der Woche – von Radio Essen. Von bewegenden Einsätzen unserer Stadtreporter bis zu großen Ereignissen in den Nachrichten, wir sprechen drüber. Bei uns erfahrt Ihr nicht nur die wichtigsten Fakten zu den großen Themen der Woche, sondern auch die Hintergründe. Was sind die Geschichten hinter den Witzen und der guten Stimmung der Radio Essen-Frühschicht? Welche Geschichten die Stadtreporter zu Tränen gerührt haben und durch welche großen Ereignisse unsere News und R ...
…
continue reading
Fußball, Eishockey, Formel 1, Tennis, Handball und Basketball: Bei der Rheinischen Post haben wir den Sport immer im Blick. Hier findet Ihr unsere sportlichen Analysen - über die Vereine, Sportler und Trainer. Im Fokus steht dabei der Fußball - und da natürlich Borussia Mönchengladback und Fortuna Düsseldorf. Hier findet Ihr unsere besten Artikel zum Hören: Unser Journalismus vorgelesen.
…
continue reading
Ruhrpodcast – Menschen, Märkte und Motive Wat is‘ los im Ruhrpott? Der Ruhrpodcast berichtet über unterschiedliche Entwicklungen aus dem Ruhrgebiet – ob zu Politik, Wirtschaft, Handel, Freizeit oder anderweitigen Neuigkeiten, die das Ruhrgebiet als Metropolregion vorantreiben. Ruhrgebiet, Kohlenpott, Schmelztiegel unterschiedlicher Menschen, Kulturen und Biographien. Wer hier aufgewachsen ist, hat schon längst nicht mehr nur das Schmuddel-Image im Kopp. Wir wissen – Kohle ist zwar schwarz, k ...
…
continue reading

1
Mehr Freiheit, mehr Verantwortung: Die Balance zwischen Verwalterbefugnis und Haftungsrisiko
20:24
20:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:24Was darf ein WEG-Verwalter eigenständig entscheiden? Wann ist ein Beschluss notwendig? Und wie viel Verantwortung können Eigentümer delegieren? Diese Fragen klären wir mit Fachanwalt Thomas Brandt, der kürzlich ein wegweisendes BGH-Urteil zu diesem Thema erstritten hat. Der reformierte § 27 WEG vereinfacht die Verwalterbefugnisse – doch zugleich so…
…
continue reading

1
Folge 37 - Schuldenberg und Kita-Not: Was läuft schief in Deutschland und NRW?
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36In der kompakten Folge 37 unseres Podcasts „Zwischenruf NRW“ nehmen unser Fraktionsvorsitzender Henning Höne und unser Parlamentarischer Geschäftsführer Marcel Hafke kein Blatt vor den Mund und sprechen Klartext zu folgenden Themen: – Das Schuldenpaket von CDU, SPD und Grünen – Der Soli bleibt und Leistungsträger werden weiter belastet – Alarmieren…
…
continue reading

1
Wie geht's weiter mit dem Krankenhausplan?
41:32
41:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:32Lange wurde darauf hingearbeitet, jetzt geht es los: Der neue Krankenhausplan startet am 1. April. Das bedeutet, dass sich die Krankenhauslandschaft verändern wird, Schritt für Schritt. Was das für die Kliniken und natürlich die Patienten bedeutet, besprechen Nadja Bascheck und Martina Koch in dieser Folge 18 Millionen. Außerdem wird Gesundheitsmin…
…
continue reading

1
Prof. Markus Sauerwein: Wo (ver)steckt sich das Wissen in der Praxis?
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40Jahrestagung "kinderstark - NRW schafft Chancen" des Landesjugendamt LWL unter dem Titel „Lebensweltexpertise als Wegweiser kommunaler Präventionsketten: Wo steckt das Wissen in der Praxis?“ am 27.11.2024 Markus Sauerwein ist Professor für Theorie und Empirie der Sozialpädagogik am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der …
…
continue reading

