Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Hat Düsseldorf ein Müllproblem?
MP3•Episode-Home
Manage episode 445594277 series 2314465
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
- Düsseldorf weckt außerhalb der Stadtgrenzen sicher viele Assoziationen - vielleicht ein bisschen posh, feierfreudig, schön gelegen am Rhein. Aber gehört dreckig auch dazu? Ja! Das sagen zumindest einige Bewohner*Innen, die sich an den wachsenden Müllbergen vor allem in der Innenstadt stoßen. Und das, obwohl doch der Oberbürgermeister vor mittlerweile vier Jahren eine “Sauberkeitsoffensive” ausgerufen hat. Wie diese fruchtet, wo es ganz besonders dreckig ist und wie die Stadt das Problem in den Griff bekommen kann und soll, weiß Maximilian Nowroth.
- Im Herbst steigt die Einbruchsquote - in Düsseldorf kommen auf 100.000 Bewohner*Innen 220 Delikte. Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle gibt Tipps, wie man sich und sein Zuhause vor Diebstahl schützen kann - und wie man es potenziellen Tätern schwer macht. Paul Küchler erzählt mir und uns, was er gelernt hat.
- Das Fine-Line-Tattoostudio auf der Corneliusstraße ist eines der bekanntesten der Stadt - und der ältesten gleich dazu. Seit 40 Jahren surren hier die Nadeln, seit zehn unter der Leitung von Oliver Paaß, der den Laden nach dem Tod von Gründer Ralph Guttermann 2017 übernahm. Wie er zum Tätowieren kam, was er in den letzten zehn Jahren alles erlebt hat und welche außergewöhnliche Aktion er sich zum Jubiläum ausgedacht hat.
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Müll in Düsseldorf (00:03:08)
3. Tipps vor Diebstahl (00:21:07)
4. 40 Jahre Fine-Line-Tattoostudio (00:42:15)
351 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 445594277 series 2314465
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
- Düsseldorf weckt außerhalb der Stadtgrenzen sicher viele Assoziationen - vielleicht ein bisschen posh, feierfreudig, schön gelegen am Rhein. Aber gehört dreckig auch dazu? Ja! Das sagen zumindest einige Bewohner*Innen, die sich an den wachsenden Müllbergen vor allem in der Innenstadt stoßen. Und das, obwohl doch der Oberbürgermeister vor mittlerweile vier Jahren eine “Sauberkeitsoffensive” ausgerufen hat. Wie diese fruchtet, wo es ganz besonders dreckig ist und wie die Stadt das Problem in den Griff bekommen kann und soll, weiß Maximilian Nowroth.
- Im Herbst steigt die Einbruchsquote - in Düsseldorf kommen auf 100.000 Bewohner*Innen 220 Delikte. Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle gibt Tipps, wie man sich und sein Zuhause vor Diebstahl schützen kann - und wie man es potenziellen Tätern schwer macht. Paul Küchler erzählt mir und uns, was er gelernt hat.
- Das Fine-Line-Tattoostudio auf der Corneliusstraße ist eines der bekanntesten der Stadt - und der ältesten gleich dazu. Seit 40 Jahren surren hier die Nadeln, seit zehn unter der Leitung von Oliver Paaß, der den Laden nach dem Tod von Gründer Ralph Guttermann 2017 übernahm. Wie er zum Tätowieren kam, was er in den letzten zehn Jahren alles erlebt hat und welche außergewöhnliche Aktion er sich zum Jubiläum ausgedacht hat.
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Müll in Düsseldorf (00:03:08)
3. Tipps vor Diebstahl (00:21:07)
4. 40 Jahre Fine-Line-Tattoostudio (00:42:15)
351 Episoden
همه قسمت ها
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.