Wie das Schauspielhaus die Stadt als Bühne nutzt (mit D'Radio - dem Theaterpodcast)
Manage episode 363661524 series 2314465
Die ganze Welt ist eine Bühne, heißt es in "Wie es euch gefällt" von Shakespeare. Warum also das ganze Jahr nur drinnen spielen? Einmal im Jahr wagt sich das Schauspielhaus mit einer Inszenierung nach draußen.
Wer vor Kurzem auf dem Gustaf-Gründgens-Platz unterwegs war, hat die große Bühne und das parkähnliche Bühnenbild gesehen, dazu vielleicht auch Menschen mit Gitarre oder Männer im Tutu. Ganz eindeutig: Hier wird gespielt - aber was?
Um das herauszufinden, tut sich der Rheinpegel-Podcast für diese Episode mit D'Radio zusammen, dem Theaterpodcast des Schauspielhauses. Regelmäßig fragt D'Radio-Host Marion Troja: "Was wird hier gespielt?" Die Antwort kommt von Schauspielerinnen, Dramaturgen, Theaterpädagoginnen und Bühnenbildnern. Oder in diesem Fall: von Regisseur Andreas Kriegenburg, Schauspielhaus-Intendant Wilfried Schulz, Produktionsleiter Ronald Mengler und Uwe-Jens Ruhnau, Chefreporter der Düsseldorfer Lokalredaktion.
Denn wir schauen nicht nur, was das für eine Inszenierung ist, mit der das Schauspielhaus diesen Sommer die Düsseldorfer erfreuen will - sondern auch, wie gut sie nach Düsseldorf passt. Warum der Platz, der dort bespielt wird, ein ganz besonderer ist. Und was so eine Open-Air-Inszenierung mit Düsseldorf macht.
Alle Infos zum D'Radio-Podcast gibt es hier. In jeder Podcast-App findet man ihn mit dem Suchbegriff "Düsseldorfer Schauspielhaus". Und hier gibt es Infos zu "Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag" inklusive der Möglichkeit, Karten zu kaufen.
290 Episoden