1
Buonasera Düsseldorf: Carlo Melis, Tanzhaus NRW
52:44
52:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:44Carlo Melis ist Tanzlehrer am Tanzhaus NRW in Düsseldorf. Er gibt Kurse in Modern Jazz und Modern Contemporary. Luigi Lo Grasso hat sich für einen Kurs bei Carlo Melis angemeldet und berichtet von seinen Erfahrungen. Außerdem spricht der Tanzlehrer über den sogenannten "Modern Dance" und die Unterschiede zum klassischen Ballett. Carlo Melis ist sic…
…
continue reading
Für den dänischen Regisseur Lars von Trier gleicht nicht ein Wald dem anderen. Jahrelang suchte er, um den passenden Wald für seinen Psychothriller "Antichrist" zu finden. Gefunden hat er ihn im Rhein-Sieg-Kreis, in den Wäldern um Windeck und Eitorf.Von Oliver Rustemeyer
…
continue reading
Marc Chagall ist einer der populärsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung in Düsseldorf beleuchtet aber auch unbekanntere und abgründigere Seiten des russisch-französischen Malers, lobt Claudia Dichter.Von Claudia Dichter
…
continue reading

1
Folge 33: Kunst, Natur und gelebte Menschlichkeit
31:22
31:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:22Das Pankok Museum und das Haus Esselt in Hünxe Große Kunst findet nicht nur in großen Metropolen statt. Zum Pankok Museum in der Nähe von Hünxe am Niederrhein geht es an Tulpenfeldern vorbei und dann über eine schmale Straße am Wald entlang. Das Haus Esselt, ein ehemaliges Rittergut mit wild-romantischem Garten, war hier von 1958 an der Ruhesitz de…
…
continue reading

1
#82, Medien aus der Krise in die (Sinn)krise?
1:01:50
1:01:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:50Immer weniger Geld, weniger Personal und immer weniger Zuschauende? Die Medien stecken in einer Krise - wenn man zumindest den Medienschaffenden glaubt, die dieses Mantra seit Jahren predigen. Doch stimmt es wirklich, dass die deutschen Medien in einer Downphase stecken oder ist die angebliche Krise eher die schmerzhafte Nebenerscheinung einer vers…
…
continue reading
Kirche in WDR5, 03 Apr 2025 - aufschieben Author: Petra SchulzeVon Petra Schulze
…
continue reading
Kirche in WDR2, 03 Apr 2025 - Wie ihr euch nicht umbringt, wenn ihr Eltern seid Author: Sabine SteinwenderVon Sabine Steinwender
…
continue reading

1
Echo des Tages 02.04.2025
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42Trumps Zölle und Europa; Polizei registriert mehr Gewalttaten; Israel weitet Offensive in Gaza aus - Moderation: Julia BarthVon WDR 5
…
continue reading

1
Halt doch mal die Klappe: Edisons Geschäfte - Kunst und Industrie I
1:03:54
1:03:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:54Den Namen des amerikanischen Erfinders und Unternehmers Thomas Alva Edison verbinden die meisten Menschen wohl mit elektrischer Stromerzeugung und der Glühbirne. Tatsächlich leisteten Edison und sein Team aber auch bedeutende Arbeit in den Anfängen der Film- und Kinogeschichte. Podcasterin Leena May Peters beleuchtet gemeinsam mit ihrer Tochter im …
…
continue reading

1
Geschichtsmomente: Auswanderung aus dem Sauerland im 19. Jahrhundert
20:54
20:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:54Im 19. Jahrhundert verdienten sich ein Großteil der Einwohner des Sauerlandes ihren Lohn mit der Land- und Forstwirtschaft. Auch handwerkliche Arbeit war eine häufige Einkommensquelle. Mit Beginn der Industrialisierung gerieten diese Berufe jedoch zunehmend in Gefahr. Viele Handwerker zogen deshalb in die USA, um dort ihr Glück zu versuchen. Wie di…
…
continue reading

1
Trump und die Zölle: Was das für uns bedeutet
11:08
11:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:08Die US-Zölle auf Autos sollen in Kraft treten, weitere könnten folgen. Wir blicken auf Trumps Entscheidungen und die Auswirkungen für die EU und NRW. Im Interview sind Stephan Vogelskamp von Automotiveland.NRW und der Ökonom Jürgen Matthes.Von WDR 5
…
continue reading

1
Folge 44 – „Wir haben von Anfang an eine Marke aufgebaut“
39:37
39:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:37Die Kawentsmann GmbH setzt auf E-Commerce und eine starke Online-Präsenz Kaventsmann – der Begriff steht für einen großen, schweren Gegenstand. Genau diese Gegenstände in Form von Tischen waren es, die der Kawentsmann GmbH aus Nottuln ihren Namen gegeben haben. Und weil der Betrieb grundsätzlich gerne mal unkonventionelle Wege geht und Dinge bewuss…
…
continue reading
Kirche in WDR2, 02 Apr 2025 - Zeit nehmen Author: Joachim GerhardtVon Joachim Gerhardt
…
continue reading
Kirche in WDR5, 02 Apr 2025 - Seelenmelodien Author: Petra SchulzeVon Petra Schulze
…
continue reading

1
Echo des Tages 01.04.2025
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11Nancy Faeser und ihre Migrationspolitik; Licht und Schatten – der Deutsche Wetterdienst blickt aufs vergangene Jahr Moderation: Julia BarthVon WDR 5
…
continue reading

1
Prex - Projekt für kulturelle Experimente in Münster
14:54
14:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:54"Prex" steht für "Projekt für kulturelle Experimente". Das Projekt der "Alexianer Werkstätten Münster" soll Menschen mit Behinderungen ein kulturelles Angebot ermöglichen - egal ob Kunst, Musik, Literatur, Theater, Performance oder Tanz. Katja Watermann koordiniert "Prex". Über die Bedeutung des Projekts spricht sie mit Moderatorin Christine Bertel…
…
continue reading

1
Kultur-Report Moers: Sängerin AnNa R. - Nachruf, Oper "Carmen", Sopranistin Fatma Said
54:59
54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:59AnNa R. war jahrelang die Leadsängerin der erfolgreichen deutschen Band "Rosenstolz". Mit bürgerlichem Namen hieß die Musikerin Andrea Neuenhofen. Am 16. März 2025 starb AnNa R. im Alter von nur 55 Jahren überraschend in Berlin. Für Moderator Konrad Göke ist sie eine Ikone der deutschen Musikgeschichte. Die Musikerin ist in der ehemaligen DDR groß …
…
continue reading

1
Bilanz: Ein Jahr Cannabis-Liberalisierung
12:05
12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:05Seit einem Jahr ist das Cannabis-Gesetz in Kraft. Philipp Eckstein beschreibt, was sich in der Zeit tatsächlich geändert hat. Alexander Poitz, Gewerkschaft der Polizei, kritisiert Mängel des Gesetzes. Tim Belke besucht einen Cannabis-Club in NRW.Von WDR 5
…
continue reading

1
Folge 110 - Die guten alten Zeiten: Zu Besuch beim MSV-Museum
36:31
36:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:31Rödinghausen? Ham wa! Bene rekapituliert das Spiel gegen Rödinghausen zusammen mit Volker Baumann, dem Vorstandsvorsitzenden vom MSV Museum e.V.. Die drei Punkte nach dem 1:0 liegen jetzt zwischen unzähligen Dokumenten und Exponaten, die bis ins Jahr 1902 gehen im Archiv. Volker erzählt uns, wie das MSV-Museum seine Ausstellungsstücke bekommt, die …
…
continue reading

1
# 62 Die mündliche Prüfung aus Prüfersicht
1:23:39
1:23:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:39Kein anderes Thema wurde von Euch häufiger gewünscht als dieses: die mündliche Prüfung im Zweiten Staatsexamen (die in Nordrhein-Westfalen stolze 35 Prozent der Gesamtnote ausmacht)! Um diesem wichtigen Thema eine große Folge widmen zu können, haben wir über Instagram von denjenigen Input geholt, die es betrifft: Euch. Welche Themen, Fragen, Ängste…
…
continue reading
Kirche in WDR2, 01 Apr 2025 - Ehrfurcht vor dem Leben Author: Joachim GerhardtVon Joachim Gerhardt
…
continue reading
Kirche in WDR5, 01 Apr 2025 - (Un)möglich Author: Petra SchulzeVon Petra Schulze
…
continue reading

1
Echo des Tages 31.03.2025
30:51
30:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:51Le Pen verliert in Frankreich passives Wahlrecht; Koalitionsverhandlungen in Deutschland gehen weiter; erster Tag der Hannover-Messe Moderation: Julia BarthVon WDR 5
…
continue reading

1
#101 caritalks - Sexualität im Altenheim: „Das Selbstbestimmungsrecht hat bei uns oberste Priorität“
20:45
20:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:45Anna Direktor und Susanne Sponsel, zwei Pflege-Praktikerinnen vom Ludgeri-Stift in Essen zu Nähe, Zärtlichkeit und Sexualität bei Bewohnerinnen und Bewohnern im Altenheim. 101 caritalks - Sexualität im Altenheim: „Das Selbstbestimmungsrecht hat bei uns oberste Priorität“ Anna Direktor und Susanne Sponsel, zwei Pflege-Praktikerinnen vom Ludgeri-Stif…
…
continue reading

1
AfD löst "Junge Alternative" auf: Ausblick und Analyse
13:05
13:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:05Die AfD gründet nach der Auflösung der "Jungen Alternative" eine neue Jugendorganisation. Gabor Halasz erklärt, wie es weitergehen soll. Rechtsextremismus-Forscherin Anke Hoffstadt sagt, die Mitmach-Angebote der AfD seien für Jugendliche attraktiv.Von WDR 5
…
continue reading

1
#62, Roadtrip ins Chaos
1:06:03
1:06:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:03Wie wurde aus einem Urlaub ein wilder Roadtrip ins Chaos? Frisch zurück aus ihren Flitterwochen in Namibia berichten Maurice und Mitch über die wildesten drei Wochen ihres Lebens. Zwischen wilden Löwen, Elefanten und Nashörnern haben sich die Zwei durch die krasseste Regenzeit gekämpft, die Namibia seit Jahrzehnten erlebt hat. Eingesperrt auf einem…
…
continue reading
Kirche in WDR5, 31 Mar 2025 - Bach bewegt (340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach) Author: Petra SchulzeVon Petra Schulze
…
continue reading
Kirche in WDR2, 31 Mar 2025 - Luft holen Author: Joachim GerhardtVon Joachim Gerhardt
…
continue reading

1
Neue Männer braucht der Chor
41:05
41:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:05Egal ob Bas, Bariton oder Tenor, wenn Männer singen, hört Frau/Mann zu. Leider gibt es noch (zu) viele Männer, die ihre Stimmen ungehört unter Verschluss halten. Dabei ist der Bedarf an Männerstimmen immens und das Angebot an tollen Chören und Ensembles ebenso. In unserem Podcast „Neue Männer braucht der Chor“, suchen wir nach Lösungen, haben viell…
…
continue reading

1
Turntable Reloaded ClassiX (Folge 347 - ClassiX 039 vom 29.03.2025) mit Oliver Kelch
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04Radio Turntable 347-2025 (Reloaded) - ClassiX 039 vom 29.3.25 - Radio Vest mit Oliver Kelch Tracklist: 01 Mark 'Oh – I Can't Get No (Wahaha) (Long Version) [Peace Records] (1995) 02 Future Breeze – Why Don't You Dance With Me (Commander Tom's Club Dub) [AM:PM] (1997) 03 ID - ID [White] 04 DJ Red 5 Vs. MC Miker G – Da Beat Goes - Reanimated (Re-Exte…
…
continue reading
Kirche in WDR2, 29 Mar 2025 - Kinoverkündigung Author: Oliver KelchVon Oliver Kelch
…
continue reading
Kirche in WDR5, 29 Mar 2025 - Betriebsunfall zum Ramadan? Author: Klaus NelißenVon Klaus Nelißen
…
continue reading
Spannende, bewegende, lustige Geschichten in der Stadt spazierend hören. Das geht in Gladbeck. Persönliche Texte von Gladbecker Bürgern sind vertont worden und für jeden, der ein Smartphone besitzt, kostenlos hörbar.Von Andrea Klasen
…
continue reading

1
Echo des Tages 28.03.2025
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44Erdbeben in Südostasien - Koalitionsverhandlungen gehen in die Schlussrunde - Neue Waffenruhe für Gaza? Moderation: Lucas KrelingVon WDR 5
…
continue reading

1
#70 Die angeknabberte Sonne
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22Euer wichtigstes, mehr oder weniger, modisches Accessoire an diesem Wochenende: Die Sonnenbrille, aber eine ganz Besondere. Alternativ auch ein spezielles Teleskop. Auch aus gesundheitlichen Gründen. Müsst Ihr auf dem Fördergerüst oder in der Taubenklinik auch dabei haben. Am Ende gibt es sogar einen Orden. Den würde unsere Kollegin auch bekommen -…
…
continue reading

1
US-Vize Vance in Grönland
12:46
12:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:46US-Vizepräsident Vance reist mit seiner Frau nach Grönland. Sophie Donges zur Vorgeschichte und den Reaktionen. Sebastian Kirschner informiert über Grönlands Bodenschätze. Politologe Tobias Etzold erklärt, was Grönland politisch interessant macht.Von WDR 5
…
continue reading
Kirche in WDR2, 28 Mar 2025 - Ramadan, die islamische Fastenzeit Author: Franz MeurerVon Franz Meurer
…
continue reading
Kirche in WDR5, 28 Mar 2025 - Warum so schweigsam, Gott? Author: Klaus NelißenVon Klaus Nelißen
…
continue reading

1
Darmbiom aufbauen - wichtig für Körper und Seele
32:40
32:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:40Unser Darm ist die Heimat von Billionen Bakterien, die unsere Gesundheit weit über die Verdauung hinaus beeinflussen. Doc Esser und Anne erklären, wie entscheidend eine ausgewogene Ernährung für unsere Darmflora ist, räumen mit gängigen Mythen über Abnehmen und Entschlacken auf und sprechen über die bedeutende Verbindung zwischen Darmgesundheit, Ps…
…
continue reading

1
Darmbiom aufbauen - wichtig für Körper und Seele
32:40
32:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:40Unser Darm ist die Heimat von Billionen Bakterien, die unsere Gesundheit weit über die Verdauung hinaus beeinflussen. Doc Esser und Anne erklären, wie entscheidend eine ausgewogene Ernährung für unsere Darmflora ist, räumen mit gängigen Mythen über Abnehmen und Entschlacken auf und sprechen über die bedeutende Verbindung zwischen Darmgesundheit, Ps…
…
continue reading

1
Echo des Tages 27.03.2025
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44Trump verhängt Strafzölle gegen Auto-Importe in die USA: Mit welchen Folgen für uns? Bahn schreibt wieder schlechte Zahlen: Wann kommt der Konzern aus der Krise? Ukraine-Gipfel in Paris gestartet: Kommt jetzt eine europäische "Ukraine-Truppe"? Moderation: Lucas KrelingVon WDR 5
…
continue reading